Die andere Gruppe der WM 2013 ist eine nicht weniger Interessante. Keine geringeren als Kanada, Schweden und die Tschechen werden in der Gruppe versuchen Platz 1 zu erreichen. Wir wollen aber nicht die „kleinen Teams“ vergessen zu erwähnen, bei denen jeder in der Lage ist, das ein oder andere Team ins wanken zu bringen. Wenn nicht sogar Punkte zu stehlen. In der Gruppe A werden dann noch Weißrussland, Dänemark, Schweiz, Slowenien und Norwegen die 3 ins Schwitzen bringen. In erster Linie sieht die Verteilung der Rollen klar aus, doch schauen wir uns an was die einzelnen Teams zu bieten haben.
24-facher Weltmeister, 8-facher Olympiasieger und 5-facher World Cup Sieger. Noch Fragen? Das sind die Beeindruckenden Zahlen des Team Kanada. Kanada ist das Mutterland des Eishockeysports und genau das zeigen die Kanadier jede WM. Der WM-Titel geht meist nur über Sie. Wenn Namen wie Steven Stamkos, Claude Giroux, Eric Staal, um nur einige zu nennen, auf dem Spielzettel stehen, werden bei so manch einem die Knie weich. Man kann mit fug und recht sagen das so eine mit NHl-Stars gespickte Mannschaft das Zeug zum Weltmeister hat. Trainer Lindy Ruff hat die Qual der Wahl. Eines steht fest, spektakulär werden die Spiele von Kanada auf jeden Fall.
Välkommen till Sverige. Willkommen in Schweden. Das Team um Gabriel Landeskrog strotzt im eigenen Land nur so vor Selbstvertrauen. Der Weltmeister von 2006 spielt in den letzten Jahren immer um die vorderen Ränge mit. Die Spielweise ist bei den Schweden sehr ausgeglichen, eine gute Balance zwischen Abwehr und Verteidigung. Einen Vorteil ist ihr Überzahlspiel mit deren Schlagkräftigen Bluelinern. Genau wie Finnland wird Schweden mit Hilfe der Fans mit Sicherheit über sich hinaus Wachsen und somit in die K.O. Phase erreichen. Eventuell mehr.
Die Tschechen werden mit einem Erfahrenen Kader zur WM Reisen. Sieben Spieler sind über 30 Jahre, was nicht´s heißen muss. Denn die Mischung aus Jungen und Erfahrenen Spielern kann auch ein Vorteil im Spiel sein, bei hitzigen Situationen die Ruhe zu bewahren. Die Tschechen können auch auf NHL Spieler zurück greifen. Philadelphia Flyers Star Jakub Voracek und Martin Hanzal von den Phoenix Coyotes die beiden wuchtige Stürmer, werden die Offensive sehr verstärken. Ohnehin ist das Team, physisch eines der Besten, ein ernst zunehmender Gegener. Wenn alles normal läuft werden die Tschechen die K.O. Runde erreichen, danach ist alles möglich.
Unser so geliebter Gegner Schweiz kommt mit einer guten Vorbereitung zur WM. Nicht zu vergessen die beiden Siege gegen unsere DEB-Auswahl. Auch hier kann man erkennen das 90% der Spieler aus der eignen Liga entstammen.Trainer Sean Simpson wird auch hier wieder ein aggressives Vorchecking spielen lassen. Die Schweizer werden den ein oder anderen Punkt mitnehmen, ob sie aber die K.O. Runde erreichen werden, bleibt abzuwarten.
Wir erinnern uns nicht gerne an das letzte Spiel gegen Norwegen, damals hieß es 4:12 für Norwegen. Das sollte zeigen das mit den Norwegern zu rechnen ist. Man erkennt auch den Aufwärtstrend den die Mannschaft macht. Seit 2008 (mit Ausnahme 2009) hatten die Norweger immer eine Einstellige Platzierung erreicht. Norwegen zeigt eine Geschlossene Mannschaftsleistung und Spielwitz. Hier könnte auch ein Team Schweden beim Nachbarn in Schleudern geraten.
Weißrussland kommt mit einem Team welches ein Grundgerüst aus Spielern von Dynamo Minsk und Metallurg Zhlobin besteht. Auch hier gilt die Devise eingespielte Reihen ein zu setzten.Für die Weißrussen geht es darum gegen Norwegen Slowenien und Schweiz zu punkten. Das Durchschnittsalter von 25 Jahren zeigt, dass Trainer Andrei Skabelka auf die jungen Hungrigen Spieler setzt.
Slowenien hat mit Roc Ticar und Ales Kranjc zwei Spieler der Kölner Haie, die eine sehr gute Saison gespielt haben und in bestechner Form sind. Klar können zwei Spieler ein Spiel nicht entscheiden doch sie könne den Ausschlag geben. Doch alles in allem ist Slowenien der Aussenseiter dieser Gruppe. Wenn sie die K.O: Runde erreichen ist das schon mehr als erwartet.
Das Team Dänemark macht die Gruppe A Komplett. Hier treffen wir einen Meisterbären, Mads Christinsen der in dieser Saison speziell auch in den Playoffs ein Garant für den Erfolg war. Zwar meist im Hintergrund doch mit viel Kampfgeist ging er nie einem Zweikampf aus dem weg. Jetzt kämpft er mit Team Dänemark, um den Klassenerhalt und den Einzug in die K.O. Runde. Dänemark ist ein Team, welches sich eher unscheinbar zeigt, das man aber nie unterschätzen sollte. 2008 schafften sie ihre beste Platzierung Rang 8.
Die Rollen in der Gruppe A sind bzw. scheinen klar verteilt zu sein. Doch bilden manche Paarungen Zündstoff, sowie viel Emotionen auf dem Eis. Der Kampf um die K.O. Plätze und um einen nicht Abstiegsplatz werden in der Gruppe A härter sein als in der Gruppe B. Auf Grund dessen werden wir hier nicht weniger gute und verbissene Kämpfe um das schwarze Hartgummi und jeden Zentimeter Eis sehen. Endlich wieder WM-endlich wieder Eishockey.