Vorschau auf den 25. DEL-Spieltag: Krefeld will Siegesserie ausbauen – München vs. Nürnberg live bei LAOLA1.tv

In der Deutschen Eishockey Liga (DEL) steht morgen der 25. Spieltag auf dem Programm. Alle Mannschaften sind im Einsatz, wir haben also sieben Spiele, die statt finden. Die Krefeld Pinguine wollen dabei ihre Siegesserie ausbauen. Die Seidenstädter haben zuletzt sechsmal in Folge gewonnen und erwarten morgen die Hannover Scorpions im KönigPalast. Doch auch die Niedersachsen waren zuletzt sehr stark gewesen, gewannen sieben der letzten zehn Ligaspiele. In der Tabelle liegen beide Mannschaften nur einen Punkt auseinander. In Krefeld sah Hannover nie gut aus, gewann nur sechs von bisher 34 Gastspielen bei den Pinguinen. Das erste Duell in dieser Saison entschied Krefeld mit 3:1 in Hannover für sich.

Die Adler Mannheim wollen ihre Tabellenführung verteidigen. Die Kurpfälzer treten bei den Straubing Tigers an. Die Niederbayern wollen den Anschluss nach oben nicht verlieren. Straubing gewann fünf der letzten sechs Heimspiele gegen Mannheim. Das erste Aufeinandertreffen in dieser Saison gewann Mannheim auf eigenem Eis mit 6:2.

Die beiden Verfolger der Adler Mannheim treffen morgen im direkten Duell aufeinander. Die Hamburg Freezers empfangen die Kölner Haie. Köln kann Hamburg mit einem Sieg auf Abstand halten, Hamburg kann mit einem Sieg an Köln vorbeiziehen. Vier der letzten sechs Gastspiele in der Hansestadt haben die Haie gewonnen. Köln gewann auch den ersten Vergleich in dieser Saison mit 4:3 auf eigenem Eis.

Nach dem Sieg am Dienstag gegen Mannheim wollen die Eisbären morgen Abend nun nachlegen. Der DEL-Rekordmeister ist zu Gast in Iserlohn. Die Vorschau auf diese Partie findet Ihr hier.

Ein vermeintlich leichtes Heimspiel haben die Augsburger Panther vor sich. Die Panther haben den Tabellenletzten Grizzly Adams Wolfsburg zu Gast. Die letzten beiden Heimspiele hat der AEV gegen Wolfsburg gewonnen. Auch das erste Aufeinandertreffen in dieser Saison ging mit 2:0 in Wolfsburg an die Augsburger Panther.

Der ERC Ingolstadt empfängt die Düsseldorfer EG. Der ERCI gewann die letzten sieben Heimspiele in Folge gegen Düsseldorf. Darunter auch das erste Duell in dieser Saison mit 2:1 n.V.

Das letzte Spiel des 25. Spieltages steigt in München und wird von LAOLA1.tv live übertragen. Der EHC Red Bull München empfängt die Thomas Sabo Ice Tigers. Für München eine wichtige Partie, denn mit einem Sieg kann man den Rückstand auf Platz Zehn verkürzen. Nürnberg hingegen will als Zehnter den Abstand mit einem Sieg vergrößern. München hat die letzten drei Heimspiele in Folge gegen Nürnberg gewonnen. Auch das erste Duell in dieser Saison ging mit 3:1 in Nürnberg an München.

Dann genießen wir mal den morgigen DEL-Spieltag in vollen Zügen, denn es könnte evtl. der letzte Spieltag sein, an dem die NHL-Stars teilnehmen. Denn eine Einigung in der NHL steht kurz bevor und somit auch das Ende des NHL-Lockouts.

Morgen in Iserlohn: Können die Eisbären nachlegen?

Morgen Abend treten die Eisbären Berlin am 25. Spieltag in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) bei den Iserlohn Roosters an. Es ist das Duell des Tabellenzwölften gegen den Tabellenvierten. Iserlohn will mit einem Sieg seine Krise beenden und die Eisbären wollen nach dem 3:1-Sieg gegen Mannheim am Dienstag nun nachlegen und eine Serie starten.

