2:4 gegen den Tabellenletzten: Die Eisbären werden mit einem gellenden Pfeifkonzert von den eigenen Fans verabschiedet

Ausgabe #10:

Die Eisbären Berlin haben sich am Freitagabend bis auf die Knochen blamiert. Gegen den Tabellenletzten und arg dezimierte Bietigheim Steelers verloren die Berliner am Ende verdient mit 2:4 (2:2,0:0,0:2). Die Leistung der Eisbären lässt am Ende viele Fragen offen, die das Trainerteam um Serge Aubin schnellstmöglich aufarbeiten muss.

Eisbären-Coach Serge Aubin konnte zwei neue Spieler im Line-up begrüßen. Leo Pföderl gab sein Comeback nach Verletzungspause. Und Neuzugang Alexandre Grenier gab sein Debüt im Eisbären-Trikot. Das verlieh dem Berliner Kader wieder etwas mehr Tiefe – zumindest in der Offensive. Denn in der Verteidigung gab es keine Veränderung.
In der Offensive kehrte Kevin Clark zurück ins Line-up, somit war die Paradereihe mit ihm, Marcel Noebels und Zach Boychuk wieder vereint. In der zweiten Reihe war dann Neuzugang Alexandre Grenier zu finden, welcher zusammen mit Rückkehrer Leo Pföderl und Matt White eine Formation bildete. Die dritte Reihe bestand aus Frank Mauer, Bennet Roßmy und Giovanni Fiore. Und die nominell vierte Reihe bildeten Marco Baßler, Marcel Barinka und Jan Nijenhuis.
Im Tor kehrte Tobias Ancicka zurück zwischen die Pfosten. Juho Markkanen nahm als Back-up auf der Bank Platz.
Während sich die Personalsituation bei den Berlinern also so langsam wieder entspannt, sah es bei Gegner Bietigheim ganz anders aus. Die Steelers traten nur mit fünf Verteidigern und drei Reihen in Berlin an. Die beiden ersten Goalies fielen ebenso aus wie das Trainergespann. Harte Zeiten also für den letztjährigen DEL-Aufsteiger.

Von daher war die Ausgangslage klar: Die Eisbären gingen – so oder so – als klarer Top-Favorit in dieses Spiel. Zwar weiß man, dass sich die Berliner gegen die vermeintlich kleinen Teams gerne mal schwer tun. Die Tatsache, dass Bietigheim hier jedoch arg ersatzgeschwächt antrat, machte die Sache noch deutlicher. Ein Sieg war bei dieser Ausgangslage fast schon Pflicht. Was keinesfalls überheblich klingen soll, aber als Deutscher Meister und Titelverteidiger solltest du dein Heimspiel gegen arg geschwächte Bietigheimer gewinnen.

Foto: eisbaerlin.de/walker

Schon vor dem ersten Bully brandete der erste Applaus von den Rängen auf. Und zwar bei der Spielervorstellung von Leo Pföderl. Der Publikumsliebling hatte den Eisbären sichtlich gefehlt. Sowohl der Mannschaft als auch den Fans.
Nach etwas nervösem Beginn auf beiden Seiten hatten die Hausherren nach rund drei Minuten das erste Powerplay der Partie. Dieses dauerte nur ganze 55 Sekunden bis es genutzt wurde. Giovanni Fiore war per Abstauber erfolgreich. Marcel Noebels scheiterte noch an Leon Doubrawa, Fiore war zur Stelle und knipste sofort – 1:0 (4.).
Bietigheim sorgte bei Kontern immer wieder für Gefahr. So scheiterten die Steelers nach rund neun Minuten zweimal an Tobias Ancicka. Benjamin Zientek hatte es versucht. Bei den schnellen Kontern der Gäste stimmte die Zuordnung in der Berliner Defensive nicht immer.
Die Eisbären waren die spielbestimmende Mannschaft, einzig am Torabschluss haperte es noch ein wenig. Die Schüsse, die die Berliner abgaben, flogen zumeist am Tor vorbei. Beinahe ins Tor geflogen wäre der Versuch von Rückkehrer Leo Pföderl in der zwölften Spielminute. Doch sein Rückhandschuss flog übers Tor. Das wäre ein Traum-Comeback der Nummer 93 gewesen.
Neuzugang Alexandre Grenier trat in der 13. Spielminute erstmals in Erscheinung und zwar mit einer Strafzeit. Warum erwähne ich das? Weil Bietigheim dort tatsächlich den Ausgleich erzielte. Ganze 17 Sekunden brauchten die Steelers nur, um die numerische Überlegenheit zu nutzen. Teemu Lepaus bezwang Tobias Ancicka – 1:1 (14.). Wie das schlechteste Powerplay der Liga sah das aber überhaupt nicht aus. Statistiken sind eben dann doch meistens Schall und Rauch.
Ein weiterer Beweis? Die Gäste nutzten auch das zweite Überzahlspiel aus. Eine Ex-Eisbären-Produktion ging voraus. Constantin Braun hatte abgezogen, Tobias Ancicka konnte nicht festhalten und Daniel Weiß schaltete am schnellsten – 1:2 (16.).
So ein wenig hatte sich das angedeutet, denn die Eisbären hatten nur nach dem 1:0 eine Phase, wo sie spielbestimmend wirkten. Danach lief das Spiel so ein wenig an ihnen vorbei, während Bietigheim zwei Powerplays eiskalt verwertete und so nicht unverdient in der Hauptstadt führte. Die Rumpftruppe der Steelers schlug sich im ersten Drittel richtig gut und profitierte immer wieder von einer mangelhaften Zuordnung in der Berliner Defensive.
Die konnten von Glück reden, dass sie Giovanni Fiore haben. Denn der brachte sie zurück ins Spiel. Bennet Roßmy hatte ihn in Szene gesetzt und Fiore fackelte nicht lange – 2:2 (18.).
Wenige Sekunden vor der ersten Drittelpause hätte Bennet Roßmy beinahe die erneute Führung erzielt, doch sein Schuss ging knapp am Tor vorbei. So endete ein munteres erstes Drittel 2:2.

Foto: eisbaerlin.de/walker

Gleich zu Beginn des zweiten Drittels bot sich den Gästen die dritte Chance in Überzahl, doch in der Drittelpause schien das in der Eisbären-Kabine Thema gewesen zu sein. Denn das dritte Unterzahlspiel überstand man schadlos und hatte durch Marcel Noebels sogar die beste Chance.
Das Spiel wirkte auch im Mitteldrittel weiter sehr hektisch. Beide Mannschaften immer wieder mit leichtfertigen Fehlern. So kamen beide Teams auch immer wieder zu Abschlüssen. Es entwickelte sich ein munteres Hin und Her, ohne sich dabei jedoch hochkarätige Chancen zu erspielen. Auf jeden Fall war es kein schön anzusehendes DEL-Spiel.
Mitte des Spiels wäre den Eisbären ein erneuter Fehlpass in der eigenen Zone beinahe um die Ohren geflogen. Teemu Lepaus stand frei vor Tobias Ancicka, ließ ihn bereits klasse aussteigen und kam per Rückhand zum Abschluss. Sein Schuss ging knapp am rechten Pfosten vorbei. Da hatte Lepaus aber auch nicht die nötige Kraft hinter den Schuss bringen können, sonst wäre der wohl rein gegangen.
Nein, das Spiel riss keinen so wirklich von den Sitzen. Eher sorgten die vielen unnötigen Scheibenverluste auf beiden Seiten für jede Menge graue Haare bei den Trainern. Wobei eher bei Serge Aubin, denn Rupert Meister durfte doch ganz zufrieden sein, wenn man bedenkt, wie arg dezimiert sie hier antraten. Da hatte man wohl schlimmeres erwartet. Aber noch war ja ein Drittel zu spielen und wie es ist, wenn dann die Kraft ausgeht, davon können die Eisbären ein Lied singen. Hier blieb erst einmal beim 2:2 nach 40 Minuten.

Foto: eisbaerlin.de/walker

Zu Beginn des letzten Drittels hatten die Eisbären ein Powerplay und somit die dicke Chance zur Führung. Aber man spielte es mal wieder zu kompliziert und offenbarte zudem große Schwächen bei der Passannahme.
Und Bietigheim? Die gingen in der 46. Spielminute erneut in Führung. Auch hier ein unnötiger Scheibenverlust durch Eric Mik und Daniel Weiß brachte die Scheibe irgendwie an Ancicka vorbei – 2:3. Die Reaktion der Fankurve? „Aufwachen“ und „Wir wollen die Eisbären sehen!„. Die Fans machten lautstark deutlich, dass sie mit der Leistung ihrer Mannschaft nicht zufrieden waren.
Die Eisbären waren fortan auf der Suche nach einer Antwort. Doch so richtig strukturiert sahen die Berliner Angriffe nicht aus. Bietigheim machte das aber auch sehr gut hinten und kämpfte mit den letzten Kräften. Marcel Noebels brachte die Scheibe vor dem Powerbreak dann einfach mal Richtung Tor. Beinahe mit Erfolg, doch der Pfosten stand im Weg.
Das Powerbreak war also gekommen und die Chance für Trainer Serge Aubin, seiner Mannschaft nochmal letzte Anweisungen zu geben. Tat er nur nicht. Die Spieler standen an der Bande, unterhielten sich teilweise untereinander, aber auch nicht so richtig. Anscheinend war allen Beteiligten klar, was jetzt zu tun war. Denn eine Niederlage gegen ein arg dezimiertes Bietigheim wäre doch schon sehr peinlich.
Doch so richtig viel fiel den Eisbären auch nach dem Powerbreak nicht ein. Das Offensivspiel wirkte ideenlos. Bietigheim wirkte bei seinen wenigen Angriffen gefährlicher als die Berliner.
Den Hausherren lief mehr und mehr die Zeit davon. Und den Steelers schien hier nicht die Kraft auszugehen. 90 Sekunden vor dem Ende zog Trainer Aubin seinen Goalie zu Gunsten eines sechsten Feldspielers. Doch im Gegensatz zum Nürnberg-Spiel ging der Schachzug diesmal nicht auf. Benjamin Zientek setzte den Schlusspunkt – 2:4 (60.).

Eine Niederlage, welche absolut in Ordnung geht. Die Eisbären wirkten über die gesamte Spieldauer ideenlos. Defensiv zu anfällig, offensiv fehlten die nötigen Spielideen. Das Passspiel war unterirdisch. Am Ende fehlte es sogar am notwendigen Aufbäumen, um das Spiel hier noch zu drehen. Für mich auch entscheidend die Körpersprache der Spieler sowohl auf dem Eis als auch auf der Bank. Trainer Serge Aubin sprach während des Powerbreaks nicht mit seinen Spielern, die Spieler taten selbiges aber auch nicht. In der Schlussphase, während die Steelers-Spieler gespannt an der Bande standen und dem Spiel zuschauten, saßen die Eisbären-Spieler regungslos auf der Bank. Da fehlten so ein wenig die Emotionen bei den Spielern.
Wie man auch mit einer arg dezimierten Mannschaft über 60 Minuten überzeugend spielen kann, zeigte Bietigheim. Die Fans machten am Ende deutlich, was sie von dieser Leistung hielten. Ein gellendes Pfeifkonzert nach der Schlusssirene war die Quittung für diese peinliche Vorstellung.

1:3! Die San José Sharks drehen das Spiel in 40 Sekunden und sichern sich den Sieg in Berlin

Ausgabe #7:

Die Eisbären Berlin haben auch den dritten Vergleich mit einem NHL-Team verloren. Gegen die San José Sharks verloren die Berliner am Ende mit 1:3 (0:0,1:2,0:1). Die Eisbären zeigten eine ansprechende Leistung, standen aber am Ende erneut mit leeren Händen da. Dennoch darf man mit erhobenen Hauptes das Eis verlassen, denn ein Klassenunterschied war nicht zu erkennen. Was ein Verdienst der Eisbären ist.

Eisbären-Coach Serge Aubin schonte Kapitän Frank Hördler, Peter Regin und Matt White für das wichtige CHL-Spiel gegen Mountfield morgen Abend im Welli. Im Tor stand Tobias Ancicka. Die Defensiv-Pärchen sahen wie folgt aus: Korbinian Geibel/Morgan Ellis – Julian Melchiori/Eric Mik – Jonas Müller/Marco Nowak. In der Offensive blieb die Reihe um Marcel Noebels, Zach Boychuk und Kevin Clark zusammen. Die zweite Reihe bildeten Giovanni Fiore, Marcel Barinka und Frank Mauer. Eric Hördler, Manuel Wiederer und Marco Baßler spielten in Reihe drei. Und die nominell vierte Reihe bestand aus Maximilian Heim, Bennet Roßmy und Jan Nijenhuis.
Aubin hatte es am Sonntag in der Pressekonferenz nach dem Spiel gegen die DEG angekündigt, dass er ein paar Spielern eine Pause gönnen würde und so einigen Youngsters die Möglichkeit geben wollte, sich einmal in ihrem Leben mit einem NHL-Team zu messen. Gerade für diese Spieler ist so ein Duell natürlich das absolute Karriere-Highlight. Und allen Eisbären-Fans dürfte auch klar gewesen sein, dass die Partie morgen Abend gegen Mountfield eine deutliche höhere Bedeutung für die Berliner hat, schließlich kämpfen die Eisbären noch um einen Platz im Achtelfinale der Champions Hockey League (CHL).

Foto: eisbaerlin.de/walker

Für die Eisbären war es der dritte Vergleich mit einem NHL-Team. 2008 unterlag man den Tampa Bay Lightning mit 1:4. 2019 waren die Chicago Blackhawks in Berlin zu Gast, diese Partie verlor der DEL-Rekordmeister mit 1:3. Aller guten Dinge sind ja bekanntlich Drei. Sollte gegen die San José Sharks der erste Sieg gegen ein NHL-Club gelingen?

