Die Eisbären Berlin stecken weiterhin im Mittelfeld der Tabelle fest. Der DEL-Rekordmeister steht aktuell mit 30 Punkten auf dem achten Platz. Zu wenig für den amtierenden Meister, deren Erwartungen deutlich höher sind als Platz Acht. Doch der Hauptstadtclub hat in dieser Saison ein Problem – und zwar mit den Auswärtsspielen. Während man sich zu Hause gefangen und die letzten sechs Heimspiele in Folge gewonnen hat, steckt auf fremden Eis der Wurm drin. Von bisher zwölf Auswärtsspielen in dieser DEL-Saison konnten die Berliner nur vier gewinnen. Davon holte man aber nur ein einziges Mal die volle Punktzahl. Das war am ersten Spieltag, als man in Ingolstadt zum Saisonauftakt mit 3:2 gewann. Es folgten zwei weitere Siege nach Penaltyschießen sowie ein Erfolg nach Verlängerung. In der Auswärtstabelle sind die Eisbären mit nur neun Punkten das Schlusslicht.
Zum Glück stehen für unsere Jungs an diesem Wochenende gleich zwei Heimspiele in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) auf dem Programm. Am Freitagabend sind ab 19:30 Uhr die Augsburger Panther zu Gast in der O2 World. Am Sonntagnachmittag tritt die Düsseldorfer EG ab 14:30 Uhr in der Arena am Ostbahnhof an. Zwei Heimspiele, die man gewinnen sollte. Denn wenn zur Zeit auf eine Sache Verlass ist, dann ist es die Heimstärke der Berliner. Sechs Heimsiege in Folge gelangen zuletzt, am Wochenende sollen die Siege Nummer Sieben und Acht in Folge auf eigenem Eis folgen.
Und dabei trifft man auf Gegner, die man durchaus schlagen kann. Die Augsburger Panther sind ebenfalls mit hohen Erwartungen in die neue DEL-Saison gestartet, konnten diese aber bisher nicht bestätigen und stehen aktuell nur auf dem elften Platz. Doch in den letzten beiden Spiele konnten die Fuggerstädter wieder feiern, gewannen zu Hause mit 5:4 gegen Schwenningen und setzten sich danach noch mit 4:1 in Düsseldorf durch. Ein Sechs-Punkte-Wochenende also für die Mannen von Coach Larry Mitchell. An dieses wollen die Panther nun in Berlin anknüpfen.
Die Düsseldorfer EG ist zwar vom Kader her die schwächste Mannschaft der Liga, doch machen die jungen Wilden der DEG viel durch ihren Kampfgeist und ihren Einsatz weg. So konnte man in dieser Saison schon für die ein oder andere Überraschung sorgen (z.B. Siege gegen Berlin und in Köln). Doch wenn bei der Mannschaft von Trainer Christian Brittig mal ein, zwei wichtige Leistungsträger ausfallen, wird es sehr schwer für Düsseldorf, mit der Konkurrenz mitzuhalten. Wenn alle man an Board sind, kann man durchaus den ein oder anderen Sieg feiern, aber wehe dem, es fehlen Spieler, dann sieht es für die Rheinländer, die aktuell Tabellenletzter sind, sehr düster aus.
Die Eisbären müssen in den beiden Heimspielen am Wochenende gegen Augsburg und Düsseldorf eigentlich nur an die Leistungen der letzten Heimspiele anknüpfen. Denn in der eigenen Arena konnten die Berliner zuletzt sehr überzeugen. Ruft man diese Leistung wieder ab, dann steht den Heimsiegen Nummer Sieben und Acht in Folge nichts mehr im Wege. Wenn man aber so auftritt, wie zuletzt auf fremden Eis, sind auch Niederlagen möglich.
Auf jeden Fall steht uns ein spannendes Eishockey-Wochenende in der Hauptstadt bevor. Wir freuen uns bereits darauf.