Die Sauerländer waren zuletzt überhaupt nicht gut drauf gewesen, verloren die letzten vier Ligaspiele in Folge. Die Sauerländer wollen den Abwärtstrend nun mit einem Sieg gegen die Eisbären stoppen. Hoffnung macht da der letzte Auftritt der Roosters gegen Ingolstadt, als man nach starkem Kampf knapp mit 4:5 n.V. verlor, aber immerhin einen Punkt holte.

Auch die Eisbären waren zuletzt nicht gerade gut drauf. Vor dem Sieg gegen Mannheim setzte es zwei Niederlagen in Folge. Auswärts haben die Hauptstädter sogar die letzten drei Spiele verloren. So eine richtige Siegesserie will den Eisbären in dieser Saison bisher nicht gelingen. Vielleicht starten Sie ja morgen Abend eine am Seilersee.

Doch die letzten Auftritt am Seilersee verliefen für die Eisbären nicht gerade gut. Zuletzt kassierten die Eisbären drei Niederlagen in Folge in Iserlohn – 0:4, 1:3, 3:4. Es wird Zeit, diese Serie zu stoppen. Iserlohn will hingegen Revanche nehmen für die 1:7-Niederlage im ersten Aufeinandertreffen in dieser Saison in der Berliner O2 World. Bei diesem Duell fielen alle Treffer im Schlussdrittel.

Los geht es morgen Abend im Eisstadion am Seilersee um 19:30 Uhr. Hauptschiedsrichter sind die Herren Krawinkel und Rochette. Fehlen werden den Eisbären dann Jens Baxmann, Thomas Supis und Claude Giroux.

DEL am Dienstag: Hamburg und Hannover mit Siegen

Am Dienstag fanden neben dem DEL-Knaller Eisbären Berlin vs. Adler Mannheim (3:1) noch zwei weitere Spiele statt. Die Hamburg Freezers haben ihr Heimspiel gegen die Düsseldorfer EG mit 4:1 gewonnen. Festerling und Murphy hatten eine 2:0-Führung heraus geschossen, doch Kreutzer konnte verkürzen. Sechs Minuten vor dem Ende des Spiels machten Schubert und Oppenheimer per Doppelschlag den Sieg der Hanseaten klar. Durch den Sieg verkürzten die Freezers den Rückstand auf Spitzenreiter Mannheim auf fünf Punkte. Düsseldorf bleibt Vorletzter.

Seinen Aufwärtstrend bestätigten derweil die Hannover Scorpions mit einem 3:2-Sieg bei den Thomas Sabo Ice Tigers. Herperger und King hatten die Niedersachsen mit 2:0 in Front gebracht, doch Reimer sorgte per Doppelpack für den 2:2-Ausgleich. Morczinietz schoss Hannover letztendlich zum Auswärtssieg.

Eisbären vs. Mannheim (3:1) – Stimmen zum Spiel

Don Jackson (Eisbären Berlin/Trainer):

Von Anfang an war das Spiel sehr eng. Es ging hin und her. Im letzten Drittel hat Darin Olver das Spiel übernommen und zwei wunderschöne Tore gemacht. Mannheims Tor war typisch für uns. Kein Druck, Strafe und schnelles Gegentor. Danach hatte Mannheim das Momentum auf seiner Seite. Rob Zepp hat heute aber sehr gut gehalten.

Harold Kreis (Adler Mannheim/Trainer):

Meine Mannschaft hat wesentlich besser gespielt als letzten Mittwoch. Nach dem 1:1 hatten wir mehr Spielanteile, waren besser im Spiel. Doch dann kam dieser unnötige Scheibenverlust in der neutralen Zone. Das dritte Tor war eine schöne Aktion von Olver. Wir haben uns am Schluss selber geschlagen. Rob Zepp hat heute hervorragend gehalten.

