Vorschau auf den 10. DEL-Spieltag: Augsburg empfängt Ingolstadt – Kellerduell in Düsseldorf

In der Deutschen Eishockey Liga (DEL) steht morgen der 10. Spieltag auf dem Programm. Sechs Spiele finden statt, doch im Mittelpunkt des Abends steht auf jeden Fall das DEL-Debüt der beiden NHL-Superstars Claude Giroux und Daniel Briére bei der Partie der Eisbären gegen Köln. Die beiden Spieler haben einen wahren Medien-Hype in Berlin ausgelöst und werden morgen Abend natürlich unter besonderer Beobachtung stehen.

Und Verfolger Adler Mannheim (2.) hofft natürlich darauf, dass die beiden NHL-Stars Gegner Köln morgen gleich mal abschießen werden. Denn wenn Köln in Berlin verlieren sollte, könnten die Kurpfälzer mit einem Sieg im Heimspiel gegen die Krefeld Pinguine (9.) die Tabellenführung übernehmen. Doch ein Sieg gegen Krefeld wird nicht einfach werden, denn der KEV gewann fünf der letzten acht Gastspiele in der SAP-Arena.

Sollten Köln und Mannheim morgen Abend verlieren, könnten die Augsburger Panther der lachende Dritte sein. Mit einem Sieg im Heimspiel gegen den ERC Ingolstadt könnten die Panther erstmals in dieser Saison die Tabellenführung in dieser Saison übernehmen. Von den letzten sechs Duellen in Augsburg gewannen beide je drei. Augsburg gewann die letzten beiden Heimspiele gegen den ERCI in Folge. Drei Heimsiege in Folge gelangen gegen Ingolstadt aber bisher noch nie.

Die Thomas Sabo Ice Tigers (5.) empfangen den EHC Red Bull München (13.). Während die Franken mit ihrem Saisonstart zufrieden sein können, dürften die Gäste aus München nicht wirklich damit zufrieden sein. Immerhin konnte man in der vergangenen Woche die ersten beiden Saisonsiege feiern. Mit München hatte Nürnberg in der DEL bisher starke Probleme. Von insgesamt acht DEL-Duellen gewann Nürnberg nur drei Duelle. Zwei Siege davon gelangen auf heimischen Eis (3:2/3:2 n.V.).

Die Iserlohn Roosters (10.) treffen auf die Hamburg Freezers (6.). Die Hanseaten stecken derzeit in der Krise, verloren vier der letzten fünf Spiele. Von den letzten sechs Duellen am Seilersee gewannen beide je drei.

Die letzte Partie des 10. Spieltages steigt im ISS-Dome. Der Tabellenletzte Düsseldorf empfängt die Hannover Scorpions (11.) zum Kellerduell. Die DEG kassierte am vergangenen Wochenende zwei bittere 1:2-Niederlagen n.V., während Hannover beide Spiele „zu Null“ gewann. Morgen dürfte Hannover aber wieder Gegentore kassieren. Denn bei der DEG setzte es zuletzt vier Niederlagen in Folge.

Morgen gegen Köln: Debüt der beiden NHL-Stars Claude Giroux und Daniel Briére

Morgen empfangen die Eisbären Berlin am 10. Spieltag in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) die Kölner Haie. Es ist ein Spitzenspiel, denn der Tabellenvierte trifft auf den Tabellenführer. Die Partie wird aber nicht nur deswegen im Mittelpunkt des 10. Spieltages stehen. Denn morgen Abend (19:30 Uhr/O2 World) werden die beiden NHL-Stars Claude Giroux und Daniel Briére ihr Debüt im Eisbären-Trikot feiern.

