Meisterliche Stimmung im Welli: Eisbären-Fans sorgen für Eishockey-Feeling beim Trainingsauftakt

Darauf musste man sooooo lange warten. Fast eineinhalb Jahre waren die Eisbären Berlin und ihre Fans voneinander „getrennt“. Am Donnerstagabend kamen Beide im altehrwürdigen Wellblechpalast wieder zusammen. Trainer Serge Aubin bat zum ersten gemeinsamen Training der Mannschaft und 750 Fans schauten diesem zu und verwandelten den Wellblechpalast in einen Hexenkessel.

Die Mannschaft bedankt sich für den meisterlichen Empfang bei ihren Fans. (Foto: eisbaerlin.de/jasmin und walker)

Als die Mannschaft um kurz vor 18 Uhr das heilige Eis des „Wellis“ betrat, dürften so manchem neuen Spieler der Eisbären die Knie geschlottert haben. Denn die Fans begrüßten die Hauptstädter frenetisch und stimmten „Deutscher Meister EHC“ an. Drei Monate nach dem Gewinn der achten deutschen Meisterschaft konnten die Fans ihre Helden also endlich feiern. Und die Spieler genossen das Bad in der Menge sichtlich und bedankten sich auch kurz darauf bei ihren Fans.

Manch einem Spieler dürfte es heute fast wie bei einem Spiel vorgekommen sein, so laut war es im „Welli“. Goalie Mathias Niederberger brachte es nach dem Spiel auf den Punkt:

Die haben so gute Stimmung gemacht, als wäre es fast wie ein Spiel gewesen. Es war wunderbar.

Stürmer Marcel Noebels war ebenso begeistert und geht davon aus, dass jetzt damit auch endlich der Staub von den Rängen ist:

Jeder weiß, wie wichtig die Fans für Berlin sind oder wie sehr wir sie brauchen. An so einem Tag wie heute ist es natürlich was besonderes. So laut war es glaube ich lange nicht mehr im Welli. Jetzt ist der Staub von den Tribünen auch wieder ab. Es kann so weitergehen.

„Noebi“ spricht es an, es war ein Jahr voller Trostlosigkeit. Die Jungs haben in der leeren Halle trainiert,

Szene vom Auftakttraining der Eisbären Berlin. (Foto: eisbaerlin.de/jasmin und walker)

wo sonst ein paar Fans immer zuschauen. Sie haben vor leeren Rängen in der Arena gespielt. Da, wo normalerweise 14.200 Fans sie lautstark supporten. Der einzige Vorteil, wie die Spieler selbst sagten, man hörte die Anweisungen vom Trainerteam und den Mitspielern deutlich besser.
Heute dürfte es mit der Kommunikation auf dem Eis schon deutlich schwieriger gewesen sein. Denn die Fans machten ordentlich Stimmung. Man merkte auch dem harten Kern an, wie lange sie auf diesen Moment verzichten mussten. Eineinhalb Jahre ohne ihre Eisbären, ohne den großartigen Support, heute konnten sie alles wieder raus lassen. Und so wurden Meister-Gesänge angestimmt, das Ost-Ost-Ost-Berlin, das „UFFTA“, natürlich wurden aber auch die Ligarivalen verhöhnt. Also alles so wie immer. Und es tat gut. Den Fans und den Spielern wie Trainern. Alle haben diesen Abend sichtlich genossen. Mathias Niederberger stand nach dem Training freudestrahlend da und bekam das Grinsen gar nicht mehr aus dem Gesicht.

Kurze Besprechung von Trainer Serge Aubin mit einigen Spielern. (Foto: eisbaerlin.de/jasmin und walker)

Aber dennoch stand auch heute harte Arbeit an, eine gute Stunde scheuchte Trainer Serge Aubin das Team zusammen mit Co-Trainer Craig Streu über das Eis. Mit dabei waren natürlich auch die Neuzugänge Morgan Ellis, Nicholas B. Jensen, Kevin Clark, Yannick Veilleux und Manuel Wiederer. Zudem trainierten auch Leon Gawanke und Lukas Reichel mit den Eisbären.
Unter den Augen der Eisbären-Legenden Sven Felski und André Rankel wurde das Passspiel trainiert, Zwei-auf-Eins- und Drei-auf-Zwei-Angriffe, Drei-gegen-Drei. Zudem wurde ein Penaltyschießen ausgetragen.

Heute war es das erste gemeinsame Mannschaftstraining, weshalb Goalie Mathias Niederberger über das Tempo doch etwas verwundert war:

Ich würde sagen, ein sehr positiver Eindruck. Ich finde, wir haben uns noch mal verstärkt, wir haben echt gute Jungs dazu bekommen. Wir hatten schon ein ziemlich gutes Tempo, dafür dass es das erste Mannschaftstraining war.

Auch Trainer Serge Aubin war mit dem ersten Training zufrieden:

Es war ja tatsächlich das erste Mal, dass wirklich das komplette Team auf dem Eis war. Manche Jungs waren mehr auf dem Eis davor, manche weniger. Für den größten Teil haben sie gute Arbeit geleistet. Sie waren aufmerksam und haben das getan, was sie am ersten Tag tun mussten. Offensichtlich werden wir darauf aufbauen.

Serge Aubin wurde am Rande des Auftakttrainings gefragt, ob noch etwas auf dem Transfermarkt passiert. Seine Antwort war vor allem im Hinblick auf die jungen Spieler eine sehr bemerkenswerte:

Wir sind immer auf der Suche, so ist es beim Eishockey. Aber nicht direkt jetzt. Lass uns anfangen und gucken, was wir haben. Die jungen Jungs haben seit letztem Jahr große Schritte gemacht, also wollen wir sie sehen und gucken, wo sie sind. Ich mag mein Team, also machen wir einfach weiter.

Das Team der Eisbären scheint gut besetzt, die Jungs sind alle bereit und zeigen gute Leistungen. Und das war heute erst der Anfang und dennoch sind die Jungs heiß auf die neue Saison. In der gilt es schließlich, den Titel zu verteidigen. Ist das auch das Ziel vom Trainer?

Meine Ziele verändern sich nicht. Für jeden Trainer ist das Ziel, das letzte Spiel der Saison zu gewinnen. Nichtsdestotrotz wird es schwer. Wir wissen, dass jeder gegen uns bereit sein wird, besonders in diesem Jahr. Es liegt an uns so zu spielen, wie wir können und so hart wie möglich zu spielen. Ich mag wo wir sind.

Der obligatorsiche Kreis der Mannschaft nach dem Training. (Foto: eisbaerlin.de/jasmin und walker)

Wenn der Tag heute eins gezeigt hat: Die Mannschaft ist heiß auf die neue Saison und sie ist bereit, den Titel zu verteidigen. Die Neuzugänge werden die Eisbären noch stärker machen. Und wenn in der neuen Saison Zuschauer erlaubt sind, werden die Eisbären vor allem zu Hause noch schwerer zu schlagen sein. Denn wenn der siebte Mann zurück in der Arena am Ostbahnhof ist, wird die Arena wieder einem Hexenkessel gleichen. Und dort dann zu bestehen, wird für jedes Team enorm schwer. Und wenn man erst einmal Deutscher Meister geworden ist, dann will man dieses Gefühl jedes Jahr erneut erleben, nicht wahr Mathias Niederberger?

Das klingt richtig schön, Deutscher Meister EHC! Wer jetzt so eine Meisterschaft gewonnen hat – ich meine Franky der hat schon so einige gewonnen, der weiß genau wie sich das anfühlt – aber das ist schon was besonderes und wir versuchen natürlich alles, dass wir dieses Gefühl wieder erleben können.

Eisbären Berlin – Deutscher Meister 2021: Die Krönung einer außergewöhnlichen Saison


Acht lange Jahre mussten wir Eisbären-Fans auf die achte Deutsche Meisterschaft warten. Heute vor neun Tagen war es dann endlich wieder so weit. Mit einem 2:1-Heimsieg im alles entscheidenden dritten Finalspiel gegen die Grizzlys Wolfsburg kürten sich die Hauptstädter zum Deutschen Meister der PENNY DEL-Saison 2020/2021. Es war die Krönung einer außergewöhnlichen Saison, welche zweimal verschoben wurde, welche in zwei Gruppen stattfand und welche im Best-of-three-Modus ausgetragen wurde. Und natürlich einer Saison, in der das Herz in allen Stadien und Arenen in Eishockey-Deutschland fehlte: Die Fans konnten die Saison leider nur vor dem Fernseher verfolgen und so konnten die Berliner auch nicht mit ihren Fans die achte Meisterschaft feiern. Aber, das haben die Eisbären bereits versprochen, soll alles nachgeholt werden, wenn es wieder möglich ist. Die Gesundheit steht eben in diesen Zeiten ganz besonders an erster Stelle!

Mathias Niederberger nach dem 1:0-Heimsieg im Vorbereitungsspiel gegen München. (Foto: eisbaerlin.de/jasmin und walker)

Das ich in meiner Saison-Analyse, welche ich nach jeder Saison geschrieben habe, heute über eine Meister-Saison berichten kann, damit habe ich zu Beginn der Vorbereitung nicht gerechnet. Denn die Vorbereitung war doch alles andere als gut, wenn gleich man da aber auch sagen muss, dass das Team, welches letztendlich in der Saison die Meisterschaft holte, zu diesem Zeitpunkt noch nicht zusammen war und man u.a. von Leihspielern des Kooperationspartner Los Angeles Kings verstärkt wurde.
Bis zum Beginn des Magenta-Sport Cups, welcher als Saison-Vorbereitung dienen sollte und an dem nur acht DEL-Teams teilnahmen, standen fünf Vorbereitungsspiele für die Berliner auf dem Programm. Zweimal testete man gegen München und dreimal gegen DEL2-Teams. In Weißwasser und Kassel konnte man gewinnen, gegen München gewann man ein Spiel und verlor das andere und in Bad Nauheim setzte es in der Generalprobe vor dem Auftakt des Magenta-Sport Cups eine knappe 3:4-Niederlage n.P.

Zu Beginn des Vorbereitungsturnieres trafen die Eisbären im Wellblechpalast auf die Schwenninger Wild Wings und bekamen von denen eine Lehrstunde erteilt. Mit 1:5 ging man auf eigenem Eis unter. Auch die nächsten drei Spiele waren nicht von Erfolg gekrönt. In Mannheim setzte es ein 0:3, in München holte man beim 2:3 n.V. wenigstens den einzigen Punkt und in Schwenningen bekam man mit 2:7 erneut eins auf die Mütze. Die letzten beiden Heimspiele fielen Corona bedingt aus, was vielleicht auch gut war. Denn der Magenta-Sport Cup ließ schlimmes für die Saison erwarten.

Erstes Bully in der Saison 2020/2021. (Foto: eisbaerlin.de/jasmin und walker)

Doch kurz vor dem Saisonstart schlugen die Verantwortlichen der Eisbären nochmal auf dem Transfermarkt zu und holten mit Giovanni Fiore, Matt White und Kris Foucault drei Spieler, welche im Saisonverlauf eine entscheidende Rolle einnehmen sollten. Und zum Auftakt der PENNY DEL-Saison wartete mit Bremerhaven ein Team, welches vor der Saison als Geheimfavorit galt, spielten die Bremerhavener doch einen sehr starken Magenta-Sport Cup und mussten sich erst im Finale dem EHC Red Bull München geschlagen geben. Doch die Eisbären kamen perfekt aus den Startlöchern und sicherten sich beim 3:2-Heimsieg die ersten drei Punkte der neuen Saison.

Was zu Beginn der Saison auffiel? Die Eisbären waren extrem heimstark, nur auswärts wollte nichts gelingen. Die ersten drei Auswärtsspiele gingen allesamt verloren, den ersten Auswärtssieg feierte man im vierten Auswärtsspiel bei den Krefeld Pinguinen (5:2), von den ersten sieben Auswärtsspielen gewann man nur deren zwei – beide in Krefeld, Spiel Zwei endete mit 6:1. Nur konnte man diese Siege nicht wirklich feiern, gewann zu dieser Zeit doch jedes Team gegen die Seidenstädter.
Dabei waren die Berliner schon im dritten Auswärtsspiel kurz davor, den ersten Sieg einzufahren. Mit 3:0 führte man bereits bei der DEG, am Ende verlor man mit 4:5 n.V.
Das erste Ausrufezeichen auswärts setzte man nur 24 Stunden nach dem 6:1-Sieg in Krefeld in Iserlohn, als man am Seilersee mit 4:1 gewann. Von da an lief es auch auswärts rund für die Mannschaft von Chefcoach Serge Aubin.

