2. SPIELTAG KOMPAKT: Krefeld siegt erneut – München deklassiert Düsseldorf

Der 2. Spieltag der Jubiläumssaison

DEL-Logo

 

 

 

 

Die Begenungen :

125px-Logo_ERC_Ingolstadt_svg Rooster_1_E17_ig110307

Ergebnis : 7 : 5 (3:4, 2:0. 2:1)

Ein Torfestival !

Was für eine Offensivschlacht mit dem besseren Ende für die Berliner. Alle Einzelheiten könnt ihr wie immer in unserem Blog nachlesen.

 

125px-Nuernberg_Ice_Tigers_Logo_svg 200px-Hamburg-freezers_svg

Ergebnis : 2 : 1 (0:0, 1:1, 1:0)

Nürnberg setzt sich durch.

Hamburg fuhr, nach eigenen Aussagen, als Favorit nach Nürnberg. Konnte jedoch nicht überzeugen. Im ersten Drittel passierte auch nicht viel bis auf ein paar Rangeleien. Die Fans hatten keine Tore zu bejubeln. Im 2.Drittel nahm die Partie an Fahrt auf und so konnte Nürnberg das erste Tor erzielen. M. Pfleger war es, der in der 26. Minute einschoss. J. Flaake gelang in der 29. Minute der Ausgleich innerhalb eines Powerplays für die Hamburger. So stand es nach dem 2. Drittel 1:1. Im letzten Abschnit gab es noch ein Tor für die Hausherren, den Siegtreffer besorgte P. Reimer in der 58. Minute.

 

150px-AEV_Panther_svg 125px-Straubing_tigers_logo

Ergebnis 5 :3 (2:2, 1:1, 2:0)

Augsburg setzt sich überzeugend durch.

Der erste Abschitt hatte es in sich . Straubing kam nahezu perfekt ins Spiel und erzielte in der 6. Minute auch den Führungstreffer durch T. Wörle. Nur 3 Minuten später klingelte es gleich noch einmal im Augsburger Gehäuse. Diesmal war es E. Beaudoin, der in der 9. Minute einnetzte. Ein kleiner Schock für die Heimmannschaft, die nun ordentlich Gas gab. Sie belohnten sich mit einem Doppelschlag in der 15.Minute. Es waren S. Werner und A. Reiss, die für den Ausgleich im ersten Drittel sorgten. Das 2. Drittel war dann recht ausgeglichen. Chancen auf beiden Seiten. Die Gäste gingen erneut in der 32.Minute durch B. Down in Führung. Die Antwort kam prompt in der 39.Minute durch I. Ciernik. So ging es dann auch in die Kabine. Im letzten Abschnitt gelang es den Hausherren erstmalig in Führung zu gehen. R. Bayda erzielte diesen wichtigen Treffer in der 49. Minute. 2 Minuten vorm Ende gab es ein Powerplay für die Ausburger, in welchem auch der Siegtreffer durch Trevelyan erzielt wurde.

 

125px-Grizzly-Adams-Wolfsburg-logo 125px-Logo_ERC_Ingolstadt_svg

Ergebnis 3 : 4 n.V. (0:0, 0:1, 3:2,0:1)

Die Gäste mit einem Arbeitssieg

Im ersten Drittel konnte keine der beiden Mannschaften wirklich überzeugen . Überhastete Pässe und wenig kreative Spielzüge bestimmten das Bild. So blieb es auch beim 0:0. Im 2. Abschnitt sah das schon besser aus. Es gab einige Strafen und so fiel auch das erste Tor. Die Gäste nutzten ein Powerplay und gingen in der 36.Minute in Führung. Torschütze: J.Laliberte. Im letzten Abschnitt ging es dann richtig zur Sache, viele Strafen, viele Tore. Den Beginn machte Ingolstadts Turnbull in der 34. Minute. In der 45. Minute gab es einen Penalty, welcher von Wolfburgs M. Rosa geschossen und verwandelt wurde. J.Likens legte in der 52. Minute nach. In der 59. Minute schoss B. Kohl den Führunstreffer. Doch das reichte nicht, denn in der 60.min. war es erneut J. Laliberte, der für den Ausgleich sorgte. Es mußte der Extrapunkt ausgespielt werden, mit dem glücklicheren Ende für die Gäste . M. Periard netzte in der 3.Minute der Verlängerung ein.

 

RZ_DEG_BasisPartner_farbig rbs_neg

Ergebnis 0 : 6 (0:4, 0:1, 0:1)

München deklassiert Düsseldorf

Düsseldorf stellte sich im ersten Drittel selbst ein Bein und nahm viel zu viele Strafen. Es begann in der 6. Minute als N. Palmeri für die Gäste einschoss. Düsseldorf spielte nun härter, zu hart in den Augen der Linesmen. Es folgten nun 3 Powerplaytore der Münchener. M. Smaby (12.), D. Haydar (14.) und J. Di Salvatore (14.). Das erste Drittel war ein Schock für die Hausherren, von dem sie sich nicht mehr erholen sollten. Im 2. Abschnitt erhöhte München noch einmal in der 40. Minute durch U. Maurer auf 0:5. Der letzte Treffer des Spiels fiel dann in der 46. Minute durch T. Ritter. Düsseldorf hat nun sicher ein wenig aufzuarbeiten.

SCHWENNINGEN WILD WINGS  125px-Krefeld_Pinguine_Logo

Ergebnis 1 : 4 (0:2, 0:2, 1:0)

Krefeld setzt sich erwartungsgemäß durch

Krefeld bestätigt seinen guten Ligastart und besiegt den Liganeuling eindeutig. Im ersten Drittel fielen 2 Tore und beide für die Gäste. In der 2. Minute der Führungstreffer durch J. Meyers. In der 20. Minute erhöht dann B. Blank auf 2:0 . Im 2. Abschnitt das selbe Bild, Schwenningen wirkte leicht überfordert. Es gab zwei Powerplaytore wiederum durch die Krefelder. In der 23. Munte durch M. Voakes und in der 31. durch R. Verwey. Die Schwenninger steckten jedoch nicht auf und erzielten im Schlussabschnitt ihren Ehrentreffer in der 50. Minute durch S. Wilhelm.

130px-Koelner-haie-logo_svg 125px-Adler-Mannheim-logo_svg

Ergebnis 4 : 3 n.P. (1:2, 1:1, 1:0,2:1)

Das Topspiel des Sonntages , welches seinem Namen alle Ehre macht

Wow, was für ein Spiel. Die Partie war absolut ausgeglichen mit Höhen und Tiefen beider Teams. Los ging es in der 4. Minute. A. Weiß schoss das erste Tor des Abends für die Hausherren. Es ging hoch und runter mit viel Tempo und schönen Spielzügen. Mannheim glich das Spiel in der 10. Minute durch M. Buchwieser aus. Kurz vor Ende des ersten Drittels gelang M.Höfflin (20.) die Gäste in Führung zu bringen. Im 2. Drittel besorgte N. Robinson in der 29. Minute den Ausgleich. In der 38. Minute war es erneut M. Buchwieser der die Mannheimer zur Führung schoss. Im letzten Drittel ein Kampf mit offenem Visier. Alexander Weiß schoss in der 51. Minute den Ausgleich. Schönes Spiel, aber auch viel Härte mit einigen Faustkämpfen. Bisweilen füllten sich die Strafbänke der jeweiligen Teams mit 4 Spielern!!!!! In drei Dritteln konnte kein Sieger ermittelt werden, auch in der Overtime fiel kein Tor mehr. Im Penaltyschiessen setzte sich Letztenendes Köln durch.

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.