DEL/22. Spieltag kompakt: Torfestivals in Nürnberg und Düsseldorf – Krefeld siegt weiter

Der 22. Spieltag in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) hatte es in sich. Satte 47 Treffer fielen in den sechs Spielen, das macht ein Schnitt von 7,8 Toren pro Spiel. Gleich zwei Spiele endeten an diesem Tag mit 7:6. Was für den neutralen Zuschauer schön anzusehen ist, bringt den Trainern der beteiligten Mannschaften jede Menge graue Haare.

Die Thomas Sabo Ice Tigers setzten sich gegen die Iserlohn Roosters am Nachmittag mit 7:6 (1:2, 4:2, 2:2) durch. Die Sauerländer lagen nach dem ersten Drittel mit 2:1 in Front und führten auch im Mitteldrittel mit 4:3. Doch dann drehten die Franken auf, führten auf einmal mit 5:4 und ließen sich dann auch nicht mehr vom zwischenzeitlichen 5:5-Ausgleich der Roosters schocken. Eric Chouinard (Nürnberg) und Mark Bell (Iserlohn) trafen bei diesem Torfestival jeweils doppelt. Ex-Eisbär Daniel Weiß gelang sein erstes Tor für Nürnberg. Nürnberg ist nach diesem Spiel Neunter, Iserlohn Elfter.

Auch die Düsseldorfer EG feierte einen 7:6-Sieg (2:3, 3:3, 2:0) gegen die Straubing Tigers. Die Rheinländer lagen dabei nach 40 Minuten noch mit 5:6 hinten. Überragend bei der DEG war das Powerplay gewesen. Gleich fünf Treffer (!) erzielte Düsseldorf in Überzahl. Jeweils doppelt trafen die Düsseldorfer Calle Ridderwall und Daniel Kreutzer sowie der Straubinger Torjäger Blaine Down. Die DEG verließ durch den Sieg das Tabellenende und ist nun Vorletzter. Straubing rutschte auf Platz Sieben ab.

Weiterhin Tabellenführer bleiben die Adler Mannheim. Die Kurpfälzer taten sich aber beim 4:2-Sieg (0:1, 2:1, 2:0) lange schwer. Erst im Schlussdrittel schossen Craig Mac Donald und Adam Mitchell die Adler zum Auswärtssieg. Die Treffer fielen in der 57. und 60. Minute. Wolfsburg rutschte durch die Niederlage ans Tabellenende.

Mannheims Verfolger Köln hatte spielfrei und die Hamburg Freezers patzten. Die Hanseaten kassierten in Krefeld eine 1:2-Niederlage (1:1, 0:0, 0:1). Roland Verwey sorgte sieben Minuten vor dem Ende des Spiels für die Entscheidung, als er einen Penalty sicher verwandeln konnte. Die Pinguine feierten damit schon den vierten Sieg in Folge und sind dadurch schon Fünfter. Hamburg bleibt trotz der Niederlage Dritter.

Aber Hamburg hat nur noch einen Punkt Vorsprung auf die Eisbären Berlin, die ihr Heimspiel gegen den EHC Red Bull München souverän mit 5:2 gewannen. Den Spielbericht zu dieser Partie findet Ihr hier.

Weiter auf dem Vormarsch befinden sich auch die Hannover Scorpions, die sich bei den Augsburger Panthern mit 3:2 (0:2, 2:0, 1:0) durchsetzten und damit den fünften Sieg in den letzten sechs Spielen feierten. Augsburg hatte zwar schon mit 2:0 geführt, doch die Niedersachsen drehten die Partie noch um. Sascha Goc erzielte vier Minuten vor dem Ende des Spiels den Siegtreffer. Hannover ist Zehnter, Augsburg Achter.

Nach 22 Spieltagen haben die Adler Mannheim sich ein kleines Polster auf die Verfolger erarbeitet. Fünf Zähler beträgt der Vorsprung der Mannheimer auf die Kölner Haie, welche aber auch zwei Spiele weniger absolviert haben. Dahinter wird es dann aber immer enger in der Tabelle. Den Zweiten Köln (39 Punkte) und den Zehnten Hannover (32 Punkte) trennen nur sieben Punkte. Iserlohn, München, Düsseldorf und Wolfsburg verlieren so langsam aber sicher den Anschluss ans Mittelfeld. Wolfsburg (20 Punkte) hat als Letzter schon zwölf Punkte Rückstand auf den letzten Pre-Play-Off-Platz Zehn.

