DEL/12. Spieltag: Spitzenspiel in Köln – Nord-Derby in Hamburg

Morgen Abend steht in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) der 12. Spieltag auf dem Programm. Alle Mannschaften sind wieder im Einsatz, somit finden also sieben Spiele statt. Im Mittelpunkt steht dabei ganz klar das Spitzenspiel zwischen den Kölner Haien und den Adler Mannheim. In der Lanxess-Arena treffen der Erster und der Zweite aufeinander. Köln will mit einem Sieg die Tabellenführung ausbauen, Mannheim hingegen könnte mit einem Sieg den ersten Platz übernehmen. 10 der letzten 12 Heimspiele gegen Mannheim gewannen die Haie.

Ein weiteres Spitzenspiel steigt in Berlin, wo die Eisbären auf Augsburg treffen. Es ist das Duell des Fünften gegen den Dritten. Die Vorschau auf diese Partie findet Ihr hier.

Die Krefeld Pinguine (9.) empfangen den ERC Ingolstadt (4.). Krefeld gewann fünf der letzten sechs Heimspiele gegen den ERCI. Ingolstadt beendet jedoch mit dem Sieg im letzten Duell eine fünf Spiele andauernde Niederlagenserie beim KEV.

Die Iserlohn Roosters (13.) treffen am Seilersee auf die Thomas Sabo Ice Tigers (6.). Die Sauerländer sind nach den zuletzt schlechten Leistungen bis auf den vorletzten Tabellenplatz abgerutscht. Morgen könnte den Roosters aber mal wieder ein Sieg gelingen. Denn gegen die Franken gewann man vier der letzten sechs Heimspiele und punktete zudem auch bei einer der zwei Niederlagen. Zuletzt gewannen die Sauerländer sogar dreimal in Folge gegen Nürnberg. Diese Partie wird ab 19:25 Uhr live bei LAOLA1.tv übertragen.

In Hamburg kommt es zum Nord-Derby. Die Hamburg Freezers (7.) empfangen die Hannover Scorpions (11.). Hamburg schwächelte zuletzt nach starkem Saisonstart, Hannover hingegen kam nach schlechtem Saisonstart immer besser in Fahrt. Vier der letzten sechs Spiele in Hamburg gingen an die Freezers. In der vergangenen Saison gewannen die Hanseaten beide Heimspiele gegen Hannover.

Die Straubing Tigers (8.) treffen auf die Düsseldorfer EG (12.). Straubing gewann vier der letzten sechs Heimspiele gegen die Rheinländer. Zuletzt lief es für die Tigers also immer besser gegen die DEG. Zuvor hatte man nur einen Sieg in sieben Spielen gegen Düsseldorf auf eigenem Eis gefeiert.

Das letzte Spiel des 12. Spieltages steigt in Wolfsburg. Dort empfängt der Tabellenletzte Grizzly Adams Wolfsburg den EHC Red Bull München (10.). Wolfsburg steckt derzeit in einer großen Krise und ist bis auf den letzten Tabellenplatz abgestürzt. Doch morgen gibt es Hoffnung für Wolfsburg. Denn bisher konnten die Niedersachsen alle vier DEL-Heimspiele gegen München gewinnen und kassierten dabei nie mehr als ein Gegentor. Einmal gewann man sogar zu Null.

 

Servus TV/Laola1.tv – Die nächsten Livespiele

Seit dieser Saison ist die Deutsche Eishockey Liga (DEL) zurück im Free-TV. Jeden Freitag wird ein Spiel ab 19:25 Uhr via Livestream bei LAOLA1.tv gezeigt und an jedem Sonntag folgt um 17:25 Uhr dann das TV-Livespiel bei Servus TV. Die bisherigen Übertragungen waren durchaus gelungen und man hatte Spaß beim zuschauen. Nun wurden von Servus TV und LAOLA1.tv die nächsten Sendetermine für Liveübertragungen bekannt gegeben. Gleich drei Spiele werden dabei von den Adler Mannheim übertragen. Eine Partie von den Eisbären Berlin ist aber auch dabei. Doch schaut einfach selbst:

LAOLA1.tv:

Freitag, 16.11.2012 – 19:25 Uhr: ERC Ingolstadt vs. Adler Mannheim

Freitag, 23.11.2012 – 19:25 Uhr: Adler Mannheim vs. Kölner Haie

Freitag, 30.11.2012 – 19:25 Uhr: Straubing Tigers vs. Augsburger Panther

Freitag, 07.12.2012 – 19:25 Uhr: EHC Red Bull München vs. Thomas Sabo Ice Tigers

 

