Der 5. Spieltag KOMPAKT

Der 5. Spieltag der Jubiläumssaison

Die Begegnungen :

125px-Logo_ERC_Ingolstadt_svg 125px-Grizzly-Adams-Wolfsburg-logo

Ergebnis : 1 : 3 (0:0,0:2,1:1)

Zuschauer : 12900

Schwache Wolfsburger besiegen noch schwächere Eisbären

was für ein schlechtes Spiel beider Mannschaften, alle Einzelheiten könnt ihr in unserem Blog nachlesen.

 

SCHWENNINGEN WILD WINGS   130px-Koelner-haie-logo_svg

Ergebnis :  2 : 1 (0:0,2:0,0:1)

Zuschauer : 4721

Die Überraschung des Spieltages liefert der Neuzugang der Liga und besiegt Köln

Im ersten Drittel suchten die Kölner vergebens ihre Form und die Wild Wings hielten gut dagegen und kreierten dabei auch gute Chancen, jedoch zählbares kam dabei nicht heraus. So ging es Torlos in Drittel zwei, wo die Hausherren ein Powerplay zur Führung nutzten. Der Torschütze war T. Beechy. Eine halbe Minute später klingelte es gleich noch einmal im Kölner Gehäuse, diesmal gelang T. Pielmeier der Treffer zum 2:0. Köln war sichtlich geschockt und fand keine rechten Antworten, so ging es auch in die Kabine. Im Schlussabschnitt versuchten die Haie nooch einmal alles . So konnten sie nach 2 Min. den Anschlusstreffer durch P. Riefers erzielen. Schwenningen brachte die Knappe Führung bis zur Schlusssirene und sicherten sich den Heimsieg.

125px-Logo_ERC_Ingolstadt_svg 125px-Krefeld_Pinguine_Logo

Ergebnis : 3 : 0 (0:0,1:0,2:0)

Zuschauer : 2551

Ingolstadt schubst die Pinguine vom ersten Tabellenplatz

Im ersten Abschnitt tastete man sich ab und spielte auf Sicherheit. So standen auch keine Treffer zu Buche. Im 2 Drittel nahm die Partie an Fahrt auf und Ingolstadts M. Periard konnte die Heimmannschaft in der 26.Min. in Führung bringen. Krefeld hatte nichts entgegen zusetzen. Im Schlussabschnitt das gleiche Bild, die Hausherren trafen noch 2 mal. In der 52. Min. war es T. Conboy und in der 57. Min. J. Laliberte. So gewann Ingolstadt völlig verdient.

200px-Hamburg-freezers_svg Rooster_1_E17_ig110307

Ergebnis : 3 : 4 n.V  (1:0,0:1,2:2,0:1)

Zuschauer : 6580

Ein Spiel das von der Spannung lebte, wurde in der Overtime entschieden

Im ersten Drittel plätscherte das Spiel so vor sich hin , es passierte nicht viel. Dann hatten die Roosters ein Powerplay in dem auch ein Tor fiel, jedoch nicht für die Gäste. D. Wolf nutzte eine Lücke und machte ein Shorthanded Goal . So ging es in die Kabine. Das zweite Drittel wurde durch Kampf bestimmt , das bessere Ende hatte dann Iserlohn und besorgte den Ausgleich durch B. aymond (37. Min.). Im Schlussabschnitt wurde es noch einmal spannend. Die Hausherren legten vor. In der 46. Min. war es M. Madsen der einnetzen konnte . Die Antwort folgte prompt, in derselben Spielminute traf M. Wolf das Hamburger Tor. Dann ein Powerplay für die Freezers, welches A. Mitchell zu nutzen wusste. Iserlohn nun mit wütenden Angriffen, mit Erfolg in der 53. Min. durch M. York. Die Overtime musste es entscheiden. Gerade 1,5 Min. gespielt und Iserlohns B. Raedeke konnte den Zusatzpunkt sichern.

 

125px-Straubing_tigers_logo rbs_neg

Ergebnis : 3 : 4 n.P. (0:1,2:1,1:1,0:0,1:2)

Zuschauer : 4914

Ein enges Match, welches im Penaltyschiessen München für sich entschied

Im ersten Drittel ein schnelles Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. In der 18. Min. brachte B. Bruckner die Gäste in Führung. Im 2. Abschnitt wurde es noch rasanter, die Partie war auf Augenhöhe. In der 27. Min. schoss S. Osterloh den verdienten Ausgleich. 20 Sek. später musste der Keeper der Hausherren erneut hinter sich greifen. D. Boris netzte erneut für die Münchener ein. Doch Straubing kam zurück und zwar in der 29. Min. haute K. Stewart die Hartgummischeibe in die Maschen. Im Schlussabschnitt trafen noch einmal beide Mannschaften. In der 49. Min. B. Down für die Straubinger und den Ausgleich besorgte Y. Seidenberg in der letzten Minute des Drittels. In der Verlängerung sollte keine Entscheidung fallen und so ging es in den Shootout. Diesen Konnten die Red Bulls für sich entscheiden.

150px-AEV_Panther_svg 125px-Nuernberg_Ice_Tigers_Logo_svg

Ergebnis : 3 : 6 (0:2,2:3,1:1)

Zuschauer : 4692

Nürnberg sichert sich mit einem Auswärtssieg den Platz an der Spitze der Tabelle

Die Gäste erwischten einen guten Start und konnten in der 3. Min. in Führung gehen (Y. Ehliz). So übernahmen sie auch die Kontrolle im Spiel und erhöhten den Spielstand auf 0:2 in der 16. Min. durch E. Kaufmann. Im 2. Abschnitt wurde die Partie intensiver und die Fans konnten 5 Tore bejubeln. In der 22. Min. T. Trevelyan der den Anschlusstreffer für die Hausherren markierte. Y. Stasny erhöhte widerum auf 1:3. In der 9. Min. kam Augsburg wieder auf 2:3 heran durch J. Zeiler. Dann folgten 2 Nürnberger Treffer, erst war es E. Kaufmann in der 33. Min. und in der 38. Min. C. James. Im Schlussabschnitt gab es noch einmal jeweils einen Treffer auf beiden Seiten. In der 48. Min. durch A. Reiss für Augsburg und in der 60. Min. ein empty Net Goal durch P. Reimer.

 

 

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.