Die Eisbären Berlin in der Saison 2018/2019: Viele Tiefen, wenig Höhen, viele Baustellen

Seit vergangenem Freitag ist die DEL-Saison 2018/2019 für die Eisbären Berlin vorbei. Im Playoff-Viertelfinale scheiterte man wie in den beiden Jahren zuvor am EHC Red Bull München. Nach sechs Spielen war Endstation gegen den Deutschen Meister der vergangenen drei Jahre. Und mehr wäre auch einfach nicht verdient gewesen nach einer Saison, in der es weitaus mehr Tiefen als Höhen gab und welche sehr viele Baustellen hinterlässt. Ein großer Umbruch im Team der Berliner ist unausweichlich, nur bleibt die Frage, ob er auch wirklich kommen wird. Wir blicken noch einmal zurück auf die abgelaufene Spielzeit des Hauptstadt-Clubs. 

Hatten sich die Hauptstädter in den letzten Jahren rein vom Ergebnis her immer steigern können, so kam in dieser Spielzeit der große Rückschritt. In der Saison 2014/2015 scheiterte man bereits in den Pre-Playoffs an Nürnberg (1:2-Siege), in der Saison 2015/2016 kam man bis ins Viertelfinale, zog dort aber gegen Köln in sieben Spielen den kürzeren. Ein Jahr später, in der Saison 2016/2017, erreichte man dann das Halbfinale, wo aber nach fünf Spielen gegen München Endstation angesagt war. Und in der vergangenen Saison erreichten die Eisbären erstmals seit 2013 mal wieder die Finalspiele in der DEL, aber man scheiterte in sieben Spielen an München.
Rein statistisch gesehen hätte also in der am Freitag abgelaufenen Spielzeit die achte Meisterschaft am Ende herausspringen müssen. Doch dieses Ziel verfehlten die Eisbären deutlich und es wäre auch nicht verdient gewesen. Aber auch wenn man sich in den vergangenen Jahren vom Ergebnis her immer gesteigert hatte, spielerisch gab es bereits da schon viele Baustellen im Team der Eisbären, nur wurde man vom Erfolg geblendet und hatte daher auf größere Umbrüche verzichtet.

Vor der Jubiläumssaison der Deutschen Eishockey Liga gab es fünf Abgänge beim Hauptstadtclub. Die schmerzhaftesten waren mit Sicherheit die von Torhüter Petri Vehanen, der seine Karriere beendete und der von Top-Stürmer Nick Petersen, der sich Klagenfurt anschloss. Zudem verließen Verteidiger Blake Parlett (Kunlun Red Stars/KHL) sowie die Stürmer Sven Ziegler (Straubing) und Rihards Bukarts (Schwenningen) die Eisbären nach der Saison 2017/2018.

War ein Hauptgrund dafür, dass die Eisbären am Ende doch noch die Playoffs erreichten: Kevin Poulin (Foto: eisbaerlin.de/walker)

Die große Frage vor der neuen Saison war diese gewesen, wer in die großen Fußstapfen von Petri Vehanen treten würde. Die Eisbären entschieden sich, auf das junge deutsche Torhüter-Duo Marvin Cüpper und Maximilian Franzreb zu setzen. Doch daraus wurde nichts, da sich Cüpper verletzen sollte und die Eisbären so gezwungen waren, doch noch einmal auf der Torhüterposition nachzulegen. Sie verpflichteten Kevin Poulin (s. Foto links), was sich im Nachhinein als absoluter Glücksgriff entpuppen sollte. Denn ohne die sensationellen Paraden der Nummer 40 wären die Eisbären wohl schon Anfang März nach Ablauf der Hauptrunde in die Sommerpause gestartet. Poulin sicherte den Eisbären im Saisonverlauf so manchen wichtigen Punkt und Sieg, hatte also großen Anteil an der Qualifikation für die Playoffs. Auch in den Playoffs hatte Poulin überragende Werte und zudem gelangen ihm in der Serie bei den beiden Siegen gegen München zwei Shutouts.

In der Defensive verpflichtete man Mark Cundari aus Augsburg, der mit vielen Vorschuss-Lorbeeren nach Berlin kam. Doch diesen konnte er, auch verletzungsbedingt, nie gerecht werden. Am Ende absolvierte Cundari 14 Spiele, in dem ihm drei Tore und vier Vorlagen gelangen. Seine Werte in Augsburg waren da komplett andere gewesen, weshalb man den Defender auch unbedingt nach Berlin holen wollte.
Und dann wäre da noch Florian Kettemer (s. Foto rechts), der nach der Meisterschaft mit München im

Verschob sein Karriereende und folgte dem Ruf der Eisbären: Florian Kettemer! Am Ende war er einer der Leistungsträger in einer insgesamt enttäuschenden Saison der Eisbären Berlin. (Foto: eisbaerlin.de/walker)

vergangenen Jahr eigentlich seine Karriere beendet und die Schlittschuh an den berühmt berüchtigten Nagel gehangen hatte. Aber wenn die Eisbären rufen, dann kann auch ein Kettemer nicht nein sagen. So wurde die Nummer 69 zunächst mit einem Probevertrag ausgestattet, welchen die Berliner erst kurz vor Ablauf verlängern sollten. Und diese Verlängerung war längst überfällig gewesen, war Kettemer doch einer der wichtigsten Leistungsträger in einer enttäuschenden Eisbären-Saison. 37 Spiele absolvierte Kettemer für Berlin, auch er war zwischenzeitlich verletzungsbedingt ausgefallen. 19 Scorerpunkte sammelte Kettemer in diesen Spielen, traf zehnmal und bereitete neun weitere Treffer vor. Eine Spezialität von Berlins Nummer 69: Penaltyschießen, denn da überraschte er und gewann den Berlinern während der Hauptrunde gleich drei Penaltyschießen.

In der Offensive verpflichtete man die beiden Kumpels Brendan Ranford und Colin Smith, aber wenn man ehrlich ist, sind beide hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Wobei man sagen muss, Smith eher als Ranford, denn die Nummer Zehn der Eisbären hat doch immer wieder seine Klasse aufblitzen lassen und kam am Ende auf 28 Scorerpunkte, welche sich aus 13 Toren und 15 Vorlagen zusammensetzen. Auch in den Playoffs traf Ranford zweimal und legte drei weitere Tore auf. Also mit zunehmendem Saisonverlauf wurde Ranford durchaus immer stärker. Colin Smith erzielte nur vier Tore und bereitete 19 weitere Treffer vor, in den Playoffs gelang ihm dann nur noch eine Torvorlage.
Auch Jason Jaspers spielte zwischenzeitlich in Berlin, aber er kam nur auf ganze neun Einsätze, in dem ihm ein einziger Treffer gelang. Dieses Missverständnis wurde dann doch schnell wieder aufgelöst und Jaspers zog weiter nach Wolfsburg.
Und kurz vor dem Ende der Hauptrunde präsentierten die Eisbären ihren dritten Glücksgriff nach Poulin und Kettemer. Sie liehen sich den wieselflinken Austin Ortega von den Växjö Lakers aus, wo er überhaupt nicht zu recht kam. In Berlin dagegen zeigte er, was er kann und wurde so schnell zum Publikumsliebling. Fünf Hauptrundenspiele absolvierte die Nummer 21 noch, erzielte dabei zwei Tore und gab sieben Torvorlagen. Und in den Playoffs machte er da einfach weiter, war mit fünf Toren und vier Vorlagen Playoff-Top-Scorer der Hauptstädter. In insgesamt 13 Spielen kommt Ortega somit auf satte 18 Scorerpunkte (7 Tore/11 Vorlagen).

Die Saisonvorbereitung machte Lust auf mehr, alle fünf Testspiele wurden gewonnen, darunter wurde auch ein internationales Turnier gewonnen, wo man Admiral Wladiwostok, Slovan Bratislava und HC Dynamo Pardubice besiegte und in der Tabelle hinter sich ließ.
Die Laune im Lager der Eisbären vor dem CHL-Auftakt war also sehr gut und auch die Fans freuten sich auf den Pflichtspielauftakt der Saison 2018/2019. Doch die ersten vier CHL-Spiele gingen verloren und so war man schon vor dem DEL-Saisonstart aus der Eishockey-Königsklasse ausgeschieden, somit wurde also auch das erste Saisonziel bereits verpasst. Und auch der DEL-Saisonstart wurde mit Niederlagen gegen München (2:4) und in Nürnberg (3:4) verpatzt. Sechs Pflichtspielniederlagen setzte es zum Saisonauftakt und schon war die Laune in der Hauptstadt im Keller und da konnte man schon die ersten Vorboten einer folgenden, enttäuschenden Saison sehen.

Aber die Eisbären berappelten sich und gewannen beim Comeback von Stürmer Marcel Noebels, dessen NHL-Traum geplatzt war, und beim DEL-Debüt von Kevin Poulin daheim gegen Bremerhaven mit 5:2. Es folgten Siege in Augsburg (2:1 n.V.) und gegen Iserlohn (4:3).
Und so sollte es auch in der Zukunft immer weitergehen, Siege und Niederlagen wechselten sich immer wieder ab. Mehr als drei Siege oder drei Niederlagen in Folge setzte es nie für die Eisbären, die sich aber so in der Tabelle nie wirklich verbessern konnten und irgendwann wurde eben klar, dass man dieses Jahr wohl im Höchstfall nur die Pre-Playoffs erreichen kann.
Was aber auch daran lag, dass man kaum während der Hauptrunde mit dem geplanten Kader antreten konnte, immer fehlten minimum fünf Spieler, ein Thomas Oppenheimer zum Beispiel sollte bereits während des ersten Saisonspiels verletzungsbedingt ausfallen und das für den Rest der DEL-Saison. Zwar wollte man das in der Hauptstadt nie als Ausrede für die schlechten Leistungen nehmen, aber zu was die Eisbären zu Leisten im Stande gewesen wären, wenn sie die gesamte Saison über in Bestbesetzung hätten spielen können, zeigten sie nach der Februar-Pause.

Dass es nicht nur an den verletzten Spielern gelegen haben kann, bewiesen auch spielerische Ausnahmen, so zum Beispiel beim 4:1-Heimsieg gegen die Adler Mannheim, als man die beste Saisonleistung bis dahin abgerufen hatte. Nur zu selten rief man diese Leistung auch ab, immer wieder blieben die Eisbären weit hinter ihren eigenen Erwartungen zurück, schafften es sehr selten, mal Spiele über 60 Minuten konzentriert zu spielen. Mal ein, mal zwei Drittel gutes Eishockey – das reicht eben in so einer ausgeglichenen Liga wie der DEL nicht. Die Eisbären dachten es aber und auch wenn man sich nach den Spielen immer wieder hinstellte und Besserung gelob, es sollte kaum Besserung erfolgen. Den Worten ließ man fast nie Taten auf dem Eis folgen, was den Unmut der Fans einbrachte. So viele Pfiffe, wie man sie in dieser Saison in der Arena am Ostbahnhof vernommen hatte, gab es wohl selten bei den Eisbären seit dem Umzug in die Mercedes-Benz Arena.

Und Ende November/Anfang Dezember wurde die treue Fan-Seele stark auf die Probe gestellt, als eine Serie startete, in der die gegnerischen Teams sich wie in einem Selbstbedienungsladen fühlen mussten, wenn sie in Berlin antraten. Köln, Wolfsburg, Schwenningen, Nürnberg und Augsburg gewannen alle in Folge in Berlin und das bei einem haarsträubenden Torverhältnis von 5:18-Toren aus Sicht der Berliner.
Nach dem Nürnberg-Spiel zog man die Reißleine und entließ Trainer Clément Jodoin. Sportdirektor Stéphane Richer sollte den Trainerposten bis zum Saisonende übernehmen, was den Fans in der Hauptstadt überhaupt nicht gefiel und das ließen sie Richer auch bei jedem Heimspiel spüren, denn bei dessen Vorstellung wurde er stets ausgepfiffen.

Der Tiefpunkt der DEL-Saison 2018/2019. (Foto: eisbaerlin.de/walker)

Nur Besserung sollte zunächst nicht eintreten und die Eisbären legten ihre längste Niederlagenserie der Saison hin. Im Januar wurden sieben Spiele in Folge verloren, darunter gab es auch ein mehr als desolates und blamables 0:7 auf eigenem Eis gegen Mannheim. Ausgerechnet gegen den Erzrivalen. Die Fan-Wut wurde immer größer, die Enttäuschung war enorm groß und trotz allem kam die treuen Fans immer noch zu den Spielen der Eisbären, unterstützten sie immer weiter lautstark, nur um am Ende den nächsten Dämpfer zu erhalten. Es war keine einfache Saison für die Fans der Eisbären und dennoch bewiesen sie einmal mehr, dass sie die besten Fans der Liga sind.

Was dann folgte, wird wohl ein Geheimnis der Berliner bleiben. In der Länderspielpause im Februar muss irgendetwas mit der Mannschaft passiert sein, denn sie kam wie ausgewechselt aus der Pause zurück, zeigte auf einmal ganz anderes Eishockey, zeigte Kampfgeist, Leidenschaft, Konzentration bis zum Spielende. All die Dinge hatte man davor immer vermisst. Auf einmal waren sie da und auch die Ergebnisse stimmten, man beendete die Hauptrunde nämlich mit vier Siegen in Folge. Es war die bis dato längste Siegesserie der Eisbären in dieser Saison und sie wurde sogar auf sechs Siege in Folge in den Pre-Playoffs ausgebaut, denn man gewann beide Spiele gegen Straubing und erreichte somit doch noch tatsächlich das Viertelfinale.

Und damit hatte nun wirklich niemand gerechnet. Noch während der Länderspielpause hatten sich alle

Saisonende. Die Eisbären verabschieden sich nach dem verlorenen sechsten Viertelfinalspiel gegen München von ihren Fans. (Foto: eisbaerlin.de/walker)

Fans – inklusive mir – ein Saisonende nach der Hauptrunde gewünscht. Keiner wollte sich das katastrophale Eishockey weiterhin antun.
Und dann waren sie auf einmal zum richtigen Zeitpunkt der Saison in Top-Form und erreichten tatsächlich noch das Viertelfinale. Und da zeigte man gegen München, dass man ihnen durchaus auf Augenhöhe begegnen kann. Nur auch diese Serie zeigte wieder die zwei Gesichter der Eisbären in dieser Saison.
In Spiel Eins war man über weite Strecken die bessere Mannschaft und verlor am Ende doch noch in der Verlängerung. In Spiel Zwei zeigte man eine Gala-Vorstellung und schickte München zu Null nach Hause. Doch an diese Leistung konnte man in Spiel Drei und Vier nicht anknüpfen und kassierte die Niederlagen Zwei und Drei in der Serie, schlug dann aber eiskalt mit dem nächsten Shutout der Serie in München zurück. Nur, um dann die Serie im ersten Drittel in Spiel Sechs zu Hause zu verlieren.

