Petr Pohl: „Ich bin froh, dass wir gewonnen haben“

Petri Vehanen (Eisbären-Goalie/34 von 35 Straubinger Torschüssen pariert):

Es war nicht unser bestes Spiel in Augsburg. Das wissen wir alle. Umso wichtiger war es, dass wir heute eine gute Leistung gegen Straubing abrufen. Das haben wir auch gemacht. Es war eine konsequente und gute Leistung der Mannschaft und das über 60 Minuten. 

Petr Pohl (Eisbären-Stürmer/zweifacher Torschütze gegen Straubing):

Es fühlt sich gut an. Ich bin sehr froh, dass wir gewonnen haben. Ich bin immer sehr froh, wenn ich der Mannschaft helfen kann. 

Laurin Braun (Eisbären-Stürmer/Torschütze zum 4:0 gegen Straubing):

Wir wussten, dass in Augsburg einiges schief gelaufen ist. Das war kein guter Start für uns und wir wussten, dass wir das zu Hause wieder gut machen müssen. Und das haben wir gemacht. Wir haben super gespielt, es war eine gute Leistung. Pohl ist einfach heiß, der kann Tore schießen, der weiß, wie es geht.

Rob Wilson (Trainer der Straubing Tigers):

Wir hatten am Freitag ein sehr emotionales Spiel als Eröffnungsspiel. Die Eisbären haben heute sehr gut gespielt. Am Freitag haben sie unglücklicherweise relativ schlecht gespielt haben. Ich gehe ungerne ohne Punkte auf die lange Heimreise. 

Jeff Tomlinson (Trainer der Eisbären Berlin):

Unsere Leistung heute war generell gut. Ich mag diese Antwort auf das Freitagspiel, die Reaktion, die wir gezeigt haben. Das waren zwei verschiedene Spiele. Wir haben schöne Tore heraus gespielt. Für uns war es eine gute Reaktion. 

Stimmen zum Spiel der Eisbären Berlin vs. Djurgarden Stockholm (4:3 n.P.)

Petr Pohl (Eisbären-Stürmer/dreifacher Torschütze gegen Stockholm):

Es ist ein wunderbares Gefühl, einen Sieg einfahren zu können. Das ist ganz gut für Alle. Ich freue mich natürlich sehr, dass ich der Mannschaft helfen konnte mit Toren. Phänomenal, was Petri Vehanen heute im Tor gemacht hat.

Sven Ziegler (Eisbären-Stürmer):

Es war heute eine geschlossene Mannschaftsleistung. Wir haben die Fehler, die wir noch in Stockholm gemacht haben, verbessert und verhindert. Und so haben wir auch verdient gewonnen. Wir wären mit drei Punkten sicherlich mehr zufrieden gewesen, aber so immerhin zwei Punkte.

Jeff Tomlinson: „Am Ende war Ingolstadt einfach besser als wir“

1435_DEL_Kombilogo_Playoffs2014

125px-Logo_ERC_Ingolstadt_svg

125px-Logo_ERC_Ingolstadt_svg3. Pre-Play-Off-Spiel:

Eisbären Berlin vs. ERC Ingolstadt 2:3 n.V. (2:1, 0:0, 0:1/ 0:1)

Stimmen zum Spiel:

 

André Rankel (Kapitän Eisbären Berlin):

Natürlich sind wir unglaublich enttäuscht. Es ist schwer, gerade wenn man nach Verlängerung ausscheidet in so einem Spiel. Es hätte genauso auch anders herum ausgehen können. Alles in Allem Glückwunsch an Ingolstadt. Sie sind glaube ich im Endeffekt verdient weiter gekommen. Aber es ist enttäuschend, weil wir unsere Leistung nicht abrufen konnten, wie wir wollten. Wir waren zu passiv über weite Strecken des Spiels. Konnten einfach nicht das machen, was wir uns vorgenommen hatten. Wir müssen uns alle an die eigene Nase fassen.
Was ich noch sagen möchte: Vielen Dank an die Fans. Das war unglaublich jetzt gerade, das werde ich nie vergessen, wie die uns gerade noch einmal empfangen und uns unterstützt haben.

