Die Youngsters der Eisbären Berlin im monatlichen Update – Oktober 2023

Das monatliche Update über die Youngsters ist wieder da! Hier schauen wir mal wieder auf die Zahlen, ihren Einsatz für die Lausitzer Füchse oder die Eisbären Berlin, viel Spaß beim Lesen.

1.Oktober EBB vs NIT 5:0

Eric Hördler hatte eine richtig gute Vorstellung, in seinem ersten Spiel in dieser Saison. War sehr auffällig, wenn er das Eis betrat und hatte viele gute Aktionen gezeigt. Energiegeladen zeigte er auf dem Eis, dass mit ihm zu rechnen ist. Maxi Heim und Korbi Geibel zeigten sich auch von einer sehr guten Seite und machten in ihren Shifts vieles richtig! Besonders ist mir der Aufbaupass von Geibel im Gedächtnis geblieben. Wird er der nächste Kai Wissmann?

Hat sich zum Stamm-Verteidiger bei den Eisbären Berlin entwickelt: Korbinian Geibel (Foto von Florian Pohl / City-Press GmbH Bildagentur)

3.Oktober IEC vs. EBB 2:8

Nikita Quapp im Tor, sein 1. Spiel für die Eisbären Berlin in dieser Saison. GAA: 2.00 (Gegentore) SV%: 89.47%. Eric Hördler mit seinem ersten Assist in dieser Saison! Maxi Heim unglaublich stark als Bumper* vorm Tor, hatte Kevin Reich gut die Sicht weggenommen und auch er mit einem Assists in diesem Spiel. Korbi Geibel auch hier wieder mit einem super starken Auftritt, viel Eiszeit, gute Defensiv-Aktionen, gefällt mir richtig gut und hat auch über den Sommer einen richtigen Schritt gemacht.

6.Oktober KEC vs. EBB 2:5

Im Line-Up: Bartuli, Hördler, Heim und Geibel. Auch hier wieder ein gutes Spiel von unseren Youngsters! Bald folgen die Punkte für die harte Arbeit, da bin ich mir sicher 🙂

8.Oktober WOB vs. EBB 0:5

Sehr schöne Aktionen vor dem Tor von Korbi Geibel, der Luca Dumont ordentlich aufzeigt, dass das hier sein Torraum ist! Sehr Stabil geblieben im Zweikampf. ERIC HÖRDLER mit dem ersten TOR. Michael Bartuli mit dem Schuss, den zunächst Dustin Strahlmeier abwehren konnte, doch Hördler mit einem wunderschönen Solo zum 5:0. Allgemein eine schöne Vorstellung von unseren Youngsters! Weiter so.

Erzielte beim Auswärtsspiel in Wolfsburg sein erstes DEL-Tor: Stürmer Eric Hördler (Foto von Moritz Eden / City-Press GmbH Bildagentur)

13.Oktober EBB vs. STR 3:4 n.P

Wieder einige gute Aktionen von unseren Youngsters. Im Line-Up: Eric Hördler, Maxi Heim und Korbi Geibel

15.Oktober EBB vs RBM 6:2

Im Line-Up: Maxi Heim, Michael Bartuli und Korbi Geibel

Maxi Heim mit knapp 11 Minuten Eiszeit, Korbi Geibel mit fast 16 Minuten, Michael Bartuli allerdings nur mit knapp 2 Minuten.

20.Oktober FRA vs. EBB 2:6

Jonas Stettmer mit einem überragenden Spiel gegen Frankfurt. Mit 31 Saves, einem Gegentorschnitt von 2 und einer Fanquote von 93,94% konnte Jonas die Eisbären im Spiel halten. Auch die anderen Youngsters waren sehr auffällig!

Konnte in seinen bisherigen Einsätzen überzeugen: Goalie Jonas Stettmer (Foto von Florian Pohl / City-Press GmbH Bildagentur)

22.Oktober EBB vs. BHV 2:4 

Kein gutes Spiel der gesamten Mannschaft, aber auch solche Spiele gibt es! Da war Bremerhaven schlicht und einfach besser, cleverer. Trotzdem gute Shifts der jungen Reihe!

