Die Eisbären Berlin haben am Freitagabend ihre Niederlagenserie in fremden Arenen beendet. Der DEL-Rekordmeister gewann sein Gastspiel bei den Kölner Haien mit 4:1 (2:1, 1:0, 1:0). Für die Hauptstädter war es der erste Sieg nach zuvor vier Auswärtspleiten in Folge gewesen. Dabei konnten die Eisbären diesmal auch endlich wieder spielerisch überzeugen. Vor dem gegnerischen Tor zeigten sich die Berliner eiskalt und vor dem eigenen Tor ließen sie nicht viel zu. Auch das Penaltykilling der Eisbären war heute sehr stark.
Doch die Eisbären mussten zunächst einen Rückstand in Köln hinnehmen. Aus dem Nichts heraus waren die Domstädter nämlich in Führung gegangen. Charlie Stephens hatte von der Seite einfach mal abgezogen und damit EHC-Keeper Rob Zepp überrascht. Der Puck ging ins Tor und die Haie führten mit 1:0.
Aber über diese Führung konnten sich die Gastgeber nur 26 Sekunden freuen. Denn dann war es Mads Christensen gewesen, der aus dem Slot perfekt abgezogen hatte und zum 1:1 traf (10.).
Und kurz vor dem Ende des ersten Drittels konnten die Berliner die Partie komplett drehen. Die Kölner mit einem Fehler im Aufbauspiel, Laurin Braun erkämpfte sich den Puck und passte rüber zu Mads Christensen, der abgezockt den Puck im Tor der Haie versenkte – 1:2 (20.). Mit diesem Ergebnis ging es dann in die erste Drittelpause.
Im Mitteldrittel waren die Hausherren zwar bemüht, doch sie fanden kein Mittel gegen die kompakt stehende Abwehr der Eisbären. Wenn doch mal ein Schuss durch kam, war er eine sichere Beute von Rob Zepp. Hinten standen die Eisbären sicher und vorne sorgten sie immer wieder für Gefahr. Und nach 28 Minuten zappelte der Puck erneut im Kölner Tor. Florian Busch hatte den Puck im eigenen Drittel bekommen, fuhr bis ins Drittel der Kölner hinein, passte rüber zu Barry Tallackson, der dann abgezogen hatte. Aus den Birken ließ nur prallen und von Jimmy Sharrow seinem Schlittschuh ging der Puck über die Linie – 1:3. Die beiden Hauptschiedsrichter Bauer und Krawinkel waren sich nicht sicher, ob eine Kickbewegung vorlag und fuhren zum Videobeweis. Der Treffer wurde dann aber gegeben.
Mehr passierte im Mitteldrittel dann nicht mehr und beim Stand von 3:1 für Berlin ging es in die zweite Drittelpause.
Im Schlussdrittel spielten die Eisbären das dann sehr routiniert zu Ende. Köln fand trotz aller Bemühungen einfach kein MIttel gegen die Defensive der Berliner und die Eisbären konnten ihrerseits noch einen Treffer nachlegen. In Unterzahl (!) marschierte NHL-Star Danny Briére, der heute eher unauffällig agierte, alleine Richtung Danny Aus den Birken und ließ dem KEC-Goalie keine Chance – 1:4 (49.).
Dabei blieb es dann bis zur Schlusssirene. Durch den Sieg verbesserten sich die Eisbären auf Platz Sechs in der Tabelle. In Köln war es für die Berliner bereits der vierte Sieg in Serie gewesen. Köln hat als Zweiter nun drei Punkte Rückstand auf Spitzenreiter Mannheim.