Die Eisbären Berlin waren auf einem guten Weg. Dachte man jedenfalls. Vor der Partie gestern Nachmittag bei den Grizzly Adams Wolfsburg hatten die Berliner drei Spiele in Folge und vier der letzten fünf Spiele gewonnen. Man hatte gedacht, dass man die Krise nun endlich überwunden hatte und es fortan aufwärts gehen würde. Auf dem Eis sah man auch schon Verbesserungen in den letzten Spielen, wenn gleich natürlich weiterhin noch viel Luft nach oben bestand. Gestern trat man dann mit viel Selbstvertrauen in Niedersachsen beim Lieblingsgegner Wolfsburg an. An jenem Ort, wo man neun der letzten zehn Gastspiele gewann. Dementsprechend erwartungsgemäß fuhr man in die Autostadt, unterstützt von rund 1000 Eisbären-Fans, die natürlich auch auf einen Sieg ihrer Mannschaft hofften.
Doch es sollte am Ende ganz anders kommen als gedacht. Die Hauptstädter kamen in der Volksbank BraWo EisArena mit 0:8 unter die Räder und mussten damit die höchste Niederlage in der DEL seit der Saison 2000/2001 hinnehmen. Damals unterlagen die Eisbären mit 2:9 bei den Augsburger Panthern. Langjährige Berliner Fans, die auch schon die schwierigen Zeiten damals mitgemacht hatten, fühlten sich an die längst vergessenen Jahre erinnert, als die Eisbären die Schießbude der Liga waren. Da musste man desöfteren mit solchen Niederlagen rechnen. Aber in den letzten Jahren hatten sich die Eisbären zu einer Spitzenmannschaft entwickelt, der man so eine Niederlage mit dem vorhandenen Personal nicht wirklich zugetraut hätte.
Doch gestern gab es nun dieses Debakel, welches definitiv nicht schön zu reden ist. Gestern hatte die gesamte Mannschaft auf ganzer Linie versagt. Trainer Jeff Tomlinson mit Erklärungsversuchen nach der 0:8-Pleite:
Die ganze Mannschaft war heute nicht anwesend. Das war peinlich, wir müssen uns schämen. Vielleicht haben wir nach den Erfolgen zuletzt gedacht, das läuft schon irgendwie von selbst.
Es scheint fast so, als ob die letzten Erfolge über den wirklichen Leistungsstand der Eisbären Berlin nur hinweg getäuscht haben. Denn die Krise, die man eigentlich dachte, beendet zu haben, ist längst nicht vorbei. Viel mehr wurde diese gestern noch einmal deutlich verschlimmert. Denn ein 0:8 ist eines Deutschen Meisters, ja eines DEL-Rekordmeisters, einfach nur unwürdig. Continue reading