Jeff Tomlinson: „Es war ein hartes Stück Arbeit für uns“

Stefan Mair (Trainer Schwenninger Wild Wings):

Es war ein enges Spiel. Wir haben uns vorgenommen, hier diszipliniert zu spielen. Nur dann kann man hier gewinnen. Aber das erste Powerplay von Berlin war gleich ein Tor. Wir können nicht offen mitspielen gegen Top-Teams wie Mannheim, Berlin oder München. Wir müssen Geduld haben und die wenigen Chancen, die solche Top-Teams zulassen, nutzen. 

Jeff Tomlinson (Trainer Eisbären Berlin):

Wir wussten dass Schwenningen eine Mannschaft ist, die sehr kompakt und organisiert in der neutralen Zone ist. Dass war heute eine Herausforderung, den Puck in der neutralen Zone nicht zu verlieren. Wir mussten heute Geduld zeigen. Wir haben sehr gut defensiv gespielt. Es war ein sehr enges Spiel und ein hartes Stück Arbeit für uns. 

Marcel Noebels (Neuzugang Eisbären Berlin):

Wir haben das Spiel verdient gewonnen. Wir hätten auch noch das ein oder andere Tor mehr erzielen können. Aber drei Punkte sind drei Punkte. Schwenningen stand sehr gut in der neutralen Zone. Kompliment an den Schwenninger Goalie, der einen klasse Job gemacht hat. 

Henry Haase (Verteidiger Eisbären Berlin):

Wir freuen uns sehr über den Sieg. Wir haben uns ein bisschen schwer getan, aber am Ende haben wir das gut über die Zeit gebracht. Defensiv waren wir solide, vorne hätten wir ein paar mehr Tore machen können. Unsere Defensivarbeit hat heute gezeigt, dass wir auch solche Spiele gewinnen können. 

Mathias Niederberger (Torhüter Eisbären Berlin/ dritter Sieg im dritten Spiel diese Saison):

Wir freuen uns über die drei Punkte. Wir haben solide 60 Minuten gespielt. Wir haben sehr stark defensiv gespielt. Offensiv waren wir sehr gut. Aber Schwenningen ist auch ein starker Gegner, die spielen sehr defensiv und da ist es nicht einfach, Tore zu schießen. 

Nach 0:2-Rückstand: Eisbären gewinnen mit 3:2 n.V. in Köln – Julian Talbot erzielt das Game-Winning-Goal

130px-Koelner-haie-logo_svg125px-Logo_ERC_Ingolstadt_svg

Die Eisbären Berlin sind zurück in der Erfolgsspur. Nach zuvor drei Niederlagen in Folge (CHL und DEL) gewannen die Hauptstädter am Freitagabend vor 10.057 Zuschauern in der Lanxess-Arena bei den Kölner Haien mit 3:2 n.V. (0:2, 0:0, 2:0/ 1:0). Die Eisbären drehten dabei einen 0:2-Rückstand noch in einen Sieg um, welcher am Ende dank des großen Aufwandes der Berliner absolut verdient war.

