Claude Giroux und Daniel Briére offiziell vorgestellt

Fast 10 Stunden sind Claude Giroux und Daniel Briére nun in der Hauptstadt. In dieser Zeit haben sie schon viel erlebt in Berlin. Ankunft am Flughafen, erstes Training im „Welli“ und anschließend erste Pressekonferenz. Die beiden NHL-Stars haben auf jeden Fall für Aufsehen gesorgt und einen Medienrummel in Berlin ausgelöst. Beim ersten Training wollten viele Medienvertreter den beiden NHL-Stars bei ihren ersten Schritten auf deutschem Eis zusehen. Auch die Eisbären-Fans wollten sich einen ersten Eindruck von den beiden Neuzugängen machen. Ca. 300 Fans waren vor Ort gewesen und staunten nicht schlecht, was Giroux und Briére da auf dem Eis zeigten.

Um 14 Uhr wurden Claude Giroux und Daniel Briére bei einer Pressekonferenz offiziell vorgestellt. Beide vermittelten den Eindruck, dass sie sich freuen, hier in Berlin spielen zu dürfen. Sie freuen sich auf ihr neues Team und auch auf die Fans, von denen sie schon viel gehört haben.
Beide machten auch deutlich, dass es ihnen nicht ums Geld geht. Daniel Briére sagte dazu folgendes:

Es geht mir nicht ums Geld, es geht darum, Erfahrungen zu sammeln!

Continue reading

Erstes Training in Berlin für Claude Giroux und Daniel Briére

Sie sind endlich in Berlin: Die Rede ist von den beiden NHL-Stars Claude Giroux und Daniel Briére. Seit Donnerstag beherrschen die beiden NHL-Stars die Eishockeywelt in Berlin. Denn da kursierten erstmals die Gerüchte, dass Giroux und Briére während des NHL-Lockouts in Berlin spielen würden. Das verriet jedenfalls deren Agent Pat Brisson.  Es vergingen Tage des Wartens. Warten auf die offizielle Bestätitgung von den Eisbären. Die folgte am Sonntag wenige Stunden vor dem Beginn des Heimspiels gegen Hamburg. Seit Sonntag haben nun alle dem heutigen Tag entgegen gefiebert. Dem Tag, an dem die beiden NHL-Stars in Berlin landen würden.

Seit heute morgen um 8:00 Uhr sind Claude Giroux und Daniel Briére nun in der Hauptstadt. Vom Flughafen, wo sie von Manager Peter John Lee in Empfang genommen wurden, ging es direkt weiter zum Wellblechpalast. Dort trainierten die beiden NHL-Spieler erstmals mit ihren neuen Kollegen zusammen. Und sie zeigten gleich, dass sie es Ernst meinen. Giroux und Briére verließen als letzte Spieler die Eisfläche.

Der erste Eindruck von den beiden NHL-Stars ist sehr gut. Den beiden beim Training zuzuschauen, machte schon Spaß. Was soll das erst werden, wenn die beiden am Freitag erstmals im Eisbären-Trikot in einem DEL-Spiel auflaufen werden. Beide ließen heute schon einmal ihr Können aufblitzen. Was die am Puck können, ist echt atemberaubend.

Gegen Ende des Trainings führte Daniel Briére ein langes Gespräch mit Eisbären-Goalie Rob Zepp. Danach führten beide – Claude Giroux und Daniel Briére – noch ein ausführliches Gespräch mit Chefcoach Don Jackson.

Das erste Training der beiden NHL-Stars sahen sich ca. 300 Fans an. Zudem waren auch viele Medienvertreter vor Ort.

Bei dem ganzen Presserummel um die beiden NHL-Stars ist beinahe untergegangen, dass heute auch zwei zuletzt verletzte Spieler wieder mit auf dem Eis waren. Verteidiger Constantin Braun, der in dieser Saison noch kein Spiel bestritten hat, war wieder zurück auf dem Eis. Auch Stürmer Julian Talbot, der die letzten drei Spiele verletzungsbedingt ausfiel, war heute beim Training wieder dabei. Beide scheinen wieder gesund und fit zu sein. Jedenfalls konnten sie ordentlich mit trainieren.