Foto: eisbaerlin.de/walker

Bevor das Spiel aber erstmals losging, musste noch das Vorprogramm absolviert werden. Mit einer Verspätung von rund zehn Minuten startete dann aber endlich das mit Spannung erwartete Spiel zwischen Berlin und San José. Die Eisbären versteckten sich hier keinesfalls sondern agierten von Beginn an mutig. Julian Melchiori und Marco Baßler mit den ersten guten Möglichkeiten für die Eisbären.
Die Sharks hatten dann aber früh im Spiel das erste Powerplay nach einer Strafe gegen Marco Nowak. Dort sorgten die Gäste auch für Gefahr, aber die Defensive der Eisbären überstand die erste Unterzahl schadlos. Tobias Ancicka strahlte viel Ruhe aus und ließ keinen Schuss der Sharks durch. Das sah schon sehr gut aus.
Mit zunehmender Spieldauer bekamen die Sharks immer mehr Sicherheit in ihrem Spiel und fuhren einen Angriff nach dem anderen Richtung Berliner Tor. Doch Kapital daraus schlagen konnte San José nicht. Weil die Eisbären das gut weg verteidigten und wenn die Sharks zum Abschluss kamen, stand hinten immer noch Tobias Ancicka im Tor. Der junge Goalie konnte sich früh im Spiel auszeichnen.
Die Eisbären dann mit ihrem ersten Powerplay und das sah richtig gut aus. Zach Boychuk und Julian Melchiori mit vielversprechenden Chancen, doch James Reimer hielt wie Tobias Ancicka sein Tor sauber.
Sechs Minuten vor der ersten Drittelpause kämpfte sich Kevin Labanc bis vor das Berliner Tor und hätte beinahe für das 1:0 gesorgt, doch das Aluminium rettete für die Eisbären, die da richtig viel Glück hatten. Nur wenige Sekunden später der nächste Versuch der Sharks, Steven Lorentz wollte sich durchtanken, doch da hatte er die Rechnung ohne Eric Mik gemacht, der stark dagegen hielt und dafür sorgte, dass es keine hochkarätige Chance von San José wurde.
Was die Sharks können, kann auch Kevin Clark, dachte sich die Berliner Nummer 32. Er ließ einen Sharks-Verteidiger ganz alt aussehen und kam zum Abschluss, den zwar James Reimer parierte. Aber dennoch eine klasse Aktion von „Clarky“.
In der Schlussphase machte es nochmal „Peng“ am Berliner Tor, Noah Gregor testete diesmal das Aluminium. Torlos endeten die ersten 20 Minuten, trotz einen Chancenplus für San José (11:6-Schüsse).

Foto: eisbaerlin.de/walker

Im zweiten Drittel konnte sich Tobias Ancicka erneut auszeichnen. Gewühl vor seinem Tor, die Sharks versuchten nach zu stochern, doch Ancicka machte sich lang. In Zusammenarbeit mit seinen Vorderleuten überstanden die Berliner diese brenzlige Situation. „Ancicka, Ancicka“ hallte es anschließend aus der Fankurve. Diese Gesänge hatte er sich verdient.
Auf der Gegenseite dann aber mal die Eisbären mit einem guten Angriff. Bennet Roßmy wurde vor dem Tor mustergültig angespielt, James Reimer parierte allerdings auch diesen Schuss.
Die Sharks nach gut fünf Minuten im Mitteldrittel mit der Riesenchance zur Führung. Knappe 50 Sekunden doppelte Überzahl für San José. Jetzt sollte es um die Eisbären geschehen sein, würde man wohl meinen, wenn ein NHL-Team mit zwei Mann mehr gegen ein DEL-Team spielt. Doch die Hauptstädter verteidigten das mit ganz viel Leidenschaft und verfügten über einen bis hierhin überragenden Tobias Ancicka im Tor. So überstand man diese doppelte Unterzahl auch ohne Gegentor.
Nach 30 Minuten war der Arbeitstag von Tobias Ancicka beendet. Juho Markkanen kam für Ancicka ins Tor. Der Wechsel hatte natürlich nichts mit der Leistung von Tobi zu tun sondern viel mehr damit, dass Trainer Serge Aubin beiden Goalies dieses Highlight ermöglichen wollte, gegen San José zu spielen. Ancicka konnte sich schon einmal in seine Statistik schreiben lassen in 30 Minuten kein Gegentor gegen ein NHL-Team kassiert zu haben. Und darauf darf er zu Recht stolz sein.
Auch San José wechselte anschließend den Goalie. James Reimer verließ das Tor, Kaapo Kahkonen kam für ihn ins Tor. Und der durfte gleichmal die Scheibe aus dem Netz holen. Giovanni Fiore überwand den Sharks-Goalie zum 1:0 in der 33. Spielminute. Wahnsinn!
San José war anschließend auf der Suche nach einer Antwort auf diesen Rückstand. Aber sie fanden keine. Weil die Berliner Defensive weiterhin enorm gut und sicher stand und wenn die Sharks doch zum Abschluss kamen, war Juho Markkanen zur Stelle.
In der 38. Spielminute war dann aber auch der finnische Goalie geschlagen. Klasse Doppelpass von Timo Meier und Tomas Hertl, Letzterer sorgte für den Ausgleich 1:1 (38.). Und nur 40 Sekunden später schlug es erneut hinter Markkanen ein. Erik Karlsson mit dem Hammer von der blauen Linie – keine Chance für Markkanen – 1:2 (38.). Marco Nowak wurde kurz zuvor hart an der Bande gecheckt, daher hatten die Berliner für einen Moment die Zuordnung in der Defensive verloren.
Mit diesem Spielstand ging es letztendlich auch in die zweite Drittelpause. Die Sharks haben mit wütenden Angriffen nach dem Rückstand das Spiel gedreht und sich so eine glänzende Ausgangsposition fürs letzte Drittel besorgt. Doch abschreiben sollte man die Eisbären hier noch nicht.

Foto: eisbaerlin.de/walker

Die Eisbären zeigten sich bemüht im letzten Drittel, den Ausgleich zu erzielen. Ein frühes Powerplay wurde vergeben, da ließen die Sharks aber auch nicht viel von den Eisbären zu. Selbst nach vorne kam zunächst aber auch nichts von San José. Beide Mannschaften waren hier vor allem auf die Defensive konzentriert. Beide wollten hinten nichts zulassen und aus einer sicheren Defensive heraus die Angriffe starten. Was aber bereits jetzt klar war, ein Offensivspektakel würde das hier nicht mehr werden. Sicher hatten sich die Fans vor allem von den San José Sharks mehr erwartet. Ja, sie kamen zu ihren Chancen in diesem Spiel, aber ein wenig mehr hätte es dann schon sein können. Vielleicht lag es aber auch an der Berliner Defensive, welche einen wirklich guten Job machte. Vielleicht lag es aber auch daran, dass die Sharks kein allzu hohes Risiko vor dem NHL-Saisonstart eingehen wollten in Sachen mögliche Verletzungen.
So ein wenig plätscherte das Spiel im Schlussdrittel vor 12.013 Zuschauern in der Arena am Ostbahnhof hin. Entweder konnten beide Teams nicht mehr oder im Falle der Sharks wollten einfach nicht mehr. So ein wenig war im letzten Drittel auch die Stimmung von den Rängen weg.
Die Eisbären Mitte des letzten Drittels nochmal mit einem Powerplay, aber so richtig gefährlich wurde das nicht. Weil die Sharks hinten dicht machten. Und dann fuhren sie fünf Sekunden vor Ablauf den Konter und erhöhten auf 3:1. Luke Kunin zog von links außen ab und überwand Markkanen auf der kurzen Ecke (52.).
Der Stadion-DJ gab nochmal alles und haute während des letzten Powerbreaks der Partie mal eben die Eisbären-Hymne raus. Und schwupps war hier wieder Stimmung in der Arena. Gut, wird den Fans der anderen Vereine nicht gefallen haben, aber hey, das hier ist immer noch das Zuhause der Eisbären und da gehört die Hymne einfach zu jedem Heimspiel dazu! Und so kamen auch die mitgereisten Sharks-Fans in den Genuss der Eisbären Hymne. Ausflug gelohnt würde ich sagen.
Am Ende blieb es beim 1:3 aus Eisbären-Sicht. Die Eisbären wurden mit Applaus von den Rängen verabschiedet. Und das hatten sie sich verdient gehabt.

Die Eisbären können trotzdem stolz auf ihre Leistung sein. Sie zeigten eine engagierte Leistung gegen das NHL-Team. Man ließ hinten wenig hochkarätige Chancen zu. Gut, ob das nun an den teilweise lustlosen Sharks lag oder am Defensivverhalten der Eisbären, sei dahingestellt. Nach vorne versuchte man auch immer wieder Akzente zu setzen, was teilweise auch gelang. Das 1:0 war schön herausgespielt und klasse abgeschlossen von Giovanni Fiore. Am Ende setzte sich dann aber doch die Qualität der Sharks durch, die das Spiel innerhalb von 40 Sekunden entschieden.
Beide Goalies hinterließen einen guten Eindruck. Dass es am Ende nicht zu Null ausgehen würde, war wohl vorher allen klar. Rundum also eine gute Vorstellung der Eisbären, die man so nach dem Saisonstart in der PENNY DEL nicht erwarten konnte.
Zu guter Letzt hoffen wir mal noch, dass sich Marco Nowak nicht schlimmer verletzt hat. Denn nach dem Check vor dem 1:2 kam er nicht mehr zurück aufs Eis und wurde fortan von Frank Mauer vertreten.

5:4 n.V. gegen Frankfurt! Die Eisbären verspielen eine 4:0-Führung und kommen mit einem blauen Auge davon

Ausgabe #4:

Die Eisbären Berlin haben den ersten Saisonsieg eingefahren. Gegen die Löwen Frankfurt setzte man sich mit 5:4 n.V. (2:0,2:0,0:4/1:0) durch. Doch darüber freuen dürfte sich keiner. Denn die Eisbären verspielten im letzten Drittel eine 4:0-Führung und retteten in der Verlängerung noch den Zusatzpunkt. Doch es hätten drei sein müssen.

Für die Partie gegen Aufsteiger Frankfurt änderte Trainer Serge Aubin das Line-up nur geringfügig. Juho Markkanen bekam den Start und somit sein DEL-Debüt. In der Offensive tauschten nur Jan Nijenhuis und Marcel Barinka die Reihen, Kevin Handschuh war nicht dabei, ansonsten blieb alles beim alten.

Foto: eisbaerlin.de/walker

Letztmals gegen eine Frankfurter DEL-Mannschaft spielten die Berliner am 12.03.2010. Damals noch gegen die Frankfurt Lions, welche man im letzten DEL-Vergleich mit 3:2 besiegen konnte. Heute folgte der erste Vergleich mit den Löwen Frankfurt in die DEL, welche mit zwei Siegen aus drei Spielen hervorragend in die Saison gestartet waren. Auf die leichte Schulter sollte man den Aufsteiger also nicht nehmen.
Die Partie begann recht flott, weil beide Mannschaften schnell die neutrale Zone überbrückten und den Weg Richtung Tor suchten. Die Eisbären hatten dabei die beste Chance durch Giovanni Fiore, welcher klasse freigespielt wurde, aber an Jake Hildebrand im Frankfurter Tor scheiterte. Doch auch die Löwen versteckten sich keinesfalls und spielten hier frech auf und störten immer wieder erfolgreich den Berliner Spielaufbau. So kamen auch die Gäste zu ihren ersten Abschlüssen, welche aber noch nicht gefährlich waren.
Kurz nach dem die Eisbären ein Powerplay ungenutzt ließen, schlugen sie doch noch zu. Marcel Noebels brachte die Scheibe auf das Tor, dort blieb sie hängen, doch Kevin Clark stand zum Abstauber parat – 1:0 (9.). Die erste Eisbären-Führung in dieser Saison.
Die Eisbären waren auch danach weiter gefährlich und hatten Chancen auf das 2:0. Hinten hatte man sich inzwischen besser auf die Frankfurter eingestellt und hielt die Löwen gut vom Tor fern. Auch bei der ersten Unterzahl funktionierte die Defensivarbeit im Penaltykilling gewohnt sehr gut, auch hier ließ man nichts von Frankfurt zu.
Erst rund drei Minuten vor der ersten Drittelpause konnte sich Frankfurt mal wieder im Angriffsdrittel festsetzen und kam dann auch zu zwei dicken Chancen. Carson McMillan stand frei vor Juho Markkanen und kam zweimal zum Abschluss. Zweimal parierte der finnische Goalie aber richtig stark. Und direkt im Gegenzug vergoldeten seine Vorderleute seine beiden Saves auch noch. Schneller Gegenangriff der Berliner über Julian Melchiori und Matt White, welcher die Scheibe allerdings verlor. Frank Mauer nahm sie auf, schaute kurz hoch und tunnelte Jake Hildebrand zum 2:0 (18.). Mit diesem Spielstand ging es dann auch in die erste Drittelpause. Eine verdiente Führung, war es doch das bisher beste Drittel der Eisbären in der noch jungen Saison.