Barry Tallackson (Eisbären Berlin/Stürmer):

Wir haben richtig gut gespielt. Wir haben heute konsequent über 60 Minuten gespielt. Rob Zepp hat stark gehalten. Wir sind zufrieden. Mannheim ist ein Top-Team und es ist immer schwer gegen sie zu spielen.

Henry Haase (Eisbären Berlin/Verteidiger):

Es war ein dreckiges und hartes Spiel. Die Mannschaft hat Charakter gezeigt und gut gekämpft. Am Ende waren wir das bessere Team.

Darin Olver (Eisbären Berlin/Stürmer):

Wir haben ein extrem gutes Spiel gemacht. Vor allem unsere Verteidiger waren sehr stark. Mannheim hatte Chancen und sie sind bekannt für ihr Powerplay. Bei 5-gegen-5 haben wir heute phänomenal gespielt.

Frank Mauer (Adler Mannheim/Stürmer):

Wir haben unsere Überzahlsituationen nicht konsequent genutzt. Gegen Berlin zu spielen ist immer sehr schwer. Die spielen sehr aggressiv in der Defensivzone und in Unterzahl. Wir haben kein Mittel gefunden, um Tore zu machen.

3:1 – Eisbären wachen spät auf und entscheiden das Spiel

Ausgabe #17:

Die Eisbären Berlin haben ihre Mini-Krise beendet und am Dienstagabend die Adler Mannheim mit 3:1 (1:0, 0:0, 2:1) geschlagen. Für die Berliner war es der zweite Sieg gegen die Kurpfälzer innerhalb von nur sechs Tagen gewesen. 13.900 Zuschauer (zu mindestens offiziell, das sah wesentlich leerer aus…) sahen keine hochklassige, dafür aber eine durchaus hitzige und ruppige Partie der beiden DEL-Erzrivalen. Die Eisbären führen damit in dieser Saison mit 2:1-Siegen gegen Mannheim.

Bei den Eisbären fehlte weiterhin Verteidiger Jens Baxmann. Im Tor stand Stammkeeper Rob Zepp. Mannheims Coach Harold Kreis hingegen stellte Back-up Felix Brückmann ins Adler-Gehäuse.

Hinein ins Spiel der beiden DEL-Giganten. Beide Mannschaften gingen es längst nicht so offensiv an wie noch am vergangenen Mittwoch. Beide waren eher auf die Defensive bedacht als auf das offensive Spiel. Während Mannheim bei Kontern stets gefährlich war, hatten die Eisbären Probleme im Spielaufbau. Die Hausherren taten sich lange schwer gegen die starke Defensive der Gäste.
So musste ein Powerplay her, um die Führung zu erzielen. 13 Minuten waren gespielt, als Kapitän André Rankel die O2 World erstmals zum jubeln brachte. Frank Mauer saß auf der Strafbank, NHL-Star Danny Briére brachte die Scheibe vors Tor, wo Rankel zum 1:0 abstauben konnte.
Doch die Führung gab den Berlinern nicht das nötige Selbstvertrauen, was nach den beiden Auswärtsniederlagen vom Wochenende so wichtig gewesen wäre. Mannheim prüfte Rob Zepp immer wieder, doch der Eisbären-Goalie hielt seinen Kasten zunächst sauber.
Mit einer 1:0-Führung ging es dann in die erste Drittelpause. Continue reading

Eisbären vs. Mannheim: Gelingt Mannheim die Revanche?

Morgen Abend treffen die beiden Erzrivalen Eisbären Berlin und Adler Mannheim zum zweiten Malnnerhalb von nur sechs Tagen aufeinander. Am vergangenen Mittwoch standen sich beide Mannschaften schon einmal auf dem Eis der O2 World gegenüber. Die Eisbären hatten dabei mit 5:2 die Oberhand behalten und erfolgreich Revanche für die 1:6-Niederlage im ersten Spiel dieser Saison genommen. Nun wollen die Kurpfälzer aber Revanche an den Eisbären nehmen. Eine spannende Partie steht uns also erneut bevor.