So endete die Saison nach dem Playoff-Viertelfinale für die Eisbären Berlin. Aber sind wir mal ehrlich, mehr hätten sie auch nicht verdient gehabt. Sie haben sich zwar am Ende wieder an ihre Stärken erinnert und den Fans noch einmal schöne Wochen beschert, aber letztendlich war die Saison trotz Erreichen des Viertelfinales einfach nur enttäuschend. Da können auch die letzten guten Wochen und Spiele nicht drüber hinweg täuschen. Ein Umbruch im Team ist unumgänglich und zwar auf allen Ebenen.

Steht in der Sommerpause viel Arbeit bevor: Eisbären-Sportdirektor Stéphane Richer (Foto: eisbaerlin.de/walker)

Und das fängt schon mal auf der Trainerposition an, wo ein neuer Trainer her muss. Stéphane Richer (s. Foto links) hat den Posten nach dem sechsten Viertelfinalspiel wieder frei gegeben und nun suchen die Eisbären, wie eigentlich schon seit der Entlassung Jodoins, einen neuen Chefcoach. Ein Name, der immer wieder fällt: Serge Aubin! Die Freude darüber, dass Richers Kumpel neuer Eisbären-Coach werden soll, hält sich in der Fanszene stark in Grenzen. Zu sehr bringen viele das Aus der Hamburg Freezers u.a. mit ihm in Verbindung. Aber anscheinend wird Aubin wirklich der neue Trainer in der Hauptstadt. Warten wir mal ab, wann es die offizielle Bestätigung der Eisbären gibt oder ob sie vielleicht doch noch einen anderen Trainer aus dem Hut zaubern. Greg Poss wurde ja auch in den Raum geworfen…

Was wird aus Kevin Poulin? Ob er über die Saison hinaus in der Hauptstadt bleibt, ist unklar. Man munkelt darüber, dass die Eisbären die Nummer 40 nicht halten wollen. Warten wir auch hier mal ab, was die Eisbären dazu zu sagen haben. Sollte Poulin gehen, muss auf jeden Fall ein adäquater Ersatz her, denn Kevin Poulin ist schon ein herausragender Goalie

In der Defensive wurde heute frisch der Abgang von Jens Baxmann verkündet, der die Eisbären nach langen 18 Jahren verlassen und in Zukunft sein Glück bei den Iserlohn Roosters versuchen wird. Dort soll er einen Zwei-Jahres-Vertrag unterschrieben haben. Wir wünschen „Baxi“ am Seilersee alles Gute und danken ihm für die vielen schönen Jahre. Für ihn wohl der beste Schritt, schließlich saß er in den letzten Spielen schon als überzähliger Spieler auf der Tribüne.
Jonas Müller und Kai Wissmann werden den Eisbären hingegen erhalten bleiben, was eine sehr gute Entscheidung ist. Weniger gut dagegen ist der Umgang mit Maximilian Adam, der den Verein Gerüchten zufolge in Richtung Wolfsburg verlassen wird, da er dort wohl die bessere Perspektive sieht. Wer will es ihm verdenken…
Ein Verbleib von Mark Cundari und Danny Richmond ist wohl noch nicht geklärt und es bleibt die Frage, ob die beiden Spieler den Eisbären in Zukunft weiterhelfen können oder nicht. Ihre Abgänge wird man wohl verschmerzen können.

Was passiert in der Offensivabteilung der Eisbären Berlin? Seit Monaten wird Leo Pföderl als Neuzugang gehandelt. In Nürnberg hat sich der deutsche Nationalspieler bereits verabschiedet, sein Ziel soll Berlin sein, aber noch haben es die Eisbären nicht bestätigt.
Zudem soll Anthony Camara aus Iserlohn an die Spree wechseln und dort die lahmende Offensive zusammen mit Pföderl wieder auf Betriebstemperatur bringen.
Bleibt die Frage, wer über die Saison hinaus bleiben und mit wem man nicht in die nächste DEL-Spielzeit gehen wird. Jamie MacQueen wird mit Köln in Verbindung gebracht. Was wird aus Austin Ortega? Kehrt Florian Busch nach seiner Gehirnerschütterung überhaupt noch einmal zurück auf das Eis? Wird man mit Brendan Ranford und Colin Smith verlängern?

Fakt ist, viele etatmäßige Leistungsträger sind in dieser Saison weit hinter den eigenen Erwartungen zurück geblieben und es bleibt die Frage, ob die Eisbären diesen Spielern nochmal eine neue Chance geben werden. Aber wenn man sich für einen großen Umbruch entscheidet, dann sollte man auch keinen Halt vor alten Leistungsträgern machen, die dem Verein in der Vergangenheit viel gebracht aber in der zurückliegenden Spielzeit einfach nicht ihr Können abgerufen haben. Wollen die Eisbären in der neuen Spielzeit wieder angreifen, müssen sie einen klaren Schnitt im Kader machen, da dürfen alte Leistungen nicht mehr ausreichen, um erneut in Berlin spielen zu dürfen. Da muss man ganz klar schauen, wer hilft dem Team weiter und wer nicht. Nur wage ich es zu bezweifeln, dass die Eisbären in diesem Sommer ihren Kader großartig ausmisten werden, darauf hat man schon zu oft vergeblich gehofft. Dabei sind da einige Spieler dabei, die ihren Zenit längst überschritten haben und die, so wie Jens Baxmann, vielleicht noch einmal woanders spielen sollten.

Uns steht also eine sehr lange und vor allem äußerst interessante Sommerpause bevor. Welche Spieler werden wir am kommenden Sonntag bei der Saisonabschlussfeier der Eisbären Berlin zum letzten mal sehen? Vielleicht gibt es ja diese Woche oder aber am Sonntag bereits erste Personalentscheidungen, die der Verein verkünden wird. Auf jeden Fall wollen die Fans einen Umbruch im gesamten Team sehen. Bleibt nur abzuwarten, ob dass die Verantwortlichen der Eisbären auch so sehen oder ob wir uns auf die nächste durchschnittliche Saison einstellen müssen. Antworten darauf wird uns die Sommerpause bringen.

Wir wollen uns an dieser Stelle auf jeden Fall für Eure Treue während der gesamten DEL- und CHL-Saison bei Euch bedanken und wünschen Euch bereits jetzt eine schöne und angenehme Sommerpause und hoffen, Euch ab August wieder hier begrüßen zu dürfen. Bis dahin alles Gute für Euch.

3:4! Die Eisbären verlieren Spiel Sechs gegen München und verabschieden sich damit in die Sommerpause

 

Ausgabe #31:

Egal was heute passiert, Tradition regiert„, mit dieser gigantischen Choreo wurden die Eisbären Berlin von ihren Fans zum sechsten Spiel der Viertelfinalserie gegen den EHC Red Bull München empfangen. So herrschte schon vor dem ersten Bully Gänsehaut-Atmosphäre in der ausverkauften Arena am Ostbahnhof. Nach der Schlusssirene blieb jedoch von der Gänsehaut nicht mehr viel übrig, denn sie war der Enttäuschung über das Saisonende gewichen. Der Hauptstadt-Club hatte sein Heimspiel gegen den dreimaligen Deutsche Meister knapp mit 3:4 (1:4,2:0,0:0) verloren und somit die alles entscheidende vierte Niederlage in der Serie kassiert. Nach einem alles andere als guten ersten Drittel kämpften sich die Eisbären anschließend zurück ins Spiel und waren nah dran am Ausgleich, aber am Ende setzte sich die Qualität und die Cleverness der Mannschaft von Don Jackson durch, welche somit den Einzug ins Halbfinale perfekt machte. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle nach München!

Eisbären-Chefocoach Stéphane Richer nahm keine Änderungen am Kader vor, warum auch, hatte dieses Team doch in Spiel Fünf beim 3:0-Auswärtssieg in München brilliert. So begann also auch heute wieder Kevin Poulin im Berliner Tor. Mit dem Selbstvertrauen von zwei Shutouts in fünf Viertelfinalspielen gegen den Deutschen Meister. Eine Statistik, die sich sehen lässt.

Vom ersten Bully an kochte die Mercedes-Benz Arena, alle Fans waren heiß auf Spiel Sechs und es war der erwartete Hexenkessel. Die Fans der Berliner waren schon wieder in Meister-Form und supporteten, was das Zeug hielt. Und auch auf dem Eis ging es sofort zur Sache, kein Abtasten, beide Mannschaften suchten sofort den Weg Richtung gegnerisches Tor. Dabei erwischten die Gäste aus Bayern aber den besseren Start. Sie wirkten fitter, spritziger, immer einen Schritt schneller, deutlich motivierter und engagierter als die Eisbären. Und so war es dann auch keine Überraschung, als München in der sechsten Spielminute in Führung ging. Daryl Boyle hatte von der blauen Linie abgezogen, Maximilian Kastner parkte vor Poulin, hielt die Kelle in den Schuss und fälschte diesen somit unhaltbar für Kevin Poulin ab – 0:1. Der Traum vom dritten Shutout der Serie war also bereits früh ausgeträumt.
München auch danach weiter sehr druckvoll und mit Zug zum Tor, aber sie konnten keinen weiteren

Foto: eisbaerlin.de/walker

Treffer nachlegen. Dafür nahmen sie durch Andrew Bodnarchuk die erste Strafe wegen hohen Stocks. Das Überzahlspiel sollte nur ganze 17 Sekunden dauern, dann schepperte es im Tor von Danny Aus den Birken. Micki DuPont hatte die Scheibe von der blauen Linie Richtung Münchner Tor geschlenzt, dort wurde sie abgefälscht und sprang ans Kinn von James Sheppard, von wo aus sie schließlich ins Tor ging – 1:1 (9.). Die beiden Hauptschiedsrichter Marc Iwert und Aleksi Rantala schauten sich den Treffer jedoch noch einmal per Videobeweis an, gaben aber anschließend das Tor. Die schnelle und vor allem enorm wichtige Antwort der Eisbären auf den Rückstand.
Und nur eine Minute später jubelte ein Teil der Arena bereits über den vermeintlichen Berliner Führungstreffer, als André Rankel sich klasse durch setzte, die Scheibe stark weiter spielte zu Louis-Marc Aubry, doch der verfehlte das Tor denkbar knapp. Wiederrum nur eine Minute später tauchten die Gäste wieder gefährlich vor Poulin auf, prüften den Berliner Goalie ein ums andere mal, doch Poulin parierte alle Versuche der Münchner äußerst stark und hielt das Unentschieden fest.
Kurz darauf das erste Unterzahlspiel der Eisbären nach einer Strafe gegen Kevin Poulin, aber auch in diesem Unterzahlspiel überstanden die Eisbären die Münchner Angriffe, ließen allerdings auch nicht allzu viel zu.
Aber es war klar, dass sich München irgendwann für seinen Aufwand belohnen sollte. John Mitchell schickte Ex-Eisbär Mads Christensen mit einem langen Pass auf die Reise. Der Däne fuhr alleine auf Poulin zu und ließ dem Berliner Torhüter keine Chance – 1:2 (14.).
Keine Minute später bot sich dann den Eisbären die Konterchance. Jamie MacQueen war auf und davon, konnte nur per Stockschlag am Abschluss gehindert werden. Die beiden Hauptschiedsrichter entschieden folgerichtig auf Penalty und Austin Ortega lief zu diesem ab. Er versuchte, Aus den Birken per Move zu täuschen, scheiterte aber am Goalie des Jahres.
Es sollte die wohlmöglich spielentscheidende Szene folgen. Innerhalb von nur 25 Sekunden wanderten Frank Hördler und Daniel Fischbuch in die Kühlbox, München also mit zwei Mann mehr auf dem Eis und das nutzten sie eiskalt aus. Yannic Seidenberg mit dem Pass auf Kapitän Michael Wolf, welcher wie immer im Powerplay am linken Bullykreis lauerte. Wolf zog ab und die Scheibe schlug hinter Poulin im Berliner Gehäuse ein – 1:3 (17.).
Anschließend München noch mit einem einfachen Überzahlspiel. Wolf spielte die Scheibe zu Seidenberg, der sah Justin Shugg am langen Pfosten und der netzte ein – 1:4 (18.), ganze 47 Sekunden später.
Mit diesem Spielstand sollte es dann auch in die erste Drittelpause gehen. Der schnelle Doppelschlag der Münchner in Überzahl schockte die Eisbären sichtlich.

Zu Beginn des Mitteldrittel hatte Aubry zwei gute Möglichkeiten, jedoch fand er stets in Aus den Birken seinen Meister. Der Münchner Goalie bewies einmal mehr, warum er Torhüter und Spieler des Jahres geworden ist.
Danach die Eisbären mit der Chance, in doppelter Überzahl zu agieren. Aber die Berliner spielten das

Foto: eisbaerlin.de/walker

zu kompliziert und ließen diese dicke Chance ungenutzt.
Aber nun waren die Hausherren drin im Spiel, zeigten deutlich, dass sie dieses Spiel noch nicht aufgeben wollten und kämpften. Und der Lohn der Bemühungen sollte in der 30. Spielminute folgen. Die Szene war dabei sehr kurios gewesen. Die Eisbären waren nämlich im Angriff, beide Hauptschiedsrichter hatten ihre Arme unten, dafür zeigte einer der beiden Linienrichter an, dass München sechs Spieler auf dem Eis hatte. Poulin fuhr daraufhin zur Berliner Bank, stoppte und machte sich auf den Weg zurück zu seinem Arbeitsplatz. Auf dem Weg dahin durfte er aber erst einmal über den Anschlusstreffer jubeln. André Rankel hatte geschossen, Aus den Birken nur prallen lassen und Marcel Noebels war zur Stelle und staubte ab – 2:4 (30.).
Und vier Minuten später erwachte der Hexenkessel wieder zur vollen Lautstärke. Powerplay Berlin, Austin Ortega mit dem Querpass auf Jamie MacQueen, der da stand, wo er in Überzahl immer steht. Er nahm die Scheibe direkt und hämmerte sie ins Münchner Tor – 3:4 (34.).
Die Eisbären waren nun voll da und auch wieder komplett drin im Spiel. München versuchte sich nun auf die Defensive zu konzentrieren, was auch klappte, denn sie nahmen die knappe 4:3-Führung mit in die zweite Drittelpause.

