Die Youngsters der Eisbären Berlin im monatlichen Update – Dezember 2023 und Januar 2024

Das monatliche Update ist wieder da, was haben die Youngsters gemacht? Lest ihr hier 🙂 Aufgrund der vielen Spiele in kürzester Zeit habe ich mich entschieden, nicht jedes einzelne Spiel zu „kommentieren“, sondern eine Einschätzung zum Monat Dezember zu schreiben. Vielen Dank fürs Lesen!

Jonas Stettmer überzeugte wieder im Monat Dezember mit einer überragenden Leistung gegen seinen ExClub ERC Ingolstadt. Somit hat er seinen ersten Shoutout in der DEL gemeistert! Hoffen wir auf viele weitere im Eisbären-Trikot. Gegen Nürnberg war Stettmer ebenfalls Starter und konnte einen 3:2 OT-Sieg festhalten. Jonas arbeitet hart, um Spiele als Start-Goalie zu bekommen und er zahlt das Vertrauen direkt zurück!

Nikita Quapp hat in diesem Monat sehr viel in der Lausitz verbracht und konnte zusammen mit dem Team in der Tabelle etwas hochklettern. Mit einer Fangquote von 93,2% und einem Gegentorschnitt von 2,33 verhalf Nikita dem Team auf Platz 6.

Maximilian Heim ist ein Spieler, der immer mit vollem Einsatz und Energie aufs Eis geht. Der Monat war von der Punkteausbeute nicht gut, jedoch arbeitet Maxi hart und versucht sich so und seinen Teamkollegen immer Chancen zu erarbeiten! Bei der wenigen Eiszeit jedoch auch nicht untypisch so eine Punkteausbeute.

Hat sich durch gute Leistungen einen Platz im U20-WM-Kader verdient: Eric Hördler (Foto von City-Press GmbH Bildagentur)

Eric Hördler (Foto oben) ist bei der U20-WM: Glückwunsch! Aufgrund einer Verletzung kam er nur auf vier Spiele im Eisbären-Dress und hat immer wieder auf sich aufmerksam gemacht, wieso er verdient bei der WM spielen darf! In vier Spielen hat er zwei Assists beigesteuert.

Michael Bartuli hatte sehr wenig Eiszeit, gefühlt war er viermal auf dem Eis, wirklich schade.

Korbinian Geibel ist und bleibt meine „Sensation“ in dieser Kategorie. Der junge Verteidiger spielt schon wie die großen, abgeklärt und kaum Fehler. Hat einen wirklich starken Aufbaupass, ähnlich wie Kai Wissmann, der das Auge hat, freie Räume zu sehen. Verteidiger kann Berlin wunderbar ausbilden!

Eisbären Berlin Statistik – Dezember

Nikita Quapp:  0 Spiele  SV%  GAA 

Jonas Stettmer: 2  Spiele  SV% 96.30  GAA 0,96  Shoutout: 1! 

Korbi Geibel 11 Spiele; 0 Tore;  0 Assist; Punkte: 0

Maxi Heim 11 Spiele; 0 Tore;  1 Assists; Punkte 1

Eric Hördler 4 Spiele; 0 Tore;  2  Assists; Punkte: 2

Michael Bartuli 8 Spiele; 0 Tore;  0 Assists; Punkte: 0

 

Lausitzer Füchse Statistik – Dezember

Jonas Stettmer 1 Spiele SV% 96,3 GAA: 2

Nikita Quapp 6 Spiele SV% 93,2 GAA: 2,33

Rayan Bettahar 4 Spiele; Assists: 1; Punkte: 1 

Eric Hördler 0 Spiele; 0 Tore;  0 Assists; Punkte: 0 

Michael Bartuli 1 Spiel; 0 Tore; 0 Assists; Punkte: 0

Rio Kaiser 6 Spiele, Punkte: 0

Auch im Januar gibt es wieder das monatliche Update der Youngsters. Leider wieder etwas kürzer als sonst, da Jule momentan viel zu tun hat neben dem Eishockey. Nichtsdestotrotz hier die Zusammenfassung aus allen Januarspielen! Viel Spaß beim Lesen.