Jubelnde Eisbären gab es in den ersten acht Heimspielen der neuen Saison. (Foto: eisbaerlin.de/jasmin und walker)

Zu Hause lief es wie geschmiert für die Eisbären, welche die ersten acht Heimspiele in Folge gewannen und dabei die volle Punktzahl einfuhren. Erst die Grizzlys Wolfsburg stoppten diese Heimserie im neunten Heimspiel der Saison, als man sich mit 3:2 n.P. durchsetzen konnte. Es war der Auftakt in die erste Niederlagenserie der Eisbären, denn es folgte eine weitere Niederlage in Bremerhaven und auch das zweite Heimspiel gegen die Niedersachsen ging mit 2:3 n.V. verloren. Doch im zweiten Duell in Bremerhaven zeigten die Eisbären ihre Krallen und gewannen verdient mit 5:1 an der Küste.
Es war der Auftakt einer vier Spiele andauernden Siegesserie zum Abschluss der Nordrunde, darunter auch ein 8:1-Kantersieg auf eigenem Eis gegen die Düsseldorfer EG. Zum Auftakt der Südrunde folgte der fünfte Sieg in Serie, mit 5:3 setzte man sich gegen die Augsburger Panther durch.

Die Spiele gegen Ingolstadt waren voller Nickligkeiten. (Foto: eisbaerlin.de/jasmin und walker)

Der Auftakt in die Spiele gegen die Süd-Teams verlief sehr gut für die Eisbären, gewann man doch fünf der ersten sechs Spiele und verlor nur das Auswärtsspiel in Ingolstadt mit 3:4. Man wähnte sich auf dem richtigen Weg, fühlte sich gut gerüstet für die beiden Duelle gegen München, welche eine Saison mit Höhen und Tiefen gespielt hatten bis zu diesem Zeitpunkt. Doch in den beiden Duellen mit Ex-Eisbären-Trainer Don Jackson bekamen die Eisbären deutlich ihre Grenzen aufgezeigt. Am Oberwiesenfeld verlor man mit 1:4 und zu Hause gar mit 0:5. Auf einmal musste man die Eisbären vorerst aus dem Kreise der Titel-Favoriten herausnehmen, denn es war anzunehmen, dass im Halbfinale München als Gegner warten würde. Dass es am Ende alles anders kam, konnte man zu diesem Zeitpunkt noch nicht erahnen. Dazu aber später mehr.

Die Eisbären trafen danach zweimal in Folge auf ihren Angstgegner aus dem Magenta-Sport Cup, die Schwenninger Wild Wings. Während man zu Hause klar und deutlich mit 6:2 gewann, setzte es im Schwarzwald eine 2:4-Niederlage. Noch bitterer als die Pleite wog jedoch die Verletzung von Leo Pföderl, dessen Saison anschließend für beendet erklärt wurde. Ein herber Rückschlag für die Eisbären Berlin. Doch auch hier sollte alles anders kommen. Später mehr dazu.

Von den letzten vier Hauptrundenspielen gewannen die Eisbären zwei, darunter ein 4:1-Auswrtssieg beim Top-Favoriten Adler Mannheim. Die revanchierten sich aber mit einem 3:1-Sieg in der Hauptstadt. Zum Abschluss der Hauptrunde verlor man mit 5:6 n.P. bei den Augsburger Panthern und ging somit mit zwei Niederlagen in Folge ins Playoff-Viertelfinale gegen die Iserlohn Roosters.

Endstation Andreas Jenike, Iserlohn gewann Spiel Eins in Berlin. (Foto: eisbaerlin.de/jasmin und walker)

Dort sollte Niederlage Nummer Drei folgen, denn die Sauerländer erzielten in der letzten Spielminute der regulären Spielzeit den 4:3-Siegtreffer in Berlin und fuhren mit dem Matchpuck zurück an den Seilersee. Dort erlebten die Mannen von Chefcoach Brad Tapper ihr blaues Wunder, denn die Eisbären fegten wie ein Orkan über den Seilersee, holten die Serie mit einem 6:0-Kantersieg noch einmal zurück nach Berlin.
Und in Spiel Drei legten die Roosters wieder los wie die Feuerwehr, führten bereits mit 2:0, doch die Eisbären spielten in den diesjährigen Playoffs ihr bestes Eishockey, wenn sie mit dem Rücken zur Wand standen. So drehte man das Spiel am Ende noch in einen 5:3-Heimsieg um und buchte somit das Ticket für das Halbfinale.

Hart umkämpft war die Halbfinalserie gegen Ingolstadt. (Foto: eisbaerlin.de/jasmin und walker)

Dort wartete der ERC Ingolstadt, welcher im Viertelfinale die große Überraschung schaffte und den EHC Red Bull München mit 2:0-Siegen in die Sommerpause schickte. Ein ganz harter Brocken also, welcher da auf die Eisbären wartete, doch die bekamen unerwartete Hilfe. Denn Leo Pföderl wurde noch einmal untersucht, seine Verletzung stellte sich nun doch nicht mehr als so schlimm dar und somit konnte die Nummer 93 wieder eingreifen.
Aber auch gegen die Schanzer ging Spiel Eins mit 3:4 verloren. Weil ein Ex-Eisbär zur Höchstform auflief – Louis-Marc Aubry.
In Spiel Zwei mussten die Eisbären also wieder liefern, doch sie lagen nach 40 Minuten mit 1:2 hinten. Das Saisonende drohte, aber diese Mannschaft gab einfach nicht auf. Man glich aus und als alles schon nach Verlängerung aussah, kam Ryan McKiernan und hämmerte die Scheibe 63 Sekunden vor der Schlusssirene ins Eck. Bäääm, 1:1, Spiel Drei in Berlin!
Doch auch dort erwischten die Eisbären wie gegen Iserlohn den schlechteren Start, liefen erneut einem 0:2-Rückstand hinterher. Doch Rückstände und die Aussicht auf die frühzeitige Sommerpause machten die Eisbären nur noch stärker und sie schlugen eiskalt zurück. Mit 4:2 wurde Ingolstadt besiegt und so zog man ins DEL-Finale ein.

Der Fels in der Brandung in Spiel Drei gegen Wolfsburg: Mathias Niederberger. (Foto: eisbaerlin.de/jasmin und walker)

Dass dort am Ende dieser Saison zwei Teams aus dem Norden standen, hätten die Experten vor der Saison nicht gedacht, denn der Süden sollte ja viel stärker sein. Doch deren acht Teams waren bereits in der Sommerpause und so kämpften zwei Teams aus dem Norden um den DEL-Pokal. Die Eisbären Berlin trafen dabei auf ihren Angstgegner Grizzlys Wolfsburg. Denn alle vier Hauptrundenspiele hatte man gegen die Niedersachsen verloren, wenn gleich man aber auch sagen muss, dass drei dieser vier Spiele erst in der Verlängerung oder im Penaltyschießen entschieden wurden.
Und so ging auch Spiel Eins in die Verlängerung und dort schlug Wolfsburg eiskalt zu, 3:2-Auswärtssieg in Berlin. Die Grizzlys standen vor ihrer ersten deutschen Meisterschaft, während die Eisbären erneut Spiel Eins verloren. Doch auch dieses Mal zogen die Eisbären ihren Kopf aus der Schlinge und schlugen auswärts zurück. Mit 4:1 zeigte man den Wolfsburgern deutlich die Grenzen auf und machte deren Hoffnung, Meister auf eigenem Eis zu werden, zu Nichte.
Und in Berlin folgte dann die Krönung dieser Saison. Die Eisbären drehten zum dritten Mal eine Serie nach 0:1-Rückstand und kürten sich zum Deutschen Meister, zum achten Mal in der Vereinsgeschichte. Den Siegtreffer erzielte übrigens Leo Pföderl, der eigentlich gar nicht mehr spielen sollte. Am Ende erzielte er das Meistertor, solche Geschichten schreibt eben nur der Sport.

Der Jubel nach der Schlusssirene kannte dann natürlich keine Grenzen mehr und die Spieler der Eisbären Berlin feierten den Titelgewinn ausgelassen. Und Frank Hördler hatte als einziger schon richtig Routine darin, war es doch sein achter Meistertitel mit den Eisbären. Wahnsinn!

Der Wille und der Charakter dieser Mannschaft war unglaublich. (Foto: eisbaerlin.de/jasmin und walker)

Aber dieser Titelgewinn war nur möglich, weil diese Mannschaft während der Saison so unglaublich zusammengewachsen ist. Da kämpfte Jeder für jeden, kein Spiel wurde verloren gegeben. Die Jungs glaubten immer bis zum Ende des Spiels an die Chance zum Sieg. Der unbändige Siegeswille war immer da, der Charakter dieses Teams war unglaublich. Frank Hördler erzählte vor kurzem auch in einem Podcast, was das Geheimnis der Eisbären war. Diese hatten sich schon während der Spiele gegen die Süd-Teams in den Playoff-Modus versetzt und wussten so, was zu tun war, wenn man Spiel Eins verlor. Dann setzte das Teams alles daran, die nächsten beiden Spiele zu gewinnen. Und das bereits in der Hauptrunde. Dieser Fakt stärkte die Eisbären so sehr, dass sie die drei Auftakt-Niederlagen in den Playoffs gut wegsteckten und eiskalt zurückschlugen.

Meistercoach Serge Aubin. (Foto: eisbaerlin.de/jasmin und walker)

Chefcoach Serge Aubin meinte daher auch, dass seine Mannschaft ihr bestes Eishockey spielte, wenn sie mit dem Rücken zur Wand stand. Wahrscheinlich brauchten die Jungs immer dieses besondere Druckgefühl, dass man mit einer weiteren Niederlage in die Sommerpause müsste. Anders kann man die drei Niederlagen in Spiel Eins nicht erklären. Wie sie sich dann aber immer wieder in die Serie zurück kämpften, verdient aller größten Respekt. Sowohl die Spielers als auch das Trainerteam um Serge Aubin und Craig Streu. Denn die änderten jeweils nach Spiel Eins ihr System und führten die Eisbären somit letztendlich zur Meisterschaft. Am Ende braucht es natürlich auch Spieler, die dieses System perfekt umsetzen, die hatten die Eisbären und so wurde man am Ende verdient Deutscher Meister.

Weil man eben die perfekte Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern hatte. Denkt man nur mal an das Torhüter-Duo aus Mathias Niederberger und Tobias Ancicka, welche beide eine überragende Saison spielten. Beide hatte weit mehr als 90 Prozent Fangquote aufzuweisen, Niederberger feierte fünf Shutouts und der junge Ancicka einen. Wann immer Ancicka gebraucht wurde, war er da und bewies seine Extraklasse. Dem jungen Goalie steht eine große Zukunft bevor.
Und Mathias Niederberger feierte in den Playoffs noch seinen sechsten Shutout der Saison und avancierte im alles entscheidenden Finalspiel gegen Wolfsburg zum Matchwinner. Denn als die Niedersachsen im letzten Drittel alles nach vorne warfen, war Niederberger der Fels in der Brandung. Mit diesem Torhüter-Duo sind die Eisbären auch für die kommende Saison bestens aufgestellt.

Playoff-MVP Ryan McKiernan (rechts), hier bei einem Fan-Talk Anfang 2020. (Foto: eisbaerlin.de/jasmin und walker)

In der Defensive ragte natürlich der Playoff-MVP Ryan McKiernan heraus. In der Hauptrunde kam er schon auf 25 Scorerpunkte (7 Tore/18 Assists), doch in den Playoffs wurde er zum Playoff-Monster. Dort sammelte er nochmal zehn Scorerpunkte und traf erneut sieben Mal. Einfach eine Weltklasse Saison der Berliner Nummer 58. Man kann nur hoffen, dass er seinen Vertrag in Berlin verlängert. Die Verhandlungen laufen noch.
Seine punktemäßig beste Saison spielte Jonas Müller, welcher wie in der Vorsaison zwar auf 15 Scorerpunkte kam, damals aber 51 Spiele dafür benötigte, während es in dieser Saison nur 37 waren. Zudem waren es in der vergangenen Saison 15 Vorlagen, diesmal erzielte Müller sieben Tore selbst und bereitete acht weitere vor.
Frank Hördler spielte seine erste Saison als Kapitän und führte seine Eisbären gleich zur Meisterschaft. „Nante“ kam auf drei Tore und zehn Vorlagen in der Hauptrunde und nochmal einem Tor und drei Vorlagen in den Playoffs.
Abgerundet haben die starke Defensive Kai Wissmann, John Ramage und Simon Després. Hinzu kommt natürlich noch der junge Eric Mik, der auf vier Assists in der Saison kam und sowohl in der Defensive als auch der Offensive eingesetzt wurde.
Aus diesem Verbund haben die Eisbären bisher einzig John Ramage verabschiedet, welcher sich den Schwenninger Wild Wings angeschlossen hat. Der Großteil der Defensive bleibt aber zusammen und soll, Gerüchten zu Folge, mit Morgan Ellis aus Ingolstadt und Nicholas B. Jensen aus Düsseldorf verstärkt werden. Damit wäre die Verteidigung des Deutschen Meisters noch tiefer besetzt.

