Walkers Wochenend-Fazit #17

Ausgabe #17:

Und wieder liegt ein Wochenende in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) hinter uns. Und wie jede Woche gibt es auch dieses Mal wieder Gewinner und Verlierer. Hier folgt nun unsere Auswahl:

Gewinner des Wochenendes:

Die Kölner Haie haben ein erfolgreiches Wochenende hinter sich. Die Domstädter konnten beide Spitzenspiele für sich entscheiden. Am Freitag setzte man sich in Ingolstadt mit 5:3 durch und am Sonntag folgte dann noch ein 4:3 gegen Hamburg. Dadurch haben sich die Haie auf Platz Zwei in der Tabelle verbessert, punktgleich mit dem Spitzenreiter Mannheim.

Tabellenschlusslicht Düsseldorf befindet sich weiter im Aufwind. Auch an diesem Wochenende gelangen der DEG zwei Siege. Düsseldorf hat nun vier Siege in Folge gefeiert und kann sich bei derzeit 13 Punkten wieder ein klein wenig Hoffnung auf Platz Zehn machen. Am Freitag setzte sich die DEG mit 2:1 gegen Hamburg durch und am Sonntag fegte man Ingolstadt mit 6:2 vom Eis.

Die Iserlohn Roosters feierten ebenfalls zwei Siege. Am Freitag setzte man sich mit 3:1 gegen Mannheim durch und am Sonntag folgte dann noch ein 3:2-Sieg n.P. in Berlin. In der Tabelle hat man als Zwölfter damit nur noch drei Zähler Rückstand auf Platz Zehn.

Verlierer des Wochenendes:

Der ERC Ingolstadt hat kein gutes Wochenende absolviert. Der ERCI verlor am Freitag mit 3:5 gegen Köln und am Sonntag mit 2:6 in Düsseldorf. Dadurch sind die Panther auf Platz Sieben abgerutscht. Der Vorsprung auf Platz Elf schmilzt immer mehr.

Auch die Hamburg Freezers haben zwei Mal am Wochenende verloren. Am Freitag mit 1:2 in Düsseldorf und am Sonntag mit 3:4 in Köln. Durch die beiden Niederlagen haben die Hanseaten den Anschluss an die Spitze vorerst verpasst.

Die Krefeld Pinguine befinden sich weiterhin auf Talfahrt. Am Wochenende kassierte man erneut zwei Niederlagen, hat nun fünf Pleiten in Folge kassiert. Am Freitag verlor man in Straubing mit 3:5 und am Sonntag mit 2:3 n.P. in München. In beiden Spielen haben die Krefelder jeweils eine Zwei-Tore-Führung verspielt. In der Tabelle schmilzt der Vorsprung der Pinguine auf Platz Fünf immer mehr.

DEL/37. Spieltag komapkt: Düsseldorf demütigt Ingolstadt – Köln gewinnt Spitzenspiel gegen Hamburg

Am 37. Spieltag in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) hat Spitzenreiter Adler Mannheim einen knappen 2:1-Heimsieg gegen die Grizzly Adams Wolfsburg gefeiert. Mannheim tat sich lange schwer und ging erst in der 30. Minute in Führung. Nach dem Anschlusstreffer der Niedersachsen im Schlussdrittel mussten die Kurpfälzer noch einmal bis zum Ende zittern. Mannheim verteidigt damit seine Tabellenführung, Wolfsburg bleibt Tabellenvorletzter.

Weiterhin auf den Fersen bleiben den Adlern aber die Kölner Haie, die das Spitzenspiel gegen die Hamburg Freezers mit 4:3 gewannen. Die Hanseaten konnten zwar einen 0:1-Rückstand im ersten Drittel noch in eine 2:1-Führung drehen, doch am Ende behielten die Haie die Oberhand. Köln hat als Zweiter nun sechs Punkte Vorsprung auf den Dritten Hamburg.

Eine 2:3-Niederlage n.P. kassierten die Krefeld Pinguine beim EHC Red Bull München. Dabei verspielte der KEV sogar eine 2:0-Führung. Mike Kompon sicherte den Münchnern im Penaltyschießen den Zusatzpunkt. München ist jetzt Zehnter, Krefeld bleibt Vierter.

Eine bittere 2:3-Heimniederlage n.P. haben die Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters kassiert. Den Spielbericht findet Ihr hier.