Nikita Quapp bekommt momentan Spielpraxis in der Lausitz, auch weil Jonas Stettmer im Dezember geliefert hat.

Bekommt immer mehr Einsätze von Trainer Serge Aubin: Jonas Stettmer (Foto von City-Press GmbH Bildagentur)

Stettmer (Foto oben) hat viermal den Vorzug vor Hildebrand bekommen, wo er drei Spiele gewinnen konnte. Zu Hause gegen Köln, das Auswärtsspiel in München und das Auswärtsspiel in Düsseldorf. In einigen Situationen sah er nicht ganz so gut aus, aber wir dürfen auch nicht vergessen, dass der junge Goalie auch erst 22 Jahre jung ist, somit wird er weiter hart an sich arbeiten, um solche Kleinigkeiten zu verhindern. Ansonsten ein solider Auftritt von ihm. In Düsseldorf zeigte Stettmer sein volles Potenzial und spielte sich mit großen Saves in die Köpfe der DEG. Leider bekam er 1:35 Minuten vor Ende des Spiels einen Gegentreffer.

Hat einen richtigen Leistungssprung in dieser Saison gemacht: Korbinian Geibel (Foto von Marco Leipold / City-Press GmbH Bildagentur)

Korbi Geibel (Foto oben), was soll ich eigentlich noch über ihn sagen? Er spielt unauffällig, was nicht negativ gemeint ist, sondern sehr positiv! Er ist für mich einer der besten Youngsters geworden. Routiniert, ruhig und kluge Spielzüge, die er Woche für Woche zeigt. Ganz fantastisch! Geibel kommt auf eine Eiszeit von 14 Minuten, weiterhin starke Werte für den jungen Verteidiger.

Maxi Heim ist nach der Bekanntgabe über einen möglichen Wechsel nach Mannheim etwas „untergetaucht“.  Der sonst spritzige Stürmer war sehr unauffällig mit seinen Aktionen auf dem Eis. Kann natürlich auch ein kurzes Tief sein, wie fast jeder Profi es in einer Saison kurz hat. Ein weiterer Grund kann natürlich die Eiszeit sein, die Heim bekommt. In neun Spielen sind das ca. fünf Minuten gewesen, da kann keiner seinen Impact so schnell zeigen.

Eric Hördler hatte zwischenzeitlich richtig gute Reihenpartner mit Veilleux und Eder. Diese Reihe war leider nur zwei Spieltage zu sehen. Eric fand ich diesen Monat mit am auffälligsten. Durch gewonnene Zweikämpfe konnte Hördler wichtige Pucks für sich gewinnen und dem Team dadurch helfen. In den sieben Spielen kam er auf eine durchschnittliche Eiszeit von 6:40 Minuten.

Michael Bartuli ist von allen Spielern der, der am wenigsten Eiszeit bekommt. 3:14 Minuten. Natürlich hofft man immer, dass die jungen Spieler besser werden und dem Team helfen, aber bei so wenig Eiszeit kann er sich nicht gut präsentieren. Somit gibt es auch kaum was zu ihm, was ich schreiben könnte.

Hat seine ersten DEL-Einsätze inzwischen hinter sich: Rio Kaiser (Foto von City-Press GmbH Bildagentur)

Rio Kaiser (Foto oben) hatte seine Ehrenrunde in Straubing(en). Herzlichen Glückwunsch zu deinen ersten drei DEL-Spielen lieber Rio! Der 17 Jährige ist keinem Körperkontakt ausgewichen und hat versucht gegen zuhalten. Der 95 kg schwere und zwei Meter große Verteidiger hat sich gut verkaufen können. Seine Eiszeit betrug knapp fünf Minuten. Hoffentlich auf noch viele weitere Einsätze von ihm!

