Walkers Wochenend-Fazit #6

Ein weiteres Wochenende in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) liegt hinter uns. Nun wird es wieder Zeit, Euch unsere Gewinner und Verlierer des abgelaufenen Wochenendes zu nennen.

Gewinner des Wochenendes:

Der Deutsche Meister hat ein Sechs-Punkte-Wochenende hingelegt. Mit zwei deutlichen Siegen sorgten die Eisbären Berlin für Aufsehen. Am Freitag wurde Augsburg in der O2 World mit 5:1 besiegt, gestern folgte ein 7:1-Sieg gegen Iserlohn. Dabei fielen gegen Iserlohn alle Treffer (!) im letzten Drittel. In der Offensive sind die Berliner bärenstark und auch in der Defensive scheinen sich die Berliner endlich gefunden zu haben. Nur vier Gegentore in den letzten drei Spielen bestätigen den Aufwärtstrend der Berliner Defensive. Continue reading

DEL/12. Spieltag kompakt: Köln baut Tabellenführung aus – Hannover gewinnt Nord-Derby

Die Kölner Haie sind nach wie vor nicht zu stoppen. Am Freitagabend setzten sich die Domstädter im Spitzenspiel des 12. Spieltages gegen die Adler Mannheim mit 3:1 durch und baute somit die Tabellenführung auf sechs Punkte aus. Die Haie führten bereits mit 2:0, doch Marcel Goc sorgte mit seinem Anschlusstreffer noch einmal für Spannung. Diese vernichtete jedoch Felix Schütz mit seinem Empty-Net-Goal in der 60. Spielminute. Köln Stürmer Brett Breitkreuz sorgte für den negativen Höhepunkt. Er kassierte für einen Check gegen den Kopf- und Nacken eine Matchstrafe.

Die Haie haben mit Mannheim also einen Verfolger selbst besiegt. Der andere Verfolger, die Augsburger Panther, kam in Berlin mit 1:5 unter die Räder. Mannheim und Augsburg haben nun jeweils sechs Punkte (22 Punkte) Rückstand auf Spitzenreiter Köln (28 Punkte).

Der ERC Ingolstadt setzte sich bei den Krefeld Pinguinen knapp mit 3:2 durch und ist nun mit 20 Punkten zusammen mit den Eisbären erster Verfolger von Mannheim und Augsburg. Alle Tore fielen dabei im Mitteldrittel. Ingolstadt führte bereits mit 3:0, doch der KEV kämpfte sich noch einmal auf 3:2 heran. Zu mehr reichte es am Ende aber nicht. Derek Hahn traf beim ERCI doppelt. Für Krefeld traf u.a. NHL-Spieler Christian Ehrhoff.

Die Iserlohn Roosters feierten einen knappen 4:3-Heimsieg gegen die Thomas Sabo Ice Tigers. Iserlohn legte zweimal vor, doch Nürnberg glich zweimal aus. Auf das 3:2 von Marvin Tepper fand Nürnberg aber keine Antwort mehr und kassierte sogar noch das 4:2 durch den zweifachen Torschützen Mike York. Die Franken konnten lediglich auf 4:3 noch verkürzen. Iserlohn bleibt trotz des Sieges Vorletzter.

Die Hannover Scorpions haben das Nord-Derby bei den Hamburg Freezers mit 3:2 n.P. für sich entschieden. Dabei hätten es auch drei Punkte werden können für die Niedersachsen, doch Hannover verspielte eine 2:0-Führung. Im Penaltyschießen verwandelte Scott King den entscheidenden Penalty.

Eine Heimniederlage kassierten auch die Straubing Tigers. Die Niederbayern verloren mit 2:3 gegen die Düsseldorfer EG. Die Rheinländer hatten im ersten Drittel eine 2:0-Führung heraus gespielt. Doch Straubing glich im Mitteldrittel zum 2:2 aus. Marc-Anthony Zanetti sorgte in der 57. Minute letztendlich für die Entscheidung und den DEG-Sieg.

Tabellenschlusslicht Grizzly Adams Wolfsburg hat sein Heimspiel gegen den EHC Red Bull München mit 4:3 n.V. gewonnen, bleibt aber trotz des Sieges am Tabellenende. Für München legte Nationalspieler Martin Buchwieser dreimal vor, doch Wolfsburg gelang dreimal der Ausgleich. Verteidiger Aaron Brocklehurst sorgte in der Verlängerung mit seinem zweiten Treffer für die Entscheidung und sicherte Wolfsburg somit den Zusatzpunkt.