Die Offensive wird natürlich überragt von der deutschen Top-Reihe um Leo Pföderl, Lukas Reichel und Marcel Noebels, der erneut Spieler des Jahres in der Penny DEL geworden ist. In der Hauptrunde kam Noebels auf 42 Scorerpunkte (6 Tore/36 Vorlagen), in den Playoffs ließ er nochmal zehn Scorerpunkte (1/9) folgen. Leo Pföderl sammelte 37 Scorerpunkte und war mit 20 Toren der beste Torjäger der Berliner in der Hauptrunde. In den Playoffs kam er nochmal zu sechs Einsätzen, in denen er drei Tore erzielte, darunter das Meisterschaftstor, und zwei weitere Tore vorbereitete. Lukas Reichel kam auf 27 Scorerpunkte (10/17) in der Hauptrunde und fünf (2/3) in den Playoffs. Ob wir ihn nächste Saison noch in Berlin sehen, hängt von den Chicago Blackhawks ab.
Matt White (19/20), Kris Foucault (18/12) und der während der Hauptrunde nachverpflichtete Zach Boychuk (12/13) erwiesen sich als die erhofften Verstärkungen und wurden zu enorm wichtigen Leistungsträgern. White scorte in den Playoffs weitere zehnmal (7/3), Boychuk neunmal (3/6) und Foucault fünfmal (1/4). Kris Foucault erwies sich vor allem in der Hauptrunde als „Mister 1:0“, Matt White erzielte zusammen mit Ryan McKiernan in den Playoffs die wichtigen Tore und Zach Boychuk erwies sich als echte Waffe im Berliner Powerplay.
Giovanni Fiore kam in der Hauptrunde auf acht Tore und zwölf Vorlagen, in den Playoffs waren es nochmal ein Tor und drei Vorlagen. Auch er hat seinen Teil zum Gewinn der Meisterschaft beigetragen.
Mark Zengerle kam verletzungsbedingt nur auf 18 Hauptrundenspiele, in denen ihm zwei Tore und elf Vorlagen gelangen. In den Playoffs folgten nochmal fünf weitere Assists.
Mark Olver kam in der Hauptrunde auf drei Tore und 17 Torvorlagen, in den Playoffs folgten zwei weitere Tore. Doch seine Zeit in Berlin endet mit dem Gewinn der Meisterschaft. Sein Vertrag wurde nicht mehr verlängert.

Sein Abgang tut der Fanszene besonders weh: PC Labrie (Foto: eisbaerlin.de/jasmin und walker)

Bei den Youngsters stachen vor allem Parker Tuomie und Sebastian Streu heraus, die eine richtig starke Saison gespielt haben. Auch Haakon Hänelt, Nino Kinder und Fabian Dietz bekamen ihre Eiszeit und konnten Akzente setzen. Dennoch endet die Zeit von Dietz in Berlin.
Ebenso wie die von Kris Foucault nach nur einem Jahr, gut möglich, dass man ihn vielleicht in Mannheim oder München wiedersehen wird. Auch Thomas Reichel, der Bruder von Lukas, wird nicht weiter in Berlin unter Vertrag stehen.
Ein Abgang schmerzt die Fanszene der Eisbären aber ganz besonders. Denn der Vertrag von PC Labrie wurde nicht verlängert. Ja, er war nie der große Scorer, aber alleine sein Auftreten auf dem Eis sorgte für den gehörigen Respekt beim Gegner auf dem Eis. Verletzungsbedingt kam Labrie in der Hauptrunde nur auf 19 Spiele, in denen er zwei Tore beisteuerte. In den Playoffs kam in neun Spielen nochmal ein Assist hinzu. Auch PC verabschiedet sich mit der Meisterschaft aus der Hauptstadt. Wir werden dich nie vergessen, PC!

 

Helden für die Ewigkeit! (Foto: eisbaerlin.de/jasmin und walker)

Die Eisbären Berlin haben sich die achte deutsche Meisterschaft gesichert. Manager Peter-John Lee und Sportdirektor Stéphane Richer haben dem Trainerteam um Serge Aubin und Craig Streu ein Team zur Verfügung gestellt, aus dem diese ein Meisterteam geformt haben. Sie haben aus vielen sehr guten Einzelspielern eine Mannschaft geformt, welche nie aufgab, welche immer an den Sieg glaubte, wo immer Jeder für jeden kämpfte und wo der Charakter einmalig war.
Bereits im letzten Jahr hätte man es schaffen können, Deutscher Meister zu werden, so Serge Aubin und Craig Streu. Doch Corona machte dieser Hoffnung einen Strich durch die Rechnung. Nun, ein Jahr später, haben die Beiden es tatsächlich geschafft und die Eisbären Berlin zur achten Deutschen Meisterschaft geführt. Ein Titel, der unter diesen Umständen ganz besonders ist. Ein Titel, der diese außergewöhnliche Saison gekrönt hat. Aber auch ein Titel, den man ohne seine Fans feiern musste. Hoffen wir, dass der Meistertitel 2021 als einziger in die Vereinsgeschichte eingeht, den man ohne seine Fans feiern musste. Denn mit uns Fans ist es dann doch schöner.

Aber eins bleibt für mindestes ein Jahr bestehen:

Alleiniger REKORDMEISTAAAAAAA!!!!

4:2 nach 0:2! Die Eisbären drehen das alles entscheidende Halbfinale gegen Ingolstadt und ziehen ins Finale ein!!!

Diese Mannschaft ist nicht zu stoppen: Gegen Iserlohn in Viertelfinal-Spiel Drei lag man zu Hause mit 0:2 zurück – am Ende ist man ins Halbfinale eingezogen. Am Mittwoch lag man in Halbfinal-Spiel Zwei in Ingolstadt vor dem letzten Drittel mit 1:2 zurück – am Ende erreichte man das alles entscheidende dritte Spiel in Berlin. Und dort lagen die Eisbären Mitte des Spiels erneut mit 0:2 zurück – am Ende stehen die Hauptstädter jedoch im Finale. Dank eines 4:2-Heimsieges gegen den ERC Ingolstadt geht die verrückte Reise der Eisbären Berlin durch die Playoffs noch weiter. Und egal ob nun Adler oder Grizzly im Finale, der Eisbär hat mächtig Hunger. Und wer den Eisbär ärgert, erhält die gerechte Strafe dafür. Da muss man nur in Iserlohn und Ingolstadt nachfragen.

Eisbären-Chefcoach Serge Aubin nahm keine Änderungen in den Reihen vor. Warum auch, gewann sein Team doch am Mittwoch Spiel Zwei dank einer enormen Willensleistung mit 3:2 in Ingolstadt und erkämpfte sich somit das alles entscheidende Spiel Drei in Berlin. So kam es also auch heute wieder zum Duell zwischen Mathias Niederberger und Michael Garteig. Letzterer hatte die Eisbären-Spieler am Mittwoch reihenweise entnervt, doch am Ende behielten die Berliner die Oberhand, weil sie dank Matt White und allen voran Ryan McKiernan, welcher Garteig sogar getunnelt hatte, den Ingolstädter Goalie doch noch bezwingen konnten. Wer würde heute das Spiel für seine Mannschaft gewinnen?

Die Auflösung darüber sollten die nun folgenden mindestens 60 Minuten Eishockey geben. Und in diese fanden die Gäste von Coach Doug Shedden besser rein. Ingolstadt mit einem sehr aggressiven Forechecking, setzten die Eisbären früh unter Druck. Petrus Palmu gab dann den ersten guten Schuss ab, aber Mathias Niederberger war zur Stelle.
Die Hausherren taten sich schwer gegen die Spielweise der Schanzer Panther, kamen erst nach sechs Minuten zur ersten richtig guten Chance. Ingolstadt mit dem Wechselfehler, Simon Després mit dem Pass aus dem eigenen Drittel auf Matt White, der hatte viel Platz auf der rechten Seite, kam zum Abschluss, doch Michael Garteig gewann dieses Duell. Direkt im Gegenzug konnte sich auch Mathias Niederberger gegen Wayne Simpson auszeichnen.
Fortan eine hart umkämpfte Partie, beide Teams konzentrierten sich zunächst auf die Defensive, wollten keine Fehler machen. Man merkte, dass es ein „Do-or-Die-Spiel“ war. Aber in diesen dürfen dir so unnötige Strafzeiten, wie sie Ingolstadt nahm, nicht passieren. Einmal gab es zwei Minuten wegen zu vieler Spieler auf dem Eis und das andere Mal wegen Spielverzögerung. Das Glück für Ingolstadt: Das Berliner Powerplay ist in den Playoffs bisher sehr harmlos, so auch heute. Und so hätte Frederik Storm in Unterzahl beinahe das 0:1 erzielt, doch scheiterte er nach einem Fehler der Eisbären mit seinem Rückhand-Versuch am Berliner Schlussmann. So stand es nach dem ersten Drittel 0:0.

Das zweite Drittel begann mit einem Ingolstädter Powerplay, für 28 Sekunden war es sogar ein doppeltes Überzahlspiel. Und wie man sein Überzahl eiskalt ausnutzt, zeigten die Schanzer. Zwei Sekunden vor Ablauf der ersten Berliner Strafzeit schlug mal wieder Louis-Marc Aubry zu. Den ersten Versuch konnte Mathias Niederberger noch parieren, gegen den Nachschuss war er jedoch machtlos – 0:1 (24.).
Die Eisbären waren überhaupt nicht anwesend, Ingolstadt dominierte das Spiel nach Belieben. Die Berliner wirkten, als stünden sie neben sich. Und nach einem katastrophalen Fehlpass von Mark Olver in der neutralen Zone stand Ryan Kuffner auf einmal frei vor Mathias Niederberger, welchem er keine Chance ließ und zum 0:2 einnetzte (28.).
Nachdem die ersten zehn Minuten klar der Mannschaft von Doug Shedden gehörten, schlugen die Eisbären Mitte der Partie zurück. Konter der Hausherren über Marcel Noebels, der aber nicht zu Lukas Reichel passte sondern die Scheibe hoch zu John Ramage legte. Der zog trocken ab und verkürzte auf 1:2 (31.).
Und nur drei Minuten später begann die Partie wieder von vorne. Die Eisbären im Angriffsdrittel, aus einem Gewühl kam die Scheibe in den Slot, wo Ryan McKiernan abzog und die Scheibe zum 2:2 im Tor versenkte (34.). Doch er versenkte nicht nur den Puck im Ingolstädter Tor, nein, beim Schussversuch checkte er auch noch Wayne Simpson, weshalb es im Anschluss auch noch zu kleineren Raufereien kam.
Die Eisbären waren also zurück im Spiel, weil sie weiterhin an sich glaubten. Wie bereits am Mittwoch in Ingolstadt. Fortan entwickelte sich ein munteres hin und her mit Chancen auf beiden Seiten, doch weitere Tore sollten nicht fallen. Auch nicht im nächsten Powerplay der Eisbären zum Ende des zweiten Drittels, auch wenn es da schon wesentlich besser aussah. Doch Michael Garteig ließ zunächst nichts zu, aber das Powerplay ging zu Beginn des Schlussdrittels noch kurz weiter. Die große Chance also für die Eisbären.