Clemens Sager hatte leider keine Eiszeit im Spiel gegen Düsseldorf.

 

Eisbären Berlin Statistik – Januar

Nikita Quapp   0 Spiele  SV%  GAA 

Jonas Stettmer: 4  Spiele  SV% 90,4;  GAA 3,02 

Korbi Geibel 10 Spiele; 0 Tore;  1 Assist; Punkte: 1

Maxi Heim 10  Spiele; 0 Tore;  2  Assists; Punkte 2

Eric Hördler 8 Spiele; 0 Tor;  1  Assists; Punkte: 1

Michael Bartuli 7  Spiele; 0 Tore;  0 Assists; Punkte: 0

Rio Kaiser 3 Spiele; 0 Tore; 0 Assists; Punkte: 0

Clemens Sager 1 Spiel; 0 Tore; 0 Assists; 0 Punkte

 

Lausitzer Füchse Statistik – Januar aktuell 7. Platz (Stand 01.02.24)

Jonas Stettmer 0 Spiele 

Nikita Quapp 4 Spiele SV% 90,9;  GAA: 2,33

Rayan Bettahar 1 Spiel; Assists: 0; Punkte 0

Eric Hördler 0 Spiele; 0 Tor;  0 Assists; Punkte: 0 

Michael Bartuli 5 Spiele; 1 Tore; 1 Assists; Punkte: 2

Rio Kaiser 5 Spiele, Punkte: 0

Rayan Bettahar ist zum Ligakonkurrent Kassel gewechselt, wir wünschen Rayan viel Erfolg auf seinem weiteren Weg!

Die Youngsters der Eisbären Berlin im monatlichen Update – November 2023

Das monatliche Update ist wieder da, hier geht es rund um die Youngsters, egal wo sie gerade sind. Jule schreibt euch alle wichtigen Ereignisse rein. Eric Hördler fiel aufgrund einer Schädelprellung im Laufe des Novembers leider aus. Viel Spaß beim Lesen!

3. November EBB vs. KEC  0:1 n.P.

Im Line Up: Korbi Geibel, Maxi Heim und Eric Hördler. Korbi wieder mit knapp zehn Minuten Eiszeit, weiterhin sehr regelmäßig zu sehen, teilweise mehr als Eric Mik (knapp acht Minuten Eiszeit). Bei Eric Hördler sah das gegen Köln schon wieder besser aus mit der Eiszeit, er war insgesamt knapp sieben Minuten auf dem Eis, Maxi hingegen nur 5:49 Minuten.

5. November ERC vs. EBB 1:4 

Dritter Saisonstart für unsere Nr.1 Jonas Stettmer, letztes Jahr noch im ERC Trikot. Nach zuletzt starken Spielen durchaus verdient, dass Jonas den Vorzug vor Jake Hildebrand bekommen hat. (Jake hatte sich natürlich auch mal wieder eine Pause verdient 😉 ) Wieder mal ein starkes Spiel gemacht und nur ein Gegentor zugelassen, 17 Saves und wieder ein Sieg geholt für die Eisbären. 94,44% ist die Fangquote aus dem Spiel. Ü B E R R A G E N D! Für die anderen Youngsters eher ein durchwachsenes Spiel mit wenig Eiszeit. Hördler mit knapp 3:30 Minuten und Heim mit knapp fünf Minuten. Geibel blieb bei seinen zehn Minuten Eiszeit.

16. November AEV vs. EBB 2:3

Nach der Deutschland-Cup Pause das erste Auswärtsspiel für unsere Eisbären. Im Line-Up: Korbi Geibel, Maxi Heim und Michael Bartuli. Geibel mit einem wunderschönen Assist auf Byron, der von der Strafbank gekommen war und Einnetzen konnte. Maxi Heim und Bartuli mit nicht ganz so viel Eiszeit in diesem Spiel, da es zum Ende hin ziemlich eng wurde.

