14. DEL-Spieltag kompakt: Köln siegt erneut – München gewinnt Bayern-Derby

Die Kölner Haie lassen sich nach wie vor nicht aufhalten. Der Tabellenführer gewann am 14. Spieltag in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) mit 4:3 (0:1, 1:1, 2:1/1:0) n.V. bei den Krefeld Pinguinen und bleibt damit souveräner Spitzenreiter. Dabei lagen die Domstädter zu Beginn des letzten Drittels noch mit 1:3 zurück, gewannen aber am Ende nach einer tollen Aufholjagd noch mit 4:3 in der Seidenstadt. Charlie Stephens schoss den KEC in der 64. Minute zum Auswärtssieg.

Das Verfolger-Duell ging an die Adler Mannheim, die mit 4:1 gegen die Augsburger Panther gewannen. Die Kurpfälzer stellten im Mitteldrittel mit zwei Toren die Weichen auf Sieg. Im Schlussdrittel konnte man auf 3:0 erhöhen. Auf den Augsburger Anschlusstreffer fand man die passende Antwort mit dem Tor zum 4:1. NHL-Star Marcel Goc bereitete zwei Treffer vor. Die Kurpfälzer haben als Zweiter nun drei Punkte Vorsprung auf den Dritten Augsburg.

Neuer Tabellenvierter ist der ERC Ingolstadt. Die Panther verloren allerdings das Bayern-Derby gegen den EHC Red Bull München mit 4:5 n.P. (2:1, 0:0, 2:3/0:0, 0:1), sicherten sich aber durch den einen Punkt den vierten Tabellenplatz. Dreimal lag der ERCI an diesem Abend vorne (2:0, 3:2, 4:3), dreimal schlugen die Münchner zurück. Das 4:4 durch Martin Hinterstocker fiel erst 56 Sekunden vor dem Ende des dritten Drittels. Im Penaltyschießen verwandelte Klaus Kathan den entscheidenden Penalty. Ingolstadts Thomas Greilinger und Münchens Lubor Dibelka trafen jeweils doppelt in der regulären Spielzeit.

DEL-Rekordmeister Eisbären Berlin verlor bei den Straubing Tigers mit 3:5. Den Bericht zu dieser Partie findet Ihr hier.

Die Hamburg Freezers haben ihr Heimspiel gegen die Thomas Sabo Ice Tigers knapp mit 4:3 n.P. (2:0, 0:2, 1:1/0:0, 1:0) gewonnen. Dabei verschenkten die Hanseaten drei Punkte, denn der Ausgleich der Franken fiel erst drei Sekunden vor Ende des dritten Drittels durch Connor James. Zuvor hatten die Freezers schon eine 2:0-Führung verspielt. Den entscheidenden Penalty verwandelte Thomas Oppenheimer. Hamburg verbesserte sich durch den Sieg auf den sechsten Platz, während Nürnberg auf den neunten Platz zurück fiel.

Eine deutliche 2:5 (1:1, 0:2, 1:2)-Heimniederlage kassierte die Düsseldorfer EG gegen die Grizzly Adams Wolfsburg. Düsseldorf ging zwar mit 1:0 in Führung, doch Wolfsburg drehte danach das Spiel und machte aus dem 0:1 ein 5:1. Sebastian Furchner traf dabei doppelt. Ein unglückliches DEL-Debüt legte DEG-Neuzugang Ashton Rome hin. Er kassierte nach 4:56 Minuten eine Matchstrafe wegen Checks von Hinten. Wolfsburg bleibt trotz des Sieges Letzter, Düsseldorf ist Elfter.

Einen 3:0 (2:0, 0:0, 1:0)-Heimsieg feierten die Iserlohn Roosters gegen die Hannover Scorpions. Bell, Giluiano und Danielsmeier trafen für die Sauerländer, bei denen Torhüter Sébastien Caron einen Shut-out feierte. Iserlohn ist nun Zwölfter, Hannover Dreizehnter.

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.