Doch in den 29 Sekunden Überzahl passierte nichts mehr und so blieb es beim Stand von 2:2. Erst als Ingolstadt wieder komplett war, hatten John Ramage und Zach Boychuk zwei gute Chancen, welche jedoch Michael Garteig zu Nichte machte.
Danach merkte man beiden Mannschaften an, dass sie hier keinen Fehler mehr machen wollten. Denn der eine entscheidende Fehler hätte das Saisonende bedeuten können. Dennoch suchten beide Teams aber auch immer wieder den Weg vor das gegnerische Tor, wo sie dann auch zum Abschluss kamen.
Mit zunehmender Spieldauer nahm natürlich auch die Spannung und Dramatik in den Angriffen zu. Und Mitte des letzten Drittels waren es die Eisbären, welche die Gäste schockten. Zach Boychuk fand keine Anspielstation, marschierte daher alleine Richtung Ingolstädter Tor, spielte die Scheibe dann rüber zu Matt White und der hämmerte die Scheibe vom linken Bullykreis aus ins kurze Eck – 3:2 (50.).
Ingolstadt wollte darauf antworten, fuhr Angriffe und versuchte nach Abpfiff immer wieder zu provozieren, doch die Eisbären ließen sich nicht darauf ein. Klar, Ingolstadt versuchte nun alles, hoffte, daraus Strafen gegen die Eisbären zu ziehen und dann im Powerplay zuzuschlagen. Doch die Rechnung ging nicht auf.
Die letzte Chance hatten die Schanzer fünf Minuten vor dem Spielende, als John Ramage auf die Strafbank musste, doch das Penaltykilling zur richtigen Zeit mit einem klasse Job. Und so sorgten die Hausherren zwei Minuten vor der Schlusssirene für die endgültige Entscheidung. Simon Després fuhr so lange an der blauen Linie entlang, bis er die Lücke sah. Er zog ab, Giovanni Fiore hielt die Kelle in den Schuss und der Rest war Freude pur – 4:2 (58.). Damit war dieses Spiel und der Finaleinzug durch.
Ingolstadt versuchte zwar noch einmal alles: Torhüter raus, Auszeit, zudem hatten sie auch noch ein Powerplay und somit zwei Mann mehr auf dem Eis. Doch einzig Petrus Palmu wurde nochmal gefährlich, aber sein Schuss ging nur an die Latte. Danach war das Spiel aus und die Eisbären bildeten eine riesige Jubeltraube im Torraum von Mathias Niederberger. Hoffen wir, dass es nicht die letzte der Saison war…

Der Sieg heute war auf jeden Fall wieder einer dank des unbändigen Glaubens der Mannschaft. Die Jungs geben nie auf. Sie waren mit dem ersten Drittel schon nicht zufrieden, standen in den ersten zehn Minuten des Mitteldrittels komplett neben sich und lagen mit 0:2 hinten. Doch was machten die Eisbären dann? Sie rissen sich zusammen, traten als Team, als Einheit auf und glichen innerhalb von nur drei Minuten zum 2:2 aus. Sie machten Ingolstadt deutlich, dass sie dieses Spiel hier gewinnen wollten, koste es, was es wolle. Und das setzten die Eisbären im Schlussdrittel auch um. Weil sie an sich glaubten, weil Jeder für Jeden kämpfte und die Berliner die Tore zum richtigen Zeitpunkt erzielten. Das ist das Sieger-Gen, welches du in den Playoffs brauchst. Und es ist das Sieger-Gen, welches dich zur Meisterschaft führen kann. Der Traum vom achten Stern lebt mehr denn je. Jetzt holt ihn euch auch, Jungs!

4:1 in Mannheim! Eisbären siegen dank starker Teamleistung beim besten Team der Liga

So kann man mal auf eine Niederlage in Schwenningen reagieren: Nur einen Tag nach dem 2:4 im Schwarzwald besiegten die Eisbären Berlin die Adler Mannheim in deren eigener Arena hochverdient mit 4:1 (2:0,1:0,1:1) und gaben damit die richtige Antwort auf die Niederlage 24 Stunden zuvor, aber vor allem auf die beiden doch recht deutlichen Klatschen gegen München. Heute war man nahe dran am perfekten Auswärtsspiel hatte Matt White nach Spielende gesagt. Und damit hatte er recht, denn der Auftritt der Berliner war bärenstark und schockte die Mannheimer sichtlich.

Eisbären-Chefcoach Serge Aubin musste verletzungsbedingt auf Leo Pföderl verzichten. Was genau die Berliner Nummer 93 hat, wird man spätestens Dienstag nach eingehenden Untersuchungen erfahren. So wurde die deutsche Top-Reihe auseinander gerissen, denn an der Seite von Marcel Noebels spielten Matt White und Zach Boychuk. Giovanni Fiore, der in Schwenningen noch mit White und Boychuk zusammenspielte, bildete eine Formation mit Lukas Reichel und Kris Foucault. Dadurch kam es zur Wiedervereinigung der Reihe um Mark Olver, Sebastian Streu und Parker Tuomie. Olver rotierte also aus der vierten Formation heraus, wo stattdessen Eric Mik an der Seite von Nino Kinder und Fabian Dietz spielte. Alle Sturmreihen wurden also durcheinander gewirbelt durch den Ausfall von Leo Pföderl. Und auch im Tor stand heute Mathias Niederberger, der gestern noch geschont wurde. Tobias Ancicka nahm als Back-up auf der Bank Platz.

Es war das Duell der beiden besten Teams in der diesjährigen Saison. Mannheim ging als Tabellenführer im Süden in dieses Spiel, die Eisbären als Erster im Norden. Auf dieses Duell hatte ganz Eishockey-Deutschland gewartet. Ein Duell, was viele sich auch als diesjähriges DEL-Finale vorstellen können.
Die Eisbären kamen top motiviert aus der Kabine und waren in der Anfangsphase leicht überlegen, hatten die ersten guten Abschlüsse. Und nach vier Minuten hatten sie auch gleich das erste Überzahlspiel in diesem Spiel, nachdem Thomas Larkin wegen eines hohen Stocks auf die Strafbank musste. Das beste Powerplay war also im Einsatz. Ihnen gegenüber stand aber das beste Unterzahlspiel der Liga. Das erste Duell ging jedoch klar an das Penaltykilling der Adler, die nicht einen einzigen Torschuss zu ließen.
Fortan weiterhin die Eisbären im Vorwärtsgang. Mannheim kam bisher nicht nach vorne und auch zu keinem Torschuss, denn die Berliner Defensive stand sehr sicher. Den ersten Torschuss gaben die Kurpfälzer erst nach acht Minuten ab. Der Versuch von Florian Elias war aber zugleich die beste Chance des Spiels bis dahin. Mathias Niederberger war jedoch zur Stelle.
Doch Berlin war weiterhin die bessere Mannschaft und ging nach zehn Minuten in Führung. Fabian Dietz brachte die Scheibe zu Simon Després, der sie per Rückhand auf das Tor bringt. Nino Kinder fälschte sie noch ab, Dennis Endras bekam sie nicht unter Kontrolle und Fabian Dietz staubte zu seinem ersten Saisontor ab – 1:0.
Und noch in der selben Minute legten die Gäste einen nach. Zach Boychuk mit dem Sahne-Pass von rechts rüber auf links, durch zwei Verteidiger durch, auf Matt White, welcher problemlos zum 2:0 einschießen konnte. Was für ein Start der Eisbären! Zwei Tore innerhalb von nur 42 Sekunden.
Mannheim danach mit wütenden Angriffen, aber die Eisbären hielten dagegen. Die Zweikämpfe waren hart umkämpft. Die Eisbären hielten Mannheim weiterhin in Schach, die Adler bekamen in der Offensive nichts auf die Reihe, was an der starken Berliner Defensive lag.
Die Eisbären ärgerten Mannheim immer wieder mit ihrem aggressiven Forechecking, was sie wütend machte. Matthias Plachta griff Jonas Müller vor dem eigenen Tor unsauber von hinten an, was ihm zwei Minuten einbrachte. Das zweite Powerplay für die Eisbären also. Aber auch diesmal keine einzige Torchance für die Eisbären. Das Unterzahlspiel war das einzige, was in diesem Drittel gut lief bei den Adlern. Kaum waren die Mannheimer wieder komplett, konnten die Eisbären die Hausherren im eigenen Drittel festsetzen und hatten durch John Ramage eine dicke Chance. Dennis Endras rettete in höchster Not.
Die Eisbären nahmen eine hochverdiente 2:0-Pausenführung mit in die erste Drittelpause. Mannheim wirkte vom Auftritt der Berliner überrascht. Mannheims Verteidiger Thomas Larkin mit seiner Analyse zu den ersten 20 Minuten:

Wir sind nicht gut genug. Wir müssen besser Schlittschuh laufen. Wir haben nicht unser Spiel gespielt und müssen unser Tempo finden.

Zu Beginn des Mitteldrittels musste man mit einem anderen Auftritt der Kurpfälzer rechnen. In der Kabine dürfte die Ansprache von Coach Pavel Gross deutlich gewesen sein. Und so kamen die Hausherren sehr engagiert und schwungvoll aus der Kabine. Mannheim war nun besser drin im Spiel, machten viel Druck, noch aber taten sie sich schwer, die kompakte Defensive der Berliner zu knacken. Jason Bast hatte dann mal eine richtig gute Chance, aber Mathias Niederberger war zur Stelle.
Fünf Minuten waren gespielt, als Zach Boychuk wegen Haltens die erste Strafzeit für die Eisbären kassierte. Nun also die große Chance für Mannheim zum Anschlusstreffer. Das Problem nur: Die Adler haben das zweitschlechteste Powerplay der Liga. Und das Penaltykilling der Hauptstädter ist in dieser Saison bekannt für seine unheimliche Stärke. Und mehr als ein Onetimer von Matthias Plachta kam so auch nicht dabei heraus.
Mannheim war aber in diesem Drittel deutlich besser drin im Spiel. Sie spielten wesentlich druckvoller, setzten die Eisbären mit ihrem aggressiven Forechecking früh unter Druck. Die Zweikämpfe wurden härter, die Nickligkeiten nahmen zu. Berlin ließ sich provozieren und so musste Simon Després wegen übertriebener Härte auf die Strafbank. Mannheim nun also erneut in Überzahl. Doch mehr als zwei Schüsse ließen die Eisbären nicht zu. Und die Schüsse waren für Mathias Niederberger kein Problem, die parierte er sicher.
Auch fortan Mannheim weiter im Vorwärtsgang. Sie kamen zu Abschlüssen, doch immer wieder war Niederberger zur Stelle. So eine richtig hundertprozentige Chance hatten die Hausherren aber nicht. Was aber auch an der starken Defensivarbeit der Eisbären lag, welche die gefährlichen Räume vor dem Tor zu machten.
Gegen Ende des Mitteldrittels kassierte David Wolf die erste Strafzeit gegen die Adler in diesem Drittel wegen eines unkorrekten Körperangriffes. Aber auch im dritten Unterzahlspiel die Mannheimer mit einem starken Penaltykilling.
Was in Überzahl heute nicht klappen wollte, funktioniert dafür bei Fünf-gegen-Fünf. Giovanni Fiore mit dem Schuss aus der Drehung, Dennis Endras konnte die Scheibe nicht kontrollieren und Parker Tuomie staubte ab – 3:0 (39.).
Zum Ende hin dann nochmal eine Strafzeit gegen die Eisbären. Mark Olver musste für zwei Minuten in die Kühlbox, Mannheim also in der letzten Spielminute nochmal in Überzahl. Aber es blieb dabei, dass in Sachen Special Teams das Penaltykilling bisher am Besten funktionierte.
So nahmen die Eisbären trotz eines besseren Auftritts der Adler eine souveräne 3:0-Führung mit in die zweite Drittelpause.
Fabian Dietz mit seinem Fazit nach 40 Minuten und einen Ausblick auf das letzte Drittel:

Wir machen alles richtig. Die Kleinigkeiten zählen heute und da sind wir größtenteils dabei, die gut umzusetzen. Ich glaube, das ist heute ausschlaggebend. Wir haben 40 Minuten gut gespielt. Jetzt schauen wir, dass die letzten 20 Minuten auch noch gut laufen und wir das Ding mit nach Hause nehmen.

