Florian Busch: „Es war ganz wichtig, gut in die Saison zu starten“

Constantin Braun (Verteidiger Eisbären Berlin/ erstes DEL-Spiel seit dem 26. Oktober 2014):

Der Sieg war sehr verdient. Wir hatten mehr Chancen als Nürnberg. Wir haben hinten wenig zugelassen und vorne unsere Chancen genutzt. 5:2 ist am Ende sehr hoch, aber insgesamt geht das Ergebnis in Ordnung. 

Florian Busch (Stürmer Eisbären Berlin/ zweifacher Torschütze gegen Nürnberg):

Es war ganz wichtig, gut in die Saison zu starten. Das ist natürlich immer optimal, wenn man mit einem Sieg startet, vor allem mit einem klaren Sieg. Wir haben 60 Minuten sehr gutes Eishockey gespielt. Über-, Unterzahl und 5-gegen-5 war eigentlich alles zufriedenstellend. Von daher sind wir sehr froh. Es fällt eine Last von den Schultern, wenn man das erste Spiel gewinnt. Vor allem nach der Champions-League-Niederlage in Frankreich. 

Spencer Machacek (Stürmer Eisbären Berlin/ Neuzugang aus Augsburg):

Es fühlt sich natürlich sehr gut an, diesen Sieg eingefahren zu haben. Es war sehr wichtig, das erste Tor zu schießen, um auch gut rein zu kommen in dieses Spiel. Auf das zweite Drittel kann man wirklich aufbauen, das war richtig gut. Die Zwei-Tore-Führung war letztendlich der Schlüssel zum Sieg. 

Uwe Krupp (Trainer Eisbären Berlin):

Es war ein intensives Eishockeyspiel. Beide Mannschaften sind hart zur Sache gegangen. Wir wussten, das Nürnberg eine körperlich robuste Mannschaft ist und dass wir unser Spiel durchsetzen müssen. Und das ist uns heute in einigen Sachen ganz gut gelungen. Insgesamt war es eine geschlossene Mannschaftsleistung. Kompliment an die Mannschaft. Sie haben gut gekämpft, sie haben einen Weg gefunden, Tore zu schießen. Unser Unterzahlspiel hat gut funktioniert. 

Martin Jiranek (Sportdirektor Thomas Sabo Ice Tigers):

Wir hatten kein Rhythmus im Spiel. Berlin hat uns unter Druck gesetzt, sie haben hart gekämpft und sich den Sieg verdient. 

 

Uwe Krupp: „Wir wollten heute einen besseren Start haben als im letzten Spiel, das ist uns gelungen“

Bruno Gervais (Verteidiger Eisbären Berlin/ zweifacher Torschütze gegen Gap):

Es war ein „Comeback-Sieg“ nach der Niederlage gegen Zürich. Man sollte die Leistung von heute über die letzten zwei Wochen betrachten. Wir versuchen stets unser Leistungs-Niveau zu erhöhen. Okay, es gab diese Niederlage gegen Zürich, aber man hat auch viele gute Sachen in dem Spiel gesehen. Daran haben wir gearbeitet und auch heute im Spiel gegen die Franzosen fortgesetzt und auch umgesetzt. Es war ein hartes Stück Arbeit, aber wir sind so langsam da, wo wir hin wollen. Die nächsten zwei Spiele sind unheimlich wichtig. Nicht nur wegen der Champions Hockey League sondern auch im Hinblick auf den Saisonstart in der DEL. Niemand nimmt diese Spiele auf die leichte Schulter. 

Darin Olver (Stürmer Eisbären Berlin/ Torschütze zum 2:0 gegen Gap):

Wir waren von Anfang an hellwach. Das hat man gesehen. Nicht nur in der neutralen Zone sondern auch hinten in der Abwehr und ganz wichtig, vorne in deren Zone. Deswegen haben wir das gute Ergebnis im ersten Drittel einfahren können. Es war ein tolles Ergebnis und eine tolle Leistung unseres Teams. Was nun in den beiden Spielen in Zürich und Gap wichtig ist: Wir müssen klug spielen und hellwach sein. Wir müssen dafür sorgen, dass es nicht zu viele Puckverluste gibt. 