Foto: eisbaerlin.de/walker

Im letzten Drittel merkte man den Eisbären dann deutlich an, dass sie sich etwas für das Schlussdrittel vorgenommen hatten. Sie gaben alles, sie kämpften, sie suchten immer wieder den Weg Richtung Münchner Tor. Die Gäste hatten natürlich als oberste Devise, dass die Defensive sicher stehen muss. Aus dieser wollten die Münchner immer wieder gefährlich kontern, um für die Entscheidung zu sorgen.
So rannten die Eisbären in den letzten 20 Minuten immer wieder an, nur gelang es ihnen einfach zu selten, für große Gefahr vor dem Münchner Tor zu sorgen. Da zeigte sich eben die ganze Klasse des dreimaligen Meisters, der den Eisbären einfach wenig anbot, vor dem eigenen Tor hart arbeitete und Danny Aus den Birken gut unterstützte. Sah auch Eisbären-Trainer Stéphane Richer nach dem Spiel so, als er auf der Pressekonferenz sagte, im letzten Drittel habe München Qualität gezeigt, da haben sie den Eisbären fast keine Chance gegeben.
Alles, was die Eisbären versuchten, half am Ende nichts. Auch nicht die Auszeit 86 Sekunden vor dem Ende des Spiels, auch nicht das Herausnehmen von Goalie Kevin Poulin zu Gunsten eines sechsten Feldspielers. München brachte das knappe 4:3 über die Zeit und freute sich nach der Schlusssirene über den erneuten Halbfinaleinzug.

Für die Eisbären heißt es hingegen zum dritten Mal in Folge Saisonende in den Playoffs gegen München. 2017 scheiterte man im Halbfinale in fünf Spielen an München, vor einem Jahr in sieben Spielen im Finale. Dieses Jahr war also Feierabend nach sechs Spielen. Es hat also auch im dritten Anlauf nicht mit einem Seriensieg gegen München geklappt.
Dabei waren die Eisbären dieses Jahr wirklich nah dran, waren in vier der sechs Spiele mindestens auf

Foto: eisbaerlin.de/walker

Augenhöhe, ja fast sogar besser als der Meister. In Spiel Eins war man das bessere Team, verlor aber leider nach Verlängerung. Wer weiß, wie die Serie ausgegangen wäre, wenn man dieses Spiel gewonnen hätte. In Spiel Zwei lieferte man eine Gala-Vorstellung ab und schickte München mit einem 4:0 auf die Heimreise. Die Münchner revanchierten sich ihrerseits mit zwei klaren Siegen (4:1 und 5:2) und ließen den Eisbären in beiden Spielen nicht den Hauch einer Chance. Da merkte man dann schon einen Unterschied zwischen beiden Mannschaften. Aber die Eisbären gaben darauf eine Antwort und was für eine. Sie gewannen in München mit 3:0 und erzwangen ein sechstes Spiel in der Hauptstadt. Nur da haben die Eisbären wie in der Vorwoche das erste Drittel verschlafen und somit das Spiel verloren. Kapitän André Rankel sagte nach dem Spiel in der Mixed-Zone, man habe es einfach nicht geschafft, an beiden Freitagen nach der langen Pause im Rhythmus zu bleiben. Rankel fand auch, dass die Eisbären alles in allem nicht schlechter als München waren, nur waren die Mannen von Don Jackson eben in manchen Situationen schlauer als die Berliner.
Diese können trotz allem erhobenen Hauptes aus den Playoffs gehen. Die Playoffs haben uns Fans für die sehr lange sehr grausame Hauptrunde mehr als entschädigt. Am Ende setzte sich eben die Qualität und die Cleverness des Deutschen Meisters durch.
Und sind wir mal ehrlich, die Eisbären haben mit dem sechsten Viertelfinalspiel mehr erreicht, als viele Fans noch vor zwei Monaten geglaubt hätten. Da hatten sich viele angesichts der miserablen Auftritte Platz Elf und ein Saisonende bereits nach Ende der Hauptrunde gewünscht. Es sollte anders kommen und die Eisbären haben uns noch ein paar schöne Wochen in den Playoffs geschenkt. Aber das Halbfinale hätten sie nach dieser Saison auch einfach nicht verdient gehabt.
Und trotzdem sind wir stolz auf die Mannschaft. Sie hat sich zum Ende der Hauptrunde hin gesteigert und in den Playoffs ihr wahres Gesicht gezeigt. Da hat man gesehen, was möglich gewesen wäre, wenn man einen vollen Kader zur Verfügung gehabt und immer so gespielt hätte. Aber hätte, wäre, wenn…es nützt alles nichts mehr, die Saison ist vorbei und die Sommerpause beginnt für die Eisbären Berlin und deren Fans.
Diese haben übrigens ihren Titel als die „Besten Fans der Liga“ ein weiteres Jahr verteidigt. Es gibt eben keine bessere Fanszene als die in der Hauptstadt!

Playoff-Endstand: Eisbären Berlin vs. EHC Red Bull München 2:4 (2:3 n.V./4:0/1:4/2:5/3:0/3:4)

Nur noch 2:3 gegen München: Die Hoffnung lebt

In der Jubiläumssaison der Deutschen Eishockey Liga (DEL) wollen die Eisbären Berlin ihre Anhänger anscheinend immer wieder auf die Geduldsprobe stellen. Die Hauptrunde verlief nicht nach den Ansprüchen der Eisbären, an deren Ende ein neunter Platz stand, mit dem man sich noch in die Pre-Playoffs retten konnte. Dabei hatten sich viele treue Fans noch Wochen vor dem Ende der Hauptrunde gewünscht, dass an jenem ersten März-Wochenende doch bitte die Saison enden soll. Keiner hatte mehr an die Eisbären geglaubt, viele Fans wünschten sich daher Platz Elf und das damit verbundene Saisonende nach der Hauptrunde. Doch es sollte anders kommen.

Nach der Februar-Pause ist irgendetwas in der Mannschaft passiert, denn auf einmal traten die Eisbären wie verwandelt auf, spielten starkes Eishockey und holten vor allem enorm wichtige Siege, konnten auch mal über die gesamte Spieldauer mit konzentriertem Eishockey glänzen. Gerade rechtzeitig zum Saison-Höhepunkt schienen die Eisbären also in Fahrt gekommen zu sein. Florian Kettemer sagte darauf angesprochen, was in der Länderspielpause passiert sei, im Interview nach dem ersten Drittel in Spiel Eins in München:

Wir haben mit der Mannschaft ganz neuen Spaß auf dem Eis gefunden und auch außerhalb sind wir enger zusammen gerückt. Wir wollen den Fans tolles Eishockey zeigen.

Genau das zeigten die Hauptstädter im Endspurt der DEL-Hauptrunde, erreichten somit doch noch Platz Neun und die Pre-Playoffs, wo es dann gegen die Straubing Tigers ging. Doch die Niederbayern waren nur eine Durchgangsstation für die Mannschaft von Trainer Stéphane Richer, wurde die Serie doch glatt mit 2:0-Siegen gewonnen. So erreichte man in dieser so katastrophalen Saison doch tatsächlich noch das Playoff-Viertelfinale, wo man auch in der letzten Woche der Viertelfinalserien noch aktiv mit dabei ist. Auch damit hatte noch zu Jahresbeginn keiner der Eisbären-Fans gerechnet.

Auch nicht damit, dass die Eisbären Berlin am Freitagabend ein weiteres Mal das heimische Eis der Mercedes-Benz Arena zum sechsten Viertelfinalspiel gegen den EHC Red Bull München betreten dürfen. Nach der 2:5-Klatsche in Spiel Vier am vergangenen Freitag haben fast alle Eisbären-Fans die Arena am Ostbahnhof mit dem Gedanken verlassen, dass sie als nächstes zur Saison-Abschlussfeier hier wieder her kommen würden. Oder aber zum Saisonstart im September. Aber keinesfalls damit, dass man an diesem Freitag nochmals ein Playoff-Spiel der Berliner in dieser Saison sehen würde.
Was an der Leistung der Eisbären lag, die von Beginn an nicht bereit waren, diese Serie ausgleichen zu wollen. Sie rannten den Münchner 60 Minuten hinterher, ließen Kampfgeist, Leidenschaft und Siegeswille vermissen. Ja eigentlich ließen sie komplett alles vermissen, was man braucht, um ein Playoff-Spiel zu gewinnen. Somit rechneten alle am Sonntagnachmittag mit dem Saisonende in Spiel Fünf in München.

Aber die Eisbären zogen den Kopf noch einmal aus der Schlinge, überraschten den Meister mit einer bockstarken Leistung und einem mehr als verdienten 3:0-Auswärtssieg in München. Was vor allem auch daran lag, dass Trainer Richer an den Sturmreihen etwas verändert hatte. Richer brachte die in den letztjährigen Playoffs so gefährliche RAN-Reihe wieder zusammen – André Rankel, Louis-Marc Aubry und Marcel Noebels. Dieser Plan ging auf und die Eisbären erzwangen Spiel Sechs. Schade nur, dass Richer diesen Plan nicht schon ein Spiel vorher in die Tat umgesetzt hatte, denn diesen Plan hatte er schon ein bisschen länger im Kopf gehabt:

Diesen Plan hatte ich schon nach der Niederlage in Spiel drei. Aber ich entschloss mich endgültig in der Nacht nach der 2:5-Heimniederlage von Berlin am letzten Freitag dazu, meine großen Jungs zusammen zu ziehen.

Richer ließ seine langen Kerle gegen die langen Kerle von Don Jackson spielen, das ging super auf. Auch die Münchner waren von dieser Umstellung überrascht, wie sie gegenüber der Eishockey News (Ausgabe 13 vom 26.03.2019) sagten. Münchens Coach Don Jackson sah folgende Gründe für die Niederlage:

Sie lagen im mentalen Bereich. Wir haben zeitweise zu langsam gespielt, kamen manchmal einen halben Schritt zu spät und waren von Berlins Taktik überrascht.

Münchens Stürmer John Mitchell haderte dagegen ein bisschen mit der Einstellung mancher Kollegen:

Keiner hat das Spiel, trotz 3:1-Führung, auf die leichte Schulter genommen. Aber vielleicht war mancher Spieler nicht immer ganz bei der Sache. Dabei ist das letzte Spiel einer Serie immer das schwerste.

Man darf davon ausgehen, dass München sich diesmal auf alles einstellen wird, sich nicht noch einmal von Berlin und Richers Taktikkniffen überraschen lässt. Und wir alle wissen noch ganz genau, wie München auf den ersten Sieg der Eisbären in dieser Serie reagiert hatte. Es folgten zwei klare Siege, in denen München den Eisbären nicht den Hauch einer Chance ließ, aber selbst noch nicht ans eigene Leistungslimit kam. Aber am Freitag werden wir eine hochmotivierte Münchner Mannschaft sehen, die den Sack in Berlin zu machen will und Spiel Sieben in eigener Halle vermeiden möchte.

Aber sie werden dann ebenso auf hochmotivierte Eisbären treffen, die am Sonntag in München gezeigt haben, dass mit ihnen noch zu rechnen ist und dass sie diese Serie noch lange nicht abgeschenkt haben. Zwar sah das am Freitag nach dem Spiel noch ganz anders aus, da hatte man schon anhand der Körpersprache der Berliner das Gefühl, sie wären mit ihren Gedanken schon längst im Sommerurlaub. Aber in der kurzen Pause zwischen Spiel Vier und Fünf und der Reise nach München muss wieder einmal etwas im Team der Eisbären passiert sein, was zu einer Leistungs-Explosion geführt hat.

So, wie nach der Februar-Pause, als die Eisbären die längste Siegesserie der Saison genau zum richtigen Zeitpunkt hinlegten und der Konkurrenz zeigten, mit dem DEL-Rekordmeister ist wieder zu rechnen. Vielleicht brauchen die Eisbären den enormen Druck und das Wissen, dass keiner mehr an sie glaubt, um dann ihre besten Leistungen abzurufen. Diese Saison scheint diese These jedenfalls zu unterstützen. Wenn es daran liegt und es hilft, dann glaube ich ganz klar nicht an einen Sieg der Eisbären am Freitag… 😉

3:0 in München! Die Eisbären schocken München und wenden das Saisonende ab – Austin Ortega mit Doppelpack und Kevin Poulin mit zweitem Shutout gegen München

Vielleicht gibt’s ja noch einen Eishockey-Gott„, das sagte Marcel Noebels im Vorfeld des fünften Viertelfinalspiels zwischen dem EHC Red Bull München und den Eisbären Berlin. Nach dem Spiel kann man sagen, es gibt ihn, den Eishockey-Gott und er ist ein Berliner. Denn der Hauptstadt-Club wendete am Sonntagnachmittag das vorzeitige Saisonende ab, gewann Spiel Fünf in München hochverdient mit 3:0 (1:0,0:0,2:0) und erzwang somit ein drittes Heimspiel in Berlin. Und dort erwartet den Deutschen Meister der vergangenen drei Jahre dann ein wahrer Hexenkessel, die Arena am Ostbahnhof muss beben. So, wie heute der Gästeblock in München. Die anwesenden Eisbären-Fans haben den Münchnern mal gezeigt, wie Stimmung geht, wie Leidenschaft auf den Rängen aussieht, was Tradition bedeutet. Alles Sachen, von denen sie in München nur träumen. Somit haben die Eisbären also nicht nur das Duell auf dem Eis deutlich für sich entschieden, nein, auch das Duell auf den Rängen mehr als eindeutig.

Eisbären-Trainer Stéphane Richer ließ nichts unversucht, änderte ein bisschen was an seinen Reihen, aber nicht an seinem Torhüter. Kevin Poulin hütete weiterhin das Berliner Tor. Auch das restliche Personal blieb unverändert, aber eben nur in etwas veränderten Sturmreihen. 