48 Sekunden hatte Mannheim zu Beginn des letzten Drittels noch Überzahl, wo Matthias Plachta zwei gute Chancen hatte, sie aber nicht nutzen konnte.
Doch die nächste Chance für ein Powerplay folgte zugleich. Kapitän Frank Hördler kassierte in der 44. Spielminute wegen eines Stockschlags die nächste Berliner Strafzeit. Die Disziplin ließ doch arg zu wünschen übrig. Aber bisher ging es ja zum Glück noch gut. Pavel Gross nahm vor dem Überzahlspiel eine Auszeit, um seine Jungs darauf einzuschwören. Er hatte das Spiel noch nicht abgeschenkt. Und Dennis Endras ging 30 Sekunden später auch noch vom Eis. Pavel Gross also mit dem „Don-Jackson-Move“, der gerne mal seinen Goalie einige Minuten vor dem Spielende vom Eis nimmt. Vielleicht war es aber auch eine Übung für die Playoffs von Pavel Gross, für ein entscheidendes Spiel in einer sehr kurzen Serie. Am Ende ging es jedoch schief, denn Matt White versenkte die Scheibe im verwaisten Mannheimer Tor – 4:0 in Unterzahl (45.).
Damit war das Spiel natürlich entschieden, aber die restliche Spielzeit wurde dann dafür genutzt, um in Sachen Härte ein Zeichen Richtung Playoffs zu setzen. Da waren dann schon einige harte Checks dabei, die beide Teams zu Ende fuhren. Da wollte man dem Gegner deutlich machen, was ihn in den Playoffs erwartet, wenn man erneut aufeinander treffen könnte.
Die Special Teams waren trotzdem noch im Dienst. Sinan Akdag mit der nächsten Strafzeit für die Adler, Powerplay für die Eisbären also. Was aber natürlich ohne Torerfolg blieb.
Mannheim dann auch nochmal mit einem Powerplay nach einer Strafe gegen Kai Wissmann. Und jetzt zappelte die Scheibe im Tor. Matthias Plachta mit dem Ehrentreffer für die Adler – 4:1 (57.).
Damit war die Partie hier durch und die Eisbären nahmen einen überraschend deutlichen Auswärtssieg beim Erzrivalen mit.

Ein Sieg aber, der hochverdient war. Denn man lieferte über 60 Minuten ein Top-Spiel ab und hielt das beste Team der Liga fast über die komplette Spielzeit vom Tor fern. Die Schüsse, die auf das Tor von Mathias Niederberger kamen, waren keine großen Torchancen. Das Gegentor kurz vor Schluss ist sicherlich ärgerlich, war aber zu dem Zeitpunkt egal. Viel mehr überzeugten die Berliner heute mit ihrer kämpferischen Leistung. Man spielte als Team zusammen, jeder half dem anderen und vor dem Tor erwies man sich – im Gegensatz zu gestern – als eiskalt. Vier Tore in Mannheim hat in dieser Saison noch kein Team geschossen.
Die Eisbären überzeugten mit einer starken Defensivarbeit, machten die Räume vor dem Tor zu und zwangen Mannheim so zu Schüssen von außen. Nach vorne schaltete man immer blitzschnell um und nutzte die sich bietenden Chancen effektiv aus. Das Penaltykilling erwischte einen starken Tag, auch wenn es am Ende doch noch einen Gegentreffer gab. Aber zu diesem Zeitpunkt war die Partie bereits entschieden. Wenn man heute überhaupt etwas kritisieren möchte, dann das Powerplay, was heute überhaupt nicht gefährlich war. Weil aber auch das Penaltykilling der Mannheimer sehr stark war.
Auch die Reihenumstellungen und die kurze Pause vor dem Spiel schwächte die Hauptstädter überhaupt nicht. Ganz im Gegenteil, sie zeigten eine sehr starke Leistung und gaben ein Statement in Richtung Playoffs ab, wenn gleich Matt White von einem Statement nichts wissen wollte:

Es ist wirklich ein sehr gutes Auswärtsspiel gewesen, das war ganz nahe dran am perfekten Auswärtsspiel. Vor allen Dingen hat uns geholfen, dass wir früh gut ins Spiel gekommen sind mit den beiden Toren. Auch vom Schlittschuhlaufen her war das heute eine sehr gute Leistung und das hat durchaus einen Unterschied gemacht. Aber ein Statement war es nicht so kurz vor den Playoffs. Ich erwarte auch in den Playoffs solche Spiele mit viel Körper, mit viel Intensität.

Tobias Ancicka: „Ich muss einfach weiter hart arbeiten und jede Chance nutzen“

Tobias Ancicka hat in der diesjährigen PENNY-DEL-Saison sein Debüt für die Eisbären Berlin gegeben. Gleich in seinem ersten DEL-Spiel in Wolfsburg am 22.12.2020 feierte der 20-jährige Youngster seinen ersten Shutout. In 65 Minuten konnten die Niedersachsen den Eisbären-Goalie nicht überwinden. Das gelang ihnen erst im Penalytschießen.
Seitdem kommt Tobias Ancicka auf zehn DEL-Spiele, in denen er eine sensationelle Fangquote von 93,04 Prozent sowie eine sehr starken Gegentorschnitt von 1,89 pro Spiel aufweist. Mit diesen Werten kann Ancicka natürlich sehr zufrieden sein. Wie er aber selbst sagt, wäre seine bisherige Leistung ohne die Hilfe seiner Vorderleute nicht möglich gewesen:

Ich muss natürlich auch ganz klar sagen, dass wir ein Team haben, das jedes Spiel defensiv hart arbeitet und die mir dabei helfen, jedes Spiel einen guten Job zu machen. Ohne die würde es nicht so gut aussehen.

Von den bisher zehn Spielen in dieser Saison begann Ancicka sieben Mal als Start-Goalie und wurde in den restlichen drei Partien für Mathias Niederberger eingewechselt. Bei seinen sieben Starts blieb er einmal ohne Gegentor, kassierte je zweimal ein und zwei Gegentore, einmal drei Gegentore und einmal sechs Gegentore. Bei seinen drei Einwechslungen waren es zweimal ein Gegentor und einmal zwei Gegentore.
Das alles sind Zahlen, die sich in seiner Debüt-Saison mehr als sehen lassen können. Und in allen Einsätzen hat Tobias Ancicka sein Können angedeutet und bewiesen, dass er in Zukunft ein sehr guter Goalie werden kann. Doch wo sieht er selbst noch Verbesserungspotential?

Ich muss einfach jedes Spiel weiter nutzen, so wie ich das bis jetzt gemacht habe. Natürlich kann ich immer irgendwo an Kleinigkeiten arbeiten. Ich habe hier mit Sebastian Elwing einen Torwarttrainer, der sehr, sehr gut ist und der mir in jedem Training Tipps gibt und weiter hilft. Ich muss einfach weiterhin hart arbeiten und jede Chance nutzen.

In Berlin bildet der 20-jährige Goalie ein Torhüter-Duo mit Mathias Niederberger. Der ehemalige Düsseldorfer Schlussmann gehört zu den besten Torhütern der DEL. Im Vergleich zu Niederberger weist Ancicka die bessere Fangquote und den besseren Gegentorschnitt auf. In 26 Spielen wehrte Niederberger 92,22 Prozent aller Schüsse ab und weist einen Gegentorschnitt von 2,14 auf. Was natürlich auch noch sehr gute Werte sind. Bei den Shutouts liegt Mathias Niederberger mit fünf deutlich vorne.
Wie versteht sich Ancicka aber mit seinem Goalie-Kollegen?

Ja na klar, er gibt mir viele Tipps, er hilft mir da unglaublich, auch im Training gibt er mir Tipps. Es ist natürlich gut für mich, dass ich da so einen guten Torhüter vor mir habe, wo ich auch viel abgucken kann.

Morgen Nachmittag wird Tobias Ancicka zu seinem elften Einsatz in dieser Saison kommen. Beim Duell im Schwarzwald gegen die Schwenninger Wild Wings bekommt er seinen achten DEL-Start. Auf der Bank wird dann aber nicht Mathias Niederberger als Back-up sitzen. Den Platz wird der Youngster Rihards Babulis einnehmen, da Niederberger für das Duell am Sonntag in Mannheim geschont werden soll. Aber mit Tobias Ancicka hat man einen gleichwertigen Ersatz im Tor stehen. Und am Mittwoch stand der 20-jährige auch schon im Tor gegen Schwenningen, ließ nur zwei Tore zu und zeigte jede Menge überragende Paraden. Das darf er morgen gerne wiederholen.

0:5! Die Eisbären waren am Ende chancenlos gegen München

Ausgabe #14:

Der EHC Red Bull München ist mindestens eine, wenn nicht sogar zwei Nummern zu groß für die Eisbären Berlin. Auch das zweite Duell verloren die Hauptstädter, diesmal mit 0:5 (0:2,0:2,0:1). Die Berliner waren am Ende chancenlos gegen eine starke Münchner Mannschaft, die nur so vor Spielfreude sprühte. Mit so einer Leistung zählt man aktuell nicht mehr zu den Titel-Kandidaten. 

Eisbären-Chefcoach Serge Aubin konnte heute wieder auf Zach Boychuk zurückgreifen, welcher direkt in seiner alten Sturmreihe zwischen Matt White und Kris Foucault stürmte. Giovanni Fiore rotierte daher aus dieser Reihe heraus und bildete stattdessen eine Formation mit Parker Tuomie und Mark Olver. Aus dieser Reihe ging somit Eric Mik raus und stand als siebter Verteidiger im Kader. Das Tor hütete wie auch beim „Hinspiel“ in München Mathias Niederberger.

Ein komplett verschlafenes erstes Drittel

Verteidiger Simon Després hatte München direkt nach dem Spiel am Oberwiesenfeld eine Kampfansage für das heutige „Rückspiel“ gemacht. Selbige gab man auch schon vor dem „Hinspiel“ in München ab. Der Ausgang ist allen bekannt. Also war heute die Frage, ob den Worten auch Taten folgten?
Auf jeden Fall kamen die Hausherren wild entschlossen aus der Kabine und gaben bereits in der ersten Spielminute die ersten drei Warnschüsse auf das Tor von Kevin Reich ab. Zweimal waren die Schüsse sichere Beute vom Münchner Goalie, einmal ging die Scheibe über das Tor. Aber es war den Eisbären durchaus anzumerken, dass sie hier auf Wiedergutmachung aus waren, nachdem man das Spiel in München mit 1:4 verloren hatte.

Foto: eisbaerlin.de/jasmin und walker

Aber die erste dicke Chance gehörte den Gästen vom Oberwiesenfeld. Chris Bourque mit dem Versuch von der rechten Seite und dem Pfostentreffer. Glück für die Berliner also. Auch die zweite dicke Chance hatten die Gäste, als Yasin Ehliz überraschend im Slot aus der Drehung zum Abschluss kam. Mathias Niederberger konnte die Scheibe gerade so noch abwehren. Solche Unaufmerksamkeiten dürfen sich die Eisbären gegen München nicht allzu oft erlauben.
München fortan die bessere, weil zielstrebigere Mannschaft. Bei München sah das spielend leicht aus, wie sie sich vor das Berliner Tor kombinierten, während die Eisbären im Spielaufbau etwas zu behäbig wirkten, mal wieder nach einem Mittel gegen die kompakte Münchner Defensive suchten.
Hinten wirkten die Eisbären anfällig und offen wie ein Scheunentor. Derek Roy war der Nutznießer einer chaotischen Situation vor dem Berliner Tor, als weder Mathias Niederberger noch zwei Berliner Spieler vor dem Tor wussten, wo die Scheibe gerade ist. Roy war hellwach, rauschte heran und schoss den Puck ins leere Berliner Tor ein – 0:1 (10.). Die verdiente Führung für die Mannschaft von Coach Don Jackson.
Auch fortan taumelten die Eisbären weiterhin durch das Spiel, leisteten sich einen Fehlpass nach dem anderen. Sie waren stets zu weit weg vom Gegenspieler. München dürfte nach der Ansage von Simon Després alles erwartet haben, nur nicht harmlose und tollpatschige Eisbärchen. Ein weiteres Beispiel: Parker Tuomie ließ sich im eigenen Drittel die Scheibe ohne Not abnehmen, J.J. Peterka stand somit auf einmal frei vor Niederberger, konnte den Berliner Goalie aber nicht überwinden. Auch nicht mit seinem zweiten Versuch nur wenige Sekunden später.

