Vorschau auf den 19. DEL-Spieltag: Spitzenspiele in Ingolstadt und Hamburg

Die Länderspielpause ist vorbei. Morgen Abend geht es wieder zur Sache in den Stadien der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Zwölf Mannschaften sind im Einsatz, es finden also sechs Spiele am Freitagabend statt. Dabei kommt es in Ingolstadt und Hamburg zu Spitzenspielen.

Der ERC Ingolstadt (4.) empfängt die Adler Mannheim (2.). Beide Mannschaften trennen nur zwei Punkte in der Tabelle. Ein echter DEL-Kracher, der da in der Saturn-Arena steigt. Und die Panther haben mit den Adlern noch eine Rechnung offen. Denn im ersten Aufeinandertreffen in dieser Saison setzte sich Mannheim mit 2:1 beim ERCI durch. Mannheim gewann drei der letzten fünf Gastspiele in Ingolstadt.

Die Hamburg Freezers (3.) empfangen die Straubing Tigers (5.). Diese Partie ist das zweite Spitzenspiel am 19. Spieltag. Beide Mannschaften spielen bisher eine sehr starke Saison. Vor allem Straubings Leistung ist doch sehr überraschend. Hamburg gewann drei der letzten vier Heimspiele gegen die Tigers. Straubing setzte sich aber im ersten Duell in dieser Saison mit 3:1 am Pulverturm durch.

Die Eisbären Berlin (6.) treffen in der O2 World auf die Krefeld Pinguine (10.). Die Vorschau auf diese Partie findet Ihr hier.

Tabellenschlusslicht Grizzly Adams Wolfsburg hat die Thomas Sabo Ice Tigers zu Gast (7.). Während die Niedersachsen bisher eine sehr enttäuschende Saison spielen, kamen die Franken zuletzt immer besser in Fahrt. Doch morgen kann sich Wolfsburg Hoffnung auf einen Sieg machen, denn mit Nürnberg kommt der Lieblingsgegner in die Volksbank BraWo EisArena. Wolfsburg hat die letzten sechs Heimspiele in Folge gegen die Franken gewonnen. Darunter auch das erste Duell in dieser Saison mit 4:3 n.V.

Die zuletzt stark schwächlenden Augsburger Panther (9.) empfangen die „jungen Wilden“ der Düsseldorfer EG (13.). Augsburg steckt nach starkem Saisonstart derzeit in der Krise, während Düsseldorf vor der Länderspielpause mit einem Sieg gegen Rekordmeister Berlin für Aufsehen sorgte. Mit der DEG kommt der Angstgegner der Panther nach Augsburg. Düsseldorf gewann in der DEL-Geschichte 20 von 30 Spielen in Augsburg. Zuletzt feierte die DEG drei Siege in den letzten vier Duellen. Beim ersten Aufeinandertreffen in Düsseldorf setzte sich aber Augsburg mit 6:4 durch.

Die letzte Partie des 19. Spieltages steigt in der TUI Arena. Die Hannover Scorpions (11.) empfangen den EHC Red Bull München (12.). Beide Mannschaften können mit dem bisherigen Saisonverlauf nicht zufrieden sein. München wird morgen Abend aller Voraussicht nach mit NHL-Star Paul Stastny antreten können, den sie heute kurzfristig verpflichtet haben. München gewann drei von bisher fünf Gastspielen in Hannover. Das erste Duell in dieser Saison ging aber in Hannover mit 6:2 an die Hausherren.

DEL-Saison 2012/2013: Ein erstes Fazit nach 18 Spieltagen

Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) befindet sich in der Länderspielpause. Das ist für uns ein Grund, mal ein erstes Fazit der Saison 2012/2013 zu ziehen. 18 Spieltage sind bisher absolviert und es gab schon die ein oder andere Überraschung. Was man nach den ersten 18 Spieltagen wohl definitiv festhalten kann, ist die Tatsache, dass die DEL nach wie vor sehr ausgeglichen ist und jeder jeden schlagen kann.

Wir wollen nun einmal schauen, welche Mannschaften bisher für Überraschungen gesorgt haben, welche im Soll sind und welche eher enttäuscht haben.

Überraschungen:

Die Kölner Haie sind nach 18 Spieltagen Tabellenführer der DEL. Dass die Domstädter diese Saison mit zum Favoritenkreis zählen würden, war allen klar gewesen. Doch wie schnell sich die neue Mannschaft der Haie gefunden hat, war schon erstaunlich gewesen. Von den ersten 15 Saisonspielen verloren die Kölner nur zwei. Zuletzt gerieten die Haie zwar ins straucheln, als sie dreimal in Folge verloren, dennoch gehören die Domstädter bisher mit zu den großen Überraschungen.