Bei beiden Mannschaften lief es zuletzt nicht so gut. Die Eisbären gewannen nur zwei der letzten fünf Spiele, Mannheim gelangen nur drei Siege aus den letzten sieben Spielen. Dennoch sind die Adler mit neun Punkten Vorsprung auf Berlin Tabellenführer der DEL. Die Berliner sind derzeit Vierter.

Beim ersten Aufeinandertreffen in dieser Saison am 2. Spieltag zeigten die Mannheimer den Eisbären ihre Grenzen auf und fegten den DEL-Rekordmeister mit 6:1 vom Eis. Die Adler hatten sich somit erfolgreich für die verlorene Finalserie revanchiert. Die Eisbären zeigten am vergangenen Mittwoch aber den Kurpfälzern ebenfalls ihre Grenzen auf und setzten sich klar mit 5:2 durch. Wer setzt sich nun im dritten Vergleich in dieser Saison durch?

Die Eisbären haben die letzten fünf Ligaheimspiele gegen Mannheim gewonnen. Von den letzten zehn Ligaspielen gegen Mannheim überhaupt feierten die Eisbären sechs Siege. Mit einem weiteren Sieg könnten die Mannen von Don Jackson den Rückstand auf den Erzrivalen Mannheim auf sechs Punkte verkürzen. Mannheim hingegen will den Vorsprung auf Berlin auf zwölf Zähler ausbauen.

Los geht es morgen Abend in der Berliner O2 World um 19:30 Uhr. Hauptschiedsrichter sind die Herren Piechaczek und Levonen.

Walkers Wochenend-Fazit #11

Ausgabe #11

Ein weiteres Wochenede in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) liegt hinter uns. Und wie jedes Wochenende gibt es auch dieses Mal wieder Sieger und Verlierer. Hier unsere Auswahl des abgelaufenen Wochenendes:

Gewinner des Wochenendes:

Die Krefeld Pinguine haben beide Spiele gewonnen und sind somit nun seit sechs Spielen ungeschlagen. Am Freitag feierte man einen 3:2-Sieg n.V. gegen Spitzenreiter Adler Mannheim, gestern folgte ein 4:1-Heimsieg gegen den EHC Red Bull München. Als Tabellenfünfter haben die Seidenstädter nur noch einen Punkt Rückstand auf den Dritten Hamburg.

Auch die Augsburger Panther zählen zu den Gewinnern des Wochenendes. Die Panther feierten ebenfalls zwei Siege. Am Freitag entschied man das Derby bei den Straubing Tigers mit 3:1 für sich und gestern setzte man sich mit 3:2 gegen Meister Eisbären Berlin durch. Vor allem Neuzugang Derek Whitmore wusste am Wochenende mit vier Torvorlagen in seinen ersten beiden DEL-Spielen zu überzeugen. Augsburg ist punkgleich mit Krefeld (39), aufgrund der schlechteren Tordifferenz aber Sechster.

Zwei Siege feierte auch der ERC Ingolstadt. Am Freitag drehte man im Schlussdrittel ein 1:2 gegen die Eisbären noch in einen 4:2-Sieg um und gestern setzte man sich am Seilersee mit 5:4 n.V. durch. Der ERCI ist nur einen Punkt hinter Krefeld und Augsburg auf Platz Sieben in der DEL-Tabelle.

Verlierer des Wochenendes:

Der Deutsche Meister legte ein Null-Punkte-Wochenende hin. Am Freitag setzte es in Ingolstadt eine 2:4-Niederlage, gestern folgte eine 2:3-Niederlage in Augsburg. Mit leeren Händen kehrten die Eisbären Berlin also von ihrem Bayern-Trip zurück in die Hauptstadt. Dadurch rutschten die Berliner auf Platz Vier ab und müssen sich nun so langsam aber sicher nach Hinten orientieren, denn die Konkurrenz ist den Berlinern dicht auf die Pelle gerückt.

Zwei Niederlagen kassierten auch die Iserlohn Roosters. Die Sauerländer kamen am Freitag mit 0:5 in Hamburg unter die Räder, gestern erkämpfte man sich bei der 4:5-Heimniederlage n.V. gegen Ingolstadt immerhin noch einen Punkt. Iserlohn ist nur noch Zwölfter und verliert so langsam den Anschluss ans Mittelfeld.