Foto: eisbaerlin.de/jasmin und walker

Knapp fünf Minuten vor der ersten Drittelpause schlug es dann aber doch ein zweites Mal im Berliner Tor ein. Matt Maione zog vom rechten Bullykreis ab, sein Schuss schlug im langen Eck ein, keine Chance für Niederberger, der aber auch komplett alleine gelassen wurde – 0:2 (16.).
Das Zweikampfverhalten der Eisbären ließ arg zu wünschen übrig. Immer wieder kam München zu einfach vor das Berliner Tor, weil die Eisbären einfach einen Schritt langsamer waren. Unerklärlich, hatten doch beide das letzte Spiel gegeneinander und somit die gleiche Regenrationszeit. Aber München wirkte wacher, spritziger, zielstrebiger, während die Berliner in allen Belangen unterlagen waren. Von einer Ansage war man im ersten Drittel erneut weit entfernt.
In den Schlusssekunden dann noch einmal Chaos vor Mathias Niederberger, der das 0:3 dank seines Einsatzes verhindern konnte. Zuvor rettete der Pfosten beim Schuss von Ethan Prow, den Rebound bekamen seine Teamkollegen nicht aus der Gefahrenzone. So lagen die Eisbären, aus ihrer Sicht sehr schmeichelhaft, mit 0:2 zurück. Serge Aubin dürfte mit dem Auftritt seiner Mannschaft nicht zufrieden gewesen sein und so dürfte es eine deftige Kabinenansprache gegeben haben.

Auch im zweiten Drittel keine Gegenwehr der Eisbären

Foto: eisbaerlin.de/jasmin und walker

So wirklich viel gebracht hatte sie jedoch nicht. Denn die haarsträubenden Fehler vor dem eigenen Tor waren auch zu Beginn des Mitteldrittels noch zu sehen und so bot sich Yasin Ehliz die erste gute Möglichkeit. Doch Mathias Niederberger war der einzige Eisbär mit Normalform, parierte diesen Schuss und hielt seine Mannschaft weiterhin im Spiel.
Danach sah man das Spiegelbild dieser Partie: Berlin rannte planlos an. Entweder spielte man die Scheibe tief und lief hinterher oder aber man versuchte es mit dem Kopf durch die Wand. München hingegen baute sein Spiel durchdacht auf, Chris Bourque kam über rechts ins Angriffsdrittel, hatte natürlich viel zu viel Platz, zog ab und die Scheibe ging über die Fanghandseite rein ins Tor – 0:3 (25.). Mathias Niederberger konnte einem leid tun, denn was nützt dir einer der besten Goalies der Liga, wenn du ihn so im Stich lässt, wie es die Eisbären heute Abend taten.

Foto: eisbaerlin.de/jasmin und walker

Mitte des zweiten Drittels zeigten die Hausherren mal so etwas wie Einsatz, als es nach einem Angriff hinter dem Münchner Tor mal zum kurzen Austausch von Nettigkeiten kam. An deren Ende musste John Ramage und Yannic Seidenberg in die Kühlbox und durften sich abkühlen. Beide bekamen 2+2-Minuten, bei München musste zudem noch Andrew MacWilliam für zwei Minuten auf die Strafbank, so die Eisbären also in Überzahl. Vielleicht ging ja mal mit einem Mann mehr etwas. Und beinahe wäre der Anschlusstreffer gefallen, aber Zach Boychuk scheiterte am Pfosten. Doch zu mehr Torgefahr reichte es dann nicht mehr. Das war einfach zu wenig von den Hauptstädtern. Selbst mit einem Mann mehr fand man die Lücke in der Münchner Defensive nicht.
Wenn Torgefahr kam, dann von München. Klasse Aufbaupass der Gäste aus dem eigenen Drittel heraus auf Maxi Kastner, der frei vor Niederberger auftauchte, doch der Berliner Goalie verhinderte den vierten Gegentreffer. Wenn doch nur alle Eisbären die selbe Leistung wie ihr Goalie abgerufen hätten, dann wäre man hier nicht so chancenlos gewesen.

Foto: eisbaerlin.de/jasmin und walker

München wirkte trotz der klaren und hochverdienten Führung immer noch hungrig, wollte vor den Playoffs noch eine richtige Duftmarke in der Hauptstadt setzen. Davon waren die Eisbären weit entfernt, auch wenn man es vor den Duellen gegen Red Bull ja noch lautstark angekündigt hatte.
Zum Ende des Mitteldrittels dann nochmal ein Powerplay für die Gastgeber nach einer Strafe gegen Daryl Boyle. Doch das Powerplay war unglaublich schlecht und zur absoluten Krönung sorgte Matt Maione auch noch für den Shorthander – 0:4 (40.). Frank Hördler mit dem unnötigen Scheibenverlust in der neutralen Zone und Maione fuhr alleine auf Niederberger zu. Der Berliner Goalie war dann auch machtlos und München nahm das Geschenk natürlich dankend an.
So führte München nach 40 Minuten mit 4:0 und angesichts der Berliner Leistung musste man im Schlussdrittel schlimmes erwarten.

Kein Aufbäumen im Schlussdrittel

Foto: eisbaerlin.de/jasmin und walker

Und dieses begannen die Hausherren mit einem neuen Goalie. Tobias Ancicka stand für die letzten 20 Minuten im Berliner Tor, Mathias Niederberger war erlöst. An seiner Leistung lag es sicherlich nicht, dass er ausgewechselt wurde. Viel mehr wollte Trainer Serge Aubin dem jungen Ancicka Spielpraxis verschaffen und vielleicht sein Team nochmal wachrütteln.
Die Eisbären versuchten es fortan auch nochmal, aber durch unnötige Fehlpässe lud man München zu Kontern ein. So darfst du gegen ein Spitzenteam nicht auftreten, denn die nutzen solche Einladungen meistens aus.
Was den Eisbären aber nicht gelang, trotz ihres Anlaufens im letzten Drittel, war sich eine hundertprozentige Chance herauszuspielen. So waren die Schüsse allesamt kein Problem für Kevin Reich im Tor der Gäste.

Foto: eisbaerlin.de/jasmin und walker

Dafür kassierten sie aber eine Strafzeit in Person von Zach Boychuk und so bekam München die Chance, in Überzahl die Führung noch weiter auszubauen. Und Frank Mauer kam auch zu zwei guten Möglichkeiten aus dem Slot heraus, aber Tobias Ancicka war zur Stelle und hielt sein Tor sauber. Doch dann war auch der junge Berliner Goalie machtlos. Weil seine Vorderleute keine Bewegung in der Box hatten, München sich die Scheibe munter hin und her spielen konnte und Zach Redmond am Ende problemlos zu 5:0 einschießen konnte (51.).
Anschließend passierte nicht mehr viel. Die Luft war raus aus dem Spiel. Beide nochmal mit einem Powerplay, was aber auch nichts Zählbares mehr einbrachte. So brachte München den Sieg souverän über die Zeit und zeigte den Eisbären auch im zweiten Aufeinandertreffen deutlich die Grenzen auf.

Auch die zweite Ansage der Eisbären verlief ins Leere. Zwar dachte man in der ersten Minute noch, sie hätten sich hier wirklich was vorgenommen. Doch relativ schnell musste man feststellen, dass dem nicht so war. München war den Eisbären in allen Belangen überlegen. Sie waren spritziger, waren immer einen Schritt schneller, zogen ihren Spielplan durch und waren vor dem Tor eiskalt. Und trotz ihrer Führung merkte man München den Siegeswillen durchweg an. Sie wollten immer weiter machen und nachlegen. Die Eisbären hingegen wirkten kraftlos, planlos, ohne Esprit, spielten nicht als Team zusammen, trafen stets die falschen Entscheidungen, wollten zu oft mit dem Kopf durch die Wand. Es fehlte der Mannschaft von Serge Aubin einfach an allem, was man in so einem Spiel zeigen muss. Vor allem dann, wenn man vor den Spielen gegen München solche Ansagen macht, dass man eine Botschaft senden wolle und dass sich München im Rückspiel warm anziehen müsse. Den Worten folgten auf dem Eis jedoch keine Taten und so bekamen die Eisbären in beiden Spielen deutlich ihre Grenzen aufgezeigt. Und mit solchen Leistungen verabschieden sie sich auch aus dem Kreis der Titel-Favoriten, denn Mannheim und München sind dann doch ein ganz anderes Kaliber. Und auch wenn München in dieser Saison geschwächelt hat, so scheinen sie rechtzeitig zum Saison-Höhepunkt voll da zu sein.
Was auch auffällt, die Top-Reihe um Noebels, Pföderl und Reichel ist längst nicht mehr so gefährlich wie noch in den Nord-Duellen. Auch andere Leistungsträger wie u.a. Kris Foucault und Matt White sind derzeit nicht in den Top-Form. Was aber heute auf die gesamte Mannschaft zu traf. Außer die Goalies, welche einem in solchen Spielen am meisten leid tun.
Eine Chance zur Reaktion haben die Eisbären gleich morgen Abend an selber Stelle, wenn man ab 18:30 Uhr die Schwenninger Wild Wings empfängt. Diese sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen und vielleicht auch vorher auf großspurige Ansagen verzichten.

Verzahnungsrunde beginnt: Ab in den Süden

Der erste Teil der diesjährigen PENNY-DEL-Hauptrunde ist vorbei. Die gruppeninternen Spiele im Norden und Süden sind Geschichte und das ist auch gut so. Denn zuletzt zogen sich die Spiele gegen die immer selben Teams doch schon arg wie Kaugummi. So schön es sicherlich ist, dass wir in diesem Jahr überhaupt Eishockey sehen können – wenn auch nur vorm Fernseher – immer wieder dieselben Gegner zu haben, ist auf Dauer dann doch sehr langweilig. Und so fiebern alle – Spieler, Verantwortliche und Fans – der ab morgen beginnende Verzahnungsrunde entgegen. Dann treffen die Teams in einer Einfachrunde mit je einem Heim- und Auswärtsspiel über Kreuz aufeinander. Sozusagen heißt es für die Eisbären ab jetzt also: „Ab in den Süden“.

Und nach einer sehr erfolgreichen ersten Phase in der Nordgruppe, welche die Eisbären souverän als Gruppenerster abgeschlossen haben, freut man sich nun auf die Vergleiche mit den Süd-Teams – allen voran natürlich auf das Duell mit den Adlern aus Mannheim, welche im Moment das stärkste Team der Liga sind. Doch die Berliner müssen sich vor den Kurpfälzern keinesfalls verstecken, konnte man doch in den ersten 24 Spielen durchaus überzeugen.

Mit 98 Toren stellt man die bisher gefährlichste Offensive der Liga, mit nur 54 Gegentoren hatte man die beste Abwehr im Norden und ligaweit die zweitbeste Defensive. Plus 44 in der Tordifferenz ist der beste Wert aller 14 DEL-Clubs. Und in den bisherigen zwölf Heimspielen holte man zehn Siege und punktete zudem auch bei den beiden Niederlagen gegen Wolfsburg.

Mit Marcel Noebels hat man zudem den Top-Scorer der gesamten DEL im Team. Satte 37 Scorerpunkte (5 Tore/32 Vorlagen) sammelte der Spieler des Jahres der vergangenen Saison bis jetzt und befindet sich somit auf bestem Wege zur Titelverteidigung in dieser Kategorie.
Mit Leo Pföderl auf Platz Vier und 30 Scorerpunkten (18/12) ist ein weiterer Eisbären-Stürmer unter den Top-5-Scorern der DEL. Die 18 Tore sind dabei der Bestwert nach 24 Spieltagen.
Zudem verfügt man über zwei extrem starke Goalies, was im Hinblick auf diesen engen Zeitplan ab morgen von enormer Bedeutung sein wird. Mathias Niederberger kommt bis jetzt auf eine Fangquote von 92,48 Prozent, einem Gegentorschnitt von 1,99 und feierte bereits drei Shutouts. Sein Back-up Tobias Ancicka weist nur geringfügige Abweichungen auf. Er steht bei einer Fangquote von 92,44 Prozent, einem Gegentorschnitt von 2,13 und feierte auch schon einen Shutout.

