Vorschau auf den 28. DEL-Spieltag: Spitzenspiel in Mannheim – Kellerduell in Wolfsburg

In der Deutschen Eishockey Liga (DEL) steht heute der 28. Spieltag an. Fünf Spiele finden statt. Spitzenreiter Köln tritt am Nachmittag bei den Straubing Tigers an. Die Niederbayern sind derzeit Tabellenneunter. Beide treffen in dieser Saison schon zum dritten Mal aufeinander. Die Bilanz ist dabei ausgeglichen. Köln gewann mit 4:2 in Straubing, die Tigers setzten sich dagegen mit 2:1 bei den Haien durch.

Verfolger Adler Mannheim trifft im Servus-TV-Livespiel am Abend auf den ERC Ingolstadt. Diese Partie ist zugleich das Spitzenspiel des 28. Spieltages, denn der Tabellenzweite empfängt den Tabellenfünften. Die Kurpfälzer verloren zuletzt dreimal in Folge, während Ingolstadt die letzten vier Ligaspiele gewann. In dieser Saison setzte sich Mannheim bisher zweimal mit 2:1 in Ingolstadt durch. Ex-NHL-Spieler Jochen Hecht gibt heute sein Debüt für Mannheim.

Die Iserlohn Roosters empfangen am Seilersee die Augsburger Panther. Die Panther gewannen vier der letzten fünf Gastspiele am Seilersee. Auch in dieser Saison gingen die ersten beiden Duell an den AEV. Beide Mannschaften wollen mit einem Sieg heute das „Sechs-Punkte-Wochenende“ perfekt machen.

Der EHC Red Bull München trifft zu Hause auf die Hannover Scorpions. München gewann vor allem dank seiner beiden NHL-Stars Blake Wheeler und Paul Stastny die letzten vier Heimspiele in Folge. Doch mit Hannover taten sich die Münchner in dieser Saison bisher sehr schwer, verloren nämlich die ersten beiden Aufeinandertreffer in dieser Saison.

Das Kellerduell steigt in Wolfsburg, wo die Grizzly Adams Wolfsburg die Düsseldorfer EG empfangen. Es ist das Duell zwischen dem Vorletzten und dem Letzten. Wolfsburg gewann sieben der letzten acht Heimspiele gegen Düsseldorf. Die Bilanz in dieser Saison ist bisher ausgeglichen, beide Mannschaften gewannen je einmal.

DEL/12. Spieltag: Spitzenspiel in Köln – Nord-Derby in Hamburg

Morgen Abend steht in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) der 12. Spieltag auf dem Programm. Alle Mannschaften sind wieder im Einsatz, somit finden also sieben Spiele statt. Im Mittelpunkt steht dabei ganz klar das Spitzenspiel zwischen den Kölner Haien und den Adler Mannheim. In der Lanxess-Arena treffen der Erster und der Zweite aufeinander. Köln will mit einem Sieg die Tabellenführung ausbauen, Mannheim hingegen könnte mit einem Sieg den ersten Platz übernehmen. 10 der letzten 12 Heimspiele gegen Mannheim gewannen die Haie.

Ein weiteres Spitzenspiel steigt in Berlin, wo die Eisbären auf Augsburg treffen. Es ist das Duell des Fünften gegen den Dritten. Die Vorschau auf diese Partie findet Ihr hier.

Die Krefeld Pinguine (9.) empfangen den ERC Ingolstadt (4.). Krefeld gewann fünf der letzten sechs Heimspiele gegen den ERCI. Ingolstadt beendet jedoch mit dem Sieg im letzten Duell eine fünf Spiele andauernde Niederlagenserie beim KEV.

Die Iserlohn Roosters (13.) treffen am Seilersee auf die Thomas Sabo Ice Tigers (6.). Die Sauerländer sind nach den zuletzt schlechten Leistungen bis auf den vorletzten Tabellenplatz abgerutscht. Morgen könnte den Roosters aber mal wieder ein Sieg gelingen. Denn gegen die Franken gewann man vier der letzten sechs Heimspiele und punktete zudem auch bei einer der zwei Niederlagen. Zuletzt gewannen die Sauerländer sogar dreimal in Folge gegen Nürnberg. Diese Partie wird ab 19:25 Uhr live bei LAOLA1.tv übertragen.

In Hamburg kommt es zum Nord-Derby. Die Hamburg Freezers (7.) empfangen die Hannover Scorpions (11.). Hamburg schwächelte zuletzt nach starkem Saisonstart, Hannover hingegen kam nach schlechtem Saisonstart immer besser in Fahrt. Vier der letzten sechs Spiele in Hamburg gingen an die Freezers. In der vergangenen Saison gewannen die Hanseaten beide Heimspiele gegen Hannover.