Foto: eisbaerlin.de/walker

Auch im zweiten Drittel die Eisbären am Drücker. Bedingt auch durch ein Powerplay konnte man sich im Frankfurter Drittel festsetzen und kam zu richtigen guten Chancen. Das Besondere daran: Jake Hildebrand musste für kurze Zeit mit einem Spieler-Schläger spielen (seinen Goalie-Stick hatte er bei einem Abwehrversuch verloren) und das hatten die Berliner Spieler natürlich gemerkt und erhöhten in dieser Phase auch den Druck. Doch Frankfurt und Jake Hildebrand überstanden diese brenzlige Situation ohne ein weiteres Gegentor.
Doch dem Berliner Dauerdruck konnten die Löwen nicht länger stand halten. 28 Minuten waren gespielt, da schlug es ein drittes Mal im Tor des Aufsteigers ein. Eric Mik hatte die Scheibe von der blauen Linie Richtung Tor gebracht, Zach Boychuk hielt die Kelle in den Schuss und schon stand es 3:0 (28.).
Auch danach ging es nur in eine Richtung weiter. Powerplay der Hausherren, die fanden ihre Formation und ließen die Scheibe laufen. Marcel Noebels spielte die Scheibe zu Zach Boychuk an den linken Pfosten, der spielte sie direkt weiter zu Giovanni Fiore, welcher vor dem Tor lauerte. Fiore musste nur noch den Schläger lang machen und erhöhte so auf 4:0 (32.). Eine klasse Kombination!
Von Frankfurt war weiterhin nicht viel zu sehen. Die Eisbären hatten deren Top-Reihe um die Ex-Eisbären Dominik Bokk und Brendan Ranford sowie Carter Rowney komplett abgemeldet. Und schon hat man Frankfurt im Griff. In den ersten drei Spielen wirbelte diese Reihe die Gegner noch durcheinander, heute war von denen sehr wenig zu sehen. Und so ging auch die 4:0-Pausenführung der Eisbären absolut in Ordnung, auch in der Höhe.

Foto: eisbaerlin.de/walker

Der Schlussabschnitt war keine zwei Minuten alt, da kam Frankfurt schnell vor das Berliner Tor. Magnus Eisenmenger war es letztendlich, welcher Juho Markkanen keine Chance ließ – 4:1 (42.).
Kurz darauf gab es dann mal einen Wechselgesang beider Fanlager, hatten doch beide bekanntlich denselben Erzrivalen – die Adler Mannheim. Für so etwas muss eben während des Spiels auch mal Zeit sein.
Nun aber zurück zum Spiel, wo die Hessen jetzt wieder präsenter waren. Frankfurt suchte nun wieder vermehrt den Weg Richtung Berliner Tor und dort dann auch den Abschluss. Und beinahe wären die Löwen auf zwei Treffer dran gewesen. Rylan Schwartz war durch gewesen und hatte das Eins-gegen-Eins gegen Juho Markkanen, doch der Berliner Goalie parierte diesen Schuss sehenswert.
Die Hessen hatten hier nun mehr vom Spiel und in Überzahl die Chance, weiter zu verkürzen. Doch die Eisbären überstanden diese Unterzahl schadlos, waren aber gewarnt, hier nicht weiter nachzulassen.
Doch Frankfurt ließ nicht nach und hatte erneut einen Alleingang. Bei Vier-gegen-Vier war es Dylan Wruck, der diesen diesmal nutzen konnte – 4:2 (52.). Begann jetzt die große Aufholjagd der Hessen? Dass sie das können, hatten sie ja erst zu Saisonbeginn in Wolfsburg bewiesen.
Konnte man die Eisbären für ihr Spiel in den ersten beiden Dritteln noch loben, musste man das letzte Drittel schon wieder kritisieren. Denn man nahm angesichts einer beruhigenden 4:0-Führung den Fuß vom Gas und ließ Frankfurt so wieder zurück ins Spiel kommen. Dabei verlangt Trainer Serge Aubin immer, die Konzentration über die gesamte Spieldauer hochzuhalten. Das war heute nicht der Fall.
Nach dem zweiten Treffer der Löwen waren die Sinne der Eisbären aber wieder geschärft und man kam selber mal wieder gefährlich vor das Tor. Und hinten war man nun auch wieder hellwach und hielt Frankfurt weitestgehend vom eigenen Tor fern.
Die Hessen versuchten am Ende nochmal alles. Trainer Gerry Fleming zog seinen Goalie zu Gunsten eines sechsten Feldspielers und nahm zudem seine Auszeit. Mit Erfolg. 67 Sekunden vor dem Ende erkämpfte Frankfurt hier tatsächlich noch das 4:3. Brett Breitkreuz staubte erfolgreich ab.
Nun begann das große Zittern in der Arena am Ostbahnhof. Frankfurt weiterhin zu Sechst und am Drücker. Die Eisbären taten sich schwer, für Befreiung zu sorgen. Und 15,8 Sekunden vor dem Ende nahm das Drama seinen Lauf. Erneut war es Brett Breitkreuz, welcher per Abstauber erfolgreich war – 4:4. Die Eisbären hatten also tatsächlich eine 4:0-Führung gegen den Aufsteiger verspielt. Während der Gästeblock den Punktgewinn frenetisch bejubelte, gab es von den Eisbärenfans vereinzelt Pfiffe. Zu recht nach dem Schlussdrittel.

So ging es für die Eisbären wie bereits am Freitag in die Verlängerung. Und da nahm das Spiel doch noch ein versöhnliches Ende. Kevin Clark mit dem Pass auf Julian Melchiori, welcher alleine vor Hildebrand auftauchte und vor diesem die Nerven behielt. Nach 74 Sekunden in der Overtime bescherte der Verteidiger den Zusatzpunkt für die Eisbären.

Doch darüber freuen dürfte sich bei den Berlinern keine. Eher sollte man sich über einen verschenkten Punkt ärgern. Denn 40 Minuten lang hatte man die Löwen im Griff und führte auch in der Höhe verdient mit 4:0. Im Schlussdrittel folgte dann jedoch ein unerklärlicher Leistungsabfall. Man war nicht mehr konzentriert bei der Sache und ließ dadurch Frankfurt unnötigerweise wieder zurück ins Spiel kommen. Das darf dir als Meister gegen einen Aufsteiger, der definitiv nicht wie einer auftritt, nicht passieren. Da musst du das souverän und abgeklärt zu Ende spielen. Doch da mangelt es den Eisbären noch dran. An 60 Minuten konstanter Leistung. Aus diesem letzten Drittel wird man die Lehren ziehen müssen. Denn so etwas darf nicht nochmal passieren.

Eisbären Berlin: Sorgt der zweitbeste Angriff der vergangenen Saison erneut für viel Torgefahr?

Seit gestern läuft die neue PENNY-DEL-Saison. Heute Abend geht der 1. Spieltag weiter. Und am Sonntagnachmittag greift dann auch der amtierende Deutsche Meister in den Spielbetrieb ein. Das Ziel nach zwei Meisterschaften in Folge ist klar: Man will auch in dieser Saison wieder um den Titel mitspielen und dann den Titel-Hattrick perfekt machen. Dieses Ziel gehen die Hauptstädter mit einem stark veränderten Team an. Satte zwölf Spieler haben den Verein verlassen, ebenso viele Spieler sind aber auch neu dazu gestoßen. In unserem letzten Teil des Kader-Checks sind wir heute in der Offensive angekommen, welche wir einmal genauer unter die Lupe nehmen.

Mit 194 Toren stellte das Team von Head Coach Serge Aubin den zweitbesten Angriff in der vergangenen Hauptrunde. Nur Finalgegner München erzielte zwei Tore mehr als Berlin. 173 Tore davon erzielte die Berliner Angreifer. 44 dieser 173 Tore erzielten sechs Stürmer, welche in der kommenden Spielzeit nicht mehr in der Hauptstadt spielen werden. Zwei dieser sechs Abgänge trafen zweistellig und hinterlassen in Berlin doch große Lücken.
Zum einen wäre da natürlich Blaine Byron zu nennen, welcher in der Hauptrunde auf 18 Tore und 24 Vorlagen kam. Seine 42 Scorerpunkte in nur 43 Spielen beweisen, wie wichtig er für die Eisbären war. In den Playoffs steigerte sich Byron nochmal deutlich und avancierte mit 14 Scorerpunkten (5 Tore/9 Assists) zum Playoff-Top-Scorer der Eisbären. Sein Abgang schmerzt die Eisbären besonders, doch die Verlockung in Schweden zu spielen, war dann für Byron doch größer, als mit Berlin erneut um die Meisterschaft zu spielen.
Er kam während der Hauptrunde, spielte sich sofort in die Herzen der Fans und hatte am Ende ebenso einen großen Anteil am Gewinn der Meisterschaft. Die Rede ist von Frans Nielsen, welcher seine Karriere beendet hat. In der Hauptrunde traf der Däne in 33 Spielen zwölfmal und bereitete zudem 15 weitere Treffer vor. In den Playoffs folgten nochmal sieben Scorerpunkte (4/3). Auch sein Abgang trifft die Eisbären hart.
Die restlichen vier Abgänge im Sturm hatten natürlich auch ihren Anteil an der Meisterschaft, doch schmerzt der Verlust der vier Spieler nicht so sehr wie der von Byron und Nielsen. Mark Zengerle kam in der Hauptrunde auf 18 Scorerpunkte (6/12). In den Playoffs kam er nur noch viermal zum Einsatz, wo er keinen Punkt verbuchte. Ihn wird man in der Liga weiterhin sehen, wechselte Zengerle doch nach Straubing.
Ebenso ein Wiedersehen geben wird es mit Sebastian Streu und Dominik Bokk. Streu kam in der Hauptrunde auf sieben (4/3) und in den Playoffs auf zwei Scorerpunkte (0/2). Ihn zog es nach Iserlohn an den Seilersee. Der während der Hauptrunde nachverpflichtete Bokk kam auf elf Scorerpunkte (3/8) in 14 Hauptrundenspielen. Drei Scorerpunkte (2/1) legte er in den Playoffs nochmal nach. Er wechselte zum Aufsteiger und DEL-Rückkehrer Frankfurt.
Der letzte Abgang ist Johan Södergran, welcher ebenso während der Saison nachverpflichtet wurde. In der Hauptrunde kam er in sieben Spielen auf vier Scorerpunkte (1/3). In fünf Playoff-Spielen legte er noch ein Tor und eine Vorlage nach. Ihn zog es wie Byron nach Schweden.

Über wie viele Tore werden sich die Spieler der Eisbären Berlin in dieser Saison freuen können? (Foto: eisbaerlin.de/walker)

Den sechs Abgängen im Sturm stehen sieben Neuzugänge gegenüber. Die Neuzugänge sind ein Mix aus erfahrenen und jungen, talentierten Spielern. Mit Frank Mauer kommt ein Spieler zu den Eisbären, der weiß, wie man Deutscher Meister wird. Er wurde viermal in Folge Deutscher Meister – einmal mit Mannheim, dreimal mit München. In der vergangenen Saison brachte Mauer es in 43 Hauptrundenspielen auf 17 Scorerpunkte (5/12). Drei Vorlagen folgten dann noch in elf Playoff-Spielen. Mit ihm bekommen die Berliner enorm viel Erfahrung, die vor allem für die vielen jungen und talentierten Spieler im Kader der Eisbären von Vorteil sein kann.
Peter Regin ist der zweite erfahrene Neuzugang der Hauptstädter. Der Däne kam aus der Schweiz von Ambri-Piotta nach Berlin, wo er in der vergangenen Saison 23 Scorerpunkte (3/20) in 41 Spielen kam. Regin bringt die Erfahrung von 254 NHL-Spielen (Chicago, New York Islanders, Ottawa), zehn WM- und einer Olympia-Teilnahme mit. Er soll sozusagen die Lücke füllen, die Frans Nielsen hinterlassen hat.
Zwei junge und vor allem sehr talentierte Spieler konnten die Eisbären von direkten Konkurrenten verpflichten. Da wäre zum einen Marcel Barinka, welcher aus Köln nach Berlin kam. Mit 23 Scorerpunkten (11/12) in 48 Spielen war er der achtbester Scorer der Haie in der Hauptrunde. In der Hauptstadt will Barinka nun den nächsten Schritt in seiner Karriere machen.
Den will auch Jan Nijenhuis machen, welcher aus Wolfsburg nach Berlin gewechselt ist. Mit sechs Scorerpunkten (2/4) in 46 Hauptrundenspielen weist er dabei natürlich nicht die Statistiken eines Marcel Barinkas auf. Dennoch kann man sich in Berlin auf Nijenhuis freuen, das haben seine bisherigen Auftritte in der CHL durchaus gezeigt. Er ist schnell unterwegs und hatte dabei auch viel Zug zum Tor.
Die restlichen drei Neuzugänge sind aus der Kategorie Youngsters. Von den Eisbären Juniors sind Eric Hördler und Kevin Handschuh hoch zu den Profis gezogen worden. Hördler, der Sohn von Eisbären-Kapitän Frank Hördler, sammelte dabei in 35 DNL-Spielen 31 Scorerpunkte (15/16). Handschuh kam in 33 DNL-Spielen sogar auf 40 Scorerpunkte (17/23).
Maximilian Heim kam von den Jungadlern Mannheim in die Hauptstadt. Für die Jungadler kam er in elf DNL-Spielen auf fünf Scorerpunkte (2/3).
Alle drei Youngsters sollen behutsam aufgebaut und an das Profi-Niveau herangeführt werden. Sie werden sicherlich vermehrt Eiszeit beim Kooperationspartner Weißwasser erhalten. Aber wenn in die Berlin Personalnot bestehen sollte, wird sich Serge Aubin nicht davor scheuen, die jungen Spieler ins Line-up zu werfen.