Vorschau auf den 22. DEL-Spieltag: Krefeld vs. Hamburg live auf Servus TV

In der Deutschen Eishockey Liga (DEL) geht es morgen mit dem 22. Spieltag weiter. Sechs Spiele stehen auf dem Programm. Tabellenführer Adler Mannheim reist zum Tabellenvorletzten Grizzly Adams Wolfsburg. Die Kurpfälzer hatten am Freitag überraschend deutlich gegen Köln verloren (2:5). Die Adler haben acht von bisher 12 Ligaspielen in Wolfsburg gewonnen. Das erste Duell in dieser Saison ging mit 4:2 in Mannheim an die Adler.

Die Eisbären Berlin empfangen den EHC Red Bull München. Die Vorschau auf diese Partie findet Ihr hier.

Tabellenschlusslicht Düsseldorfer EG empfängt die Straubing Tigers (6.). Die Niederbayern wollen mit einem Sieg weiterhin oben dran bleiben. Straubing gewann vier der letzten sechs Gastspiele im ISS-Dome. Die Rheinländer gewannen jedoch das erste Aufeinandertreffen in dieser Saison mit 3:2 bei den Tigers.

Die Augsburger Panther (7.) empfangen die zuletzt so starken Hannover Scorpions (10.). Augsburg will nach dem Derby-Sieg vom Freitag in Ingolstadt nachlegen. Und die Chancen stehen gut, dass der AEV den zweiten Sieg an diesem Wochenende einfahren kann. Denn gegen die Niedersachsen gewannen die Panther zuletzt dreimal in Foge auf eigenem Eis. Hannover setzte sich aber im ersten Duell in dieser Saison zu Hause mit 3:0 durch.

Die Thomas Sabo Ice Tigers (9.) haben die Iserlohn Roosters (11.) zu Gast. Für die Franken läuft die Saison bisher überhaupt nicht gut. Als Geheimfavorit waren die Ice Tigers in die Saison gestartet, doch von der Tabellenspitze sind die Franken weit entfernt. Die Sauerländer gewannen drei der letzten vier Gastspiele in Nürnberg. Iserlohn gewann auch das erste Aufeinandertreffen in dieser Saison. Am Seilersee setzte man sich mit 4:3 durch.

Das Servus TV Livespiel des 22. Spieltages ist die Partie der Krefeld Pinguine (8.) gegen die Hamburg Freezers (3.). Die Hanseaten können mit einem Sieg auf Platz Zwei vorrücken, denn der derzeitige Zweite Köln hat morgen spielfrei. Und die Chancen für einen Hamburger Sieg in der Seidenstadt stehen gut. Denn Hamburg gewann neun der letzten 13 Duelle in Krefeld. Auch in dieser Saison feierten die Freezers schon einen Sieg bei den Pinguinen (3:1).

DEL/21. Spieltag kompakt: Köln beendet Krise – Hannover weiter auf dem Vormarsch

Am 21. Spieltag in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) haben die Kölner Haie den Abstand auf Tabellenführer Adler Mannheim auf zwei Zähler verkürzt. Die Haie setzten sich im direkten Duell bei den Adlern klar mit 5:2 durch. Schon nach 29 Minuten lagen die Domstädter, die zuvor vier Ligaspiele in Folge verloren hatten, mit 4:1 vorne. Chris Minard war mit drei Scorerpunkten der beste Spieler des Spiels.

Das Verfolgerduell in der O2 World Hamburg gewannen die Freezers mit 3:1 gegen die Eisbären Berlin. Den Spielbericht findet Ihr hier.

Der ERC Ingolstadt verlor sein Heimspiel gegen die Augsburger Panther mit 2:3 n.V. Dabei hatte der ERCI nach Toren von Sean O’Connor und Derek Hahn bereits mit 2:0 in Front gelegen. Mario Valery-Trabucco und Peter Flache sorgten jedoch für den Ausgleich und somit ging es in die Verlängerung. Dort erzielte Ryan Thang in der 64. Minute den Siegtreffer für den AEV. Ingolstadt bleibt trotz der Niederlage Fünfter, Augsburg ist punktgleich (33 Punkte) Siebter.