Ebenfalls mit 3:2 n.P. gewannen die Augsburger Panther gegen die Thomas Sabo Ice Tigers. Nürnberg verspielte dabei eine 2:0-Führung. Beide Treffer hatte Yan Stastny erzielt. Ryan Thang sorgte zunächst für den Ausgleich und später im Penaltyschießen für den Zusatzpunkt der Panther. Augsburg ist nun Sechster, Nürnberg bleibt Achter.

Den vierten Sieg in Folge feierte die Düsseldorfer EG beim 6:2 gegen den ERC Ingolstadt. Nur die ersten 20 Minuten konnte der ERCI ausgeglichen gestalten. Danach ließ die DEG den Panthern keine Chance mehr. Justin Bostrom traf doppelt für Düsseldorf. Die DEG hat als Letzter derzeit 13 Punkte Rückstand auf Platz Zehn. Sollte da etwa doch noch was in Sachen Pre-Play-Offs gehen? Ingolstadt rutschte derweil auf Platz Sieben ab.

Die Hannover Scorpions setzten sich mit 5:3 gegen die Straubing Tigers durch. Die Niederbayern verspielten dabei eine 2:0- und 3:2-Führung. Erich Regan mit seinem zweiten Treffer und Ivan Ciernik sorgten in den letzten drei Minuten der Partie für die Entscheidung. Hannover ist Neunter, Straubing Elfter.

Vorschau auf den 37. DEL-Spieltag: Spitzenspiel Köln vs. Hamburg live bei Servus TV

In der Deutschen Eishockey Liga (DEL) geht es morgen mit dem 37. Spieltag weiter. Erneut finden sieben Spiele statt. Spitzenreiter Adler Mannheim will mit einem Sieg gegen den Vorletzten Wolfsburg seinen ersten Platz verteidigen. Wolfsburg hingegen will weiterhin Boden auf Platz Zehn gut machen. Die Kurpfälzer gewanenn drei der letzten fünf Heimspiele gegen Wolfsburg.

Auf einen Patzer der Adler hoffen die Verfolger. Die Kölner Haie (2.) und die Hamburg Freezers (3.) treffen im direkten Duell aufeinander. Beide Mannschaften trennen drei Punkte in der Tabelle. Die Haie gewannen fünf der letzten sechs Heimspiele gegen Hamburg. Dieses Spitzenspiel überträgt Servus TV ab 17:25 Uhr live.

Der EHC Red Bull München (11.) empfängt die Krefeld Pinguine (4.). Beide waren zuletzt überhaupt nicht gut drauf. München verlor fünfmal in Folge, Krefeld dreimal. München hat drei von bisher fünf Heimspielen gegen Krefeld gewonnen.

Die Eisbären Berlin (5.) empfangen die Iserlohn Roosters (12.). Die Vorschau auf diese Partie findet Ihr hier.

Der ERC Ingolstadt (6.) reist zur Düsseldorfer EG. Beim Tabellenletzten Düsseldorf lief es zuletzt richtig gut. Der DEG gelangen drei Siege in Folge. Sieg Nummer Vier kann morgen durchaus folgen, denn die DEG hat sechs der letzten sieben Heimspiele gegen Ingolstadt gewonnen.

Die Augsburger Panther (7.) treffen auf die Thomas Sabo Ice Tigers (8.). Beide wollen an Platz Sechs dran bleiben, ein Sieg morgen wäre also sehr wichtig. Platz Sechs würde direkte Play-Off-Qualifikation bedeuten. Augsburg hat vier der letzten fünf Heimspiele gegen Nürnberg gewonnen.

Das letzte Spiel des 37. Spieltages findet in Hannover statt. Die Hannover Scorpions (10.) empfangen die Straubing Tigers (9.). Beide Mannschaften sind puntkgleich. Der Sieger dieser Partie kann weiterhin an Platz Sechs dran bleiben. Von den letzte vier Duellen in der TUI-Arena gewannen beide je zwei.

DEL/36. Spieltag kompakt: Spitzenreiter Mannheim verliert – Verfolger Köln gewinnt

Am 36. Spieltag in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) haben nur zwei Mannschaften aus der Top-6 der Tabelle gewonnen. Köln setzte sich in Ingolstadt mit 5:3 durch und die Eisbären feierten einen knappen 3:2-Heimsieg gegen Augsburg. Niederlagen gab es hingegen für Spitzenreiter Mannheim (1:3 in Iserlohn), Hamburg (1:2 in Düsseldorf), Krefeld (3:5 in Straubing) und wie bereits angesprochen Ingolstadt (3:5 gegen Köln). Des Weiteren gab es Siege für Nürnberg (3:2 n.P. gegen München) und Wolfsburg (5:2 gegen Hannover).