Das Spiel gegen die Domstädter ist so gut wie ausverkauft und man kann damit rechnen, dass auch sehr viele Medienvertreter in der Arena sein werden, um das erste Spiel der beiden NHL-Stars zu verfolgen. Zwei Tage sind Giroux und Briére jetzt in der Hauptstadt und der Hype um die Beiden ist nach wie vor sehr groß. Giroux und Briére werden ausgerechnet bei dem Eishockey-Klassiker Berlin gegen Köln ihr DEL-Debüt feiern. Continue reading

3:0 gegen München: Köln wieder Spitzenreiter

Die Kölner Haie haben die Tabellenführung zurück erobert. Zum Abschluss des 9. Spieltags setzten sich die Kölner Haie gegen den Tabellenvorletzten EHC Red Bull München mit 3:0 (1:0, 1:0, 1:0) durch. Köln schob sich durch den Sieg wieder an Mannheim vorbei und führt die DEL-Tabelle nun mit 22 Punkten an. München bleibt mit sieben Punkten Vorletzter.

Im ersten Drittel hatte es bis zur 18. Minute gedauert, bis ein Tor fiel. In Unterzahl (!) hatte Brett Breitkreuz die Haie mit 1:0 in Führung gebracht. Acht Minuten waren im Mitteldrittel gespielt, als Köln in Überzahl war und durch Ales Kranjc auf 2:0 erhöhte (28.). Für die endgültige Entscheidung sorgte Rok Ticar mit seinem Treffer zum 3:0 in der 51. Minute.

11.812 Zuschauer sahen diese Partie. Für einen Dienstag eine sehr beachtliche Zuschauerzahl. Wo doch Dienstags-Spieltage bei den deutschen Eishockey-Fans eher unbeliebt sind.

DEL am Dienstag: Holt sich Köln die Tabellenführung zurück?

In der Deutschen Eishockey Liga (DEL) wird der 9. Spieltag heute Abend abgeschlossen. Die Kölner Haie (2.) empfangen den EHC Red Bull München (13.). Die Domstädter wollen mit einem Sieg die Tabellenführung zurück erobern. München will seinen Aufwärtstrend mit dem dritten Sieg in Folge fortsetzen.

Und die Chancen auf einen Sieg des EHC stehen gar nicht mal so schlecht. Denn von bisher fünf Spielen in Köln gewann München deren drei. Doch die Domstädter sind dieses Jahr sehr stark und haben bisher erst ein Spiel verloren. München gewann erst zwei Spiele in dieser Saison, die aber eben zuletzt in Folge.

In der Lanxess-Arena geht es um 19:30 Uhr los. Hauptschiedsrichter sind die Herren Jablukov und Piechaczek.

Claude Giroux und Daniel Briére offiziell vorgestellt

Fast 10 Stunden sind Claude Giroux und Daniel Briére nun in der Hauptstadt. In dieser Zeit haben sie schon viel erlebt in Berlin. Ankunft am Flughafen, erstes Training im „Welli“ und anschließend erste Pressekonferenz. Die beiden NHL-Stars haben auf jeden Fall für Aufsehen gesorgt und einen Medienrummel in Berlin ausgelöst. Beim ersten Training wollten viele Medienvertreter den beiden NHL-Stars bei ihren ersten Schritten auf deutschem Eis zusehen. Auch die Eisbären-Fans wollten sich einen ersten Eindruck von den beiden Neuzugängen machen. Ca. 300 Fans waren vor Ort gewesen und staunten nicht schlecht, was Giroux und Briére da auf dem Eis zeigten.

Um 14 Uhr wurden Claude Giroux und Daniel Briére bei einer Pressekonferenz offiziell vorgestellt. Beide vermittelten den Eindruck, dass sie sich freuen, hier in Berlin spielen zu dürfen. Sie freuen sich auf ihr neues Team und auch auf die Fans, von denen sie schon viel gehört haben.
Beide machten auch deutlich, dass es ihnen nicht ums Geld geht. Daniel Briére sagte dazu folgendes:

Es geht mir nicht ums Geld, es geht darum, Erfahrungen zu sammeln!