Die Frage vor dem heutigen Spiel Fünf der Viertelfinalserie war die gewesen, wie die Eisbären in das Spiel kommen würden. Hellwach oder wieder verschlafen, so wie am Freitag, als man nach nur 28 Sekunden mit 0:1 in Rückstand geriet. Sie kamen hellwach rein, waren von der ersten Sekunde an fokussiert und konzentriert, erwiesen sich im Auftaktdrittel als schwerer Gegner für den Meister, der heute die Serie zumachen wollte.
Vom ersten Bully an war es eine Partie mit hohem Tempo und harten Zweikämpfen, beide Mannschaften suchten den Weg nach vorne und dann im Angriffsdrittel auch den Abschluss. Die Eisbären waren sehr gut im Spiel, hatten nach vier Minuten die erste gute Drangphase, einen guten Wechsel, in dem Danny Richmond und André Rankel zwei gute Möglichkeiten hatten und den Hausherren deutlich machten, dass man diese Serie nicht so einfach aufgibt, so wie es am Freitag noch den Anschein gemacht hatte.
Nach sieben Minuten nahmen die Berliner dann aber durch Marcel Noebels die erste Strafzeit der Partie, München also mit einem Überzahlspiel, in dem sie aber außer einem Onetimer von Yasin Ehliz aus dem Slot nichts zu Stande brachten. Den Onetimer parierte Kevin Poulin problemlos.
Generell ließen die Hauptstädter relativ wenig hinten zu, standen sehr kompakt und machten die Schusswege zu, drängten die Hausherren zu Schüssen von außen. Genau jene Spielweise, die München am Freitag in Berlin angewandt hatte. Und aus dieser sehr starken Defensive leiteten die Berliner ihre Angriffe ein. So auch den von Florian Kettemer, der Mitte des ersten Drittels mit viel Zug ins Angriffsdrittel fuhr, zum Abschluss kam, doch diese gute Chance nicht nutzen konnte.
Zwei Minuten später bekamen die Eisbären die erste Chance, in Überzahl zu spielen. Und diese sollten sie nutzen. Die Berliner fanden ihre Formation, Austin Ortega spielte die Scheibe von der linken Seite zur blauen Linie, wo Micki DuPont lauerte. Der spielte die Scheibe quer rüber zum rechten Bullykreis und da stand – wie in jedem Powerplay der Eisbären – Jamie MacQueen und wollte zu einem seiner gefürchteten Onetimer ansetzen. Und er nahm den Pass direkt und hämmerte die Scheibe eiskalt unter die Latte, keine Chance für Danny Aus den Birken – 1:0 (12.).
Das Führungstor spielte den Gästen natürlich in die Karten, sie zogen ihren Gameplan hier eiskalt durch und nahmen München durch die starke Defensivarbeit so ein wenig die Spielfreude. München konnte im ersten Drittel selten für Gefahr sorgen. Auch nicht bei einem zweiten Powerplay zum Ende des Drittels hin. Da kam Daryl Boyle zur einzigen Chance und das ganze sechs Sekunden vor Ablauf der Strafe gegen Brandon Ranford.
So nahmen die Hauptstädter eine verdiente 1:0-Führung mit in die erste Drittelpause. Torschütze Jamie MacQueen sagte im Pauseninterview bei Magenta Sport, dass man natürlich die Kraft und die Hoffnung aus der Finalserie aus dem letzten Jahr nehmen will, als man ebenfalls 1:3 in der Serie hinten lag und Spiel Fünf und Sechs gewann, um den ultimativen Showdown in München zu erzwingen. Zudem lobte er das starke Penaltykilling des gesamten Teams und meinte, dass das 1:0 natürlich äußerst wichtig war, ein erster Schritt in die richtige Richtung.

Da Justin Shugg auf Seiten des Meisters mit Ablauf des ersten Drittels noch eine Strafzeit wegen Stockschlags erhielt, begannen die Berliner das Mitteldrittel mit einem Mann mehr. James Sheppard hatte dabei die beste Chance, als er vor dem Tor an die Scheibe kam, aber sie ging knapp am Münchner Tor vorbei. Als die Strafe abgelaufen war und Shugg zurück auf das Eis kam, bekam er den Puck und marschierte alleine Richtung Kevin Poulin, aber er schoss knapp drüber.
Die Eisbären auch in diesem Drittel mit einer ganz starken Defensivarbeit, sie machten die gefärhlichen Räume vor dem Tor zu und drängten München nach außen. Und man selbst fuhr immer wieder Angriffe, setzte München immer wieder unter Druck und zudem des öfteren im eigenen Drittel fest. Die Eisbären sorgten mit ihren Offensivbemühungen stets für Gefahr, das einzige, was sie sich vorzuwerfen hatten, war die Chancenverwertung. Denn die Scheibe wollte einfach kein zweites Mal über die Linie.
Und München? Die taten sich weiterhin sehr schwer, die Eisbären mal in Gefahr zu bringen. Zweimal schafften sie es aber. Einmal brachten sie die Scheibe einfach mal Richtung Tor, davor entstand ein Gewühl, München versuchte, die Scheibe irgendwie ins Tor zu arbeiten, aber die Eisbären kämpften verbissen und schafften es, die Scheibe aus der Gefahrenzone zu bringen. Und beim anderen Mal München mal mit einem schnellen Angriff, Mark Voakes fuhr mit der Scheibe ins Angriffsdrittel, legte sie zurück auf Frank Mauer, der zog direkt ab, doch sein Schuss flog über das Tor von Poulin.
Die Eisbären hielten so die 1:0-Führung auch nach 40 Minuten noch fest in der Hand, München hätte sich aber nicht beschweren können, wenn man höher hätte hinten gelegen. Aber so war noch alles offen für den Schlussabschnitt und da erwartete man eine Schlussoffensive des Meisters.

Aber so recht wollte die nicht kommen. Zu Beginn des letzten Drittels war es eher ein hin und her, beide Teams waren bemüht, nach vorne was zu machen und suchten den Abschluss. München wollte den Ausgleich erzielen, die Eisbären das 2:0 nachlegen. Die Eisbären lauerten auf Konter, wollten somit für eine Vorentscheidung sorgen.
Und in der 47. Spielminute hatten die Berliner die große Chance, als sie einen Zwei-auf-Eins-Konter fuhren. Jamie MacQueen kam über rechts ins Angriffsdrittel, spielte den Querpass auf Louis-Marc Aubry, der gegen die Laufrichtung von Danny Aus den Birken schoss, aber die Scheibe ging knapp am Tor vorbei.
Aber nur gut eine Minute später sollten es die Berliner besser machen. München vertändelte an der eigenen blauen Linie die Scheibe, die Eisbären mit jeder Menge Druck auf das Münchner Tor. Am Ende kam Austin Ortega am linken Pfosten zum Abschluss, der Puck rutschte irgendwie am kurzen Pfosten durch und schon stand es 2:0 (49.).
Und die Eisbären schockten München nun richtig. Nur 37 Sekunden später war es erneut Ortega, der auf 3:0 stellte. Yannic Seidenberg mit dem Fehlpass an der gegnerischen blauen Linie. Ortega stibitzte die Scheibe und fuhr alleine auf Aus den Birken zu, dem er keine Chance ließ.
Damit war diese Partie eigentlich gelaufen. Die Eisbären standen fortan hinten weiter sehr kompakt, verteidigten ihr Tor nach allen Kräften. Und alles, was durchkam, war eine sichere Beute von Kevin Poulin. Aus der sicheren Defensive heraus lauerten die Eisbären nun natürlich vermehrt auf Konter, um weitere Treffer nachzulegen.
Vier Minuten vor dem Ende der Partie kassierte Louis-Marc Aubry noch einmal eine Strafe wegen eines Stockschlags. Münchens Coach Don Jackson nahm daraufhin eine Auszeit und Goalie Aus den Birken vom Eis, somit spielte der Meister also Sechs-gegen-Vier. Und München machte gehörig Druck, brachte jede Scheibe zum Tor, aber Kevin Poulin ließ sich an diesem Abend nicht bezwingen und feierte somit am Ende seinen zweiten Shutout in der Serie.

Und es muss die Frage erlaubt sein, warum die Eisbären am Freitag nicht so gespielt haben? Sie haben heute von der ersten bis zur letzten Sekunde eine Top-Leistung abgerufen, hinten ganz stark verteidigt und vorne die Tore zum richtigen Zeitpunkt gemacht. Und in Unterzahl hat man ganz stark gearbeitet und München den letzten Nerv geraubt.
Man hat heute die perfekte Antwort auf Freitag gegeben, als man sich fragte, was das bitte für ein Auftritt war. Nach dem 2:5 vom Freitag hatte eigentlich kaum einer mehr an einen Sieg der Eisbären und ein drittes Heimspiel in dieser Serie geglaubt, aber die Eisbären haben heute noch einmal alles raus gehauen, was ging.
Oder um es mit den Worten von Florian Kettemer zu beschreiben: Sie haben Spaß gehabt, jeden Wechsel genossen, schließlich hätte es heute ja das letzte Saisonspiel sein können. Man hat damit das Saisonende noch einmal abwenden und die Serie ein weiteres Mal nach Berlin holen können. Praktisch genau so wie im letzten Jahr, als man ebenfalls in der Finalserie mit einem 1:3-Serien-Rückstand nach München gefahren ist, dieses Spiel gewann und Spiel Sechs in Berlin erzwang. Der Ausgang damals ist allen noch im Gedächtnis, man gewann dieses Spiel und fuhr zum ultimativen Showdown nach München. Nun kann sich diese Geschichte wiederholen, nur dann sollte das Ende in einem möglichen siebten Spiel ein anderes sein…

Playoff-Stand: EHC Red Bull München vs. Eisbären Berlin 3:2 (3:2 n.V./0:4/4:1/5:2/0:3)

Kein Kampfgeist, keine Leidenschaft, kein Wille: Die Eisbären stehen nach dem 2:5 gegen München vor dem Saisonaus

 

Ausgabe #30:

Heute vor einer Woche schwebten alle Eisbären-Fans nach der 4:0-Galavorstellung in Spiel Zwei gegen den Meister auf Wolke Sieben. Eine Woche später sind alle wieder auf dem harten Boden der Realität gelandet. Fans und Spieler. Fünf Tage nach der 1:4-Klatsche in Spiel Drei in München folgte in Spiel Vier vor ausverkauften Haus in der Mercedes-Benz Arena ein 2:5 (0:2,0:2,2:1) gegen den EHC Red Bull München, welcher somit auf 3:1 in der Viertelfinalserie erhöhen konnte. Somit droht den Eisbären Berlin am Sonntagnachmittag bei einer weiteren Pleite in Spiel Fünf das Saisonende. Und wenn man sich nur den heutigen Auftritt anschaut, dann kommt man zu der Erkenntnis, dass in weniger als 48 Stunden die katastrophale DEL-Saison 2018/2019 für den Hauptstadtclub endlich ein Ende gefunden hat.

Trainer Stéphane Richer schickte das selbe Team ins Spiel wie zuvor in München, die verletzten Spieler fehlten weiterhin und Jens Baxmann war erneut überzählig. Kevin Poulin stand zwischen den Pfosten des Berliner Tores.

Und in diesem sollte es nach nur 28 Sekunden erstmals einschlagen. Andrew Bodnarchuk spielte die Scheibe zu Derek Joslin, der schlenzte den Puck Richtung Tor, wo Justin Shugg stand und seine Kelle in den Schuss hielt – 0:1 (1.).

Foto: eisbaerlin.de/walker

Die Eisbären also mit dem frühen Schock durch den Rückstand, das spielte dem Meister natürlich in die Karten. Der hatte aber nur zehn Sekunden später die erste Strafzeit der Partie kassiert, aber von Powerplay kann keine Rede sein, die Eisbären brachten nichts gefährliches zu Stande.
Generell fiel es den Hausherren schwer, vor das Münchner Tor zu kommen. Das frühe Tor sorgte natürlich für jede Menge Selbstvertrauen beim Meister, dessen breite Brust dadurch noch breiter wurde. Die Defensive stand wie ein Fels in der Brandung, die Eisbären fanden einfach keine Lücke durch dieses Bollwerk. München verteidigte das aggressiv, drängte die Eisbären immer wieder nach außen, damit sie die Schüsse aus der weniger gefährlichen Zone nehmen mussten. Aber selbst von da kam nicht viel von den Berlinern, die im Auftaktdrittel blass blieben.
München spielte munter seinen Stiefel runter, konnte die Angriffe aus einer kompakten Defensive einleiten und immer mal wieder vor dem Tor von Poulin für Gefahr sorgen. München hatte hier leichtes Spiel und konnte so mühelos auf 2:0 erhöhen. Patrick Hager mit dem Querpass auf Daryl Boyle, der zog ab und die schwarze Hartgummischeibe schlug hinter dem Berliner Torhüter ein (18.).
Mit dieser beruhigenden Zwei-Tore-Führung für den Meister ging es in die erste Drittelpause. Während es für die Mannschaft von Ex-Eisbären-Coach Don Jackson nach Plan lief, mussten sich die Eisbären kräftig schütteln und einen Plan erarbeiten, um München hier zu bezwingen.

Und im Mitteldrittel fanden die Eisbären durchaus besser ins Spiel, kamen zu Torabschlüssen, hin und wieder wurde es auch mal gefährlich, aber Danny Aus den Birken machte deutlich, das Spiel Zwei nur ein Ausrutscher war und ihm so eine Leistung in den diesjährigen Playoffs nicht noch einmal unterlaufen wird. Die Eisbären also bemüht, nach vorne etwas zu kreieren, aber es wirkte zumeist hilflos, ratlos, planlos. Man hatte jetzt nicht unbedingt das Gefühl, da unten auf dem Eis würde gerade ein Playoff-Spiel stattfinden, in dem die Heimmannschaft um den Serienausgleich kämpfen würde. Den Eisbären fehlte es an der nötigen Leidenschaft, am nötigen Kampfgeist, am nötigen Willen, so ein Spiel noch drehen und gewinnen zu wollen.
München hatte hier einfach leichtes Spiel. Hinten ließen sie nichts anbrennen, nach vorne konnten sie

Foto: eisbaerlin.de/walker

sich sehr oft ohne angegriffen zu werden, durch tanken. Das war teilweise schon echt unglaublich, wie leicht die Eisbären es den Münchnern machten, ins Angriffsdrittel zu kommen. Mark Voakes benutzte die Eisbären-Spieler jedenfalls als Slalom-Stangen, fand dann aber in Kevin Poulin seinen Meister. Ebenso Trevor Parkes, der im Slot völlig alleinstehend zum Abschluss kam, aber an der „Katze“ Poulin scheiterte. Dessen Fanghand ging blitzschnell hoch und fischte die Scheibe runter. Starker Save des besten Eisbären an diesem Abend.
Marcel Noebels sorgte dann acht Minuten vor der zweiten Pause mal für einen Hurra-Moment der Eisbären in diesem Spiel. Er setzte sich klasse durch, kämpfte sich alleine vor das Münchner Tor, scheiterte dort aber an Aus den Birken. Es musste eine Einzelleistung her, um eine gute Chance herauszuspielen. Bezeichnend für den Auftritt der Eisbären an diesem Abend.
Diese Szene war zudem ein möglicher Knackpunkt. Denn statt dem möglichen 1:2 der Eisbären erhöhten die Gäste im Gegenzug auf 3:0. Frank Mauer kam über rechts ins Angriffsdrittel, zog ab und überwand Kevin Poulin am kurzen Pfosten (34.).
Nach diesem Treffer hatte es dann den Anschein, als würden die zaghaften Bemühungen der Berliner nun vollends eingestellt. Nun lud man den Meister prakisch zum Toreschießen ein. Patrick Hager fuhr Richtung Tor, sah Derek Joslin am langen Pfosten alleine stehen, spielte die Scheibe zu ihm rüber und Joslin konnte den Puck ohne große Mühe im Berliner Tor versenken – 0:4, 18 Sekunden vor der zweiten Pausensirene.
So sollte es auch nach dem zweiten Drittel stehen, die Fans quittierten die bisherige Leistung der Eisbären mit einem kleinen Pfeifkonzert.