Spitzenreiter Adler Mannheim hat sein Auswärtsspiel in Iserlohn mit 1:3 verloren. Die Führung der Sauerländer konnte Mathias Plachta noch ausgleichen, doch mehr gelang den Kurpfälzern dann nicht mehr. Iserlohn bleibt Zwölfter und hat nun fünf Zähler Rückstand auf Platz Zehn. Mannheim ist nach wie vor Spitzenreiter, hat aber keinen Punkt mehr Vorsprung auf den Zweiten Köln.

Denn die Kölner Haie setzten sich mit 5:3 in Ingolstadt durch und zogen nach Punkten (66) mit Mannheim gleich. Schon nach acht Minuten lagen die Domstädter mit 3:0 in Front. Während Köln sich also auf Platz Zwei verbesserte, bleiben die Panther aus Ingolstadt weiterhin Fünfter. Aber der Vorsprung auf die Konkurrenz schmilzt immer mehr.

Die Düsseldorfer EG hat den dritten Sieg in Folge gefeiert. Gegen die Hamburg Freezers setzten sich die Rheinländer mit 2:1 durch. Rob Collins brachte die Hanseaten zwar in Führung, doch Travis Turnbull drehte die Partie und sorgte für die nächsten drei Punkte. Die DEG bleibt dennoch weiterhin Letzter, Hamburg rutschte auf Platz Drei ab.

Die Straubing Tigers feierten einen 5:3-Heimsieg gegen die Krefeld Pinguine. Krefeld lag mit 2:0 und 3:1 in Führung, doch die Niederbayern konnten die Partie am Ende noch drehen. Karl Stewart war mit zwei Treffern der Matchwinner gewesen. Straubing verbesserte sich durch den Sieg auf Platz Neun, Krefeld bleibt Vierter.

Auch die Eisbären Berlin feierten einen Heimsieg. Die Hauptstädter setzten sich mit 3:2 gegen die Augsburger Panther durch. Den Spielbericht findet Ihr hier.

Die Thomas Sabo Ice Tigers setzten sich mit 3:2 n.P. gegen den EHC Red Bull München durch. Dabei lagen die Franken bis fünf Minuten vor Spielende noch mit 0:2 hinten. Kapitän Patrick Reimer und Yasin Ehliz rettten Nürnberg aber einen Punkt und sorgten dafür, dass es in die Verlängerung ging. Da dort keine Entscheidung fiel, musste das Penaltyschießen entscheiden. Dort verwandelte Jason Jaspers den entscheidenden Penalty.  Nürnberg verkürzte durch den Sieg den Rückstand auf Platz Sechs auf einen Punkt, während München auf Platz Zehn abrutschte.

Im Niedersachsen-Derby feierten die Grizzly Adams Wolfsburg einen klaren 5:2-Sieg gegen die Hannover Scorpions. Hannover hatte dabei einen 0:1-Rückstand in eine 2:1-Führung gedreht. Doch am Ende gab es nichts zu holen für Hannover. Im Schlussdrittel entschied Wolfsburg die Partie mit drei Toren für sich. Wolfsburg hat als Dreizehnter nur noch sechs Punkte Rückstand auf den Zehnten Hannover.

Vorschau auf den 36. DEL-Spieltag: Ingolstädt empfängt Köln – Wolfsburg vs. Hannover live bei LAOLA1.tv

In der Deutschen Eishockey Liga (DEL) geht es morgen mit dem 36. Spieltag weiter. Alle 14 Mannschaften sind im Einsatz, es kommt also zu sieben Spielen. Spitzenreiter Adler Mannheim tritt dabei im Sauerland bei den Iserlohn Roosters (12.) an. Für die Roosters eine enorm wichtige Partie im Kampf um Platz Zehn, auf dem man derzeit fünf Zähler Rückstand hat. Am Seilersee haben die Kurpfälzer drei der letzten fünf Spiele für sich entschieden.

Auf einen Patzer der Adler hofft derweil die Konkurrenz. Die Hamburg Freezers (2.) treten beim Tabellenletzten in Düsseldorf an. Die Rheinländer haben am vergangenen Wochenende mit zwei Siegen für Aufsehen gesorgt. Gegen Hamburg kann morgen durchaus der dritte Sieg in Serie gelingen. Denn die DEG hat die letzten sieben Heimspiele in Folge gegen Hamburg gewonnen.

Die Kölner Haie (3.) sind zu Gast in Ingolstadt (6.). Der ERCI kann mit einem Sieg den Rückstand auf Köln auf fünf Punkte verkürzen. Was die Haie natürlich verhindern wollen, schließlich schielen die Domstädter auf Platz Eins. In der Saturn-Arena ging es zuletzt ausgeglichen zu. Von den letzten 12 Duellen dieser beiden Mannschaften gewannen beide je sechsmal. Ingolstadt gewann aber die letzten beiden Heimspiele in Folge gegen Köln.

Die Straubing Tigers (11.) empfangen die Krefeld Pinguine (4.). Die Niederbayern stecken mittendrin im Kampf um Platz Zehn, sind derzeit punktgleich mit dem Zehnten München. Krefeld hingegen will nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge wieder zurück in die Erfolgsspur finden und seinen Platz unter den Top-4 der Liga sichern. In Straubing taten sich die Pinguine zuletzt aber sehr schwer, verloren sechs der letzten sieben Gastspiele am Pulverturm.

Ebenfalls zurück in die Erfolgsspur finden wollen die Eisbären Berlin (5.) nach zuletzt vier Niederlagen in Folge. Zu Gast in der O2 World sind morgen Abend die Augsburger Panther (7.). Die Vorschau auf diese Partie findet Ihr hier.

Die Thomas Sabo Ice Tigers (8.) emfangen den EHC Red Bull München (10.). Beide Mannschaften trennen in der Tabelle nur fünf Punkte. Nürnberg will den Vorsprung ausbauen, München hingegen will den Rückstand auf die Franken verkürzen. In Nürnberg haben sich beide in der DEL-Bilanz immer mit dem Siegen abgewechselt. Geht diese Serie morgen Abend auch weiter, müssten die Ice Tigers das Eis als Sieger verlassen.

Das LAOLA1.tv-Livespiel des 36. Spieltages ist die Partie zwischen den Grizzly Adams Wolfsburg (13.) und den Hannover Scorpions (9.). Wolfsburg will mit einem Sieg im NIedersachsen-Derby den Rückstand auf Platz Zehn weiterhin verkürzen. Hannover will hingegen mit einem Sieg weiterhin den Anschluss an Platz Sechs halten. Wolfsburg hat zuletzt dreimal in Folge auf eigenem Eis gegen Hannover gewonnen.

Walkers Wochenend-Fazit #16

Ausgabe #16:

Ein weiteres Wochenende in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) liegt hinter uns. Und dabei stand ganz klar das erste DEL Winter Game zwischen Nürnberg und Berlin im Mittelpunkt, welches Nürnberg knapp mit 4:3 gewann. 50.000 Zuschauer bedeuteten zugleich einen neuen Europa-Rekord für ein Ligaspiel. Doch auch in den „normalen“ Stadien wurde an diesem Wochenende Eishockey gespielt. Und wie jeden Montag stellen wir Euch auch heute wieder unsere Auswahl der Gewinner und Verlierer vor:

Gewinner des Wochenendes:

Der Tabellenführer Mannheim hat beide Spiele am Wochenende gewonnen und führt die Tabelle nun mit vier Punkten Vorsprung auf den Zweiten Krefeld an. Am Freitag setzten sich die Adler mit 5:1 in München durch und gestern folgte dann ein weiter Auswärtssieg. In Nürnberg siegten die Kurpfälzer mit 3:1. Dabei bewiesen sie, dass sie auch ohne ihre NHL-Stars gewinnen können.

Die Grizzly Adams Wolfsburg hatten ein erfolgreiches Wochenende. Zwei Spiele, zwei Siege, fünf Punkte. Die Niedersachsen sorgten mit den beiden Siegen gegen die Top-Teams aus Köln (6:3) und Hamburg (4:3 n.P.) für Aufsehen. Durch die beiden Erfolge verkürzte der Tabellenvorletzte den Rückstand auf Platz Zehn auf sechs Punkte. Die Pre-Play-Offs sind also wieder in Reichweite.

Fünf Zähler holte auch der ERC Ingolstadt, der damit seinen sechsten Platz verteidigte. Am Freitag gewann der ERCI mit 5:2 gegen Iserlohn und gestern folgte dann noch ein 2:1-Sieg n.P. in Krefeld. Für Ingolstadt waren das zwei wichtige Siege im Kampf um die direkte Play-Off-Qualifikation.

Zehn Spiele hatte die Düsseldorfer EG vor diesem Wochenende in Folge verloren. Doch diese Niederlagenserie fand nun ein Ende. Denn die Rheinländer gewannen beide Spiele und holten sechs Punkte. Am Freitag wurde Hannover mit 5:1 aus dem ISS-Dome geschossen und gestern setzte man sich dann auch noch gegen Augsburg mit 4:2 durch. Düsseldorf konnte so den Rückstand auf Platz Zehn auf 16 Punkte verkürzen. Der Rückstand auf den letzten Pre-Play-Off-Platz scheint jedoch noch zu groß zu sein. Da müsste die DEG nun schon eine Siegesserie starten.

Verlierer des Wochenendes:

Der DEL-Rekordmeister legte ein „Null-Punkte-Wochenende“ hin. Am Samstag verlor man das erste DEL Winter Game in Nürnberg mit 3:4 und am Sonntag folgte keine 24 Stunden später eine 1:4-Niederlage in Hannover. Insgesamt haben die Berliner nun dreimal in Folge verloren. Alle drei Niederlagen kassierte man auswärts. Die direkte Play-Off-Qualifikation gerät nun wieder in Gefahr. Auf Platz Sieben hat man nur noch drei Zähler Vorsprung und auf Platz Elf sind es auch nur noch acht Zähler.

Die Krefeld Pinguine haben nach den erfolgreichen letzten Wochen mal wieder einen Dämpfer erhalten. Die Seidenstädter kassierten zwei Niederlagen in Folge. Am Freitag verlor man in Augsburg mit 1:2 und am Sonntag kassierte man eine 1:2-Niederlage n.P. gegen Ingolstadt. Durch die beiden Niederlagen rutschte der KEV auf Platz Zwei ab.

Auch die Hamburg Freezers kassierten zwei Niederlagen am Wochenende. Am Freitag unterlag man in Straubing mit 3:5 und am Sonntag verlor man auf eigenem Eis mit 3:4 n.P. gegen Wolfsburg. Die Hanseaten verpassten dadurch den Sprung auf Platz Zwei.

35. DEL-Spieltag kompakt: Mannheim baut Tabellenführung aus – Düsseldorf siegt erneut

In  der Deutschen Eishockey Liga (DEL) fand heute der 35. Spieltag statt. Es war Spieltag Eins nach dem Lockout-Ende in der NHL. Lediglich Thomas Greiss spielte von den NHL-Spielern heute noch. Alle anderen NHL-Stars sind bereits abgereist oder aber stehen kurz vor ihrer Abreise.

Die Adler Mannheim haben heute bewiesen, dass sie auch ohne ihre NHL-Stars gewinnen können. Mit 3:1 setzten sich die Kurpfälzer bei den Thomas Sabo Ice Tigers durch. Den Franken merkte man aber den Kräfteverschleiß vom Winter Game, welches gestern Nachmittag statt fand, an. Den Franken fehlte die nötige Spritziglkeit. Matthias Plachta und Yannick Lehoux hatten den MERC mit 2:0 in Front gebracht. Ryan Bayda gelang dann der Anschlusstreffer, doch Jochen Hecht sorgte mit seinem Empty-Net-Goal für die Entscheidung. Mannheim baute seinen Vorsprung an der Tabellenspitze durch den Sieg auf vier Zähler aus.

Denn Verfolger Krefeld verlor sein Heimspiel gegen den ERC Ingolstadt mit 1:2 n.P. Adam Courchaine hatte den KEV zwar in Führung gebracht, doch Joe Motzko sorgte für den Ausgleich. Im Penaltyschießen verwandelte Derek Hahn den entscheidenden Penalty. Krefeld bleibt Zweiter, Ingolstadt Sechster. Nach Punkten hat der ERCI aber mit dem Fünften Berlin gleich gezogen.

Eine 3:4-Niederlage n.P kassierten die Hamburg Freezers gegen die Grizzly Adams Wolfsburg. Die Hanseaten verspielten dabei ihm Schlussdrittel noch eine 3:1-Führung. Im Penaltyschießen sicherte Tyler Haskins dann den Wolfsburgern noch den Zusatzpunkt. Hamburg verbesserte sich trotz der Niederlage auf Platz Drei, Wolfsburg bleibt Vorletzter, hat aber nur noch sechs Punkte Rückstand auf Platz Zehn.