Sven Felski: Das Karriere-Ende rückt immer näher

Es war der 24. April 2012 gewesen. Die Eisbären Berlin hatten ihr fünftes DEL-Finalspiel gegen die Adler Mannheim mit 3:1 gewonnen und somit die sechste DEL-Meisterschaft perfekt gemacht. Für Eisbären-Urgestein Sven Felski war es damals der 1000. Einsatz im Trikot der Eisbären gewesen. Gut möglich, dass dieses Spiel sein letztes für die Hauptstädter war. Felski plagt sich seit dem Sommer mit Knieproblemen herum, die Eishockey spielen für ihn derzeit unmöglich machen. Wie lange Felski ausfallen würde, war lange unbekannt gewesen. Doch in dieser Woche soll endlich Klarheit herrschen. Denn Sven Felski erwartet in dieser Woche das ärztliche Gutachten. Sobald er dieses bekommen hat, will er entscheiden, wie es weiter geht.

Wird Felski jemals wieder zurück auf das Eis kehren? Ich denke eher nicht. Er ist jetzt schon so lange ausgefallen und müsste erst wieder ins Training einsteigen und um einen Stammplatz im Team kämpfen. Er selber hat noch „ein bisschen Hoffnung“, dass es weiter gehen wird. Doch er sagt selber, dass er nie richtig schmerzfrei ist. Continue reading

Peter John Lee: „Sie werden unser Team auf eine neue Stufe heben“

Bei den Eisbären Berlin beherrscht derzeit ein Thema alles: Der DEL-Rekordmeister gab gestern wenige Stunden vor Beginn der Partie die Verpflichtung der beiden NHL-Stars Claude Giroux und Daniel Briére bekannt. Bereits seit Donnerstag kursierten Gerüchte, dass diese beiden Top-Stars aus der NHL für die Zeit des Lockouts in Berlin spielen würden. Jedenfalls sagte dies deren Berater Pat Brisson. Doch so richtig wollte kein Fan der Berliner daran glauben, denn von Seiten der Eisbären wurde dieser Mega-Deal weder bestätigt noch dementiert. Drei Tage vergingen, bis die Verantwortlichen der Hauptstädter diese beiden Top-Transfers endlich bestätigten.

Nun können sich also alle Eisbären-Fans – und sicherlich auch alle anderen DEL-Fans – auf diese beiden NHL-Stars freuen. Mit dem Transfer dieser beiden Spieler ist Eisbären-Manager Peter John Lee ein echter Transfer-Coup gelungen. Solche Spieler siehst sonst nur drüben in der NHL. Dass diese beiden nun für die Eisbären spielen, kann man schon als sensationell bezeichnen. Continue reading

Walkers Wochenend-Fazit #4

Ein weiteres Wochenende in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) liegt hinter uns und wir kommen wieder zu unserem wöchentlichen Fazit. Welche Mannschaften haben an den zurückliegenden drei Spieltagen überzeugt, welche Mannschaften haben enttäuscht. Hier unsere Auswahl dieser Woche.

Gewinner des Wochenendes:

Der Deutsche Meister Eisbären Berlin hat seine sportliche Krise beendet. Mit drei Siegen in Folge haben die Eisbären zurück in die Erfolgsspur gefunden. Durch die Erfolge schoben sich die Berliner bereits auf Platz Vier in der Tabelle vor. Am Dienstag setzte man sich dank eines starken Auftaktdrittels mit 4:2 in Krefeld durch. Am Freitag bewies man Moral in Nürnberg, als man einen 2:4-Rückstand und einen 5:5-Ausgleich 100 Sekunden vor Schluss wegsteckte und am Ende noch mit 6:5 gewann. Und gestern folgte dann der Last-Minute-Sieg gegen Hamburg, als Frank Hördler 0,1 Sekunden vor dem Ende zum 3:3 traf und André Rankel am Ende den 4:3-Sieg n.P. sicherte. Der Meister findet also so langsam zu seiner Form zurück. Allerdings gibt es auch noch viel zu verbessern. Continue reading