Zu den sieben Neuzugängen gesellen sich noch zehn Stürmer, welche bereits in der vergangenen Saison für die Eisbären auf Torejagd gingen. Sieben der zehn Spieler trafen dabei zweistellig. Matt White (32/41) und Marcel Noebels (21/45) waren dabei die mit Abstand besten Scorer der Berliner.
Leo Pföderl (22/30), Kevin Clark (15/24), Zach Boychuk (22/12), Giovanni Fiore (19/15) und Yannick Veilleux 13/20) scorten ebenso regelmäßig. Leider fehlen Pföderl und Veilleux aktuell verletzungsbedingt. Wann sie zurückkehren werden, steht noch in den Sternen.
Einer, der sich im Verlaufe der letzten Saison immer mehr gesteigert hat, war Manuel Wiederer. Er hat in Berlin zurück zu alter Stärke gefunden und kam am Ende auf insgesamt 17 Scorerpunkte (9/8) inklusive Playoffs.
Bennet Roßmy (2/2) und Marco Baßler (1/3) kamen auf je vier Scorerpunkte. Wobei hier das Hauptaugenmerk klar auf Roßmy liegen dürfte, dem man eine ähnliche Karriere wie Lukas Reichel zutraut. Bei der U20-WM machte er erst kürzlich auf sich aufmerksam und aktuell weilt er beim Camp der Los Angeles Kings. Es würde nicht verwundern, sollte es Roßmys letzte Saison in Berlin sein, bevor er Reichel und Kai Wissmann in die NHL folgt.

Die Eisbären Berlin verfügen auf dem Papier wieder über eine sehr tief besetzte Offensive. Diese besteht aus einem Mix von erfahrenen und jungen, talentierten Spielern. Viel wird davon abhängen, ob Peter Regin und Frank Mauer die schmerzhaften Abgänge von Blaine Byron und Frans Nielsen auffangen können. Denn diese beiden Spieler werden der Offensive der Eisbären doch deutlich fehlen.
Mit Marcel Barinka und Jan Nijenhuis hat man zwei hoffnungsvolle Talente unter Vertrag genommen. Ihnen kann man durchaus zutrauen, zweistellig zu scoren. Barinka hatte das bereits in Köln getan.
Scoren Matt White, Marcel Noebels, Zach Boychuk und Co. auch in der neuen Saison wieder so zuverlässig, kann es für die Eisbären erneut eine torreiche Saison werden. In der letzten Saison war vor allem die Unberechenbarkeit der große Faustpfand der Hauptstädter. Denn es ging von allen vier Reihen Gefahr aus. Das ist auch in dieser Saison wieder möglich.
Allerdings hängt es natürlich auch davon ab, was mit Leo Pföderl und Yannick Veilleux passiert. Beide fehlen aktuell verletzungsbedingt und lt. Sportdirektor Stéphane Richer wird bei beiden Spielern von Woche zu Woche entschieden. Wann die beiden Leistungsträger also wieder auf Torejagd gehen können, ist derzeit noch unklar. Fakt ist, dass den Eisbären dadurch zwei enorm wichtige und gefährliche Angreifer fehlen werden.
Dass es aber auch ohne sie zu Toren reichen kann, hat die Vorbereitung gezeigt, wo die Eisbären bereits schon wieder schwer auszurechnen waren. Zach Boychuk war mit fünf Toren der Top-Torjäger in der Vorbereitung inklusive CHL. Matt White und Marcel Noebels folgten mit je drei Toren. Es scheint also fast so, als ob die da gebliebenen Stürmer nichts von ihrer Torgefahr eingebüßt haben.
Nun liegt es am Trainerteam um Serge Aubin, aus den 17 Stürmern eine torgefährliche Offensive zu formen. Wenn ihm das gelingt und Leo Pföderl und Yannick Veilleux schnellstmöglich zurückkehren, dann dürfte die Berliner Offensive wieder für Angst und Schrecken sorgen.

8:2 in Grenoble! Ein furioses zweites Drittel bringt den Eisbären Berlin den Auftaktsieg in der CHL

Erfolgreicher Auftakt in die Champions Hockey League (CHL) für die Eisbären Berlin: Der deutsche Meister gewann sein erstes Spiel in der diesjährigen CHL-Saison beim französischen Meister hochverdient mit 8:2 (2:1,5:0,1:1). Nach einem eher schleppenden und fehlerbehafteten ersten Drittel legten die Eisbären in einem furiosen zweiten Drittel den Grundstein für den Auftaktsieg. Da dominierten die Berliner das Spiel und schossen fünf Tore. Von dem Rückschlag erholte sich Grenoble nicht mehr, zeigte aber im letzten Drittel nochmal eine Reaktion. 

Foto: Fanatics Ost 2002

Die große Frage vor dem ersten Pflichtspiel einer Saison ist natürlich immer die nach der Reihenzusammenstellung. Und diese stellte sich dieses Jahr ganz besonders bei den Eisbären, hatten doch gleich zwölf Spieler den Hauptstadtclub im Sommer verlassen. Genauso viele Spieler kamen aber im Gegenzug auch nach Berlin und so stand das Trainerteam um Chefcoach Serge Aubin vor der großen Aufgabe, die einzelnen Puzzleteile zu einem großen ganzen zusammenzufügen.
Im Tor setzte Aubin auf Tobias Ancicka, Neuzugang Juho Markkanen nahm somit auf der Bank Platz. Die Verteidiger-Pärchen sahen wie folgt aus – Julian Melchiori, Eric Mik / Jonas Müller, Morgan Ellis / Frank Hördler, Brendan Guhle / Korbinian Geibel, Marco Nowak.
In der Offensive sahen die Angriffsreihen folgendermaßen aus – Matt White, Peter Regin, Marcel Barinka / Marcel Noebels, Zach Boychuk, Giovanni Fiore / Kevin Clark, Manuel Wiederer, Frank Mauer / Bennet Roßmy, Jan Nijenhuis, Marco Baßler.

Foto: Fanatics Ost 2002

Grenoble gilt als Außenseiter in der Gruppe der Eisbären, dennoch nahm keiner den französischen Meister auf die leichte Schulter. Schließlich spielen nur gute Mannschaften in der CHL. Und doch war die Ausgangslage diese, dass die Eisbären eben genau diese beiden Duelle gegen Grenoble gewinnen sollten, will man am Ende der Gruppenphase eine Chance auf das Achtelfinale haben. Denn die beiden anderen Gegner Frölunda und Mountfield sind enorm harte Brocken, wo die Berliner 100 Prozent geben müssen. Aber das ist aktuell noch Zukunftsmusik, heute ging es erst einmal darum, einen besseren Auftakt in die CHL hinzulegen, als es im vergangenen Jahr der Fall war. Da starteten die Eisbären bekanntlich mit vier Niederlagen in Folge und schieden nach der Gruppenphase aus.
Dass man die Franzosen keinesfalls unterschätzen sollte, zeigte auch gleich der Spielbeginn. Denn Grenoble tauchte immer wieder im Angriffsdrittel auf und brachte die Scheiben Richtung Tobias Ancicka. Die Berliner waren da noch so ein wenig auf der Suche nach der Ordnung in der eigenen Defensive. Die Vorbereitung ist eben nicht spurlos an den Eisbären vorbei gegangen. Und so war es dann auch keine Überraschung, als es nach acht Minuten im Berliner Tor einschlug. Vier gegen Vier wurde auf dem Eis gespielt, Dylan Fabre wurde nicht entscheidend gestört und so konnte er Grenoble mit 1:0 in Führung bringen. Das Spiel der Eisbären wirkte enorm unruhig, man bekam keine Ruhe rein und war dem französischen Außenseiter hier in der Anfangsphase unterlegen.
Doch die Eisbären schlugen fast aus dem Nichts zurück. Frank Hördler brachte die Scheibe Richtung Tor, Kevin Clark fälschte entscheidend ab. Die Scheibe ging weiter an den rechten Pfosten, wo Zach Boychuk lauerte und problemlos zum 1:1 einnetzte (10.).
Trainer Serge Aubin war dennoch nicht zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft, weshalb er im Powerbreak nochmal eine ordentliche Ansprache an das Team hielt. Die Zweikampfhärte gefiel Aubin zum Beispiel überhaupt nicht. Und die Worte erreichten seine Spieler und die drehten das Spiel. Marcel Noebels wurde vor dem Tor angespielt und ließ Jakub Stepanek keine Chance – 2:1 (14.).
Mit zunehmender Spieldauer steigerten sich die Berliner, fanden so langsam aber sicher zu ihrem Spiel und setzten nun auch das um, was Trainer Serge Aubin von ihnen verlangte. So fand man rein ins Spiel und konnte dieses auch drehen. Doch die Fehler stellte man nicht ab und so lud Brendan Guhle nach einem haarsträubenden Fehler die Hausherren ein, den Ausgleich zu erzielen. Doch Tobias Ancicka war hellwach.
Die Berliner nahmen die knappe 2:1-Führung mit in die Kabine. Vorne hatte man die Chancen für eine höhere Führung, leistete sich aber hinten auch einige Unachtsamkeiten, welche zum Ausgleich hätten führen können. Doch Tobias Ancicka bestätigte bis hierhin seine starke Leistung aus der letzten Saison.

Foto: Fanatics Ost 2002

In der Kabine dürfte es nochmal laut geworden sein. Jedenfalls deutete der starke Beginn darauf hin. Peter Regin setzte Matt White in Szene und der machte das, was er am liebsten macht – Tore schießen. Die Nummer 97 düpierte Stepanek und erhöhte nach 78 Sekunden aus ganz spitzem Winkel auf 3:1 (22.). Und nun hatten die Berliner richtig Torhunger. Denn Neuzugang Frank Mauer legte nur 27 Sekunden später das 4:1 nach.
Die Hauptstädter schienen das erste Drittel als Anlaufzeit gebraucht zu haben. Denn vom Start des zweiten Drittels weg dominierten die Gäste das Geschehen und erspielten sich richtig gute Chancen. Zwei davon konnte man nutzen und sorgte so erst einmal für Ruhe im Spiel.
Es war ein ganz anderer Auftritt der Eisbären als noch im ersten Drittel. Man hatte viel mehr Ruhe im Spiel, vor allem in der Defensive. Man übernahm mehr und mehr die Spielkontrolle und sorgte immer mal wieder für Gefahr vor dem französischen Tor.
Und in der 30. Spielminute nutzte Zach Boychuk einen Patzer eines französischen Spielers an der eigenen blauen Linie zum 5:1. Er war auf und davon und ließ Jakub Stepanek im Tor von Grenoble keine Chance.
Kurz darauf bekamen die Eisbären ein Überzahlspiel, was sie zwar ungenutzt ließen, doch nur wenige Augenblicke später machten sie das halbe Dutzend voll. Giovanni Fiore kam auf der rechten Seite zum Abschluss und erhöhte auf 6:1 (33.).
Das ging jetzt alles zu schnell für den französischen Meister. Nur drei Minuten später folgte das 7:1. Und wer sorgte für das siebte Tor? Natürlich die Berliner Nummer sieben Frank Hördler. Jetzt durfte jeder mal ran beim Scheibenschießen. Nach diesem Gegentor war der Arbeitstag von Stepanek beendet. Für ihn kam Raphael Garnier ins Tor von Grenoble.
Und der musste zumindest im Mitteldrittel keinen Puck mehr aus dem Tor holen, denn die Eisbären beließen es vorerst bei der 7:1-Führung nach 40 Minuten. Am Sieg der Hauptstädter gab es bereits nach dem zweiten Drittel keine Zweifel mehr, zu dominant war der Auftritt in den zweiten 20 Minuten.

Foto: Fanatics Ost 2002

Dennoch gaben die Hausherren hier noch nicht auf und wollten zumindest das letzte Drittel für sich entscheiden. Grenoble war nun wieder mehr am Spiel beteiligt als es im zweiten Drittel der Fall war. Was aber natürlich auch daran lag, dass die Eisbären zwei Gänge zurückgeschaltet hatten. Schließlich geht es ja bereits am Samstag mit dem nächsten Auswärtsspiel bei CHL-Rekordsieger Frölunda HC weiter.
Im Schlussdrittel konnten die Eisbären vor allem das Unterzahlspiel trainieren, was ja in der vergangenen Saison eine Paradedisziplin der Berliner war. Das bewiesen sie auch hier wieder und hatten dazu mit einem Mann weniger sogar die besten Chancen. Aber Matt White, Giovanni Fiore und Frank Mauer scheiterten an Raphael Garnier im französischen Tor.
Bei Fünf gegen Fünf klingelte es dann aber doch im Tor von Garnier. Matt White zog nach Toren mit Zach Boychuk gleich und knüpfte an seine Leistung aus der Vorsaison an – 8:1 (49.).
Nun war das Powerplay dran, welches man trainieren konnte und das hatte man ja auch durchaus nötig, wenn man da an die letzte Saison zurückdenkt. Man versuchte viel, aber letztendlich kam erneut zu wenig dabei raus. Was heute aber zu verschmerzen war, schließlich führte man mit 8:1.
Für den Schlusspunkt unter dieser Partie sorgte dann Grenoble. Julien Munoz überwand Tobias Ancicka und sorgte so für den 8:2-Ehrentreffer (58.). Das war zugleich der Endstand.

Ein am Ende auch in der Höhe verdienter Auftaktsieg für die Eisbären Berlin. Zu Beginn des Spiels war man noch ganz schon nervös und unsortiert in der Defensive. Das bestraften die Hausherren auch mit dem 1:0. Doch nach einer Ansage von Serge Aubin drehten die Eisbären noch im ersten Drittel das Spiel, konnten sich da aber auch bei Goalie Tobias Ancicka bedanken, dass man diese Führung mit in die erste Pause nahm. Ab dem zweiten Drittel dominierten die Eisbären dann klar das Spiel und schossen einen souveränen Sieg heraus. Diesen sollte man sicherlich nicht überbewerten, da ein Sieg gegen Grenoble Pflicht war, wenn man am Ende ins Achtelfinale einziehen will. Aber acht Tore musst du dann auch erst einmal schießen. Eins war der Sieg aber allemal: Enorm wichtig für das Selbstvertrauen nach einer eher durchwachsenen Vorbereitung.