Auch die Grizzly Adams Wolfsburg hatten nichts zu feiern am Wochenende. Am Freitag verlor man das Niedersachsen-Derby in Hannover mit 2:4 und gestern folgte eine bittere 1:2-Heimniederlage gegen Straubing. Mit nur 20 Punkten stehen die Niedersachsen am Tabellenende. Der Rückstand auf Platz Zehn beträgt jetzt schon 14 Punkte.

In der DEL-Tabelle rückten die Mannschaften am Wochenende näher zusammen. Mannheim (48 Punkte) und Köln (45 Punkte) konnten sich erst einmal ein kleines Polster erarbeiten, dahinter wird es aber sehr eng. Den Dritten Hamburg (40 Punkte) und den Zehnten Nürnberg (34 Punkte) trennen derzeit nur sechs Punkte. München und Iserlohn (beide 29 Punkte) kämpfen dahinter um den Anschluss an Platz Zehn. Düsseldorf (24 Punkte) und Wolfsburg (20 Punkte) sind abgeschlagen am Ende der Tabelle.

DEL/24. Spieltag – Teil 2: Krefeld siegt weiter – Mannheim erobert Tabellenführung zurück

Der 24. Spieltag in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) ist vorbei. Und die Adler Mannheim haben am Abend die Tabellenführung, die Ihnen die Kölner Haie am Nachmittag entrissen hatten, zurück erobert. Die Kurpfälzer setzten sich auf eigenem Eis mit 6:3 gegen die Thomas Sabo Ice Tigers durch. Die Entscheidung fiel dabei im Mitteldrittel, als Mannheim aus einem 0:1 ein 5:2 machte. Bemerkenswert: Die Tore wurden von sechs verschiedenen Spielern erzielt, vier davon sind Deutsche.

Die Siegesserie der Krefeld Pinguine geht weiter. Die Seidenstädter setzten sich mit 4:1 gegen den EHC Red Bull München durch und feierten den sechsten Sieg in Serie. Nach drei Minuten hatte es bereits 2:1 gestanden. Boris Blank und Francois Méthot trafen jeweils doppelt. Krefeld ist als Fünfter nun punktgleich mit den Eisbären Berlin (39 Punkte). Die Berliner verloren mit 2:3 in Augsburg. Auch die Panther haben 39 Punkte.

Auch der ERC Ingolstadt feierte am Nachmittag einen Sieg. Der ERCI setzte sich beim Lieblingsgegner Iserlohn Roosters mit 5:4 n.V. durch. Die Sauerländer sind immer einem Rückstand hinterher gelaufen, konnten sich aber am Ende auch dank zweier Tore von Michael Wolf in die Verlängerung retten. Dort erzielte Alexander Sulzer den Siegtreffer für Ingolstadt. Sean O´Connor hatte in der regulären Spielzeit ebenfalls doppelt für Ingolstadt getroffen.

2:3 in Augsburg – Eisbären beenden Bayern-Wochenende ohne Punkt

Die Eisbären Berlin haben auch ihr zweites Spiel in Bayern an diesem Wochenende verloren und kehren daher mit null Punkten vom Bayern-Trip zurück in die Hauptstadt. Zwei Tage nach der 2:4-Niederlage in Ingolstadt verloren die Eisbären am Sonntagnachmiitag bei den Augsburger Panther mit 2:3 (0:1, 2:0, 0:2). Für Augsburg war es hingegen der zweite Sieg an diesem Wochenende gewesen. Der AEV zog nach Punkten mit den Eisbären gleich (39).

Nach zehn Minuten hatte Rob Brown die Panther mit 1:0 in Führung gebracht. Doch die Eisbären schlugen im Mitteldrittel zurück. Danny Briére sorgte in der 25. Minute für den 1:1-Ausgleich. Julian Talbot legte elf Minuten später in Überzahl auf Zuspiel von Danny Briére nach. Die erstmalige Führung der Eisbären war perfekt – 2:1 (36.).

