Jeff Tomlinson: „Petri Vehanen war für mich heute Man of the Match“

Jonas Schlenker (Stürmer Eisbären Berlin/ein Assist gegen Augsburg):

Der Sieg war sehr wichtig, da Augsburg in der Tabelle vor uns gestanden hatte und wir sie dadurch nun überholt haben. Ich freu mich über meinen ersten Scorerpunkt in dieser Saison, aber auch nicht zu sehr, denn die drei Punkte sind viel wichtiger und das ist Alles was zählt.

Larry Mitchell (Trainer Augsburger Panther):

Wir haben eigentlich gut begonnen. Wir haben insgesamt sieben hundertprozentige Torchancen alleine im ersten Drittel gehabt. Wir tun uns derzeit schwer, Tore zu schießen. Wenn das nicht klappt, muss man in der Defensive noch konzentrierter agieren. Man muss dann sicherer spielen. 

Jeff Tomlinson (Trainer Eisbären Berlin):

Im ersten Drittel haben wir nicht unser bestes Eishockey gezeigt. Petri Vehanen war für mich heute „Man of the Match“. Er hat uns die Sicherheit gegeben und uns früh im Spiel gehalten. Wir haben heute auch mal gezeigt, Situationen spielerisch zu lösen. Dass war auch schön zu sehen, dass die Jungs am Ende mit Selbstvertrauen gespielt haben. Die Jungs haben im letzten Drittel einfach eine gute Leistung gezeigt. 

Daniel Weiß (Stürmer Augsburger Panther):

Die Eisbären sind gut aus der Kabine gekommen. Wir haben auf jeden Fall gut mitgehalten. Wir müssen einfach wieder lernen, Tore zu schießen. Mit einem Tor auswärts werden wir in dieser Liga wirklich kein Spiel gewinnen.

Julian Talbot (Stürmer Eisbären Berlin/Torschütze gegen Augsburg):

Wir haben wirklich hart gekämpft, haben viele Zweikämpfe gewonnen und uns viele Chancen heraus gespielt. Die Dinge, die wir in letzter Zeit nicht so gut hinbekommen haben. Es ist gut, dass wir uns hier Selbstvertrauen erarbeitet haben und so viele Tore erzielt haben. 

 

Petri Vehanen: „Ich interessiere mich nicht für meinen Shutout. Die Hauptsache sind die drei Punkte.“

Petri Vehanen (Torhüter Eisbären Berlin/ Shutout gegen Wolfsburg):

Das Fünf-Punkte-Wochenende ist ungeheuer wichtig. Wir haben die Punkte wegen dem Tabellenstand gebraucht. Jeder in der Mannschaft hat vollen Einsatz gezeigt. Ich interessiere mich nicht für meinen Shutout. Die Hauptsache sind die drei Punkte. 

Marcel Noebels (Stürmer Eisbären Berlin):

Es war glaube ich ein interessantes Spiel zum zuschauen gewesen. Wir haben eine super Teamleistung über 60 Minuten gezeigt. Über den meisten Teil des Spiels waren wir besser. Wir haben bei 5-gegen-5 sehr gutes Hockey gespielt. Petri im Tor hat heute einen super Job gemacht. 

Antti Miettinen (Stürmer Eisbären Berlin/Game-Winning-Goal gegen Wolfsburg):

Das war heute ein richtig schwerer und harter Kampf. Vor allem, als dann auch noch unsere beiden Verteidiger Henry Haase und Frank Hördler ausgefallen sind. Wir haben sehr gut gekämpft, aber es gibt noch einige Dinge, die wir verbessern müssen. 

Pavel Gross (Trainer Grizzly Adams Wolfsburg): 

Die beiden Torhüter waren die besten Spieler auf dem Eis. Wir haben durchaus gute Chancen gehabt, aber uns hat die Kaltschnäuzigkeit gefehlt. Uns hat der unbedingte Wille gefehlt, das Tor schießen zu wollen.

Jeff Tomlinson (Trainer Eisbären Berlin):

Wir haben uns den Sieg verdient, weil wir so hart gekämpft haben. Wir haben uns in jede Scheibe geschmissen. Wir wollten unbedingt die drei Punkte haben. Unsere Fans haben uns brutal stark unterstützt, die haben unsere Jungs gepusht. Die Jungs haben sich gegenseitig gepusht. 