27.Oktober EBB vs. SWW 5:3

Gute Aktionen von Geibel, Hördler, Heim und Bartuli. Machen ihre Sache gut in den „neuen“ Reihen. Sehr Auffällig auch hier besonders Geibel mit dem Bauerntick und Hördler, der viele Zweikämpfe gewonnen hat! Neben Noebels und Boychuk hat Hördler einen richtig guten Job gemacht, weiter so, Erik! (1 Assists gesammelt)

29.Oktober EBB vs. STR 3:2 n.V.

Jonas Stettmer startet gegen seine Geburtsstadt Straubing. Im Line-up: Geibel, Hördler, Heim. Heim hatte knapp 8 Minuten Eiszeit und 1 Shift im PP, Hördler hatte 08:30 min Eiszeit, Bartuli hatte knapp 6 min Eiszeit und Geibel mit über 12 Minuten die meiste Eiszeit der U23!

31.Oktober NIT vs. EBB 2:10

Was war das für ein Spektakel? Egal welche Reihe auf dem Eis war, es wurde gepunktet. Zur Schluss-Offensive durfte auch ein Eric Hördler im PP Eiszeit sammeln, allgemein ein brutales Spiel von allen vier Reihen. Da lief wirklich alles zusammen! Good Job, Boys

Abschlussstatistik aus dem Oktober in Zahlen EBB

Nikita Quapp 1 Spiel  SV% 90,0 GAA 2.0

Jonas Stettmer: 2 Spiel  SV% 93,2  GAA 1,9 

Korbi Geibel 11 Spiele; 0 Tore;  1 Assist; Punkt: 1

Maxi Heim 11 Spiele; 0 Tore;  3 Assists; Punkte 3

Eric Hördler 8 Spiele; 1 Tor;  2 Assists; Punkte: 3

Michael Bartuli 7 Spiele; 0 Tore;  1 Assists; Punkt: 1

Youngster des Monats: ERIC HÖRDLER! Herzlichen Glückwunsch zum ersten DEL Tor, die Energie die er auf dem Eis zeigt, ist einfach toll zu beobachten.
Wobei mir diesen Monat wirklich alle gut gefallen haben, starke Aktionen von allen U23 Spielern! Geibel hat sich mal eben zum Stammverteidiger entwickelt, Wahnsinn, wie unauffällig auffällig er spielt. Geballte Power, die den Eisbären bald noch viel mehr Spaß machen könnten 😉

Lausitzer Füchse Statistik aus dem Oktober

Jonas Stettmer 7 Spiele; 95,1 % ;GAA: 1,58; 2 Shutouts! 

Nikita Quapp 8 Spiele; 89,9%; GAA: 2,96

Rayan Bettahar 13 Spiele; 0 Tore;  4 Assists;  Punkte: 4

Erik Hördler 8 Spiele; 1 Tor;  2 Assists; Punkte: 3

Michael Bartuli 3 Spiele; 4 Tore; 0 Assists; Punkte: 4

 

Alle Daten: https://www.leaffan.net/del/#!/del_stats/2023 oder von https://www.eliteprospects.com/

*diese Positionen erkläre ich euch bald in einem Artikel 🙂

Die Youngsters der Eisbären Berlin im monatlichen Update – September 2023

Player to watch! Hier bekommt ihr monatlich ein Update, was unsere Youngsters so machen. Viel Spaß beim Lesen.

Lausitzer Füchse: Fangen wir bei den Torhütern an, danach kommen die Verteidiger und zum Schluss unsere Stürmer.

Jonas Stettmer – 3 Spiele, 2 gewonnen 1 verloren SV% 93,66%  GAA: 2,27

Jonas Stettmer beim Warm-up in Berlin (Foto von Florian Pohl / City-Press GmbH Bildagentur)

Jonas Stettmer beweist, auf ihn ist Verlass im Gehäuse. Starke Werte für den jungen Goalie!