Jeff Tomlinson (Trainer Eisbären Berlin):

Eine sehr bittere Zeit und sehr bittere Stunden für die Eisbären-Familie. Und für mich persönlich ist es das bitterste und enttäuschende Gefühl, was ich bisher hatte im Sport. Die Serie war sehr eng und sehr hart umkämpft. Aber am Ende war Ingolstadt einfach besser als wir. Dass mus man sagen.

Niklas Sundblad (Trainer ERC Ingolstadt):

Es waren drei sehr, sehr gute Play-Off-Spiele. Es war sehr hart, sehr intensiv und sehr eng. Gutes Eishockey, gute Werbung für unsere Eishockey-Liga. Wir hatten einen Gameplan gehabt. Schon beim letzten Hauptrundenspiel gegen Berlin. Aber wir haben dieses und das erste Pre-Play-Off-Spiel verloren. Aber wir haben unseren Gameplan beibehalten. Wir hatten am Mittwoch zu Hause und heute viel Kraft gehabt und auch Scheibenglück. Die Mannschaft hat sehr, sehr stark gespielt in den letzten Spielen. Eine sehr gute Mannschaftsleistung. Ich bin stolz auf meine Mannschaft.

Jeff Tomlinson: „Das war nur ein Sieg, es ist noch ein langer Weg für uns“

1435_DEL_Kombilogo_Playoffs2014

125px-Logo_ERC_Ingolstadt_svg

125px-Logo_ERC_Ingolstadt_svg

1. Pre-Play-Off-Spiel:

Eisbären Berlin vs. ERC Ingolstadt 1:0 (0:0, 1:0, 0:0)

Stimmen zum Spiel:

 

 

André Rankel (Eisbären Berlin/einziger Torschütze):

Dieser Sieg war unheimlich wichtig. Gerade in so einer kurzen Serie ist das erste Spiel unheimlich wichtig. Es war ein hart umkämpftes Spiel, sehr intensiv geführt. Insgesamt gesehen haben wir verdient gewonnen. Wir hatten viele Chancen, haben gutes Eishockey gespielt, standen hinten sehr gut defensiv, haben super Unterzahl gespielt. Alles in allem haben wir sehr gut gespielt heute.

Constantin Braun (Eisbären Berlin/400. DEL-Spiel für Berlin gegen Ingolstadt):

Wir haben heute eine wunderbare Teamleistung gebracht, mit 1:0 gegen Ingolstadt gewonnen. Gegen eine Mannschaft, die vorne sehr, sehr gut besetzt ist. „Zepper“ strahlt eine unglaubliche Ruhe aus, die sich auf die gesamte Mannschaft überträgt. Was gibt es besseres, als im ersten Pre-Play-Off-Spiel seinen zweiten Saison-Shut-out zu feiern.

Jeff Tomlinson (Eisbären Berlin/Trainer):

Es war ein sehr intensives Play-Off-Spiel. Beide Torhüter haben richtig gut gespielt. Das Überzahltor hat am Ende den Unterschied gemacht. Ich freue mich, dass wir im Moment dazu in der Lage sind, so ein Spiel 1:0 zu gewinnen. Die Jungs haben sehr hart gekämpft, sie haben Schüsse geblockt. Das brauchen wir auch am Mittwoch in Ingolstadt. Das war nur ein Sieg, es ist noch ein langer Weg für uns.

Niklas Sundblad (ERC Ingolstadt/Trainer):

Es war ein sehr gutes Play-Off-Spiel heute Abend. Es war eine sehr gute Stimmung auf den Rängen, ein enges Spiel, zwei sehr gute Torhüter. Beide Mannschaften haben viele Torchancen gehabt. Letztendlich waren die Special Teams am Ende entscheidend heute Abend.