Uwe Krupp (Trainer Eisbären Berlin):

Wir waren vorbereitet auf ein enges Spiel. Wir haben die französische Mannschaft gegen Zürich gesehen. Das erste Spiel war ganz knapp. Das zweite Spiel hat Zürich dann etwas eindeutiger gewonnen. Aber die Mannschaft ist gefährlich, kommt mit viel Energie. Wir wollten heute einen besseren Start haben als im letzten Spiel, das ist uns gelungen. Wir haben viele Zweikämpfe gewonnen. Nach den ersten drei, vier Minuten haben wir dann auch angefangen, Scheiben zum Tor zu bekommen. Wenn du dann einmal eine Führung mit zwei oder drei Toren hast, spielt es sich natürlich ein bisschen leichter. Die Jungs haben heute einen guten Job gemacht.  

Luciano Basile (Trainer Les Rapaces de Gap):

Ich habe die Eisbären grundsätzliche in allen Belangen besser gesehen. Sie haben sowohl die Zweikämpfe gewonnen und waren auch von der Geschwindigkeit her besser. Die Eisbären haben stark begonnen. Eigentlich haben wir auch so begonnen, wie wir es uns gewünscht hatten. Aber dann haben wir mehrere Fehler gemacht im Umschaltspiel. Ich konzentriere mich auf das Positive. Meine Jungs haben bis zum Schluss gekämpft und das versuchen wir, mitzunehmen. 

Micki DuPont: „Die Mannschaft hat extrem viel Moral gezeigt“

Frank Hördler (Verteidiger Eisbären Berlin):

Wir haben im ersten Drittel ein bisschen verschlafen und dadurch drei Gegentore bekommen. Das war ein bisschen schwierig, zurück zu kommen. Wir haben es aber geschafft und ein 3:3 draus gemacht. Wir hatten dann eigentlich den Vorsprung auf unserer Seite gehabt. Doch dann sind wir ein bisschen sehr offensiv gewesen, was wir aber auch wollten. Und dann haben wir noch das ein oder andere Tor kassiert, aber ich denke, dass das 3:6 nicht das Spiel widerspiegelt. Wir haben ein gutes Spiel gemacht, ein bisschen mehr Killerinstinkt vorm Tor, dann wäre es anders gelaufen. 

Micki DuPont (Verteidiger Eisbären Berlin/ Torschütze zum 3:3):

Wir sind schlecht gestartet, das können wir noch besser. Die Mannschaft hat extrem viel Moral gezeigt und hat auch den Ausgleich geschafft, was super war. Das 4:3 lag auf der Kelle, doch dann bekommt Zürich ein sehr, sehr glückliches Tor. Dann haben die Sachen ihren Lauf genommen. An sich ein sehr frustrierendes Resultat. Dennoch kann man einiges gutes mitnehmen aus dieser Partie.  

Marcel Noebels: „Wir haben an uns geglaubt“

Marcel Noebels (Stürmer Eisbären Berlin/Torschütze zum 4:1 gegen Nürnberg):

Wir haben an uns geglaubt. Wir haben gesagt, was wir Mittwoch gespielt haben, reicht einfach nicht, um erfolgreich zu sein. Wir sind heute mit Herz raus gekommen. Wir wollten das Spiel unbedingt wieder gut machen, was wir am Mittwoch versaut haben. Das war heute die richtige Antwort. Ich freue mich schon auf Sonntag.

Uwe Krupp (Trainer Eisbären Berlin):

Wir wussten, dass wir uns steigern müssen nach dem letzten Spiel. Und das ist uns heute gelungen. Ansonsten glaube ich, war es ein enges Spiel. Nürnberg hatte auch seine Chancen. Ich bin natürlich froh, dass wir die Serie heute ausgleichen konnten. Sonntag geht`s weiter. 

Martin Jiranek (Trainer Thomas Sabo Ice Tigers):

Berlin ist hart raus gekommen von der ersten Minute an. Wir haben das erste Tor gemacht, was eigentlich ein guter Start für uns ist. Ich glaube der Knackpunkt war das Unterzahltor. Das war der Anfang vom Ende. Wir haben versucht, wieder zurück ins Spiel zu kommen. Aber die Eisbären waren zu stark heute. Wir haben den Jungs die Aufgabe gegeben, das letzte Drittel zu gewinnen. Wir haben das letzte Drittel gewonnen. Berlin hat sehr gut gespielt und den Sieg verdient.