Servus TV:

Sonntag, 18.11.2012 – 17:25 Uhr: Kölner Haie vs. Eisbären Berlin

Sonntag, 25.11.2012 – 17:25 Uhr: Krefeld Pinguine vs. Hamburg Freezers

Sonntag, 02.12.2012 – 17:25 Uhr: Adler Mannheim vs. Thomas Sabo Ice Tigers

Sonntag, 09.12.2012 – 17:25 Uhr: Hannover Scorpions vs. Hamburg Freezers

Walkers Wochenend-Fazit #5

Ein weiteres Wochenende in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) liegt hinter uns. Zwei Spieltage, an dem es wieder erwartete Siege gab, aber auch Überraschungen. Wie immer stellen wir Euch nun unsere Auswahl der Gewinner und Verlierer des abgelaufenen Wochenendes vor:

Gewinner des Wochenendes:

Der ERC Ingolstadt zählt ganz klar zu den Gewinnern. Die Panther hatten zwei schwere Spiele vor sich, die sie aber am Ende beide gewinnen konnten. Am Freitag setzte man sich beim Tabellendritten Augsburg mit 6:3 durch. Und gestern besiegte man mit dem selben Ergebnis Spitzenreiter Kölner Haie. Zwei deutliche Siege gegen zwei Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel. Der ERCI kommt so langsam aber sicher wieder in Fahrt. Durch diese zwei Siege verbesserten sich die Panther auf den vierten Tabellenplatz. Continue reading

DEL/11. Spieltag kompakt: Ingolstadt gewinnt Spitzenspiel – Augsburg feiert Sieg in Düsseldorf

Am 11. Spieltag in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) hat Tabellenführer Kölner Haie das Spitzenspiel beim ERC Ingolstadt verloren. Die Verfolger Augsburg und Mannheim konnten hingegen gewinnen. Meister Berlin gewann dank der NHL-Stars in Wolfsburg. Siege feierten auch Straubing, Nürnberg und München.

 

Der ERC Ingolstadt hat das Spitzenspiel gegen Tabellenführer Kölner Haie gewonnen. Der ERCI setzte sich am Ende mit 6:3 (3:2, 1:1, 2:0) gegen die Domstädter durch. Köln bleibt trotz der Niederlage Erster, Ingolstadt verbesserte sich auf Platz Vier.

Köln ging im ersten Drittel zweimal in Führung, doch Ingolstadt schlug zurück und machte aus einem 1:2-Rückstand zwischenzeitlich ein 4:2. Köln konnte dann zwar nochmal verkürzen, aber letztendlich setzte sich Ingolstadt deutlich durch. ERCI-Stürmer John Laliberte traf zweimal gegen Köln. Tim Hambly und Thomas Greilinger bereiteten jeweils zwei Treffer der Panther vor. Continue reading

Vorschau auf den 11. DEL-Spieltag: Spitzenspiel in Ingolstadt – Krefeld empfängt Nürnberg

In der Deutschen Eishockey Liga (DEL) steht heute der 11. Spieltag auf dem Programm. Alle Mannschaften sind im Einsatz, es finden also sieben Spiele statt. Tabellenführer Köln will dabei mit einem Sieg in Ingolstadt (5.) die Tabellenführung, wenn möglich, weiter ausbauen. Die Chancen dafür stehen nicht schlecht, denn seit 2008 hat Köln immer ein Hauptrundenspiel in Ingolstadt gewonnen.

Verfolger Adler Mannheim (2.) gastiert beim Tabellenvorletzten Hannover Scorpions. Wie haben die Kurpfälzer die deftige 1:5-Heimniederlage gegen Krefeld am Freitag verkraftet? Von den letzten sechs Spielen in der TUI-Arena gewannen beide je drei Spiele. Mannheim gelangen zwei der drei Siege zuletzt in Folge.

Die Augsburger Panther (3.) wollen nach der überraschenden 3:6-Heimniederlage gegen Ingolstadt wieder zurück in die Erfolgsspur finden. Die Panther sind heute zu Gast bei der Düsseldorfer EG (11.). Bei der DEG gelangen Augsburg zuletzt drei Siege in den letzten sechs Spielen.

Die Straubing Tigers (9.) empfangen die Hamburg Freezers (4.). Die Hanseaten konnten am Freitag mit einem 2:1-Sieg in Iserlohn endlich mal wieder einen Sieg feiern. Zuletzt hatten die Hanseaten ja nicht viel Grund zur Freude gehabt. Hamburg feierte zuletzt zwei Siege in Serie am Pulverturm.