So wirklich sah man den Eisbären zu Beginn des letzten Drittels aber nicht an, dass sie hier noch etwas am Spielausgang ändern wollten. Was aber auch daran lag, dass München weiterhin seinen Gameplan durchzog, hinten kompakt verteidigte und immer wieder nach vorne spielte. Zwar hatten die Hausherren durch André Rankel eine gute Chance, aber der Außenpfosten stand im Weg (45.).
Und dann wurden die Eisbären in eigener Halle auch noch ausgekontert. Michael Wolf fuhr ins Angriffsdrittel, spielte den Querpass rüber zu Yasin Ehliz und der markierte Treffer Nummer Fünf für München in diesem Spiel – 0:5 (50.).

Foto: eisbaerlin.de/walker

Ein Debakel im vierten Playoffspiel drohte. Aber München hatte ein Einsehen, ließ die Eisbären nun „mitspielen“. 52 Minuten dauerte es, ehe die heimischen Fans Grund zum Jubeln bekamen. James Sheppard kam im Slot zum Abschluss und tunnelte Danny Aus den Birken, dessen Shutout war somit zu Nichte gemacht – 1:5.
Die Eisbären danach weiterhin offensiv bemüht, aber Danny Aus den Birken stand einem weiteren Torerfolg der Hausherren im Weg. Bis 84 Sekunden vor dem Ende, da durfte Kapitän André Rankel für den Schlusspunkt unter Spiel Vier dieser Viertelfinalserie sorgen – 2:5 (59.). Mehr als Ergebniskosmetik war das aber auch nicht und kurze Zeit später war diese Partie auch vorbei und München sicherte sich den Matchpuck.

Und vieles spricht dafür, dass der Deutsche Meister diesen am Sonntag auch gleich verwandeln und ins Playoff-Halbfinale einziehen wird. Es wird immer mehr deutlich, dass Spiel Zwei aus Münchner Sicht nur ein Betriebsunfall war. In Spiel Eins fehlte ihnen nach der langen Pause noch der Rhythmus, in Spiel Zwei fiel man lediglich durch Undiszipliniertheiten auf, aber genau diese Klatschte vor einer Woche stachelte den Meister zur Höchstform an. Wobei ich weit davon entfernt bin zu sagen, dass München in Spiel Drei und Vier bereits an sein Leistungslimit gestoßen ist. Sie machen im Moment nicht mehr als nötig und für die Eisbären reichen eben derzeit einfach auch mal 80 Prozent. So hart das auch klingen mag, aber man merkt dann doch einen deutlichen Leistungsunterschied zwischen dem Serien- und Rekordmeister. München war nicht umsonst drei Jahre in Folge Deutscher Meister, stand zu Recht in diesem Jahr im CHL-Finale. Die Eisbären waren heute von Beginn an nicht hellwach, waren nicht bereit, alles für den Serienausgleich zu geben, es mangelte einfach an allem, was man für ein Playoff-Spiel braucht. Keine Leidenschaft, kein Kampfgeist, kein Siegeswille, eine Mannschaft, die nicht als solche auftrat und sich viel mehr in Einzelaktionen verrannte. So kannst du in den Playoffs nicht spielen, so gewinnst du kein Spiel. Und so wird die Saison am Sonntag auch zu Ende gehen.
Denn ein weiterer Unterschied zwischen Berlin und München? München weiß ganz genau, wie man auf solch desolate Auftritte reagiert und setzt das dann auch in die Tat um. Die Eisbären wissen zwar auch, wenn sie schlecht gespielt haben und sagen dann immer, sie werden es besser machen, nur zu selten folgen den Worten auch Taten. Somit nähert sich das Saisonende also mit großen Schritten. Und dann muss er erfolgen, der radikale Umbruch im Team der Eisbären Berlin.

Playoff-Stand: Eisbären Berlin vs. EHC Red Bull München 1:3 (2:3 n.V./4:0/1:4/2:5)

1:2-Rückstand nach drei Spielen: Wird die Disziplin über das Weiterkommen entscheiden?

Aktuell befinden wir Eishockey-Fans uns in der schönsten Jahreszeit, den Playoffs. Aber so richtig will derzeit kein Playoff-Feeling aufkommen, denn während man in den vergangenen Jahren fast immer im Zwei-Tage-Rhythmus gespielt hatte, ist während dieser und nächster Woche spielfrei, erst am Freitagabend geht es mit Spiel Vier der Viertelfinalserie zwischen den Eisbären Berlin und dem EHC Red Bull München (Bully: 19:30 Uhr/Arena am Ostbahnhof) weiter. Deshalb müssen die Berliner noch länger darauf warten, Revanche für das bittere 1:4 aus Spiel Drei in München zu nehmen.

Der Grund für diese Niederlage liegt schnell auf der Hand. Man kassierte schlichtweg zu viele Strafzeiten, musste sechs der ersten zehn Minuten in Unterzahl ran und fand somit im Auftaktdrittel nicht ins Spiel, gab nur ganze zwei Schüsse ab und folglich nahm das Unheil seinen Lauf und München holte sich den zweiten Sieg in der Serie. Dabei hatte München am Freitag in Berlin in Spiel Zwei beim 0:4 noch eins auf den Deckel bekommen, auch da war die mangelnde Disziplin des unterlegenen Teams ausschlaggebend für den Spielausgang.
Folglich enttäuscht waren die Berliner nach der Niederlage vom Sonntagabend. Trainer Stéphane Richer dazu:

Wenn du in den ersten zehn Minuten sechs in Unterzahl spielst, ist es schwierig, in den Rhythmus zu kommen.

Verteidiger Kai Wissmann ergänzte, dass man sich nicht provozieren lassen darf:

Wenn einer am anderen vorbeiläuft, haut er ihm noch mal in die Hacken rein. Da darf man sich nicht provozieren lassen.

Provoziert haben die Münchner am Freitag, als sie satte 82 Strafminuten kassierten. Da ließen sich die Berliner nicht drauf ein, blieben cool und ließen lieber Tore als Taten sprechen, als sich auf die Provokationen der roten Bullen einzulassen. Am Sonntag lag es auch nicht wirklich daran, dass München die Eisbären provozierte, dass man zu viele Strafen nahm. Ja, München spielte sehr hart aber im Vergleich zum Freitag waren die Zweikämpfe doch noch grenzwertig fair. Viel mehr waren es unnötige Strafzeiten, die die Eisbären kassierten. Wenn zum Beispiel ein James Sheppard schon eine Strafe angezeigt bekommen hat und sich dann noch einen Stockschlag leistet, dann kann man da schon von einer äußerst dummen Strafzeit sprechen.

Will man München ausschalten, dann muss man über mindestens 60 Minuten diszipliniert spielen und die sich bietenden Chancen eiskalt nutzen. So wie eben in Spiel Zwei am Freitag, als man München dominierte, sie an die Wand spielte, sie im Angriff verzweifeln ließ und sie so dazu brachte, unsauber zu spielen und viele Strafzeiten zu nehmen. Man muss München einfach den Spaß am Eishockey nehmen, dann leisten sie sich diese unnötigen Strafen, wenn gleich deren Coach Don Jackson sicherlich auch darauf hingewiesen haben dürfte, dass er solche Spiele mit 82 Strafminuten nicht mehr sehen möchte. Die passende Antwort gaben die roten Bullen dann im dritten Spiel der Serie auf eigenem Eis, aber da machten es ihnen die Eisbären auch deutlich zu einfach.

Lag der Druck vor Spiel Drei auf Seiten des Serienmeister, so liegt er am Freitag vor Spiel Vier wieder beim Rekordmeister. Denn verlieren die Hauptstädter dieses Spiel, kann München am Sonntag in Spiel Fünf den Halbfinaleinzug und somit dritten Seriensieg gegen Berlin in Folge perfekt machen. Das wollen die Eisbären natürlich verhindern. Aber wie kann das gelingen?

Wie bereits mehrfach erwähnt, müssen die Jungs vor allem diszipliniert spielen, sich keine unnötigen Strafen leisten und sich nicht provozieren lassen. Man soll zwar hart spielen und die Checks zu Ende fahren, dem Gegner somit unter die Haut gehen, aber es soll eben alles im Rahmen bleiben, so dass die Schiedsrichter keine Strafen dafür verhängen. Wer disziplinierter spielt, wird diese Serie am Ende für sich entscheiden.
Dann muss die Defensive wieder so kompakt stehen wie in Spiel Zwei, als man kaum etwas gefährliches der Münchner zu ließ und wenn doch mal was auf das Tor von Kevin Poulin kam, was im Ansatz gefährlich wurde, war das kein Problem für den Berliner Goalie. Auch auf ihn wird es ankommen, er muss wieder so einen Sahne-Tag erwischen wie in Spiel Zwei, wo allerdings sein Gegenüber Danny Aus den Birken auch einen rabenschwarzen Tag hatte. Es wird viel auf die Kleinigkeiten ankommen, wer die richtig macht, wird Spiel Vier für sich entscheiden.
Was eben auch an der Offensive hängen wird. Beide Mannschaften sind spielerisch stark genug, sich Chancen zu kreieren. Wer die Chancen besser und effektiver nutzt, wer eiskalter vor dem gegnerischen Tor ist, wird am Ende das Eis als Sieger verlassen.

In zwei der bisherigen drei Spiele haben die Eisbären alles richtig gemacht, waren besser als der Meister, der zwar Spiel Eins nach Verlängerung gewann, aber da halt das glücklichere Ende auf seiner Seite hatte. Die ersten beiden Spiele haben die Eisbären deutlich gemacht, zu was sie zum Leisten im Stande sind, dass München sie keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen sollte. München hat sich das nun aber zwei Spiele angeschaut und in Spiel Drei die Antwort gegeben, wenn gleich ich weit davon entfernt bin zu sagen, dass München in diesem Spiel turmhoch überlegen war. Ja, sie haben das Spiel verdient gewonnen und ihre Chancen eiskalt genutzt, aber sie haben eben das gemacht, was ein Spitzenteam ausmacht: Jeden noch so kleinen Fehler des Gegners bestraft. Die Eisbären spielten München mit ihren zu vielen Strafzeiten und Ungenauigkeiten im Passspiel in die Karten, am Ende hatte das Team von Meistercoach Don Jackson keine große Mühe, das Spiel zu gewinnen.

Aber es sind Playoffs und da geht es in jedem Spiel von vorne los, da ist alles, was bisher geschehen ist, vergessen und es zählt nur dieses eine Spiel. Da wollen die Eisbären zurückschlagen und genau das ist das Ziel der Berliner, wie Richer gegenüber der Eishockey News (Ausgabe 12 vom 19.03.2019) sagte:

Wir haben jetzt fünf Tage Pause, um das nächste Spiel vorzubereiten. Dann greifen wir wieder an.

Ab Freitagabend, 19:30 Uhr, wird man sehen, wie gut sich die Eisbären auf dieses vierte Spiel vorbereitet haben, ob sie die Fehler abgestellt haben und München erneut ein Bein stellen können. Diese Serie ist noch lange nicht entschieden und mit dem siebten Mann im Rücken ist für die Eisbären in der Arena am Ostbahnhof alles möglich. 

1:4 in München: Der Galavorstellung von Spiel Zwei folgte heute ein ernüchternder Auftritt der Eisbären mit zu vielen individuellen Fehlern und zu vielen Strafzeiten

Münchens Stürmer Frank Mauer sagte vor dem dritten Viertelfinalspiel zwischen dem EHC Red Bull München und den Eisbären Berlin, dass die Eisbären am Freitag stark gespielt und ihnen ganz klar den Schneid abkauft haben, man aber wie Berlin über eine gutes Team verfüge und man sich vor keiner Mannschaft fürchte. Und genau so spielten die roten Bullen heute von der ersten Sekunde an auch und setzten sich am Ende verdient mit 4:1 (2:0,1:1,1:0) gegen die Hauptstädter durch und übernahmen somit wieder die Führung in dieser Serie zwischen dem Serienmeister und Rekordmeister. 

Während München auf den gesperrten Verteidiger Yannic Seidenberg verzichten musste, konnte Eisbären-Chefcoach Stéphane Richer wieder auf das selbe Personal wie in Spiel Zwei zurückgreifen. Somit stand also auch Kevin Poulin nach seinem Shutout wieder im Tor und Marvin Cüpper nahm den Platz als Back-up auf der Berliner Bank ein. 

