[Update2] Tippspiel-Auswertung

Hallo liebe Tippspieler,

so, der Fehler wurde gefixt. Danke für Eure Geduld.

Ihr findet die aktuelle Top10 und weitere Infos zum Tippspiel ab sofort in der oberen Menüleiste unter eisbaerlin.de-Tippspiel.

Wenn Ihr mal nicht zum Tippen kommt, aber eine Mail schicken könnt, dann könntet Ihr uns Eure Tipps auch gern in Ausnahmefällen per Mail an tipps.per.mail@eisbaerlin.de schicken.

Frohes Tippen!

Vorschau auf den 3. DEL-Spieltag: Spitzenspiel in Nürnberg – Ehrhoff-Debüt in Krefeld

 

Saison 2012/2013 – 3. Spieltag: Freitag, 21.09.2012

 

 

In der Deutschen Eishockey Liga (DEL) steht am Freitagabend der dritte Spieltag auf dem Programm. Dabei kommt es zu sechs Spielen. Das Topspiel des dritten Spieltages finden in Nürnberg statt, während die Eisbären zu Hause Düsseldorf empfangen.

 

Topspiel des 3. Spieltages:

Die Thomas Sabo Ice Tigers empfangen in der Arena Nürnberger Versicherungen den ERC Ingolstadt zum Spitzenspiel des dritten Spieltages. Beide zählen zum Favoritenkreis im Kampf um die Meisterschaft. In der Tabelle ist es das Duell des Siebten gegen den Vierten. Continue reading

Am Freitag gegen Düsseldorf: Gelingt der erste Saisonsieg?

Am Freitag empfangen die Eisbären Berlin im zweiten Heimspiel der neuen Saison die Düsseldorfer EG (O2 World/19:30 Uhr). Es ist das Duell des Tabellenletzten gegen den Tabellenzehnten. Für die Eisbären lief der Saisonstart überhaupt nicht gut. Zwei Niederlagen gab es zum Auftakt (1:3 gegen Straubing/1:6 in Mannheim) und die Erkenntnis, dass so gut wie gar nichts bisher gut läuft.

Der Saisonstart der DEG verlief da etwas besser. Die neu formierte Düsseldorfer Mannschaft verlor zwar am Freitag nach tollem Kampf mit 3:5 gegen Iserlohn, gewann aber zwei Tage später mit 3:2 n.V. in München und hat somit schon zwei Punkte auf dem Konto. Continue reading

DEB-Team besiegt Österreich

Die deutsche Nationalmannschaft ist erfolgreich in die neue Länderspiel-Saison gestartet. Beim Erzrivalen Österreich setzte sich das DEB-Team knapp mit 4:3 (1:1, 0:2, 3:0) durch. Dabei stand der neue Bundestrainer Pat Cortina noch nicht hinter der Bande. Betreut wurde die DEB-Auswahl bei dieser Partie von Ernst Höfner und Klaus Merk. Continue reading

Besitzerwechsel bei den Eisbären?

Vor Kurzem wurde bekannt, dass die AEG (Anschutz Entertainment Group) zum Verkauf stünde. Somit wird sich bei den Eisbären Berlin, den Hamburg Freezers und den LA Kings wohl ein Besitzerwechsel einstellen. Bleibt abzuwarten, welchen Einfluss das auf die Vereine hat. Brauchen die Eisbären eine weitere Unsicherheit neben dem Mangel an Spielern, im Speziellen in der Verteidigung. Scheint als wäre der Saisonstart in vielerlei Hinsicht eine Veränderung für das Team. Wie wird es weitergehen?

Ich bleibe dran.

