4:3 n.P. – André Rankel schießt die Eisbären zum Sieg

Ausgabe #10:

Die Eisbären Berlin haben am Sonntagnachmittag das Bruderduell gegen die Hamburg Freezers für sich entschieden. Vor 14.200 Zuschauern in der erstmals ausverkauften O2 World setzten sich die Hauptstädter mit 4:3 (1:1, 1:2, 1:0) n.P. gegen die Hanseaten durch. Ein Sieg, mit dem man eigentlich kurz vor Ende des Spiels nicht mehr gerechnet hatte. Denn Hamburg hatte bis 0,1 Sekunde vor Schluss noch mit 3:2 geführt. Doch dann kam der Auftritt von Kapitän André Rankel, der den Puck einfach mal in Richtung Tor brachte. Frank Hördler hielt die Kelle rein und sorgte so für den 3:3-Ausgleich. Der Sieg war aber mehr als glücklich gewesen, denn die Gäste aus der Hansestadt zeigten eine ordentliche Leistung und waren insgesamt gesehen eigentlich die bessere Mannschaft.

Vor der Partie wurden erst einmal die Meisterspieler der Eisbären für den gewinn der 6. DEL-Meisterschaft geehrt. Die Übergabe der Meisterringe nahmen Berlins regierender Bürgermeister Klaus Wowereit und Nancy Anschutz, Frau von Eisbären-Eigentümer Phil Anschutz, vor. Continue reading

Vorschau auf den 9. DEL-Spieltag: Bayern-Derby in Straubing – West-Derby in Krefeld

Morgen steht in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) der 9. Spieltag auf dem Programm. Und es könnte zu einem Wechsel an der Tabellenspitze kommen, denn Tabellenführer Köln hat spielfrei. So kann also einer der beiden Verfolger – Augsburg (in Hannover) und Mannheim (vs. Düsseldorf) – die Gunst der Stunde nutzen und sich an die Tabellenspitze setzen. Zudem stehen zwei Derbys sowie das Bruderduell in Berlin an.

Die Augsburger Panther spielen bisher eine überragende Saison und haben am Freitag nach dem Sieg gegen Köln mit dem Spitzenreiter nach Punkten gleich gezogen (19 Punkte). Sollten die Panther morgen ihr Auswärtsspiel in Hannover (13.) gewinnen, würden sie vorübergehend den ersten Platz übernehmen. Allerdings wird das morgen nicht einfach werden, denn bei den Niedersachsen gewannen die Panther nur eins der letzten sieben Spiele.

Sollte Augsburg in Hannover patzen, könnten die Adler Mannheim neuer Tabellenfüher werden. Die Kurpfälzer empfangen den Tabellenletzten aus Düsseldorf. Doch mit den Rheinländern hatten die Adler zuletzt immer wieder Probleme gehabt. Fünf der letzten acht Heimspiele gingen verloren. Continue reading

Morgen gegen Hamburg: Bruderduell in Berlin – Stanley Cup in Berlin

In der Berliner O2 World steht morgen das erste Bruderduell der beiden Anschutz-Clubs in dieser Saison an. Es ist die Partie des Tabellensechsten gegen den Tabellenfünften. Beide Mannschaften haben nach acht Spieltagen 12 Punkte auf dem Konto. Doch so richtig zufrieden sein mit dem Saisonstart können beide aber nicht. Die Eisbären stoppten den Abwärtstrend zuletzt durch zwei Auswärtssiege in Folge. Hamburg siegte am Freitag erstmals wieder nach drei Niederlagen in Folge.

Die Chancen auf einen dritten Sieg in Folge für die Eisbären stehen sehr gut. Denn von den letzten zwölf Heimspielen gegen die Hanseaten verlor man nur eine einzige Partie (2:4). Doch Vorsicht ist geboten, denn in der Vorbereitung unterlag der Meister in der European Trophy den Hamburg Freezers gleich zweimal. In Berlin kassierte man eine 0:3-Niederlage. Einen Tag später setzte es in Hamburg eine knappe 4:5-Niederlage n.P.

Mit einem weiteren Sieg würden die Eisbären ihren Aufwärtstrend bestätigen. Die Hauptstädter haben sich mit zwei Siegen in Serie erst einmal aus der Krise geschossen. Am Freitag zeigte man in Nürnberg eine tolle Moral, als man ein 2:4 noch in einen 6:5-Sieg drehen konnte. Selbst der 5:5-Ausgleich der Franken 100 Sekunden vor dem Ende des Spiels schockte die Berliner nicht. Denn Mads Christensen sorgte 36 Sekunden vor der Schlusssirene für die erneute Führung.
Aber auch Hamburg konnte am Freitag überzeugen. Im „NHL-Duell“ gegen die Adler Mannheim setzten sich die Freezers knapp mit 2:1 durch und beendeten somit ihre Niederlagenserie.

Los geht es in der Berliner O2 World um 16:30 Uhr. Hauptschiedsrichter sind die Herren Bauer und Brill.