 

Auch die Hamburg Freezers können mit ihrer bisherigen Saisonleistung zufrieden sein. Platz Drei nach 18 Spieltagen ist mehr als man erwartet hatte. Zu Saisonbeginn legten die Hanseaten einen sehr guten Start hin, schwächelten dann aber und fielen in der Tabelle bis ins Mittelfeld zurück. Doch zuletzt zeigte die Formkurve der Freezers wieder nach oben. Man gewann fünfmal in Folge und hat sich so wieder nach oben gekämpft.

 

Die letzte Saison werden sie bei den Straubing Tigers wohl nie mehr vergessen. Die Niederbayern erreichten erstmals in der Vereinsgeschichte die Play-Offs und schieden dort erst im Halbfinale gegen den späteren Meister Berlin aus. Dieses Jahr hatte man die Tigers nicht so stark eingeschätzt, doch die Niederbayern spielen bisher eine sehr starke Saison und stehen zur Zeit auf einem sehr beachtlichen sechsten Platz. Und mit den Niederbayern muss man wohl auch dieses Jahr rechnen, denn ihr Top-Stürmer der vergangenen Saison – Matt Hussey – ist erst vor kurzem zurück gekehrt und wird der Mannschaft noch einmal enorm weiterhelfen. Zudem verfügen die Tigers über eine sehr starke Defensive, haben die zweitbeste Abwehr der Liga. Jason Bacashihua hat Barry Brust also gleichwertig ersetzen können. Für viele ist Bacashihua sogar noch besser als Brust.

 

Letztes Jahr sind die Iserlohn Roosters als Geheimfavorit in die Saison gegangen. Das war diese Saison ganz anders. Die Sauerländer hatte diesmal niemand auf dem Zettel, für viele Experten waren die Roosters ein Team für den Tabellenkeller. Umso erstaunlicher ist die bisherige Saisonleistung der Sauerländer. Nach 18 Spieltagen steht der IEC auf dem achten Platz. Und so groß ist der Abstand zur Spitze der Liga auch nicht. Vielleicht hat man Iserlohn also doch unterschätzt.

 

Im Soll:

Nach der verloren Finalserie in der letzten Saison wollten die Adler Mannheim in diesem Jahr einen neuen Anlauf auf den Titel starten. Und bisher kann man bei den Kurpfälzern auch zufrieden sein. Platz Zwei und nur vier Punkte hinter Spitzenreiter Köln stehen derzeit zu Buche. Mannheim hat sein Team kaum verändert, nur punktuell verstärkt. Und die neuen Spieler konnten bis jetzt auch schon überzeugen – allen voran Nationaltorhüter Dennis Endras.

 

Beim ERC Ingolstadt haben sie immer wieder nur ein Ziel: Sie wollen endlich einmal ins Finale der Deutschen Eishockey Liga (DEL) einziehen. Bisher war für die Panther immer im Halbfinale Endstation gewesen – so auch in der letzten Saison. In dieser Saison will der ERCI einen neuen Anlauf starten und zählt zu mindestens mit zum Favoritenkreis. Mit Platz Vier nach 18 Spieltagen liegen die Panther auch im Soll.

 

Das Saisonziel der Eisbären Berlin ist klar – man will den Titel verteidigen. Doch zunächst verlief der Saisonstart alles andere als gut und man fand sich am Tabellenende wieder. Doch so nach und nach kamen die Berliner besser in Form und arbeiteten sich Stück für Stück nach oben in der Tabelle. Derzeit stehen die Hauptstädter auf dem fünften Platz. Einen großen Anteil an den Erfolgen in den letzten Wochen haben vor allem die beiden NHL-Stars Claude Giroux und Danny Briére.

 

Geht man nach den Erwartungen, mit denen die Augsburger Panther in die Saison gegangen sind, dann ist die bisherige Saison durchaus als erfolgreich zu bezeichnen. Mit Platz Neun liegen die Panther im Soll. Doch trotzdem werden die Augsburger Panther mit dem bisherigen Saisonverlauf nicht zufrieden sein. Denn der AEV startete stark in die Saison und etablierte sich relativ schnell unter den Top-3 der Liga. Doch zuletzt kassierten die Panther fast nur noch Niederlagen und befinden sich derzeit in einer großen Krise, die zur Folge hatte, dass Augsburg bis auf Platz Neun abgerutscht ist.