Siegtor nach 71:47 Minuten: Manuel Wiederer schießt die Eisbären Berlin zum ersten Sieg im Halbfinale gegen die Adler Mannheim

WalkersBärenNews/Saison 2021/2022Ausgabe #31:

Wir sind erst am Anfang der Halbfinalserie und bereits jetzt sind bei vielen Eisbären-Fans die Nerven durch. Denn der Hauptstadtclub gewann Spiel eins gegen die Adler Mannheim in einer an Dramatik nicht zu überbietenden Partie knapp mit 4:3 n.V. (2:1,1:1,0:1/1:0) und gingen somit mit 1:0 in der Halbfinalserie gegen den Erzrivalen in Führung. 2:0, 3:2, 3:3, 4:3 – besser hätte Hitchcock das Drehbuch dieses Spiels nicht schreiben können. Und da kommen noch maximal vier Teile hinzu. Aus Berliner Sicht würden aber bereits zwei reichen, sofern diese erfolgreich ausgehen…

Eisbären-Coach Serge Aubin änderte seinen Kader auf zwei Positionen. In der Verteidigung rückte Simon Després für Korbinian Geibel wieder in den Kader. Er bildete zusammen mit Kapitän Frank Hördler ein Verteidiger-Pärchen. Eric Mik, gegen Köln noch an Hördlers Seite, war heute siebter Verteidiger. Die beiden anderen Verteidiger-Pärchen blieben gleich – Morgan Ellis/Jonas Müller und Kai Wissmann/Nicholas B. Jensen.
In der Offensive kehrte Leo Pföderl zurück ins Line-Up, Kevin Clark blieb dafür nur der Platz auf der Tribüne. Pföderl kehrte in die Paradereihe mit Marcel Noebels und Zach Boychuk zurück. Gegen Köln spielte dort noch Dominik Bokk, welcher heute den Platz von Clark in der dritten Reihe neben Blaine Byron und Yannick Veilleux einnahm. Die zweite Reihe (Fiore/Nielsen/White) und die dritte Reihe (Wiederer/Streu/Roßmy) blieben unverändert. Ebenso die Position im Tor, wo der überragende Mathias Niederberger wieder stand.

Während der Hauptrunde gewannen beide Teams je zwei Spiele – und zwar je ein Heim- und ein Auswärtsspiel. Heute war es also das fünfte Aufeinandertreffen beider Mannschaften sowie der Beginn der insgesamt achten Playoff-Serie zwischen Berlin und Mannheim. Alle Beteiligten waren sich einig, von Spiel eins hing viel ab, wie die Serie am Ende ausgehen könnte. Eine Niederlage der Eisbären würde für enorm viel Druck am Freitag in Mannheim sorgen. Ein Sieg der Berliner würde das Heimrecht in Berlin behalten und für Druck in der Kurpfalz sorgen.

Foto: eisbaerlin.de/walker

Auf jeden Fall war es ein anderer Start als der in die Viertelfinalserie gegen Köln. Die Domstädter waren damals eher auf zerstören aus als auf Eishockey spielen. Hier tasteten sich beide Teams zu Beginn erst einmal ab. Erst ein Wechselfehler und ein Turnover der Mannheimer sorgten für die erste dicke Chance für die Eisbären. Doch Zach Boychuk vergab diese denkbar knapp. Da wäre mehr drin gewesen.
Das erste Powerplay der Partie sorgte dann aber für die Berliner Führung. Ja, richtig gehört, Powerplaytor der Eisbären. Zach Boychuk setzte Giovanni Fiore in Szene und der überwand Felix Brückmann – 1:0 (8.). Ganze 30 Sekunden hatten die Hauptstädter dafür nur benötigt. Dein Powerplay kann noch so schlecht in der Hauptrunde gewesen sein. Wenn es zum Saison-Höhepunkt da ist und funktioniert, dann ist es genau zum richtigen Zeitpunkt da. Und das Tor war klasse herausgespielt, vor allem sehr einfach. Die Scheibe wurde tief gespielt, die Eisbären setzten direkt nach und Zach Boychuk sah schließlich Fiore im Slot stehen. Der Rest war grenzenloser Jubel auf und abseits des Eises.
Mannheim hätte aber direkt nach dem Powerbreak antworten können. Jonas Müller mit dem Fehler, Jason Bast war frei vor Mathias Niederberger, doch der Berliner Goalie bewies einmal mehr seine Extraklasse. Starker Save von der „Krake von Riga“!
Doch Ausflüge der Kurpfälzer ins Angriffsdrittel hatten eher Seltenheitswert in den ersten 20 Minuten. Die Eisbären dominierten das Spiel und setzten sich immer wieder im Mannheimer Drittel fest. Und der Druck wurde irgendwann zu groß, da schlug es erneut im Adler-Tor ein. Jonas Müller mit seinem dritten Tor in den Playoffs zum 2:0 (12.). Da bewirbt sich einer mit Nachdruck für die MVP-Krone der diesjährigen Playoffs. Ein Tor des absoluten Willens.
In der Schlussphase des ersten Drittels bot sich den Gästen die Chance zum Anschlusstreffer. Die Kurpfälzer hatten ihr erstes Powerplay. Daraus wurde sogar ein doppeltes Überzahlspiel für 53 Sekunden. Die Adler fanden direkt die Formation, ließen die Scheibe laufen und im Slot lauerte Andrew Desjardins, der zum 2:1 traf (18.). Das erste Gegentor für die Eisbären in den diesjährigen Playoffs in Unterzahl.
Da das Tor in doppelter Unterzahl fiel, hatten die Mannheimer noch ein einfaches Powerplay. Und Mannheim machte weiter Druck, wollte in dieser Situation natürlich den schnellen Ausgleich erzielen. Schüsse kamen auch auf das Berliner Tor, aber da stand ja immer noch Nationaltorhüter Mathias Niederberger, der ein ums andere Mal in höchster Not rettete. Die Hausherren überstanden die einfache Unterzahl ohne ein weiteres Gegentor und nahmen damit die knappe 2:1-Führung mit in die erste Drittelpause. Dabei hätte es auch 3:2 stehen können, denn als es mit 5-5 weiter ging hatten sowohl die Eisbären als auch Mannheim nochmal je eine dicke Chance.

Foto: eisbaerlin.de/walker

Dass es am Ende überhaupt nochmal knapp wurde, lag an den unnötigen Strafzeiten der Eisbären, welche Mannheim erst wieder in die Partie zurückgebracht haben. Von daher war zu Beginn des zweiten Drittels klar, dass die Eisbären von der Strafbank fernbleiben mussten, um zurück zu ihrem bis dahin so erfolgreichen Spiel zu finden. Denn bis zur ersten Strafzeit hatten die Berliner alles im Griff und führten folgerichtig mit 2:0.
Das taten sie auch und doch mussten sie den Ausgleich hinnehmen. Jason Bast war es am Ende, der Mathias Niederberger alt aussehen ließ – 2:2 (23.). Auf einmal waren auch die rund 50 Mannheimer Fans wieder wach, die nach dem 0:2 komplett verstummt waren.
Die Eisbären waren danach so ein wenig auf der Suche zurück zu ihrem Spiel, während Mannheim Moral zeigte und das Momentum mit dem 2:2 auf seine Seite zog. Und nach einem Fehler der Berliner an der eigenen blauen Linie hatte Jordan Szwarz die dicke Chance zum 3:2 für Mannheim, doch er scheiterte an Niederberger. Den Eisbären drohte in dieser Phase so ein wenig das Spiel aus der Hand zu gleiten. Zumal sich die Fehler der Hauptstädter immer mehr häuften. Und das merkten die Mannheimer natürlich und wollten die Partie komplett drehen.
Die Eisbären fanden danach aber wieder ihre Ruhe und tasteten sich langsam wieder ran. Ja, ihnen unterliefen weiter Fehler, aber sie fanden zurück zu ihrem Spiel und hatten auch wieder Chancen. Und in der 34. Spielminute schlugen die Berliner eiskalt zurück. Yannick Veilleux schockte die Adler und sorgte für die erneute Berliner Führung – 3:2.
Die Hauptstädter schafften es jetzt wieder, Mannheim vom eigenen Tor fernzuhalten und suchten weiter den Weg in die Offensive. Man wollte noch vor der zweiten Pause den alten Zwei-Tore-Abstand wieder herstellen. Nun war Mannheim wieder stark unter Druck und die Eisbären spielbestimmend. So schnell kann das in den Playoffs gehen. Die Eisbären konnten zwar kein weiteres Tor nachlegen, gingen aber trotzdem mit einem guten Gefühl in die Kabine.

Foto: eisbaerlin.de/walker

Für die letzten 20 Minuten war also Spannung garantiert. Mannheim kam sehr engagiert aus der Kabine und wollten den Ausgleich erzielen. Die Eisbären wurden somit ordentlich in der Defensive beschäftigt. Man selbst lauerte, wenn sich die Chance bot, auf Konter, um für eine vermeintliche Vorentscheidung zu sorgen.
Aber es waren die Mannheimer, welche zum 3:3 trafen. Korbinian Holzer hatte von der blauen Linie abgezogen, die Scheibe blieb vor Niederberger hängen, Tim Wohlgemuth konnte sie aufnehmen, sich sie so zurecht legen, dass das Tor leer war und zum Ausgleich einschießen (47.).
Die Partie ging nun also wieder von vorne los. Und der Ausgleich deutete sich irgendwie auch an, weil die Kurpfälzer im letzten Drittel bis dahin mehr für das Spiel taten. Das änderte sich mit dem Ausgleich aber. Denn nun waren auch die Hausherren wieder offensiv ausgerichtet und wollten erneut zurückschlagen. Die Eisbären erhöhten die Schlagzahl nun nochmal und setzten die Kurpfälzer immer stärker unter Druck. Doch noch hielt deren Goalie Felix Brückmann diesem Stand.
Es lief die 58. Spielminute, als Giovanni Fiore frei vor Brückmann auftauchte und ihn ausspielen wollte. Doch der Adler-Goalie parierte dessen Schuss und hielt seine Mannschaft somit im Spiel. Das war die Riesenchance zum Sieg in Spiel eins.
Doch die nächste bot sich in den letzten zwei Spielminuten. Borna Rendulic mit einem unsauberen Check gegen Yannick Veilleux an der Bande, welcher ihm zu recht eine Spieldauerdisziplinarstrafe einbrachte. Die Eisbären damit also für den Rest des letzten Drittels und dem Beginn einer möglichen Verlängerung in Überzahl. Chancen waren auch da, aber es blieb beim 3:3 und es ging tatsächlich in die Verlängerung.

Foto: eisbaerlin.de/walker

Diese begannen die Berliner aber mit dreiminütiger Überzahl. Eine bessere Chance bekommst du nicht, um das Spiel zu entscheiden. Und Sven Felski, den ich im Fahrstuhl in der Pause getroffen hatte, prophezeite, dass die Eisbären das Powerplay auch nutzen würden. Doch da lag er falsch, denn sie nutzten diese Riesenchance nicht. Insgesamt machte man zu wenig daraus, nur ein-, zweimal wurde es brenzlig vor Felix Brückmann.
Sechs Minuten war die Verlängerung alt, da kassierten die Eisbären eine Strafzeit wegen Beinstellens, Giovanni Fiore musste auf die Strafbank. Nun also für die Gäste die dicke Chance, um Spiel eins und das Heimrecht zu klauen. Doch das Penalty Killing war zur richtigen Zeit da und so überstand man diese Unterzahl schadlos.
Danach die Eisbären so richtig am Drücker. Man erspielte sich hier ein klares Übergewicht in der Verlängerung und hatte auch beste Chancen. Einzig das Glück im Abschluss fehlte bis hierhin. Mannheim konnte dem druckvollen Spiel der Berliner kaum etwas entgegensetzen und war nur in der eigenen Defensive beschäftigt. Und in der 72. Spielminute war es dann so weit. Manuel Wiederer schoss die Eisbären nach einem Bullygewinn ins Glück – 4:3. Sieg eins war eingetütet. Der Rest war grenzenloser Jubel in der Arena am Ostbahnhof. Und wir sprechen hier gerade einmal von Spiel eins der Halbfinalserie und die Nerven sind bei vielen Fans bereits jetzt durch.

Aber man machte es spannender als gedacht. Im ersten Drittel hatte man alles im Griff, führte verdient mit 2:0, ließ Mannheim aber durch unnötige Strafzeiten wieder ins Spiel kommen. Im Mitteldrittel belohnten sich die Kurpfälzer dann für eine engagierte Leistung und glichen aus. Die Eisbären wackelten, fielen aber nicht und gingen erneut in Führung. Im Schlussdrittel allerdings schlugen die Mannheimer wieder zurück und sorgten für die Verlängerung. Dort ließen die Hausherren erst eine Riesenchance in Überzahl ungenutzt, überstanden dann selbst eine Unterzahl, ehe Manuel Wiederer zum Hammer ausholte.
Damit krönte er seine heutige Leistung, denn vor dem Tor hatte er bereits zwei Tore vorbereitet. Drei Scorerpunkte im ersten Halbfinalspiel, kann gerne so weitergehen.
Die Eisbären werden ihre Lehren aus diesem Spiel ziehen, in dem bei weitem nicht alles rund lief. Die Schwankungen im Spiel werden sicherlich ein Thema sein, ebenso die Turnovers. Aber gleiches gilt ja auch für Mannheim. Beide Teams hatten Licht und Schatten in ihrem Spiel. Beide hatten ihre guten Phasen, beide haben Moral bewiesen. Am Ende hatten die Eisbären in Spiel eins das glücklichere Ende auf ihrer Seite. Doch das war eben nur Spiel eins, am Freitag folgt der zweite Teil der Halbfinalserie und dann wollen die Adler sicher Revanche nehmen.