Die Eisbären Berlin hatten gleich zu Spielbeginn die Chance zur frühen Führung. Köln kassierte nach drei Spielminuten eine Strafe wegen zu vieler Spieler auf dem Eis, die Eisbären also in Überzahl. Statistisch gesehen sind die Berliner da die beste Mannschaft in der DEL. Und das Powerplay sah auch sehr gut aus. Die Eisbären fanden schnell in die Powerplay-Formation und ließen die Scheibe sehr gut laufen. Julian Talbot (2) und Marcel Noebels kamen dann auch zu guten Chancen, doch ein Tor gelang den Gästen in diesem Überzahlspiel nicht. Dagegen hätten beinahe die Domstädter das 1:0 in Unterzahl erzielt. Marcel Ohmann mit einem klasse Pass auf Ex-Eisbär Alex Weiß, welcher frei vor Petri Vehanen zum Schuss kam. Doch der finnische Goalie mit einer klasse Parade.
Nach sieben Spielminuten dann auch die Haie mit ihem ersten Powerplay (Barry Tallackson saß wegen übertriebener Härte auf der Strafbank). Und auch das Powerplay der Kölner sah sehr gut aus. Alex Weiß und Philip Gogulla prüften Petri Vehanen, doch der behielt in beiden Duellen jeweils die Oberhand.
Die Eisbären waren dann nur kurze Zeit wieder vollzählig, denn Kapitän André Rankel kassierte in der 9. Spielminute eine Strafzeit wegen Stockschlags. Und diesmal konnten die Domstädter das Überzahlspiel nutzen. Jamie Johnson tankte sich bis zur Grundlinie durch, passte den Puck dann rüber an den langen Pfosten zu Mike Iggulden, der Petri Vehanen keine Chance ließ und zum 1:0 einschoss (10.).
Die Eisbären wirkten jedoch nicht geschockt, suchten sofort den Weg in die Offensive. Auch Köln versuchte sich immer wieder in der Offensive zu zeigen. Richtig gefährlich wurde es aber erst wieder, als es eine Strafe gab. Diesmal traf es Köln und die Eisbären hatten wieder einen Mann mehr auf dem Eis. Erneut kamen die Hauptstädter gut in die Formation und ließen die Scheibe gut laufen, auch zum Abschluss kamen die Berliner, jedoch standen die Haie in der Defensive sehr gut und konnten die Schüsse immer wieder blocken.
Drei Minuten vor der ersten Drittelpause Köln dann mit dem zweiten Treffer an diesem Abend. Erneut war es Jamie Johnson, der den Puck klasse vor das Tor passte. Chris Minard lauerte im Slot und schoss den Puck rechts oben ins Eck – 2:0 (17.).
Mit diesem Spielstand ging es es dann in die erste Drittelpause. Die Eisbären keineswegs mit einer schlechten Partie, sie kamen auch zu guten Torchancen. Doch Köln zeigte sich im Abschluss eiskalt und führte somit nicht unverdient mit 2:0. Continue reading

Trotz dreimaliger Führung: Eisbären verlieren in Wolfsburg mit 3:4 n.V.

logo_WBN_1415Ausgabe #10:

125px-Grizzly-Adams-Wolfsburg-logo125px-Logo_ERC_Ingolstadt_svg

Die Eisbären Berlin wollten für die 2:5-Niederlage vom Freitag gegen Meister Ingolstadt heute Wiedergutmachung betreiben und das Null-Punkte-Wochenende abwenden. Klappte nur bedingt. Denn die Hauptstädter verloren ihr „Auswärts-Heimspiel“ bei den Grizzly Adams Wolfsburg knapp mit 3:4 (1:0, 1:2, 1:1/ 0:1) nach Verlängerung. So beendete man dieses DEL-Wochenende also mit nur einem Punkt. Dabei war in der heutigen Partie durchaus mehr drin gewesen. Gleich dreimal lagen die Berliner in Front, doch am Ende jubelten die Wolfsburger.

Der VW-Banner mitten im Gästeblock. Ohne Worte... (Foto: eisbaerlin.de/Walker)

Der VW-Banner mitten im Gästeblock. Ohne Worte… (Foto: eisbaerlin.de/Walker)