Hartmut Nickel: „Wir müssen versuchen, das Feld von hinten aufzurollen“

André Rankel (Kapitän Eisbären Berlin):

Ich glaube, wir haben ein gutes Spiel gemacht. Wir haben über 60 Minuten das Spiel bestimmt. Wir haben unsere 5-gegen-3-Überzahl nicht genutzt und bei unserer 6-gegen-4-Überzahl ein bisschen zu wenig Druck zum Tor entwickelt. Dann passiert sowas. Wir haben alles rein gesetzt und im Endeffekt ein leeres Tor bekommen. 

Casey Borer (Verteidiger Eisbären Berlin/Torschütze zum 2:2 gegen Iserlohn):

Natürlich ist es enttäuschend, wenn man so ein Spiel verliert. Wir haben sehr gut gespielt, aber leider haben wir gemerkt, dass auch Iserlohn ganz gut spielen kann und es heute auch getan hat. 

Hartmut Nickel (Eisbären-Legende):

Man muss ja immer mal mit einer Niederlage rechnen. Ich habe heute nicht damit gerechnet. Man hat auch jedem den Druck angesehen, der auf den Spielern lastete. Nach dem 2:2 hatte ich wieder Hoffnung gehabt. Und das Spiel ohne Torwart zum Schluss war auch richtig, denn wir mussten drei Punkte holen. Wir hatten dieses Spiel eigentlich gar nicht nötig gehabt. Denn wir haben auf der Strecke so viele Punkte liegen gelassen, was eigentlich nicht notwendig war. Wir müssen jetzt einen Strich ziehen und versuchen, das Feld von hinten aufzurollen. Wir haben die Möglichkeiten, wir haben keine schlechte Mannschaft. 

Uwe Krupp (Trainer Eisbären Berlin):

Wir haben heute ein gutes Eishockeyspiel gesehen. Was die Leistung meiner Mannschaft angeht. Es gibt nicht viel, mit dem man nicht zufrieden sein kann außer mit dem Ergebnis. Wir haben heute mit viel Energie gespielt. Wir haben uns viele Torchancen heraus gespielt. Ich bin zufrieden mit der Art und Weise, wie wir gespielt haben. 

Jari Pasanen (Trainer Iserlohn Roosters):

Wir haben ein spannendes Spiel gesehen. Es ging ja um einiges. Kampf pur von unserer Seite. Ich finde, Berlin war heute besser als wir. Das muss man einfach anerkennen. Unser Unterzahlspiel war gut und Mathias Lange hat den Rest gemacht. 

T.J. Mulock: „Wir haben einen Punkt gegenüber Nürnberg gewonnen“

T.J. Mulock (Stürmer Eisbären Berlin/ Torschütze zum 2:0 gegen Nürnberg):

Ja, es gibt eine gewisse Enttäuschung, dass man nicht drei Punkte holen konnte. Es war ein hart umkämpftes Spiel. Nürnberg war auch gut. Diese zwei Punkte sind unheimlich wichtig, weil Nürnberg hinter uns in der Tabelle ist. Das heißt, wir haben einen Punkt gegenüber Nürnberg gewonnen. Wir müssen jetzt konzentriert und fokussiert bleiben. Wir haben ein ganz wichtiges Spiel am Dienstag. 

Antti Miettinen (Stürmer Eisbären Berlin/ Torschütze zum 1:0 gegen Nürnberg):

Wenn man eine Zwei-Tore-Führung hat und noch wenige Minuten zu spielen sind, sollte man es vielleicht nicht noch abgeben. Das ist aber passiert. Aber beide Mannschaften haben gut gespielt. Nürnberg war ein sehr guter Gegner. Es gibt viel Positives, was man aus diesem Spiel ziehen kann. Wir waren in letzter Zeit nicht so gut in der Defensive, diese Sache wurde angesprochen und auch verbessert. Die zwei Punkte sind auch wichtig im Kampf um die direkte Qualifikation für die Play-Offs, daher können wir sehr gut damit leben. 