18. November EBB vs. WOB 6:9

Im Line-Up: Korbi Geibel, Maxi Heim und Michael Bartuli. MAXI HEIM mit zwei Toren, wovon ein Tor zum Tor der Woche bei Magenta Sport gewählt wurde – absolut verdient! Ansonsten haben die anderen Youngsters ordentlich gespielt. Schwieriges Spiel aus allen Sichten. Quapp stand für die letzten zwei Drittel im Tor, bekam genau wie Jake vier Gegentore eingeschenkt. (ein Empty Net Goal, zähle ich nicht dazu)

24. November EBB vs DEG 1:4

Debütierte im November für die Profis: Clemens Sager (Foto von Marco Leipold / City-Press GmbH Bildagentur)

Gegen die DEG hatten wir gleich zwei Debütanten: Clemens Sager und Linus Vieillard. Ehrenrunde durfte natürlich nicht fehlen! Die beiden wurden aufgrund von Verletzungen aus der DNL lizensiert. Clemens Sager hatte in 18 Spielen 14 Punkte gesammelt und Linus Vieillard 13 Spiele gespielt für die DNL-Mannschaft (Deutsche Nachwuchs Liga)

Im Line-Up: Linus Vieillard, Jonas Stettmer, Korbi Geibel, Maxi, Heim, Clemens Sager und Michael Bartuli.

26.November EBB vs. IEC 0:3

War in den letzten beiden Spielen der Back-up Goalie der Eisbären Berlin: Linus Vieillard (Foto von Marco Leipold / City-Press GmbH Bildagentur)

Jonas Stettmer stand auch bei diesem Heimspiel wieder im Tor, Back Up: Linus Vieillard. Clemens Sager bekam 2:40 Minuten Eiszeit, beim Rest sah das schon deutlich besser aus. Heim mit fast 14 Minuten, Geibel fast 15 Minuten und Bartuli bekam sechs Minuten. Heim und Geibel hatten einige gute Aktionen und versuchten viel, vieles passte leider nicht zusammen, was nicht an ihnen lag.

Youngster des Monats: Maximilian Heim! Glückwunsch zu deinen ersten beiden Toren in dieser Saison, mögen noch viele dazu kommen!

Jules Youngster des Monats: Maximilian Heim (Foto von Marco Leipold / City-Press GmbH Bildagentur)

 

Eisbären Berlin Statistik – November

Nikita Quapp  „1“ Spiel  SV% 71,43 GAA 6,1 -> nicht repräsentativ, weil 40 min, da lief einfach nichts zusammen! 

Jonas Stettmer: 3 Spiele  SV% 89  GAA 2,35 

Korbi Geibel 6 Spiele; 0 Tore;  1 Assist; Punkt: 1

Maxi Heim 6 Spiele; 2 Tore;  0 Assists; Punkte 2

Eric Hördler 2 Spiele; 0 Tore;  0 Assists; Punkte: 0

Michael Bartuli 4 Spiele; 0 Tore;  0 Assists; Punkte: 0

 

Lausitzer Füchse Statistik – November 

Jonas Stettmer 3 Spiele SV% 94,6 GAA: 1,66 

Nikita Quapp 4 Spiele SV% 88,98 GAA: 3,25 

Rayan Bettahar 2 Spiele;  fällt auf unbestimmte Zeit aus, nach einem üblen Foul. Gute Besserung, Rayan!

Eric Hördler 0 Spiele; 0 Tore;  0 Assists; Punkte: 0, verletzt. 

Michael Bartuli 2 Spiele; 0 Tore; 1 Assists; Punkt: 1

Rio Kaiser 5 Spiele, 1 Tor in der DEL 2 gegen die Krefeld Pinguine, Glückwunsch Rio! Punkt: 1

Die Youngsters der Eisbären Berlin im monatlichen Update – Oktober 2023

Das monatliche Update über die Youngsters ist wieder da! Hier schauen wir mal wieder auf die Zahlen, ihren Einsatz für die Lausitzer Füchse oder die Eisbären Berlin, viel Spaß beim Lesen.