Rund 1000 Eisbären-Fans hatten den Weg in die Autostadt per Auto, Zug und Bus auf sich genommen, um die Eisbären zu unterstützen. Kaum angekommen in der Eisarena Wolfsburg, gab es für uns Fans gleich einmal den ersten Dämpfer. Wie bereits vorab angekündigt, stand der Gästeblock uns Eisbären-Fans nicht mehr komplett zur Verfügung. Wer schon einmal in Wolfsburg war, der kennt die Gegebenheiten vor Ort. Hinter dem Tor standen uns auf einmal nur links der Block (als Stehplatz) und rechts der Block (als Sitzplatz zur Verfügung). In der Mitte prangerte eine Riesen VW-Plane. Reine Schikane der Wolfsburger, die das anscheinend nur gemacht haben, weil es in letzter Zeit Ausschreitungen in Wolfsburg bei Gastspielen der Eisbären gab (Info der Ordner vor Ort). Wo diese gewesen sein sollen, frage ich mich jetzt noch.
So mussten wir uns also alle zusammen in den so genannten Gästeblock quetschen. Trotz allem sorgten wir mal wieder für geniale Stimmung in Wolfsburg und übertönten ohne Probleme die wenigen Wolfsburger Fans. Echt traurig, dass die es nicht auf Reihe bekommen, ordentlich Stimmung zu machen. Selbst Wolfsburgs Trainer Pavel Gross war von der Stimmung der Eisbären-Fans angetan (siehe Stimmen der Trainer ganz unten). Ein kleiner aber feiner Seitenhieb in Richtung der eigenen Fans.

Nun aber zum Spiel, denn Eishockey wurde heute Nachmittag auch noch gespielt. Eisbären-Chefcoach Jeff Tomlinson standen heute Vincent Schlenker (Rücken), Florian Busch (Schulter), Laurin Braun (Schlüsselbein), Matt Foy (Rippenbruch), Mark Bell (Knieprellung) und Kai Wissmann nicht zur Verfügung. Dagegen kehrte Youngster Jonas Müller zurück in den Kader. Verteidiger Constantin Braun spielte heute als Stürmer. Im Tor begann Petri Vehanen.

Die Wolfsburger kamen gut ins Spiel und suchten gleich einmal den Weg Richtung Eisbären-Tor. Die Eisbären

Hier schlägt gerade der Puck zur 1:0-Führung der Eisbären Berlin ein. Sven Ziegler hatte abgezogen. (Foto: eisbaerlin.de/Walker)

Hier schlägt gerade der Puck zur 1:0-Führung der Eisbären Berlin im Tor ein. Sven Ziegler hatte abgezogen. (Foto: eisbaerlin.de/Walker)

brauchten ein wenig Zeit, um ins Spiel zu kommen. Viel nach vorne ging aber nicht bei den Berlinern, viel mehr waren sie darauf bedacht, hinten sicher zu stehen. So war es ein erstes Drittel, welches hart umkämpft und sehr intensiv war, aber mit wenigen Torraumszenen. Wolfsburg hatte am Ende zwar das deutliche Plus an Torschüssen (11:3), doch dass das nicht entscheidend ist, wissen wir spätestens seit dem Länderspiel der DFB-Elf gestern Abend in Polen. Denn es waren die Eisbären, die aus ihren ganzen drei Torschüssen ein Tor machten. Es lief die 19. Spielminute, als Barry Tallackson einen Wolfsburger Aufbaupass klasse abfing und den Puck dann rüber zu Sven Ziegler spielte. Der Youngster hatte keine Probleme, den Puck im Tor zu versenken – 1:0.
Somit gingen die Eisbären also mit einer 1:0-Führung in die erste Drittelpause. Continue reading

Jens Baxmann: „Wir haben einfach keine Chance gehabt“

Darin Olver (Stürmer Eisbären Berlin/Torschütze zum 1:2):

Wir wollten gut spielen. Streckenweise haben wir im ersten Drittel auch gut gespielt. Der Knackpunkt war das 0:1 kurz vor der ersten Drittelpause und das 0:2 kurz nach Wiederbeginn in Drittel Zwei. Das waren richtungsweisende Situationen, die uns weh getan haben. Wir haben nicht so gespielt, wie wir wollten. Letztlich haben wir zu viele Chancen zugelassen. 

André Rankel (Kapitän Eisbären Berlin/ Torschütze zum 2:4):

Wir waren in den entscheidenden Situationen unkonzentriert. Wir haben nicht das aufs Eis gebracht, was wir uns vorgenommen haben. Der letzte Pass hat nicht funktioniert. Insgesamt gesehen hat Ingolstadt gut gespielt und verdient gewonnen. 