DEL/9. Spieltag kompakt: Mannheim neuer Tabellenführer – Augsburg verliert in Hannover

Am 9. Spieltag hat es in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) einen Wechsel an der Tabellenspitze gegeben. Die Adler Mannheim zogen durch einen Sieg gegen Düsseldorf an den spielfreien Kölner Haien vorbei. Augsburg rutschte durch eine 0:3-Niederlage in Hannover auf Platz Drei ab. Das Anschutz-Duell ging an Berlin, das West-Derby ging an Krefeld und das Bayern-Derby an Straubing. Wolfsburg setzte sich zu Hause gegen Nürnberg durch.

 

Die Adler Mannheim haben ihr Heimspiel gegen die Düsseldorfer EG mit 2:1 n.V. (1:0, 0:1, 0:0/1:0) gewonnen und somit die Tabellenführung erobert. Die DEG bleibt nach der Niederlage Letzter.

Christoph Ullmann hatte die Kurpfälzer in Führung gebracht (18.). Doch Calle Ridderwall sorgte für den 1:1-Ausgleich und somit dafür, dass es in die Verlängerung ging (25.). Frank Mauer sorgte dann in der 63. Minute für die Entscheidung mit seinem Treffer zum 2:1. NHL-Verteidiger Dennis Seidenberg gab heute sein Debüt für die Adler.

Mannheims Verteidiger Denis Reul kassierte eine Disziplinarstrafe wegen Checks gegen den Kopf und Nacken. Continue reading

Eisbären vs. Hamburg (4:3 n.P.): Stimmen zum Spiel

 

Eisbären Berlin vs. Hamburg Freezers

Stimmen zum Spiel:

 

 

Don Jackson (Trainer Eisbären Berlin):

Wir hatten ein bisschen Glück. Wir haben viel Druck am Ende gemacht. Hamburg war von Anfang an eine sehr gute Mannschaft. Zepp hat von Anfang an gut gehalten. Jeder Spieler hat eine wichtige Rolle gespielt für unsere Mannschaft. Ich bin sehr stolz auf meine Jungs. Hamburg hat sehr gut gespielt.

Benoit Laporte (Trainer Hamburg Freezers):

Ich gratuliere Berlin zum Sieg. Meine Mannschaft hat ganz gut gespielt. Wir haben ein gutes Auswärtsspiel gemacht. Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft. Berlin hat hart gekämpft.

Frank Hördler (Verteidiger Eisbären Berlin):

Das ist ein Resultat davon, wenn man nie aufgibt. André hat super von hinten geschossen. Vielleicht wäre er auch so rein gegangen. Seit Jahren geben wir nie auf, kämpfen bis zur Schlusssirene. Wenn man dafür belohnt wird, hat man Spaß daran, dass immer wieder zu machen.

Matt Foy (Stürmer Eisbären Berlin):

Ich habe so etwas noch nie erlebt. Ein Ausgleichstor 0,1 Sekunde vor dem Ende zu erzielen. Es war ein verrücktes Spiel.

4:3 n.P. – André Rankel schießt die Eisbären zum Sieg

Ausgabe #10:

Die Eisbären Berlin haben am Sonntagnachmittag das Bruderduell gegen die Hamburg Freezers für sich entschieden. Vor 14.200 Zuschauern in der erstmals ausverkauften O2 World setzten sich die Hauptstädter mit 4:3 (1:1, 1:2, 1:0) n.P. gegen die Hanseaten durch. Ein Sieg, mit dem man eigentlich kurz vor Ende des Spiels nicht mehr gerechnet hatte. Denn Hamburg hatte bis 0,1 Sekunde vor Schluss noch mit 3:2 geführt. Doch dann kam der Auftritt von Kapitän André Rankel, der den Puck einfach mal in Richtung Tor brachte. Frank Hördler hielt die Kelle rein und sorgte so für den 3:3-Ausgleich. Der Sieg war aber mehr als glücklich gewesen, denn die Gäste aus der Hansestadt zeigten eine ordentliche Leistung und waren insgesamt gesehen eigentlich die bessere Mannschaft.