Die Krefeld Pinguine (6.) empfangen die Thomas Sabo Ice Tigers (8.). Kann Krefeld an die gezeigte Leistung vom Freitag anknüpfen? Die Seidenstädter setzten sich in Mannheim vor zwei Tagen mit 5:1 durch und sorgten damit für die Überraschung des 10. Spieltages. Nürnberg kassierte hingegen eine bittere 1:3-Heimniederlage gegen München. Mit Nürnberg kommt heute aber ein Angstgegner in den KönigPalast. Denn von den letzten 13 Duellen in Krefeld gingen gleich zehn an die Franken.

Die Eisbären Berlin (7.) treten bei ihrem Lieblingsgegner Wolfsburg (14.) an. Die Vorschau auf diese Partie findet Ihr hier.

Die letzte Partie des 11. Spieltages steigt in München. Dort treffen der EHC Red Bull München (10.) und die Iserlohn Roosters (12.) aufeinander. Die Sauerländer gewannen zwei von bisher vier Duellen in München. Bei beiden Siegen kassierte man kein Gegentor (4:0/5:0). Auch bei einer der zwei Niederlagen punkteten die Roosters in München (3:4 n.V.).

DEL/10. Spieltag kompakt: Mannheim erlebt Heim-Debakel – Ingolstadt überrascht Augsburg

Am 10. Spieltag in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) konnte Spitzenreiter Kölner Haie seine Tabellenführung ausbauen. Die Haie setzten sich beim Spektakel in Berlin mit 6:5 durch. Dagegen patzten die Verfolger Mannheim (1:5 vs. Krefeld) und Augsburg (3:6 vs. Ingolstadt). Siege feierten zudem der EHC Red Bull München, die Düsseldorfer EG und die Hamburg Freezers.

 

Die Adler Mannheim haben eine böse Heimniederlage einstecken müssen. Gegen die Krefeld Pinguine unterlagen die Kurpfälzer mit 1:5 (0:2, 1:0, 0:3). Mannheim bleibt trotz der Niederlage Zweiter, Krefeld verbesserte sich auf den sechsten Platz.

Ein Doppelpack von Blank und Robar (12./13.) sorgte für die Krefelder 2:0-Führung. Mannheim konnte zwar im Mitteldrittel verkürzen, doch im Schlussdrittel wurden die Adler dann endgültig von den Seidenstädtern auseinander genommen. Continue reading

Vorschau auf den 10. DEL-Spieltag: Augsburg empfängt Ingolstadt – Kellerduell in Düsseldorf

In der Deutschen Eishockey Liga (DEL) steht morgen der 10. Spieltag auf dem Programm. Sechs Spiele finden statt, doch im Mittelpunkt des Abends steht auf jeden Fall das DEL-Debüt der beiden NHL-Superstars Claude Giroux und Daniel Briére bei der Partie der Eisbären gegen Köln. Die beiden Spieler haben einen wahren Medien-Hype in Berlin ausgelöst und werden morgen Abend natürlich unter besonderer Beobachtung stehen.

Und Verfolger Adler Mannheim (2.) hofft natürlich darauf, dass die beiden NHL-Stars Gegner Köln morgen gleich mal abschießen werden. Denn wenn Köln in Berlin verlieren sollte, könnten die Kurpfälzer mit einem Sieg im Heimspiel gegen die Krefeld Pinguine (9.) die Tabellenführung übernehmen. Doch ein Sieg gegen Krefeld wird nicht einfach werden, denn der KEV gewann fünf der letzten acht Gastspiele in der SAP-Arena.

Sollten Köln und Mannheim morgen Abend verlieren, könnten die Augsburger Panther der lachende Dritte sein. Mit einem Sieg im Heimspiel gegen den ERC Ingolstadt könnten die Panther erstmals in dieser Saison die Tabellenführung in dieser Saison übernehmen. Von den letzten sechs Duellen in Augsburg gewannen beide je drei. Augsburg gewann die letzten beiden Heimspiele gegen den ERCI in Folge. Drei Heimsiege in Folge gelangen gegen Ingolstadt aber bisher noch nie.

Die Thomas Sabo Ice Tigers (5.) empfangen den EHC Red Bull München (13.). Während die Franken mit ihrem Saisonstart zufrieden sein können, dürften die Gäste aus München nicht wirklich damit zufrieden sein. Immerhin konnte man in der vergangenen Woche die ersten beiden Saisonsiege feiern. Mit München hatte Nürnberg in der DEL bisher starke Probleme. Von insgesamt acht DEL-Duellen gewann Nürnberg nur drei Duelle. Zwei Siege davon gelangen auf heimischen Eis (3:2/3:2 n.V.).

