Nürnberg vs. Eisbären (5:6): Stimmen der Trainer

Jeff Tolinson (Trainer Thomas Sabo Ice Tigers):

Wir haben zu viele Fehler gemacht. Wir haben im ersten Drittel unsere Chancen nicht genutzt. Wir hatten zu viele Puckverluste. Das Spiel war viel zu offen. Wir haben nicht konsequent in der Defensive gespielt. Ich bin mit dem Spiel nicht zufrieden. Wir wollen zwar schönes und offensives Eishockey spielen, aber das war heute zu wild für mich. Die Eisbären haben uns dazu gezwungen, Fehler zu machen. Der Knackpunkt war für mich das 3. Tor, das Berlin heute geschossen hat. Da haben wir das Momentum verloren.

 

Don Jackson (Trainer Eisbären Berlin):

Es macht immer Spaß, gegen Jeff Tomlinson zu spielen, der bei uns sehr gute Arbeit geleistet hat. Sein Fingerabdruck ist heute noch auf unserer Mannschaft. Ich bin stolz auf meine Jungs, die gegen eine gute Mannschaft zurückgekommen ist. So ein Spiel ist super für die Fans, aber gefährlich für die Trainer.

6:5 – Eisbären gewinnen spektakuläres Spiel

Die Eisbären Berlin haben den zweiten Auswärtssieg in Folge eingefahren. Bei den Thoms Sabo Ice Tigers setzten sich die Berliner in einem verrückten Eishockeyspiel mit 6:5 (1:1, 3:3, 2:1) durch und feierten damit den vierten Saisonsieg. Allerdings sah es lange nicht nach einem Sieg der Eisbären aus. Doch mit einer unglaublichen Moral und einem ebenso ungalublichen Siegeswillen drehten die Berliner die Partie in Nürnberg noch um. Aber der Reihe nach.

Das Spiel begann für die Eisbären überhaupt nicht gut. Keine zwei Minuten waren gespielt, da lagen die Gäste aus der Hauptstadt schon mit 0:1 hinten. Dusan Frosch hatte Nürnberg mit dem ersten Torschuss (!) in Führung gebracht.Der Puck prallte an den rechten Pfosten und von dort aus ins Tor.
Doch den Berlinern bot sich schnell die Gelegenheit, den Ausgleich zu erzielen. Fast fünf Minuten am Stück konnten die Eisbären Powerplay spielen. Zwischenzeitlich war man sogar mit zwei Mann mehr auf dem Eis (1:16 Minuten). Doch es wurden auch heute wieder die Schwächen im Powerplay deutlich. Das sah zwar optisch alles schön und gut aus, aber wenn man nicht zum Abschluss kommt, bringt so ein Powerplay nicht viel. Zudem hatten die Eisbären auch Probleme mit dem starken Penaltykilling der Hausherren.
Zehn Minuten waren gespielt, da lief Evan Kaufmann in Überzahl alleine auf Eisbären-Goalie Rob Zepp zu. Kaufmann konnte von Frank Hördler nur per Foul gestoppt werden und so entschieden die beiden Hauptschiedsrichter Krawinkel und Schimm folgerichtig auf Penalty. Doch Evan Kaufmann vergab die große Chance auf 2:0 zu erhöhen. Continue reading

Vorschau auf den 8. DEL-Spieltag: Spitzenspiel in Augsburg – „NHL-Duell“ in Hamburg

In der Deutschen Eishockey Liga (DEL) geht es heute Abend bereits weiter. Der 8. Spieltag steht auf dem Programm und es sind erneut alle 14 Mannschaften im Einsatz. An diesem Spieltag könnte ein Uralt-Rekord eingestellt werden. Denn sollten die Kölner Haie auch ihr achtes Saisonspiel gewinnen, würden sie den Startrekord des EV Landshut aus der Saison 1995/96 einstellen. Der EVL war damals auch mit acht Siegen in die neue Saison gestartet.