Julian Talbot: „Wir müssen uns durch diese Situation durchkämpfen“

Frank Hördler (Verteidiger Eisbären Berlin):

Es war heute absolut mehr drin gewesen für uns. Wir hatten die Chancen gehabt, wir hätten nur mal das ein oder andere Tor machen müssen, dann wäre das Spiel anders gelaufen. 

Petr Pohl (Stürmer Eisbären Berlin/Torschütze zum 1:1):

Man muss sich sein Glück verdienen. Wir haben heute sicherlich besser gespielt, aber das Glück war nicht auf unsere Seite. Es war heute sicherlich mehr drin, aber man muss anerkennen, dass es heute nicht gereicht hat.

Julian Talbot (Stürmer Eisbären Berlin):

Die Mannschaft hat heute gekämpft und versucht, das gegnerische Tor zu treffen. Aber das hat leider nicht geklappt, was auch mit ein Grund dafür ist, dass wir derzeit nicht gewinnen können. Wir müssen uns durch diese Situation durchkämpfen. 

Jeff Tomlinson (Trainer Eisbären Berlin):

Wir konnten das Spiel heute mit unserem Kader nur über den Kampf gewinnen. München ist eine laufstarke Mannschaft. Unsere Jungs haben sehr gekämpft, sie haben alles versucht. Beim ersten Tor haben wir nicht gut genug verteidigt, da haben wir einen Spieler einfach alleine zum Tor fahren lassen. Das zweite Tor war ein Fehler in Unterzahl, den wir gemacht haben. Und das dritte Tor war so ein Glücksschuss, der rein gegangen ist. Wenn man 41-mal auf das Tor schießt, hofft man auf mehr, aber Münchens Goalie hat sehr gut gehalten. Ich möchte mich bei den Fans für die Unterstützung heute bedanken.  

Don Jackson (Trainer EHC Red Bull München):

Berlin hat ein sehr gutes Spiel gemacht, der Unterschied war heute Niklas Treutle. Er hat sehr gut gehalten. Die Eisbären waren sehr stark, sie haben 41-mal auf das Tor geschossen. Sie waren der schwierigste Gegner bisher in dieser Saison.

Jens Baxmann: „Wir müssen mehr Konstanz rein bekommen“

Jens Baxmann (Verteidiger Eisbären Berlin):

Wir haben heute zu viele Chancen zugelassen. Der Gegner hatte Alleingänge und 2-auf-1-Situationen ohne Ende. Petri hat hinten einen super Job gemacht und gut gehalten. Insgesamt gesehen haben wir nicht gut gespielt. Wir müssen mehr Konstanz rein bekommen, letztes Wochenende hatten wir ein Fünf-Punkte-Wochenende, dieses Wochenende haben wir ein Null-Punkte-Wochenende

Mark Bell (Stürmer Eisbären Berlin):

Wir haben sehr, sehr schlecht gespielt. Das war nicht die Leistung, die wir uns vorgenommen haben. Wir haben zu viele Puckverluste gehabt. Iserlohn hat viele Schüsse geblockt. Deren Torhüter hat einen sehr, sehr guten Tag erwischt. 

Casey Borer (Verteidiger Eisbären Berlin):

Es ist sehr enttäuschend, dass wir an diesem Wochenende keinen Punkt geholt haben. Wir haben heute nicht einfach genug gespielt. Wir haben nicht gut gespielt. Wir haben nicht so gespielt, wie wir eigentlich müssen. Wir müssen viel härter arbeiten. Wir müssen uns an unseren Plan halten. Wir müssen als Team spielen und uns gegenseitig helfen. 

Jeff Tomlinson (Trainer Eisbären Berlin):

Wir sind eine Mannschaft, die mit viel Tempo spielt. Das hat heute aber nicht viel mit Tempo zu tun gehabt. Iserlohn hat einen super Job in der neutralen Zone gemacht und damit unser Tempo weg genommen. Wir haben die falschen Entscheidungen getroffen. Wir haben heute zu kompliziert gespielt. Wir haben nicht gut gespielt. Das war heute nicht unser Eishockey. Wir haben mental viele Fehler gemacht. Wir haben in Überzahl zu kompliziert gespielt und zu viele Fehler gemacht. 