Hinein in das dritte Spiel der Viertelfinalserie, welches laut Martin Buchwieser das wichtigste Spiel in so einer Serie ist, denn damit kann eine ganze Serie kippen. Und nach dem 0:4-Debakel vom Freitagabend in Berlin erwartete man eine druckvolle Anfangsphase der Hausherren. So sollte es auch kommen. Ganze 40 Sekunden waren gespielt, da wurde es erstmals brenzlig vor dem Berliner Tor von Kevin Poulin. München legte wie die Feuerwehr los, sie suchten sofort den Weg zum Tor, Berlin war zunächst nur in die eigene Defensive gedrängt, wo sie aber eine guten Job machten. Denn auch wenn München erwartet stark begann und die Scheiben zum Tor brachte, so eine richtig einhundertprozentige Chance suchte man dann doch vergeblich.
Trotzdem belohnte sich München mit dem frühen 1:0. Die Münchner erkämpften sich die Scheibe hinter dem Tor, bachten sie hoch zur blauen Linie, wo Keith Aulie lauerte und einfach mal abzog. Vor dem Berliner Tor war viel Verkehr, Kevin Poulin sah die Scheibe spät und sie rutschte ihm durch die Schoner. Aber da konnte die Nummer 40 der Eisbären nichts machen.
Am Freitag lobte man noch die Disziplin der Eisbären, heute musste man bereits im ersten Drittel nach einer 2+2-Minuten-Strafe gegen Colin Smith und einer anschließenden zweiminütigen Strafe gegen Jonas Müller satte sechs Minuten in Folge in Unterzahl antreten. Doch das Berliner Penaltykilling funktionierte auch heute wieder sehr gut. Zwar hatte München auch Chancen durch John Mitchell (Pfosten), Matt Stajan, Michael Wolf und Darryl Boyle, aber so richtig zwingend und gefährlich wurde es selten für die Eisbären.
Nach einer Strafe gegen Ex-Eisbär Mads Christensen bekamen auch die Hauptstädter die Chance in Überzahl zu spielen. Aber außer einem Schuss von Micki DuPont von der blauen Linie, welchen James Sheppard vor dem Tor abfälschte, kam nicht viel bei rum bei den Eisbären. Generell kam nach vorne zu wenig, die Berliner waren viel mehr mit Defensivarbeit beschäftigt, aber diese verrichteten sie mit Bravour. Denn trotz Münchner Drucks und sechsminütiger Unterzahl lag man nur mit 0:1 nach 20 Minuten zurück, womit nach wie vor alles möglich war in diesem so wichtigen dritten Spiel.
Micki DuPont meinte in der ersten Pause im Interview bei Magenta Sport, dass man damit gerechnet hatte, dass man defensiv viel zu tun bekommen würde, aber man stand defensiv sehr gut. Die Schussstatistik nach den ersten 20 Minuten: 11:2 für München.

An der Offensive mussten die Eisbären also noch arbeiten und früh im Mitteldrittel bot sich ihnen die beste Gelegenheit dazu, als Andreas Eder in die Kühlbox musste. Aber die Pässe der Berliner waren zu ungenau, dann passte Colin Smith den Puck von der linken Bande ohne zu gucken in die Mitte, diese Scheibe schnappten sich die Münchner und fuhren den Zwei-auf-Eins-Konter, Yasin Ehliz und Matt Stajan, Ersterer entschied sich für den Schuss und überwand Kevin Poulin eiskalt – 2:0 (24.). Die Unterzahl ist eben eine Paradedisziplin der Hausherren, die 13 Shorthander (!) in der Hauptrunde erzielt hatten.
München danach gierig, wollte sofort nachsetzen und drückte enorm auf das Berliner Tor. Die Eisbären hatten in dieser Phase so ihre Probleme, kamen in diesem Drittel aber auch zu Abschlüssen, wenn gleich die meistens das Tor verfehlten.
Mitte des zweiten Drittels nahmen die Eisbären durch Florian Kettemer die nächste Strafe und auf einmal funktionierte das Münchner Problemkind – sie erzielten ein Powerplaytor. Konrad Abeltshauser mit dem Schuss von der blauen Linie, Poulin konnte den ersten Schuss parieren aber er prallte nach vorne, Patrick Hager schaltete am schnellsten und erhöhte auf 3:0 (31.).
Doch die Berliner hatten eine Antwort parat. Powerplay der Eisbären, die Scheibe lief sehr gut, Micki DuPont mit dem Pass auf die linke Seite zu Austin Ortega, der schaute, sah Sean Backman im Slot stehen, spielte die Scheibe vor das Tor, wo Backman die Kelle entscheidend in den Schuss hielt und den Anschlusstreffer markieren konnte – 3:1 (34.).
Dieser Treffer gab den Berliner nun Rückenwind, die jetzt in der Offensive präsent waren und Druck auf das Tor von Danny Aus den Birken ausübten. Aber sie konnten sich für ihren Aufwand nicht belohnen. München war jedoch weiterhin bei Gegenangriffen gefährlich, konnte aber auch keinen weiteren Treffer nachlegen.
Aufregend wurde es in der letzten Minute noch einmal. Powerplay für München, beinahe das 4:1 für die Gastgeber, der Puck trudelte Richtung Torlinie, Frank Hördler rettete in letzter Sekunde und schlug die Scheibe aus der Gefahrenzone. Im Gegenzug Martin Buchwieser mit einem klasse Pass auf Jonas Müller, welcher frei vor Aus den Birken auftauchte und von Mark Voakes entscheidend am Abschluss gehindert wurde. Die beiden Hauptschiedsrichter Sirko Hunnius und Aleksi Rantala entschieden jedoch nicht auf Penalty sondern auf Strafzeit wegen Hakens, was eine Fehlentscheidung war. So beendeten beide Teams das Drittel mit Vier-gegen-Vier, die Eisbären dann aber früh im Schlussdrittel mit der Möglichkeit ,in Überzahl weiter zu verkürzen.

Nur einen Nutzen aus der etwas mehr als einminütigen Überzahl konnten die Eisbären nicht ziehen. Lediglich ein Schuss von Jamie MacQueen kam durch, welcher aber eine sichere Beute von Danny Aus den Birken war.
Kurz darauf München mit einem Mann mehr und zwei guten Möglichkeiten. Derek Joslin mit dem Schuss von der blauen Linie, Kevin Poulin war zur Stelle. Auch Konrad Abeltshauser versuchte es von der blauen Linie, sein Schuss ging knapp am Berliner Gehäuse vorbei.
Von den Eisbären hatte man im Schlussdrittel eigentlich eine Schlussoffensive erwartet. Sie waren auch bemüht, spielten nach vorne, aber es mangelte ihnen an der nötigen Durchschlagskraft, mal an einer richtig gelungenen Aktion. So wie in der 45. Spielminute, als Brendan Ranford Austin Ortega klasse in Szene setzte, aber er scheiterte mit seinem Onetimer an Aus den Birken. Man muss aber dazu sagen, Ortega traf den Puck nicht richtig, sonst wäre es wohl noch brenzliger geworden.
Und dann wären da noch diese wirklich dummen Strafen, die man nahm. James Sheppard hatte schon eine Strafe angezeigt bekommen wegen Cross-Checks und leistete sich dann noch einmal einen Stockschlag, welcher so was von unnötig war. Prompt kassierte er 2+2-Minuten. München kassierte aber nur vier Sekunden später auch eine Strafe und so spielte man erst einmal 4-gegen-4. Und da schlug München eiskalt zu. Bully im Drittel der Hausherren, die Eisbären verlieren die Scheibe, Mark Voakes machte sich auf den Weg nach vorne, spielte einen Sahne-Pass von der blauen Linie vor an den langen Pfosten, wo Frank Mauer angerauscht kam und per Rückhand die Scheibe ins Tor lenkte – 4:1 (50.).
Damit war die Messe hier gelesen und München hatte das Spiel entschieden. Beide Mannschaften gerieten nun immer wieder aneinander und wollten schon einmal Zeichen setzen für Spiel Vier in Berlin am Freitag. Ryan Button übertrieb es dabei zwei Sekunden vor dem Ende ein wenig, als er nach dem Bully die Handschuhe weg schmiss und wie von Sinnen auf Mark Olver einschlug. Da könnte noch eine nachträgliche Sperre für den Münchner Verteidiger kommen, es wäre jedenfalls mehr als gerecht. Danach war die Partie aber auch zu Ende und beide Teams konnten die erhitzten Gemüter wieder beruhigen.

Das war heute ein gebrauchter Tag für die Eisbären. Man konnte nicht an die Gala-Vorstellung vom Freitag anknüpfen. Dass München wie die Feuerwehr beginnen würde, war klar, aber sie zogen dieses aggressive Forechecking bis zum Ende durch und ließen die Eisbären so zu keiner Zeit ins Spiel kommen.
Die Berliner waren mehr mit der Defensive beschäftigt, konnten daher nach vorne kaum Akzente setzen, was zwei Torschüsse im ersten Drittel belegen. Zudem leistete man sich zu viele individuelle Fehler. Die Pässe wurden zu ungenau gespielt, so ermöglichte man es München mehrfach zu kontern und lud sie so praktisch zum Shorthander ein. Nach vorne fehlte ihnen die Durchschlagskraft. Erst nach dem 3:1 durch Backman war man sichtlich bemüht, aber das waren alles nur halbherzige Aktionen nach vorne. Selten konnte man Danny Aus den Birken vor schwere Aufgaben stellen.
Und dann, ja dann wären da noch diese unnötigen Strafzeiten. Auf der Strafbank gewinnst du eben kein Spiel. Und manche Strafen waren einfach unnötig, da mangelte es an der Disziplin. Am Freitag hatte man die Berliner noch für ihre Disziplin gelobt, heute nahmen sie eindeutig zu viele Strafzeiten und so konnte man dieses Spiel einfach nicht gewinnen. Sah Kapitän André Rankel bei Magenta Sport ähnlich:

Es ist eine enge Serie. München hat sehr, sehr gut gespielt. Wir können besser spielen. Wir haben zu viele Strafen bekommen, sind so nicht in den Rhythmus gekommen. Wir wussten, dass es ein anderes Spiel werden würde als am Freitag, aber wir waren in einigen Situationen einfach nicht schlau genug.

Aber es sind Playoffs und es war nur ein Spiel. Jetzt heißt es Mund abputzen und auf Freitag und Spiel Vier konzentrieren. Dieses Spiel sollte man schnellstmöglich abhaken, die Lehren draus ziehen und die Fehler abstellen, um am Freitag vor heimischer Kulisse zurückzuschlagen. Diese Serie ist noch lange nicht zu Ende. München hat heute wie ein Champion auf die Blamage vom Freitag reagiert. Nun liegt es an den Eisbären, am Freitag nachzuziehen und wie ein Rekordmeister auf das heutige Spiel und die heutige Leistung zu reagieren.

Playoff-Stand: EHC Red Bull München vs. Eisbären Berlin 2:1 (3:2 n.V./0:4/4:1)

Mit Galavorstellung zum Serienausgleich: Die Eisbären lassen Meister München beim 4:0 nicht den Hauch einer Chance

Nach der denkbar knappen Niederlage in Spiel Eins der Viertelfinalserie beim EHC Red Bull München (2:3 n.V.) gingen die Eisbären Berlin äußerst motiviert ins zweite Spiel der Serie. Und genau das sah man vom ersten Bully an, die Eisbären hatten sich sehr viel vorgenommen und am Ende sollten sie sich für Ihren Aufwand auch belohnen. 13.511 Zuschauer in der Arena am Ostbahnhof erlebten ein wahres Eishockey-Fest, welches die Hauptstädter mit 4:0 (2:0,2:0,0:0) für sich entscheiden sollten und somit auf 1:1 in der Serie stellten.

Große Überraschung im Line-up der Eisbären war, dass Marvin Cüpper als Back-up-Goalie auf der Bank Platz nahm. Im Tor stand natürlich wieder Kevin Poulin. Ansonsten gab es keine Veränderung im Kader des DEL-Rekordmeisters.

Constantin Braun sagte vor dem Spiel:

Wir müssen weniger Strafzeiten nehmen, wir haben zu viele Strafzeiten genommen. Wir haben im zweiten Drittel zu viel Unterzahl gespielt, das hat viel Körner gekostet. Wir haben gut trainiert nach der Februarpause und wir sind enger zusammengerückt. Wir haben an den Kleinigkeiten gearbeitet und das sieht man an den Resultaten.

Foto: eisbaerlin.de/walker

Beide Mannschaften starteten gut ins Spiel und prüften gleich einmal die beiden Torhüter – Kevin Poulin und Danny Aus den Birken. Zählbares konnte man dabei aber noch nicht verbuchen.
Das sollte sich aber beim ersten Überzahlspiel der Partie ändern. München nahm durch John Mitchell die erste Strafzeit des Spiels, es sollte bei weitem nicht die letzte sein. Das Überzahlspiel der Hausherren sah sehr gut aus. Micki DuPont feuerte von der blauen Linie einen seiner gefürchteten Schüsse ab, vor dem Münchner Tor entstand ein Gewühle, in dem Sean Backman die Übersicht behielt und die Scheibe per Rückhand im Tor versenken konnte. Jubel auf den Rängen? Ja, aber mit einem kurzen Schockmoment, denn es gab den Videobeweis, aber danach wurde der Treffer gegeben und die Berliner führten nach neun Minuten mit 1:0.
Anschließend hatte München die erste Möglichkeit im Powerplay, aber die Eisbären ließen mit einem konsequenten Unterzahlspiel keine Chancen zu.
In der 17. Spielminute kam der große Auftritt des kleinen Mannes mit der Nummer 21 – Austin Ortega. Er kam in der rechten Rundung an den Puck, schüttelte Patrick Hager und Yasin Ehliz ab und tänzelte die Scheibe durch die Schulter von Aus den Birken ins Tor – 2:0. Da sah der Spieler und Torhüter des Jahres alles andere als gut aus.
Zum Ende des Auftaktdrittels die Eisbären erneut mit einem Powerplay, in dem sie aber zunächst in einen Konter der Gäste liefen. Aber Konrad Abeltshauser scheiterte an „der Wand“ Kevin Poulin. Aber auch die Eisbären hatten in dieser Überzahl eine Chance und was für eine. Eine Traum-Pass-Stafette über Colin Smith, Louis-Marc Aubry und Brendan Ranford hätte ein Tor verdient gehabt, aber sie belohnten sich leider nicht.
So blieb es bei einer mehr als verdienten 2:0-Führung der Eisbären nach ganz starken 20 Minuten. Eine konzentrierte Leistung, sehr gutes Eishockey und eine effektive Chancenverwertung.