 

Die Krefeld Pinguine können mit dem bisherigen Saisonverlauf zufrieden sein. Als Saisonziel hatte man bei den Seidenstädter die Pre-Play-Off-Teilnahme ausgegeben und mit Platz Zehn, auf dem man derzeit steht, würden sich die Pinguine auch dafür qualifizieren. Krefeld zeigte in dieser Saison schon einige starke Spiele und zeigte, dass mit ihnen in dieser Saison durchaus zu rechnen ist. Einen Anteil an den guten Leistungen hat dabei natürlich auch NHL-Star Christian Ehrhoff.

 

Mit einem neuen Namen war der EHC Red Bull München in die neue Saison gestartet. Man wollte sich in dieser Saison für die Pre-Play-Offs qualifizieren und mit Platz Zwölf und nur drei Punkten Rückstand auf Platz Zehn befinden sich die Münchner damit noch im Soll. Zuletzt verstärkte sich der EHC noch mit NHL-Star Blake Wheeler. Der soll München nun verhelfen, eine Siegesserie zu starten.

 

Die Düsseldorfer EG hatte vor der Saison einen großen Umbruch. Nur vier Spieler aus dem Vorjahr standen noch im Kader der Rheinländer. Das Team musste sich also erst finden und einspielen. Derzeit steht die DEG auf Platz 13 mit 20 Punkten. Mit den bisherigen Auftritten können sie in Düsseldorf aber zufrieden sein, denn die „jungen Wilden“ haben in bisher fast jeder Partie eine sehr starke kämpferische Leistung über 60 Minuten gezeigt. Manche Spiele hat die DEG nur knapp verloren oder aber – wie zuletzt gegen Berlin – knapp gewonnen. Die DEG hat den Umbruch anscheinend sehr gut verkraftet.

 

Enttäuschungen:

Die große Enttäuschung der neuen Saison sind bisher definitiv die Thomas Sabo Ice Tigers. Vor der Saison haben die Franken kräftig in den Kader investiert, sind als Geheimfavorit in die Saison gestartet. Doch nach 18 Spieltagen sieht die Bilanz der Franken mit Platz Sieben nicht wirklich gut aus. In Nürnberg hängen sie den eigenen Erwartungen weit hinter her. Zuletzt ging es zwar bergauf, doch zufrieden stellend waren die bisher gezeigten Leistungen nicht wirklich.

 

In den letzten Jahren haben sich die Grizzly Adams Wolfsburg zur Spitzenmannschaft entwickelt. 2011 standen die Niedersachsen erstmals im DEL-Finale, verloren dieses aber klar gegen Berlin. In dieser Saison läuft es bisher überhaupt nicht gut für Wolfsburg. Nach 18 Spieltagen ist man Tabellenletzter der DEL. Ein Platz, auf dem man schon so lange nicht mehr stand. Die bisher gezeigten Leistungen der Grizzlies waren mehr als dürftig. Die Wolfsburger haben die schlechteste Defensive der Liga und so wie sie zuletzt gespielt haben, können die Fans nur wenig Hoffnung auf eine erneute Play-Off-Teilnahme haben. Aber die Saison ist ja (zum Glück) noch sehr lang.

 

Die Hannover Scorpions wollten nicht noch einmal so eine Katastrophen-Saison wie letztes Jahr erleben. Am Ende standen die Niedersachsen auf dem letzten Platz der Tabelle. Der Saisonstart verlief auch diesmal alles andere als gut. Doch zuletzt kamen die Scorpions etwas besser in Form und arbeiteten sich bis auf Platz Elf vor. Doch wirklich zufrieden sein wird man damit in Hannover nicht. Vor allem nicht, nach der letzten Saison.

 

18. DEL-Spieltag kompakt: Köln verliert erneut – Hamburg siegt weiter

Am 18. Spieltag in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) hat Spitzenreiter Köln seine dritte Niederlage in Folge kassiert. Die Domstädter unterlagen auf eigenem Eis dem Tabellenletzten Wolfsburg mit 2:4. Wolfsburg führte zweimal mit zwei Toren, doch die Haie machten es immer wieder spannend. Für die Entscheidung sorgte letztendlich Doppeltorschütze Greg Moore.

Auch Verfolger Adler Mannheim hat verloren. Die Kurpfälzer unterlagen den Hannover Scorpions mit 2:3 n.V. Mannheim hatte mit 1:0 geführt, doch die Niedersachsen drehten die Partie. Mannheim gelang erst drei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit der Ausgleich. In der Verlängerung wurde Gerrit Fauser zum Matchwinner.

Der große Gewinner des Spieltages sind die Hamburg Freezers, die das Spitzenspiel gegen den ERC Ingolstadt mit 5:2 gewannen. Fünf Punkte haben die Hanseaten nur noch Rückstand auf Tabellenführer Köln. Bis zum 2:2 war es eine ausgeglichene Partie, doch danach zogen die Freezers davon und sicherten sich den fünften Sieg in Folge.