1.Oktober EBB vs NIT 5:0

Eric Hördler hatte eine richtig gute Vorstellung, in seinem ersten Spiel in dieser Saison. War sehr auffällig, wenn er das Eis betrat und hatte viele gute Aktionen gezeigt. Energiegeladen zeigte er auf dem Eis, dass mit ihm zu rechnen ist. Maxi Heim und Korbi Geibel zeigten sich auch von einer sehr guten Seite und machten in ihren Shifts vieles richtig! Besonders ist mir der Aufbaupass von Geibel im Gedächtnis geblieben. Wird er der nächste Kai Wissmann?

Hat sich zum Stamm-Verteidiger bei den Eisbären Berlin entwickelt: Korbinian Geibel (Foto von Florian Pohl / City-Press GmbH Bildagentur)

3.Oktober IEC vs. EBB 2:8

Nikita Quapp im Tor, sein 1. Spiel für die Eisbären Berlin in dieser Saison. GAA: 2.00 (Gegentore) SV%: 89.47%. Eric Hördler mit seinem ersten Assist in dieser Saison! Maxi Heim unglaublich stark als Bumper* vorm Tor, hatte Kevin Reich gut die Sicht weggenommen und auch er mit einem Assists in diesem Spiel. Korbi Geibel auch hier wieder mit einem super starken Auftritt, viel Eiszeit, gute Defensiv-Aktionen, gefällt mir richtig gut und hat auch über den Sommer einen richtigen Schritt gemacht.

6.Oktober KEC vs. EBB 2:5

Im Line-Up: Bartuli, Hördler, Heim und Geibel. Auch hier wieder ein gutes Spiel von unseren Youngsters! Bald folgen die Punkte für die harte Arbeit, da bin ich mir sicher 🙂

8.Oktober WOB vs. EBB 0:5

Sehr schöne Aktionen vor dem Tor von Korbi Geibel, der Luca Dumont ordentlich aufzeigt, dass das hier sein Torraum ist! Sehr Stabil geblieben im Zweikampf. ERIC HÖRDLER mit dem ersten TOR. Michael Bartuli mit dem Schuss, den zunächst Dustin Strahlmeier abwehren konnte, doch Hördler mit einem wunderschönen Solo zum 5:0. Allgemein eine schöne Vorstellung von unseren Youngsters! Weiter so.

Erzielte beim Auswärtsspiel in Wolfsburg sein erstes DEL-Tor: Stürmer Eric Hördler (Foto von Moritz Eden / City-Press GmbH Bildagentur)

13.Oktober EBB vs. STR 3:4 n.P

Wieder einige gute Aktionen von unseren Youngsters. Im Line-Up: Eric Hördler, Maxi Heim und Korbi Geibel

15.Oktober EBB vs RBM 6:2

Im Line-Up: Maxi Heim, Michael Bartuli und Korbi Geibel

Maxi Heim mit knapp 11 Minuten Eiszeit, Korbi Geibel mit fast 16 Minuten, Michael Bartuli allerdings nur mit knapp 2 Minuten.

20.Oktober FRA vs. EBB 2:6

Jonas Stettmer mit einem überragenden Spiel gegen Frankfurt. Mit 31 Saves, einem Gegentorschnitt von 2 und einer Fanquote von 93,94% konnte Jonas die Eisbären im Spiel halten. Auch die anderen Youngsters waren sehr auffällig!

Konnte in seinen bisherigen Einsätzen überzeugen: Goalie Jonas Stettmer (Foto von Florian Pohl / City-Press GmbH Bildagentur)

22.Oktober EBB vs. BHV 2:4 

Kein gutes Spiel der gesamten Mannschaft, aber auch solche Spiele gibt es! Da war Bremerhaven schlicht und einfach besser, cleverer. Trotzdem gute Shifts der jungen Reihe!