Matt Foy (Stürmer Eisbären Berlin/ erzielte den Siegtreffer gegen Nürnberg im Penaltyschießen):

Ich freue mich, wieder da zu sein und spielen zu können. Ich freue mich über den Siegtreffer heute, dass war das Sahnehäubchen auf meinem Comeback-Wochenende. 

Uwe Krupp (Trainer Eisbären Berlin):

Wir haben gut gespielt. Wir haben mit viel Energie begonnen, haben uns Torchancen heraus gespielt, hatten mehr Scheibenbesitz als Nürnberg. Nürnberg hat gut verteidigt, der Torwart hat gut gehalten und die Scheibe ist dann auch ein paar Mal knapp nicht über die Linie gegangen. Aber insgesamt war die Art und Weise, wie wir gespielt haben, ganz gut. Nürnberg hat mit dem 2:1 Schwung bekommen und ist dann auch besser ins Spiel gekommen. Beim 2:2 hatten wir bedingt durch einen Fehler Pech gehabt. Aber insgesamt war es ein gutes Spiel. Ich kann der Mannschaft keinen Vorwurf machen. Wir haben eine sehr starke Nürnberger Mannschaft heute unter Druck gesetzt und haben gutes Eishockey gespielt. 

Martin Jiranek (Trainer Thomas Sabo Ice Tigers):

Heute waren es zwei verschiedene Spiele von unserer Mannschaft. In den ersten 30, 35 Minuten hatten wir schwere Beine. Berlin hat uns richtig unter Druck gesetzt. Wir hatten Glück, dass wir nur 0:2 zurück lagen. Unser Torwart hat super gehalten. In den letzten fünf Minuten des zweiten Drittels sind wir ins Spiel gekommen, da waren wir sehr aggressiv. Zum Glück sind wir nicht zu spät aufgewacht und konnten noch den Ausgleich erzielen, damit wir wenigstens noch einen Punkt retten konnten. Wir hatten unsere Chance auf zwei Punkte, aber so, wie wir gestartet sind, sind wir zufrieden mit einem Punkt in Berlin.

Uwe Krupp: „Die Jungs haben gekämpft bis zur letzten Minute“

Julian Talbot (Stürmer Eisbären Berlin/ Doppel-Torschütze gegen Augsburg):

Was wir uns im ersten Drittel erlaubt haben, war einfach schlecht. Uwe Krupp hat uns ordentlich die Meinung gesagt in der ersten Drittelpause. Mit Verlauf des Spiels konnten wir uns behaupten und besser spielen. Dementsprechend ist dieser Sieg auch in Ordnung. 

Florian Busch (Stürmer Eisbären Berlin/ erzielte den Siegtreffer gegen Augsburg kurz vor Schluss):

So haben wir uns den Start überhaupt nicht vorgestellt nach der Länderspielpause. Aber wenn man natürlich lange kein Spiel spielt, dann kann es mal so und mal so laufen. Heute ist es leider in die falsche Richtung gelaufen zum Anfang. Aber davon haben wir uns nicht beeindrucken und beeinflussen lassen. Dann haben wir wieder angefangen, unser Eisbären-Eishockey zu spielen. Es hat dann immer besser funktioniert. Und zum Schluss waren wir eigentlich klar die bessere Mannschaft und haben verdient gewonnen. 

Constantin Braun (Verteidiger Eisbären Berlin):

Das erste Drittel war sehr zerfahren. Im zweiten Drittel haben wir nicht alles richtig gemacht, aber das Drittel haben wir gewonnen. Im dritten Drittel haben wir 2:0 gewonnen und haben die drei Punkte nach Hause gebracht. Ich denke, das war die Aufgabe heute. 