Eisbären vs. Augsburg (5:1): Stimmen zum Spiel

 

EHC Eisbären Berlin vs. Augsburger Panther 5:1 (2:0, 3:0, 0:1)

Stimmen zum Spiel

 

 

Don Jackson (Trainer Eisbären Berlin):

Unser Ziel war es, hart zu arbeiten. Wir haben sehr gut gespielt, besonders in den ersten beiden Dritteln. Ich bin stolz auf die Jungs. Rob Zepp hat gut gehalten. Wir hatten viel Respekt vor Augsburgs bisheriger Leistung in dieser Saison. Patrick Ehelechner ist der beste Torhüter in der Liga momentan.

Larry Mitchell (Trainer Augsburger Panther):

Nach 40 Minuten war das Ergebnis sehr einseitig. Das ist aus drei Faktoren entstanden. Wir haben dem Gegner in der Defensivarbeit zu viel Respekt gezeigt. Wir waren zu weit weg vom Gegner, der hat das dann eiskalt ausgenutzt. Wir hatten fünfmal ein 2 auf 1 gehabt, Rob Zepp war jedes Mal zur Stelle. Zudem war es eine sehr, sehr einseitige Strafenverteilung in den ersten 40 Minuten. Im letzten Drittel war es unser Ziel, nicht aufzugeben. Wir wollten Leo Conti eine Chance geben. Leo hat einen guten Job gemacht. Wir wollten im letzten Drittel ein Tor erzielen und das Drittel gewinnen. Die Punkte gehen verdient an Don und seine Mannschaft.


Jens Baxmann (Verteidiger Eisbären Berlin):

Wir haben ein gutes Spiel gezeigt. Offensiv lief es sehr gut und wir haben viele Tore geschossen. Defensiv haben wir über 60 Minuten gut gestanden.


Vincent Schlenker (Stürmer Eisbären Berlin):

Ich bin erleichtert, endlich mein erstes Saisontor erzielt zu haben. Es ist etwas besonderes, mit den beiden NHL-Stars zusammen zu spielen. Es macht sehr viel Spaß. So wie heute, müssen wir die ganze Saison spielen.

5:1 – Claude Giroux und Daniel Briére verzaubern 14 200 Zuschauer in der O2 World

Ausgabe #12

Die Eisbären Berlin haben ihr Heimspiel gegen die Augsburger Panther am Freitagabend souverän gewonnen. Vor 14.200 begeisterten Zuschauern in der ausverkauften O2 World setzten sich die Hausherren klar und deutlich mit 5:1 (2:0, 3:0, 0:1) gegen die Gäste aus Augsburg durch. Die Eisbären zeigten ihr bisher bestes Heimspiel in dieser Saison. Auch im dritten Spiel für die Eisbären konnten die beiden NHL-Stars Claude Giroux und Daniel Briére überzeugen. Der Hype um die beiden Jungs ist nach wie vor sehr groß und lockte am Freitagabend auch Eishockey-Fans aus Kanada in die Arena am Ostbahnhof.

Trainer Don Jackson standen gleich sechs Spieler nicht zur Verfügung – Sven Felski, Darin Olver, Dominik Bielke, Mark Katic, Laurin Braun und Florian Busch. Dafür gab Verteidiger Constantin Braun nach langer Verletzungspause sein Comeback. Im Tor stand erneut Rob Zepp.

Hinein ins Spiel. Die Hausherren legten los wie die Feuerwehr. Das Tor von AEV-Goalie Patrick Ehelechner wurde sofort unter Beschuss genommen. Die Eisbären setzten sich frühzeitig im Drittel der Gäste fest und schossen aus fast jeder Lage auf das Augsburger Tor. Doch am Anfang stand einem Torerfolg der Berliner noch Patrick Ehelechner im Weg. Der Augsburger Goalie zeigte mehrfach seine Klasse und bewahrte seine Mannschaft vor einem Rückstand.
Doch nach elf Minuten war auch Ehelechner machtlos gewesen. Tyson Mulock hatte den Puck zu seinem Bruder T.J. rüber gespielt, der zog von der blauen Linie ab und Matt Foy hielt einfach mal seinen Schläger rein – 1:0 für Berlin. Continue reading

DEL/12. Spieltag: Spitzenspiel in Köln – Nord-Derby in Hamburg

Morgen Abend steht in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) der 12. Spieltag auf dem Programm. Alle Mannschaften sind wieder im Einsatz, somit finden also sieben Spiele statt. Im Mittelpunkt steht dabei ganz klar das Spitzenspiel zwischen den Kölner Haien und den Adler Mannheim. In der Lanxess-Arena treffen der Erster und der Zweite aufeinander. Köln will mit einem Sieg die Tabellenführung ausbauen, Mannheim hingegen könnte mit einem Sieg den ersten Platz übernehmen. 10 der letzten 12 Heimspiele gegen Mannheim gewannen die Haie.