Aber im Schlussdrittel verloren die Berliner wie bereits am Freitag das Spiel. Auch am Freitag war man mit einer 2:1-Führung in den Schlussabschnitt gegangen, am Ende hatte es 2:4 gestanden. Diesmal stand es am Ende 2:3 aus Eisbären-Sicht. Und Augsburg brauchte nur drei Minuten, um das Spiel zurück zu drehen. Zunächst war es Ryan Thang gewesen, der in der 42. Minute den 2:2-Ausgleich erzielte. Sergio Somma legte in der 45. Spielminute das 3:2 für den AEV nach.

Bei Augsburg konnte der erst kürzlich verpflichtete Derek Whitmore erneut überzeugen, bereitete wie am Freitag zwei Tore vor und hat nach zwei Spielen nun schon vier Assists gesammelt. Bei den Eisbären stand heute übrigens Sebastian Elwing für Rob Zepp im Tor. An ihm lag es aber nicht, dass die Eisbären auch heute verloren.

Vorschau auf den 24. DEL-Spieltag: Spitzenreiter Mannheim live auf Servus TV – Hält die Siegesserie der Krefeld Pinguine?

Morgen ist der 1. Advent. Eine Zeit, in der es sehr besinnlich wird. Jedoch nicht in den deutschen Eisstadien. Denn in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) steht morgen der 24. Spieltag auf dem Programm. Dabei finden sechs Spiele statt. Das „Team der Stunde“, die Krefeld Pinguine, will seine Siegesserie (5 Siege in Folge) weiter ausbauen. Die Seidenstädter empfangen den EHC Red Bull München. Von bisher vier DEL-Spielen in Krefeld gewannen beide je zweimal. München setzte sich im ersten Duell in dieser Saison auf eigenem Eis mit 3:1 durch. Zuletzt verlor München auswärts dreimal in Folge.

Spitzenreiter Adler Mannheim will nach der Niederlage am Freitag in Krefeld wieder zurück in die Erfolgsspur finden. Die Kurpfälzer empfangen daheim die Thomas Sabo Ice Tigers. Mannheim hat drei der letzten vier Ligaspiele verloren, Nürnberg hingegen hat zuletzt dreimal in Folge gewonnen. In Mannheim haben die Franken aber die letzten sechs Gastspiele verloren. So auch das das erste Duell in dieser Saison mit 2:3. Diese Partie wird ab 17:25 Uhr live bei Servus TV übertragen.

Auf einen Patzer der Mannheimer hofft Verfolger Köln. Die Haie empfangenen die Hannover Scorpions. Die Niedersachsen gewannen sechs der letzten sieben Ligaspiele und sind derzeit richtig gut drauf. Anders die Haie, die vier der letzten sechs Spiele verloren. Hannover gewann drei der letzten fünf Gastspiele in Köln. Das erste Duell in dieser Saison ging aber mit 5:2 an die Haie.

Weiterhin oben dran bleiben wollen auch die Eisbären Berlin, die bei den Augsburger Panthern zu Gast sind. Die Vorschau auf diese Partie findet Ihr hier.

Die Iserlohn Roosters empfangen den ERC Ingolstadt. Die Roosters verloren die letzten drei Ligaspiele in Folge. Die Sauerländer gewannen aber vier der letzten fünf Heimspiele gegen Ingolstadt, darunter auch das erste Aufeinandertreffen in dieser Saison mit 3:2.

Das letzte Spiel des 24. DEL-Spieltages steigt in Wolfsburg, wo die Grizzly Adams Wolfsburg die Straubing Tigers empfangen. Beide sind zur Zeit nicht gut drauf. Wolfsburg verlor vier Spiele in Folge, Straubing drei. Die Niederbayern gewannen in der vergangenen Saison erstmals zwei Spiele in Folge bei den Niedersachsen. Folgt morgen der dritte Sieg in Serie? Straubing gewann das erste Duell in dieser Saison auf eigenem Eis mit 5:3.