In der Deutschen Eishockey Liga (DEL) gibt es momentan keine Zeit zum Verschnaufen. Bereits morgen Abend steigt der 8. Spieltag. Dabei jagt Spitzenreiter Nürnberg einen Uralt-Rekord. Denn wenn die Franken ihr Gastspiel beim Tabellenletzten Düsseldorf gewinnen, würden sie den Startrekord des EV Landshut einstellen. Der EVL gewann damals in der Saison 1995/1996 die ersten acht Spiele der Saison. Dieses Kunststück schaffte danach kein anderes Team mehr. Köln stand letzte Saison kurz davor den Rekord einzustellen, doch im achten Spiel gab es für den KEC die erste Niederlage.
Doch Vorsicht Nürnberg: Die DEG gewann am Mittwochabend überraschend mit 3:1 gegen die Eisbären Berlin und feierte dabei den ersten Saisonsieg. Die Ice Tigers gewannen in der letzten Saison beide Gastspiele im ISS Dome (2:1 n.P/7:1). Die Partie wird von den Herren Krawinkel und Schimm geleitet.
Der Tabellenzweite Wolfsburg will sich für die 1:8-Klatsche in Schwenningen rehabilitieren. Die Niedersachsen treten beim Tabellenelften Hamburg an, bei denen es derzeit noch überhaupt nicht gut läuft. In der vergangenen Saison gewannen beide Mannschaften je einmal in der Hamburger O2 World. Die Freezers mit 4:2, Wolfsburg mit 4:3 n.P. Hauptschiedsrichter sind die Herren Schütz und Yazdi.
Die Kölner Haie (3.) reisen zum kleinen rheinischen Derby nach Krefeld (4.). Beide stehen nach einem guten Saisonstart im oberen Tabellendrittel, der Sieger der morgigen Partie würde erst einmal den Anschluss an das Spitzenduo Nürnberg und Wolfsburg halten. Die Haie gewannen letzte Saison beide Gastspiele im KönigPalast (4:3 n.V./4:2). Das Derby wird von den Herren Aumüller und Brüggemann geleitet. Diese Partie wird von LAOLA1.tv live übertragen.
Zu einer spannenden Partie kommt es in der Saturn-Arena, wo der ERC Ingolstadt (5.) die Adler Mannheim (8.) empfängt. Die Kurpfälzer waren mit ihrem Saisonstart nicht wirklich zufrieden und legten daher auf dem Transfermarkt mit Stürmer Simon Gamache nach. Ein durchaus starker Transfer der Adler, der die Mannschaft noch einmal stärker macht als sie es ohnehin schon ist. Die letzten beiden Spiele in Ingolstadt waren hart umkämpft und endeten jeweils mit einem 2:1-Sieg für die Adler Mannheim. Diese Partie wird geleitet von den Herren Steinecke und Zehetleitner.
Am Seilersee empfangen die Iserlohn Roosters (6.) die Straubing Tigers (12.). Die Sauerländer legten einen guten Start hin und können sich aktuell in der oberen Tabellenhälfte behaupten. In der letzten Saison gewannen beide je einmal in iserlohn. Die Hausherren mit 3:0, die Niederbayern mit 5:3. Geleitet wird diese Partie von den Herren Sjoqvist und Jablukov.
Die aktuelle Überraschungsmannschaft der DEL trifft auf die aktuelle Krisen-Mannschaft der DEL. Die Rede ist von der Partie der Schwenninger Wild Wings (7.) gegen die Eisbären Berlin (13.). Während Schwenningen zuletzt viermal in Folge gewann, setzte es für die Berliner fünf Pleiten am Stück. Eine ausführliche Vorschau auf diese Partie findet Ihr hier.
Zum Derby kommt es im Curt-Frenzel-Stadion. Die Augsburger Panther (9.) empfangen den EHC Red Bull München (10.). Den hohen Erwartungen, mit denen man in die Saison gegangen ist, hängt man in München noch deutlich hinterher. In der letzten Saison feierten beide Mannschaft einen Sieg in Augsburg. Die Panther gewannen knapp mit 3:2 n.P., München setzte sich deutlich mit 6:2 durch. Hauptschiedsrichter sind die Herren Bauer und Oswald.