Doch dem Tabellenführer aus der Domstadt steht nachher eine sehr schwere Auswärtspartie bevor. Denn die Haie treten beim Tabellendritten, den Augsburger Panthern, an. Dort hatten vor kurzem auch die Adler Mannheim die erste Niederlage einstecken müssen. Gut möglich, dass Augsburg auch Köln die erste Niederlage beifügen wird. Von den letzten vier Spielen gewannen beide Mannschaften je zwei. Köln gewann dabei die letzten beiden Spiele beim AEV. Drei Erfolge in Serie gelangen letztmals 1999/2000.

In der Hamburger O2 World steht uns ein „NHL-Duell“ bevor. Denn bei der Partie zwischen den Hamburg Freezers (6.) und den Adler Mannheim (2.) stehen gleich drei NHL-Spieler auf dem Eis – Jamie Benn (Hamburg), Dennis Seidenberg und Marcel Goc (beide Mannheim). Bei den Hanseaten lief es zuletzt nicht so gut, drei Niederlagen in Folge kassierten die Freezers. Mannheim gewann die letzten drei Spiele in der Hansestadt – darunter ein 8:1-Kantersieg in den Play-Offs. Continue reading

Morgen in Nürnberg: Gelingt den Eisbären der nächste Sieg?

Die Erleichterung nach dem ersten Auswärtssieg am Dienstagabend war groß gewesen. Mit 4:2 hat sich die Eisbären Berlin bei den Krefeld Pinguinen durchgesetzt und damit die ersten Punkte auf fremden Eis geholt. Dennoch war Trainer Don Jackson mit der Leistung nicht ganz zufrieden gewesen, wie er nach dem Spiel im Interview sagte. Dort meinte er, dass man 50 Prozent gut gespielt hat und 50 Prozent nicht gut gespielt hat. Morgen Abend haben die Berliner die Chance, den zweiten Sieg in Folge zu holen. Der Meister gastiert morgen bei den Thomas Sabo Ice Tigers.

Dort erwartet die Eisbären aber eine schwere Partie, denn die Franken sind mit vier Siegen aus fünf Spielen sehr gut in die Saison gestartet. Nürnberg gilt in dieser Saison auch als Geheimfavorit auf den Titel. Die Ice Tigers haben dafür ordentlich in den Kader investiert, damit man nicht noch einmal so eine miserable Saison wie die letzte spielt. Bisher läuft es ja auch gut für Nürnberg, die derzeit Vierter und damit erster Verfolger des Top-Trio´s Köln, Mannheim und Augsburg sind.

In den letzten vier Jahren gewannen die Eisbären immer das erste Spiel in Nürnberg. Dafür verloren sie dann aber auch immer das zweite Spiel. Von den letzten zwölf Hauptrundenspielen gegen die Eisbären insgesamt gewannen die Franken nur vier Spiele.

Bei den Eisbären werden auch morgen Abend wieder Sven Felski, Darin Olver, Julian Talbot und Constantin Braun fehlen. Bei den Gastgeber wird Vitalij Aab fehlen. Der Einsatz von Peter Lindlbauer ist fraglich.

Die Partie zwischen dem Tabellenvierten und dem Tabellenneunten kann man sich morgen live bei LAOLA1.tv anschauen. Die Partie in der Arena Nürnberger Versicherungen beginnt um 19:30 Uhr. Hauptschiedsrichter sind die Herren Krawinkel und Schimm.

DEL/7. Spieltag: Köln, Mannheim und Augsburg siegen weiter – Eisbären gewinnen in Krefeld

Der 7. Spieltag in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) ist vorbei und das Trio Köln, Mannheim und Augsburg hat erneut gewonnen. Die Eisbären hatten auch Grund zum jubeln, setzten sich in Krefeld durch. Wolfsburg gelang ein überraschender Sieg in Ingolstadt, während München den ersten Saisonsieg feierte. Zudem gewann Nürnberg sein Heimspiel gegen Düsseldorf.