Nikita Quapp – 2 Spiele leider auch beide verloren SV% 87,72% GAA: 3,54

Rayan Bettahar – 5 Spiele: 1 Assist

Eric Hördler – 5 Spiele: 1 Tor/2 Assists

Eisbären Berlin:

Nikita Quapp: 0 Spiele

Jonas Stettmer 0 Spiele

Korbi Geibel: 5 Spiele 0 Punkte

Michael Bartuli: 5 Spiele 0 Punkte

Maxi Heim: 5 Spiele 0 Punkte

Schon seit ein paar Spielen sind mir besonders positiv aufgefallen: Maxi Heim und Korbi Geibel. 

Korbinian Geibel während des Heimspiels gegen Nürnberg (Foto von Mathias Renner / City-Press GmbH Bildagentur)

Maxi Heim ist für mich von den Youngsters am „weitesten“, sein Spielverständnis und seine guten Aktionen werden von Spiel zu Spiel immer besser. Ich bin mir sicher, das erste Tor wird er bald schießen in dieser Saison. Korbi Geibel überzeugt durch seine körperliche Präsenz und Cleverness mit dem Puck. Auch gegen Nürnberg zeigte er wieder eine gute Performance!

Machte bisher alle DEL-Spiele für die Eisbären in dieser Saison: Maximilian Heim (Foto von Mathias Renner / City-Press GmbH Bildagentur)

Durchaus verdient, dass die beiden momentan im Eisbären Dress versuchen, ihre Punkte einzufahren und dem Team mit ihren Fähigkeiten zu helfen. Harter Konkurrenzkampf, denn Michael Bartuli wird sich nach dieser Partie (LFX vs. SBR) sicherlich auch wieder auf den Schirm von Serge Aubin gespielt haben. Bartuli schoss das 2:0 und das 3:0. Es bleibt weiterhin spannend, wer im Lineup bleibt, wer raus rotiert.

Bald werden wir sicherlich auch einen Quapp oder Stettmer im Tor der Eisbären sehen. Nikita Quapp sehr wahrscheinlich schon morgen Nachmittag beim Gastspiel am Seilersee. Das verriet jedenfalls Trainer Serge Aubin auf der Pressekonferenz nach dem Spiel gegen Nürnberg.

Bis in vier Wochen! Wir hätten euch gerne noch die Shifts und Time on Ice geliefert, jedoch fehlen uns dazu die Statistiken, die bei der DEL Seite nicht ganz aktuell sind. 

eure Jule

 

Eisbären Juniors Frauen: Wellblechpokal

Jule war am Samstag beim Wellblechpokal bei den Eisbären Juniors Frauen (EbjF) Aber wer sind die Eisbären Juniors Frauen eigentlich und wie haben sie bei ihrem „eigenen“ Pokal abgeschnitten?

Samstag 12:00 Uhr, 30 Grad Außentemperatur. 6€ für zwei Tage eines aufregenden Turniers und für kühle Getränke und Speisen wurde auch gesorgt. Perfektes Wetter um in den Wellblechpalast zu gehen. Auf der Pressetribüne im Welli sah ich einige bekannte Gesichter. Ein Vorbereitungsturnier der Frauen konnte ich mir so also nicht entgehen lassen! Fünf Spiele waren für den Samstag angesetzt dabei waren: HC Ambri Piotta (SUI), EC Bergkamen, HC Poudnice (CZE), Oilers Stravanger  (NOR) und die Eisbären Juniors Frauen.

Premiere war zudem: ein eigener Auflauf Song, welcher dort zum ersten Mal gespielt worden ist.

Das Turnier begann um 10 Uhr mit dem ersten Spiel HC Roudnice vs. Oilers Stravanger. Die Oilers Stravanger setzen sich mit 2:1 durch. Um 12 Uhr waren dann die EbJF vs. EC Bergkamen dran und pünktlich zum Warm Up nahm ich Platz.