Auch die Straubing Tigers haben eine Heimniederlage kassiert. Im „Tigers-Duell“ unterlagen die Niederbayern den Thomas Sabo Ice Tigers mit 1:2. Casey Borer und Ryan Bayda trafen für die Franken, die ihren zweiten Auswärtssieg der Saison feierten. Carsen Germyn gelang der 1:2-Ehrentreffer. Straubing rutschte auf Platz Sechs ab, Nürnberg ist derzeit Neunter.

Die Krefeld Pinguine befinden sich weiter in der Erfolgsspur. Die Seidenstädter setzten sich bei den Iserlohn Roosters mit 4:2 durch und verbesserten sich in der Tabelle auf den achten Platz. Krefeld lag vier Minuten vor dem Ende des Spiels noch mit 1:2 hinten, doch dann drehten Francois Methot, Boris Blank und Mark Voakes die Partie und sicherten den Pinguinen drei wichtige Punkte. Iserlohns Stürmer Jeff Giuliano kassierte eine Matchstrafe nach einem Check von Hinten gegen NHL-Star Christian Ehrhoff.

Weiter auf dem Vormarsch befinden sich die Hannover Scorpions. Die Niedersachsen setzten sich gegen die Düsseldorfer EG mit 3:1 durch. NHL-Goalie Thomas Greiss kam noch nicht zum Einsatz, saß nur als Back-up auf der Bank. Hannover hat als Zehnter nur noch vier Zähler Rückstand auf den Vierten Berlin. Düsseldorf verliert als Letzter so langsam aber sicher den Abschluss ans Mittelfeld.

Einen souveränen 3:0-Heimsieg feierte der EHC Red Bull München gegen die Grizzly Adams Wolfsburg. NHL-Star Paul Stastny trug sich erneut in die Torschützenliste ein. Torjäger Martin Buchwieser sorgte mit einem Doppelschlag kurz vor Schluss für den Endstand.

Vorschau auf den 21. Spieltag: DEL-Kracher in Mannheim – Derby in Ingolstadt

Morgen steht in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) der 21. Spieltag auf dem Programm. Ganz klar im Mittelpunkt der sieben Spiele steht das Spitzenspiel zwischen dem Tabellenführer Adler Mannheim und dem Tabellenzweiten Kölner Haie. Die Kurpfälzer konnten die Schwächephase der Domstädter nutzen und sich an die Tabellenspitze der DEL setzen. Mannheim hat bereits fünf Zähler Vorsprung, hat aber auch ein Spiel mehr als Köln absolviert. Die Adler haben sechs der letzten sieben Heimspiele gegen Köln gewonnen. Das erste Duell in dieser Saison gewannen aber die Kölner Haie auf eigenem Eis (3:1).

Das zweite Spitzenspiel steigt in der Hamburger O2 World, wo die Drittplatzierten Freezers den Tabellenvierten Eisbären Berlin empfangen. Die Vorschau auf diese Partie findet Ihr hier.

Die in dieser Saison sehr starken Straubing Tigers (5.) empfangen den enttäuschenden Geheimfavoriten Thomas Sabo Ice Tigers (10.). Von den letzten vier Spielen in Straubing gewannen beide je zweimal. Das erste Aufeinandertreffen in dieser Saison gewann Nürnberg auf eigenem Eis mit 3:2.

Ein Derby steht in der Saturn-Arena an: Der ERC Ingolstadt (6.) empfängt die Augsburger Panther (7.). Augsburg schwächelte nach starkem Saisonbeginn zuletzt ordentlich und ist bis auf Platz Sieben abgerutscht. Ingolstadt gewann die letzten drei Heimspiele gegen Augsburg in Folge. Auch das erste Spiel in dieser Saison ging an Ingolstadt – 6:3 in Augsburg.

Die Iserlohn Roosters (9.) empfangen die Krefeld Pinguine (8.). Beide haben bisher 28 Punkte auf dem Konto und wollen den Rückstand nach oben verkürzen. Krefeld gewann drei der letzten vier Spiele am Seilersee. Das erste Spiel in dieser Saison entschieden die Pinguine auf eigenem Eis mit 4:3 n.V. für sich.