Jens Baxmann (Verteidiger Eisbären Berlin):

Wir haben kein gutes Spiel gemacht. Wenn man sich einfach mal die ersten drei Gegentore anguckt, dann sind das einfach Sachen, die nicht clever sind. Wenn man eine Sekunde vor Drittelende das erste Tor kriegt, dann 20 Sekunden Anfang des zweiten Drittels das zweite Tor, dann schießen wir das 2:1 und kriegen im nächsten Wechsel prompt das 3:1. Das sind einfach grundlegende Sachen, die eigentlich nicht passieren sollen. Von daher war es dann sehr schwer, das Spiel zu gewinnen. Ingolstadt hat meiner Meinung nach vielleicht nicht schönes Eishockey gespielt, aber die haben sehr, sehr effektiv ihren Stil durch gebracht. Wir haben heute einfach keine Chance gehabt. 

Jeff Tomlinson (Trainer Eisbären Berlin):

Wir wussten, das Ingolstadt hart und sehr konzentriert spielen würde. Ingolstadt hat im letzten Spiel eine Klatsche bekommen und ich wusste, dass sie heute kommen würden. Ingolstadt hat heute alle Zweikämpfe gewonnen und härter gearbeitet als wir. Wir sind nie zufrieden, wenn eine Mannschaft hier her kommt und die drei Punkte mit nimmt. 

Larry Huras (Trainer ERC Ingolstadt):

Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Ich bin sehr stolz auf unsere jungen Spieler. Berlin ist eine Mannschaft, die immer über 60 Minuten kämpft. Wir sind sehr glücklich, dass wir die drei Punkte in Berlin geholt haben.

Jeff Tomlinson: „Das war für uns ein schweres Stück Arbeit.“

Constantin Braun (Verteidiger Eisbären Berlin):

Düsseldorf hat das sehr clever gemacht. Sie haben uns nicht die Scheibe rein tragen lassen, was wir gerne machen. Sie haben uns in der neutralen Zone kein Raum gelassen, die Querpässe weggefangen. Wir mussten daher sehr einfaches Eishockey spielen. 

Sven Ziegler (Stürmer Eisbären Berlin):

Es war sehr hart, weil Düsseldorf nur hinten drin gestanden hat. Sie haben uns das Leben schwer gemacht, uns keine Räume im Drittel gegeben. Wir haben zwar stark begonnen, aber uns wollte einfach kein Tor gelingen. Dann haben wir zwei schnelle Tore geschossen, aber auch gleich wieder ein Tor kassiert, was die Situation dann wieder schwerer für uns gemacht hat. 

Christof Kreutzer (Trainer Düsseldorfer EG):

Ich bin mit meiner Mannschaft sehr zufrieden. Wir haben das bisher beste Spiel auswärts gezeigt, haben konsequent 60 Minuten gespielt. Wir haben leider nicht alle Fehler ausgenutzt, die die Eisbären gemacht haben. Die Eisbären haben zwei Fehler von uns mehr ausgenutzt, deshalb haben sie 2:1 gewonnen.

Jeff Tomlinson (Trainer Eisbären Berlin):

Ich war heute sehr zufrieden mit den drei Punkten. Das war für uns ein schweres Stück Arbeit. Düsseldorf war sehr engagiert heute, sie haben sehr aggressiv gespielt. Sie haben ein gutes Spiel abgeliefert. Sie haben unsere Fehler nicht ausnutzen können, das war der Unterschied heute. Sie haben uns das Leben sehr schwer gemacht. Mathias Niederberger hat sehr solide gespielt. Es war ein Arbeitssieg. So ein Spiel müssen wir erst einmal gewinnen.