Walker`s Meinung zum Fünf-Punkte-Wochenende: Stark in der Defensive, schwache Chancenverwertung

logo_WsM_1415125px-Logo_ERC_Ingolstadt_svgDie Eisbären Berlin haben nach zuvor drei Niederlagen (in CHL und DEL) wieder zurück in die Erfolgsspur gefunden. Am vergangenen Wochenende gewannen die Hauptstädter in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) beide Spiele und sammelten dabei fünf Punkte ein. Bei den Kölner Haien setzten sich die Eisbären mit 3:2 n.V. durch, gegen die Schwenninger Wild Wings gewann der DEL-Rekordmeister ebenfalls knapp mit 2:1. Durch diese beiden Erfolge kletterten die Berliner in der DEL-Tabelle auf den vierten Tabellenplatz. Mit nun mehr 21 Punkten aus elf Spielen kann man aus Sicht der Eisbären mit dem Saisonstart zufrieden sein. Wir blicken aber nun noch einmal zurück auf das DEL-Wochenende der Eisbären Berlin.

130px-Koelner-haie-logo_svgAm Freitagabend war man zu Gast bei den kriselnden Kölner Haien. Der Vizemeister der beiden letzten Jahre hinkt in dieser Saison den eigenen Erwartungen meilenweit hinterher. Der vorletzte Tabellenplatz ist nicht das, was man sich in Köln vor der Saison vorgestellt hat. Gegen die Eisbären erwischten die Domstädter aber ein gutes erstes Drittel – vor allem, was die Effektivität anging. Die Eisbären waren zwar die durchaus spielbestimmende Mannschaft im Auftaktdrittel, dennoch lagen die Berliner nach 20 Minuten mit 0:2 hinten.
Im Mitteldrittel spielten die Gäste aus der Hauptstadt dann sehr starkes Eishockey, erspielten sich immer wieder großartige Torchancen, doch irgendwie war kein vorbeikommen an KEC-Goalie Danny Aus den Birken. Der Kölner Torhüter ließ die Berliner reihenweise verzweifeln. Die Hausherren selbst zeigten sich nur selten vor dem Berliner Tor, hatten aber die wohl größte Chance im Mitteldrittel. Denn Haie-Legende Mirko Lüdemann bekam einen Penalty zugesprochen, scheiterte jedoch an Petri Vehanen im Eisbären-Tor. 24:9 zeigte die Torschuss-Statistik im Mitteldrittel zu Gunsten de Eisbären an. Insgesamt waren es 38:18-Torschüsse nach 40 Minuten zu Gunsten der Eisbären, nur der Spielstand zeigte dies nicht an, denn Köln lag weiterhin mit 2:0 vorne. Die Kölner waren halt einfach effektiver vor dem Tor.
Für das letzte Drittel gab Jeff Tomlinson seinen Jungs mit auf den Weg, genau so weiterzuspielen, dann würde sich das Spiel hier noch drehen. Und er sollte damit richtig liegen. Kurz nach einem Kölner Lattentreffer belohnten sich die Eisbären endlich für ihren großen Aufwand und konnten auf 1:2 verkürzen. Petr Pohl war der Torschütze gewesen. Und die Eisbären erspielten sich danach weitere gute Torchancen, doch jubeln konnten sie erst drei Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit. Diesmal war es Marcel Noebels, der zum 2:2 ausgleichen konnte. Lange hatten die Eisbären für diese zwei Tore gebraucht, konnten zahlreiche Chancen nicht nutzen, was u.a. aber auch am starken Kölner Torhüter Danny Aus den Birken lag.
Der Kölner Torhüter musste in der folgenden Verlängerung aber dann den entscheidenden Treffer durch Julian Talbot hinnehmen. Der 53. Torschuss der Eisbären sorgte für den dritten Treffer und damit den 3:2-Sieg in Köln. Die Berliner betrieben in Köln einen sehr großen Aufwand in der Offensive, kamen immer wieder zu guten Torchancen, welche man aber nicht nutzen konnte. Klar, Danny Aus den Birken war bei einigen Schüssen überragend zur Stelle, aber manch anderer Torschuss hätte durchaus den Weg ins Tor finden können. Chefcoach Jeff Tomlinson meinte nach dem Gastspiel in Köln, dass sein Team „Chancen für zehn Tore“ hatte. Continue reading