Uwe Krupp (Trainer Eisbären Berlin):

Wir haben uns heute mit dem Start das Leben selbst ein bisschen schwer gemacht. Aber wenn du vier Tore aufholen musst und das dann schaffst, dann gibt es nicht so viel zu bemängeln. Besonders zur Moral der Mannschaft gibt es nichts zu sagen. Die Jungs haben gekämpft bis zur letzten Minute. Ich glaube gerade im letzten Drittel haben wir mit viel Druck gespielt. Sicherlich ist nicht alles in dem Spiel dabei, was mir gut gefallen hat, aber es überwiegt im Moment natürlich das Gefühl, dass wir gekämpft haben bis zum umfallen und einen Weg gefunden haben, das Spiel zu gewinnen. 

Greg Thomson (Trainer Augsburger Panther):

Es war schon ein bisschen frustrierend heute. Wir haben gut angefangen, wir haben unsere Chancen genutzt, engagiert gespielt. Wie so oft in dieser Saison sind wir nicht in der Lage, ein Spiel über 60 Minuten zu verwalten. Besonders in Führung ist es nicht das erste Mal in dieser Saison, wo wir auswärts eine Führung aus der Hand gegeben haben. 

Barry Tallackson: „Das sind wieder ein paar Punkte, die wir die Toilette runter gespült haben“

Frank Hördler (Verteidiger Eisbären Berlin/ zweifacher Torschütze gegen Krefeld):

Dadurch, dass wir am Ende so viel wollten, haben wir leider noch mehr aufgemacht, die Gegenkonter bekommen und die Gegentore kassiert. 

Darin Olver (Stürmer Eisbären Berlin/ Torschütze zum 3:3 gegen Krefeld):

Es ist brutal, wenn man Punkte verliert. Besonders wenn man bedenkt, dass es nur noch wenige Spiele gibt, bis die Play-Offs beginnen. Die Enttäuschung ist sehr groß. Viel Positives kann man nicht aus dem Spiel mitnehmen. Ein positiver Aspekt ist die Tatsache, dass wir uns zurück gekämpft haben. 

Barry Tallackson (Stürmer Eisbären Berlin):

Das sind wieder ein paar Punkte gewesen, die wir die Toilette runter gespült haben. Wir versuchen natürlich, das Positive da raus zu nehmen. Wir haben ein paar ganz gute Tore geschossen. Und wir hoffen natürlich, in Wolfsburg zurück in die Spur zu kommen, um dann ein paar Punkte zu holen. 

Uwe Krupp (Trainer Eisbären Berlin):

Natürlich ist das ein enttäuschendes Spiel für uns. Ich glaube, wir haben uns recht gut wieder ins Spiel zurück gekämpft. Krefeld hat aus recht wenigen Chancen Tore gemacht. Im letzten Drittel haben wir größtenteils das gemacht, was wir wollten. Dann hat Krefeld mit dem verdeckten Schuss das 4:4 gemacht. Das ist eine bittere Niederlage für uns. Jetzt ist es wichtig, dass wir uns auf das nächste Spiel vorbereiten. 

Rick Adduono (Trainer Krefeld Pinguine):

Für unsere Mannschaft sind das drei wichtige Punkte. Wir mussten das Spiel in Iserlohn vergessen. Wir sind heute gegen eine starke Berliner Mannschaft zurück gekommen. Duba war super, die Unterzahl war gut. Pietta, Vasiljevs und Müller haben toll gespielt. Das war der Unterschied. 

André Rankel: „Wir wollen noch in die Top-4“

André Rankel (Kapitän Eisbären Berlin):

Alles in allem war es ein sehr, sehr enges Spiel. Ich glaube die Überzahl, die wir genutzt haben, war heute ausschlaggebend für den Sieg gewesen. Wir wollen nach oben, ohne Frage. Wir wollen noch in die Top-4 und dafür müssen wir unsere Spiele gewinnen. Auch gerade die Auswärtsspiele, bei denen es in letzter Zeit nicht so gut geklappt hat. Von daher ist es heute ein sehr wichtiger Schritt in diese Richtung. 

Thomas Oppenheimer (Stürmer Hamburg Freezers):

Beide Seiten hatten ihre Chancen. Am Ende haben die Berliner ihre Überzahl eiskalt genutzt und das dritte Tor war natürlich blöd von uns. Aber ansonsten war es ein ausgeglichenes Spiel. Berlin war am Ende die bessere Mannschaft. 