4:0 gegen Köln: Die Eisbären Berlin ziehen ins Halbfinale ein!

WalkersBärenNews/Saison 2021/2022Ausgabe #30:

HALBFINALE! Die Eisbären Berlin haben auch das dritte Viertelfinalspiel gegen die Kölner Haie gewonnen. Mit 4:0 (1:0,1:0,2:0) setzten sich die Hauptstädter durch und zogen damit ungefährdet ins Halbfinale. Auch heute konnten die Haie den Eisbären nichts entgegensetzen und so setzten sich die Berliner hoch verdient in drei Spielen durch.

Eisbären-Coach Serge Aubin rotierte auch im dritten Viertelfinalspiel wieder. Diesmal blieben Simon Després in der Defensive und Leo Pföderl in der Offensive draußen. Dafür rutschten Korbinian Geibel und Kevin Clark in den Kader. Geibel war als siebter Verteidiger dabei und Clark spielte in der dritten Reihe an der Seite von Blaine Byron und Yannick Veilleux. Dort spielte am Sonntag noch Dominik Bokk. Der nahm heute den Platz von Pföderl in der Top-Reihe neben Marcel Noebels und Zach Boychuk ein. Und Im Tor stand erneut Mathias Niederberger.

Die Vorzeichen vor Spiel 3 waren klar: Ein Sieg der Eisbären würde den Halbfinaleinzug bedeuten. Ein Sieg der Kölner Spiel 4 am Ostersamstag. Aber alle Anzeichen sprachen für einen Sieg der Hauptstädter, die ja bereits als Favorit in diese Serie und die gesamten Playoffs gestartet waren.

Foto: eisbaerlin.de/walker

Und den besseren Start hatten einmal mehr die Eisbären. 2:35 Minuten waren gespielt, da blieb die Scheibe vor Justin Pogge liegen und Manuel Wiederer hämmerte sie ins Tor – 1:0 (3.). Das Tor war eine Kombination der vierten Reihe, denn die Assists gingen auf das Konto von Bennet Roßmy und Sebastian Streu. Secondary Scoring, in den Playoffs nochmal wichtiger als in der Hauptrunde.
Die Chance zum 2:0 ließen die Hauptstädter anschließend liegen, als man das erste Powerplay der Partie hatte, sich dabei aber wie erwartet schwer tat. Aber die Eisbären blieben bei gleicher Anzahl auf dem Eis am Drücker. Von Köln war rein gar nichts zu sehen. Dafür, dass es für die Haie hier um alles oder nichts ging, war das ganz schön wenig, was sie zeigten.
Mit zunehmender Spieldauer wurden auch die Zweikämpfe wieder härter und nickliger. Gerade die Domstädter fingen wieder an, ihre harte Gangart auszupacken. Auffällig vor allem Kapitän Moritz Müller, der wegen übertriebener Härte auch für das zweite Powerplay der Berliner sorgte. Dieses Überzahlspiel war deutlich zielstrebiger als das erste und sorgte auch ein-, zweimal für Gefahr vor dem Kölner Tor. Doch Tore fielen auch diesmal keine.
In der Schlussphase des Auftaktdrittels durften die Kölner dann mal Powerplay spielen, aber gegen das Penalty Killing der Eisbären ist derzeit kein Kraut gewachsen. Und beinahe hätte Giovanni Fiore einen Unterzahlkonter erfolgreich abgeschlossen. Doch sein Schuss ging knapp am Tor vorbei. So blieb es beim verdienten 1:0 für die Hausherren nach 20 Minuten.

Foto: eisbaerlin.de/walker

Das zweite Drittel begann mit einem frühen Powerplay für die Eisbären, doch erfolgreich war auch dieses nicht. Dafür dann aber das nächste. Zunächst war es noch ein 4-3-Überzahlspiel, welches die Eisbären nicht nutzen konnten, das 5-4 dann aber schon. Matt White scheiterte noch, doch Zach Boychuk verwertete den Abstauber zum 2:0 (28.).
Die Berliner stellten also Mitte des Spiels die Weichen auf Halbfinale. Die Frage war ja auch, wie diese Kölner Mannschaft das Spiel hier noch drehen wollte. Denn es kam nichts von den Haien, dafür umso mehr von den Eisbären. Die waren zwischendurch drückend überlegen, konnten aber ihre Chancen nicht nutzen. Weil man es am Ende auch zu schön spielen wollte. Statt dem letzten Pass wäre der Schuss dann die bessere Option gewesen.
Was machte eigentlich Pat Sieloff, welcher am Dienstag von Yannick Veilleux noch verhauen wurde? Diesmal versuchte er sich mit Giovanni Fiore anzulegen, was beiden Spielern je zehn Minuten einbrachte. Da keine zehn Minuten mehr zu spielen waren, durften beide Spieler vorzeitig in die Kabine, was Sieloff aber dazu nutzen wollte, um Fiore erneut zu provozieren. Diesmal wurde ein Fight jedoch rechtzeig verhindert. Das war bis zu diesem Zeitpunkt das einzige, was von der Mannschaft von Uwe Krupp kam. Gefahr für dieses Spiel und das Ergebnis bestand daher nicht.
Ein Powerplay hätte die Haie zurück ins Spiel bringen können, aber die Eisbären verteidigten mit Mann und Maus und ließen rein gar nichts zu. Bei einem 2-auf-1-Konter wäre man zudem beinahe selbst erfolgreich gewesen.
Bereits im zweiten Drittel deutete wenig auf eine Aufholjagd der Kölner hin. Uwe Krupp wirkte auch nicht so, als hätte er eine Lösung parat, wie seine Mannschaft hier nochmal einen Fuß in dieses Spiel und die Serie bekommen könnte. Zu überlegen waren die Eisbären. Das einzige, was Köln überhaupt Hoffnung machen konnte, war der Spielstand. Aber dafür mussten sie auch mal für Torgefahr sorgen. Doch zwei Tore in zwei Spielen zeigten deutlich, wo der Schuh der Kölner u.a. drückt. Das wurde nochmal im Powerplay kurz vor der zweiten Drittelpause deutlich. Mit einem 0:2-Rückstand aus Kölner Sicht ging es in die zweite Pause.

Foto: eisbaerlin.de/walker

Im letzten Drittel ging es für die Gäste nun um alles. Das Saisonende drohte. Und Köln kam engagiert aus der Kabine. Man wollte hier noch einmal alles versuchen und kam auch zu Abschlüssen. Aber Mathias Niederberger hielt sein Tor nach wie vor sauber. Ein Tor der Haie und die Partie wäre hier nochmal spannend geworden. Doch dazu sollte es nicht mehr kommen, denn Zach Boychuk sorgte in der 45. Spielminute für die endgültige Entscheidung – 3:0.
Damit war auch so ein wenig die Luft raus aus der Partie. Die Eisbären ließen es von da an doch lockerer angehen. Köln wollte zwar, konnte aber nicht mehr zeigen. Auch die Domstädter wussten, dass deren Saison heute enden würde. Aber sie gaben immerhin nicht auf und kämpften bis zum Ende.
Uwe Krupp nahm rund sechs Minuten vor dem Ende seinen Goalie vom Eis, wollte also noch einmal alles riskieren. Aber das sorgte letztendlich für die Entscheidung. Giovanni Fiore versenkte die Scheibe im verwaisten Kölner Tor und ließ die Party in der Arena am Ostbahnhof vor fast 14.000 Zuschauern steigen – 4:0 (55.).
Denn damit stand endgültig fest, dass die Eisbären heute ins Playoff-Halbfinale einziehen würden. Und das letztendlich ungefährdet. Es blieb bis zum Ende beim 4:0-Heimsieg!

Ein absolut verdienter Sieg für die Eisbären, die das Spiel vom ersten Bully an im Griff hatten. Bei einer besseren Chancenverwertung, gerade im Mitteldrittel, wäre auch ein noch höherer Sieg möglich gewesen. Köln konnte den Eisbären heute und in der gesamten Serie nichts entgegensetzen, was sie auch nur ansatzweise hätte gefährden können. Zwei Tore in drei Viertelfinalspielen sprechen eine deutliche Sprache. Einzig David McIntyre konnte die „Krake von Riga“ überwinden. Wenn du die Eisbären schlagen willst, brauchst du aber gefährliche Sturmreihen und die hatte Köln in allen drei Spielen nicht.
Und bei den Eisbären zeigte sich einmal mehr, wie tief der Kader besetzt ist. Auch ohne Leo Pföderl schossen die Hauptstädter vier Tore. Zudem ebnete die vierte Reihe mit dem 1:0 den Weg zum Sieg und letztendlich ins Halbfinale. Und doch haben die Eisbären ihr komplettes Potential in allen drei Spielen noch nicht abgerufen, weil sie es nicht mussten. Im Halbfinale wird ihnen ein schwerer Gegner gegenüber stehen, der ihnen mehr abverlangen wird. Doch bis es soweit ist, können die Eisbären ihre Akkus wieder aufladen.

5:1 vs. Bietigheim! Die Eisbären beenden die Hauptrunde mit einem Heimsieg gegen den Aufsteiger

WalkersBärenNews/Saison 2021/2022Ausgabe #28:

Die Eisbären Berlin haben ihr letztes Hauptrundenspiel gewonnen. Am Sonntagnachmittag setzte man sich zu Hause gegen die Bietigheim Steelers mit 5:1 (2:0,1:1,2:0) durch und geht damit mit einem guten Gefühl in die Playoffs, welche für die Berliner in einer Woche beginnen. Für Aufsteiger Bietigheim ist die Saison dagegen zu Ende. Aber mit dem Klassenerhalt haben die Steelers ihre erste DEL-Saison gekrönt. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle!

Eisbären-Coach Serge Aubin brachte heute Marcel Noebels, Mark Zengerle und Nicholas B. Jensen zurück in den Kader. Dafür bekamen Yannick Veilleux und Marco Baßler eine Pause. Noebels kehrte zurück in die erste Reihe an die Seite von Dominik Bokk und Zach Boychuk. Die Formation um Frans Nielsen, Matt White und Kevin Clark blieb zusammen. Zengerle stand in der dritten Reihe mit Blaine Byron und Giovanni Fiore. Und die nominell vierte Reihe bildeten heute Manuel Wiederer, Sebastian Streu und Bennet Roßmy.
In der Defensive gab es folgende Verteidiger-Pärchen: Morgan Ellis/Jonas Müller; Kai Wissmann/Nicholas B. Jensen; Simon Després/Eric Mik. Korbinian Geibel stand als siebter Verteidiger im Kader. Und Mathias Niederberger hütete das Berliner Tor.

Beide Mannschaften trafen natürlich zum vierten und letzten Mal in dieser Hauptrunde aufeinander. Bisher gab es nur Auswärtssiege. Die Eisbären setzten sich beim Aufsteiger mit 4:2 und 5:4 n.P. durch. Die Steelers gewannen an der Spree mit 5:4 n.P. Diese Serie sollte aus Berliner Sicht natürlich heute ein Ende finden.

Foto: eisbaerlin.de/walker

Vor dem Spiel wurde es erst einmal emotional. Angesichts der Rückkehr zur vollen Kapazität in der Arena am Ostbahnhof und der damit verbundenen Rückkehr der Ultras in die Hartmut-Nickel-Kurve gab es auf dem Videowürfel noch einmal Bilder aus der Meister-Saison. Zudem wurde die DNL-Mannschaft für ihren ersten Gewinn der deutschen Nachwuchs-Meisterschaft gefeiert. Beste Einstimmung also auf das letzte Hauptrundenspiel vor der geilsten Zeit des Jahres.

Foto: eisbaerlin.de/walker

Und der Start der Hausherren war auch recht vielversprechend. Man setzte sich sofort im Angriffsdrittel fest und gab die ersten Schüsse ab. Aber zunächst leider ohne Erfolg. Erst nach exakt fünf Spielminuten hatte Blaine Byron Steelers-Goalie Thomas McCollum erstmals an diesem Nachmittag überwunden – 1:0.
Den Gästen bot sich dann aber beim ersten Powerplay der Partie die Chance zum Ausgleich. Und Torjäger Riley Sheen hätte auch beinahe getroffen, doch bei seinem Abschluss zielte er zu genau.
Insgesamt gesehen war es eine ausgeglichene Partie im ersten Drittel, in der die Eisbären aber etwas aktiver wirkten. Doch manchmal war das ein wenig zu verspielt vor dem Tor, weshalb man die Scheibe verlor und Bietigheim zu Kontern einlud. Da waren also noch ein wenig zu viele individuelle Fehler im Spiel der Eisbären, deren Führung aber dennoch in Ordnung ging und auch verdient war. Aber die Steelers versteckten sich hier keinesfalls und hatten auch ihre Momente. Aber die Defensive der Eisbären ließ relativ wenig zu. Obwohl es für Bietigheim hier um nichts mehr ging, hingen sie sich voll rein. Klar, sie wollten ihre 50-60 mitgereisten Fans mit einem Auswärtssieg beim Deutschen Meister in die Sommerpause verabschieden.
Doch dieses Vorhaben drohte zu scheitern, denn die Eisbären nutzten ihr erstes Powerplay in der 18. Spielminute. Serge Aubin hatte fünf Angreifer aufs Eis geschickt und am Ende war es Marcel Noebels, welcher auf 2:0 erhöhen konnte. Die Pause tat ihm anscheinend gut, um nochmal neue Kraft für die anstehenden Playoffs zu tanken.
Mit der 2:0-Führung ging es in die erste Drittelpause.