Ein weiteres Spitzenspiel steigt in Berlin, wo die Eisbären auf Augsburg treffen. Es ist das Duell des Fünften gegen den Dritten. Die Vorschau auf diese Partie findet Ihr hier.

Die Krefeld Pinguine (9.) empfangen den ERC Ingolstadt (4.). Krefeld gewann fünf der letzten sechs Heimspiele gegen den ERCI. Ingolstadt beendet jedoch mit dem Sieg im letzten Duell eine fünf Spiele andauernde Niederlagenserie beim KEV.

Die Iserlohn Roosters (13.) treffen am Seilersee auf die Thomas Sabo Ice Tigers (6.). Die Sauerländer sind nach den zuletzt schlechten Leistungen bis auf den vorletzten Tabellenplatz abgerutscht. Morgen könnte den Roosters aber mal wieder ein Sieg gelingen. Denn gegen die Franken gewann man vier der letzten sechs Heimspiele und punktete zudem auch bei einer der zwei Niederlagen. Zuletzt gewannen die Sauerländer sogar dreimal in Folge gegen Nürnberg. Diese Partie wird ab 19:25 Uhr live bei LAOLA1.tv übertragen.

In Hamburg kommt es zum Nord-Derby. Die Hamburg Freezers (7.) empfangen die Hannover Scorpions (11.). Hamburg schwächelte zuletzt nach starkem Saisonstart, Hannover hingegen kam nach schlechtem Saisonstart immer besser in Fahrt. Vier der letzten sechs Spiele in Hamburg gingen an die Freezers. In der vergangenen Saison gewannen die Hanseaten beide Heimspiele gegen Hannover.

Die Straubing Tigers (8.) treffen auf die Düsseldorfer EG (12.). Straubing gewann vier der letzten sechs Heimspiele gegen die Rheinländer. Zuletzt lief es für die Tigers also immer besser gegen die DEG. Zuvor hatte man nur einen Sieg in sieben Spielen gegen Düsseldorf auf eigenem Eis gefeiert.

Das letzte Spiel des 12. Spieltages steigt in Wolfsburg. Dort empfängt der Tabellenletzte Grizzly Adams Wolfsburg den EHC Red Bull München (10.). Wolfsburg steckt derzeit in einer großen Krise und ist bis auf den letzten Tabellenplatz abgestürzt. Doch morgen gibt es Hoffnung für Wolfsburg. Denn bisher konnten die Niedersachsen alle vier DEL-Heimspiele gegen München gewinnen und kassierten dabei nie mehr als ein Gegentor. Einmal gewann man sogar zu Null.

 

Morgen gegen Augsburg: Personalprobleme bei den Eisbären

Morgen Abend empfangen die Eisbären Berlin am 12. Spieltag in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) die Augsburger Panther in der Berliner O2 World. Es ist das Duell des Tabellenfünften gegen den Tabellendritten. Mit Augsburg treffen die Berliner auf eine Mannschaft, die in dieser Saison bisher zu den großen Überraschungen zählt. Die Panther legten den besten Saisonstart der Vereinsgeschichte hin und stehen völlig verdient auf dem dritten Tabellenplatz.

Vor der morgigen Partie plagen die Hauptstädter jedoch große Personalsorgen. Vier Spieler werden den Eisbären definitiv am Wochenende fehlen. Die Langzeitverletzten Sven Felski, Darin Olver und Dominik Bielke stehen morgen Trainer Don Jackson erneut nicht zur Verfügung. Zudem ist Mark Katic gesperrt. Hinter den Einsätzen von Florian Busch und Laurin Braun stehen dicke Fragezeichen. Beide Spieler sind angeschlagen. Dagegen wird Constantin Braun nach langer Verletzungspause sein Saison-Debüt feiern.

Auch die Panther aus Augsburg haben drei Ausfälle zu beklagen. Steffen Tölzer, Justin David Forrest und Michael Bakos stehen Coach Larry Mitchell nicht zur Verfügung.

Die Heimbilanz gegen Augsburg sah für die Eisbären zuletzt sehr gut aus. Von den letzten 14 Heimspielen gegen Augsburg verloren die Eisbären nur zwei. Zuletzt gab es vier Siege in Folge gegen die Panther.
Um morgen zu gewinnen, muss man aber die Schwächen in der Defensive abstellen. Denn die Verteidigung ist nach wie vor die große Schwachstelle der Eisbären.
Dagegen braucht man sich um die Offensive keine Sorgen machen. Vor allem nicht deswegen, weil man mit Claude Giroux und Daniel Briére zwei absolute Top-Stürmer in seinen Reihen hat.

Los geht es in der Berliner O2 World um 19:30 Uhr. Hauptschiedsrichter sind die Herren Brüggemann und Haupt.