Uwe Krupp (Trainer Eisbären Berlin):

Das war ein qualitativ hohes Eishockeyspiel mit hohem Tempo. Beide Mannschaften haben sich gute Chancen herausgearbeitet und die Torwarte waren stark. Wir sind froh über die drei Punkte. Unsere Spieler setzen momentan das um, was wir möchten. Wir spielen momentan gut. Das war insgesamt ein Spiel auf hohem Niveau.

Serge Aubin (Trainer Hamburg Freezers):

Alles in allem haben beide Mannschaften gut gespielt. Wir konnten leider das Niveau nicht über 60 Minuten halten. Wir haben ein paar gute Chancen heraus gearbeitet, die das Spiel
hätten anders ausgehen lassen können. Danke an die Fans – die Stimmung war klasse.

Laurin Braun (Stürmer Eisbären Berlin):

Ich denke mal, es war ein ausgeglichenes Spiel bis zum letzten Drittel. Es hatte jeder seine Chancen gehabt, Hamburg auch. Wir haben teilweise auch ein bisschen Glück gehabt, dass wir keinen hinten rein bekommen haben. Und dann haben wir das entscheidende Tor zum 2:1 gemacht und dann ist es schwer gewesen für Hamburg, noch einmal ran zu kommen.

Christoph Schubert (Verteidiger Hamburg Freezers):

Ich glaube beide Mannschaften haben heute wirklich gutes Eishockey gespielt. 4:1 hört sich höher an als es hätte sein sollen. Wir haben vorne die Tore nicht gemacht und dann ist es schwer gegen eine Mannschaft wie Berlin zu gewinnen. 

Uwe Krupp: „Mathias Niederberger war ein guter Rückhalt heute“

Mathias Niederberger (Torhüter Eisbären Berlin/ erster DEL-Shutout gegen Nürnberg):

Es ist wichtig, dass wir so geduldig sind. Man sieht es an den Resultaten hier zu Hause, wir haben jetzt dreimal hier zu Hause kein Gegentor bekommen. Das heißt, dass die Mannschaft schon sehr stark defensiv und geduldig spielt. Wir nutzen unsere Chancen genau im richtigen Moment. 

Laurin Braun (Stürmer Eisbären Berlin/ Torschütze zum 3:0):

Respekt an die Mannschaft. Das ist eine absolute Teamarbeit, vorne wie hinten. Wir versuchen alle mit zurück zu kommen und alle mit nach vorne zu kommen. Und dann haste noch nen Petri oder Mathias, die extrem gut halten, Sachen raus holen, die eigentlich nicht normal sind und deswegen Respekt an alle. 

Jimmy Sharrow (Verteidiger Eisbären Berlin):

Immer, wenn man sich kein Gegentor einfängt, fühlt es sich natürlich sehr gut an. Wir haben natürlich versucht, sehr gut in der Defensive zu stehen. Mathias Niederberger hat sehr gut gespielt. 

Uwe Krupp (Trainer Eisbären Berlin):

Es war ein enges Spiel. Das Spiel war über lange Zeit recht ausgeglichen. Ich glaube, wir haben gut gestanden. Wir haben in der Abwehr nicht viel zugelassen. In unserer Unterzahl hatte Nürnberg seine besten Chancen. Bei 5-gegen-5 haben wir gut gestanden. Mathias Niederberger war ein guter Rückhalt heute, er hat ein sehr gutes Spiel gemacht. Ich bin sehr stolz auf die Mannschaft. Die Jungs haben super gekämpft. 

Martin Jiranek (Trainer Thomas Sabo Ice Tigers):

Es war von beiden Seiten ein gutes Spiel. Der Unterschied war der, dass die Eisbären ihre Chancen besser ausgenutzt haben als wir. Wir hatten genug Chancen, um ein Tor zu erzielen. Wenn du kein Tor schießt, ist es schwer, Auswärts zu punkten. 

Corey Locke (Stürmer Thomas Sabo Ice Tigers):

Wir hatten schon einige Chancen zu Beginn. Ein Treffer hätte es für uns leichter gemacht. Aber den ersten Treffer macht dann eben Berlin im Powerplay. Und wir haben unsere Überzahl nicht genutzt. Das passiert eben.