Eine 3:4-Niederlage n.P. kassierten die Eisbären in Düsseldorf. Den Bericht zu dieser Partie findet Ihr hier.

Weiter im Aufwind befinden sich die Straubing Tigers. Zwei Tage nach dem überraschenden 2:1-Sieg in Köln feierten die Niederbayern einen weiteren Auswärtssieg. Mit 3:1 setzten sich die Tigers bei den Krefeld Pinguinen durch und sorgten somit für gute Stimmung bei den eigenen Fans, die extra mit Sonderzug angereist waren. Für die Entscheidung im KönigPalast sorgten Blaine Down und Daniel Sparre. Beide Spieler sind seit Wochen in sehr starker Form.

Derweil setzt sich die Krise der Augsburger Panther fort. Die Panther verloren am Abend das Bayern-Derby in Nürnberg mit 1:3. Nach 20 Minuten hatte es noch 1:1-Unentschieden gestanden, doch dann sorgten Dusan Frosch und Casey Borer für den Sieg der Franken.

Die Siegesserie der Iserlohn Roosters fand heute ein Ende. Die Sauerländer verloren ihr Heimspiel gegen den EHC Red Bull München mit 2:3. München führte bereits mit 3:0, doch in den letzten fünf Minuten sorgten Mike York und Michael Wolf noch einmal für Spannung am Seilersee. Doch zu mehr reichte es für die Roosters am Ende nicht mehr.

Vorschau auf den 18. Spieltag: Spitzenspiel in Hamburg – Bayern-Derby in Nürnberg

In der Deutschen Eishockey Liga (DEL) steht heute der letzte Spieltag vor der Länderspielpause (Deutschland Cup) an. Am 18. Spieltag sind noch einmal alle 14 Mannschaften im Einsatz, somit finden also sieben Spiele statt. Dabei trifft Tabellenführer Köln auf Schlusslicht Wolfsburg. Köln verlor zuletzt erstmals zwei Spiele in Folge in dieser Saison. Wolfsburg erlebte am Freitag ein Debakel auf eigenem Eis gegen Berlin (3:8). Gegen Wolfsburg taten sich die Domstädter zuletzt sehr schwer, verloren fünf der letzten sechs Heimspiele gegen die Niedersachsen. Das erste Duell in Wolfsburg gewannen die Haie mit 4:0.

Auf einen erneuten Ausrutscher der Haie hoffen die Adler Mannheim. Die Kurpfälzer empfangen die Hannover Scorpions. Mannheim gewann die letzten vier Heimspiele in Folge gegen die Scorpions. Zuletzt sogar zweimal zu Null. Beim ersten Aufeinandertreffen in dieser Saison setzten sich die Adler knapp mit 4:3 n.P. in Hannover durch.

Zum Spitzenspiel kommt es in Hamburg. Die Freezers (5.) empfangen den ERC Ingolstadt (3.). Die Hanseaten waren zuletzt sehr gut drauf, gewannen vier Ligaspiele in Folge. Ingolstadt gewann vier der letzten sieben Gastspiele in Hamburg. Die Panther gewannen auch das erste Spiel in dieser Saison auf eigenem Eis mit 5:2.

Die Eisbären Berlin wollen ihren Aufwärtstrend in Düsseldorf fortsetzen. Die Vorschau auf diese Partie findet ihr hier.

Die zuletzt so starken Iserlohn Roosters empfangen den EHC Red Bull München. Die Sauerländer gewannen zuletzt viermal in Folge. Heute soll gegen München der fünfte Sieg in Serie her. Die Bilanz am Seilersee war zuletzt ausgeglichen – beide gewannen je zweimal. Das erste Duell in dieser Saison entschied München auf eigenem Eis mit 2:1 für sich.

Die Krefeld Pinguine empfangen im KönigPalast die Straubing Tigers. Gegen die Niederbayern lief es für Krefeld zuletzt überhaupt nicht. Acht Ligaspiele in Folge hat der KEV gegen die Tigers nun verloren. Auf eigenem Eis setzte es zuletzt vier Pleiten in Serie gegen die Tigers. Das erste Duell in dieser Saison gewann Straubing auf eigenem Eis mit 3:2.

Das Servus TV-Livespiel (ab 17:25 Uhr live) ist das bayerische Derby zwischen den Thomas Sabo Ice Tigers und den Augsburger Panthern. Die Franken sorgten am Mittwoch mit einem 6:3-Sieg gegen Tabellenführer Köln für Aufsehen. Die Panther sorgten auch für Aufsehen, allerdings mit ihrer Negativserie. Augsburg rutschte nach den letzten Niederlagen bis auf Platz Sieben ab. Der Tiefpunkt kam am Freitag, als man Hamburg auf eigenem Eis mit 2:7 unterlag. Die Bilanz in Nürnberg war zuletzt ausgeglichen – beide gewannen je dreimal. Das erste Duell in dieser Saison entschied Nürnberg in Augsburg mit 5:3 für sich.