Die zweite Niederlage an diesem Wochenende kassierten die Eisbären Berlin beim 1:4 in Hannover. Den Spielbericht findet Ihr hier.

Den zweiten Sieg an diesem Wochenende feierte die Düsseldorfer EG beim 4:2-Sieg gegen die Augsburger Panther. Die DEG legte zweimal vor, doch der AEV glich zweimal aus. Auf das 2:3 fanden die Panther dann aber keine Antwort mehr. Calle Ridderwall sorgte mit seinem Empty-Net-Goal in der Schlussminute für die endgültige Entscheidung. Düsseldorf bleibt Letzter, Augsburg Achter.

Einen 3:0-Sieg feierten die Iserlohn Roosters gegen die Straubing Tigers. Robert Hock, Tobais Wörle und Michael Wolf trafen für die Sauerländer, die den Rückstand auf Platz Zehn damit auf fünf Zähler verkürzten. Iserlohn ist aktuell Zwölfter, Straubing Elfter.

Walkers Wochenend-Fazit #15

Ausgabe #15:

Zwischen Weihnachten und Silvester fanden in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) noch einmal drei Spieltage statt. Da ist wieder so einiges passiert. Welche Mannschaften waren die Gewinner und welche Mannschaften die Verlierer dieser drei Spieltage? Hier ist unsere Auswahl:

Gewinner des Wochenendes:

Die Krefeld Pinguine sind derzeit das „Team der Stunde“ in der DEL. Die Seidenstädter haben seit der Länderspielpause im November 14 von 15 Spielen gewonnen. Alle drei Spiele in der vergangenen Woche haben die Pinguine für sich entschieden. Am Mittwoch setzte sich Krefeld in Düsseldorf mit 5:2 durch, am Freitag kämpfte man Köln in deren Halle mit 6:5 nieder und am Sonntag gewann man dann auch noch mit 4:3 n.P. gegen Berlin. Als Lohn haben sich die Krefelder zum Jahresende die Tabbelnführung gesichert.

Die Hamburg Freezers haben den Gegnern in der vergangenen Woche nicht den Hauch einer Chance gelassen. Drei Spiele, drei Siege, neun Punkte, 15:2-Tore – so sieht die Bilanz der letzten drei Duelle aus. Am Mittwoch feierte Hamburg einen 4:0-Sieg beim Nord-Derby in Hannover. Freitag gewann Hamburg mit 5:1 in München und am Sonntag wurde Iserlohn mit 6:1 vom Eis gefegt. Die Freezers haben als Vierter nur noch zwei Zähler Rückstand auf Spitzenreiter Krefeld.

Die Eisbären Berlin haben auch eine durchaus erfolgreiche Woche hinter sich. Sechs Punkte aus drei Spielen können sich durchaus sehen lassen. Am Mittwoch kämpfte man Wolfsburg mit 5:4 n.V. nieder, am Freitag drehten die Berliner im letzten Drittel das Spiel gegen Ingolstadt und gewannen noch mit 3:1 und am Sonntag holte man bei der 3:4-Niederlage n.P. in Krefeld immerhin einen Punkt. In der Tabelle haben die Eisbären als Fünfter derzeit sechs Zähler Rückstand auf Platz Eins.

In die Erfolgsspur zurückgekehrt sind die Thomas Sabo Ice Tigers unter ihrem neuen Trainer Bengt-Ake Gustafsson. Am Mittwoch verlor man zwar noch mit 2:5 in Iserlohn, doch danach folgten zwei wichtige Siege gegen Wolfsburg (4:2) und in Ingolstadt (5:3). Die Franken sind damit schon wieder Siebter und haben nur einen Punkt Rückstand auf Platz Sechs.

Verlierer des Wochenendes:

Die Düsseldorfer EG hat zwei weitere Niederlagen kassiert und ist nach wie vor abgeschlagen Tabellenletzter. Am Mittwoch setzte es eine 2:5-Niederlage gegen Krefeld und am Freitag folgte noch eine 1:4-Niederlage in Straubing. Für die Rheinländer geht es in dieser Saisom sportlich gesehen um gar nichts mehr. 22 Punkte Rückstand auf Platz Zehn sind bis zum Saisonende wohl nicht mehr aufzuholen.

