Walkers Wochenend-Fazit #11

Ausgabe #11

Ein weiteres Wochenede in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) liegt hinter uns. Und wie jedes Wochenende gibt es auch dieses Mal wieder Sieger und Verlierer. Hier unsere Auswahl des abgelaufenen Wochenendes:

Gewinner des Wochenendes:

Die Krefeld Pinguine haben beide Spiele gewonnen und sind somit nun seit sechs Spielen ungeschlagen. Am Freitag feierte man einen 3:2-Sieg n.V. gegen Spitzenreiter Adler Mannheim, gestern folgte ein 4:1-Heimsieg gegen den EHC Red Bull München. Als Tabellenfünfter haben die Seidenstädter nur noch einen Punkt Rückstand auf den Dritten Hamburg.

Auch die Augsburger Panther zählen zu den Gewinnern des Wochenendes. Die Panther feierten ebenfalls zwei Siege. Am Freitag entschied man das Derby bei den Straubing Tigers mit 3:1 für sich und gestern setzte man sich mit 3:2 gegen Meister Eisbären Berlin durch. Vor allem Neuzugang Derek Whitmore wusste am Wochenende mit vier Torvorlagen in seinen ersten beiden DEL-Spielen zu überzeugen. Augsburg ist punkgleich mit Krefeld (39), aufgrund der schlechteren Tordifferenz aber Sechster.

Zwei Siege feierte auch der ERC Ingolstadt. Am Freitag drehte man im Schlussdrittel ein 1:2 gegen die Eisbären noch in einen 4:2-Sieg um und gestern setzte man sich am Seilersee mit 5:4 n.V. durch. Der ERCI ist nur einen Punkt hinter Krefeld und Augsburg auf Platz Sieben in der DEL-Tabelle.

Verlierer des Wochenendes:

Der Deutsche Meister legte ein Null-Punkte-Wochenende hin. Am Freitag setzte es in Ingolstadt eine 2:4-Niederlage, gestern folgte eine 2:3-Niederlage in Augsburg. Mit leeren Händen kehrten die Eisbären Berlin also von ihrem Bayern-Trip zurück in die Hauptstadt. Dadurch rutschten die Berliner auf Platz Vier ab und müssen sich nun so langsam aber sicher nach Hinten orientieren, denn die Konkurrenz ist den Berlinern dicht auf die Pelle gerückt.

Zwei Niederlagen kassierten auch die Iserlohn Roosters. Die Sauerländer kamen am Freitag mit 0:5 in Hamburg unter die Räder, gestern erkämpfte man sich bei der 4:5-Heimniederlage n.V. gegen Ingolstadt immerhin noch einen Punkt. Iserlohn ist nur noch Zwölfter und verliert so langsam den Anschluss ans Mittelfeld.

Auch die Grizzly Adams Wolfsburg hatten nichts zu feiern am Wochenende. Am Freitag verlor man das Niedersachsen-Derby in Hannover mit 2:4 und gestern folgte eine bittere 1:2-Heimniederlage gegen Straubing. Mit nur 20 Punkten stehen die Niedersachsen am Tabellenende. Der Rückstand auf Platz Zehn beträgt jetzt schon 14 Punkte.

In der DEL-Tabelle rückten die Mannschaften am Wochenende näher zusammen. Mannheim (48 Punkte) und Köln (45 Punkte) konnten sich erst einmal ein kleines Polster erarbeiten, dahinter wird es aber sehr eng. Den Dritten Hamburg (40 Punkte) und den Zehnten Nürnberg (34 Punkte) trennen derzeit nur sechs Punkte. München und Iserlohn (beide 29 Punkte) kämpfen dahinter um den Anschluss an Platz Zehn. Düsseldorf (24 Punkte) und Wolfsburg (20 Punkte) sind abgeschlagen am Ende der Tabelle.

Walkers Wochenend-Fazit #10

Ausgabe #10

Ein weiteres Wochenende liegt in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) hinter uns. Es fanden einige spannende und zudem auch torreiche Spiele statt. Wer waren die Gewinner und wer die Verlierer des abgelaufenen Wochenendes? Wir werden Euch nun unsere Auswahl nennen:

Gewinner des Wochenendes:

Die Thomas Sabo Ice Tigers, vor der Saison als Geheimfavorit genannt, konnte beide Spiele gewinnen und wichtige sechs Punkte einfahren. Am Freitag setzten sich die Franken mit 2:1 bei den Straubing Tigers durch und gestern folgte ein 7:6-Torfestival auf eigenem Eis gegen die Iserlohn Roosters. Durch die beiden Erfolge konnte Nürnberg den Rückstand auf Platz Zwei auf sieben Zähler verkürzen.