DEL/17. Spieltag kompakt: Iserlohn gewinnt auch gegen Mannheim – Hamburg demütigt Augsburg

Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) befindet sich im Torrausch. Am Mittwoch fielen in den sieben Spielen satte 50 Tore. Auch heute klingelte es 50-mal in sieben Spielen – stark! Und Spitzenreiter Kölner Haie hat erneut verloren. Auf eigenem Eis setzte es für die Domstädter eine knappe 1:2-Niederlage gegen Straubing. Die zweite Niederlage in Folge für die Mannen von Uwe Krupp. Der Siegtreffer der Tigers durch Tyler Beechey fiel auch noch in Unterzahl.
Straubings Blaine Down kassierte eine Spieldauerdisziplinarstrafe wegen Hohen Stocks.

Auch Verfolger Adler Mannheim hat am Freitagabend verloren. Die Kurpfälzer unterlagen bei den Iserlohn Roosters mit 2:4. Für die Sauerländer war es bereits der vierte Sieg in Folge gewesen. Schon nach dem ersten Drittel war die Partie entschieden. Die Roosters hatten da schon mit 3:0 geführt. Michael Wolf traf für die Sauerländer doppelt.

Der ERC Ingolstadt konnte den Rückstand auf Mannheim auf einen Punkt verkürzen. Der ERCI setzte sich daheim mit 3:2 gegen die Krefeld Pinguine durch. Ingolstadt führte nach dem ersten Drittel mit 2:0, doch die Pinguine konnten im Mitteldrittel zum 2:2 ausgleichen. Jared Ross schoss die Panther im Schlussdrittel mit seinem zweiten Treffer in diesem Spiel zum Sieg.

Auch die Eisbären Berlin konnten gewinnen. In Wolfsburg feierte der DEL-Rekordmeister einen 8:3-Kantersieg. Den Spielbericht zu dieser Partie findet Ihr hier.

Weiter im Aufwind befinden sich die Hamburg Freezers. Die Hanseaten fegten die Augsburger Panther in deren Halle (!) mit 7:2 vom Eis. Während Hamburg den vierten Sieg in Serie feierte, verschärft sich die Krise in Augsburg immer mehr. Für Augsburg war es die siebte Niederlage in den letzten zehn Spielen.
Die 1:0-Führung der Freezers konnten die Panther noch ausgleichen, doch danach wurde Augsburg von Hamburg gnadenlos auseinander genommen. Thomas Oppenheimer traf für Hamburg doppelt und bereitete zudem noch zwei weitere Treffer vor.

Torreich ging es in der TUI Arena zu. Die Hannover Scorpions gewannen am Ende gegen die Thomas Sabo Ice Tigers knapp mit 6:5 n.V. In dieser Partie wechselte ständig die Führung. Hannover führte mit 2:1 und 5:4, Nürnberg führte mit 1:0, 3:2 und 4:3. Matchwinner auf Seiten der Scorpions war Ivan Ciernik mit drei Toren – darunter das Game-Winning-Goal in der Verlängerung. Patrick Reimer traf für die Franken doppelt.

Im letzten Spiel des 17. Spieltages feierte die Düsseldorfer EG einen 3:2-Sieg n.P. gegen den EHC Red Bull München. Mike Kompon konnte die 1:0-Führung der DEG im Alleingang drehen, doch am Ende sorgte Calle Ridderwall mit seinem Penalty für die Entscheidung und den Zusatzpunkt der DEG.
Keinen guten Einstand hatte NHL-Star Blake Wheeler. Der Münchner Spieler kassierte nach 9:26 Minuten im ersten Drittel eine Spieldauerdisziplinarstrafe wegen einem Kniecheck.

Vorschau auf den 17. DEL-Spieltag: Geht die Iserlohner Siegesserie weiter?

In der Deutschen Eishockey Liga (DEL) gibt es keine Pause zum Verschnaufen. Gestern fand noch der 16. Spieltag statt, bereits morgen Abend geht es schon mit dem 17. Spieltag weiter. Dabei will sich Tabellenführer Kölner Haie für die 3:6-Schlappe in Nürnberg rehabilitieren. Die Domstädter empfangen zu Hause die Straubing Tigers. In Köln sah die Bilanz der letzten vier Duelle zwischen diesen beiden Mannschaften ausgeglichen aus – je zwei Siege. Das erste Aufeinandertreffen in dieser Saison in Straubing ging mit 4:2 an Köln.