Der ERC Ingolstadt steckt derzeit in der Krise. Alle drei Spiele in der vergangenen Woche gingen verloren – 4:5 n.V. gegen Straubing, 1:3 in Berlin und 3:5 gegen Nürnberg. Durch die Niederlagen hat der ERCI erst einmal den Anschluss nach oben verpasst und muss sich stattdessen erst einmal nach unten orientieren. Denn auf Platz Elf hat Ingolstadt nur noch sechs Punkte Vorsprung. Zudem wurde Trainer Rich Chernomaz nach der sportlichen Talfahrt entlassen.

Nach den erfolgreichen letzten Wochen erhielt der EHC Red Bull München mal wieder einen Dämpfer. Am Mittwoch hatte man sich noch mit 6:2 in Augsburg durchgesetzt, doch dann setzte es zwei Niederlagen. 1:5 verlor man auf eigenem Eis gegen Hamburg und 2:4 in Wolfsburg. München ist dadurch auf Platz Neun abgerutscht.

Auch für die Hannover Scorpions lief es in der letzten Woche nicht gerade gut. Am Mittwoch verlor man mit 0:4 gegen Hamburg und am Sonntag mit 1:2 gegen Köln. Nur am Freitag gelang Hannover beim 5:4 in Iserlohn ein Sieg. Derzeit steht Hannover nur noch auf Platz Zehn.

DEL/32. Spieltag kompakt: Krefeld gewinnt Spitzenspiel – Hamburg deklassiert München

Der 32. Spieltag in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) ist vorbei und die Krefeld Pinguine haben das Spitzenspiel bei den Kölner Haien für sich entschieden. Einen überraschend deutlichen Auswärtssieg feierten die Hamburg Freezers beim EHC Red Bull München. Die Eisbären Berlin halten mit einem Heimsieg den ERC Ingolstadt weiter auf Distanz, während sich die Hannover Scorpions mit einem Auswärtssieg bei den Iserlohn Roosters dem sechsten Platz annähern. Derweil haben die Thomas Sabo Ice Tigers die elf Spiele andauernde Niederlagenserie gegen die Grizzly Adams Wolfsburg beendet. Im letzten Spiel des Tages setzten sich die Straubing Tigers auf eigenem Eis gegen die Düsseldorfer EG durch.

Das Spitzenspiel wurde zu einem Torfestival. Mit 6:5 haben sich die Krefeld Pinguine bei den Kölner Haien durchgesetzt. Die Seidenstädter hatten schon mit 2:0 geführt, doch die Domstädter drehten die Partie und führten plötzlich mit 4:2. Krefeld glich aus, Köln ging wieder in Front, doch der KEV glich erneut aus – 5:5. Am Ende war es Elia Ostwald, der Krefeld zum Auswärtssieg schoss. Auf Seiten der Pinguine traf Roland Verwey doppelt. Mit Philip Riefers, Rok Ticar und Charlie Stephens trafen gleich drei KEC-Spieler gegen ihren Ex-Verein. Krefeld ist nun Zweiter, Köln rutscht auf Platz Drei ab.

Einen deutlichen 5:1-Auswärtssieg feierten die Hamburg Freezers beim EHC Red Bull München. Hamburg hatte schon zur Hälfte der Partie mit 3:0 geführt, ehe München verkürzen konnte. Doch der Treffer war nur Ergebniskosmetik gewesen. Thomas Oppenheimer sorgte mit einem Doppelpack dann für die Entscheidung. Hamburg bleibt Vierter, München Siebter.

Einen 3:1-Heimsieg feierten die Eisbären Berlin gegen den ERC Ingolstadt. Den Spielbericht findet Ihr hier.

Die Hannover Scorpions haben ihr Auswärtsspiel bei den Iserlohn Roosters mit 5:4 gewonnen. Iserlohn hat dabei eine 2:0-Führung verspielt. Matchwinner auf Seiten der Niedersachsen war David Sulkovsky mit zwei Treffern. Hannover hat als Achter nur noch drei Zähler Rückstand auf Platz Sechs. Iserlohn bleibt Zwölfter.

