Die Vorbereitung auf die 30. DEL-Saison ist seit gestern Abend Geschichte. Sieben Spiele haben die Eisbären Berlin dabei absolviert, von denen sie vier gewannen und drei verloren. Dem Auftaktsieg in Weißwasser folgten drei Niederlagen gegen Prag (2x) und Mountfield. Die Vorbereitung schloss man dann aber mit einem guten Gefühl von drei Siegen gegen Wolfsburg, Bremerhaven und Oslo ab. Am Ende stehen 22:18-Tore und ein Turniersieg zu Buche. Kapitän Kai Wissmann fasst die Vorbereitung wie folgt zusammen:
Ich denke, dass wir uns über die Zeit auf jeden Fall gesteigert und zu unserem System gefunden haben. Wir haben auch einige neue Spieler. Beim Auswärtstrip nach Tschechien hatten wir sicherlich nicht unsere besten Spiele, aber auch die braucht man, damit man lernt. Letzte Woche in Wolfsburg und dieses Wochenende hat es schon deutlich besser ausgesehen.

Kapitän Kai Wissmann ist mit der Vorbereitung der Eisbären Berlin zufrieden und freut sich auf den Saisonstart gegen Ingolstadt am kommenden Freitag. (Foto von Moritz Eden/City-Press GmbH)
Dem kann man nur zustimmen. Die Verantwortlichen haben die richtigen Lehren aus den Auftritten in Tschechien gezogen und daran im Training gearbeitet. Die Früchte der harten Arbeit ernteten die Spieler dann bei den letzten drei Testspielen, welche man allesamt gewann und sich eben deutlich verbessert zeigte. Zum einen defensiv, wo man deutlich kompakter stand und nur fünf Gegentore zugelassen hatte. Und zum anderen offensiv, wo man schon die eine oder andere tolle Kombination zeigte, welche am Ende auch zu Toren führte. Zwölf waren es an der Zahl in den letzten drei Spielen. Gerade die beiden Siege gegen DEL-Konkurrenten sorgen für ein gutes Gefühl vorm Saisonstart, wie Kai Wissmann sagt:
Auf jeden Fall! Wir gehen jetzt mit einem guten Gefühl in die Saison. Und das ist das, was man nach einer Vorbereitung will.
Der neue Kapitän und Rückkehrer ging in seiner Analyse der Vorbereitung auch nochmal kurz auf alle Mannschaftsteile ein. Gerade die Torhüter-Position war in den letzten Jahren die größte Wackel-Position beim Hauptstadtclub. In dieser Saison scheint man dort aber keinerlei Probleme zu haben. Jake Hildebrand, Jonas Stettmer und Nikita Quapp kamen allesamt in der Vorbereitung zum Einsatz und wiesen alle eine Fangquote von mindestens 91 Prozent auf, weshalb Wissmann davon ausgeht, dass man sich auf die Goalies verlassen kann:
Alle drei Torhüter haben in ihren Spielen gut gespielt. Wir können uns auf die Jungs verlassen.
Die Goalies können sich aber auch auf ihre Vorderleute verlassen und auch dort sieht Wissmann keinerlei größere Probleme:
Wir sind sehr tief besetzt und werden mit der Breite auch mal eine Verletzung verkraften. Das Gleiche gilt auch für den Sturm, wir sind da gut aufgestellt.
Man merkt dem Rückkehrer Wissmann die Vorfreude auf die neue Saison deutlich an. Aber gleiches nimmt man auch im Umfeld der Berliner wahr, wo alle Fans heiß auf den Saisonstart sind und dazu auch noch voller Vorfreude und Hoffnung. Der Kader macht eben Lust auf mehr und die Vorbereitung hat diese Hoffnung auf eine erfolgreiche Saison am Ende nur noch einmal gestärkt.
16 der insgesamt 22 Tore fielen bei Fünf-gegen-Fünf auf dem Eis, was eine starke Quote ist. Hätte man in Tschechien nicht so oft auf der Strafbank gesessen, wären dort wohlmöglich bessere Ergebnisse bei raus gesprungen, so Wissmann:
Bisher sah es bei Fünf-gegen-Fünf in der Vorbereitung sehr gut aus. Jetzt geht es neu los, aber ich denke, dass wir daran anknüpfen können. Auch die Spiele in Tschechien, die nicht so gut waren. Da saßen wir gefühlt das halbe Spiel auf der Strafbank. Wenn wir das nicht sind, sieht es vielleicht auch da anders aus.
Kai Wissmann spricht es an, das große Problem Disziplin. Die Berliner saßen deutlich zu oft in der Vorbereitung auf der Strafbank, was dir in der Saison nicht zu oft passieren darf. Denn auf der Strafbank gewinnst du keine Spiele. Dennoch gewinnt der Kapitän diesem Umstand auch etwas Positives ab:
Wir haben viel Unterzahl in Tschechien trainiert und haben es verbessert. Das war für die Saison vielleicht gar nicht so schlecht, dass wir schon viele Unterzahl-Situationen hatten. Wenn wir gut die Schüsse blocken, sieht es gut aus. Im Powerplay haben wir zwei gute Formationen. Ich bin zuversichtlich und freue mich, dass es losgeht.

Foto: eisbaerlin.de/walker/Bilder: City-Press
Wie wichtig Kai Wissmann für das Eisbären-Spiel ist, hat er in der Vorbereitung schon wieder mehrfach angedeutet. Auch punktemäßig hat der neue Kapitän schon Fahrt aufgenommen. Zusammen mit den beiden neuen Stürmern Ty Ronning und Tobias Eder belegt Wissmann nämlich Platz Drei der Top-Scorer-Wertung in der Vorbereitung (siehe Grafik oben). Alle drei Spieler kamen in sieben Spielen auf vier Scorerpunkte (je zwei Tore/zwei Assists). Besser waren nur Leo Pföderl mit sieben Scorerpunkten (5T/2A) und Yannick Veilleux (2T/3A).
Die 22 Tore verteilten sich auf 14 Spieler, was die Eisbären für Gegner nur schwer auszurechnen macht. Fast von jeder Reihe und jedem Spieler kann Torgefahr ausgehen. Durchaus ein Faustpfand in einer so langen Saison und anschließend in den Playoffs.
Zum Abschluss schauen wir auch noch auf die Statistiken der Neuzugänge. Wissmann, Ronning und Eder hatten wir bereits angesprochen. Ben Finkelstein kam auf zwei Vorlagen, Lean Bergmann auf ein Tore und eine Vorlage, Blaine Byron traf einmal selbst und legte zwei weitere Tore auf, Patrice Cormier traf einmal und sammelte auch noch einen Assist, Michael Bartuli erzielte ein Tor und bereitete zwei weitere Tore vor und Frederik Tiffels traf einmal und sammelte drei weitere Assists.