Verfolger Adler Mannheim will weiterhin an den Kölner Haien dran bleiben. Dazu muss morgen ein Sieg bei den Iserlohn Roosters her. Doch das wird nicht einfach, denn die Sauerländer gewannen in der Liga zuletzt dreimal in Folge. Aber gegen Mannheim verloren die Roosters drei der letzten vier Heimspiele.Auch das erste Duell in dieser Saison verloren die Sauerländer – 0:5 in Mannheim.

Weiter oben dran bleiben will auch der ERC Ingolstadt. Die Panther empfangen morgen Abend die Krefeld Pinguine. Gegen die Pinguine verlor der ERCI in den letzten beiden Jahren immer das erste Heimspiel der Saison. Im zweiten Aufeinandertreffen gewann dann aber Ingolstadt. Geht die Serie morgen weiter, dürfte der KEV morgen Abend beim ERCI gewinnen. Das erste Spiel in dieser Saison gewann aber der ERCI mit 3:2 beim KEV.

Die Eisbären Berlin sind zu Gast beim Tabellenletzten Grizzly Adams Wolfsburg. Die Vorschau auf diese Partie findet Ihr hier.

Die zuletzt schwächelnden Augsburger Panther empfangen die Hamburg Freezers. Die Hanseaten waren zuletzt sehr gut drauf und gewannen drei Spiele in Folge. In Augsburg gewann Hamburg zwei der letzten vier Spiele. Augsburg gewann das erste Aufeinandertreffen in dieser Saison mit 3:2 in Hamburg.

Die Hannover Scorpions treffen auf die Thomas Sabo Ice Tigers. Die Franken sorgten gestern Abend mit dem 6:3-Sieg über Spitzenreiter Köln für Aufsehen. Zuletzt wechselten sich in Hannover Sieg und Niederlage ab. Geht diese Serie weiter, müssten die Nürnberger morgen in Hannover gewinnen.

Das letzte Spiel des 17. Spieltages steigt in Düsseldorf. Die DEG empfängt München. Wie hat Düsseldorf die 1:6-Niederlage in Mannheim verkraftet? Gegen München sieht die Bilanz im heimischen ISS-Dome überhaupt nicht gut aus. Von vier Spielen gewann die DEG nur eins, dass auch nur n.V. Das erste Aufeinandertreffen in dieser Saison gewann Düsseldorf aber mit 3:2 n.V. in München.

16. DEL-Spieltag kompakt: Torflut am Mittwochabend – 50 Tore!

Was war das denn heute für ein torreicher Spieltag in der Deutschen Eishockey Liga (DEL)? Sieben Spiele fanden statt, satte 50 Tore fielen dabei. Das war der torreichste Spieltag der aktuellen Saison gewesen. Allerdings war es für Spitzenreiter Kölner Haie kein schöner Spieltag. Denn die Domstädter verloren bei den Thomas Sabo Ice Tigers mit 3:6 und kassierten damit die dritte Niederlage der Saison. Für Nürnberg war es der erste Sieg nach vier Niederlagen in Folge. Nach 28 Minuten lagen die Franken bereits mit 5:0 in Front. Köln kam zwar noch einmal auf 5:3 heran, doch drehen konnten die Haie das Spiel nicht mehr. Überragend auf Seiten der Ice Tigers war Yan Stastny gewesen, der gleich dreimal traf.

Verfolger Adler Mannheim hat sein Heimspiel gegen die Düsseldorfer EG klar mit 6:1 gewonnen. Durch den Sieg verkürzten die Kurpfälzer den Rückstand auf Köln auf vier Punkte. Ronny Arendt traf doppelt beim Kantersieg gegen Düsseldorf.

Neuer Tabellendritter ist der ERC Ingolstadt. Der ERCI setzte sich in Wolfsburg mit 5:3 durch. Ingolstadt ging mit 1:0 in Führung, doch die Niedersachsen drehten die Partie – 3:1. Mehr kam dann aber nicht vom Tabellenletzten. Die Panther drehten in den letzten beiden Dritteln auf und machten aus dem 1:3 noch ein 5:3. Joe Motzko traf zweimal für Ingolstadt.

Auch die Eisbären Berlin haben sich in der Tabelle verbessert. Der DEL-Rekordmeister gewann mit 4:3 n.V. in Hannover und ist nun schon Vierter. Den Bericht zu dieser Partie findet Ihr hier.

Den dritten Sieg in Folge feierten die Hamburg Freezers. Die Hanseaten setzten sich beim EHC Red Bull München mit 3:2 durch. München lag zweimal vorne, doch am Ende jubelten die Freezers. Matchwinner war NHL-Star Jamie Benn gewesen, der gleich zwei Treffer erzielte – darunter das 3:2.