Die Thomas Sabo Ice Tigers haben ihr Heimspiel gegen die Grizzly Adams Wolfsburg mit 4:2 gewonnen. Es war der erste Sieg der Franken gegen Wolfsburg nach zuvor elf Pleiten in Serie. Nürnberg ging früh in Führung, doch Wolfsburg konnte ausgleichen. Danach zog Nürnberg aber mit drei Treffern davon und sicherte sich die drei Punkte. Nürnberg ist nun Neunter, Wolfsburg bleibt Vorletzter.

Im letzten Spiel des 32. Spieltages gewannen die Straubing Tigers mit 4:1 gegen Tabellenschlusslicht Düsseldorf. Schon nach 30 Minuten war die Partie beim Stand von 4:0 entschieden. Der Ex-DEG-Stürmer Tyler Beechey traf doppelt. Die Niederbayern haben als Elfter nur noch zwei Zähler Rückstand auf Platz Zehn. Düsseldorf bleibt abgeschlagen Letzter.

Vorschau auf den 32. DEL-Spieltag: Spitzenspiel in Köln – Eisbären vs. Ingolstadt live bei LAOLA1.tv

In der Deutschen Eishockey Liga (DEL) steht morgen der vorletzte Spieltag vor dem Jahreswechsel an. Am 32. Spieltag kommt es dabei zu sechs Partien. Im Mittelpunkt steht ganz klar das Duell zwischen dem Zweiten Köln und dem Dritten Krefeld. Wer bleibt an Spitzenreiter Mannheim dran? Ein weiteres Nachbarschaftsduell steigt in Berlin, wo die Eisbären (5.) Ingolstadt (6.) empfangen. Diese Partie gibt es übrigens live bei LAOLA1.tv zu sehen.

Das Spitzenspiel steigt in der Lanxess-Arena. Die Kölner Haie empfangen die Krefeld Pinguine. Der Sieger wird dem spielfreien Spitzenreiter Mannheim sehr nahe kommen. Geht es nach der Bilanz, bleiben die Haie auch nach der Partie gegen Krefeld Zweiter. Denn Köln gewann die letzten sieben Heimspiele in Folge gegen die Pinguine. Auch in dieser Saison entschied Köln beide Partien für sich – 3:2 n.P. in Köln, 4:3 n.V. in Krefeld.

Der EHC Red Bull München empfängt die Hamburg Freezers. Die Münchner waren zuletzt sehr stark drauf und wollen sich mit einem Sieg weiter dem sechsten Platz nähern. Von bisher fünf Heimspielen gegen Hamburg gewann München deren drei. In dieser Saison setzte es aber bereits zwei Niederlagen gegen die Hanseaten – 2:3 auf eigenem Eis und 0:1 in Hamburg.

Den vierten Sieg in Serie wollen die Eisbären Berlin beim Heimspiel gegen den ERC Ingolstadt feiern. Die Vorschau auf diese Partie findet Ihr hier.

Am Seilersee stehen sich die Iserlohn Roosters und die Hannover Scorpions gegenüber. Die Niedersachsen schwächelten zuletzt und fielen bis auf Platz Neun zurück. Iserlohn hingegen hat in den letzten Spielen den Rückstand auf Platz Zehn auf vier Punkte verkürzt. Iserlohn gewann zuletzt zweimal in Folge auf eigenem Eis gegen Hannover. In dieser Saison gewannen beide jeweils ihre Heimspiele – Iserlohn mit 3:0 und Hannover mit 4:3.

Die Thomas Sabo Ice Tigers empfangen die Grizzly Adams Wolfsburg. Wolfsburg will mit einem Sieg den Rückstand auf den Zehnten Nürnberg verkürzen, was die Franken natürlich verhindern wollen. Die Niedersachsen sind so etwas wie der Angstgegner der Ice Tigers. Die letzten elf Ligaspiele gegen Wolfsburg gingen alle verloren. Die letzten vier Heimspiele wurden allesamt gegen Wolfsburg verloren.

Das letzte Spiel des Tages steigt am Pulverturm, wo die Straubing Tigers den Tabellenletzten Düsseldorf zu Gast haben. Beide Manschaften stecken derzeit in einer Krise. Für Straubing geht es in dieser Saison aber noch um sehr viel. Die Niederbayern haben nur zwei Zähler Rückstand auf Platz Zehn. Für Düsseldorf geht es hingegen eigentlich um nicht mehr viel. Denn der letzte Pre-Play-Off-Platz ist 18 Punkte entfernt. In dieser Saison feierte die DEG bisher zwei Siege gegen die Niederbayern – 7:6 zu Hause, 3:2 in Straubing.