Foto: eisbaerlin.de/walker

Zu Beginn des Mitteldrittels hatte Bietigheim noch Powerplay, welches sie jedoch nicht nutzen konnten. Erst, als die Eisbären wieder komplett waren, schlug Top-Torjäger Riley Sheen zu und überwand Mathias Niederberger nach nur 35 Sekunden im zweiten Drittel – 2:1 (21.). Das 40. Saisontor, Wahnsinn der Kerl, der letzte Saison noch in der DEL 2 spielte. Wenn der mal nächste Saison nicht bei einem Top-Verein spielt.
Doch die Freude über die Anschlusstreffer hielt nur ganze 64 Sekunden. Giovanni Fiore hielt die Kelle in den Schuss von Blaine Byron und zack stand es 3:1 (22.). Die perfekte Antwort der Berliner auf den Treffer der Steelers.
Und die wäre beinahe noch perfekter ausgefallen. Denn in der Phase danach drückten die Eisbären gehörig, hatten beste Chancen, nur konnte man diese nicht verwerten. Und da waren richtige Hochkaräter dabei.
Als die Eisbären dann mal wieder in Überzahl waren, wollten sie zaubern. Giovanni Fiore setzte zum Solo an, ließ die Steelers-Spieler wie Slalomstangen stehen und wollte auch noch deren Goalie Thomas McCollum aus tanzen, doch der beendete das sensationelle Fiore-Solo, welches ein Tor verdient gehabt hätte.
Man merkte in diesem Spiel aber schon deutlich, dass es für beide Mannschaften um nicht mehr viel ging. Beide spielten befreit auf und trauten sich eben auch mal Sachen, die sie im normalen Spielbetrieb, wenn es um wichtige Punkte gegangen wäre, nicht versucht hätten. Das sieht dann ab nächsten Sonntag wieder anders aus, wenn das Playoff-Viertelfinale beginnt und jeder Fehler eiskalt bestraft wird. Aber man merkte halt, das so ein wenig die Luft raus war, denn es hatte eher das Feeling eines Freundschaftsspiels.
Zum Ende des zweiten Drittels konnten die Eisbären nochmal Penaltykilling üben und das taten sie auch sehr erfolgreich. Man überstand das Unterzahlspiel und nahm eine 3:1-Führung mit in die zweiten Drittelpause.

Foto: eisbaerlin.de/walker

Zu Beginn des letzten Drittels konnte man dann auch noch mal das Überzahlspiel üben, was während der Saison ja durchaus eine Baustelle war, aber in den letzten Wochen deutlich verbessert war. Und auch dieses Powerplay sah sehr gut aus. Man konnte sich im Angriffsdrittel festsetzen, ließ die Scheibe laufen, aber der letzte Querpass vor dem Tor wollte nicht ankommen. Dennoch macht das Powerplay der letzten Spiele Hoffnung für die Playoffs.
Kurz darauf durfte wieder das Penaltykilling ran. Eine Disziplin, in der die Hauptstädter schon die ganze Saison zu überzeugen ussten. Und das bestätigte sich hier nur wieder. Auch dieses Unterzahlspiel wurde ganz stark überstanden.
Viel Aufregendes hatte das letzte Drittel nicht zu bieten. Eher war es ein lockeres Auslaufen der Hauptrunde. Die 8408 Zuschauer in der Mercedes-Benz Arena feierten die Mannschaft und sich selbst, man sang sich ein für die Playoffs. Dann geht er los, der Kampf um den neunten Stern für die Eisbären Berlin. Und die Steelers-Fans feierten ihre Mannschaft für den Klassenerhalt.
Acht Minuten vor dem Ende gab es dann auch wieder Grund zum jubeln, denn Frans Nielsen schloss einen gelungenen Berliner Angriff sehenswert ab – 4:1 (52.). Kevin Clark hatte ihn klasse in Szene gesetzt.
Jetzt hatten die Eisbären auf einmal doch nochmal Lust bekommen. 43 Sekunden nach dem 4:1 legte Giovanni Fiore per Nachschuss das 5:1 nach (53.). Blaine Byron sein Schuss war noch hängen geblieben, aber Fiore stand zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Inzwischen hüpften alle Zuschauer in der Arena am Ostbahnhof. Endlich wieder richtige Stimmung im weiten Rund. Ein herrliches Gefühl! Am Ende blieb es beim 5:1-Heimsieg gegen Bietigheim.

Ein absolut verdienter Sieg, der zu keiner Zeit gefährdet war, in einem Spiel, welches Freundschaftsspiel-Charakter hatte. Aber die Eisbären hielten dennoch die Konzentration oben und holten sich durch einen 5:1-Kantersieg Selbstvertrauen für die Playoffs. Zudem traf man in Überzahl und überstand erneut die Unterzahlspiele ohne Gegentor. Gerade die Special Teams werden in den Playoffs über Sieg und Niederlage entscheiden. Von daher gut, dass diese genau zum richtigen Zeitpunkt der Saison zu funktionieren scheinen.

5:1 gegen Augsburg! Eisbären erzielen drei Powerplaytore beim Kantersieg gegen die Panther

WalkersBärenNews/Saison 2021/2022Ausgabe #27:

Die Eisbären Berlin haben die richtige Antwort auf das Schlussdrittel vom Sonntagnachmittag gegeben. Gegen die Augsburger Panther setzte man sich souverän und hochverdient mit 5:1 (2:0,3:0,0:1) durch und steuert damit weiter dem ersten Platz nach der Hauptrunde entgegen, welcher Heimrecht in allen entscheidenden Spielen bedeuten würde. Ausschlaggebend für den Heimsieg war u.a. das starke Powerplay, wo man heute dreimal treffen konnte.

Eisbären-Coach Serge Aubin rotierte auch heute wieder ordentlich durch. Matt White kehrte in den Kader zurück, dafür bekam Mark Zengerle eine Pause. Torjäger White bildete die zweite Formation mit Kevin Kevin Clark und Frans Nielsen. Den Platz von Zengerle neben Blaine Byron und Yannick Veilleux nahm Marcel Noebels ein. Die drei Stürmer stellten die Top-Reihe der Berliner. Zach Boychuk und Dominik Bokk, am Sonntag noch Reihenpartner von Noebels, standen heute in der dritten Reihe zusammen mit Giovanni Fiore. Und die nominell vierte Reihe bildeten heute gegen Augsburg Manuel Wiederer, Sebastian Streu und Bennet Roßmy. welcher heute in den Kader rutschte. Marco Baßler war als 13. Stürmer im Kader.
In der Defensive durfte Nicholas B. Jensen pausieren, dafür stand Korbinian Geibel im Kader. Daher sahen die Verteidiger-Pärchen heute wie folgt aus: Kai Wissmann/Jonas Müller; Simon Després/Eric Mik und Morgan Ellis/Korbinian Geibel.
Und im Tor stand heute Mathias Niederberger, Tobias Ancicka saß als Back-up auf der Bank.

Beide Mannschaften trafen zum vierten und letzten Mal in der Hauptrunde aufeinander. Zweimal gewann Berlin (4:2 in Augsburg/3:1 in Berlin), einmal Augsburg (3:2 in der Fuggerstadt).

Von der Form her traf der Fünfte auf den Sechsten der letzten fünf Spiele. Beide Mannschaften feierten in diesem Zeitraum zwei Siege und holten acht Punkte. Während die Eisbären heute mit einem Sieg den ersten Platz festigen wollten, ging es für die Panther noch um wichtige Punkte im Kampf um die erste Playoff-Runde.

Foto: eisbaerlin.de/walker

Bei den Eisbären erwartete Trainer Aubin natürlich eine Reaktion auf das 0:5 im letzten Drittel gegen Straubing. So etwas darf dir in den Playoffs nicht passieren. Von daher sprach Marcel Noebels nach dem Spiel am Sonntag auch davon, dass „es zum Glück kein Playoff-Spiel war“.
Der Start glückte jedenfalls schon mal. Manuel Wiederer und Bennet Roßmy spielten Doppelpass und Roßmy hämmerte die Scheibe trocken per Handgelenkschuss ins Tor – 1:0 (4.).
Die Eisbären wirkten zu Beginn auf jeden Fall spielfreudig. Immer wieder suchten sie den Weg zum Tor und dort dann auch den Abschluss. Augsburgs Goalie Olivier Roy musste stets hellwach sein. Die Eisbären konnten sich immer wieder im Angriffsdrittel festsetzen. Man merkte ihnen an, dass sie eine Antwort auf das letzte Drittel gegen Straubing geben wollten.
Nachdem Powerbreak schauten die Augsburger mal kurz, ob Mathias Niederberger noch wach war. War er natürlich und parierte zwei gute Augsburger Chancen. Als die Eisbären dann das erste Powerplay des Spiels hatten, schlugen sie eiskalt zu. Den ersten Schuss konnten die Panther noch abwehren, Kevin Clark spielte die Scheibe weiter zu Frans Nielsen und der Ex-NHL-Star fackelte nicht lange – 2:0 (14.). Wahnsinn, die Eisbären nutzen doch tatsächlich ein Überzahlspiel! Das gibt natürlich Selbstvertrauen, dass man es doch kann.
Wenn gleich man aber ehrlich sagen muss, die Gäste waren bis hierhin ein dankbarer Gegner. Das einzige, was vom AEV kam, waren Provokationen auf dem Eis. Wenn man spielerisch schon nicht überzeugen kann, dann versucht man eben zu provozieren. Nur gut, dass die Eisbären schlau genug waren und darauf überhaupt nicht eingingen. Sie antworteten darauf lieber mit den beiden Toren und führten daher verdient mit 2:0 nach dem ersten Drittel. Augsburg konnte nur zum Ende nochmal für Gefahr sorgen, als man selbst in Überzahl war.

Foto: eisbaerlin.de/walker

Dieses Powerplay hatte auch zu Beginn des Mitteldrittels noch Bestand, doch die Eisbären überstanden dieses schadlos. Kein Wunder bei dem überragenden Penaltykilling in den letzten Wochen. Kaum waren die Hausherren wieder komplett, hatten sie selbst ein Überzahlspiel. Und man mag es kaum glauben, auch dieses Powerplay nutzten sie. Marcel Noebels hämmerte die Scheibe per Onetimer ins Tor – 3:0 (23.).
Das 4:0 hatte Eric Mik bei einem 2-auf-1-Konter auf dem Schläger. Matt White mit dem klasse Querpass, doch Roy parierte Mik seinen Versuch. Starker Save des Augsburger Goalies.
Doch beim dritten Powerplay schlugen die Eisbären zu. Eine klasse Pass-Stafette über Blaine Byron und Giovanni Fiore schloss Zach Boychuk ab, welcher aber auch keine große Mühe hatte, die Scheibe im leeren Tor zu versenken – 4:0 (26.). Danach nahm Serge Pelletier erstmal seine Auszeit.
Dreimal Überzahl, dreimal Tor, die Eisbären schienen gestern im Training das Überzahlspiel geübt zu haben.
Die Auszeit half aber nicht, um Ruhe ins Augsburger Spiel zu bekommen. Ganz im Gegenteil. Nach dem Powerbreak schlugen die Hauptstädter ein weiteres Mal zu. Giovanni Fiore staubte zum 5:0 ab (31.).
Danach verflachte die Partie zunehmend. Die Eisbären hatten erst einmal genug und von Augsburg kam nach wie vor nicht viel. Erst, als der AEV in Überzahl war, konnten sie sich mal im Berliner Drittel festsetzen, aber gegen das Penaltykilling der Eisbären kamen sie auch nicht an.
Zum Schluss des zweiten Drittels durfte Augsburg erneut mit einem Mann mehr antreten und dieses Mal zappelte die Scheibe auch im Tor von Mathias Niederberger. Die beiden Hauptschiedsrichter Aleksi Rantala und Lasse Kopitz waren sich jedoch nicht ganz sicher und fuhren daher zum Videobeweis. Und da revidierten sie ihre On-Ice-Entscheidung und sahen, das eine Torhüterbehinderung vorlag und Chad Nehring zudem die Scheibe mit der Hand im Tor versenkte. So blieb es bei der souveränen 5:0-Führung nach 40 Minuten.

Foto: eisbaerlin.de/walker

Zum letzten Drittel wechselte Augsburg den Goalie. Markus Keller hütete von nun an das Tor und ersetzte Olivier Roy. Heute hatten die Eisbären sicherheitshalber schon mal einen 5:0-Vorsprung heraus geschossen, falls ihnen noch einmal so ein Schlussdrittel passiert wie gegen Straubing. Doch dafür gab es heute keinerlei Anzeichen.
Aber als Augsburg zum vierten Mal in Überzahl war, klingelte es dann doch im Berliner Tor. Die Panther zogen das Powerplay ganz stark auf und am Ende war es Adam Payerl, welcher Augsburg auf den Videowürfel brachte – 5:1 (47.).
Folgte nun die große Aufholjagd des AEV? Nein, weil die Eisbären diesmal die Konzentration oben hielten und nicht wieder eingebrochen sind nach dem Gegentreffer. Dafür ließ man im Schlussdrittel zwei Überzahlspiele ungenutzt, weil man es nach den drei Toren zuvor jetzt zu schön spielen wollte. Da wollte man zaubern statt den einfachen Spielzug zu wählen. Angesichts des Spielstandes war dies nicht weiter verwerflich. Am Ende brachte man das 5:1 souverän über die Zeit.