Weiter in der Krise stecken die Augsburger Panther. Die Panther unterlagen bei den Krefeld Pinguinen mit 3:6. Schon nach elf Minuten lagen die Seidenstädter mit 3:0 vorne. Boris Blank traf auf Seiten der Pinguine doppelt. Augsburg rutschte durch die Niederlage auf Platz Sechs ab. Krefeld hat als Siebter nur noch zwei Punkte Rückstand auf die Panther.

Den dritten Sieg in Folge feierten die Iserlohn Roosters. Die Sauerländer gewannen bei den Straubing Tigers mit 3:2. Iserlohn führte bereits mit 2:0, doch die Niederbayern kamen im letzten Drittel noch einmal zurück – 2:2. Matt Tomassoni schoss den IEC mit seinem zweiten Treffer in diesem Spiel letztendlich zum Sieg. Die Roosters sind nun schon Achter und haben nur drei Punkte Rückstand auf den Vierten Berlin.

Vorschau auf den 16. DEL-Spieltag: Spitzenreiter Köln in Nürnberg – Klassiker in Mannheim

In der Deutschen Eishockey Liga (DEL) geht es morgen Abend bereits weiter mit dem 16. Spieltag. Alle 14 Mannschaften sind im Einsatz, somit finden also sieben Spiele statt. Spitzenreiter Köln gastiert dabei in Nürnberg. Setzen die Domstädter ihre Siegesserie fort oder beendeten die Franken ihre Pleitenserie? Köln gewann die letzten vier Gastspiele in Nürnberg, darunter auch das erste Aufeinandertreffen in dieser Saison. (5:4)

Auf einen Patzer der Haie hofft Verfolger Mannheim. Die Kurpfälzer empfangen die Düsseldorfer EG zu einem echten DEL-Klassiker. Die Rheinländer waren in Mannheim zuletzt sehr erfolgreich, konnten fünf der letzten neun Spiele in der SAP-Arena gewinnen. Das erste Duell in dieser Saison gewannen aber die Adler daheim mit 2:1 n.V.

Zurück in die Erfolgsspur finden wollen die Augsburger Panther nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge. Die Panther treten bei den Krefeld Pinguinen an. Doch vieles spricht morgen für eine weitere Augsburger Niederlage. Denn bei den Pinguinen verlor der AEV 13 der letzten 14 Gastspiele. Krefeld gewann bereits das erste Spiel in dieser Saison mit 2:1 n.P. in Augsburg.

Oben dran bleiben will auch der ERC Ingolstadt, der beim Tabellenletzten Wolfsburg zu Gast ist. Der ERCI kassierte am Wochenende zwei Niederlage und will nun wieder zurück in die Erfolgsspur finden. Wolfsburg gewann nur zwei der letzten vier Heimspiele gegen Ingolstadt. Die beiden Siege gelangen aber in der letzten Saison. Das erste Spiel in dieser Saison gewann Wolfsburg mit 3:0 in Ingolstadt.

Die Eisbären Berlin reisen morgen Abend zu den Hannover Scorpions. Die Vorschau auf diese Partie findet Ihr hier.

Der EHC Red Bull München empfängt die Hamburg Freezers. Können die Freezers an ihr gutes Wochenende anknüpfen? Die Hanseaten konnten beide Spiele am Wochenende gewinnen. In München gewann Hamburg aber nur eine von bisher vier DEL-Partien. Das erste Duell in dieser Saison ging in Hamburg an die Freezers – 1:0.

Die letzte Partie des 16. Spieltages steigt im Eisstadion am Pulverturm. Die Straubing Tigers empfangen die Iserlohn Roosters. Beide legten ein Sechs-Punkte-Wochenende hin und wollen nun an diese beiden Erfolge anknüpfen. Die Niederbayern gewannen drei der letzten fünf Heimspiele gegen die Sauerländer. Auch das erste Heimspiel in dieser Saison ging mit 4:2 an die Tigers.

Walkers Wochenend-Fazit #7

Ein weiteres Wochenende in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) liegt hinter uns. Inzwischen sind schon 15 Spieltage absolviert und so langsam bekommt man ein Bild davon, welcher Verein in dieser Saison für Furore sorgen kann und welcher eher weniger. Welche Mannschaften an diesem Wochenende die Gewinner und Verlierer waren, sagen wir Euch nun:

Gewinner des Wochenendes:

Spitzenreiter Kölner Haie hat ein erfolgreiches Derby-Wochenende gefeiert. Am Freitag feierten die Haie einen 4:3-Sieg n.V. in Krefeld, gestern folgte ein klarer 4:0-Sieg im Klassiker gegen Düsseldorf. Durch diese zwei Siege bauten die Domstädter die Tabellenführung auf acht Punkte aus. Die Kölner Haie sind derzeit der Top-Favorit auf den Titel. 13 Siege in 15 Spielen – die Haie strotzen nur so vor Selbstvertrauen. Bisher zeigen die Mannen von Uwe Krupp sehr gutes Eishockey.