Vor dem ersten Bully werden die Eisbären Berlin aber erst einmal noch geehrt. Berlins regierender Bürgermeister Klaus Wowereit übergibt der Mannschaft die Meisterringe für die sechste DEL-Meisterschaft.

Und dann wartet auf die Fans noch ein echter Leckerbissen. Denn von 12-15 Uhr kann man sich in der Main Hall der O2 World mit dem Stanley Cup fotografieren lassen. Mit dem STANLEY CUP, der wichtigsten Eishockey Trophäe überhaupt. Alle, die eine Karte für das morgige Spiel haben, erhalten Zutritt in die Main Hall der O2 World, um Ihr Foto mit dem Stanley Cup machen zu lassen.

DEL/8. Spieltag kompakt: Augsburg stoppt Köln – Hamburg gewinnt „NHL-Duell“

Am 8. Spieltag in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) hat es nun auch den Tabellenführer erwischt. Die Kölner Haie kassierten nach zuvor sieben Siegen in Serie eine 2:3-Niederlage bei den Augsburger Panther und verpassten somit die Einstellung des Startrekordes vom EV Landshut, die 1995/96 zum Saisonauftakt acht Siege in Serie feierten. Im ersten Aufeinandertreffen der Winter Classic Teilnehmer gewann Berlin den Eis-Krimi in Nürnberg knapp mit 6:5. Hamburg setzte sich im „NHL-Duell“ gegen Mannheim durch, während München den zweiten Sieg in Serie feierte.

 

Die Augsburger Panther haben den Kölner Haien die erste Niederlage der Saison beigefügt. Die Panther setzten sich gegen den Tabellenführer aus Köln mit 3:2 (0:0, 2:0, 1:2) durch und zogen nach Punkten mit dem Spitzenreiter gleich (19 Punkte).

Augsburg sah im Schlussdrittel schon wie der sichere Sieger aus, führte mit 3:0 und musste dann aber noch einmal um die drei Punkte zittern. Denn Kölns Top-Torjäger Chris Minard hatte mit zwei Toren auf 3:2 verkürzen können, doch am Ende brachte der AEV den Sieg über die Zeit. Continue reading

Vorschau auf den 8. DEL-Spieltag: Spitzenspiel in Augsburg – „NHL-Duell“ in Hamburg

In der Deutschen Eishockey Liga (DEL) geht es heute Abend bereits weiter. Der 8. Spieltag steht auf dem Programm und es sind erneut alle 14 Mannschaften im Einsatz. An diesem Spieltag könnte ein Uralt-Rekord eingestellt werden. Denn sollten die Kölner Haie auch ihr achtes Saisonspiel gewinnen, würden sie den Startrekord des EV Landshut aus der Saison 1995/96 einstellen. Der EVL war damals auch mit acht Siegen in die neue Saison gestartet.

Doch dem Tabellenführer aus der Domstadt steht nachher eine sehr schwere Auswärtspartie bevor. Denn die Haie treten beim Tabellendritten, den Augsburger Panthern, an. Dort hatten vor kurzem auch die Adler Mannheim die erste Niederlage einstecken müssen. Gut möglich, dass Augsburg auch Köln die erste Niederlage beifügen wird. Von den letzten vier Spielen gewannen beide Mannschaften je zwei. Köln gewann dabei die letzten beiden Spiele beim AEV. Drei Erfolge in Serie gelangen letztmals 1999/2000.

In der Hamburger O2 World steht uns ein „NHL-Duell“ bevor. Denn bei der Partie zwischen den Hamburg Freezers (6.) und den Adler Mannheim (2.) stehen gleich drei NHL-Spieler auf dem Eis – Jamie Benn (Hamburg), Dennis Seidenberg und Marcel Goc (beide Mannheim). Bei den Hanseaten lief es zuletzt nicht so gut, drei Niederlagen in Folge kassierten die Freezers. Mannheim gewann die letzten drei Spiele in der Hansestadt – darunter ein 8:1-Kantersieg in den Play-Offs. Continue reading

DEL/7. Spieltag: Köln, Mannheim und Augsburg siegen weiter – Eisbären gewinnen in Krefeld

Der 7. Spieltag in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) ist vorbei und das Trio Köln, Mannheim und Augsburg hat erneut gewonnen. Die Eisbären hatten auch Grund zum jubeln, setzten sich in Krefeld durch. Wolfsburg gelang ein überraschender Sieg in Ingolstadt, während München den ersten Saisonsieg feierte. Zudem gewann Nürnberg sein Heimspiel gegen Düsseldorf.

 

Die Kölner Haie sind nicht zu stoppen. Der Tabellenführer hat auch sein siebtes Saisonspiel gewonnen und peilt damit einen neuen Startrekord an. Gewinnen die Haie auch ihr achtes Spiel in Folge, hätten sie den Startrekord des EV Landshut aus der Saison 1995/96 eingestellt. Gegen die Hannover Scorpions setzten sich die Domstädter mit 5:2 (4:0, 1:2, 0:0) durch.

