Eisbären Juniors Frauen vs. Mad Dogs Mannheim

Samstag, 25.11.23 19 Uhr – im Welli brannte noch Licht!

Die Kapitänin Anna-Maria Nickisch fiel aufgrund einer Verletzung aus, die heutige Kapitänin war Korinna Fiedler! Die Starting Six der Eisbärinnen: 41 – 10 – 26 – 16 – 8 – 14

Foto: eisbaerlin.de/Jule

1. Drittel

Beide Mannschaften starteten gut ins erste Drittel, der Puck lief gut bei beiden Mannschaften, es ging hin und her.
Ein guter Konter in der sechsten Minute von den Mad Dogs Mannheim und schon stand es 0:1, Carmen Lasis (G) hatte keine Chance. In der Folge der ein oder andere starke Save von Carmen Lassis #41, die ordentlich zu tun bekommen hatte. Es wurde langsam etwas rauer zwischen Berlin und Mannheim. Richtig schönes Solo von Anastasia Gruss #11, WHAT A MOVE, und schon stand es 1:1. Sie hatte der Torhüterin der Mad Dogs keine Chance gelassen. Stratton wenig später mit dem nächsten Versuch auf das 2:1, ganz knapp am Tor vorbei. In der 19. Minute startete die #23 Bartell durch und schoss die Eisbärinnen in Führung.

Foto: eisbaerlin.de/Jule

2. Drittel

Es ging munter weiter und fast das 3:1 für unsere Eisbärinnen. Beide Teams schenkten sich nichts, die Mad Dogs machten weiterhin Druck auf unsere Torhüterin (Carmen Lassis). Die erste Strafe für unsere Eisbärinnen, die #4 Hoppe musste für 2 min runter wegen eines Stockcheck. Das PP war nicht ungefährlich von den Mad Dogs Mannheim, jedoch konnten die Eisbärinnen gut klären. Kurz vor Ablauf der Strafe fiel dann doch der Gegentreffer für die Mad Dogs – 2:2. In der 31 Minute klingelte es erneut und #42 Frida Geyer schoss ihr erstes DFEL Tor! Herzlichen Glückwunsch – 3:2!

Wenn es brenzlig wurde, war Carmen Lassis zur Stelle, versuchte die Eisbärinnen im Spiel zu halten! Mannheim drücke wieder auf den Ausgleich. Durch eine weitere Strafe der Eisbärinnen hatten die Mad Dogs wieder ein PP, jedoch nicht lange, da die Gäste aus Mannheim ebenfalls runter mussten. Gutes 2. Drittel der Eisbärinnen!

Foto: eisbaerlin.de/Jule

3. Drittel

Mannheim wirkte etwas unkonzentrierter im 3 Drittel, die Eisbärinnen mit mehr Kontern, einige davon wurden jedoch nicht belohnt. Die Eisbärinnen machten ordentlich Druck auf das Tor der Mad Dogs. Mir gefiel die Power der Eisbärinnen, obwohl die Bank am Samstag schon sehr schmal besetzt war. Es war Schnell, taktisch wieder besser und die Kommunikation untereinander gefiel mir auch sehr gut! 3:10 Minuten trennten die Eisbärinnen von 3 Punkten, doch dann kam es zum Ausgleich – 3:3.

3:3 also Overtime

Die Overtime versprach alles. Chancen auf beiden Seiten, allerdings fast das Tor für die Mad Dogs! Gemeinsam hatten die Eisbärinnen den Puck von der Linie gekratzt. Immer wieder war Carmen Lassis zur Stelle! Dann das Solo von Ashley Stratton, was für ein Kontor und was für ein schönes Tor! Sieg in der Overtime 4:3! 2 Punkte!

Eisbären Juniors Frauen: Wellblechpokal

Jule war am Samstag beim Wellblechpokal bei den Eisbären Juniors Frauen (EbjF) Aber wer sind die Eisbären Juniors Frauen eigentlich und wie haben sie bei ihrem „eigenen“ Pokal abgeschnitten?

Samstag 12:00 Uhr, 30 Grad Außentemperatur. 6€ für zwei Tage eines aufregenden Turniers und für kühle Getränke und Speisen wurde auch gesorgt. Perfektes Wetter um in den Wellblechpalast zu gehen. Auf der Pressetribüne im Welli sah ich einige bekannte Gesichter. Ein Vorbereitungsturnier der Frauen konnte ich mir so also nicht entgehen lassen! Fünf Spiele waren für den Samstag angesetzt dabei waren: HC Ambri Piotta (SUI), EC Bergkamen, HC Poudnice (CZE), Oilers Stravanger  (NOR) und die Eisbären Juniors Frauen.

Premiere war zudem: ein eigener Auflauf Song, welcher dort zum ersten Mal gespielt worden ist.