Christoph Gawlik (ERC Ingolstadt/Ex-Eisbären-Stürmer):

Wir haben schon ein paar Chancen gehabt. Aber wie ich mitbekommen habe, hat Berlin schon mehrere Torchancen gehabt, die man auch rein machen kann. Wenn wir uns die Chancen erarbeiten, müssen wir auch die Tore machen und dann können wir auch Spiele gewinnen.

Jeff Tomlinson: „Wir haben einen ersten Schritt gemacht und unser Minimalziel erreicht“

125px-Logo_ERC_Ingolstadt_svg150px-AEV_Panther_svg

51. DEL-Spieltag:

Eisbären Berlin vs. Augsburger Panther 6:1 (1:0, 3:0, 2:1)

Stimmen zum Spiel:

 

Barry Tallackson (Eisbären Berlin/Stürmer/zweifacher Torschütze):

Es war unser letztes Heimspiel in der Hauptrunde. Und es war uns wichtig, dass wir ein gutes Ergebnis erzielen. Es war ein sehr wichtiges Spiel für uns. Die Mannschaft hat das umgesetzt, was sie sollte. Aber man sollte nicht vergessen, dass wir noch zwei weitere Spiele haben. Okay, wir sind in den Pre-Play-Offs, aber wir haben noch einen langen Weg vor uns.

Constantin Braun (Eisbären Berlin/Verteidiger/Torschütze zum 1:0)

Wir haben bis aufs zweite Drittel phasenweise Augsburg kaum aus dem eigenen Drittel kommen lassen. Das war von Anfang an unser Plan, dass wir nah am Mann sind und sie früh unter Druck setzen. Was wir uns vorgenommen haben, konnten wir im Spiel auch umsetzen.

Larry Mitchell (Augsburger Panther/Trainer):

Beim Spielstand von 1:0, wo wir den Penalty bekommen haben, hatten wir alle Chancen, den Ausgleich zu erzielen. Nach dem verschossenen Penalty ging das Spiel ganz schnell in die andere Richtung. Es ist nicht schwierig für mich zu behaupten, dass die drei Punkte mehr als verdient an Jeff und seine Mannschaft gehen. Es war ein großes Spiel für uns. Wie wir uns teilweise in den Zweikämpfen in der Anfangsphase präsentiert haben, war nicht gut genug. Berlin hat die meisten Zweikämpfe gewonnen.

Jeff Tomlinson (Eisbären Berlin/Trainer):

Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Spiel heute. Wir wussten alle, wie wichtig das Spiel ist, Wir haben eine kämpferische Augsburger Mannschaft erwartet. Wir waren auch bereit für diesen Kampf. Der Hauptgrund, weshalb wir das Spiel gewonnen haben, waren die vielen gewonnen Zweikämpfe. Es war wichtig für uns, dass wir so viele Tore geschossen haben. Das war gut für das Selbstvertrauen. Wir haben einen ersten Schritt gemacht und unser Minimalziel erreicht. Wir konzentrieren uns jetzt aber auf das Spiel in Mannheim.

Laurin Braun: „Schade, dass wir den Punkt verloren haben“

125px-Logo_ERC_Ingolstadt_svgrbs_neg

50. DEL-Spieltag:

Eisbären Berlin vs. EHC Red Bull München 3:2 n.P. (1:0, 1:1, 0:1/ 0:0, 1:0)

Stimmen zum Spiel:

 

Rob Zepp (Eisbären Berlin/Torhüter):

Wir haben in den ersten beiden Dritteln besser gespielt als im letzten. Riesenlob an meine Vorderleute, die viele Schüsse geblockt haben. Zu diesem Zeitpunkt der Saison nehmen wir jeden Punkt, den wir bekommen können. Von daher sind die zwei Punkte gegen München durchaus gut.

Darin Olver (Eisbären Berlin/Stürmer):

Es war durchaus ein Play-Off-Game für beide Mannschaften. Beide brauchten die Punkte. Durchaus ein wichtiges Spiel für beide Mannschaften. Zum Glück konnten wir den Sieg einfahren.

