In der Deutschen Eishockey Liga (DEL) steht morgen Abend der 29. Spieltag auf dem Programm. Es kommt zu sieben Partien. Die Top-8 der Tabelle ist dabei unter sich.
Das Spitzenspiel steigt in der SAP-Arena, wo Tabellenführer Adler Mannheim das „Team der Stunde“, die Krefeld Pinguine, empfängt. Krefeld hat die letzten zehn Spiele in Folge gewonnen und will seine Serie auch in Mannheim fortsetzen. Und die Chancen stehen gut, den die Seidenstädter gewannen vier der letzten fünf Duelle in Mannheim – darunter ein 5:2 im ersten Aufeinandertreffen in dieser Saison. Krefeld gewann übrigens auch das zweite Duell in dieser Saison gegen Mannheim (3:2 n.V. auf eigenem Eis).
Verfolger Köln trifft auf die Eisbären Berlin. Die Hauptstädter sind dadurch, das sie zuletzt bei der European Trophy weilten und kein Ligaspiel absolvierten, bis auf Platz Sieben abgerutscht. Ein Platz, der dem Meister überhaupt nicht gefällt, denn der würde nicht zur direkten Play-Off-Qualifikation berechtigen. In Köln sahen die Berliner zuletzt immer sehr gut aus, gewannen die letzten drei Spiele in Folge. Bei den letzten beiden Gastspielen feierten die Eisbären jeweils einen 3:0-Sieg – so auch beim ersten Duell in dieser Saison in der Domstadt. Köln gewann hingegen mit 6:5 in Berlin. Diese Partie überträgt LAOLA1.tv live.
Die Hamburg Freezers haben die Augsburger Panther zu Gast. Mit den Panthern hatten die Hanseaten zuletzt so ihre Probleme gehabt auf eigenem Eis. Die letzten beiden Heimspiele gegen Augsburg gingen verloren – darunter auch das erste Duell in dieser Saison (2:3). Dafür feierte Hamburg in Augsburg einen deutlichen 7:2-Sieg.
Der ERC Ingolstadt empfängt die zuletzt so starken Hannover Scorpions. Die Niedersachsen haben sich durch ihre Erfolgsserie in den letzten Wochen bis auf Platz Sechs in der Tabelle vorgearbeitet. Morgen ist aber Ingolstadt der Favorit, denn der ERCI gewann die letzten drei Heimspiele gegen Hannover in Folge – darunter auch ein 5:0 im ersten Aufeinandertreffen in dieser Saison. In Hannover verlor der ERCI jedoch mit 3:4.
Ein interessantes Duell erwartet uns in Niederbayern, wo die Straubing Tigers den EHC Red Bull München empfangen. Straubing ist derzeit Neunter, München Elfter. Beide Mannschaften trennt nur ein Punkt. München will mit einem Sieg vorbei an Straubing ziehen und damit einen Pre-Play-Off-Platz belegen. Straubing gewann die letzten beiden Heimspiele in Folge gegen München. In dieser Saison trafen beide Mannschaften schon zweimal in München aufeinander – einmal setzte sich München durch (3:1), einmal Straubing (3:0).
Tabellenschlusslicht Düsseldorf empfängt Nürnberg. Die DEG muss langsam mal eine Siegesserie starten, will man die Pre-Play-Offs noch erreichen. 14 Punkte beträgt der Rückstand derzeit auf den Zehnten Nürnberg. Düsseldorf gewann vier der letzten fünf Heimspiele gegen Nürnberg – darunter auch ein 6:2 im ersten Aufeinandertreffen in dieser Saison. Nürnberg gewann dagegen auf eigenem Eis mit 4:3 n.V.
Die letzte Partie des 29. Spieltages steigt in Wolfsburg, wo die Grizzly Adams Wolfsburg die Iserlohn Roosters empfangen. Wolfsburg will mit einem Sieg den Rückstand auf Iserlohn verkürzen, die Sauerländer hingegen wollen die Niedersachsen mit einem Sieg noch weiter auf Abstand halten. Wolfsburg hat sieben von bisher zwölf Heimspielen gegen Iserlohn gewonnen. Das erste Duell in dieser Saison ging mit 4:1 an die Hausherren. Am Seilersee setztensich hingegen Iserlohn mit 2:1 durch.


Verfolger Adler Mannheim trifft im Servus-TV-Livespiel am Abend auf den ERC Ingolstadt. Diese Partie ist zugleich das Spitzenspiel des 28. Spieltages, denn der Tabellenzweite empfängt den Tabellenfünften. Die Kurpfälzer verloren zuletzt dreimal in Folge, während Ingolstadt die letzten vier Ligaspiele gewann. In dieser Saison setzte sich Mannheim bisher zweimal mit 2:1 in Ingolstadt durch. Ex-NHL-Spieler Jochen Hecht gibt heute sein Debüt für Mannheim.
Sie sind in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) momentan nicht zu stoppen und daher das „Team der Stunde“: Die Rede ist von den Krefeld Pinguinen. Die Seidenstädter haben zuletzt neun Siege in Folge gefeiert und dabei starke 25 von 27 möglichen Punkten geholt. Durch diese Erfolgsserie haben sich die Pinguine in der Tabelle mit 48 Punkten auf Platz Zwei verbessert und nun nur noch drei Zähler Rückstand auf Tabellenführer Köln (51 Punkte).
Die Thomas Sabo Ice Tigers haben gestern Abend ihr Heimspiel gegen die Straubing Tigers gewonnen. In der vom 27. Spieltag vorgezogenen Partie setzten sich die Franken mit 4:1 (1:0, 1:0, 2:1) gegen die Niederbayern durch und sorgten somit für ein erfolgreiches Debüt des neuen Trainers Bengt-Ake Gustafsson. Durch den Sieg verbesserte sich Nürnberg in der Tabelle wieder auf Platz Zehn, während Straubing Achter bleibt.