Auch die Krefeld Pinguine feierten ein „Sechs-Punkte-Wochenende“. Freitag gelang den Pinguinen ein 4:2-Sieg bei den Iserlohn Roosters und gestern kämpfte man die Hamburg Freezers auf eigenem Eis mit 2:1 nieder. Krefeld ist nun seit vier Spielen ungeschlagen. Durch die Erfolgsserie verbesserten sich die Seidenstädter auf den fünften Platz. Schon erstaunlich, wenn man bedenkt, dass der KEV vor der Saison eher als Kellerkind gehandelt wurde.

Die dritte Mannschaft mit einem „Sechs-Punkte-Wochenende“ waren die Hannover Scorpions. Die Niedersachsen kommen nach schwachem Saisonstart zuletzt immer besser in Fahrt und sind nun schon Zehnter und haben genauso viele Punkte Rückstand auf den Zweiten wie Nürnberg. Am Freitag feierte Hannover einen 3:1-Heimsieg gegen Düsseldorf und gestern drehte man einen 0:2-Rückstand in Augsburg noch in einen 3:2-Sieg um.

Verlierer des Wochenendes:

Die Straubing Tigers haben am Wochenende geschwächelt. Die Niederbayern verloren beide Spiele und holten somit null Punkte. Am Freitag setzte es eine knappe 1:2-Heimniederlage gegen Nürnberg und gestern verlor man das Torfestival in Düsseldorf mit 6:7. Durch die beiden Niederlagen rutschten die Niederbayern auf Platz Sieben ab.

Die Iserlohn Roosters legten ebenfalls ein „Null-Punkte-Wochenende“ hin. Die Sauerländer mussten sich am Freitag auf eigenem Eis den Krefeld Pinguinen mit 2:4 geschlagen geben und am Sonntag verlor man beim „Tag der offenen Tür“ in Nürnberg mit 6:7. Die Roosters sind derzeit nur noch Elfter.

Zwei Niederlagen und null Punkte – so sieht auch die Bilanz der Grizzly Adams Wolfsburg vom vergangenen Wochenende aus. Am Freitag setzte es eine 0:3-Niederlage beim EHC Red Bull München und gestern folgte eine 2:4-Heimniederlage gegen Spitzenreiter Mannheim. Wolfsburg stürzte durch diese beiden Niederlagen ans Tabellenende.

Walkers Wochenend-Fazit #9

Ausgabe #9:

Ein weiteres Wochenende in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) liegt hinter uns. Es war das erste Wochenende nach der Länderspielpause gewesen und es hat sich so einiges getan. So gab es zum Beispiel einen Wechsel an der Tabellenspitze. Welche Mannschaften haben überzeugen können und waren somit Gewinner, welche Mannschaften haben dagegen eher enttäuscht und waren Verlierer des abgelaufenen Wochenendes? Wir stellen Euch nun unsere Auswahl vor:

Gewinner des Wochenendes:

Die Adler Mannheim haben ein sehr erfolgreiches Wochenende gefeiert. Die Kurpfälzer hatten zwei Spitzenspiele und konnten diese für sich entscheiden. Am Freitag setzte man sich in Ingolstadt dank eines überragenden Torhüters Dennis Endras mit 2:1 durch und gestern gelang dank dem „Drei-Tore-Mann“ Yannick Lehoux ein 5:3-Heimsieg gegen Hamburg. Durch diese beiden Erfolge haben sich die Mannheimer an die Tabellenspitze der DEL gesetzt.

Die Krefeld Pinguine waren die Überraschung an diesem Wochenende. Die Seidenstädter holten fünf Punkte aus den beiden Spielen. Am Freitag gelang dem KEV ein überraschender 4:3-Sieg n.V. in der Hauptstadt bei den Eisbären und gestern Nachmittag feierte man noch einen 2:1-Heimsieg gegen Wolfsburg. Krefeld hat sich mit diesen beiden Siegen bis auf Platz Sieben in der Tabelle vorgearbeitet. Der Rückstand auf Spitzenreiter Mannheim beträgt derzeit zehn Punkte.