Jeff Tomlinson: „Ich freue mich sehr für Matt Foy“

Antti Miettinen (Stürmer der Eisbären Berlin / zwei Torvorlagen):

Es war eine gute Leistung der Mannschaft. Das Powerplay hat geholfen. Ich habe selbst gemerkt, dass mir noch etwas Spielpraxis fehlt, aber dennoch bin ich sehr zufrieden mit meinem Debüt für die Eisbären. 

Matt Foy (Stürmer der Eisbären Berlin / dreifacher Torschütze):

In dieser Liga ist es sehr wichtig, dass man in Überzahl Tore erzielt. Weil bei 5-gegen-5 Tore zu erzielen, ist sehr schwierig in so einer ausgeglichenen Liga. Pohl und Miettinen sind unheimlich talentierte Spieler, es macht sehr viel Spaß, mit Ihnen zusammen zu spielen. 

Sven Ziegler (Stürmer der Eisbären Berlin):

Wir sind gut ins Spiel gestartet, haben dann auch 3:0 geführt. Dann haben wir wieder aufgehört zu spielen und individuelle Fehler gemacht. Am Ende haben wir speziell durch die Powerplaytore verdient gewonnen. 

Jeff Tomlinson (Trainer der Eisbären Berlin):

Ich fand unser Spiel in Überzahl heute explosiv, wir haben sehr gut in Überzahl gespielt. Bei 5-gegen-5 hätten wir eigentlich 1:3 verloren, dass ist die Wahrheit. Wir haben viel Arbeit vor uns bei 5-gegen-5. Petri Vehanen hat super gehalten, ein paar Saves gemacht, welche eigentlich Tore hätten sein müssen. Ich freue mich sehr für Matt Foy, denn er trainiert jeden Tag hart. Seine drei Tore haben uns geholfen. 

Patrick Pohl (Stürmer der Hamburg Freezers):

Die Strafen haben das Spiel entschieden. Bei 5-gegen-5 war es ein ausgeglichenes Spiel. 

Petr Pohl: „Ich bin froh, dass wir gewonnen haben“

Petri Vehanen (Eisbären-Goalie/34 von 35 Straubinger Torschüssen pariert):

Es war nicht unser bestes Spiel in Augsburg. Das wissen wir alle. Umso wichtiger war es, dass wir heute eine gute Leistung gegen Straubing abrufen. Das haben wir auch gemacht. Es war eine konsequente und gute Leistung der Mannschaft und das über 60 Minuten. 

Petr Pohl (Eisbären-Stürmer/zweifacher Torschütze gegen Straubing):

Es fühlt sich gut an. Ich bin sehr froh, dass wir gewonnen haben. Ich bin immer sehr froh, wenn ich der Mannschaft helfen kann. 

Laurin Braun (Eisbären-Stürmer/Torschütze zum 4:0 gegen Straubing):

Wir wussten, dass in Augsburg einiges schief gelaufen ist. Das war kein guter Start für uns und wir wussten, dass wir das zu Hause wieder gut machen müssen. Und das haben wir gemacht. Wir haben super gespielt, es war eine gute Leistung. Pohl ist einfach heiß, der kann Tore schießen, der weiß, wie es geht.

Rob Wilson (Trainer der Straubing Tigers):

Wir hatten am Freitag ein sehr emotionales Spiel als Eröffnungsspiel. Die Eisbären haben heute sehr gut gespielt. Am Freitag haben sie unglücklicherweise relativ schlecht gespielt haben. Ich gehe ungerne ohne Punkte auf die lange Heimreise. 

Jeff Tomlinson (Trainer der Eisbären Berlin):

Unsere Leistung heute war generell gut. Ich mag diese Antwort auf das Freitagspiel, die Reaktion, die wir gezeigt haben. Das waren zwei verschiedene Spiele. Wir haben schöne Tore heraus gespielt. Für uns war es eine gute Reaktion. 