 

0 Punkte Auftakt

Der DEL Rekordmeister rangiert nach 2 Spieltagen in der 19. DEL-Saison auf dem letzten (!) Tabellenplatz. Schuld daran tragen die Niederlagen gegen die Straubing Tigers (1:3) und die Adler Mannheim (6:1) am Auftaktwochenende. Nach den Erfolgen in den letzten Spielzeiten, ist dies für den Deutschen Meister eine fast in Vergessenheit geratene Position. Nach den Abgängen von Regher und Angell, so wie dem noch nicht wieder einsatzfähigen, und nur einem neuen Defenseman, sieht es in Sachen Abwehr derzeit mau aus. Dies war während der Spiele gegen den Halb- und Finalgegner der 2012er Meisterschaft zu spüren. Stark geschwächt war dort jedoch nicht nur die Defensive, nein auch der Sturm ließ einiges zu Wünschen übrig. Es fehlte an Abgeklärtheit und gradlinigkeit, sodass in beiden Partien jeweils nur ein Tor erzielt werden konnte.

Die Adler Mannheim trafen in jedem Drittel 2 Mal, das erste mal in der 12. Minute durch MacDonald. Das Torfest wurde fortgesetzt von Mitchell (16.), Wagner (33.), Lehoux (38.) Kink (52.) und Ullman (58.). Ein „Eigentor“ der Adler wurde Busch (laut Fernsehen) bzw. Sharrow (Eisbärenticker) gutgeschrieben. Die Adler, so muss man leider sagen, haben die Partie verdient gewonnen. Die Eisbären sind eindeutig noch nicht stark genug, aber das wird sich noch ändern! Nach dem Gesetz der Serie sind wir eh erst nächste Saison wieder mitm Meistertitel dran, uns so lang Mannheim ihn nicht bekommt ist alles gut 😉

Wie und ob Don die Jungs motiviert bekommt, sehen wir dann am Freitag, wenn wir gegen die neue/alte DEG antreten.

Aktuelles vom Tage: Pat Cortina, Servus TV und Christian Ehrhoff

Die lange Suche hat endlich ein Ende. Der Deutsche Eishockey Bund (DEB) hat einen neuen Bundestrainer gefunden. Pat Cortina wird Nachfolger von Jakob Kölliker. Der Trainer des EHC Red Bull München erhält einen Drei-Jahres-Vertrag und wird zudem auch noch Sportdirektor und kümmert sich dazu auch noch um das gesamte Förderprogramm.

Pat Cortina wird das Amt im ersten Jahr in Doppelfunktion (Trainer in München und Bundestrainer) ausüben. Danach konzentriert er sich komplett auf seine Aufgaben beim DEB.
Der neue Bundestrainer gab auch gleich sein erstes Statement dazu ab:

„Es ist mir eine Ehre, ein Team wie Deutschland, verantwortlich zu betreuen. Es war mir immer klar, dass ich den EHC Red Bull München nicht für einen anderen DEL-Club verlasse. Aber die Chance für eine der besten Mannschaften der Welt tätig zu sein, muss ich wahrnehmen. Ich danke dem EHC dafür, dass ich bei diesem Schritt unbürokratisch und mit vollster Überzeugung unterstützt werde.“

 

Der neue DEL-TV-Partner Servus TV hat am Wochenende seine ersten beiden Spiele live übertragen. Nun liegen auch die Einschaltquoten vor. Die Partie am Freitagabend zwischen den Kölner Haien und den Krefeld Pinguinen sahen 50.000 Zuschauer. Gestern Abend waren es bei der Partie zwischen den Adler Mannheim und den Eisbären Berlin dann schon 80.000 Zuschauer gewesen.
Ein guter Start für Servus TV, der allerdings noch ausbaufähig ist. Als Ziel hatte man vor der Saison 150.000 Zuschauer im Schnitt ausgegeben. Bis dahin ist noch viel Luft nach oben.

Aber als erste kleine Zusammenfassung kann man sagen, dass die Liveübertragungen von Servus TV sehr gut sind. Gute Berichte, sehr gute Kameraperspektiven während dem Spiel und tolle Interviews (auch während des Spiels).