Laurin Braun (Eisbären Berlin/Stürmer):

Schade, dass wir den Punkt verloren haben. Wir waren eigentlich dran und besser. Aber am Ende haben wir es gut gemacht, der dritte Sieg in Folge und wir sind dran. Wir können den achten Platz noch bekommen und das ist unser Ziel.

Jeff Tomlinson (Eisbären Berlin/Trainer):

Wir haben ganz gut angefangen, wir sind sehr gut gelaufen. Im ersten und zweiten Drittel war ich zufrieden mit unserem Spiel und unserer Spielweise. Im letzten Drittel haben wir aufgehört zu laufen. Wir haben unsere Gegner im eigenen Drittel nur noch angeschaut. Aber ich war zufrieden mit dem Kampfgeist unseres Teams und dem Unterzahlspiel, was in der letzten Zeit auch schon sehr positiv war. Das war vor allem heute gegen das beste Überzahlteam der DEL nötig. Wir brauchen noch Punkte. Es ist für uns ein großes Spiel am Sonntag gegen Augsburg. Wir werden bereit sein.

Jeff Tomlinson: „Ich bin trotz der letzten drei Minuten ein sehr zufriedener Trainer heute.“

125px-Logo_ERC_Ingolstadt_svg125px-Nuernberg_Ice_Tigers_Logo_svg

45. DEL-Spieltag:

Eisbären Berlin vs. Thomas Sabo Ice Tigers 5:4 (2:1, 2:0, 1:3)

Stimmen zum Spiel:

 

Matt Foy (Stürmer Eisbären Berlin):

Ein schönes Gefühl, den dritten Sieg in Folge eingefahren zu haben. Wenn man 5:1 führt, ist es so – ob gewollt oder ungewollt – man schaltet mental einen Gang runter. Man sollte es nicht machen, dennoch ist es passiert. Dadurch ist Nürnberg wieder ins Spiel gekommen. Aber wichtig ist am Ende das Ergebnis und die drei Punkte. Die drei Punkte sind zu diesem Zeitpunkt unheimlich wichtig.

T.J. Mulock (Stürmer Eisbären Berlin):

Natürlich ist es ein schönes Gefühl. Das waren drei wichtige Punkte, vor allem weil heute keine Mannschaft in der Liga für uns gespielt hat. Die Leistung heute war super. Es ist wie eine komplett neue Mannschaft.

Barry Tallackson (Stürmer Eisbären Berlin):

Die Pause hat uns viel Schwung gegeben, hat uns wieder zurück in die Spur gebracht. Wir wollten heute unbedingt gewinnen. Wir haben ganz gut gespielt. Am Ende hätten wir vielleicht noch ein bisschen konzentrierter und härter spielen sollen. Aber am Ende war es ein Sieg und deshalb bin ich auch ganz zufrieden.

Tray Tuomie (Trainer Thomas Sabo Ice Tigers):

Die Eisbären haben wirklich verdient gewonnen. Wir haben das Spiel sehr gut angefangen und sehr gut aufgehört. Dazwischen war es nicht genug heute. Man sieht, dass es schwer ist, überhaupt in Berlin zu gewinnen und zu punkten.

Jeff Tomlinson (Trainer Eisbären Berlin):

Wir haben heute gespielt, wie wir spielen wollten. Was wir uns vorgenommen haben, haben wir heute auf dem Eis gezeigt. Bis zu den letzten drei Minuten. Ich hab so ein bisschen einen schlechten Geschmack im Mund wegen der letzten drei Minuten. Aber trotzdem, so eine gute Mannschaft zu schlagen wie Nürnberg und die drei Punkte mitzunehmen, sind das Wichtigste. Ich bin trotz der letzten drei Minuten ein sehr zufriedener Trainer heute.