Jeff Tomlinson: „Am Ende war Ingolstadt einfach besser als wir“

1435_DEL_Kombilogo_Playoffs2014

125px-Logo_ERC_Ingolstadt_svg

125px-Logo_ERC_Ingolstadt_svg3. Pre-Play-Off-Spiel:

Eisbären Berlin vs. ERC Ingolstadt 2:3 n.V. (2:1, 0:0, 0:1/ 0:1)

Stimmen zum Spiel:

 

André Rankel (Kapitän Eisbären Berlin):

Natürlich sind wir unglaublich enttäuscht. Es ist schwer, gerade wenn man nach Verlängerung ausscheidet in so einem Spiel. Es hätte genauso auch anders herum ausgehen können. Alles in Allem Glückwunsch an Ingolstadt. Sie sind glaube ich im Endeffekt verdient weiter gekommen. Aber es ist enttäuschend, weil wir unsere Leistung nicht abrufen konnten, wie wir wollten. Wir waren zu passiv über weite Strecken des Spiels. Konnten einfach nicht das machen, was wir uns vorgenommen hatten. Wir müssen uns alle an die eigene Nase fassen.
Was ich noch sagen möchte: Vielen Dank an die Fans. Das war unglaublich jetzt gerade, das werde ich nie vergessen, wie die uns gerade noch einmal empfangen und uns unterstützt haben.

Jeff Tomlinson (Trainer Eisbären Berlin):

Eine sehr bittere Zeit und sehr bittere Stunden für die Eisbären-Familie. Und für mich persönlich ist es das bitterste und enttäuschende Gefühl, was ich bisher hatte im Sport. Die Serie war sehr eng und sehr hart umkämpft. Aber am Ende war Ingolstadt einfach besser als wir. Dass mus man sagen.

Niklas Sundblad (Trainer ERC Ingolstadt):

Es waren drei sehr, sehr gute Play-Off-Spiele. Es war sehr hart, sehr intensiv und sehr eng. Gutes Eishockey, gute Werbung für unsere Eishockey-Liga. Wir hatten einen Gameplan gehabt. Schon beim letzten Hauptrundenspiel gegen Berlin. Aber wir haben dieses und das erste Pre-Play-Off-Spiel verloren. Aber wir haben unseren Gameplan beibehalten. Wir hatten am Mittwoch zu Hause und heute viel Kraft gehabt und auch Scheibenglück. Die Mannschaft hat sehr, sehr stark gespielt in den letzten Spielen. Eine sehr gute Mannschaftsleistung. Ich bin stolz auf meine Mannschaft.

Jeff Tomlinson: „Das war nur ein Sieg, es ist noch ein langer Weg für uns“

1435_DEL_Kombilogo_Playoffs2014

125px-Logo_ERC_Ingolstadt_svg

125px-Logo_ERC_Ingolstadt_svg

1. Pre-Play-Off-Spiel:

Eisbären Berlin vs. ERC Ingolstadt 1:0 (0:0, 1:0, 0:0)

Stimmen zum Spiel:

 

 

André Rankel (Eisbären Berlin/einziger Torschütze):

Dieser Sieg war unheimlich wichtig. Gerade in so einer kurzen Serie ist das erste Spiel unheimlich wichtig. Es war ein hart umkämpftes Spiel, sehr intensiv geführt. Insgesamt gesehen haben wir verdient gewonnen. Wir hatten viele Chancen, haben gutes Eishockey gespielt, standen hinten sehr gut defensiv, haben super Unterzahl gespielt. Alles in allem haben wir sehr gut gespielt heute.

Constantin Braun (Eisbären Berlin/400. DEL-Spiel für Berlin gegen Ingolstadt):

Wir haben heute eine wunderbare Teamleistung gebracht, mit 1:0 gegen Ingolstadt gewonnen. Gegen eine Mannschaft, die vorne sehr, sehr gut besetzt ist. „Zepper“ strahlt eine unglaubliche Ruhe aus, die sich auf die gesamte Mannschaft überträgt. Was gibt es besseres, als im ersten Pre-Play-Off-Spiel seinen zweiten Saison-Shut-out zu feiern.