Foto: eisbaerlin.de/walker

Ein absolut verdienter Sieg für die Eisbären, welcher zu keiner Zeit gefährdet war. Vom ersten Bully weg waren die Berliner hoch konzentriert und zogen ihren Gameplan auch über 60 Minuten durch. Vorne nutzten sie ihre Chancen eiskalt und überzeugten heute auch mit drei Powerplaytoren. Durchaus ja eine Baustelle, an der man noch arbeiten muss vor den Playoffs. Heute holte man sich in dieser Disziplin jede Menge Selbstvertrauen.
Was auch gut zu sehen war: Man ließ sich von den Provokationen der Augsburger Spieler nicht beeindrucken und ließ diese somit ins Leere laufen. Auch ein Fakt, welcher für die Playoffs wichtig ist.
Dennoch darf man dieses Ergebnis auch nicht überbewerten, denn Augsburg war ein dankbarer „Aufbaugegner“ nach dem letzten Drittel gegen Straubing. Aber gerade gegen solche Mannschaften taten sich die Eisbären ja in den letzten Jahren immer mal wieder schwer.

3:6-Niederlage gegen Straubing: Die Eisbären fallen im letzten Drittel komplett auseinander und kassieren fünf Gegentreffer

WalkersBärenNews/Saison 2021/2022Ausgabe #26:

Die Eisbären Berlin haben ihr Heimspiel am Sonntagnachmittag gegen die Straubing Tigers mit 3:6 (0:1,3:0,0:5) verloren. Nach 40 Minuten sah es noch nach einem souveränen Heimsieg der Berliner aus, denn man führte mit 3:1 und hatte sehr überzeugende letzte zehn Minuten im Mitteldrittel gespielt. Doch im Schlussdrittel waren die Berliner komplett von der Rolle und ließen sich von den Niederbayern nach allen Regeln der Kunst auseinander nehmen.

Auch heute rotierte Eisbären-Coach Serge Aubin wieder. Frans Nielsen und Kevin Clark kehrten ins Line-up zurück. Beide stürmten heute in der zweiten Reihe zusammen mit Giovanni Fiore. Dessen Reihenpartner waren am Freitag in Nürnberg noch Matt White und Blaine Byron. White wurde heute von Aubin geschont und Byron war Center in der dritten Reihe zwischen Mark Zengerle und Yannick Veilleux. Dessen Sturmpartner vom Freitagabend, Johan Södergran, bekam heute eine Verschnaufpause. Die erste (Boychuk, Bokk, Noebels) und die vierte Formation (Baßler, Streu, Wiederer) blieben im Vergleich zum Nürnberg-Spiel unverändert.
Unverändert war auch das Stichwort für die Verteidiger-Pärchen. Denn auch die blieben zusammen: Morgan Ellis/Jonas Müller; Kai Wissmann/Nicholas B. Jensen; Simon Després/Eric Mik. Nur im Tor gab es den erwarteten Wechsel. Heute stand wieder Mathias Niederberger zwischen den Pfosten. Der am Freitag überragende Tobias Ancicka nahm auf der Bank Platz.

Beide Mannschaften trafen heute zum dritten Mal in der Hauptrunde aufeinander. Beide Duelle gingen an die Eisbären – 4:0 in Straubing und 5:4 in Berlin. Nach dem heutigen Spiel stehen sich beide bereits am Freitagabend am Pulverturm in Straubing erneut gegenüber.

Mit den Niederbayern trafen die Berliner heute auf das heißeste Team der vergangenen fünf Spiele. Vier der letzten fünf Spiele gewann die Mannschaft von Trainer Tom Pokel und punktete zudem bei der einzigen Niederlage. Somit fuhren die Tigers 13 der möglichen 15 Zähler ein.
Die Eisbären gewannen in diesem Zeitraum drei der fünf Spiele und waren das drittbeste Team. Zwei der drei Siege feierte man vor kurzem in München und Nürnberg (jeweils 2:1).

Foto: eisbaerlin.de/walker

Die Vorzeichen vor dem Spitzenspiel waren klar: Die Eisbären wollten sich weiter für die Playoffs einspielen und Platz eins festigen. Straubing hingegen wollte nach der perfekten Qualifikation für das Viertelfinale nun das nächste Ziel in Angriff nehmen – und zwar das Heimrecht im Viertelfinale. Somit stand uns eine extrem spannende Partie bevor, in der es wie üblich hart umkämpft zur Sache gehen sollte.
Doch vor dem Spiel wurde erst einmal Interims-Kapitän Frans Nielsen für sein 1.500 Profispiel geehrt, welches er am vergangenen Dienstag absolvierte. Auch von uns herzlichen Glückwunsch zu diesem Meilenstein!
Nun aber zum Spiel, in dem es nach 17 Sekunden schon an der Latte des Eisbären-Tores klingelte. Ex-Eisbär Parker Tuomie hatte zu genau gezielt. Glück für die Berliner. Danach war es das erwartet enge Spiel, beide Teams begegneten sich auf Augenhöhe und neutralisierten sich zunehmend. Viele Torraumszenen gab es daher nicht zu sehen, weil es beide verstanden, ihre Defensive bzw. die gefährlichen Räume zuzumachen. Bis zum Tor sah das immer gut aus, wie sich beide durch kombinierten, aber dann wurde es ziemlich eng vorm gegnerischen Goalie.
Die erste Chance für hochkarätige Chancen bot sich dann den Tigers, als die Eisbären eine Strafzeit wegen zu vieler Spieler auf dem Eis kassierten. Aber das Penaltykilling ist ja derzeit die Paradedisziplin der Berliner und so überstand man dieses Unterzahlspiel ohne Gegentor. Doch direkt im Anschluss zappelte die Scheibe dann doch im Tor der Eisbären. David Elsner hatte Straubing in Führung gebracht – 0:1 (16.). Wenn man das Spiel bis hierhin betrachtet, keine unverdiente Führung, da die Niederbayern durchaus optisch gesehen die aktivere Mannschaft waren.
Die Eisbären suchten fortan nach einer Antwort und Nielsen hätte sie beinahe zwei Minuten vor der ersten Pause gefunden, doch Tigers-Goalie Sebastian Vogl fischte die Scheibe locker runter. 67 Sekunden vor der ersten Drittelpause ereignete sich dann ein absoluter Schock-Moment, als Straubings Verteidiger Benedikt Schopper in der rechten Bandenrundung ohne Einfluss eines gegnerischen Spielers liegen blieb und sofort um Hilfe schrie. Das sah ganz übel aus und Schopper wurde auch mit der Trage vom Eis geführt. Die Arena am Ostbahnhof war komplett still. Wir wünschen Benedikt Schopper gute Besserung und hoffen, dass er schnell wieder auf die Beine kommt!

Foto: eisbaerlin.de/walker

Früh im Mitteldrittel hatten die Berliner ihr erstes Powerplay in diesem Spiel. Die Chance also, um zum schnellen Ausgleich zu kommen. Aber mit einem Mann mehr auf dem Eis tut man sich weiterhin enorm schwer in dieser Saison.
Die Eisbären rannten fortan immer wieder an, doch es fehlte ihnen an der nötigen Idee, die kompakte Defensive der Tigers mal auseinander zu ziehen. Und hinten musste man immer wieder aufpassen, dass man keine Fehler machte und Straubing somit zu Chancen einlud. Einmal missglückte nämlich ein Pass im Spielaufbau, David Elsner kam so frei vor Mathias Niederberger zum Abschluss, doch der Berliner Goalie war auf der Hut und parierte dessen Schuss.
Nach dem Powerbreak bekam Straubing die Chance, in Überzahl das 2:0 nachzulegen. Aber es sollte ganz anders kommen. Denn die Eisbären glichen zum 1:1 aus. Frans Nielsen brachte die Scheibe ins Angriffsdrittel, wartete, bis alle Spieler vom Wechsel zurück kamen, spielte die Scheibe dann rüber zu Jonas Müller, welcher sie sofort weiter zu Blaine Byron passte. Der zog vor das Tor und ließ Sebastian Vogl aussteigen und ganz alt aussehen – 1:1 in Unterzahl (31.).
Danach die Eisbären enorm druckvoll und mit richtigen guten Chancen. Sebastian Vogl bekam jetzt alle Hände voll zu tun. Aber der Straubinger Goalie entschärfte alles, was auf sein Tor kam. Inzwischen wäre eine Berliner Führung mehr als verdient. Und die fiel auch in der 38. Spielminute. Giovanni Fiore kam mit Schwung über die linke Seite ins Angriffsdrittel, schaute kurz hoch und setzte dann zum Schuss an und überwand Vogl auf der kurzen Seite, seiner Stockhandseite – 2:1.
Jetzt waren die Eisbären im Rausch und legten exakt eine Minute vor der zweiten Drittelpause das 3:1 nach. In Überzahl fand man schnell die Formation, ließ die Scheibe gut laufen und am Ende war es Marcel Noebels, welcher per Onetimer auf 3:1 stellte (39.).
Mit diesem Spielstand ging es dann auch in die Pause. Die Eisbären hatten in den zweiten zehn Minuten mal kurz eine Ansage an die Konkurrenz und Richtung Straubing geschickt. Das waren schon extrem starke zehn Minuten!

Foto: eisbaerlin.de/walker

Im Schlussdrittel kamen die Niederbayern schnell zum Anschlusstreffer. Keine zwei Minuten waren gespielt, da schlug erneut David Elsner zu, welcher diesmal per Abstauber traf. Aber das war eher ein Gegentor aus der Kategorie „unglücklich“. Mathias Niederberger konnte den Schuss von Sandro Schönberger nur prallen lassen. Allerdings prallte die Scheibe an den Schlittschuh von Eric Mik und von dort trudelte sie Richtung rechter Pfosten. Elsner hatte keine große Mühe, den Puck im leeren Tor zu versenken – 3:2 (42.).
Und die Tigers machten gleich weiter. In der 44. Spielminute kam Tylor Leier im Fallen vor Niederberger zum Abschluss und tunnelte den Berliner Goalie – 3:3. Innerhalb von 1:45 Minuten war die Partie hier wieder völlig offen. Ein starkes Comeback der Niederbayern.
Nun war es ein offener Schlagabtausch. Beide Mannschaften spielten offensiv und kamen zu Chancen. Einen Vorgeschmack auf die bald beginnenden Playoffs bekamen die 7.051 Fans hier in der Arena am Ostbahnhof geboten. Die Eisbären wollten die Antwort auf den Doppelschlag der Niederbayern finden, doch waren es die Tigers, welche in der 48. Spielminute die Partie komplett drehten. Einen 2-auf-1-Konter schloss Parker Tuomie eiskalt ab – 3:4 durch den Ex-Eisbär.
Puh, das musste erst einmal verdaut werden. Da spielten die Eisbären Straubing in den letzten zehn Minuten des Mitteldrittels förmlich an die Wand und nun waren es die Niederbayern, welche eiskalt ihre Chancen nutzten. Und das Momentum war nun natürlich auf der Seite der Mannschaft von Coach Tom Pokel.
Und die Tigers blieben eiskalt. Dominik Bokk ließ sich die Scheibe an der gegnerischen blauen Linie abnehmen, DEL-Top-Scorer Jason Akeson wurde auf die Reise geschickt und der ließ sich diese Einladung nicht entgehen. Alleine vor Mathias Niederberger behielt er die Ruhe – 3:5 (52.).
Die Eisbären wirkten fortan geschockt. Das merkte man ihnen an. Sie waren nun gefordert, doch so wirklich viel fiel ihnen nicht ein. Straubing konzentrierte sich auf die Defensive und lauerte auf Konter, um die Partie endgültig zu entscheiden. Bis zum Ende konnten sich die Eisbären nicht mehr von diesem Schock erholen und verloren somit ihr Heimspiel mit 3:6 gegen Straubing. 3:6, weil Kael Mouillierat 74 Sekunden vor dem Ende die Scheibe im leeren Berliner Tor versenkte.

Foto: eisbaerlin.de/walker

Im ersten Drittel waren die Eisbären noch auf der Suche nach ihrer Form. Beide Teams neutralisierten sich, doch Straubing war die optisch gesehen aktivere Mannschaft und führte daher verdient mit 1:0. Auch im zweiten Drittel sah es zunächst nicht danach aus, als würden die Eisbären den Schlüssel gegen die kompakte Tigers-Defensive finden. Doch der Shorthander von Blaine Byron war letztendlich der Dosenöffner und die Eisbären drehten die Partie in furiosen zehn Minuten und führten nach dem zweiten Drittel mit 3:1. War die Partie damit nun entschieden? Nein! Denn Straubing schlug im Schlussdrittel zurück und überraschte die Berliner. Plötzlich führten die Niederbayern mit 5:3 an der Spree und hatten alle Trümpfe in der Hand. Diese gaben sie auch nicht mehr aus der Hand und feierten einen enorm wichtigen Auswärtssieg in der Hauptstadt im Kampf um das Heimrecht im Playoff-Viertelfinale.
Die Eisbären hingegen müssen sich hinterfragen, wie man so ein Schlussdrittel spielen kann. Und das so kurz vor den Playoffs. Der Kraft-Faktor angesichts der Strapazen der letzten Wochen ist sicherlich ein Grund, nur haben alle Teams die nahezu gleichen Voraussetzungen. Und Straubing konnte im letzten Drittel nochmal einen Gang hochschalten und die Eisbären förmlich auseinander nehmen. So wurde das letzte Drittel zu einer Lehrstunde für die Eisbären Berlin. Und ein Weckruf rechtzeitig vor den Playoffs.