Die Hannover Scorpions (11.) haben den Tabellenletzten Düsseldorfer EG (14.) zu Gast. Hannover hat sich nach schwachem Saisonstart zuletzt stark verbessert gezeigt und sich bis auf Platz Elf in der Tabelle vorgekämpft. Die DEG hingegen schwächelte zuletzt und stürzte dadurch auf den letzten Platz ab. In Hannover gewann Düsseldorf fünf der letzten sieben Gastspiele. Auch das erste Duell in dieser Saison ging an Düsseldorf – 2:1 auf eigenem Eis.

Das letzte Spiel des 21. Spieltages findet in München statt. Der EHC Red Bull München (12.) empfängt die Grizzly Adams Wolfsburg (13.) . Beide Mannschaften können mit ihren bisher gezeigten Leistungen überhaupt nicht zufrieden sein. Mit Wolfsburg kam München bisher überhaupt nicht klar. Von neun DEL-Spielen gewann München nur eine – die aber zu Hause mit 4:3 n.V.

Walkers Wochenend-Fazit #9

Ausgabe #9:

Ein weiteres Wochenende in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) liegt hinter uns. Es war das erste Wochenende nach der Länderspielpause gewesen und es hat sich so einiges getan. So gab es zum Beispiel einen Wechsel an der Tabellenspitze. Welche Mannschaften haben überzeugen können und waren somit Gewinner, welche Mannschaften haben dagegen eher enttäuscht und waren Verlierer des abgelaufenen Wochenendes? Wir stellen Euch nun unsere Auswahl vor:

Gewinner des Wochenendes:

Die Adler Mannheim haben ein sehr erfolgreiches Wochenende gefeiert. Die Kurpfälzer hatten zwei Spitzenspiele und konnten diese für sich entscheiden. Am Freitag setzte man sich in Ingolstadt dank eines überragenden Torhüters Dennis Endras mit 2:1 durch und gestern gelang dank dem „Drei-Tore-Mann“ Yannick Lehoux ein 5:3-Heimsieg gegen Hamburg. Durch diese beiden Erfolge haben sich die Mannheimer an die Tabellenspitze der DEL gesetzt.

Die Krefeld Pinguine waren die Überraschung an diesem Wochenende. Die Seidenstädter holten fünf Punkte aus den beiden Spielen. Am Freitag gelang dem KEV ein überraschender 4:3-Sieg n.V. in der Hauptstadt bei den Eisbären und gestern Nachmittag feierte man noch einen 2:1-Heimsieg gegen Wolfsburg. Krefeld hat sich mit diesen beiden Siegen bis auf Platz Sieben in der Tabelle vorgearbeitet. Der Rückstand auf Spitzenreiter Mannheim beträgt derzeit zehn Punkte.

Die Straubing Tigers haben in dieser Woche gleich drei Spiele absolviert. Zwei dieser drei Spiele konnten die Niederbayern gewinnen. Beide Siege feierte man im eigenen Stadion. Am Dienstag wurde Wolfsburg mit 5:3 geschlagen und gestern setzte man sich mit 2:1 gegen Hannover durch. Nur am Freitag kassierte man eine Niederlage. 1:4 verlor man bei den Hamburg Freezers. Straubing hat sich durch die beiden Siege nun auf Platz Fünf verbessert. Der Rückstand auf Mannheim beträgt nur fünf Punkte.

Verlierer des Wochenedes:

Die Kölner Haie haben zwar nur ein Spiel an diesem Wochenende bestritten, dieses aber verloren. Gegen die Eisbären kassierte man auf eigenem Eis eine 0:3-Niederlage. Für Köln war es die vierte Niederlage in Folge. Auf eigenem Eis hat Köln nun auch schon dreimal in Folge verloren. Durch die Krise rutschten die Haie auf Platz Zwei ab. Es liegt nun an Trainer Uwe Krupp, sein Team wieder in die Erfolgsspur zurück zu führen. Der Kader ist stark genug, nur die Spieler müssen auch ihre Leistung wieder abrufen.