Continue reading

Erstes Training in Berlin für Claude Giroux und Daniel Briére

Sie sind endlich in Berlin: Die Rede ist von den beiden NHL-Stars Claude Giroux und Daniel Briére. Seit Donnerstag beherrschen die beiden NHL-Stars die Eishockeywelt in Berlin. Denn da kursierten erstmals die Gerüchte, dass Giroux und Briére während des NHL-Lockouts in Berlin spielen würden. Das verriet jedenfalls deren Agent Pat Brisson.  Es vergingen Tage des Wartens. Warten auf die offizielle Bestätitgung von den Eisbären. Die folgte am Sonntag wenige Stunden vor dem Beginn des Heimspiels gegen Hamburg. Seit Sonntag haben nun alle dem heutigen Tag entgegen gefiebert. Dem Tag, an dem die beiden NHL-Stars in Berlin landen würden.

Seit heute morgen um 8:00 Uhr sind Claude Giroux und Daniel Briére nun in der Hauptstadt. Vom Flughafen, wo sie von Manager Peter John Lee in Empfang genommen wurden, ging es direkt weiter zum Wellblechpalast. Dort trainierten die beiden NHL-Spieler erstmals mit ihren neuen Kollegen zusammen. Und sie zeigten gleich, dass sie es Ernst meinen. Giroux und Briére verließen als letzte Spieler die Eisfläche.

Der erste Eindruck von den beiden NHL-Stars ist sehr gut. Den beiden beim Training zuzuschauen, machte schon Spaß. Was soll das erst werden, wenn die beiden am Freitag erstmals im Eisbären-Trikot in einem DEL-Spiel auflaufen werden. Beide ließen heute schon einmal ihr Können aufblitzen. Was die am Puck können, ist echt atemberaubend.

Gegen Ende des Trainings führte Daniel Briére ein langes Gespräch mit Eisbären-Goalie Rob Zepp. Danach führten beide – Claude Giroux und Daniel Briére – noch ein ausführliches Gespräch mit Chefcoach Don Jackson.

Das erste Training der beiden NHL-Stars sahen sich ca. 300 Fans an. Zudem waren auch viele Medienvertreter vor Ort.

Bei dem ganzen Presserummel um die beiden NHL-Stars ist beinahe untergegangen, dass heute auch zwei zuletzt verletzte Spieler wieder mit auf dem Eis waren. Verteidiger Constantin Braun, der in dieser Saison noch kein Spiel bestritten hat, war wieder zurück auf dem Eis. Auch Stürmer Julian Talbot, der die letzten drei Spiele verletzungsbedingt ausfiel, war heute beim Training wieder dabei. Beide scheinen wieder gesund und fit zu sein. Jedenfalls konnten sie ordentlich mit trainieren.

Sven Felski: Das Karriere-Ende rückt immer näher

Es war der 24. April 2012 gewesen. Die Eisbären Berlin hatten ihr fünftes DEL-Finalspiel gegen die Adler Mannheim mit 3:1 gewonnen und somit die sechste DEL-Meisterschaft perfekt gemacht. Für Eisbären-Urgestein Sven Felski war es damals der 1000. Einsatz im Trikot der Eisbären gewesen. Gut möglich, dass dieses Spiel sein letztes für die Hauptstädter war. Felski plagt sich seit dem Sommer mit Knieproblemen herum, die Eishockey spielen für ihn derzeit unmöglich machen. Wie lange Felski ausfallen würde, war lange unbekannt gewesen. Doch in dieser Woche soll endlich Klarheit herrschen. Denn Sven Felski erwartet in dieser Woche das ärztliche Gutachten. Sobald er dieses bekommen hat, will er entscheiden, wie es weiter geht.