Die Straubing Tigers (8.) treffen auf die Düsseldorfer EG (12.). Straubing gewann vier der letzten sechs Heimspiele gegen die Rheinländer. Zuletzt lief es für die Tigers also immer besser gegen die DEG. Zuvor hatte man nur einen Sieg in sieben Spielen gegen Düsseldorf auf eigenem Eis gefeiert.

Das letzte Spiel des 12. Spieltages steigt in Wolfsburg. Dort empfängt der Tabellenletzte Grizzly Adams Wolfsburg den EHC Red Bull München (10.). Wolfsburg steckt derzeit in einer großen Krise und ist bis auf den letzten Tabellenplatz abgestürzt. Doch morgen gibt es Hoffnung für Wolfsburg. Denn bisher konnten die Niedersachsen alle vier DEL-Heimspiele gegen München gewinnen und kassierten dabei nie mehr als ein Gegentor. Einmal gewann man sogar zu Null.

 

Servus TV/Laola1.tv – Die nächsten Livespiele

Seit dieser Saison ist die Deutsche Eishockey Liga (DEL) zurück im Free-TV. Jeden Freitag wird ein Spiel ab 19:25 Uhr via Livestream bei LAOLA1.tv gezeigt und an jedem Sonntag folgt um 17:25 Uhr dann das TV-Livespiel bei Servus TV. Die bisherigen Übertragungen waren durchaus gelungen und man hatte Spaß beim zuschauen. Nun wurden von Servus TV und LAOLA1.tv die nächsten Sendetermine für Liveübertragungen bekannt gegeben. Gleich drei Spiele werden dabei von den Adler Mannheim übertragen. Eine Partie von den Eisbären Berlin ist aber auch dabei. Doch schaut einfach selbst:

LAOLA1.tv:

Freitag, 16.11.2012 – 19:25 Uhr: ERC Ingolstadt vs. Adler Mannheim

Freitag, 23.11.2012 – 19:25 Uhr: Adler Mannheim vs. Kölner Haie

Freitag, 30.11.2012 – 19:25 Uhr: Straubing Tigers vs. Augsburger Panther

Freitag, 07.12.2012 – 19:25 Uhr: EHC Red Bull München vs. Thomas Sabo Ice Tigers

 

Servus TV:

Sonntag, 18.11.2012 – 17:25 Uhr: Kölner Haie vs. Eisbären Berlin

Sonntag, 25.11.2012 – 17:25 Uhr: Krefeld Pinguine vs. Hamburg Freezers

Sonntag, 02.12.2012 – 17:25 Uhr: Adler Mannheim vs. Thomas Sabo Ice Tigers

Sonntag, 09.12.2012 – 17:25 Uhr: Hannover Scorpions vs. Hamburg Freezers

HockeyOnMedia | Nachlese: Sportschau (Das Erste) vom 13. Oktober 2012

Wir haben für Euch einmal nachgefragt, warum der Sportschau-Beitrag zum Spiel der Eisbären Berlin gegen die Kölner Haie nicht gesendet wurde.

[…] Das Programm der Sportschau hatte sich aus aktuellen Gründen geändert. Statt des Berichts über das Eishockeyspiel Eisbären Berlin gegen die Kölner Haie haben wir einen Nachruf zum Tod des ehemaligen Fußball-Nationalspielers Helmut Haller und einen Bericht zu den USADA-Veröffentlichungen im Fall Armstrong gezeigt. Wir bedauern sehr, dass dies nicht im Videotext stand und bitten das Versehen zu entschuldigen.[…]
Quelle: Sportschau-Mail vom 16.10.2012

Herzlichen Dank an das Sportschau-Team für die schnelle und kompetente Antwort!

An dieser Stelle noch ein TV-Tipp für heute Abend:
Sportschau live: Fußball-WM-Qualifikationsspiel Deutschland – Schweden (Internet-Livestream)

HockeyOnMedia | Eishockey im FreeTV und Internet #1

Diese DEL-Saison brachte für uns Eishockey-Fans neben einigen NHL-Spielern  auch eine weitere Neuerung: Seit September werden zwei Mal pro Woche komplette DEL-Begegnungen im FreeTV (auf ServusTV) und im Netz (auf LAOLA1.tv) gezeigt. Die Übertragungen sind sehr professionell gemacht und machen unserer Meinung nach den Zuschauern Lust auch live bei Eishockey-Spielen dabei zu sein.

Neben den Liveberichten gibt es aber auch interessante Internet-Formate und Magazine im Fernsehen.

In loser Folge wollen wir Euch die einzelnen Formate vorstellen. Wir haben hierfür in der Navigation den Punkt „HockeyOnMedia“ hinzugefügt: