3:2 – Eisbären mit Arbeitssieg gegen München

Ausgabe #8:

Die Eisbären Berlin haben am Freitagabend vor 13.900 Zuschauern in der erneut nicht ausverkauften O2 World einen Arbeitssieg gefeiert. Gegen den EHC Red Bull München setzten sich die Berliner mit 3:2 (0:0, 2:1, 1:1) durch. Doch auch heute war die Leistung des DEL-Rekordmeisters nicht berauschend gewesen. Nach wie vor läuft nicht viel zusammen bei den Eisbären. Für München hatte es heute jedoch gereicht.

Eisbären Trainer Don Jackson hatte vor dem Spiel einen Wechsel auf der Torhüterposition vorgenommen. Er nahm Stammgoalie Rob Zepp raus und stellte dafür Sebastian Elwing ins Tor. Für Elwing war es also ausgerechnet gegen seinen Ex-Verein das Saisondebüt gewesen.

Hinein ins Spiel. Das erste Drittel bot nicht so viele Höhepunkte. Man merkte beiden Teams an, dass sie keinen guten Saisonstart hingelegt hatten. Immer wieder gab es Fehler im Spielaufbau und viele Fehlpässe. Nur selten nahm das Spiel in den ersten 20 Minuten an Fahrt auf. Vor den Toren war nicht viel los gewesen. Die Gäste aus München hatten jedoch im ersten Drittel mehr auf das Tor geschossen als die Hausherren (11:5). Doch eine wirklich hochkarätige Chance war nicht dabei gewesen. Beim Stand von 0:0 ging es in die erste Drittelpause. Continue reading

Vorschau auf den 5. DEL-Spieltag: Großes rheinisches Derby – Ingolstadt empfängt Hamburg

 

Saison 2012/2013: 5. Spieltag – Freitag, 28.09.2012, 19:30 Uhr

 

 

In der Deutschen Eishockey Liga (DEL) steht morgen der 5. Spieltag auf dem Programm. Und dabei steht ganz klar das große rheinische Derby zwischen den Kölner Haien und der Düsseldorfer EG im Mittelpunkt. Interessant werden dürfte aber auch die Partie zwischen dem ERC Ingolstadt und den Hamburg Freezers. In Hannover kommt es derweil zum Duell der beiden Tabellenletzten.

Topspiel des 5. Spieltages:

Es ist wieder soweit: Die beiden Erzrivalen Kölner Haie und Düsseldorfer EG treffen erstmals in dieser Saison im großen rheinischen Derby aufeinander. Und der Tabellenführer aus Köln ist in dieser Partie klarer Favorit. Während Köln nach vier Spieltagen noch immer ungeschlagen ist, liegen die Düsseldorfer mit vier Punkten als Tabellenachter im  Mittelfeld der Liga.

Doch in Köln stehen die Chancen der DEG gut, den ersten Dreier einzufahren. Denn beim Erzrivalen gewann Düsseldorf vier der letzten fünf Spiele. In den letzten acht Spielen hat die DEG immer Punkte aus Köln mitgenommen.

Geht man allerdings nach der aktuellen Form, dann dürfte es schwer werden, die Haie zu schalgen. Denn die Mannen von Trainer Uwe Krupp sind derzeit sehr gut drauf und zu Recht an der Tabellenspitze.

Los geht es morgen um 19:30 Uhr in der Lanxess-Arena. Hauptschiedsrichter sind die Herren Brüggemann und Krawinkel. Diese Partie ist live bei LAOLA1.tv zu sehen. Continue reading

Morgen gegen München: Finden die Eisbären zurück in die Erfolgsspur?

Morgen Abend empfangen die Eisbären Berlin am 5. Spieltag in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) den EHC Red Bull München. Es wird ein Kellerduell werden, denn es trifft der Tabellenelfte auf den Tabellenzwölften. Beide können mit dem Saisonstart nicht zufrieden sein. Berlin gewann nur eins der ersten vier Spiele. München wartet nach drei Spieler noch immer auf den ersten Sieg. Lediglich ein Punkt haben die Münchner auf dem Konto.

Die Chancen auf den zweiten Saisonsieg der Eisbären stehen gut. Denn von bisher vier Heimspielen in der DEL gegen München gewannen die Hauptstädter deren drei. Allerdings kassierten die Berliner die einzige Niederlage im letzten Aufeinandertreffen in der O2 World, als man München mit 1:2 unterlag.

Die Eisbären haben nach wie vor mit Personalproblemen zu kämpfen. Vier Spieler werden auch morgen wieder definitiv nicht zur Verfügung stehen. Die Verteidiger Constantin Braun (Reha nach Fuß-OP) und Jimmy Sharrow (nach Matchstrafe noch ein Spiel gesperrt) sowie die Stürmer Sven Felski (Knieprobleme) und Darin Olver (Reha nach Hüft-OP) stehen Trainer Don Jackson nicht zur Verfügung. Zudem steht hinter dem Einsatz von Mads Christensen noch ein Fragezeichen. Der dänische Angreifer kämpft noch mit den Folgen einer Gehirnerschütterung, die er sich beim Gastspiel in Mannheim nach einem Check von Mike Glumac zugezogen hatte.

Während die Eisbären also weiterhin Ausfälle zu verkraften haben, kann der Gegner morgen aus dem Vollen schöpfen. Dem neuen Bundestrainer Pat Cortina stehen alle Spieler zur Verfügung. Und die wird er auch brauchen, denn den EHC Red Bull München erwartet eine schwere Auswärtspartie.

Los geht es in der Berliner O2 World morgen Abend um 19:30 Uhr. Hauptschiedsrichter sind die Herren Lenhart und Schütz.

Nürnberg verpflichtet Ex-NHL-Profi Steven Reinprecht

Die Thomas Sabo Ice Tigers haben am Mittwoch ihren ohnehin schon sehr gut besetzten Kader noch einmal verstärkt. Die Franken verpflichteten den 36-jährigen Stürmer Steven Reinprecht für den Rest der Saison. Reinprecht ist in der DEL kein Unbekannter, denn er absolvierte für die Adler Mannheim bereits 24 Spiele. In dieser Zeit gelangen ihm fünf Tore und elf Torvorlagen.

In der NHL lief Reinprecht 713-mal auf. Er spielte für Los Angeles, Colorado, Calgary, Phoenix und Florida. In der vergangenen Saison war er in der AHL aktiv, wo er für San Antonio und Chicago insgesamt 66 Spiele bestritt. Dabei gelangen ihm 15 Tore, zudem bereitete er 31 weitere Treffer vor.

Nürnbergs Trainer Jeff Tomlinson äußerte sich zur Neuverpflichtung wie folgt:

Steven hat großartige offensive Instinkte, spielt aber auch defensiv mit viel Verantwortung. Mit seinen 713 NHL-Spielen bringt er viel Erfahrung ins Team und ist auch charakterlich super. Er kann alle drei Sturmpositionen spielen, ist bei uns aber erst einmal als Mittelstürmer eingeplant

Mal sehen, wie sich Steven Reinprecht im ohnehin schon starken Kader der Franken einfügen wird. Mit Nürnberg wird man diese Saison definitiv rechnen müssen.

Eisbären-Youngster Thomas Supis wünscht sich einen NHL-Profi

Die DEL-Saison 2012/2013 ist gerade einmal vier Spieltage alt, doch schon jetzt sieht man eine große Schwachstelle bei den Eisbären Berlin. Die Verteidigung der Berliner ist das bislang größte Problem der noch jungen Saison. Mit 14 Gegentoren in vier Spielen stellen die Hauptstädter die zweitschlechteste Defensive der Liga. Nur Wolfsburg hat mit 15 Gegentreffern einen mehr kassiert. In den ersten vier Spielen wurde definitiv deutlich, dass den Berlinern noch ein echter Blueliner fehlt.

Einer, wie es Richie Regehr war. Doch Regehr hatte den Verein nach der letzten Saison verlassen. Mit Nick Angell hatte ein weiterer Spieler mit viel Erfahrung den EHC verlassen. Mit Jimmy Sharrow, Frank Hördler, Jens Baxmann, Mark Katic und Constantin Braun hat man nur fünf Verteidiger in den eigenen Reihen, die über genügend Erfahrung verfügen. Hinzu kommen die Youngsters Henry Haase, Thomas Supis und Dominik Bielke. Continue reading

Eisbären: Jimmy Sharrow 2 Spiele gesperrt – Tyson Mulock nicht gesperrt

Eisbären-Verteidiger Jimmy Sharrow hatte am Freitag im Heimspiel gegen die Düsseldorfer EG nach einem Check gegen den Kopf- und Nackenbereich von DEG-Spieler Bernhard Ebner eine Matchstrafe erhalten. Der DEL-Disziplinarausschuss hat gestern Abend nun sein Urteil gefällt: Sharrow wurde für 2 Spiele gesperrt und muss zudem eine Geldstrafe in Höhe von 600,- Euro zahlen. Damit ist Jimmy Sharrow am Sonntag beim Heimspiel gegen die Hannover Scorpions wieder einsatzfähig.

Eisbären-Stürmer Tyson Mulock hatte am Sonntag beim Gastspiel in Ingolstadt eine Spieldauerdisziplinarstrafe wegen unnötiger Härte kassiert. Der DEL-Disziplinarausschuss stellte das Verfahren nun wegen einem Identitätsirrtum ein. Denn nicht Tyson Mulock hatte ERCI-Spieler Patrick Hager im Gesicht verletzt sondern es war der eigene Mitspieler Derek Hahn gewesen, der Hager mit dem Schläger im Gesicht verletzte.

