Morgen Abend treten die Eisbären Berlin bei DEL-Neuling und Schlusslicht Bietigheim Steelers an. Dort wollen die Berliner ihre kleine Siegesserie von zwei Siegen nach der Länderspielpause gerne fortsetzen und Platz Drei weiterhin festigen. Doch auch wenn es für Bietigheim zuletzt sehr schwer in der Liga war zu punkten, und sie deswegen inzwischen am Tabellenende angekommen sind, nehmen die Eisbären die Steelers keinesfalls auf die leichte Schulter. Denn schon beim ersten Aufeinandertreffen in Bietigheim haben die Berliner gesehen, dass das kein Selbstläufer wird. Damals gewannen die Hauptstädter mit 4:2. Coach Serge Aubin und sein Ausblick auf das morgige Spiel und seine Einschätzung über den Gegner:
Ja das ist ein Team, das man nicht unterschätzen sollte. Die arbeiten wirklich hart, spielen ein gutes, solides Spiel. Wenn wir bereit sind, unsere Arbeit zu machen, dann haben wir da auch ein paar Chancen. Wenn wir das nicht sind, dann kann es aber auch ein langer Abend werden. Unser erstes Spiel gegen sie war ja nicht einfach, das erwarte ich auch morgen.
Auch Stürmer Mark Zengerle erwartet eine schwere Partie und verweist darauf, dass man in dieser Saison schon mehrmals gesehen hat, dass wirklich Jeder Jeden schlagen kann:
Ja, ich denke schon. Dieses Jahr hat ja nun schon mehrfach gezeigt, dass Jeder Jeden schlagen kann. Die werden es auf jeden Fall versuchen, werden Ihr Ding machen wollen. Wir haben ja momentan einen ganz guten Lauf, wäre schön, wenn wir den fortsetzen könnten.
Wie wir jetzt also wissen, wird es trotz des Tabellenplatzes der Steelers kein einfaches Spiel. Zumal die Eisbären ja sich gerne mal schwer tun gegen die vermeintlich „kleinen“ Teams der PENNY DEL. Aber auch aus einem anderen Grund wird das morgen definitiv nicht einfach werden: Und zwar angesichts der aktuellen Personalprobleme der Berliner. Blaine Byron und Kevin Clark fallen weiterhin aus und nun haben sich in dieses Lazarett auch noch Marco Baßler und Zach Boychuk hinzugefügt. Wie will Serge Aubin die Ausfälle kompensieren?
Nun, Byron und Clark werden dieses Wochenende nicht spielen. Boychuk und Baßler sind gerade wegen Oberkörperverletzungen raus. Wir wissen im Augenblick noch nicht, wie lange sie nicht dabei sein können, morgen Abend spielen sie auf jeden Fall nicht. Deshalb werden uns Bennet Roßmy und Korbinian Geibel begleiten. In so einer Situation haben ein paar der jungen Spieler natürlich eine gute Chance, dabei zu sein. Und wir können nicht nur sehen, wo wir körperlich sondern auch mental als Team stehen.
Mit Byron, Clark und Boychuk fehlen gleich drei wichtige Leistungsträger. Ändert sich dadurch die Spiel-Philosophie der Eisbären oder hält Serge Aubin dennoch an seiner Philosophie fest?
Nein, wir wollen unserer Philosophie auf jeden Fall treu bleiben, ganz klar. Wir wollen unsere Identität nicht verändern. Wenn das als jetzt gilt, dann heißt es, die richtige Entscheidung zu treffen. Und hier gibt der mentale Teil den Kick. Wenn wir das Spiel richtig spielen, dann arbeiten wir auch nicht umsonst. Dann werden wir auch genügend Energie haben, es richtig zu machen. Und zum richtigen Zeitpunkt. Das wird natürlich eine Herausforderung für sich sein, aber darauf werden die Jungs das ganze Jahr vorbereitet. Und nun werden wir sehen, wo wir stehen.
Dass man auch ohne Byron und Clark Siege einfahren kann, haben die beiden Spiele gegen Mannheim und Iserlohn gezeigt. Da überzeugte man sowohl defensiv als auch offensiv. Hinten gab man den Gegnern nicht viel Platz, um hochkarätige Chancen zu kreieren. Wenn dann doch einmal was gefährliches auf das Tor kam, hatte man immer noch Mathias Niederberger zwischen den Pfosten stehen. Und dass er einer der besten Goalies in der PENNY DEL ist, bewies er dabei einmal mehr.
Und in der Offensive kreierte man sehr gute Chancen, zeigte auch tolle Kombinationen und noch viel wichtiger, man konnte seine Möglichkeiten auch nutzen.
Als während des Spiels gegen Iserlohn am Dienstagabend auch noch Marco Baßler und Zach Boychuk ausfielen, rückte die Mannschaft noch enger zusammen und Jeder war für Jeden da. Auch dieser Zusammenhalt und die immer besser werdende Chemie im Team sorgt aktuell dafür, dass die Eisbären wieder auf die Erfolgsspur gekommen sind. Dort will man nun auch bleiben und den Ausfällen trotzen. Viel wird dabei auch von den Youngsters abhängen, die jetzt in die Bresche springen müssen. Aber da macht sich Mark Zengerle keine Sorgen:
Ja, da fehlen nun schon langsam Einige. Wie Du schon sagtest, das gibt ein paar Anderen die Gelegenheit zu zeigen, was sie können. Einige, die bisher nicht so viel spielen konnten, für die ist das natürlich eine gute Chance. Und wir Erfahrenen kennen das ja schon, hatten alle solche schwierigen Situationen vorher und werden da einspringen, wo es nötig sein wird.