Jeff Tomlinson (Eisbären Berlin/Trainer):

Es war ein sehr intensives Play-Off-Spiel. Beide Torhüter haben richtig gut gespielt. Das Überzahltor hat am Ende den Unterschied gemacht. Ich freue mich, dass wir im Moment dazu in der Lage sind, so ein Spiel 1:0 zu gewinnen. Die Jungs haben sehr hart gekämpft, sie haben Schüsse geblockt. Das brauchen wir auch am Mittwoch in Ingolstadt. Das war nur ein Sieg, es ist noch ein langer Weg für uns.

Niklas Sundblad (ERC Ingolstadt/Trainer):

Es war ein sehr gutes Play-Off-Spiel heute Abend. Es war eine sehr gute Stimmung auf den Rängen, ein enges Spiel, zwei sehr gute Torhüter. Beide Mannschaften haben viele Torchancen gehabt. Letztendlich waren die Special Teams am Ende entscheidend heute Abend.

Christoph Gawlik (ERC Ingolstadt/Ex-Eisbären-Stürmer):

Wir haben schon ein paar Chancen gehabt. Aber wie ich mitbekommen habe, hat Berlin schon mehrere Torchancen gehabt, die man auch rein machen kann. Wenn wir uns die Chancen erarbeiten, müssen wir auch die Tore machen und dann können wir auch Spiele gewinnen.

Jeff Tomlinson: „Wir haben einen ersten Schritt gemacht und unser Minimalziel erreicht“

125px-Logo_ERC_Ingolstadt_svg150px-AEV_Panther_svg

51. DEL-Spieltag:

Eisbären Berlin vs. Augsburger Panther 6:1 (1:0, 3:0, 2:1)

Stimmen zum Spiel:

 

Barry Tallackson (Eisbären Berlin/Stürmer/zweifacher Torschütze):

Es war unser letztes Heimspiel in der Hauptrunde. Und es war uns wichtig, dass wir ein gutes Ergebnis erzielen. Es war ein sehr wichtiges Spiel für uns. Die Mannschaft hat das umgesetzt, was sie sollte. Aber man sollte nicht vergessen, dass wir noch zwei weitere Spiele haben. Okay, wir sind in den Pre-Play-Offs, aber wir haben noch einen langen Weg vor uns.

Constantin Braun (Eisbären Berlin/Verteidiger/Torschütze zum 1:0)

Wir haben bis aufs zweite Drittel phasenweise Augsburg kaum aus dem eigenen Drittel kommen lassen. Das war von Anfang an unser Plan, dass wir nah am Mann sind und sie früh unter Druck setzen. Was wir uns vorgenommen haben, konnten wir im Spiel auch umsetzen.

Larry Mitchell (Augsburger Panther/Trainer):

Beim Spielstand von 1:0, wo wir den Penalty bekommen haben, hatten wir alle Chancen, den Ausgleich zu erzielen. Nach dem verschossenen Penalty ging das Spiel ganz schnell in die andere Richtung. Es ist nicht schwierig für mich zu behaupten, dass die drei Punkte mehr als verdient an Jeff und seine Mannschaft gehen. Es war ein großes Spiel für uns. Wie wir uns teilweise in den Zweikämpfen in der Anfangsphase präsentiert haben, war nicht gut genug. Berlin hat die meisten Zweikämpfe gewonnen.

Jeff Tomlinson (Eisbären Berlin/Trainer):

Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Spiel heute. Wir wussten alle, wie wichtig das Spiel ist, Wir haben eine kämpferische Augsburger Mannschaft erwartet. Wir waren auch bereit für diesen Kampf. Der Hauptgrund, weshalb wir das Spiel gewonnen haben, waren die vielen gewonnen Zweikämpfe. Es war wichtig für uns, dass wir so viele Tore geschossen haben. Das war gut für das Selbstvertrauen. Wir haben einen ersten Schritt gemacht und unser Minimalziel erreicht. Wir konzentrieren uns jetzt aber auf das Spiel in Mannheim.