München gab zwar die ersten Schüsse im Mitteldrittel ab, aber die Eisbären blieben ihrem Gameplan

Foto: eisbaerlin.de/walker

treu und spielten weiterhin offensives und attraktives Eishockey. Allen voran Austin Ortega, der innerhalb kürzester Zeit alles versuchte, um seinen zweiten Treffer an diesem Abend zu erzielen. Satte fünf Schüsse gab er innerhalb einer Minute ab, leider fand keiner dieser davon den Weg ins Münchner Tor.
Die Gäste aus München hatten arge Probleme mit der Spielweise der Hausherren, was sie dazu zwang, Strafen zu nehmen. Und das Powerplay der Eisbären war an diesem Abend eine wahre Freude. Aubry erkämpfte sich die Scheibe an der Bande, spielte sie hoch zur blauen Linie, wo Jamie MacQueen wartete und abzog. Brendan Ranford dachte sich, was in Spiel Eins klappte, wird auch dieses Mal wieder gelingen: Er fuhr vors Tor, fing die Scheibe ab, umkurvte Aus den Birken und schob die Scheibe eiskalt ins leere Netz ein – 3:0 (26.).
Nur 76 Sekunden später klingelte es erneut im Münchner Tor. Kai Wissmann blockte einen Schuss von John Mitchell und dann ging es sehr schnell. Die Nummer Sechs der Eisbären schickte Sean Backman auf die Reise, lief den Zwei-auf-Eins-Konter mit, aber Backman entschied sich für den Schuss. Mit diesem tunnelte er Aus den Birken und ließ ihn ein zweites Mal in diesem Spiel alt aussehen – 4:0 (27.).
Dieses Gegentor und der Spielstand schockte die Mannschaft von Don Jackson und sie fingen an, die Nerven zu verlieren. In der 30. Spielminute checkte Münchens Youngster Andreas Eder völlig übermotiviert und unnötig Sean Backman in die Bande und durfte für diesen üblen Check gegen die Bande vorzeitig duschen gehen. Mit dieser Entscheidung waren scheinbar nicht alle einverstanden, so regte sich Ex-Eisbär Mads Christensen etwas zu stark auf und kassierte dafür prompt eine zehnminütige Disziplinarstrafe.
München ließ das Eishockey spielen nun teilweise sein und versuchte, die Eisbären zu provozieren. So wollte sich Derek Joslin Berlins Austin Ortega schnappen, doch dessen Mitspieler eilten ihm zur Hilfe und die Rudelbildung war schnell aufgelöst und es gab auch keine Strafen. Ein weiterer Beleg dafür, dass München hier komplett von der Rolle war.
In einem Überzahlspiel kurz vor dem Ende des zweiten Drittels zog Derek Joslin von der blauen Linie ab, John Mitchell hielt seine Kelle in den Schuss und lenkte die Scheibe somit an den Pfosten. Der Puck sprang zurück in den Torraum und Poulin warf sich einfach drauf.
4:0 führten die Eisbären nach 40 Minuten, damit hatte nun wirklich keiner vorher gerechnet, aber diese Führung ging auch in der Höhe in Ordnung. Die Eisbären spielten auch im zweiten Drittel sehr einfallsreiches Eishockey, zeigten hervorragende Kombinationen, legten zwei Tore nach und bewiesen in diesem Drittel auch den von den Spielern zuletzt mehrfach angesprochenen neuen Team-Zusammenhalt, was in der Szene zwischen Joslin und Ortega gut zu erkennen war.

Foto: eisbaerlin.de/walker

München spielte auch im Schlussdrittel weiterhin unsauberes Eishockey, die Eisbären ließen sich dabei auch zu zwei Strafzeiten innerhalb kürzester Zeit hinreißen und mussten so zweimal in Folge in Unterzahl antreten. München fand zwar seine Formation und kam auch zu Abschlüssen, aber entweder wurden die Versuche geblockt oder aber Kevin Poulin stand im Weg. An diesem Teufelskerl sollten die Münchner Spieler an diesem Abend mehrfach verzweifeln.
Acht Minuten vor dem Ende dachten alle Zuschauer in der Arena, es wäre eine Strafe gegen Berlin angezeigt, was aber nicht der Fall war. Don Jackson nahm einfach den Torhüter vom Eis, um mit dem sechsten Spieler auf dem Eis das Ruder noch einmal herumzureißen. Solche Aktionen ist man von Jackson gewohnt, es war nicht das erste Mal, dass er seinen Goalie so früh vom Eis nahm.
Jackson wollte sein Team damit sicherlich wachrütteln, aber dieses spielten lieber weiter unsauber. Yannic Seidenberg mit einem völlig unnötigen und überharten Check gegen Austin Ortega, wofür er unverständlicherweise nur 2+10-Minuten bekam.
Spielerisch sollte München aber auch noch eine gute Aktion gelingen, Trevor Parkes tankte sich klasse durch und kam zum Abschluss, aber er hatte die Rechnung ohne „die Krake“ Kevin Poulin gemacht, der deutlich machte, „an mir kommt ihr heute nicht mehr vorbei„.
So sollte es auch kommen, Berlin gewann das Spiel mit 4:0, die Stimmung in der Arena am Ostbahnhof war prächtig, aber leider wurde das Spiel unrühmlich beendet. John Mitchell streckte Daniel Fischbuch per Stockendstoß nieder und kassierte dafür völlig zurecht eine Spieldauerdisziplinarstrafe. Mitchel war außer sich vor Wut und wollte Fischbuch noch ein paar Takte erzählen, aber die Linesmen hielten ihn zurück.

Die Eisbären haben ein Ausrufezeichen in der Viertelfinalserie gesetzt und München damit geschockt.

Foto: eisbaerlin.de/walker

Diese hatten mit so starken Eisbären wohl nicht gerechnet und versuchten diese, mit unsauberen Aktionen zu provozieren. Aber die Eisbären ließen sich nicht darauf ein, zogen ihr Spiel durch und bestraften die Münchner für ihr „dreckiges“ Eishockey mit vier blitzsauberen Toren. Alles, was München spielerisch versuchte, wurde von der starken Defensive und Kevin Poulin zu Nichte gemacht.
Mal wieder ein Indiz für die zuletzt enorm starke Defensive, die jetzt bei 15 Gegentoren in den letzten acht Spielen steht. Ein Verdienst der harten Arbeit des gesamten Teams. Und auch die Mercedes-Benz Arena scheint wieder zu einer uneinnehmbaren Festung zu werden, war das 4:0 doch der fünfte Heimsieg in Folge. Die Eisbären stellen die Saison-Bestmarken alle zum besten Zeitpunkt der Spielzeit auf. Will da ein Team die Saison wohl mit dem achten Titel beenden? Dieser Mannschaft ist in der Form jedenfalls alles zuzutrauen…

Trotz 2:3-Niederlage n.V. in München: Das heutige Spiel der Eisbären macht Lust auf mehr und lässt auf eine spannende Serie hoffen

Heute kam es zur Neuauflage der Playoff-Finalserie vom letzten Jahr: der Serienmeister traf auf den Rekordmeister und es versprach spannend zu werden. Die Eisbären mit guten Siegvoraussetzungen: die Mannschaft ist motiviert, die Defensive steht kompakt und acht der letzten neun Spiele wurden gewonnen. Trainer Stéphane Richer sagte vor Spielbeginn, dass es schwer werden würde. München ist eine offensiv gefährliche Mannschaft, doch die Eisbären sind heute, im Vergleich zu den Spielen vor der Februarpause, eine andere Mannschaft mit Selbstbewusstsein und das wollten sie auch zeigen.

Im Kader der Eisbären gab es nur eine Veränderung im Vergleich zu den letzten Pre-Playoff-Spielen gegen Straubing: Mark Olver kehrte nach fünfmonatiger Verletzungspause zurück, Charlie Jahnke war damit überzählig. Das Tor hütete wie schon zuletzt Kevin Poulin.

Hinein in ein spannendes Spiel. Von Anfang an waren beide Mannschaften sowohl offensiv als auch defensiv präsent, doch auch beide Goalies bewiesen ihre Extraklasse. In der fünften Spielminute ergab sich für die Eisbären die erste Chance, in Überzahl zu agieren. Und da stellten sie in der Hauptrunde schließlich das zweitbeste Powerplay der Liga. Aber München zeigte ein starkes Penaltykilling und sie kamen sogar zu einer Konterchance durch Konrad Abeltshauser, aber Ex-München-Verteidiger Florian Kettemer bewies seine Stärke in der Defensive.
Nach diesem nicht genutzten Powerplay ergab sich für München die erste große Großchance durch Justin Shugg, der aus dem Slot perfekt auf John Mitchell passte. Doch Kevin Poulin parierte überragend und bewies einmal mehr, warum er in Berlin auch „Die Wand“ genannt wird.
Auch im ersten Überzahlspiel der Münchner in der achten Minute ließ Poulin nicht viel zu, hinzu kam, dass die Eisbären aggressiv verteidigten.
Im zweiten Powerplay fuhren die Eisbären eine klasse Angriff: Florian Kettemer spielte mit Colin Smith einen gekonnten Doppelpass, womit sie mal eben die Abwehr des dreimaligen Titelträgers alt aussehen ließen. Aber sie hatten die Rechnung ohne Danny Aus den Birken gemacht, der in dieser Szene den Beweis ablieferte, warum er Spieler und Torhüter des Jahres geworden ist.
Berlins Coach Stéphane Richer sagte zu Beginn des Spieles auch, dass Berlin von der Strafbank wegbleiben muss… In der 15. Spielminute musste Austin Ortega wegen übertriebener Härte unnötigerweise in die Kühlbox, was seinen Trainer mit Sicherheit nicht erfreut haben dürfte. München versuchte Druck aufzubauen, doch auch diesmal funktionierte das Penaltykilling der Eisbären hervorragend. So endete das erste Drittel 0:0.
Es war ein gutes Drittel. Die Eisbären störten früh den Spielaufbau von München, „lasen“ das Spiel ganz gut und zeigten so ein schnelles und temporeiches Eishockey. Offensiv wurde stark gearbeitet, die Defensive stand kompakt und zeigte eine freche Angriffslustigkeit.

Wir haben mit der Mannschaft ganz neuen Spaß auf dem Eis gefunden und auch außerhalb sind wir enger zusammengerückt und wir wollen den Fans tolles Eishockey zeigen„, das sagte Florian Kettemer in der ersten Drittelpause und das sollte im zweiten Drittel auch sichtbar werden.
Gleich zu Beginn hatte James Sheppard eher durch Zufall eine gute Torchance, die er aber nicht nutzen konnte. München hatte danach zwar ein Powerplay, doch es war Daniel Fischbuch, der Danny aus den Birken frech den Puck hinterm Tor stibitzte und somit zu einer Halbchance kam.
Die Berliner machten es München weiterhin schwer, denn auch das zweite Powerplay in diesem Drittel blieb ungenutzt. In der 30. Minute sollte es doch noch turbulent vor dem Tor von Poulin werden. Konrad Abelshauser traf nach einem 2-auf-1-Konter den Pfosten und Justin Shugg kurz danach das Außennetz. Danach ging es mehr oder weniger hin und her mit Chancen auf beiden Seiten. Doch fünf Minuten vor Ende diesen Drittels musste Colin Smith auf die Strafbank und ermöglichte München das dritte Powerplay in diesem Drittel. Aber auch dieses Überzahlspiel verpuffte erfolglos.
Auch die Eisbären versuchten nochmal einen Gegenangriff. In einer 4-auf-3 Situation passten André Rankel und Constantin Braun die Scheibe einmal zu viel und wurden so Danny aus den Birken nicht wirklich gefährlich.
Auch im zweiten Drittel sah man ein fast ebenbürtiges, hart umkämpftes Spiel. Beide Mannschaften hatten so ihre Stärken und Schwächen: die Eisbären nahmen zu viele Strafzeiten, fuhr aber die Checks ordentlich zu Ende, München hingegen zeigte Spielaufbauschwächen und Passungenauigkeiten, punktete aber mit ihrer Zweikampfhärte und ihrem Forechecking.

40 Minuten lang mussten die 4.130 Zuschauern im Münchner Olympia-Eiszentrum auf Tore warten, trotzdem sahen sie aber ein sehr gutes Playoff-Spiel, zu dem aber auch Tore gehören, welche im Schlussabschnitt endlich fallen sollten.
In der 45. Spielminute war es so weit. Louis-Marc Aubry passte die Scheibe an die blaue Linie zu Brendan Ranford, welcher abzog. Vor dem Tor war viel Verkehr und letztendlich war es wohl Sean Backman, dessen Arbeitsgerät den Puck unhaltbar für Aus den Birken abfälschte – 1:0 für Berlin.
Die Freude über den Führungstreffer währte jedoch nur ganze 63 Sekunden. München mit einem schnellen Angriff, Trevor Parkes setzte sich auf der rechten Seite klasse durch, zog vors Tor, kam zum Abschluss, Kevin Poulin parierte diesen Schuss jedoch. Den Nachschuss versenkte Frank Mauer mit einem präzisen Schuss im Berliner Gehäuse und ließ die heimischen Fans erstmals an diesem Abend jubeln – 1:1 (46.).
Die Eisbären waren davon jedoch keinesfalls geschockt und spielten weiterhin offensives Eishockey. Und dafür belohnten sie sich. Diesmal war es Verteidiger-Oldie Micki DuPont, welcher den Puck von der blauen Linie in Richtung Tor brachte, Ranford fing die Scheibe ab, umkurvte Aus den Birken und schob den Puck cool über die Torlinie – 2:1 (48.).
Dieser erneute Rückstand stachelte die Hausherren an, die den Ausgleich erzwingen wollten, aber die Eisbären-Defensive mit einem starken Spiel an diesem Abend, machten es den Hausherren nicht leicht. Und die Eisbären selbst lauerten nun natürlich vermehrt auf Konter, um eine vermeintliche Entscheidung zu erzielen. So lief Marcel Nobeels in der 52. Spielminute alleine auf Aus den Birken zu, doch der Goalie des Jahres war in diesem Duell der Sieger.
Sechs Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit München mit einem Konter über die beiden Verteidiger Yannic Seidenberg und Konrad Abeltshauser, welcher in einer Schrecksekunde für die Eisbären enden sollte. Denn Kevin Poulin blieb für einige Augenblicke am Boden liegen, man musste schlimmeres befürchten, aber er rappelte sich wieder auf und kehrte unter fairem Applaus der Münchner Zuschauer zurück an seinen Arbeitsplatz. In den Playoffs muss es einem eben schon enorm schlecht gehen, damit man das Spiel vorzeitig beendet.
Fünf Minuten vor dem Ende klingelte es dann aber doch hinter Poulin. München mit einer klasse Kombination über Trevor Parkes, Matt Stajan und Justin Shugg. Letzterer verwertete den „No-Look-Backhand-Pass“ von Stajan und brachte die Halle zum Beben.
München, nun angestachelt von dem abermaligen Ausgleich, wollte nun mehr und drängte auf das 3:2. Kevin Poulin wurde unter Dauerbeschuss genommen, hielt dem Druck aber Stand. Auch die Eisbären schauten nochmal bei Aus den Birken vorbei, ebenso erfolglos, weshalb es nach 60 Minuten in die Verlängerung ging.
Auch im letzten Drittel gab es Chancen auf beiden Seiten, aber die Defensive beider Teams lieferte nach wie vor einen guten Job ab. München bewies aber, dass sie ein Spitzenteam sind, denn kleine Fehler werden von den Red Bulls eben eiskalt ausgenutzt. Zwar gaben die Hausherren mehr Schüsse ab als die Eisbären, war doch aber die Ausbeute der klaren Chancen nahezu ausgeglichen, was das Spiel auf Augenhöhe erklärt.