Die bisherige Saison der Eisbären Berlin lässt sich also mehr als sehen. Das Powerplay ist wieder zu einer Waffe geworden, mit einer Erfolgsquote von 26,37 Prozent stellt man das zweitbeste Überzahlspiel der gesamten Liga. In Unterzahl muss man noch ein wenig nachjustieren, da hat man mit 79,63 Prozent nur das achtbeste Penaltykilling. Bei der Torschusseffizienz liegen die Eisbären mit 10,48 Prozent auf Rang Vier. In 19 von 24 Hauptrundenspielen erzielten die Berliner drei oder mehr Treffer. Die Offensive ist sozusagen das Prunkstück der Mannschaft von Headcoach Serge Aubin, dessen Vertrag gestern um zwei weitere Jahre verlängert wurde. Aber direkt dahinter kommt schon die Defensive. Mit dem diesjährigen Kader kann den Eisbären der große Wurf gelingen. Damit ist natürlich die Meisterschaft gemeint. Und vor den kommenden Gegner brauchen sich die Eisbären auch nicht verstecken, wie Marcel Noebels sagt:

Ich glaube, wir sollten an uns glauben und unsere Stärken, die wir haben, weiter aufs Eis bringen. Wenn wir so spielen, dass wir 60 Minuten gutes Eishockey spielen, brauchen wir uns vor keinem verstecken.

Dass die Eisbären im Vergleich zu den Nord-Duellen jetzt viel mehr reisen müssen, ist zwar ungewohnt, aber das gilt ja für alle. Viel mehr überwiegt die Vorfreude auf neue Gegner, so Marcel Noebels:

Es wird definitiv nicht einfacher, das wird sicherlich ein straffes Programm mit den ganzen Reisen und Back-to-back-Games, sind wir ja, wenn wir ehrlich sind, auch nicht gewöhnt, aber das gilt ja für alle. Ich bin sehr, sehr froh, dass wir jetzt andere Mannschaften sehen und das, was uns in den Playoffs vielleicht erwarten könnte. Es gibt viel Eishockey in weniger als einem Monat und dann geht’s direkt in die Playoffs und wir wollen uns natürlich bestmöglich gegen die Mannschaften verkaufen, die jetzt auf uns zukommen. Wir müssen auf uns selber schauen und nicht auf die anderen.

Gegen Mannheim, München und Schwenningen haben die Hauptstädter bereits in der Saisonvorbereitung im Rahmen des Magenta-Sport-Cups gespielt. Aber da war es noch ein anderes Team, wie Kris Foucault sagt:

Wir haben ja schon im Magenta-Cup gegen diese Teams gespielt. Natürlich hatten wir damals nicht die gleichen Bestandteile wie heute, aber es wird interessant zu sehen, was die Südgruppenspiele uns bringen. Natürlich sind die Reisezeiten eine große Sache für unser Team. Aber wir können auf jeden Fall Tore schießen und wenn wir eng defensiv stehen und richtig spielen, können wir mit jedem Team der Liga mitspielen.

Das Selbstvertrauen der Eisbären ist also sehr groß. Zwar hat man den nötigen Respekt vor den Süd-Teams, aber ist sich auch sicher, dass man diese Spiele gewinnen kann. Für Headcoach Serge Aubin sind diese Spiele zudem eine weitere Möglichkeit, um als Team weiter zusammen zu wachsen:

Ich habe schon das Gefühl, dass im Süden ein bisschen körperlicher gespielt wird. Aber am Ende des Tages geht es darum, dass wir unser bestes Spiel abrufen. Es ist sicherlich eine Herausforderung gegen den Süden, aber es gibt uns als Team die Möglichkeit, weiter zusammen zu wachsen.

Die Verzahnungsrunde beginnt für die Eisbären Berlin am Sonntagabend mit einem Heimspiel gegen die Augsburger Panther (Bully: 17:00 Uhr). Dann beginnt das Süd-Abenteuer für die Berliner. Getreu dem Motto: „Ab in den Süden…den Siegen hinterher…“ (Zitat: Steffi von eisbaerlin.de-Team).

Serge Aubin vorm letzten Spiel in der Nord-Gruppe gegen Düsseldorf: „Es ist ein Spiel der Geduld“

Morgen Abend absolvieren die Eisbären Berlin ihr letztes Spiel in der Nord-Gruppe. Ab 17:30 Uhr trifft man in der Mercedes-Benz Arena auf die Düsseldorfer EG. Während sich die Eisbären als souveräner Tabellenführer wohl eher keine Sorgen um die Playoff-Teilnahme machen müssen, kämpft die DEG als Tabellenfünfter um jeden Punkt, damit am Ende der Verzahnungsrunde ein Platz unter den ersten Vier heraus kommt. Macht das die Rheinländer zu einem gefährlicheren Gegner, Headcoach Serge Aubin?

Immer wenn wir gegen die DEG gespielt haben, haben sie solides Eishockey gespielt. Sie machen es uns schwer in die Nähe des Tors zu kommen. Es ist ein Spiel der Geduld, aber wir möchten weitermachen wie in letzter Zeit, dazu den Vorteil daraus ziehen, zuhause zu spielen und so Spiele zu gewinnen.

Die Eisbären haben zuletzt drei Siege in Serie eingefahren. Dabei fiel vermehrt auf, dass man seine Disziplin in Sachen Strafzeiten so langsam aber sicher in den Griff bekommen hat, wenn man mal das Köln-Spiel ausklammert. Wird die Disziplin auch morgen Abend ein Schlüssel zum Erfolg gegen die DEG sein, welche ja durchaus gefährlich ist in Überzahl? Serge Aubin mit seiner Antwort dazu:

Das ist auf jeden Fall ein Bereich, in dem sie sehr gefährlich sind. Wenn wir aufmerksam, hart und zusammenhängend spielen, ziehen wir keine Strafen. Wenn wir nicht mehr richtig spielen, kommen die Strafen. Wir möchten Fünf-gegen-Fünf spielen und gucken, was daraus wird.

Es wird das letzte Heimspiel der Eisbären gegen ein Nord-Team sein. Bis auf Wolfsburg, gegen die man alle beiden Spiele verlor, dabei aber immerhin noch je einen Punkt holte, gewann man gegen alle restlichen Nord-Teams je doppelt. Neun von bisher elf Heimspielen wurden also gewonnen und dabei in jedem gepunktet. Und das alles ohne den Support der Fans. Wie erklärt denn eigentlich Trainer Serge Aubin die diesjährige Heimstärke seiner Mannschaft?

Es ist schwer zu erklären. Die Jungs sind fokussiert und sie lieben es hier zu sein. Natürlich vermissen wir unsere Fans, aber es ist einfach ein gutes Gefühl in der eigenen Halle zu sein. Hoffentlich fühlen wir genau das morgen auch und können unser Spiel durchziehen.

Die letzten drei Spiele konnte man trotz personeller Probleme gewinnen. Mit Mark Zengerle, Giovoanni Fiore und PC Labrie fehlen drei Leistungsträger. Hinzu kommt der Ausfall von Youngster Fabian Dietz. Und doch können die Hauptstädter regelmäßig mit vier Reihen spielen. Wie denkt Headcoach Serge Aubin über die Tiefe des Kaders und das Potential der aktuell zur Verfügung stehenden Spieler?

Uns fehlen gerade vier Spieler und wir können trotzdem so häufig wie möglich mit vier Reihen auftreten. Wir haben Eric Mik nach vorne gebracht, der einen fantastischen Job macht. Er bringt viel Sicherheit in die vierte Reihe. Es ist, als ob drei Verteidiger auf dem Eis wären. Die Jungen machen einen super Job. Es ist halt ein Lernprozess. Von Zeit zu Zeit muss ich auf drei Reihen reduzieren wenn nötig. Allein die Möglichkeit vier Reihen zu haben, auf die man sich verlassen kann, ist ein großer Faktor.

Für zwei Spieler im Team der Berliner ist das Spiel gegen die DEG ein besonderes. Mathias Niederberger und Ryan McKiernan schnürten schließlich bereits ihre Schlittschuh für den rheinischen Traditionsverein. Goalie Mathias Niederberger kehrte dabei erst vor dieser Saison zurück in die Hauptstadt. Gegen seinen Ex-Verein hofft die Nummer 35 nun auf eine Fortsetzung der aktuell laufenden Siegesserie:

Natürlich sehr. Wir wollen so viel wie möglich Siege einholen und mit einem Sieg gegen Düsseldorf die Nord-Gruppe erfolgreich zu Ende bringen.

Zuletzt setzte es für die DEG vier Niederlagen in Serie. Was im Hinblick auf die Playoff-Teilnahme natürlich ein Rückschlag war. Wie müssen die Eisbären daher spielen, dass die DEG, die unbedingt gewinnen muss, den Eisbären nicht gefährlich wird? Mathias Niederberger äußerte sich auf diese Frage wie folgt:

Ich denke, wir müssen konsequent in beide Richtungen spielen, das heißt vernünftig verteidigen und mit Druck nach vorne arbeiten. Wirklich Druck zum Tor bringen, damit wir auch früh in Führung gehen können.

Die Torhüter-Position war bei den Eisbären Berlin nach dem Weggang von Petri Vehanen d i e Schwachstelle. In dieser Saison verfügen die Hauptstädter aber über zwei exzellente Goalies, denn neben Mathias Niederberger hat man auch noch Tobias Ancicka im Kader. Ein äußerst hoffnungsvolles Talent, welches sein Können schon angedeutet hat. Was denkt Niederberger über seinen jungen Kollegen?

Tobi ist sehr, sehr gut und er spielt sehr gut. Er ist noch sehr jung und bringt schon sehr konstante und gute Leistungen. Es ist erfreulich zu sehen, dass er schon sehr weit ist. Die Torhüter in diesem Alter sind heutzutage so gut ausgebildet, das ist echt schön zu sehen.

Und wie wichtig sind zwei so enorm starke Goalies im Hinblick auf den engen Spielplan gegen die Teams aus der Süd-Gruppe? Wie wichtig ist es, dass dann beide Goalies ihre Einsätze bekommen?

Das ist natürlich wichtig, dass der Tobi da auch seine Spiele kriegt. Der Rhythmus ist sonst zu intensiv, deshalb ist es wichtig, dass beide Torhüter performen können.

5:2 gegen Iserlohn: Zach Boychuk trifft doppelt und Simon Després feiert seine Tor-Premiere im Eisbären-Trikot

Ausgabe #9:

Nach kurzer Schwächephase sind die Eisbären Berlin endgültig zurück in der Erfolgsspur. Drei Tage nach dem 5:1-Sieg in Bremerhaven setzten sich die Berliner am Sonntagabend mit 5:2 (1:1,1.0,3:1) gegen die Iserlohn Roosters durch und festigten damit die Tabellenführung in der Gruppe Nord.

Personell gab es bei den Eisbären nur eine Änderung, und zwar im Tor. Da rückte Stammgoalie Mathias Niederberger zurück zwischen die Pfosten, Youngster Tobias Ancicka musste wieder auf der Bank als Back-up Platz nehmen. Ansonsten blieben alle Reihen und Ausfälle wie in Bremerhaven gleich.

Foto: eisbaerlin.de/jasmin und walker

Die Eisbären wollten Wiedergutmachung betreiben nach zwei Heimniederlagen in Folge gegen Wolfsburg. Und nach nur 105 Sekunden klingelte es schon im Iserlohner Tor. Der Spieler des Jahres der vergangenen Saison, Marcel Noebels, netzte nach klasse Zuspiel von Leo Pföderl ein. Die Nummer 93 bekam die Scheibe hinter dem Tor, drehte sich kurz um, spielte die Scheibe in den Slot, wo die Nummer 92 nicht lange fackelte – 1:0 (2.).
Auch danach die Eisbären weiterhin im Vorwärtsgang und viel Druck, schnellem Umschaltspiel. Doch ein Fehler der Eisbären ermöglichte Iserlohn einen Zwei-auf-Eins-Konter, welchen Philip Riefers im zweiten Versuch erfolgreich abschließen konnte. Den ersten Versuch konnte Mathias Niederberger noch parieren, aber ihm rutschte die Scheibe unglücklich durch die Schoner. Den Braten roch Riefers, fuhr weiter zum Tor, setzte nach und traf zum 1:1 (5.).