Ein enttäuschendes Wochenende legte die Düsseldorfer EG hin. Die Rheinländer verloren beide Spiele und stürzten dadurch ans Tabellenende der DEL-Tabelle. Am Freitag setzte es eine derbe 1:5-Niederlage in Augsburg und gestern verlor Düsseldorf knapp mit 2:3 in Iserlohn. Nun stehen die „jungen Wilden“ der DEG also am Tabellenende. Doch diese Liga ist in dieser Saison sehr ausgeglichen und so beträgt der Rückstand der DEG auf Platz Zehn auch nur sechs Punkte.

Der Geheimfavorit kommt nach wie vor nicht in Fahrt. Die Thomas Sabo Ice Tigers verloren beide Spiele an diesem Wochenende. In Wolfsburg verlor man am Freitag knapp mit 1:2 und auch gestern Nachmittag war es gegen Ingolstadt beim 3:4 n.V. eine knappe Niederlage gewesen. Nur ein Punkt aus zwei Spielen ist für die Ansprüche der Franken eindeutig zu wenig. Nürnberg steht mit aktuell 26 Punkten nur auf dem zehnten Tabellenplatz. Der Rückstand auf die Top-Teams der Liga wächst stetig an.

20. DEL-Spieltag kompakt: Mannheim dreht 0:3 – München schießt Augsburg ab

Am 20. Spieltag hat es in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) einen Wechsel an der Tabellenspitzen gegeben. Die Kölner Haie haben am Abend das Spitzenspiel gegen die Eisbären Berlin mit 0:3 verloren und sind somit auch von der Tabellenspitze gestürzt. Neuer Tabellenführer der DEL sind nun die Adler Mannheim, die das zweite Spitzenspiel des Tages gewonnen haben. Die Kurpfälzer setzten sich mit 5:3 gegen die Hamburg Freezers durch. Hamburg hatte dabei schon mit 3:0 geführt und war auf dem besten Weg zum siebten Sieg in Folge gewesen. Doch dann drehte Yannick Lehoux auf und schoss Hamburg mit drei Toren fast im Alleingang ab. Hamburg bleibt Dritter.

Die Straubing Tigers haben die sieben Spiele andauernde Niederlagenserie gegen die Hannover Scorpions beendet. Die Niederbayern gewannen mit 2:1 gegen die Niedersachsen und haben nun nur noch fünf Punkte Rückstand auf Spitzenreiter Mannheim. Straubing lag mit 2:0 vorne, Ivan Ciernik sein Anschlusstreffer in der Schlusssekunde kam zu spät.

Einen 4:3-Sieg n.V. feierte der ERC Ingolstadt im Derby bei den Thomas Sabo Ice Tigers. Ingolstadt hatte immer vorgelegt, doch die Franken kamen immer zum Ausgleich. Joe Motzko erzielte in der Overtime den Siegtreffer für den ERCI. Thomas Greilinger traf für Ingolstadt doppelt.

Einen 2:1-Sieg feierten die Krefeld Pinguine gegen die Grizzly Adams Wolfsburg. Wolfsburg war zwar in Führung gegangen, doch der KEV drehte die Partie noch und feierte somit den zweiten Sieg an diesem Wochenende.

Die Iserlohn Roosters besiegten Angstgegner Düsseldorfer EG mit 3:2. Tobias Wörle traf für die Sauerländer doppelt. Für Iserlohn war es erst der zweite Heimsieg in den letzten elf Heimspielen gegen Düsseldorf gewesen.

Der EHC Red Bull München hat die Augsburger Panther mit 5:0 vom Eis gefegt. Überragend auf Seiten der Münchner waren die beiden NHL-Stars Paul Stastny und Blake Wheeler. Jochen Reimer feierte einen Shut-out.

Nach 20 Spieltagen hat sich die Liga in zwei Hälften geteilt. Den Ersten Mannheim und den Sechsten Ingolstadt trennen nur sechs Punkte. Und den Siebten Krefeld und den Letzten Düsseldorf trennen auch nur acht Punkte. Es bleibt also nach wie vor sehr spannend in einer ausgelichenen Liga.