Jeff Tomlinson: „Nach dem 4:0 war ich mit unserer Leistung nicht mehr zufrieden.“

125px-Logo_ERC_Ingolstadt_svgRZ_DEG_BasisPartner_farbig

44. DEL-Spieltag:

Eisbären Berlin vs. Düsseldorfer EG 4:1 (2:0, 1:0, 1:1)

Stimmen zum Spiel:

 

André Rankel (Eisbären Berlin/Kapitän):

Wir wussten, dass diese zwei Spiele vor der Pause extrem wichtig sind, um uns unser Selbstvertrauen zurückzuholen. Wir hatten viele Jungs, die wieder gekommen sind, die haben alle sehr, sehr gut gespielt. Auch die anderen Jungs haben super gespielt. Es war nur eine Frage des Kopfes. Ich glaube es hat geholfen, dass ein paar Leute wieder gekommen sind um bewusst zu machen, was unsere Stärken sind. Wir haben nur ein Gegentor bekommen an diesem Wochenende. Großes Lob an die Mannschaft.

Jimmy Sharrow (Eisbären Berlin/Verteidiger):

Ein Sechs-Punkte-Wochenende ist immer gut, egal zu welchem Zeitpunkt in der Saison. Es ist allerdings angesichts der Tatsache, dass wir die Punkte gebraucht haben, umso wichtiger, dass wir zwei Siege einfahren konnten an diesem Wochenende. Die Mannschaft hat gut gespielt, Kompliment an die Mannschaft.

Mads Christensen (Eisbären Berlin/Stürmer):

Es war ein Spiel, was wir gewinnen mussten. Wir haben das gemacht, was wir machen mussten. Nicht wirklich mehr aber auch nicht wirklich weniger.

Christian Brittig (Düsseldorfer EG/Trainer):

Als Erstes will ich der Mannschaft meinen Respekt aussprechen. Weil sie heute genau das gespielt und umgesetzt hat, was sie das ganze Jahr ausgezeichnet hat. Kampfgeist, gute Organisation und nie aufgesteckt. Dass wir heute drei Tore in Unterzahl bekommen haben war schade. Wir wussten natürlich das Berlin mehr Anteile vom Spiel haben würde. Trotzdem hatten wir zwischendurch immer wieder gute Chancen. Wenn wir davon ein, zwei Tore machen können, wird es vielleicht ein enges Spiel.

Jeff Tomlinson (Eisbären Berlin/Trainer):

Was heute ganz wichtig für uns war, dass wir das erste Tor geschossen haben gegen Düsseldorf. Wenn man gegen Düsseldorf das erste Tor abgibt, wird es sehr schwer. Die spielen sehr solide hinten. Unser Team hat sehr geduldig gespielt. Sie haben solide gespielt, sie haben sich Chancen erspielt. Nach dem vierten Tor war ich mit der Leistung dann nicht mehr zufrieden, weil wir zu locker gespielt haben. Wir müssen in so einer Situation Killerinstinkt zeigen und weiter so spielen. Die Konzentration war nach dem 4:0 weg.

Daniel Weiß: „Wir wussten beim 0:3, jetzt muss was passieren“

125px-Logo_ERC_Ingolstadt_svg200px-Hamburg-freezers_svg

41. DEL-Spieltag:

Eisbären Berlin vs. Hamburg Freezers 4:7 (1:4, 2:1, 1:2)

Stimmen zum Spiel:

 

Daniel Weiß (Eisbären Berlin/Stürmer):

Wir wussten beim 0:3, jetzt muss was passieren, sonst schießen die uns aus der eigenen Halle und das darf uns als Eisbären natürlich nicht passieren. Wir dachten zu jedem Zeitpunkt, dass wir das Ding noch drehen können. Es hat niemand an aufgeben gedacht. Zwei Drittel haben wir echt gut mitgespielt, das Spiel hätte auch anders ausgehen können.

Sven Ziegler (Eisbären Berlin/Stürmer):

Wir hatten einen schlechten Start, haben richtig viele Tore zum Anfang bekommen. Dann sind wir zurückgekommen, haben aber gleich wieder Gegentore bekommen. Und dann ist es schwer, in 40 Minuten fünf Tore zu schießen. Wir haben das Spiel im ersten Drittel schon verloren.