Die Iserlohn Roosters (10.) treffen auf die Hamburg Freezers (6.). Die Hanseaten stecken derzeit in der Krise, verloren vier der letzten fünf Spiele. Von den letzten sechs Duellen am Seilersee gewannen beide je drei.

Die letzte Partie des 10. Spieltages steigt im ISS-Dome. Der Tabellenletzte Düsseldorf empfängt die Hannover Scorpions (11.) zum Kellerduell. Die DEG kassierte am vergangenen Wochenende zwei bittere 1:2-Niederlagen n.V., während Hannover beide Spiele „zu Null“ gewann. Morgen dürfte Hannover aber wieder Gegentore kassieren. Denn bei der DEG setzte es zuletzt vier Niederlagen in Folge.

3:0 gegen München: Köln wieder Spitzenreiter

Die Kölner Haie haben die Tabellenführung zurück erobert. Zum Abschluss des 9. Spieltags setzten sich die Kölner Haie gegen den Tabellenvorletzten EHC Red Bull München mit 3:0 (1:0, 1:0, 1:0) durch. Köln schob sich durch den Sieg wieder an Mannheim vorbei und führt die DEL-Tabelle nun mit 22 Punkten an. München bleibt mit sieben Punkten Vorletzter.

Im ersten Drittel hatte es bis zur 18. Minute gedauert, bis ein Tor fiel. In Unterzahl (!) hatte Brett Breitkreuz die Haie mit 1:0 in Führung gebracht. Acht Minuten waren im Mitteldrittel gespielt, als Köln in Überzahl war und durch Ales Kranjc auf 2:0 erhöhte (28.). Für die endgültige Entscheidung sorgte Rok Ticar mit seinem Treffer zum 3:0 in der 51. Minute.

11.812 Zuschauer sahen diese Partie. Für einen Dienstag eine sehr beachtliche Zuschauerzahl. Wo doch Dienstags-Spieltage bei den deutschen Eishockey-Fans eher unbeliebt sind.

DEL am Dienstag: Holt sich Köln die Tabellenführung zurück?

In der Deutschen Eishockey Liga (DEL) wird der 9. Spieltag heute Abend abgeschlossen. Die Kölner Haie (2.) empfangen den EHC Red Bull München (13.). Die Domstädter wollen mit einem Sieg die Tabellenführung zurück erobern. München will seinen Aufwärtstrend mit dem dritten Sieg in Folge fortsetzen.

Und die Chancen auf einen Sieg des EHC stehen gar nicht mal so schlecht. Denn von bisher fünf Spielen in Köln gewann München deren drei. Doch die Domstädter sind dieses Jahr sehr stark und haben bisher erst ein Spiel verloren. München gewann erst zwei Spiele in dieser Saison, die aber eben zuletzt in Folge.

In der Lanxess-Arena geht es um 19:30 Uhr los. Hauptschiedsrichter sind die Herren Jablukov und Piechaczek.

Walkers Wochenend-Fazit #4

Ein weiteres Wochenende in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) liegt hinter uns und wir kommen wieder zu unserem wöchentlichen Fazit. Welche Mannschaften haben an den zurückliegenden drei Spieltagen überzeugt, welche Mannschaften haben enttäuscht. Hier unsere Auswahl dieser Woche.

Gewinner des Wochenendes:

Der Deutsche Meister Eisbären Berlin hat seine sportliche Krise beendet. Mit drei Siegen in Folge haben die Eisbären zurück in die Erfolgsspur gefunden. Durch die Erfolge schoben sich die Berliner bereits auf Platz Vier in der Tabelle vor. Am Dienstag setzte man sich dank eines starken Auftaktdrittels mit 4:2 in Krefeld durch. Am Freitag bewies man Moral in Nürnberg, als man einen 2:4-Rückstand und einen 5:5-Ausgleich 100 Sekunden vor Schluss wegsteckte und am Ende noch mit 6:5 gewann. Und gestern folgte dann der Last-Minute-Sieg gegen Hamburg, als Frank Hördler 0,1 Sekunden vor dem Ende zum 3:3 traf und André Rankel am Ende den 4:3-Sieg n.P. sicherte. Der Meister findet also so langsam zu seiner Form zurück. Allerdings gibt es auch noch viel zu verbessern. Continue reading