 

Die Straubing Tigers haben ein Sechs-Punkte-Wochenende hingelegt. Am Freitag besiegten die Niederbayern Meister Eisbären Berlin mit 5:3 und am Sonntag setzte man sich in München mit 3:0 durch. Die Tigers stehen nun schon auf Platz Sieben und haben nur noch vier Punkte Rückstand auf den dritten Platz. Und Straubing wird in Zukunft noch stärker, denn Stürmer Matt Hussey, der letztes Jahr viel Anteil an der erstmaligen Play-Off-Teilnahme hatte, kehrt nach Niederbayern zurück. Continue reading

15. Spieltag/kompakt: Köln gewinnt großes rheinisches Derby – Hamburg gewinnt Nord-Derby

Der 15. Spieltag in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) ist vorbei. Und Tabellenführer Kölner Haie ist nach wie vor nicht zu stoppen. Die Domstädter gewannen auch das zweite rheinische Derby an diesem Wochenende. Im großen rheinischen Derby setzten sich die Haie mit 4:0 gegen die Düsseldorfer EG durch. Den Grundstein zum Sieg legten die Mannen von Uwe Krupp im ersten Drittel, als man nach starker Leistung mit 2:0 führte. Die DEG war danach zwar bemüht, doch am Ende musste man sich den abgezockten Domstädtern geschlagen geben. KEC-Goalie Danny Aus den Birken feierte einen Shut-out. Köln hat nun schon acht Punkte (!) Vorsprung auf den Tabellenzweiten Adler Mannheim, die heute spielfrei hatten. Düsseldorf rutschte auf den 13. Platz ab.

Die Augsburger Panther haben eine überraschende 2:5-Heimniederlage gegen die Iserlohn Roosters kassiert. Der AEV ging im ersten Drittel zwar in Führung, doch die Sauerländer drehten die Partie und führten mit 2:1. Doch der AEV schlug noch im ersten Drittel zurück und glich aus. Danach waren aber nur noch die Gäste vom Seilersee erfolgreich und fuhren völlig überraschend drei Punkte ein. Mark Bell traf für Iserlohn doppelt. Augsburg hat als Dritter nun elf Punkte Rückstand auf Köln. Iserlohn ist nun schon Neunter.

Der ERC Ingolstadt unterlag bei den Hannover Scorpions mit 3:4. Die Niedersachsen gingen im Mitteldrittel in Führung, doch die Panther drehten noch im selben Drittel die Partie – 3:1. Im Schlussdrittel waren es dann aber die Scorpions gewesen, die das Spiel drehten und sich drei Punkte sicherten. Entscheidend waren heute die Special-Teams gewesen. Hannover erzielte drei Powerplay-Tore, Ingolstadt nur eins. Hannover ist nun Elfter, Ingolstadt bleibt Vierter.

Die Hamburg Freezers haben das Nord-Derby bei den Grizzly Adams Wolfsburg mit 5:3 gewonnen. Matchwinner auf Seiten der Hanseaten waren Brandon Reid (2 Tore/1 Vorlage) und NHL-Star Jamie Benn (2 Tore) gewesen. Hamburg erzielte gleich zwei Tore in Unterzahl! Wolfsburg bleibt Letzter, Hamburg ist Sechster.

Den nächsten Sieg feierten die Straubing Tigers. Zwei Tage nach dem 5:3-Sieg gegen Berlin setzten sich die Niederbayern mit 3:0 beim EHC Red Bull München durch. Grant Lewis, Daniel Sparre und René Röthke erzielten die Tore für Straubing. Tigers-Goalie Jason Bacashihua wehrte alle 20 Schüsse ab und feierte einen Shut-out. Straubing ist nun Siebter, München Zwölfter.

Einen 4:3-Sieg n.P. feierten die Krefeld Pinguine bei den Thomas Sabo Ice Tigers. Krefeld ging mit 1:0 in Führung, doch Nürnberg drehte das Spiel – 2:1. Erneut legten die Seidenstädter vor, aber auch diesmal kamen die Franken zurück – 3:3. Im Penaltyschießen traf Steve Hanusch als einziger Schütze. Nürnberg ist nur noch Zehnter, Krefeld ist Achter.