Da kann man nur den Kopf schütteln. Klar, so etwas kann immer mal passieren, aber wenn man nach der Aktion schon den verletzten Spieler fragt und der mitteilt, dass es nicht Mulock gewesen war, der ihn verletzt hatte, ist das schon sehr traurig. Statt dem Spieler zu glauben gibt man Mulock lieber eine Spieldauerdisziplinarstrafe. Vielleicht merkt die DEL ja nun endlich einmal, dass es so nicht weiter gehen kann. Denn die katastrophalen Schiedsrichterleistungen häufen sich in letzter Zeit doch stark. Und am Sonntag machte endlich auch mal ein DEL-Trainer (ERCI-Coach Rich Chernomaz) den Mund auf und meckerte öffentlich über die gezeigten Schiedsrichterleistungen in letzter Zeit.

Walkers Wochenend-Fazit #2

Das zweite Saison-Wochenende in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) ist vorbei und es wird wieder Zeit für mein Wochenend-Fazit. Welche Teams haben am vergangenen Wochenende überzeugen können und welche Teams haben eher enttäuscht.

Gewinner des Wochenendes:

Die Augsburger Panther haben am Wochenende den Traumstart in die neue Saison perfekt gemacht. Die Panther gewannen am Freitag mit 2:0 in München und gestern auch das Spitzenspiel gegen die bis dahin noch ungeschlagenen Mannheimer mit 4:3. Augsburg hat damit alle drei bisherigen Saisonspiele gewonnen und dabei definitiv überzeugen können. Für viele Experten gelten die Panther aus Augsburg als Geheimfavorit in dieser Saison. Dem Ruf werden sie zum jetzigen Zeitpunkt auf jeden Fall gerecht. Continue reading

DEL-Saison 2012/2013 – 4. Spieltag: Augsburg stoppt Mannheim – Köln neuer Spitzenreiter

Saison 2012/2013 – 4. Spieltag: Sonntag, 23.09.2012

Der 4. Spieltag in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) ist vorbei und es hat einen Wechsel an der Tabellenspitze gegeben. Denn die Kölner Haie haben durch einen Sieg in Iserlohn die Tabellenführung übernommen. Köln profitierte dabei von der gleichzeitigen Niederlage des bisherigen Tabellenführers Mannheim in Augsburg. Meister Berlin kassierte derweil eine knappe Niederlage in Ingolstadt. Hamburg setzte sichgegen München durch, Wolfsburg holte den ersten Punkt in dieser Saison und Straubing gewann zu Hause gegen Krefeld.

Topspiel des 4. Spieltages:

Die Augsburger Panther haben das Topspiel des 4. Spieltages für sich entschieden. Der AEV setzte sich mit 4:3 (0:1, 3:2, 1:0) gegen die Adler Mannheim durch. Während Augsburg den dritten Sieg im dritten Spiel feierte, kassierte Mannheim nach zuvor drei Siegen in Serie die erste Niederlage. Continue reading

4:5 – Aufholjagd kommt zu spät

 

 

ERC Ingolstadt vs. Eisbären Berlin 5:4 (2:0, 3:2, 0:2)

 

 

 

Die Eisbären Berlin konnten den Aufschwung des ersten Saisonsieges nicht nutzen. Der amtierende Deutsche Meister verlor am Sonntagnachmittag seine Auswärtspartie beim ERC Ingolstadt knapp mit 4:5. Ein gutes Drittel reichte am Ende dann eben nicht aus. Mal wieder wurden die Schwächen der Eisbären in der Defensive sichtbar.

Das Spiel begann für die Hauptstädter denkbar schlecht. Nach dreieinhalb Minuten musste Stürmer Tyson Mulock vorzeitig duschen gehen. Er kassierte eine Spieldauerdisziplinarstrafe wegen unnötiger Härte. Doch die Panther konnten dieses fünfminütige Powerplay nicht nutzen. Continue reading

Vorschau auf den 4. DEL-Spieltag: Spitzenspiel in Augsburg – Kellerduell in Düsseldorf

Saison 2012/2013 – 4. Spieltag: Sonntag, 23.09.2012

In der Deutschen Eishockey Liga (DEL) geht es heute mit dem vierten Spieltag weiter. Sechs Spiele stehen auf dem Programm. Und das Spitzenspiel ist nicht das Duell der zwei Titel-Kandidaten Ingolstadt und Berlin, sondern die Partie zwischen Augsburg und Mannheim. Denn diese beiden Teams sind noch ungeschlagen in dieser Saison. In Düsseldorf kommt es derweil zum Kellerduell gegen Wolfsburg. Zudem spielen heute noch Iserlohn gegen Köln, Straubing gegen Krefeld sowie Hamburg gegen München.

Topspiel des 4. Spieltages:

In Augsburg kommt es zum Spitzenspiel zwischen dem Tabellendritten und dem Tabellenführer. Die Augsburger Panther empfangen die Adler Mannheim. Beide sind in der noch jungen Saison bisher ohne Punktverlust. Mannheim gewann dabei von seinen drei Siegen auch schon gegen zwei Titelfavoriten (Ingolstadt und Berlin). Augsburg gewann bisher beide Auswärtspartien in Iserlohn und München und tritt heute erstmals vor dem eignen Publikum an. Continue reading