Jeff Tomlinson: „Es war ein hartes Stück Arbeit für uns“

Stefan Mair (Trainer Schwenninger Wild Wings):

Es war ein enges Spiel. Wir haben uns vorgenommen, hier diszipliniert zu spielen. Nur dann kann man hier gewinnen. Aber das erste Powerplay von Berlin war gleich ein Tor. Wir können nicht offen mitspielen gegen Top-Teams wie Mannheim, Berlin oder München. Wir müssen Geduld haben und die wenigen Chancen, die solche Top-Teams zulassen, nutzen. 

Jeff Tomlinson (Trainer Eisbären Berlin):

Wir wussten dass Schwenningen eine Mannschaft ist, die sehr kompakt und organisiert in der neutralen Zone ist. Dass war heute eine Herausforderung, den Puck in der neutralen Zone nicht zu verlieren. Wir mussten heute Geduld zeigen. Wir haben sehr gut defensiv gespielt. Es war ein sehr enges Spiel und ein hartes Stück Arbeit für uns. 

Marcel Noebels (Neuzugang Eisbären Berlin):

Wir haben das Spiel verdient gewonnen. Wir hätten auch noch das ein oder andere Tor mehr erzielen können. Aber drei Punkte sind drei Punkte. Schwenningen stand sehr gut in der neutralen Zone. Kompliment an den Schwenninger Goalie, der einen klasse Job gemacht hat. 

Henry Haase (Verteidiger Eisbären Berlin):

Wir freuen uns sehr über den Sieg. Wir haben uns ein bisschen schwer getan, aber am Ende haben wir das gut über die Zeit gebracht. Defensiv waren wir solide, vorne hätten wir ein paar mehr Tore machen können. Unsere Defensivarbeit hat heute gezeigt, dass wir auch solche Spiele gewinnen können. 

Mathias Niederberger (Torhüter Eisbären Berlin/ dritter Sieg im dritten Spiel diese Saison):

Wir freuen uns über die drei Punkte. Wir haben solide 60 Minuten gespielt. Wir haben sehr stark defensiv gespielt. Offensiv waren wir sehr gut. Aber Schwenningen ist auch ein starker Gegner, die spielen sehr defensiv und da ist es nicht einfach, Tore zu schießen. 

Nach 0:2-Rückstand: Eisbären gewinnen mit 3:2 n.V. in Köln – Julian Talbot erzielt das Game-Winning-Goal

130px-Koelner-haie-logo_svg125px-Logo_ERC_Ingolstadt_svg

Die Eisbären Berlin sind zurück in der Erfolgsspur. Nach zuvor drei Niederlagen in Folge (CHL und DEL) gewannen die Hauptstädter am Freitagabend vor 10.057 Zuschauern in der Lanxess-Arena bei den Kölner Haien mit 3:2 n.V. (0:2, 0:0, 2:0/ 1:0). Die Eisbären drehten dabei einen 0:2-Rückstand noch in einen Sieg um, welcher am Ende dank des großen Aufwandes der Berliner absolut verdient war.