Die Straubing Tigers haben in dieser Woche gleich drei Spiele absolviert. Zwei dieser drei Spiele konnten die Niederbayern gewinnen. Beide Siege feierte man im eigenen Stadion. Am Dienstag wurde Wolfsburg mit 5:3 geschlagen und gestern setzte man sich mit 2:1 gegen Hannover durch. Nur am Freitag kassierte man eine Niederlage. 1:4 verlor man bei den Hamburg Freezers. Straubing hat sich durch die beiden Siege nun auf Platz Fünf verbessert. Der Rückstand auf Mannheim beträgt nur fünf Punkte.

Verlierer des Wochenedes:

Die Kölner Haie haben zwar nur ein Spiel an diesem Wochenende bestritten, dieses aber verloren. Gegen die Eisbären kassierte man auf eigenem Eis eine 0:3-Niederlage. Für Köln war es die vierte Niederlage in Folge. Auf eigenem Eis hat Köln nun auch schon dreimal in Folge verloren. Durch die Krise rutschten die Haie auf Platz Zwei ab. Es liegt nun an Trainer Uwe Krupp, sein Team wieder in die Erfolgsspur zurück zu führen. Der Kader ist stark genug, nur die Spieler müssen auch ihre Leistung wieder abrufen.

Ein enttäuschendes Wochenende legte die Düsseldorfer EG hin. Die Rheinländer verloren beide Spiele und stürzten dadurch ans Tabellenende der DEL-Tabelle. Am Freitag setzte es eine derbe 1:5-Niederlage in Augsburg und gestern verlor Düsseldorf knapp mit 2:3 in Iserlohn. Nun stehen die „jungen Wilden“ der DEG also am Tabellenende. Doch diese Liga ist in dieser Saison sehr ausgeglichen und so beträgt der Rückstand der DEG auf Platz Zehn auch nur sechs Punkte.

Der Geheimfavorit kommt nach wie vor nicht in Fahrt. Die Thomas Sabo Ice Tigers verloren beide Spiele an diesem Wochenende. In Wolfsburg verlor man am Freitag knapp mit 1:2 und auch gestern Nachmittag war es gegen Ingolstadt beim 3:4 n.V. eine knappe Niederlage gewesen. Nur ein Punkt aus zwei Spielen ist für die Ansprüche der Franken eindeutig zu wenig. Nürnberg steht mit aktuell 26 Punkten nur auf dem zehnten Tabellenplatz. Der Rückstand auf die Top-Teams der Liga wächst stetig an.

Walkers Wochenend-Fazit #8

Ausgabe #8:

Eine weiteres Wochenende in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) ist vorbei. Mit dem Spieltag am Mittwoch fanden gleich drei Spieltage vergangene Woche statt. Und da waren einige überraschende Ergebnisse bei gewesen. Wer waren die Gewinner, wer die Verlierer? Wir werden Euch nun unsere Auswahl vorstellen:

Gewinner des Wochenendes:

Die Hamburg Freezers haben eine erfolgreiche Woche hinter sich. Die Hanseaten gewannen alle drei Spiele und haben damit nun fünf Siege in Folge gefeiert. Am Mittwoch gewann Hamburg in München mit 3:2, Freitag fegte man Augsburg in deren Halle (!) mit 7:2 vom Eis und am Sonntag gewann man das Spitzenspiel gegen Ingolstadt mit 5:2. Damit sicherten sich die Freezers die volle Punktzahl (9 Punkte). Die Hnaseaten sind nun schon Dritter, fünf Punkte hinter Spitzenreiter Köln.

Auch die Thomas Sabo Ice Tigers gehören zu den Gewinnern. Sieben Punkten holten die Franken aus den drei Spielen. Nürnberg hat sich bis auf Platz Sieben vorgekämpft. Zu Hause setzte man sich gegen Köln (6:3) und Augsburg (3:1) durch, in Hannover holte man bei der 5:6-Niederlage n.V. immerhin noch einen Punkt. Die als Geheimfavorit in die Saison gestarteten Ice Tigers finden so langsam aber sicher zu ihrer Form.

Die Straubing Tigers legten ebenfals eine gute Woche hin. Sechs Punkte aus drei Spielen holten die Niederbayern, die sich damit schon bis auf Platz Sechs vorgekämpft haben. Am Mittwoch kassierten die Tigers noch eine 2:3-Niederlage gegen München auf eigenem Eis, doch am Wochenende fuhren die Tigers zwei überraschende Auswärtssiege ein – 2:1 in Köln und 3:1 in Krefeld. Vor allem die Defensive der Niederbayern ist momentan sehr stark.