27.Oktober EBB vs. SWW 5:3

Gute Aktionen von Geibel, Hördler, Heim und Bartuli. Machen ihre Sache gut in den „neuen“ Reihen. Sehr Auffällig auch hier besonders Geibel mit dem Bauerntick und Hördler, der viele Zweikämpfe gewonnen hat! Neben Noebels und Boychuk hat Hördler einen richtig guten Job gemacht, weiter so, Erik! (1 Assists gesammelt)

29.Oktober EBB vs. STR 3:2 n.V.

Jonas Stettmer startet gegen seine Geburtsstadt Straubing. Im Line-up: Geibel, Hördler, Heim. Heim hatte knapp 8 Minuten Eiszeit und 1 Shift im PP, Hördler hatte 08:30 min Eiszeit, Bartuli hatte knapp 6 min Eiszeit und Geibel mit über 12 Minuten die meiste Eiszeit der U23!

31.Oktober NIT vs. EBB 2:10

Was war das für ein Spektakel? Egal welche Reihe auf dem Eis war, es wurde gepunktet. Zur Schluss-Offensive durfte auch ein Eric Hördler im PP Eiszeit sammeln, allgemein ein brutales Spiel von allen vier Reihen. Da lief wirklich alles zusammen! Good Job, Boys

Abschlussstatistik aus dem Oktober in Zahlen EBB

Nikita Quapp 1 Spiel  SV% 90,0 GAA 2.0

Jonas Stettmer: 2 Spiel  SV% 93,2  GAA 1,9 

Korbi Geibel 11 Spiele; 0 Tore;  1 Assist; Punkt: 1

Maxi Heim 11 Spiele; 0 Tore;  3 Assists; Punkte 3

Eric Hördler 8 Spiele; 1 Tor;  2 Assists; Punkte: 3

Michael Bartuli 7 Spiele; 0 Tore;  1 Assists; Punkt: 1

Youngster des Monats: ERIC HÖRDLER! Herzlichen Glückwunsch zum ersten DEL Tor, die Energie die er auf dem Eis zeigt, ist einfach toll zu beobachten.
Wobei mir diesen Monat wirklich alle gut gefallen haben, starke Aktionen von allen U23 Spielern! Geibel hat sich mal eben zum Stammverteidiger entwickelt, Wahnsinn, wie unauffällig auffällig er spielt. Geballte Power, die den Eisbären bald noch viel mehr Spaß machen könnten 😉

Lausitzer Füchse Statistik aus dem Oktober

Jonas Stettmer 7 Spiele; 95,1 % ;GAA: 1,58; 2 Shutouts! 

Nikita Quapp 8 Spiele; 89,9%; GAA: 2,96

Rayan Bettahar 13 Spiele; 0 Tore;  4 Assists;  Punkte: 4

Erik Hördler 8 Spiele; 1 Tor;  2 Assists; Punkte: 3

Michael Bartuli 3 Spiele; 4 Tore; 0 Assists; Punkte: 4

 

Alle Daten: https://www.leaffan.net/del/#!/del_stats/2023 oder von https://www.eliteprospects.com/

*diese Positionen erkläre ich euch bald in einem Artikel 🙂

Die Youngsters der Eisbären: Rayan Bettahar und Rio Kaiser

Weiter geht es mit den nächsten beiden Youngsters in der Defensive der Eisbären Berlin. Heute sind Rayan Bettahar und Neuzugang Rio Kaiser dran:

Der links schießende Verteidiger Rayan Bettahar, welcher am 22. Februar 2004 geboren wurde, fiel mir letzte Saison schon positiv auf. Seine Karriere begann er 2016-17 bei den Löwen Frankfurt in der U16. Danach war er zwei Saisons für die Jungadler Mannheim (U17 und U20) unterwegs. Auch Rayan durfte schon auf internationalem Eis sein Können unter Beweis stellen und zwar bei den WJC-18 und bei den International-Jr. (was das genau ist, lest ihr auch bald hier).