Die Eisbären Berlin hatten gleich zu Spielbeginn die Chance zur frühen Führung. Köln kassierte nach drei Spielminuten eine Strafe wegen zu vieler Spieler auf dem Eis, die Eisbären also in Überzahl. Statistisch gesehen sind die Berliner da die beste Mannschaft in der DEL. Und das Powerplay sah auch sehr gut aus. Die Eisbären fanden schnell in die Powerplay-Formation und ließen die Scheibe sehr gut laufen. Julian Talbot (2) und Marcel Noebels kamen dann auch zu guten Chancen, doch ein Tor gelang den Gästen in diesem Überzahlspiel nicht. Dagegen hätten beinahe die Domstädter das 1:0 in Unterzahl erzielt. Marcel Ohmann mit einem klasse Pass auf Ex-Eisbär Alex Weiß, welcher frei vor Petri Vehanen zum Schuss kam. Doch der finnische Goalie mit einer klasse Parade.
Nach sieben Spielminuten dann auch die Haie mit ihem ersten Powerplay (Barry Tallackson saß wegen übertriebener Härte auf der Strafbank). Und auch das Powerplay der Kölner sah sehr gut aus. Alex Weiß und Philip Gogulla prüften Petri Vehanen, doch der behielt in beiden Duellen jeweils die Oberhand.
Die Eisbären waren dann nur kurze Zeit wieder vollzählig, denn Kapitän André Rankel kassierte in der 9. Spielminute eine Strafzeit wegen Stockschlags. Und diesmal konnten die Domstädter das Überzahlspiel nutzen. Jamie Johnson tankte sich bis zur Grundlinie durch, passte den Puck dann rüber an den langen Pfosten zu Mike Iggulden, der Petri Vehanen keine Chance ließ und zum 1:0 einschoss (10.).
Die Eisbären wirkten jedoch nicht geschockt, suchten sofort den Weg in die Offensive. Auch Köln versuchte sich immer wieder in der Offensive zu zeigen. Richtig gefährlich wurde es aber erst wieder, als es eine Strafe gab. Diesmal traf es Köln und die Eisbären hatten wieder einen Mann mehr auf dem Eis. Erneut kamen die Hauptstädter gut in die Formation und ließen die Scheibe gut laufen, auch zum Abschluss kamen die Berliner, jedoch standen die Haie in der Defensive sehr gut und konnten die Schüsse immer wieder blocken.
Drei Minuten vor der ersten Drittelpause Köln dann mit dem zweiten Treffer an diesem Abend. Erneut war es Jamie Johnson, der den Puck klasse vor das Tor passte. Chris Minard lauerte im Slot und schoss den Puck rechts oben ins Eck – 2:0 (17.).
Mit diesem Spielstand ging es es dann in die erste Drittelpause. Die Eisbären keineswegs mit einer schlechten Partie, sie kamen auch zu guten Torchancen. Doch Köln zeigte sich im Abschluss eiskalt und führte somit nicht unverdient mit 2:0. Continue reading

Jens Baxmann: „Wir haben einfach keine Chance gehabt“

Darin Olver (Stürmer Eisbären Berlin/Torschütze zum 1:2):

Wir wollten gut spielen. Streckenweise haben wir im ersten Drittel auch gut gespielt. Der Knackpunkt war das 0:1 kurz vor der ersten Drittelpause und das 0:2 kurz nach Wiederbeginn in Drittel Zwei. Das waren richtungsweisende Situationen, die uns weh getan haben. Wir haben nicht so gespielt, wie wir wollten. Letztlich haben wir zu viele Chancen zugelassen. 

André Rankel (Kapitän Eisbären Berlin/ Torschütze zum 2:4):

Wir waren in den entscheidenden Situationen unkonzentriert. Wir haben nicht das aufs Eis gebracht, was wir uns vorgenommen haben. Der letzte Pass hat nicht funktioniert. Insgesamt gesehen hat Ingolstadt gut gespielt und verdient gewonnen. 

Jens Baxmann (Verteidiger Eisbären Berlin):

Wir haben kein gutes Spiel gemacht. Wenn man sich einfach mal die ersten drei Gegentore anguckt, dann sind das einfach Sachen, die nicht clever sind. Wenn man eine Sekunde vor Drittelende das erste Tor kriegt, dann 20 Sekunden Anfang des zweiten Drittels das zweite Tor, dann schießen wir das 2:1 und kriegen im nächsten Wechsel prompt das 3:1. Das sind einfach grundlegende Sachen, die eigentlich nicht passieren sollen. Von daher war es dann sehr schwer, das Spiel zu gewinnen. Ingolstadt hat meiner Meinung nach vielleicht nicht schönes Eishockey gespielt, aber die haben sehr, sehr effektiv ihren Stil durch gebracht. Wir haben heute einfach keine Chance gehabt. 

Jeff Tomlinson (Trainer Eisbären Berlin):

Wir wussten, das Ingolstadt hart und sehr konzentriert spielen würde. Ingolstadt hat im letzten Spiel eine Klatsche bekommen und ich wusste, dass sie heute kommen würden. Ingolstadt hat heute alle Zweikämpfe gewonnen und härter gearbeitet als wir. Wir sind nie zufrieden, wenn eine Mannschaft hier her kommt und die drei Punkte mit nimmt. 