Vor der Partie wurden erst einmal die Meisterspieler der Eisbären für den gewinn der 6. DEL-Meisterschaft geehrt. Die Übergabe der Meisterringe nahmen Berlins regierender Bürgermeister Klaus Wowereit und Nancy Anschutz, Frau von Eisbären-Eigentümer Phil Anschutz, vor. Continue reading

Update: Offizielle Bestätigung – Transfercoup: Eisbären verpflichten NHL Stars Claude Giroux und Daniel Brierre!

Update vom 07. Oktober 2012 12:43:

Die Eisbären Berlin haben die Verpflichtung der beiden NHL-Stars auf ihrer Homepage offiziell bestätigt: Link zur Meldung
 

 

Ursprungsnachricht vom 04. Oktober 2012 21:55: 

Nun haben also auch die Eisbären Berlin zugeschlagen und zwei Spieler aus der NHL verpflichtet. Laut Informationen von ESPN wechseln für die Zeit des Lockouts die beiden Stürmer Claude Giroux und Daniel Briere in die Hauptstadt. Beide kommen von den Phliadelphia Flyers. Eine offizielle Bestätitgung seitens der Eisbären steht noch aus, aber der Agent der beiden Spieler, Pat Brisson, bestätigte den Transfercoup bereits und fügte hinzu:

Es war ein nettes Angebot, gemeinsam für eine gute Organisation in Europa zu spielen

Mit diesen beiden Spielern sind den Eisbären zwei „dicke Fische“ ins Netz gegangen. Giroux (24 Jahre) zählt derzeit zu den aktuellen Superstars in der NHL und erzielte in der abgelaufenen NHL-Saison starke 110 Scorerpunkte. Er wurde in den letzten beiden Jahren jeweils ins All-Star-Team gewählt. Giroux hat bis heute 336 NHL-Spiele absolviert, in denen er 99 Tore erzielte und 199 weitere Treffer vorbereitete.

Briere ist zehn Jahre älter als Giroux und erzielte in der abgelaufenen NHL-Saison 62 Scorerpunkte. Briere hat bereits 922 Spiele in der besten Liga der Welt absolviert. 330 Tore erzielte er und 422 Treffer bereitete er vor.

Ich denke mal, dass wir uns über diese beiden NHL-Stars definitiv freuen können. Klar, ein Verteidiger wäre in erster Linie wichtiger gewesen. Aber man darf auch nicht vergessen, dass im Sturm mit Darin Olver (fehlt bis November) und Julian Talbot (Ausfalldauer ungewiss) zwei wichtige Leistungsträger nicht zur Verfügung stehen. Zudem wird Urgestein Sven Felski wohl kein Spiel mehr für die Eisbären bestreiten. Insofern war Manager Peter John Lee auch im Sturm zum handeln gezwungen und das hat er nun wohl auch getan.

Und von solchen zwei Superstars können die jungen Spieler bei den Eisbären sehr viel lernen. Alleine schon durch ihre Anwesenheit kann es durchaus sein, dass die anderen Spieler im Team nun noch einmal eine Schippe drauf legen, um den beiden zu zeigen, was sie können.

Noch steht aber wie bereits erwähnt die offizielle Bestätigung der Eisbären aus. Und da lassen sich die Verantwortlichen der Berliner ja gerne sehr viel zeit. Giroux und Briere wären nach Christian Ehrhoff (Krefeld), Jamie Benn (Hamburg), Marcel Goc und Dennis Seidenberg (beide Mannheim) bereits die Lockout-Spieler Nummer Fünf und Sechs in der Deutschen Eishockey Liga (DEL).