Walkers Wochenend-Fazit #5

Ein weiteres Wochenende in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) liegt hinter uns. Zwei Spieltage, an dem es wieder erwartete Siege gab, aber auch Überraschungen. Wie immer stellen wir Euch nun unsere Auswahl der Gewinner und Verlierer des abgelaufenen Wochenendes vor:

Gewinner des Wochenendes:

Der ERC Ingolstadt zählt ganz klar zu den Gewinnern. Die Panther hatten zwei schwere Spiele vor sich, die sie aber am Ende beide gewinnen konnten. Am Freitag setzte man sich beim Tabellendritten Augsburg mit 6:3 durch. Und gestern besiegte man mit dem selben Ergebnis Spitzenreiter Kölner Haie. Zwei deutliche Siege gegen zwei Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel. Der ERCI kommt so langsam aber sicher wieder in Fahrt. Durch diese zwei Siege verbesserten sich die Panther auf den vierten Tabellenplatz. Continue reading

DEL/11. Spieltag kompakt: Ingolstadt gewinnt Spitzenspiel – Augsburg feiert Sieg in Düsseldorf

Am 11. Spieltag in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) hat Tabellenführer Kölner Haie das Spitzenspiel beim ERC Ingolstadt verloren. Die Verfolger Augsburg und Mannheim konnten hingegen gewinnen. Meister Berlin gewann dank der NHL-Stars in Wolfsburg. Siege feierten auch Straubing, Nürnberg und München.

 

Der ERC Ingolstadt hat das Spitzenspiel gegen Tabellenführer Kölner Haie gewonnen. Der ERCI setzte sich am Ende mit 6:3 (3:2, 1:1, 2:0) gegen die Domstädter durch. Köln bleibt trotz der Niederlage Erster, Ingolstadt verbesserte sich auf Platz Vier.

Köln ging im ersten Drittel zweimal in Führung, doch Ingolstadt schlug zurück und machte aus einem 1:2-Rückstand zwischenzeitlich ein 4:2. Köln konnte dann zwar nochmal verkürzen, aber letztendlich setzte sich Ingolstadt deutlich durch. ERCI-Stürmer John Laliberte traf zweimal gegen Köln. Tim Hambly und Thomas Greilinger bereiteten jeweils zwei Treffer der Panther vor. Continue reading

6:2 – Briére-Gala in Wolfsburg

english version of this article


Die Eisbären Berlin haben am Sonntagnachmittag bei ihrem Lieblingsgegner Grizzly Adams Wolfsburg gewonnen. Vor 3.300 Zuschauern setzten sich die Eisbären mit 6:2 (2:1, 1:1, 3:0) durch und feierten somit den dritten Auswärtssieg in Serie. Die Eisbären verbesserten sich durch diesen Sieg vorerst auf den vierten Tabellenplatz, während Wolfsburg Tabellenletzter bleibt.

Eisbären-Trainer Don Jackson veränderte sein Team nur auf einer Position im Vergleich zum Köln-Spiel. Sebastian Elwing rückte für Stammkeeper Rob Zepp ins Tor.

Die Eisbären erwischten den besseren Start und gingen nach nur fünf Minuten mit 1:0 in Führung. Barry Tallackson hatte Ex-Eisbär Daniar Dshunussow überwunden.
Und die Eisbären konnten gleich nachlegen. Nur zwei Minuten später erhöhten die Gäste auf 2:0. Die neue Paradereihe der Eisbären war auf dem Eis und schon klingelte es im Kasten der Wolfsburger. Claude Giroux hatte zu Kapitän André Rankel gepasst, der brachte den Puck Richtung Tor, wo Daniel Briére keine Probleme hatte, den Puck einzuschießen – 2:0 (7.). Das erste DEL-Tor des NHL-Stars.
Die Berliner waren die klar bessere Mannschaft in den ersten 20 Minuten, verpassten es aber, das Ergebnis auszubauen. So blieben die Hausherren im Spiel und konnten zwei Minuten vor der ersten Drittelpause auf 2:1 verkürzen. Adrian Grygiel hatte Sebastian Elwing im Eisbären-Tor überwunden (18.). Continue reading

Vorschau auf den 11. DEL-Spieltag: Spitzenspiel in Ingolstadt – Krefeld empfängt Nürnberg

In der Deutschen Eishockey Liga (DEL) steht heute der 11. Spieltag auf dem Programm. Alle Mannschaften sind im Einsatz, es finden also sieben Spiele statt. Tabellenführer Köln will dabei mit einem Sieg in Ingolstadt (5.) die Tabellenführung, wenn möglich, weiter ausbauen. Die Chancen dafür stehen nicht schlecht, denn seit 2008 hat Köln immer ein Hauptrundenspiel in Ingolstadt gewonnen.