Das erste Drittel war  ziemlich ausgeglichen und es gab einige sehr schöne Spielzüge! Im zweitenDrittel fielen auf beiden Seiten Tore und man merkte, dass da Feuer drin war. Das dritte Drittel war unfassbar spannend, denn die EbjF verteidigten alles was ging, bis sie dann in der letzten Minute den Ausgleich kassierten. Komisch diese Flashbacks, da war ja letzte Saison was? Leider hatte danach Bergkamen das Momentum auf ihrer Seite und gewannen 3:4 n.P.  Die Eisbärinnen nahmen etwas zu viele Strafen, nichtsdestotrotz ein tolles Spiel von beiden Seiten. Bergkamen mit dem Last Minute Ausgleich und dann im Penaltyschießen etwas kaltschnäuziger als die Eisbärinnen.

Ab da an fand ich das Turnier schon super und war total froh, im Welli zu sein.  Nichtsdestotrotz eine gute Leistung von beiden Mannschaften. Eine kleine Pause und die Zamboni  fuhr fleißig übers Eis. 

HC Roudnice vs. Ambri Piotta

Ambri mit einer sehr starken Performance. Die Frauen flitzten über das Eis und kombinierten, es fiel ein schönes Tor nach dem anderen. WOW! Im letzten Drittel stand es 9:1 und es waren noch fünf Minuten zu spielen. HC Poudnice versucht dagegenzuhalten. Sie hatten auch einige gute Chancen, aber die Nr. 44 im Tor bei Ambri verhinderte alles, bis auf einen Gegentreffer. Und kurz vor dem Ende stand es dann doch 10:1.

Bergkamen vs Stravanger Oilers 

1:1 im ersten Drittel und zwei richtig schön kombinierte Tore. Spannend! Hier fand ich von Bergkamen die Nr. 27 sehr auffällig. Gute Pässe, gute Bewegungen, schiebt richtig an! Im 2. Drittel waren beide Mannschaften bemüht, einen Führungstreffer zu erzielen, jedoch war es auf beiden Seiten sehr ausgeglichen. Es gab viele Chancen auf beiden Seiten, am Ende leichte Tendenz für Stravanger. Im zweiten Drittel schoss Stravanger dann auch das 1:2. Das dritte Drittel war wieder richtig spannend, da auf beiden Seiten Chancen kreiert wurden. Bergkamen versucht den Ausgleich zu schießen, jedoch schafften sie es nicht trotz größer Mühe. Endstand 1:2.

Foto: eisbaerlin.de/Jule

Eisbärinnen gegen Ambri

Die Partie wurde auch von den Zuschauern am meisten erwartet. Ambri war davor schon sehr gut unterwegs und ich freute mich riesig, beide Teams gegeneinander spielen zu sehen. Im ersten Drittel legten beide Mannschaften gut los und zeigten beide auf, was sie zu bieten haben.  Ambri nach acht Minuten mehr am Drücker, schossen aus fast allen Ecken. Bis dahin hatet die Torhüterin der EbjF (Lasis Karmena) mehr zu tun als die Torhüterin für Ambri. Nach knapp zehn Minuten stand es immer n0ch 0:0. Die EbjF verteidigten alles was ging, blockten Schüsse, nahmen wichtige Schläger weg. Am meisten jedoch konnten sie sich bei ihrer Torhüterin bedanken, die immer wieder starke Saves zeigte! Ambri macht ordentlich Druck. 

Das zweite Drittel versprach weitere tolle Spielzüge von beiden Mannschaften und richtig gute Saves, wieder von der Nummer 41 im Berliner Tor. Ambri versucht das 1:0 zu schießen, aber die EbjF verstecken sich nicht und nutzten jede Chance, die sie bekamen. Die EbjF erspielten sich richtig gute Chancen! Trotz starker Leistung im Tor und geblockten Schüssen gelang es Ambri kurz vor dem Ende des zweiten Drittels das 1:0 zu schießen. 

