Ausgabe #6:
„Wenn du mich fragst wer Meister wird…“ hallte es nach einer Ewigkeit mal wieder durch die Arena am Ostbahnhof. Die Euphorie bei den Eisbären-Fans ist nach zwei enttäuschenden Jahren zurück. Der Grund liegt klar auf der Hand. Die Eisbären haben ihren perfekten Start in die neue Saison der Deutschen Eishockey Liga (DEL) ausgebaut und gewannen am Freitagabend das fünfte Ligaspiel sowie das sechste Pflichtspiel in Folge. Auch Vizemeister ERC Ingolstadt konnte die Eisbären Berlin also nicht stoppen, verlor in der Mercedes-Benz Arena vor 11.624 Zuschauern knapp mit 1:2 (0:1, 1:1, 0:0). Durch den Sieg gegen die Schanzer eroberten die Eisbären die Tabellenführung von den Straubing Tigers zurück und fahren somit als Spitzenreiter zum Bruderduell am Sonntag nach Hamburg.
Bei den Eisbären fehlten heute Abend Mark Bell (Sprunggelenk), Florian Busch (Muskelfaserriss) sowie Vladislav Filin, Marvin Cüpper und Kai Wissmann (alle Dresden). Jonas Schlenker stand für Busch im Kader und Henry Haase kehrte in selbigen zurück. Im Tor stand erneut Petri Vehanen.

Die Eisbären im Angriff, Ingolstadt versucht, Torhüter Timo Pielmeier zu unterstützen. (Foto: eisbaerlin.de/Walker)
Das Spiel war in der Anfangsphase geprägt von vielen Zweikämpfen. Beide Mannschaften gingen recht engagiert in die Partie. Torszenen waren daher in den ersten zwei, drei Minuten noch nicht viele zu bestaunen. Aber so sollte es nicht weiter gehen. Es lief die fünfte Spielminute, als Spencer Machacek ins gegnerische Drittel fuhr, die Scheibe zurück auf Jonas Müller spielte, welcher abzog und Timo Pielmeier im ERCI-Tor überwand – 1:0 (5.).
Dieser Führungstreffer gab den Eisbären noch mehr Selbstvertrauen und sie wurden minütlich stärker. Ingolstadt wurde hinten rein gedrängt und sah sich vielen Eisbären-Angriffen ausgesetzt. In der achten Spielminute hatte Laurin Braun dabei die größte Chance zum 2:0, als er alleine Richtung Pielmeier unterwegs war, doch sein Schuss ging nur an den Pfosten.
Die Eisbären setzten Ingolstadt fortan früh unter Druck, ließen kaum einen geordneten Spielaufbau zu, provozoierten immer wieder Fehler, spielten ein sehr aggressives Forechecking, mit dem Ingolstadt arge Probleme hatte. Die Hausherren hatten in der Folgezeit weitere große Chancen, die Führung auszubauen, doch entweder gingen die Schüsse knapp am Tor vorbei oder aber Timo Pielmeier war zur Stelle. Von Ingolstadt war in der Offensive nicht viel zu sehen. Wenn sie doch einmal durch kamen, war Petri Vehanen zur Stelle. Mit einer knappen aber hochverdienten 1:0-Führung der Eisbären ging es in die erste Drittelpause. Continue reading