Wird Felski jemals wieder zurück auf das Eis kehren? Ich denke eher nicht. Er ist jetzt schon so lange ausgefallen und müsste erst wieder ins Training einsteigen und um einen Stammplatz im Team kämpfen. Er selber hat noch „ein bisschen Hoffnung“, dass es weiter gehen wird. Doch er sagt selber, dass er nie richtig schmerzfrei ist. Continue reading

Peter John Lee: „Sie werden unser Team auf eine neue Stufe heben“

Bei den Eisbären Berlin beherrscht derzeit ein Thema alles: Der DEL-Rekordmeister gab gestern wenige Stunden vor Beginn der Partie die Verpflichtung der beiden NHL-Stars Claude Giroux und Daniel Briére bekannt. Bereits seit Donnerstag kursierten Gerüchte, dass diese beiden Top-Stars aus der NHL für die Zeit des Lockouts in Berlin spielen würden. Jedenfalls sagte dies deren Berater Pat Brisson. Doch so richtig wollte kein Fan der Berliner daran glauben, denn von Seiten der Eisbären wurde dieser Mega-Deal weder bestätigt noch dementiert. Drei Tage vergingen, bis die Verantwortlichen der Hauptstädter diese beiden Top-Transfers endlich bestätigten.

Nun können sich also alle Eisbären-Fans – und sicherlich auch alle anderen DEL-Fans – auf diese beiden NHL-Stars freuen. Mit dem Transfer dieser beiden Spieler ist Eisbären-Manager Peter John Lee ein echter Transfer-Coup gelungen. Solche Spieler siehst sonst nur drüben in der NHL. Dass diese beiden nun für die Eisbären spielen, kann man schon als sensationell bezeichnen. Continue reading

Walkers Wochenend-Fazit #4

Ein weiteres Wochenende in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) liegt hinter uns und wir kommen wieder zu unserem wöchentlichen Fazit. Welche Mannschaften haben an den zurückliegenden drei Spieltagen überzeugt, welche Mannschaften haben enttäuscht. Hier unsere Auswahl dieser Woche.

Gewinner des Wochenendes:

Der Deutsche Meister Eisbären Berlin hat seine sportliche Krise beendet. Mit drei Siegen in Folge haben die Eisbären zurück in die Erfolgsspur gefunden. Durch die Erfolge schoben sich die Berliner bereits auf Platz Vier in der Tabelle vor. Am Dienstag setzte man sich dank eines starken Auftaktdrittels mit 4:2 in Krefeld durch. Am Freitag bewies man Moral in Nürnberg, als man einen 2:4-Rückstand und einen 5:5-Ausgleich 100 Sekunden vor Schluss wegsteckte und am Ende noch mit 6:5 gewann. Und gestern folgte dann der Last-Minute-Sieg gegen Hamburg, als Frank Hördler 0,1 Sekunden vor dem Ende zum 3:3 traf und André Rankel am Ende den 4:3-Sieg n.P. sicherte. Der Meister findet also so langsam zu seiner Form zurück. Allerdings gibt es auch noch viel zu verbessern. Continue reading

DEL/9. Spieltag kompakt: Mannheim neuer Tabellenführer – Augsburg verliert in Hannover

Am 9. Spieltag hat es in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) einen Wechsel an der Tabellenspitze gegeben. Die Adler Mannheim zogen durch einen Sieg gegen Düsseldorf an den spielfreien Kölner Haien vorbei. Augsburg rutschte durch eine 0:3-Niederlage in Hannover auf Platz Drei ab. Das Anschutz-Duell ging an Berlin, das West-Derby ging an Krefeld und das Bayern-Derby an Straubing. Wolfsburg setzte sich zu Hause gegen Nürnberg durch.

 

Die Adler Mannheim haben ihr Heimspiel gegen die Düsseldorfer EG mit 2:1 n.V. (1:0, 0:1, 0:0/1:0) gewonnen und somit die Tabellenführung erobert. Die DEG bleibt nach der Niederlage Letzter.

Christoph Ullmann hatte die Kurpfälzer in Führung gebracht (18.). Doch Calle Ridderwall sorgte für den 1:1-Ausgleich und somit dafür, dass es in die Verlängerung ging (25.). Frank Mauer sorgte dann in der 63. Minute für die Entscheidung mit seinem Treffer zum 2:1. NHL-Verteidiger Dennis Seidenberg gab heute sein Debüt für die Adler.

Mannheims Verteidiger Denis Reul kassierte eine Disziplinarstrafe wegen Checks gegen den Kopf und Nacken. Continue reading