3. SPIELTAG KOMPAKT

Der 3. Spieltag der Jubiläumssaison

Die Begegnungen:

130px-Koelner-haie-logo_svg 125px-Straubing_tigers_logo

Ergebnis 4 : 3 n.P (1:1, 1:0, 1:2)

Köln tat sich schwer und gewann glücklich

Im 1. Drittel erwischten die Gäste einen Blitzstart und gingen nach 51 Sekunden durch K. Stewart in Führung. Die Haie suchten noch ihr Spiel, konnten jedoch in der 14.Min. durch M.Lüdemann ausgleichen. So ging es auch in die Kabine. Im 2. Abschnitt das gleiche Bild. Beide Teams schenkten sich nichts. In der 31.min. schoss A. Falk den Führungstreffer in einem Powerplay. Im letzten Drittel kamen die Tigers wie die Feuerwehr aus der Kabine und erzielten in den ersten 2 Min. 2 Tore (41. J. Hendry und 42. J Hendry ). Die Kölner sichtlich überrascht. Sie fanden aber kurze Zeit später wieder in ihr Spiel zurück und konnten in der 44. durch C. Stephens ausgleichen. So endete auch der dritte Abschnitt. Die Verlängerung stand nun an, in der aber kein Tor mehr fiel. Im Penaltyschiessen konnte sich Köln den Zusatzpunkt sichern.

 

rbs_neg 125px-Grizzly-Adams-Wolfsburg-logo

Ergebnis 1 : 3 (1:1, 0:0, 0:2)

Der Favorit stolpert

Gleich zu Beginn des ersten Abschnittes machte Wolfsburg klar das man keine Punkte zu verschenken hat. Jedoch erwischte München den besseren Start. So war es G. Lewis der in der 14.Min. ein Powerplay zur Führung nutzte. Es wurde weiter aggressiv gespielt und so gab es das 2. Powerplaytor zu bejubeln. Diesmal auf Wolfsburger Seite. G. Fauser traf in der 17.Min. zum verdienten Ausgleich. Im 2. Drittel ging es ähnlich munter weiter doch es sollten keine Tore fallen. Im Schlussabschnitt  waren die Grizzly Adams das bestimmende Team und belohnten sich in der 52.Min. mit dem Führungstreffer. In den letzten 2 Minuten nahm München den Keeper vom Eis, so konnte Wolfsburg durch Dzieduszycki den Siegtreffer markieren.

 

150px-AEV_Panther_svg 125px-Adler-Mannheim-logo_svg

Ergebnis 4 : 2 (1:0, 2:1, 1:1)

Augsburg nimmt Fahrt auf und besiegt Mannheim

Die Gäste aus Mannheim reisten als Favorit nach Augsburg. Im ersten Abschnitt taten sich die Adler sichtlich schwer. Die Augsburger hingegen wirkten wacher und aufgeräumter. So markierten sie auch den Führungstreffer in der 15.Min, geschossen durch M. Trevelyan im Powerplay. Im 2. Drittel kam gleich ein Doppelschlag der Hausherren. In der 26.Min. war es erneut T. Trevelyan und 29.Min J. Forrest. Mannheim sichtlich geschockt. Wütende aber unkoordinierte Angriffe waren die Folge. Es gelang aber in der 33.Min. den Anschlusstreffer durch M. Plachta zu erzielen. Im letzen Drittel kam Mannheim noch einmal heran und schoss in der 54.Min. das 3:2. In der 20. Min. fiel die Entscheidung durch das empty Net Goal durch M. Connoly.

200px-Hamburg-freezers_svg RZ_DEG_BasisPartner_farbig

Ergebnis 6 : 2 (1:0, 4:0, 1:2)

Die Hamburger mit erstem Saisonsieg, Düsseldorf im freien Fall

Oh je, die DEG ! Die Mannschaft vom Rhein muss sich langsam etwas einfallen lassen. Auch am dritten Spieltag gab es eine herbe Niederlage in Hamburg. Im ersten Drittel hielt man noch gut dagegen . Bis zur 14.Min. , da gelang Hamburg die Führung durch D.Westcott. So ging es in die Kabine. Im 2. Abschnitt ließ Hamburg den Düsseldorfern keine Chance, gleich 4 Treffer konnten die Hanseaten bejubeln. In der 23.Min. P. Dupuis, in der 26.Min. M. Madsen, in der 32.Min. M. Pettinger und in der 33.Min. erneut P. Dupuis. Die DEG rettete sich konfus in die Kabine. Im Schlussdrittel fielen dann 2 Auswärtstore. In der 41. und 45. Min. im Powerplay. Hamburg legte noch einmal in der 55.Min zum Endstand von 6:2 nach.

125px-Krefeld_Pinguine_Logo 125px-Logo_ERC_Ingolstadt_svg

Ergebnis 2 : 0 (0:0, 1:0,1:0)

Das Topspiel, eine Begegnung auf Augenhöhe

Ein spannendes, schnelles Match mit dem besseren Ende für die Pinguine aus Krefeld. Alle Einzelheiten zu diesem Spiel könnt ihr in unserem Blog nachlesen.

125px-Logo_ERC_Ingolstadt_svg 125px-Nuernberg_Ice_Tigers_Logo_svg

Ergebnis 0 : 3 (0:1, 0:1, 0:1)

Nürnberg feiert Auswärtssieg

Ein Spiel auf Augenhöhe wurde dem geneigten Zuschauer geboten. Ein flottes rauf und runter mit mäßigen Torchancen. So dauerte es auch bis zur 20. Min. wo S. Reinprecht den Führungstreffer für die Ice Tigers erzielte. Das 2. Drittel lief nach gleichem Schema, nur das diesmal das Tor in der 19.Min. fiel und Nürnberg erhöhte den Spielstand auf 0:2 durch D.Elsner. Im letzten Abschnitt beschränte sich Nürnberg darauf den Vorsprung zu sichern. Die Hausherren nahmen dann noch den Torhüter vom Eis , was ihnen allerdings auch nicht weiterhalf. F. Eriksson traf das verweiste Tor zum Endstand von 0:3.

SCHWENNINGEN WILD WINGS    Rooster_1_E17_ig110307

Ergebnis  0 : 4 (0:1, 0:2, 0:1)

Der Liganeuling tut sich sichtlich schwer und verliert auch sein drittes Spiel. Die Gäste aus Iserlohn hatten zu jeder Zeit das Spiel im Griff und sicherten sich ihre 3 Punkte mühelos. Im ersten Abschnitt traf M. Wolf in der 11. Min. durch ein Shorthanded Goal. Im 2. Drittel schlug die Minute für den Ex Berliner Tyson Mulock. Dieser traf gleich 2x in der 27.und in der 29. Min. im Powerplay. Im Schlussdrittel folgte dann der 3.Streich, in der 44. Min. netzte er noch einmal im Powerplay ein. Dies war dann auch der Endstand mit klar überlegenen Roosters. Darüber hinaus : Tyson Mulock mit einem Hattrick.

 

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.