Foto: eisbaerlin.de/jasmin und walker

Rasanter Auftakt von beiden Mannschaften also, die weiterhin nur eine Richtung kannten. Iserlohn kassierte dann in der achten Spielminute durch den Ex-Eisbären Jens Baxmann wegen Beinstellens die erste Strafzeit der Partie und das Powerplay der Hauptstädter sah sehr gut und druckvoll aus, nur hatte man vor dem gegnerischen Tor von Andreas Jenike nicht das nötige Glück auf seiner Seite.
Die Eisbären waren die offensivere Mannschaft und schalteten immer wieder schnell um. Iserlohn konzentrierte sich vor allem auf seine Defensive, um dann ebenfalls blitzschnell umzuschalten und zu kontern.
13 Minuten waren gespielt, als die Sauerländer erstmals in Überzahl agieren konnten. Zach Boychuk musste wegen Bandenchecks in die Kühlbox, Parker Tuomie folgte ihm wenig später wegen Hakens, so dass Iserlohn für 56 Sekunden zwei Mann mehr auf dem Eis hatte. Aber das Penaltykilling der Hausherren funktionierte. Einzig Brody Sutter aus dem Slot heraus und Joe Whitney, der den Außenpfosten traf, hatten Chancen, mehr ließen die Berliner nicht zu.
Die Special Teams waren auch danach wieder gefragt, diesmal gab es ein Powerplay auf Berliner Seite. Julian Lautenschlager musste wegen eines Stockschlags auf die Strafbank. Aber dieses Überzahlspiel sah diesmal nicht gut aus und so verpuffte diese Chance ereignislos. So endete dieses muntere erste Drittel 1:1-Unentschieden. Die Eisbären mit einem Chancenübergewicht, aber Iserlohn sorgte immer wieder für Gefahr, wenn sie vor das Berliner Tor kamen.

Foto: eisbaerlin.de/jasmin und walker

Die Special Teams waren auch im zweiten Drittel sofort gefragt, Iserlohn Casey Bailey musste wegen Beinstellens in die Kühlbox, doch das Berliner Powerplay sorgte nicht für so viel Gefahr, um das Tor von Andreas Jenike ernsthaft zu gefährden.
Beinstellen war auch der Grund, warum John Ramage in der 25. Spielminute vom Eis musste und nun Iserlohn ein Mann mehr auf dem Eis war. Aber auch Iserlohn ohne echte Torchance.
Als man wieder Fünf-gegen-Fünf spielte, scheiterte Matt White zunächst mit seinem Alleingang an Jenike, der mit dem Schoner parieren konnte. Wenige Sekunden später war es Zach Boychuk, der nach einem parierten Schuss von Mathias Niederberger sich die Scheibe schnappte, den Turbo zündete und Jenike keine Chance ließ – 2:1 (27.).
Fortan die Eisbären die spielbestimmende Mannschaft, die immer wieder den Zug zum Tor suchten. Nur vor dem Tor mangelte es an der nötigen Kaltschnäuzigkeit, um die Führung auszubauen. Iserlohn war zu selten präsent vor dem Eisbären-Tor und wenn sie mal durchkamen, waren die Abschlüsse kein Problem für Mathias Niederberger. Viel mehr waren die Sauerländer in den zweiten 20 Minuten ins eigene Drittel gedrängt und mussten dort ihr eigenes Tor verteidigen. Das taten sie mal besser, mal schlechter. Insgesamt war das kein gutes zweites Drittel der Sauerländer, zu oft luden sie die Eisbären zu Chancen ein. Nur konnten die Berliner diese Einladungen nicht nutzen. So stand es nach 40 Minuten 2:1 für die Eisbären, was für Iserlohn doch eher schmeichelhaft war. Aber so war noch alles offen für das letzte Drittel.

Foto: eisbaerlin.de/jasmin und walker

Und dort sorgten die Eisbären früh für die Vorentscheidung. Parker Tuomie forderte die Scheibe auf der rechten Seite von Mark Olver, bekam sie und spielte sie direkt quer rüber, wo Ryan McKiernan lauerte und per Onetimer auf 3:1 stellte (43.).
Iserlohn aber keinesfalls geschockt. Die Mannschaft von Brad Tapper spielte anschließend nach vorne und setzte sich im Berliner Drittel fest. Eine gute Chance kam auch bei heraus, doch Mathias Niederberger war zur Stelle und verhinderte den Anschlusstreffer.
Auf der Gegenseite erkämpfte Leo Pföderl die Scheibe, spielte sie in den Slot, wo sie Simon Després in Empfang nahm und trocken einnetzte – 4:1 (48.). Das erste Tor im Eisbären-Trikot für die Nummer 47.
Danach passierte nicht mehr so viel aufregendes. Die Eisbären feuerten zwar noch ein paar Schüsse ab, doch Erfolg sollten sie damit nicht haben. Iserlohn tat nicht wirklich viel nach vorne. Wenn sie mal zum Abschluss kamen, war Mathias Niederberger zur Stelle. Die zwei schnellen Gegentreffer zu Beginn des Schlussdrittels schienen den Sauerländern den Stecker gezogen zu haben.

Foto: eisbaerlin.de/jasmin und walker

Aber ihr Trainer Brad Tapper versuchte noch einmal alles und nahm gut fünf Minuten vor dem Ende bereits den Torhüter vom Eis. Und beinahe hätte er damit Erfolg gehabt, doch Casey Bailey pfefferte die Scheibe nur an den Pfosten. Als Leo Pföderl in der 57. Spielminute wegen Spielverzögerung vom Eis musste, schlug Joe Whitney mit einem Hammer von der blauen Linie in Überzahl zu – nur noch 4:2.
Brad Tapper hatte seinen Jungs in der Auszeit nach der Strafe nochmal heiß gemacht und sie trafen sofort. Danach ging Jenike erneut vom Eis, Iserlohn witterte nun Morgenluft und wollte das Unmögliche noch möglich machen. Doch die Eisbären waren es, welche durch Zach Boychuk den Decker auf dieses Spiel machten, er netzte ins verwaiste Iserlohner Tor ein – 5:2 (58.).
Nun war der Widerstand der Roosters gebrochen und die Eisbären fuhren problemlos den Sieg ein und beendeten damit die zwei Spiele andauernde Niederlagenserie auf eigenem Eis.

Ein hochverdienter Sieg für die Hauptstädter, welche im ersten Drittel noch einen Gegner auf Augenhöhe hatten und das 1:1 auch durchaus gerecht war. Im zweiten Drittel aber waren die Berliner die drückend überlegene Mannschaft, nur konnten sie daraus nicht viel Zählbares mitnehmen und mussten so im Schlussdrittel für die Entscheidung sorgen. Dort zog man Iserlohn mit zwei Toren in den ersten sieben Minuten schnell den Stecker. Zwar kam Iserlohn noch einmal kurz heran, doch am ungefährdeten Heimsieg sollte sich nichts mehr ändern.

Morgen Heimspiel gegen Düsseldorf: Trainer Serge Aubin erwartet eine Antwort von seiner Mannschaft

Morgen Abend kehren die Eisbären Berlin auf das heimische Eis der Mercedes-Benz Arena zurück. An jenen Ort, wo man bisher alle sechs Heimspiele gewinnen konnte und alle 18 Punkte einsammelte. Ab 18:30 Uhr empfangen die Hauptstädter dann die Düsseldorfer EG zum insgesamt dritten Aufeinandertreffen in der diesjährigen PENNY DEL-Hauptrunde. Die ersten beiden Duelle im ISS-Dome gingen – wen verwundert es angesichts der Auswärtsschwäche der Eisbären – mit 5:4 n.V. und 5:3 an die DEG. Doch morgen Abend sind die Voraussetzungen andere, denn in Berlin hat sich bis jetzt jeder Gegner an den Eisbären die Zähne ausgebissen und musste die Heimreise ohne Punkte antreten. Doch mit Düsseldorf empfangen die Eisbären morgen ein bärenstarkes Auswärtsteam, gewann doch die DEG fünf ihrer sechs Auswärtsspiele. Die erste Niederlage setzte es beim letzten Auswärtsspiel in Bremerhaven. Durch das 1:3 gegen Krefeld gestern Abend stehen die Rheinländer nun bei zwei Niederlagen in Folge – die längste Negativ-Serie der DEG in dieser Saison. Zuvor hatte man noch sechs Siege in Serie gefeiert.

Doch nicht nur Düsseldorf kommt mit einem Negativerlebnis im Gepäck, nein, auch die Eisbären verloren am Sonntag in Wolfsburg mit 4:6 und stehen nun bei zwei Niederlagen aus den letzten drei Spielen. Gerade nach der Niederlage in Wolfsburg erwartet Trainer Serge Aubin eine Antwort von seiner Mannschaft:

Nach der Niederlage gegen Wolfsburg erwarte ich eine Antwort von uns. Gegen Düsseldorf wird es ein schweres Spiel. Die DEG spielt sehr diszipliniert und zieht sehr wenige Strafen. In den beiden Spielen, die wir schon gegen sie gespielt haben, hatten wir sehr gute Momente. Die Phasen müssen wir aber über die komplette Spielzeit aufs Eis bringen.

Aubin spricht sie an, die guten Phasen. Nur was bringen sie dir, wenn du das Eishockey spielen dann nach einiger Zeit wieder einstellst und dich nicht mehr an deinen Gameplan hältst? Gerade das erste Duell in Düsseldorf sollte ihnen Warnung genug sein, als man ein 3:0 noch verspielte. Insofern wäre es endlich an der Zeit, mal über 60 Minuten überzeugendes Eishockey zu spielen. Und am besten fängt man morgen damit an, denn dann würde auch nach dem siebten Heimspiel ein Sieg zu Buche stehen. So sieht es auch Mark Zengerle, der natürlich auch die Heimserie gerne fortsetzen würde, er warnt aber zugleich vor der DEG, die mit Wut im Bauch nach Berlin kommen wird:

Wir wollen unsere Heimserie natürlich ausbauen und auch morgen gegen Düsseldorf gewinnen. Die DEG hat ihre letzte Partie gegen Krefeld verloren, dadurch werden sie aber noch gefährlicher. Sie sind jetzt sicher besonders motiviert, dies direkt wieder gut zu machen. Aber auch wir wollen unsere Niederlage gegen Wolfsburg wieder vergessen machen.

Somit dürften uns morgen Abend also zwei besonders motivierte Mannschaften erwarten, wollen doch beide zurück in die Erfolgsspur finden. Und beide sind sie besonders stark – die einen auf heimischen, die anderen auf des Gegners Eis. Auch morgen wird es, wie so oft in dieser engen Liga, auf Kleinigkeiten ankommen, um am Ende das Eis als Sieger zu verlassen. Ex-DEG-Goalie Mathias Niederberger weiß, worauf es genau ankommen wird:

Ich denke, dass Düsseldorf in einer ähnlichen Position ist, die haben gestern gegen Krefeld verloren. Dementsprechend bin ich mir sicher, dass es ein sehr umkämpftes Spiel werden wird. Generell ist die Liga sehr, sehr eng und solche Dinge wie Disziplin, Strafen, Unterzahl und Überzahl entscheiden die Spiele, das ist kein Geheimnis. Ich denke, das wird auch in diesem Spiel wieder eine große Rolle spielen.

Die beiden Duelle in dieser Saison haben wir bereits angesprochen. Doch schaut man auf die letzten fünf Spiele zurück, dann hat die Mannschaft von Chefcoach Harold Kreis vier gewonnen – alle in Folge. Dreimal mit einem Tor Unterschied, nur das letzte Duell im ISS-Dome ging mit zwei Toren Unterschied verloren.
Alleine deswegen sollte man die DEG nicht unterschätzen. Aber natürlich auch aus anderen Gründen. Allen voran natürlich wegen zweier Ex-Eisbären. Daniel Fischbuch ist mit 20 Scorerpunkten (7 Tore/13 Assists) der Top-Scorer der Liga. Alexander Barta findet man auch unter den Top-10-Scorern der DEL mit insgesamt 16 Scorerpunkten (9/7). Drei Tore erzielte Barta dabei beim letzten Aufeinandertreffen mit den Eisbären. Ihn sollte man diesmal also nicht aus den Augen lassen.
Wo die Eisbären Düsseldorf knacken könnten, wäre in Überzahl, denn das Penaltykilling der Düsseldorfer ist ligaweit das schlechteste. Problem: Die DEG ist die fairste Mannschaft der gesamten DEL, insofern wird es wohl selten die Möglichkeit geben, mit einem oder zwei Mann mehr auf dem Eis zu stehen. Aber genau diese wenigen Möglichkeiten muss man dann eben nutzen.
Dagegen sollte man Strafen vermeiden, stellt die DEG doch das drittbeste Powerplay. Und in Sachen Effizienz vor dem Tor ist Düsseldorf sogar das zweitbeste Team.
Uns erwartet also so oder so ein enorm spannendes Duell zwischen dem Tabellenzweiten und Tabellendritten in der Gruppe Nord.