Im letzten Drittel dieses Spiels und an diesem Nachmittag Abend wurden die Strafzeiten deutlich geringer. Ambri hatte eine Dtei-auf-Null-Situation, doch Lassis konnte zweimal gut abwehren! Die EbjF schossen aus allen Rohren, Sie wollten unbedingt das 1:1 erzielen. Leider wurden die Mädels nicht belohnt für ihre harte Arbeit.  Ambri hat mit 1:0 gewonnen! Ein richtig geiles Spiel von beiden Seiten. Hätte den Mädels durchaus ein Tor gegönnt.

Ihr wollt mehr über die Eisbären Juniors Frauen wissen? Dann beleibt gespannt, was demnächst so auf euch zu kommt.

 

Die Youngsters der Eisbären: Korbinian Geibel

Kommen wir zum letzten Youngster der Eisbären Berlin, er trägt Nummer 40 ist 21 Jahre jung und linksschießender Verteidiger. Es geht heute um Verteidiger Korbinian Geibel (Foto).

Korbinian Geibel während des Spiels gegen die San José Sharks. (Foto von Florian Pohl/City-Press GmbH)

Die Anfänge bei ESV Kaufbeuren U16

Korbi Geibels Reise im Eishockey begann in den Reihen der ESV Kaufbeuren U16, wo er bereits in jungen Jahren sein Talent unter Beweis stellte. In der Saison 2016-17 sammelte er 11 Punkte in 34 Spielen und ließ dabei seine Fähigkeiten auf dem Eis aufblitzen.

Internationale Erfahrungen

Geibels Talent führte ihn auch auf die internationale Bühne. Er vertrat Deutschland in den Altersklassen U16, U17 und U20 und trug das Trikot seines Landes. Diese internationalen Erfahrungen halfen ihm dabei, sein Spiel weiter zu verfeinern und sich auf höchstem Niveau zu messen.

Der Weg zu den Eisbären Juniors und darüber hinaus

In der Saison 2018-19 folgte ein wichtiger Schritt in Geibels Karriere, als er zu den Eisbären Juniors Berlin U17 wechselte. Hier setzte er seine Entwicklung fort und sammelte wertvolle Erfahrungen. In den darauffolgenden Spielzeiten machte er sich einen Namen in der DNL U20 und konnte sogar schon für die Profimannschaft der Eisbären Berlin auflaufen.

Der Durchbruch bei den Profis

Die Saison 2020-21 war ein entscheidender Wendepunkt für Geibel. Er hatte die Gelegenheit, in zwei Spielen für die Eisbären Berlin in der DEL anzutreten. Darüber hinaus absolvierte er beachtliche 30 Spiele für die Lausitzer Füchse in der DEL2. Dieser Schritt in den Profibereich war ein Meilenstein in seiner Karriere, und Geibel nutzte diese Gelegenheit, um seine Fähigkeiten auf höchstem Niveau zu zeigen.

Korbi Geibel steht erst am Anfang seiner Reise, und in den kommenden Jahren wird sich zeigen, wohin die Reise für ihn geht.

Persönlicher Kommentar

Geibel war die Saison über bei den Eisbären Berlin durchweg gut unterwegs. Ich fand sowohl seinen Schuss als auch sein körperliches Auftreten sehr präsent. Zudem hatte er eine +- Statistik von 3, was für einen jungen Verteidiger nach dieser Saison schon gut ist! Ich hoffe, Korbi hat fleißig trainiert und zeigt sich weiterhin gut im Trikot der Eisbären und der Lausitzer Füchse.

Frank Hördler: „Die Eisbären Berlin sind ein Unikat!“

Lieber Franky,

Bild von Jule

Frank Hördler, Jule, Jonas Hördler (Foto: Privat)

es fällt schwer, die richtigen Worte zu finden, während wir uns von einer wahren Legende der Eisbären-Familie verabschieden. Frank Hördler, der Mann, der unser Team jahrelang mit Herzblut und Leidenschaft vertreten hat, wird neue Wege gehen.