 

Die Krefeld Pinguine stehen kurz vor der Verpflichtung von NHL-Verteidiger Christian Ehrhoff. Der Aufsichtsrat der Krefeld Pinguine bewilligte die Finanzierung der Versicherungssume (ca. 20.000 Euro pro Monat). Ehrhoff wird morgen in Krefeld erwartet und soll bereits am Mannschaftstraining teilnehmen. Ein Transfer und somit auch ein Einsatz am Freitag rücken in greifbare Nähe.

Walkers Wochenend-Fazit #1

Das erste Wochenende der neuen Saison in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) liegt hinter uns. Zwölf Spiele fanden statt, fünfmal siegten die Heimteams, siebenmal die Auswärtsteams. Überraschungen gab es am ersten Wochenende auch gleich. Wir wollen für Euch einmal die Sieger und die Verlierer des Auftaktwochenendes in der DEL zusammenfassen. Verständlich, dass sich in dieser Übersicht die Teams aus dem oberen und unteren Tabellendrittel wieder finden:

 

Gewinner des Wochenendes:

 

Die Adler Mannheim haben einen perfekten Saisonstart hingelegt. Zwei Siege (2:1 in Ingolstadt/6:1 gegen Berlin) gelangen zum Auftakt. Bisher konnte vor allem die Defensive der Adler überzeugen. Nur zwei Gegentore in zwei Spielen sind schon sehr stark. Auch ein Verdienst vom neuen Keeper der Mannheimer, Dennis Endras. Mannheim zeigt schon früh in der Saison, dass sie dieses Mal den Titel holen wollen.

 

Neben den Adler Mannheim waren die Kölner Haie das zweite Team, welches beide Spiele zum Auftakt der neuen Saison gewann. Am Freitag feierte man einen knappen 3:2-Sieg n.P. gegen Krefeld und am Sonntag ließ man sich auch nicht von einem 0:2-Rückstand schocken. In Straubing drehten die Domstädter die Partie mit vier Toren im Schlussdrittel und gewannen letztendlich noch mit 4:2.

 

Die Krefeld Pinguine haben zwar einmal verloren, aber dennoch sind die Seidenstädter mit vier Punkten aus zwei Spielen ebenfalls ein Gewinner des Wochenendes. Am Freitag konnte man sich einen Punkt in Köln erkämpfen (2:3 n.P.), während man am Sonntag Wolfsburg in deren Halle mit 5:4 niederkämpfte. Die Pinguine galten vor der Saison als einer der Außenseiter, doch nun legten die Krefelder einen überraschend guten Saisonstart hin.

 

Verlierer des Wochenendes:

 

Den Saisonstart haben sich die Grizzly Adams Wolfsburg sicherlich anders vorgestellt. Mit zwei Niederlagen starteten die Niedersachsen in die neue Saison. Konnte man mit einer Niederlage am Freitag beim Play-Off-Kandidaten Hamburg Freezers noch rechnen (2:4), war die Niederlage gestern Nachmittag auf eigenem Eis gegen Krefeld dann doch etwas überraschend gewesen (4:5.). Schließlich hatte man die Pinguine doch sechsmal in Folge geschlagen. Einzig Stürmer Matt Dzieduszycki zeigt sich derzeit in starker Verfassung, traf an den ersten beiden Spieltagen gleich viermal.

 

In der neuen Saison sollte alles besser werden für die Hannover Scorpions, die die vergangene Saison als Tabellenletzter abgeschlossen hatten. Doch der Saisonstart ging für die Mannschaft von Coach Igor Pavlov in die Hose. Ein Spiel absolvierten die Scorpions am Auftaktwochenende und das endete in einer Demontage. Mit 0:5 verlor man beim ERC Ingolstadt. Und schon finden sich die Hannover Scorpions im Tabellenkeller wieder.