Vorschau auf den 20. DEL-Spieltag: Die Top-4 unter sich – Derby in Nürnberg

In der Deutschen Eishockey Liga (DEL) steht heute der 20. Spieltag auf dem Programm. Alle Mannschaften sind im Einsatz, es finden also sieben Spiele statt. Und die Top-4 der Liga ist heute unter sich. Tabellenführer Köln empfängt den Tabellenvierten Berlin. Die Adler Mannheim (2.) treffen im Verfolgerduell auf die Hamburg Freezers (3.). Mit Hamburg kommt das „Team der Stunde“ nach Mannheim. Die Hanseaten haben zuletzt sechsmal in Folge gewonnen. Mannheim gewann drei der letzten fünf Heimspiele gegen Hamburg. Die Freezers setzten sich beim ersten Aufeinandertreffen in dieser Saison mit 2:1 auf eigenem Eis durch.

In Nürnberg steht ein Derby auf dem Programm. Die Thomas Sabo Ice Tigers (9.) empfangen den ERC Ingolstadt. Die Franken wollen den Anschluss nach oben nicht verlieren und daher dieses Derby unbedingt gewinnen. Und die Chancen für einen Heimsieg stehen gut, denn zehn der letzten zwölf Heimspiele gegen Ingolstadt gewannen die Ice Tigers. Darunter auch das erste Duell in dieser Saison mit 3:1.

Die Straubing Tigers (6.) empfangen die zuletzt starken Hannover Scorpions (8.). Und mit Hannover kommt der Angstgegner zum Pulverturm. Denn die Niedersachsen gewannen zuletzt sieben Mal in Folge bei den Tigers. So auch das erste Duell in dieser Saison (2:0).

Der EHC Red Bull München (12.) empfängt die Augsburger Panther (7.). Die Panther setzten am Freitag beim 5:1-Sieg gegen Düsseldorf ein Ausrufezeichen und beendeten somit die Niederlagenserie. Doch in München sieht die Bilanz der Panther alles andere als gut aus. Nur ein Sieg aus vier Gastspielen gelang dem AEV. Diesen Sieg feierte Augsburg aber in dieser Saison (2:0).

Die Krefeld Pinguine (10.) treffen auf die Grizzly Adams Wolfsburg (13.). Krefeld gelang am Freitag ein sehr überraschender 4:3-Sieg n.V. in Berlin, Wolfsburg verbesserte sich nach einem 2:1-Sieg gegen Nürnberg auf den vorletzten Tabellenplatz. Doch Reisen nach Krefeld lohnten sich für Wolfsburg in der DEL bisher kaum. Wolfsburg gewann nur zwei von bisher 13 Duellen in Krefeld. Die Pinguine gewannen das erste Duell in dieser Saison mit 5:4 in Wolfsburg.

Die letzte Partie des 20. Spieltages steigt am Seilersee. Die Iserlohn Roosters (11.) haben den Tabellenletzten Düsseldorfer EG zu Gast. Mit der DEG kommt aber kein gern gesehener Gast nach Iserlohn, denn die DEG gewann neun der letzten zehn Gastspiele am Seilersee. Iserlohn gewann dagegen das erste Spiel in dieser Saison mit 5:3 in Düsseldorf.

DEL/19. Spieltag kompakt: Hamburg siegt weiter – Augsburg fegt Düsseldorf vom Eis

Am 19. Spieltag in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) haben die Hamburg Freezers ihre Erfolgsserie fortgesetzt. Die Hanseaten gewannen an ihrem 10. Geburtstag das Spitzenspiel gegen die Straubing Tigers klar mit 4:1. Für Hamburg war es bereits der sechste Sieg in Serie gewesen. NHL-Star Jamie Benn traf einmal, Youngster Jerome Flaake war gleich doppelt erfolgreich gewesen. Hamburg hat als Dritter nun nur noch zwei Punkte Rückstand auf Spitzenreiter Köln.

Auch die Adler Mannheim konnten den Rückstand auf Köln verkürzen. Die Kurpfälzer gewannen das zweite Spitzenspiel des Tages beim ERC Ingolstadt mit 2:1. Alle Treffer fielen dabei schon bis zur achten Minute. Danach entnervte vor allem MERC-Goalie Dennis Endras die Spieler der Panther reihenweise. Mannheim hat nur noch einen Punkt Rückstand auf Köln.