Franky, du warst nicht nur ein Spieler auf dem Eis, du bist ein toller Mensch. Deine Hingabe zum Spiel, deine ständige Bereitschaft, über dich hinauszuwachsen, und deine Loyalität zu den Eisbären haben uns Jahr für Jahr inspiriert. Du hast uns Momente beschert, die wir nie vergessen werden – unvergessliche Tore, atemberaubende Pässe und Siege, die uns in Euphorie versetzt haben.

Was du für diesen Club getan hast, wird dir so schnell keiner nachmachen. 20 Jahre Eisbären Berlin, 9 Meisterschaften, Olympia-Silber 2018, über 1000 DEL-Spiele und so vieles mehr. 2005 wurdest du zu den Profis geholt und hast dich durchsetzen können, was sicherlich auch damals am Coach lag, der dir das Vertrauen schenkte. Wir von den Eisbärliner 2005 sind stolz, dass du unser Ehrenmitglied bist und dir für uns Zeit genommen hast.

Eine meiner Lieblingsszenen ist es, wo du die Scheibe in der Mercedes Benz Arena zerschossen hast. Ich blicke gerne auf diesen Moment zurück und dachte: „Wow was für ein krassen Schlagschuss Hördler doch hat“.  Auch für uns Fans war es absolut schön zu sehen, dass du mit deinem eigenen Sohn (Eric Hördler) zusammen auf dem Eis standest. Die Atmosphäre war atemberaubend und wir sind mehr als stolz gewesen, dass ihr diesen Meilenstein auch erreicht habt!

Dein 1000. Spiel war ein besonderer Moment und nicht nur bei dir hat man die Tränen gesehen. Es gibt selten Spieler, die so lange bei einem Verein bleiben und durchweg alles für diesen Club tun. Du bist unser Verteidigungsminister gewesen, der immer voran gegangen ist.

Ein weiterer sehr schöner Moment an diesem Abend war, dass du den Meisterring von 2012 mitgebracht hast und wir ihn uns angucken und anstecken durften.

Meisterring 2012 (Foto: Privat)

Den Legenden Status hast du jedenfalls mehr als verdient und wir warten sehnlichst darauf, dass deine #7 niemand mehr anderes tragen wird. (abgesehen von deinen Söhnen natürlich ;))

Nicht nur Vorbild auf dem Eis sondern auch abseits des Eises warst du immer (jedenfalls mein Eindruck) für alle da. Ob es junge Spieler oder alte Bekannte waren, du hast dir immer die Zeit genommen, jeden Fehler zu bemerken und Tipps zu geben, wie man sich in der Situation verbessern kann.

Leader – Teammitglied – Kapitän – Loyal – Vorzeigeprofi

Der Abschied tut weh, das können wir nicht leugnen. Doch inmitten der Traurigkeit sollten wir auch die Dankbarkeit fühlen – Dankbarkeit für jeden Moment, den wir mit dir erleben durften, Dankbarkeit für dein Engagement, deine Leidenschaft und deine bedingungslose Liebe zum Spiel. Einmal Eisbär – Immer Eisbär!

Mit einem weinenden und einem lächelnden Auge verabschieden wir uns von dir, Franky. Danke für alles. Viel Erfolg in Selb und bis Bald!

Eisbärliner 2005 mit Frank Hördler (Foto: Privat)

Deine Eisbärliner 2005 und alle anderen Eisbären Fans.

Jonas Hördler war an diesem Abend auch dabei und hat sehr viel über seinen Bruder Eric, seinen Papa und seinen Hobbys erzählt! Zudem haben wir natürlich auch über die NHL, Lieblingsspieler und seinen weiteren Werdegang gesprochen. Er wird zusammen mit seinem Papa nach Selb wechseln, für ihn geht´s in die Jugend. Wir wünschen dir viel Erfolg und hoffentlich sehen wir dich bald wieder im Eisbären-Dress. Vielleicht auch zusammen mit Eric?