Benoit Laporte (Hamburg Freezers/Trainer):

Wir hatten sehr viele verletzte Spieler, aber die Mentalität meiner Mannschaft ist momentan sehr, sehr gut. Wir haben sehr gut angefangen, haben viel Druck auf die Berliner Verteidiger ausgeübt. Unsere Stürmer waren sehr heiß heute Abend. Und Dimitrij Kotschnew ist wie Sébastien Caron, sie machen die richtigen Paraden zum richtigen Zeitpunkt. Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft, wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Jeff Tomlinson (Eisbären Berlin/Trainer):

Unsere Jungs haben nie aufgegeben, wir haben immer daran geglaubt, dass wir das Spiel noch gewinnen können. Wir hatten im zweiten Drittel genug Chancen, sind gut zurückgekommen, doch das sechste Tor hat uns den Wind aus den Segeln genommen. Ich gratuliere Sven Ziegler zu seinem ersten Tor, er hat ein gutes Spiel gemacht. Auch ein großes Lob an die Fans für die Unterstützung heute. Alle bei den Eisbären glauben noch daran, wir werden weiter kämpfen und zurück kommen.

Jerome Flaake (Hamburg Freezers/Stürmer):

Wir sind sehr zufrieden, wir hatten viele kranke Spieler. Wir wollten das Spiel gewinnen und haben es letztendlich durch Einsatz und Wille auch gewonnen.

Alex Trivellato: „Gegen so einen Gegner zu gewinnen, ist das Schönste, was passieren kann“

125px-Logo_ERC_Ingolstadt_svg125px-Adler-Mannheim-logo_svg

37. DEL-Spieltag:

Eisbären Berlin vs. Adler Mannheim 3:2 (0:1, 1:0, 2:1)

Stimmen zum Spiel:

 

Frank Hördler (Eisbären Berlin/Verteidiger):

Das war ein super Sieg. Die ganze Mannschaft hat gut gespielt. Jeder ist gelaufen, jeder hat Qualität gehabt heute.

Mads Christensen (Eisbären Berlin/Stürmer):

Das Wichtigste heute waren die Punkte. Momentum hin oder her, Selbstvertrauen hin oder her. Wir brauchten die Punkte dringend und heute konnten wir alle drei Punkte einfahren. Die Mannschaft spielt und arbeitet immer hart. Aber nach wie vor ist die wichtigste Tatsache, dass die drei Punkte eingefahren werden können.

Alex Trivellato (Eisbären Berlin/Verteidiger):

Es war ein super Spiel für uns. Wir haben die Punkte dringend gebraucht. Und gegen so einen Gegner zu gewinnen, ist das Schönste, was passieren kann. Der entscheidende Punkt war der, dass wir deutlich weniger Scheiben in der neutralen Zone verloren haben. Dadurch standen wir hinten solide und konnten vorne unsere Chancen nutzen.

Hans Zach (Adler Mannheim/Trainer):

Berlin hat gut gespielt, sie waren sehr motiviert. Sie standen mit dem Rücken zur Wand, brauchten Punkte. Wir haben unsere Sache auch ganz gut gemacht, sind aber leider durch unseren individuellen Fehler zum Schluss auf die Verlierstraße geraten. Obwohl wir danach Charakter gezeigt haben und in den letzten drei Minuten das Berliner Tor belagert haben und hart gekämpft haben, um den Ausgleich zu erzielen.

Jeff Tomlinson (Eisbären Berlin/TRainer)r

Unser Gameplan war, keine Puckverluste in der neutralen Zone. Das ist uns beim ersten Gegentor nicht gelungen, da ist uns ein Puckverlust unterlaufen. Mannheim macht die neutrale Zone sehr stark dicht. Wir mussten um jeden Zentimeter in der neutralen Zone kämpfen. Im zweiten und dritten Drittel haben wir das dann besser gemacht. Die Jungs haben sehr hart gekämpft bis zum Ende. Die Youngsters haben solide gespielt, sie haben uns geholfen, sie haben Energie ins Spiel gebracht. Es hat Spaß gemacht.