 

Die Kölner Haie sind nicht zu stoppen. Der Tabellenführer hat auch sein siebtes Saisonspiel gewonnen und peilt damit einen neuen Startrekord an. Gewinnen die Haie auch ihr achtes Spiel in Folge, hätten sie den Startrekord des EV Landshut aus der Saison 1995/96 eingestellt. Gegen die Hannover Scorpions setzten sich die Domstädter mit 5:2 (4:0, 1:2, 0:0) durch.

Schon nach 20 Minuten hatten die Haie den Grundstein zum Sieg gelegt. Denn da hatte es schon 4:0 für Köln gestanden. Im Mitteldrittel legten die Haie das 5:0 nach, danach stellten sie jedoch den Spielbetrieb ein und ließen Hannover noch einmal heran kommen. Chris Minard traf bei den Haien doppelt.

Köln verteidigte mit diesem Sieg die Tabellenführung, Hannover rutschte durch die Niederlage wieder ans Tabellenende. Continue reading

Hamburg Freezers verpflichten NHL-Spieler

Nun wechselt auch der erste ausländische Lockout-Spieler in die Deutsche Eishockey Liga (DEL). Die Hamburg Freezers verpflichteten heute Stürmer Jamie Benn. Der 23-jährige kommt von den Dallas Stars, für die er in 222 Spielen 70 Tore erzielte und 90 weitere Treffer vorbereitete. Benn ist nach Christian Ehrhoff (Krefeld), Marcel Goc und Dennis Seidenberg (beide Mannheim) bereits der vierte NHL-Spieler,der während des Lockouts in der DEL spielen wird.

Jamie Benn soll, wenn alles klappt, bereits am Freitag im Heimspiel gegen die Adler Mannheim sein DEL-Debüt feiern. Sportdirektor Stéphane Richer äußerte sich zu dem Transfer wie folgt:

Wir sind froh, dass es uns gelungen ist, mit Jamie Benn einen absoluten Top-Spieler aus der NHL zu verpflichten. Er verfügt über alle offensiven Fähigkeiten, ist sehr torgefährlich, technisch und körperlich stark. Darüber hinaus ist er mit 23 Jahren noch jung und entwicklungsfähig. Jamie freut sich sehr auf seine Aufgabe in Hamburg und ist froh, dass die Spielpause nun für ihn beendet ist. Wenn die Lizensierung normal verläuft, können wir ihn direkt am Freitag beim Heimspiel gegen Mannheim einsetzen.

Vorschau auf den 7. DEL-Spieltag: Spitzenspiel in Hamburg – Bleibt Köln weiterhin ungeschlagen?

In der Deutschen Eishockey Liga (DEL) geht es bereits heute Abend mit dem 7. Spieltag weiter. Alle Mannschaften sind im Einsatz, wir haben also sieben Spiele, die heute statt finden. Und die große Frage, die sich alle stellen: Hält die Siegesserie der Kölner Haie? Die Domstädter haben alle bisherigen sechs Saisonspiele gewonnen und sind auf dem Weg, einen neuen Startrekord aufzustellen. Der Startrekord liegt bisher bei acht Siegen aus den ersten acht Spielen. Der EV Landshut hatte diesen Rekord in der Saison 1995/96 aufgestellt. Die Haie sind auf einem guten Weg, diesen zu brechen.

Gegner des Tabellenführers sind heute Abend die Hannover Scorpions (13.), die man allerdings nicht unterschätzen sollte. Denn die Niedersachsen gewannen völlig überraschend am Sonntag beim Meister in Berlin (4:2). Und Hannover war zuletzt so etwas wie der Angstgegner der Kölner gewesen. Denn die Scorpions gewannen vier der letzten fünf Gastspiele in der Lanxess Arena.

Auch die Verfolger der Kölner Haie sind heute im Einsatz. Die Adler Mannheim (2.) empfangen die Iserlohn Roosters (9.). Mannheim hat bisher nur ein Spiel verloren. Und heute könnte es durchaus die zweite Niederlage geben, denn gegen die Sauerländer haben die Kurpfälzer in der vergangenen Saison zweimal auf eigenem Eis verloren (1:2 n.V./1:4). Continue reading