Foto von Marco Leipold/City-Press GmbH

2021-23 ging Rayan in die WHL zu den Swift Current Broncos, dort verbuchte er in der Saison 2021-22 in 63 Spielen insgesamt 15 Punkte (1 G; 14 A). In der Saison 2022-23 spielte er 14 Spiele und wechselte dann zu den Eisbären Berlin, wo er für sein junges Alter schon ordentlich spielte. Seine +/- Statistik war +2, was für einen jungen Verteidiger, insbesondere der letzten Saison, die nicht so lief wie sie sollte, ein ordentlicher Wert ist. Natürlich verglichen mit der Eiszeit von anderen Verteidigern sicherlich nicht herausragend, nichtsdestotrotz aber ein guter Wert. Auch die Bundestrainer sahen sein Potenzial und wieder durfte Rayan mit zu den International-Jr U19 und zu den WJC-20 (U20). Er verbuchte dort in beiden Turnieren ein Assists in neun Spielen.

Spielt ein Verteidiger so, dass du ihn kaum wahrnimmst (negativ), ist es ein guter Verteidiger. Er ist wenig durch „dumme“ Strafen aufgefallen und hatte zudem einen guten Schuss. Es hätte auch das ein oder andere Mal schon geklingelt für ihn, wäre da nicht das Gestänge des Tores oder der jeweilige Goalie dran gewesen. Mit seinen 19 Jahren fand ich ihn unter anderem sehr stabil hinten und ich denke, in der nächsten Saison wird er sicherlich auch nochmal einen Schritt nach vorne machen. Also behaltet alle unsere jungen Spieler im Auge 😉

Rio Kaiser- Der vielversprechende Rückkehrer nach Berlin

Berlin hat einen talentierten jungen Spieler zurückgewonnen: Rio Kaiser wurde am 7. Oktober 2006 in der deutschen Hauptstadt geboren und ist nun 16 Jahre alt. Der Verteidiger wechselt von der RB Academy zurück an die Spree und mit seinen imposanten zwei Metern und 94 Kilogramm ist er für sein Alter schon bemerkenswert groß und körperlich stark.

In den Jahren 2020 bis 2022 spielte Rio bei der RB Hockey Academy in den Altersklassen U16 und U18. Dabei hatte er auch die Gelegenheit, bei den International-Jr mitzuwirken, wo er in drei Spielen einen Assist verbuchen konnte. In der Saison 2022-2023 setzte er seine Entwicklung fort und spielte weiterhin für die RB Hockey Academy U18. Zusätzlich trug er das Trikot der EC Salzburg U20 und konnte in insgesamt 15 Spielen beeindruckende 16 Punkte erzielen (4 Tore, 12 Assists). Beim EC Salzburg selbst sammelte er in 18 Spielen 12 Punkte (4 Tore, 8 Assists) und konnte auch in den Playoffs in 7 Spielen weitere 3 Punkte verbuchen.

Rio wird höchstwahrscheinlich als Ersatz für Norwin Panocha geholt worden sein. Es ist gut möglich, dass Norwin, ähnlich wie Haakon Hänelt damals, in die QMJHL wechseln wird.

Leider haben wir noch kein Bild von Rio zur Verfügung, aber ich denke, dass wir ihn schon bald im Eisbären-Trikot bewundern können. Für sein junges Alter weist Rio bereits beeindruckende Statistiken auf! Wir hoffen, dass er die Chance bekommt, sich zu beweisen und hier in Berlin den nächsten großen Schritt in seiner Karriere machen wird. Berlin freut sich auf dich, Rio Kaiser!

Die Sommerpause ist gar nicht mehr so lang, deshalb kommen geballt noch vier weitere Texte: Einmal über den letzten Youngster in der Defensive Korbinian Geibel, dann über Neuzugang Michael Bartuli, Eric Hördler und Maxi Heim!

Preview: Da mir euer Feedback sehr am Herzen liegt, wird es zu verschiedenen Themen weitere Artikel geben! Vielen Dank an jeden einzelnen von euch, der meine Artikel gerne liest und liked <3

Autor: Jule