Verfolger Adler Mannheim (2.) gastiert beim Tabellenvorletzten Hannover Scorpions. Wie haben die Kurpfälzer die deftige 1:5-Heimniederlage gegen Krefeld am Freitag verkraftet? Von den letzten sechs Spielen in der TUI-Arena gewannen beide je drei Spiele. Mannheim gelangen zwei der drei Siege zuletzt in Folge.

Die Augsburger Panther (3.) wollen nach der überraschenden 3:6-Heimniederlage gegen Ingolstadt wieder zurück in die Erfolgsspur finden. Die Panther sind heute zu Gast bei der Düsseldorfer EG (11.). Bei der DEG gelangen Augsburg zuletzt drei Siege in den letzten sechs Spielen.

Die Straubing Tigers (9.) empfangen die Hamburg Freezers (4.). Die Hanseaten konnten am Freitag mit einem 2:1-Sieg in Iserlohn endlich mal wieder einen Sieg feiern. Zuletzt hatten die Hanseaten ja nicht viel Grund zur Freude gehabt. Hamburg feierte zuletzt zwei Siege in Serie am Pulverturm.

Die Krefeld Pinguine (6.) empfangen die Thomas Sabo Ice Tigers (8.). Kann Krefeld an die gezeigte Leistung vom Freitag anknüpfen? Die Seidenstädter setzten sich in Mannheim vor zwei Tagen mit 5:1 durch und sorgten damit für die Überraschung des 10. Spieltages. Nürnberg kassierte hingegen eine bittere 1:3-Heimniederlage gegen München. Mit Nürnberg kommt heute aber ein Angstgegner in den KönigPalast. Denn von den letzten 13 Duellen in Krefeld gingen gleich zehn an die Franken.

Die Eisbären Berlin (7.) treten bei ihrem Lieblingsgegner Wolfsburg (14.) an. Die Vorschau auf diese Partie findet Ihr hier.

Die letzte Partie des 11. Spieltages steigt in München. Dort treffen der EHC Red Bull München (10.) und die Iserlohn Roosters (12.) aufeinander. Die Sauerländer gewannen zwei von bisher vier Duellen in München. Bei beiden Siegen kassierte man kein Gegentor (4:0/5:0). Auch bei einer der zwei Niederlagen punkteten die Roosters in München (3:4 n.V.).

Heute in Wolfsburg: Gelingt ein Sieg beim Tabellenletzten?

Die Eisbären Berlin treten am 11. Spieltag in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) bei den Grizzly Adams Wolfsburg an. Es ist das Duell des Tabellenletzten gegen den Tabellensiebten. Für beide läuft die Saison noch nicht wie gewünscht. Beide hängen den eigenen Erwartungen weit hinter her.

Wolfsburg hatte am Freitag spielfrei gehabt und rutschte auf den letzten Tabellenplatz ab. Eine Tabellenregion, die man in Wolfsburg schon gar nicht mehr kannte. Die Berliner verloren am Freitag nach drei Siegen in Folge erstmals wieder ein Ligaspiel und rutschten dadurch auf den siebten Platz ab.

Bei der Niederlage gegen Köln sah man auch wieder das große Problem der Eisbären. Die Defensive der Hauptstädter ist in dieser Saison die Schwachstelle. Die Hauptstädter sind mit 36 Gegentoren die Schießbude der Liga. Die Gegner können teilweise ungestört ins Drittel der Eisbären fahren und dann problemlos den Puck im Tor versenken. Da kann dann auch Rob Zepp im Tor der Berliner nicht mehr viel machen. Zepp parierte am Freitag gegen Köln gleich vier Alleingänge der Domstädter.

Vorne läuft es für die Eisbären da wesentlich besser. Mit 32 Toren hat man den drittbesten Angriff der Liga. Doch wenn man hinten eben nicht sicher steht und einen Treffer mehr kassiert als man vorne schießt, kann man kein Spiel gewinnen. Die Eisbärenspieler gaben am Freitag auch zu, dass man mit fünf Toren zu Hause das Spiel gewinnen muss.

Heute treten die Eisbären bei ihrem Lieblingsgegner an. Von 14 Gastspielen in Wolfsburg gewannen die Berliner zehn Spiele. Sieben der letzten acht Spiele in Wolfsburg gingen an die Eisbären. Von den letzten zehn Hauptrundenspielen insgesamt gewannen die Eisbären acht Spiele. Heute könnte also ein weiterer Sieg hinzu kommen.

Die Eisbären müssen weiterhin auf Sven Felski und Darin Olver verzichten. Hinter dem Einsatz von Dominik Bielke steht noch ein Fragezeichen.

Wolfsburg muss auf Armin Wurm, Martin Walter, Christopher Fischer, Christoph Höhenleitner, Simon Danner und Tyler Haskins verzichten.

Los geht es in der Volksbank BraWo EisArena um 14:30 Uhr. Hauptschiedsrichter sind die Herren Sicorschi und Vogl.