Verlierer des Wochenendes:

Die Grizzly Adams Wolfsburg konnten zwar eine der drei Partien gewinnen und somit drei Punkte holen, dennoch zählen die Niedersachsen zu den Verlierern des Wochenendes. Den einzigen Sieg feierte man gestern in Köln (4:2), doch so wirklich überraschend kam das angesichts der letzten beiden Auftritte dann doch nicht. Dafür verlor man seine beiden Heimspiele gegen Ingolstadt (3:5) und Berlin (3:8). Die Niedersachsen sind nach wie vor Tabellenletzter und so langsam aber sicher verlieren die Wolfsburger den Anschluss an das Mittelfeld.

Was ist nur mit den Kölner Haien los? Der souveräne Spitzenreiter hat alle drei Spiele verloren und null Punkte geholt. Am Mittwoch unterlag man in Nürnberg mit 3:6, am Freitag verlor man auf eigenem Eis gegen Straubing mit 1:2 und gestern folgte die nächste Heimniederlage gegen Wolfsburg (2:4). Zuvor hatte Köln in 15 Spielen insgesamt nur zwei Niederlagen einstecken müssen. Nun waren es drei in Folge. Für die Domstädter kommt die Länderspielpause anscheinend genau richtig.

Auch die Augsburger Panther legten eine „Null-Punkte-Woche“ hin. Die Krise der Panther verschärft sich also immer mehr. Augsburg ist inzwischen bis auf Platz Neun abgerutscht. In Krefeld verlor man am Mittwoch mit 3:6, am Freitag kam man zu Hause gegen Hamburg mit 2:7 unter die Räder und am Sonntag setzte es beim 1:3 in Nürnberg die dritte Pleite in dieser Woche. Für AEV-Coach Larry Mitchell gibt es in der Länderspielpause viel zu tun.

Walkers Wochenend-Fazit #7

Ein weiteres Wochenende in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) liegt hinter uns. Inzwischen sind schon 15 Spieltage absolviert und so langsam bekommt man ein Bild davon, welcher Verein in dieser Saison für Furore sorgen kann und welcher eher weniger. Welche Mannschaften an diesem Wochenende die Gewinner und Verlierer waren, sagen wir Euch nun:

Gewinner des Wochenendes:

Spitzenreiter Kölner Haie hat ein erfolgreiches Derby-Wochenende gefeiert. Am Freitag feierten die Haie einen 4:3-Sieg n.V. in Krefeld, gestern folgte ein klarer 4:0-Sieg im Klassiker gegen Düsseldorf. Durch diese zwei Siege bauten die Domstädter die Tabellenführung auf acht Punkte aus. Die Kölner Haie sind derzeit der Top-Favorit auf den Titel. 13 Siege in 15 Spielen – die Haie strotzen nur so vor Selbstvertrauen. Bisher zeigen die Mannen von Uwe Krupp sehr gutes Eishockey.

 

Die Straubing Tigers haben ein Sechs-Punkte-Wochenende hingelegt. Am Freitag besiegten die Niederbayern Meister Eisbären Berlin mit 5:3 und am Sonntag setzte man sich in München mit 3:0 durch. Die Tigers stehen nun schon auf Platz Sieben und haben nur noch vier Punkte Rückstand auf den dritten Platz. Und Straubing wird in Zukunft noch stärker, denn Stürmer Matt Hussey, der letztes Jahr viel Anteil an der erstmaligen Play-Off-Teilnahme hatte, kehrt nach Niederbayern zurück. Continue reading

Walkers Wochenend-Fazit #6

Ein weiteres Wochenende in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) liegt hinter uns. Nun wird es wieder Zeit, Euch unsere Gewinner und Verlierer des abgelaufenen Wochenendes zu nennen.

Gewinner des Wochenendes:

Der Deutsche Meister hat ein Sechs-Punkte-Wochenende hingelegt. Mit zwei deutlichen Siegen sorgten die Eisbären Berlin für Aufsehen. Am Freitag wurde Augsburg in der O2 World mit 5:1 besiegt, gestern folgte ein 7:1-Sieg gegen Iserlohn. Dabei fielen gegen Iserlohn alle Treffer (!) im letzten Drittel. In der Offensive sind die Berliner bärenstark und auch in der Defensive scheinen sich die Berliner endlich gefunden zu haben. Nur vier Gegentore in den letzten drei Spielen bestätigen den Aufwärtstrend der Berliner Defensive. Continue reading

Walkers Wochenend-Fazit #5

Ein weiteres Wochenende in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) liegt hinter uns. Zwei Spieltage, an dem es wieder erwartete Siege gab, aber auch Überraschungen. Wie immer stellen wir Euch nun unsere Auswahl der Gewinner und Verlierer des abgelaufenen Wochenendes vor:

Gewinner des Wochenendes:

Der ERC Ingolstadt zählt ganz klar zu den Gewinnern. Die Panther hatten zwei schwere Spiele vor sich, die sie aber am Ende beide gewinnen konnten. Am Freitag setzte man sich beim Tabellendritten Augsburg mit 6:3 durch. Und gestern besiegte man mit dem selben Ergebnis Spitzenreiter Kölner Haie. Zwei deutliche Siege gegen zwei Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel. Der ERCI kommt so langsam aber sicher wieder in Fahrt. Durch diese zwei Siege verbesserten sich die Panther auf den vierten Tabellenplatz. Continue reading

Walkers Wochenend-Fazit #4

Ein weiteres Wochenende in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) liegt hinter uns und wir kommen wieder zu unserem wöchentlichen Fazit. Welche Mannschaften haben an den zurückliegenden drei Spieltagen überzeugt, welche Mannschaften haben enttäuscht. Hier unsere Auswahl dieser Woche.

Gewinner des Wochenendes:

Der Deutsche Meister Eisbären Berlin hat seine sportliche Krise beendet. Mit drei Siegen in Folge haben die Eisbären zurück in die Erfolgsspur gefunden. Durch die Erfolge schoben sich die Berliner bereits auf Platz Vier in der Tabelle vor. Am Dienstag setzte man sich dank eines starken Auftaktdrittels mit 4:2 in Krefeld durch. Am Freitag bewies man Moral in Nürnberg, als man einen 2:4-Rückstand und einen 5:5-Ausgleich 100 Sekunden vor Schluss wegsteckte und am Ende noch mit 6:5 gewann. Und gestern folgte dann der Last-Minute-Sieg gegen Hamburg, als Frank Hördler 0,1 Sekunden vor dem Ende zum 3:3 traf und André Rankel am Ende den 4:3-Sieg n.P. sicherte. Der Meister findet also so langsam zu seiner Form zurück. Allerdings gibt es auch noch viel zu verbessern. Continue reading

Walkers Wochenend-Fazit #3

Das dritte Wochenende in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) liegt hinter uns und es wird mal wieder Zeit, ein kurzes Fazit zu ziehen. Welche Mannschaften haben am meisten überzeugt und welche Mannschaften haben eher enttäuscht.

Gewinner des Wochenendes:

Die Kölner Haie sind nach wie vor nicht zu stoppen. Am Wochenende hatten die Domstädter zwei Heimspiele gehabt und diese auch gewonnen. Das rheinische Derby gegen Düsseldorf gewann man mit 3:2 n.V. und am Sonntag folgte gegen Hamburg ein weiterer knapper Sieg (4:3). Die Haie verteidigten damit ihre Tabellenführung, stehen nun bei 16 von 18 möglichen Punkten. Die Zeiten der Krise scheinen in Köln wohl endgültig vorbei zu sein. Köln findet endlich zu alter Stärke zurück.

 

Die Adler Mannheim haben die richtige Antwort auf die erste Saisonniederlage (3:4 in Augsburg) gegeben. Die Kurpfälzer gewannen beide Spiele am Wochenende und bleiben damit Tabellenführer Köln dicht auf den Fersen. Am Freitag setzte man sich im Spitzenspiel gegen Nürnberg mit 3:2 durch, gestern folgte dann ein 4:2-Sieg in München. Mit 15 Punkten hat Mannheim als Tabellenzweiter nur einen Punkt Rückstand auf Spitzenreiter Köln. Continue reading

Walkers Wochenend-Fazit #2

Das zweite Saison-Wochenende in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) ist vorbei und es wird wieder Zeit für mein Wochenend-Fazit. Welche Teams haben am vergangenen Wochenende überzeugen können und welche Teams haben eher enttäuscht.

Gewinner des Wochenendes:

Die Augsburger Panther haben am Wochenende den Traumstart in die neue Saison perfekt gemacht. Die Panther gewannen am Freitag mit 2:0 in München und gestern auch das Spitzenspiel gegen die bis dahin noch ungeschlagenen Mannheimer mit 4:3. Augsburg hat damit alle drei bisherigen Saisonspiele gewonnen und dabei definitiv überzeugen können. Für viele Experten gelten die Panther aus Augsburg als Geheimfavorit in dieser Saison. Dem Ruf werden sie zum jetzigen Zeitpunkt auf jeden Fall gerecht. Continue reading