Eisbären-Kapitän André Rankel sagte nach dem letzten Drittel: „Wir spielen ein gutes Auswärtsspiel und wir können dieses Spiel gewinnen.

Für die Eisbären sollte es die 37. Overtime in den Playoffs werden, 27 der bisherigen 36 Verlängerungen haben die Hauptstädter gewonnen, was eine überragende Quote und ein Beleg ihrer Nervenstärke in entscheidenden Momenten ist.
Man merkte beiden Teams an, dass sie hier keinen Fehler machen wollten, denn dieser würde das Spiel entscheiden. So ging es zwar hin und her, beide spielten aber schon abwartend. Zu Abschlüssen kamen beide Mannschaften, so ein richtiger Hochkaräter fehlte jedoch.
In der 68. Spielminute bot sich den Eisbären die Chance zur Entscheidung in Überzahl, aber München überstand diese Unterzahl schadlos und ließ kaum etwas zu.
34 Sekunden nach dem München wieder komplett war, nahm Frank Hördler eine Strafe wegen Hakens. Und dann ging es ganz schnell. München gewann das Bully, die Zuordnung in der Berliner Defensive war nicht vorhanden, Justin Shugg zog von der blauen Linie ab und sorgte für die Entscheidung in diesem nervenaufreibenden und aufregenden ersten Viertelfinalspiel – 2:3 nach 70:08 Minuten.

Die Eisbären zeigten ein klasse Auswärtsspiel, standen hinten sehr gut und unterstützten sich gegenseitig ebenso ihren Goalie Kevin Poulin. Auch wenn München deutlich mehr Schüsse abgab, jedoch waren viele dieser Abschlüsse nicht wirklich gefährlich. Und nach vorne versuchten die Eisbären auch immer wieder Nadelstiche zu setzen, versuchten für Gefahr zu sorgen und hatten ebenfalls gute Möglichkeiten. Zweimal konnte man im Schlussdrittel in Führung gehen, doch zweimal musste man den Ausgleich der Hausherren hinnehmen.
Eigentlich war es ein Spiel auf Augenhöhe, welches auch die Eisbären hätten gewinnen können. Der Knackpunkt? Die Disziplin. Während München nur drei Strafen kassierte, nahmen die Eisbären doppelt so viele. Während man die ersten fünf Unterzahlspiele mehr oder weniger schadlos überstand, musste man in der sechsten Unterzahl den alles entscheidenden Treffer hinnehmen. Und auch da sorgten individuelle Fehler für die Entscheidung, stimmte doch die Zuordnung für einen Moment nicht. Aber genau auf solche Fehler wartet der Meister und schlägt dann eiskalt zu.
Aber es war nur ein Spiel und am Freitag geht es wieder von vorne und bei Null los. Und dann werden die Eisbären noch gefährlicher als heute, denn dann steht ja noch der siebte Mann lautstark hinter ihnen und wird die Arena am Ostbahnhof in ein Hexenkessel verwandeln. München sollte sich auf einen heißen Tanz einstellen.

Playoff-Stand: EHC Red Bull München vs. Eisbären Berlin 1:0 (3:2 n.V.)

Aller guten Dinge sind drei: Klappt es im dritten Anlauf für die Eisbären Berlin mit einem Seriensieg gegen den EHC Red Bull München?

Morgen Abend beginnen in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) die Playoff-Viertelfinalserien. Die Eisbären Berlin starten jedoch erst am Mittwoch in ihr Viertelfinalduell gegen den dreimaligen Deutschen Meister EHC Red Bull München. Dass die Berliner zu diesem Zeitpunkt überhaupt noch im Rennen um den DEL-Titel sind, gleicht fast schon einem Wunder. Zu miserabel, zu grausam waren die gezeigten Leistungen noch vor weit einem Monat. Doch nach der Länderspielpause kehrten ein paar verletzte Spieler zurück in den Kader und mit Austin Ortega wurde ein Spieler verpflichtet, der sofort eingeschlagen hat und nun zum entscheidenden Faktor in den Playoffs werden kann. Acht der letzten neun Ligaspiele wurden gewonnen, davon sechs in Folge. Eine derartige Siegesserie gab es in dieser Spielzeit bisher noch nicht. Anscheinend haben die Hauptstädter genau zum richtigen Zeitpunkt ihre Form gefunden. Für das Selbstvertrauen waren diese Siege zuletzt jedenfalls sehr wichtig.

Nach dem erfolgreichen Überstehen der ersten Playoff-Runde (Pre-Playoffs), in der man sich mit 2:0-Siegen gegen die Straubing Tigers durchsetzen konnte, wartet nun also der Vorrundenzweite und der Meister der letzten drei Jahre – der EHC Red Bull München. Zum dritten Mal stehen sich diese beiden Teams in den DEL-Playoffs gegenüber, zum dritten Mal hintereinander.
Vor zwei Jahren trafen beide Teams im Halbfinale aufeinander, welches die Mannschaft von Ex-Eisbären-Coach Don Jackson mit 4:1-Siegen für sich entschied. Vor einem Jahr war dieses Duell die Final-Paarung, welche München am Ende hauchdünn mit 4:3-Siegen für sich entscheiden konnte und sich die dritte Meisterschaft in Folge sicherte.
Für die Hauptstädter kann das Motto der Viertelfinalserie daher nur „Aller guten Dinge sind drei“ heißen. Im dritten Anlauf will man endlich eine Playoff-Serie mit den Münchnern für sich entscheiden.

Aber auch in Berlin weiß man natürlich, dass der Hauptrundenzweite gegen den Hauptrundenneunten der Favorit ist, wie Trainer Stéphane Richer im Vorfeld der Serie sagte (Quelle: Medieninformation der Eisbären Berlin vom 11.03.2019):

München ist natürlich Favorit, aber wir freuen uns auf die Herausforderung und wollen an
den positiven Trend der letzten Spiele anknüpfen. Wir werden uns gut vorbereiten. Ich erwarte eine lange, harte Serie. Ein Schlüssel wird sein, die Zeit in unserer defensiven Zone so gering wie möglich zu halten.

Nach vier Niederlagen in der Hauptrunde: Können die Eisbären München im Viertelfinale schlagen?(Foto: eisbaerlin.de/walker)

Um Selbstvertrauen für diese Serie zu holen, sollte man auch nur an die letzten Spiele denken, welche ja sehr gut aus Eisbären-Sicht verliefen. Denn wenn man an die vier Hauptrundenduelle zurück denkt, dann sollte den Eisbären Angst und Bange werden vor dem Duell mit dem dreimaligen DEL-Meister. Denn alle vier Spiele gingen an die Bayern – in München gewannen sie mit 4:3 n.P. und 4:2, in Berlin setzten sie sich mit 6:2 und 3:1 durch. Keine guten Voraussetzungen also für die Berliner, aber diese gab es ja auch nicht im Duell gegen Straubing, denn die Tigers hatten da drei der vier Vorrundenspiele gewonnen. Doch diese Serie entschieden die Berliner für sich. Nun darf man aber Straubing nicht mit München vergleichen, aber die Ergebnisse in der Hauptrunde interessieren jetzt auch keinen mehr, geht die Saison mit den Playoffs doch schließlich von vorne los.

Und Florian Kettemer ist schon voller Vorfreude auf die Serie:

Das wird ne richtig geile Serie. Ich freue mich sehr drauf.

In dieser Serie wird es vor allem auf einen guten Torhüter und eine gute Defensive ankommen.

Wächst Kevin Poulin in den Playoffs über sich hinaus und kann er das Goalie-Duell gegen Danny Aus den Birken für sich entscheiden? (Foto: eisbaerlin.de/walker)

Insofern werden die beiden Torhüter Danny Aus den Birken (München) und Kevin Poulin im Mittelpunkt stehen. Beide Mannschaften verfügen über zwei exzellente Torhüter, aber München hat in Aus den Birken den Torhüter und Spieler des Jahres in seinen Reihen.
In 37 Spielen kassierte Aus den Birken nur 67 Gegentore, was einem Gegentorschnitt von 1,91 entspricht. 92,6 Prozent aller Schüsse wehrte der Münchner Goalie ab und feierte zudem fünf Shutouts.
Kevin Poulins Werte sind da schon ein wenig schlechter. In 43 Spielen kassierte der Berliner Goalie satte 115 Gegentore, was einen Gegentorschnitt von 2,78 ausmacht. 91,5 Prozent aller Schüsse wehrte Poulin ab und feierte vier Shutouts. In den beiden Pre-Playoff-Duellen parierte Poulin 76 von 80 Torschüssen und kommt auf eine Fangquote von 95,0 Prozent.
Auch wenn Poulins Werte in den Duellen gegen Straubing herausragend waren, so sehe ich München auf der Torhüterposition doch im Vorteil.

Auch in der Defensive sind die Werte der Münchner um einiges besser. Mit 118 Gegentoren stellten sie die zweitbeste Abwehr der Hauptrunde. Die Eisbären kassierten hingegen satte 164 Gegentore. Gegen München Tore zu schießen ist also extrem schwer, von daher sollte man seine Chancen eiskalt nutzen, die Effektivität wird da eine große Rolle spielen.
Sieben Verteidiger des Titelverteidigers punkteten in der Hauptrunde doppelt, was ein Beleg für die Gefahr der Münchner Verteidiger ist. Yannic Seidenberg erzielte starke zehn Tore und bereitete 17 weitere Treffer vor, was insgesamt 27 Scorerpunkte macht. Auch Konrad Abeltshauser kommt auf über 20 Scorerpunkte (6/17).
Bei den Eisbären waren es fünf Verteidiger, die zweistellig scorten. Micki DuPont kommt dabei sogar auf einen Punkt mehr als Seidenberg (5/23). Und zehn Tore kann mit Florian Kettemer auch ein Eisbären-Verteidiger vorweisen. Mit DuPont, Kettemer und Frank Hördler punkteten auch in den beiden Pre-Playoff-Spielen schon wieder drei Eisbären-Verteidiger.
Beide Mannschaften verfügen also über gefährliche Verteidiger, welche sich ins Angriffsspiel einschalten, aber von der Qualität her besitzen die Münchner dann doch die besseren Defender. Sie sind in der Defensive einfach besser besetzt als die Berliner.

Jubelnde Eisbären, das wollen wir in im Playoff-Viertelfinale gegen München sehr oft sehen. (Foto: eisbaerlin.de/niklas)

Um ein Spiel zu gewinnen, bedarf es aber nicht nur einer guten Verteidigung, nein, man braucht auch gute und gefährliche Sturmreihen. Und auch hier verfügt München über den zweitbesten Angriff der Liga, erzielte 176 Tore. Die Eisbären kamen nur auf 146 Tore.
Sieben Stürmer des Meisters kamen in der Vorrunde auf mindestens 30 Scorerpunkte, neun Angreifer trafen zweistellig. Ein Beleg der überragenden Offensive des Meisters.
Bei den Eisbären kamen nur vier Stürmer auf über 30 Scorerpunkte und nur sechs Angreifer trafen zweistellig.
Bei den Münchnern kann also jeder Stürmer ein Spiel entscheiden, von jeder der vier Reihen des Meister geht Gefahr aus, sie sind nur sehr schwer auszurechnen. Ja, auch bei den Eisbären gibt es viele Spieler, die einem Spiel den Stempel aufdrücken können, bei weitem aber nicht so viele wie bei München. In Berlin wird u.a. viel davon abhängen, ob die Aubry-Ortega-Ranford-Reihe weiterhin so gut zusammen harmoniert und die gegnerischen Reihen durcheinander wirbelt. Somit ist München also auch was die Offensive angeht im Vorteil.

Schauen wir auf eine enorm wichtige Disziplin in den Playoffs, die Special Teams. Und da waren die Eisbären in Überzahl besser als München in der Hauptrunde. Die Erfolgsquote der Berliner lag bei 19,2 Prozent, was der zweitbeste Wert der Hauptrunde war. München kam nur auf 13,5 Prozent, was dem drittschlechtesten Powerplay der Hauptrunde entspricht.
Nur so gut das Powerplay der Eisbären auch sein mag, das Penaltykilling der Red Bulls war das zweitbeste der Vorrunde mit 87,6 Prozent. Da liegen die Eisbären mit 83,1 Prozent doch deutlich hinter München. Demnach würde ich hier beide Teams insgesamt gesehen auf Augenhöhe sehen.

Worauf wird es noch ankommen? Natürlich auf die aktuelle Form. Während die Eisbären die letzten sechs Spiele in Folge und acht der letzten neun Spiele gewonnen haben, hat München seine letzten beiden Hauptrundenspiele verloren. Sie sind also mit einem Negativerlebnis aus der Vorrunde gegangen und konnten dieses bisher noch nicht wieder gerade rücken und ausbügeln. Es wird spannend zu sehen sein, wie München gegen selbstbewusste Eisbären ins erste Spiel gehen wird. Die Eisbären trauen sich die Überraschung zu und werden für den Coup alles geben.

Es ist also alles vorbereitet für einen absoluten Eishockey-Leckerbissen im Playoff-Viertelfinale. Die beiden Erzrivalen München und Berlin treffen ab Mittwoch in der Best-of-Seven-Serie aufeinander. München geht als Favorit in dieses Duell, das ist klar. Genauso klar ist, dass die Eisbären so oder so einmal in München gewinnen müssen, wenn sie das Halbfinale erreichen wollen.
Es spricht nicht viel für Berlin, aber die letzten beiden Hauptrundenspiele der Red Bulls, als man in Schwenningen und gegen Bremerhaven verlor, sollten den Eisbären Mut machen. Schon Spiel Eins kann wegweisend sein. Die Eisbären kommen voller Euphorie nach München und wollen die Siegesserie fortsetzen, München wird nach langer Pause erst einmal wieder den Spielrhythmus finden müssen. Und genau darin liegt die Chance. Können die Eisbären München in Spiel Eins überrumpeln und das Heimrecht klauen, haben sie am Freitag die Chance, daheim nachzulegen und würden München somit stark unter Druck setzen. Findet München jedoch von Spiel Eins an zu seinem gewohnt starken Spiel, dann wird es enorm schwer für die Eisbären. Aber in den Playoffs ist alles möglich und bekanntlich sind aller guten Dinge ja drei.