 

Auch der amtierende DEL-Meister legte einen Fehlstart hin. Zum Auftakt setzte es für die Eisbären Berlin zwei Niederlagen. Am Freitag unterlag man den Straubing Tigers in eigener Halle mit 1:3 und am Sonntag kam man in Mannheim mit 1:6 unter die Räder. Da sieht man auch schon den ersten Problempunkt der Berliner: Sie erzielen zu wenig Tore. Zwei Tore in 120 Minuten ist eines Meisters nicht würdig. Zudem waren die Special Teams am Wochenende mehr als harmlos gewesen.

„Hallo erstmal“

Hallo ihr Lieben,

ich wollte mich euch mal vorstellen. Ich bin „Die Neue“, einige werden vielleicht schon ein paar meine Einträge unter dem Namen Serjing4more unter dem „alten“ Blog gellesen haben. Nun, da hier neue Wege beschritten werden, dachte ich, ich erzähl euch mal was von mir.

Ich bin Mara, 22, und komme aus Berlin. Während eines Schulprojektes sollten wir einen WordPressblog erstellen, um uns mit dessen Funktionen etc. vertraut zu machen. Ich tat, was mir als erstes einfiel und schrieb über die Eisbären. Das war im März 2012. Mittlerweile schreibe ich regelmäßig Spielberichte und habe mehr als 40 Beiträge auf meinem Blog zu verzeichnen.

Meinen Blog findet ihr hier.

Ich habe auch eine Facebookseite, auf der zu Auswärtspspielen ein Liveticker zu finden ist.

Nun, warum schreibe ich unter dem Namen „Usti“?

Hm Stefans Kampfgeist und soziales Engagement habe mich immer sehr beeindruckt. Ich habe gar nicht gemerkt, wie er kontinuierlich zu meinem Lieblingsspieler wurde. 2011 habe ich dann zum Meisterkorso mein Trikot mit der 14 gekauft, um den Kapitän zu ehren und es fast nicht mehr ausgezogen. Für mich ist Stefan ein Held, der mir ganz egal was kommt, als Kämpfer in Errinerung bleiben wird.

 

Liebe Grüße

Mara

 

DEL-Saison 2012/2013 – 2. Spieltag: Ingolstadt feiert Kantersieg – Wolfsburg verliert erneut

Das Auftaktwochenende in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) liegt hinter uns. Und die Adler Mannheim (6:1-Sieg gegen Berlin) sind nach zwei Spieltagen Tabellenführer und untermauerten dabei gleich einmal ihre Favoritenstellung. Auch Köln startete mit zwei Siegen in die neue Saison, während Wolfsburg heute bereits die zweite Niederlage der noch jungen Saison kassierte

 


Iserlohn Roosters vs. Augsburger Panther 1:4 (1:0, 0:3, 0:1)

 

 

Die Iserlohn Roosters haben ihr Heimspiel gegen die Augsburger Panther klar mit 1:4 verloren und sind somit auch nicht mehr Tabellenführer der DEL. Für Augsburg hingegen war es ein perfekter Saisonstart.

Dabei erwischten die Sauerländer einen sehr guten Start, denn Tobias Wörle hatte früh das 1:0 erzielt (3.). Doch im Mitteldrittel drehten die Panther mit drei Toren die Partie. Für den AEV trafen Sergio Somma (23.), Stephen Werner (32.), T.J. Trevelyan (35.) und Ryan Thang (54.).

Iserlohn rutschte auf den neunten Platz ab. Augsburg ist Fünfter.

 


Thomas Sabo Ice Tigers vs. Hamburg Freezers 4:3 (0:0, 3:1, 1:2)

 

 

Geheimfavorit Nürnberg ist mit einem 4:3-Sieg gegen Hamburg in die neue Saison gestartet. Hamburg kassierte dagegen die erste Niederlage. Am Freitag hatten die Hanseaten ja noch mit 4:2 gegen Wolfsburg gewonnen.