Das Turnier begann um 10 Uhr mit dem ersten Spiel HC Roudnice vs. Oilers Stravanger. Die Oilers Stravanger setzen sich mit 2:1 durch. Um 12 Uhr waren dann die EbJF vs. EC Bergkamen dran und pünktlich zum Warm Up nahm ich Platz.

Das erste Drittel war  ziemlich ausgeglichen und es gab einige sehr schöne Spielzüge! Im zweitenDrittel fielen auf beiden Seiten Tore und man merkte, dass da Feuer drin war. Das dritte Drittel war unfassbar spannend, denn die EbjF verteidigten alles was ging, bis sie dann in der letzten Minute den Ausgleich kassierten. Komisch diese Flashbacks, da war ja letzte Saison was? Leider hatte danach Bergkamen das Momentum auf ihrer Seite und gewannen 3:4 n.P.  Die Eisbärinnen nahmen etwas zu viele Strafen, nichtsdestotrotz ein tolles Spiel von beiden Seiten. Bergkamen mit dem Last Minute Ausgleich und dann im Penaltyschießen etwas kaltschnäuziger als die Eisbärinnen.

Ab da an fand ich das Turnier schon super und war total froh, im Welli zu sein.  Nichtsdestotrotz eine gute Leistung von beiden Mannschaften. Eine kleine Pause und die Zamboni  fuhr fleißig übers Eis. 

HC Roudnice vs. Ambri Piotta

Ambri mit einer sehr starken Performance. Die Frauen flitzten über das Eis und kombinierten, es fiel ein schönes Tor nach dem anderen. WOW! Im letzten Drittel stand es 9:1 und es waren noch fünf Minuten zu spielen. HC Poudnice versucht dagegenzuhalten. Sie hatten auch einige gute Chancen, aber die Nr. 44 im Tor bei Ambri verhinderte alles, bis auf einen Gegentreffer. Und kurz vor dem Ende stand es dann doch 10:1.

Bergkamen vs Stravanger Oilers 

1:1 im ersten Drittel und zwei richtig schön kombinierte Tore. Spannend! Hier fand ich von Bergkamen die Nr. 27 sehr auffällig. Gute Pässe, gute Bewegungen, schiebt richtig an! Im 2. Drittel waren beide Mannschaften bemüht, einen Führungstreffer zu erzielen, jedoch war es auf beiden Seiten sehr ausgeglichen. Es gab viele Chancen auf beiden Seiten, am Ende leichte Tendenz für Stravanger. Im zweiten Drittel schoss Stravanger dann auch das 1:2. Das dritte Drittel war wieder richtig spannend, da auf beiden Seiten Chancen kreiert wurden. Bergkamen versucht den Ausgleich zu schießen, jedoch schafften sie es nicht trotz größer Mühe. Endstand 1:2.

Foto: eisbaerlin.de/Jule

Eisbärinnen gegen Ambri

Die Partie wurde auch von den Zuschauern am meisten erwartet. Ambri war davor schon sehr gut unterwegs und ich freute mich riesig, beide Teams gegeneinander spielen zu sehen. Im ersten Drittel legten beide Mannschaften gut los und zeigten beide auf, was sie zu bieten haben.  Ambri nach acht Minuten mehr am Drücker, schossen aus fast allen Ecken. Bis dahin hatet die Torhüterin der EbjF (Lasis Karmena) mehr zu tun als die Torhüterin für Ambri. Nach knapp zehn Minuten stand es immer n0ch 0:0. Die EbjF verteidigten alles was ging, blockten Schüsse, nahmen wichtige Schläger weg. Am meisten jedoch konnten sie sich bei ihrer Torhüterin bedanken, die immer wieder starke Saves zeigte! Ambri macht ordentlich Druck. 

Das zweite Drittel versprach weitere tolle Spielzüge von beiden Mannschaften und richtig gute Saves, wieder von der Nummer 41 im Berliner Tor. Ambri versucht das 1:0 zu schießen, aber die EbjF verstecken sich nicht und nutzten jede Chance, die sie bekamen. Die EbjF erspielten sich richtig gute Chancen! Trotz starker Leistung im Tor und geblockten Schüssen gelang es Ambri kurz vor dem Ende des zweiten Drittels das 1:0 zu schießen. 

Im letzten Drittel dieses Spiels und an diesem Nachmittag Abend wurden die Strafzeiten deutlich geringer. Ambri hatte eine Dtei-auf-Null-Situation, doch Lassis konnte zweimal gut abwehren! Die EbjF schossen aus allen Rohren, Sie wollten unbedingt das 1:1 erzielen. Leider wurden die Mädels nicht belohnt für ihre harte Arbeit.  Ambri hat mit 1:0 gewonnen! Ein richtig geiles Spiel von beiden Seiten. Hätte den Mädels durchaus ein Tor gegönnt.

Ihr wollt mehr über die Eisbären Juniors Frauen wissen? Dann beleibt gespannt, was demnächst so auf euch zu kommt.