Einen ersten Schritt aus der Krise machten die Augsburger Panther. Der AEV fegte die Düsseldorfer EG mit 5:1 vom Eis. Dabei war die DEG noch mit 1:0 in Führung gegangen, danach wurden die „jungen Wilden“ der DEG gnadenlos abgeschossen. Gegen Ende des Spiels gab es noch eine Massenkeilerei auf dem Eis, die Schiedsrichter verteilten u.a. drei Disziplinarstrafen und eine Spieldauerdisziplinarstrafe. Düsseldorf fiel durch die Niederlage ans Tabellenende.

Weiter auf dem Vormarsch befinden sich die Hannover Sorpions. Die Niedersachsen gewannen mit 3:1 gegen den EHC Red Bull München. München ging zwar in Führung, danach kam aber nichts mehr von den Mannen von Trainer Pat Cortina. Auch NHL-Star Paul Stastny konnte die Niederlage nicht verhindern. Hannover ist nun schon Achter und hat nur vier Zähler Rückstand auf den Vierten Berlin.

Einen wichtigen Sieg feierten die Grizzly Adams Wolfsburg. Die Wolfsburger setzten sich mit 2:1 gegen die Thomas Sabo Ice Tigers durch. Alle drei Treffer fielen dabei in den letzten zehn Minuten der Partie. Nürnbergs Neuzugang Daniel Weiß konnte keine Akzente setzen.

Krefeld feierte einen überraschenden 4:3-Sieg n.V. in Berlin. Den Spielbericht zu dieser Partie findet Ihr hier.

Nach Check gegen Giroux: Eisbären haben Ermittlungsverfahren beantragt

Den Krefeld Pinguinen droht noch ein Nachspiel. Denn die Eisbären Berlin haben bei der Deutschen Eishockey Liga (DEL) ein Ermittlungsverfahren beantragt. Grund dafür ist ein Check gegen den Kopf von Claude Giroux. Ein Krefelder Spieler hatte den NHL-Star im Spiel gegen den Kopf gecheckt, was von den Schiedsrichtern jedoch nicht gesehen und somit auch nicht geahndet wurde.

Der Check passierte bei einem Bully im zweiten Drittel. Giroux zog sich dabei eine Überdehnung der Halswirbelsäule zu und wird den Berliner morgen Abend beim schweren Gastspiel in Köln fehlen. An dieser Stelle wünschen wir Claude Giroux gute Besserung und hoffen, dass die DEL das Ermittlungsverfahren auch einleiten wird.

Wir haben den Check gegen Giroux leider nicht gesehen und können uns somit kein Urteil erlauben. Aber da eine Verletzung bei Giroux vorliegt, gehen wir mal davon aus, dass ein Check vorlag. Ob der nun fair oder unfair war, muss nun die DEL entscheiden. Wir halten Euch auf dem Laufenden.

3:4 n.V. – Krefeld mit eiskalter Chancenverwertung

Ausgabe #14

Die Eisbären haben das erste Heimspiel nach der Länderspielpause verloren. Vor 14.100 Zuschauern in der O2 World unterlag der DEL-Rekordmeister den Krefeld Pinguinen mit 3:4 (1:2, 1:1, 1:1/01) n.V. Es war eine weitere Heimniederlage gegen den Angstgegner gewesen. Doch die Niederlage hatten sich die Berliner selbst zuzuschreiben. Denn Chancen für einen Sieg waren jede Menge da, nur vor dem Tor wurde mal wieder zu kompliziert gespielt. Krefeld zeigte sich dagegen vor dem Tor eiskalt und so war der Sieg irgendwo auch verdient.

EHC-Coach Don Jackson musste in dieser Partie auf Stammkeeper Rob Zepp (Magen-Darm) und den Langzeitverletzten Dominik Bielke verzichten. Bielke sammelt aber derzeit schon wieder Spielpraxis beim Kooperationspartner FASS Berlin. Dagegen feierte Stürmer Darin Olver sein lang ersehntes Saison-Debüt.

Vor dem ersten Bully wurden erst einmal zwei Eisbären-Spieler geehrt. Verteidiger Frank Hördler und Stürmer Florian Busch wurden von Manager Peter John Lee für ihr 500. DEL-Spiel geehrt. An dieser Stelle gratulieren wir den beiden Spielern zu diesem Jubiläum. Continue reading