Larry Huras (Trainer ERC Ingolstadt):

Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Ich bin sehr stolz auf unsere jungen Spieler. Berlin ist eine Mannschaft, die immer über 60 Minuten kämpft. Wir sind sehr glücklich, dass wir die drei Punkte in Berlin geholt haben.

Jeff Tomlinson: „Das war für uns ein schweres Stück Arbeit.“

Constantin Braun (Verteidiger Eisbären Berlin):

Düsseldorf hat das sehr clever gemacht. Sie haben uns nicht die Scheibe rein tragen lassen, was wir gerne machen. Sie haben uns in der neutralen Zone kein Raum gelassen, die Querpässe weggefangen. Wir mussten daher sehr einfaches Eishockey spielen. 

Sven Ziegler (Stürmer Eisbären Berlin):

Es war sehr hart, weil Düsseldorf nur hinten drin gestanden hat. Sie haben uns das Leben schwer gemacht, uns keine Räume im Drittel gegeben. Wir haben zwar stark begonnen, aber uns wollte einfach kein Tor gelingen. Dann haben wir zwei schnelle Tore geschossen, aber auch gleich wieder ein Tor kassiert, was die Situation dann wieder schwerer für uns gemacht hat. 

Christof Kreutzer (Trainer Düsseldorfer EG):

Ich bin mit meiner Mannschaft sehr zufrieden. Wir haben das bisher beste Spiel auswärts gezeigt, haben konsequent 60 Minuten gespielt. Wir haben leider nicht alle Fehler ausgenutzt, die die Eisbären gemacht haben. Die Eisbären haben zwei Fehler von uns mehr ausgenutzt, deshalb haben sie 2:1 gewonnen.

Jeff Tomlinson (Trainer Eisbären Berlin):

Ich war heute sehr zufrieden mit den drei Punkten. Das war für uns ein schweres Stück Arbeit. Düsseldorf war sehr engagiert heute, sie haben sehr aggressiv gespielt. Sie haben ein gutes Spiel abgeliefert. Sie haben unsere Fehler nicht ausnutzen können, das war der Unterschied heute. Sie haben uns das Leben sehr schwer gemacht. Mathias Niederberger hat sehr solide gespielt. Es war ein Arbeitssieg. So ein Spiel müssen wir erst einmal gewinnen.

Jeff Tomlinson: „Ich freue mich sehr für Matt Foy“

Antti Miettinen (Stürmer der Eisbären Berlin / zwei Torvorlagen):

Es war eine gute Leistung der Mannschaft. Das Powerplay hat geholfen. Ich habe selbst gemerkt, dass mir noch etwas Spielpraxis fehlt, aber dennoch bin ich sehr zufrieden mit meinem Debüt für die Eisbären. 

Matt Foy (Stürmer der Eisbären Berlin / dreifacher Torschütze):

In dieser Liga ist es sehr wichtig, dass man in Überzahl Tore erzielt. Weil bei 5-gegen-5 Tore zu erzielen, ist sehr schwierig in so einer ausgeglichenen Liga. Pohl und Miettinen sind unheimlich talentierte Spieler, es macht sehr viel Spaß, mit Ihnen zusammen zu spielen. 

Sven Ziegler (Stürmer der Eisbären Berlin):

Wir sind gut ins Spiel gestartet, haben dann auch 3:0 geführt. Dann haben wir wieder aufgehört zu spielen und individuelle Fehler gemacht. Am Ende haben wir speziell durch die Powerplaytore verdient gewonnen. 

Jeff Tomlinson (Trainer der Eisbären Berlin):

Ich fand unser Spiel in Überzahl heute explosiv, wir haben sehr gut in Überzahl gespielt. Bei 5-gegen-5 hätten wir eigentlich 1:3 verloren, dass ist die Wahrheit. Wir haben viel Arbeit vor uns bei 5-gegen-5. Petri Vehanen hat super gehalten, ein paar Saves gemacht, welche eigentlich Tore hätten sein müssen. Ich freue mich sehr für Matt Foy, denn er trainiert jeden Tag hart. Seine drei Tore haben uns geholfen. 

Patrick Pohl (Stürmer der Hamburg Freezers):

Die Strafen haben das Spiel entschieden. Bei 5-gegen-5 war es ein ausgeglichenes Spiel.