Schon nach 20 Minuten hatten die Haie den Grundstein zum Sieg gelegt. Denn da hatte es schon 4:0 für Köln gestanden. Im Mitteldrittel legten die Haie das 5:0 nach, danach stellten sie jedoch den Spielbetrieb ein und ließen Hannover noch einmal heran kommen. Chris Minard traf bei den Haien doppelt.

Köln verteidigte mit diesem Sieg die Tabellenführung, Hannover rutschte durch die Niederlage wieder ans Tabellenende. Continue reading

Hamburg Freezers verpflichten NHL-Spieler

Nun wechselt auch der erste ausländische Lockout-Spieler in die Deutsche Eishockey Liga (DEL). Die Hamburg Freezers verpflichteten heute Stürmer Jamie Benn. Der 23-jährige kommt von den Dallas Stars, für die er in 222 Spielen 70 Tore erzielte und 90 weitere Treffer vorbereitete. Benn ist nach Christian Ehrhoff (Krefeld), Marcel Goc und Dennis Seidenberg (beide Mannheim) bereits der vierte NHL-Spieler,der während des Lockouts in der DEL spielen wird.

Jamie Benn soll, wenn alles klappt, bereits am Freitag im Heimspiel gegen die Adler Mannheim sein DEL-Debüt feiern. Sportdirektor Stéphane Richer äußerte sich zu dem Transfer wie folgt:

Wir sind froh, dass es uns gelungen ist, mit Jamie Benn einen absoluten Top-Spieler aus der NHL zu verpflichten. Er verfügt über alle offensiven Fähigkeiten, ist sehr torgefährlich, technisch und körperlich stark. Darüber hinaus ist er mit 23 Jahren noch jung und entwicklungsfähig. Jamie freut sich sehr auf seine Aufgabe in Hamburg und ist froh, dass die Spielpause nun für ihn beendet ist. Wenn die Lizensierung normal verläuft, können wir ihn direkt am Freitag beim Heimspiel gegen Mannheim einsetzen.

Vorschau auf den 7. DEL-Spieltag: Spitzenspiel in Hamburg – Bleibt Köln weiterhin ungeschlagen?

In der Deutschen Eishockey Liga (DEL) geht es bereits heute Abend mit dem 7. Spieltag weiter. Alle Mannschaften sind im Einsatz, wir haben also sieben Spiele, die heute statt finden. Und die große Frage, die sich alle stellen: Hält die Siegesserie der Kölner Haie? Die Domstädter haben alle bisherigen sechs Saisonspiele gewonnen und sind auf dem Weg, einen neuen Startrekord aufzustellen. Der Startrekord liegt bisher bei acht Siegen aus den ersten acht Spielen. Der EV Landshut hatte diesen Rekord in der Saison 1995/96 aufgestellt. Die Haie sind auf einem guten Weg, diesen zu brechen.

Gegner des Tabellenführers sind heute Abend die Hannover Scorpions (13.), die man allerdings nicht unterschätzen sollte. Denn die Niedersachsen gewannen völlig überraschend am Sonntag beim Meister in Berlin (4:2). Und Hannover war zuletzt so etwas wie der Angstgegner der Kölner gewesen. Denn die Scorpions gewannen vier der letzten fünf Gastspiele in der Lanxess Arena.

Auch die Verfolger der Kölner Haie sind heute im Einsatz. Die Adler Mannheim (2.) empfangen die Iserlohn Roosters (9.). Mannheim hat bisher nur ein Spiel verloren. Und heute könnte es durchaus die zweite Niederlage geben, denn gegen die Sauerländer haben die Kurpfälzer in der vergangenen Saison zweimal auf eigenem Eis verloren (1:2 n.V./1:4). Continue reading

Walkers Wochenend-Fazit #3

Das dritte Wochenende in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) liegt hinter uns und es wird mal wieder Zeit, ein kurzes Fazit zu ziehen. Welche Mannschaften haben am meisten überzeugt und welche Mannschaften haben eher enttäuscht.

Gewinner des Wochenendes:

Die Kölner Haie sind nach wie vor nicht zu stoppen. Am Wochenende hatten die Domstädter zwei Heimspiele gehabt und diese auch gewonnen. Das rheinische Derby gegen Düsseldorf gewann man mit 3:2 n.V. und am Sonntag folgte gegen Hamburg ein weiterer knapper Sieg (4:3). Die Haie verteidigten damit ihre Tabellenführung, stehen nun bei 16 von 18 möglichen Punkten. Die Zeiten der Krise scheinen in Köln wohl endgültig vorbei zu sein. Köln findet endlich zu alter Stärke zurück.

 

Die Adler Mannheim haben die richtige Antwort auf die erste Saisonniederlage (3:4 in Augsburg) gegeben. Die Kurpfälzer gewannen beide Spiele am Wochenende und bleiben damit Tabellenführer Köln dicht auf den Fersen. Am Freitag setzte man sich im Spitzenspiel gegen Nürnberg mit 3:2 durch, gestern folgte dann ein 4:2-Sieg in München. Mit 15 Punkten hat Mannheim als Tabellenzweiter nur einen Punkt Rückstand auf Spitzenreiter Köln. Continue reading