James Bettauer hatte Hamburg in der 22. Minute mit 1:0 in Führung gebracht. Doch Paul Stastny (31.), Connor James (32.) und Jame Pollock (35.) drehten die Partie noch im Mitteldrittel – 3:1. Aber auch die Freezers zeigten Comeback-Qualitäten. Matt Pettinger (44.) und Jerome Flaake (46.) sorgten für den 3:3-Ausgleich. Letztendlich war es aber Jame Pollock gewesen, der die Franken sechs Minuten vor dem Ende zum Sieg schoss.

Nürnberg ist Siebter, Hamburg Sechster.

 

 

Straubing Tigers vs. Kölner Haie 2:4 (0:0, 2:0, 0:4)

 

 

Die Straubing Tigers haben den perfekten Saisonstart verpasst. Zwei Tage nach dem Überraschungssieg in Berlin (3:1) unterlagen die Niederbayern den Kölner Haien mit 2:4. Für Köln war es bereits der zweite Sieg an diesem Wochenende gewesen.

Dabei lief für Straubing zunächst alles nach Plan. Daniel Sparre (29.) und Michael Endraß (34.) hatten die Tigers mit 2:0 in Front gebracht. Diese Führung hielt bis zur 47. Minute. Dann drehten die Haie auf und machten aus dem 0:2 noch ein 4:2. Andreas Falk (47.), Alex Weiß (48.), Felix Schütz (56.) und John Tripp (60.) trafen für den KEC.

Straubing ist nun Achter, Köln Zweiter.

 

 

Grizzly Adams Wolfsburg vs. Krefeld Pinguine 4:5 (1:0, 0:2, 3:3)

 

 

Torreich war die Partie in Wolfsburg gewesen. Mit 4:5 unterlagen die Grizzly Adams Wolfsburg den Krefeld Pinguinen. Für Wolfsburg war es schon die zweite Niederlage in dieser Saison gewesen, während Krefeld mit vier Punkten aus zwei Auswärtsspielen zum Saisonauftakt gut leben kann.

Norm Milley (14.), Matt Dzieduszycki (50./54.) und Robbie Bina (60.) trafen für Wolfsburg, Francois Methot (28.), Roland Verwey (31.), Herberts Vasiljevs (48.), Daniel Pietta (50.) und Mark Voakes (55.) waren für den KEV erfolgreich.

Wolfsburg ist Zwölfter, Krefeld Dritter.

 

 

ERC Ingolstadt vs. Hannover Scorpions 5:0 (1:0, 2:0, 2:0)

 

 

Der ERC Ingolstadt hat einen 5:0-Kantersieg gegen die Hannover Scorpions gefeiert und den Niedersachsen somit den Saisonstart vermasselt.

Björn Barta (9.), Jakub Ficenec (22.), Joe Motzko (30.), Tyler Bouck (55.) und Alex Oblinger (57.) trafen für die Panther, die nun auf dem vierten Platz liegen. Hannover befindet sich dagegen wie bereits in der letzten Saison schon wieder im Tabellenkeller.

 

 

EHC Red Bull München vs. Düsseldorfer EG 2:3 n.V. (0:1, 2:0, 0:1/0:1)

 

 

Der EHC Red Bull München hat zum Saisonauftakt eine knappe 2:3-Niederlage n.V. gegen die Düsseldorfer EG kassiert. Für die DEG war es dagegen der erste Saisonsieg.

Niki Mondt hatte Düsseldorf früh in Führung gebracht (2.). Doch Martin Buchwieser (31.) und Toni Ritter (33.) sorgten per Doppelschlag für den 2:1-Führung der Gastgeber. Calle Ridderwall war es dann aber gewesen, der zunächst zum 2:2-Ausgleich traf (43.) und in der Verlängerung auch noch den Siegtreffer der DEG erzielte (63.).

München steht auf Platz Elf, die DEG ist Zehnter.