Bruno Gervais: „Olivier ist ein Arbeitstier“

Vergangenen Freitag gaben die Eisbären Berlin mit Olivier Galipeau ihre zweite Neuverpflichtung zur neuen Saison bekannt. Zuletzt schnürte der Franko-Kanadier bei den Laval Rockets, dem AHL Farmteam der Montreal Canadiens, die Schlittschuhe.

Dicht dran an den Laval Rockets ist ein ehemaliger Eisbären-Verteidiger und inzwischen Hockey Analyst beim kanadischen TV Sender RDS – Bruno Gervais.

Bruno Gervais im Eisbären-Trikot: Quelle: City-Press

eisbaerlin.de hat bei Bruno nachgefragt, auf was für einen Spielertyp die Eisbärenfans sich freuen können.

Olivier hatte eine fantastische Karriere im Juniorenbereich. Er ist ein absolutes Arbeitstier und bekannt für seine Gewinnermentalität.

Allein in der Saison 2017/2018, in der er als Kapitän von den Chicoutimi Saguenéens zu den Acadie-Bathurst Titan getraded wurde, gewann er mit eben diesen die Meisterschaft in der Québec Major Junior Hockey League (QMJHL) und anschließend den Memorial Cup, um den sich jährlich die besten Teams aus den kanadischen Juniorenligen OHL, QMJHL, WHL sowie ein gastgebendes Team streiten. Er selbst wurde als QMJHL Verteidiger des Jahres ausgezeichnet und ins QMJHL All Star Team gewählt.

In Laval war er ein ausgezeichneter Penalty Killer. Er ist sehr smart in seinem Positionsspiel und der Art und Weise, wie er das Spiel auf dem Eis lesen kann. Es ist hart, gegen ihn spielen zu müssen, da er enorm zweikampfstark ist.

Damit sollte auch jetzt schon klar sein, dass Olivier Galipeau quasi 1:1 die Rolle von Julian Melchiori in der Defensive der Eisbären einnehmen wird. Melchiori gewann in der vergangenen Hauptrunde rund 56 % seiner Zweikämpfe – unter den Verteidigern, die die komplette Saison für die Eisbären spielten, war nur Kai Wissmann zweikampfstärker – und bekam hinter Jonas Müller und Morgan Ellis die drittmeiste Eiszeit aller Eisbären in Unterzahl.

Offensiven Output sollten wir von Galipeau aber nicht erwarten. In seiner sensationellen QMJHL Saison 2017/2018 wurde er zwar tor- und punktbester Verteidiger der Liga, konnte diese Torgefahr aber nicht im Profibereich bestätigen. In 127 AHL Spielen traf er lediglich sechs Mal. Gervais lobt trotzdem sein Puckspiel:

Er ist sehr sicher im Umgang mit dem Puck und bringt Pässe zielsicher zu seinen Mitspielern.

In der vergangenen Saison kam Galipeau unter den Verteidigern der Rockets auf die besten On Ice Stats bei gleicher Anzahl Spieler auf dem Eis. Mit ihm auf dem Eis kam Laval auf ein Torverhältnis von + 17, ohne ihn auf ein Torverhältnis von – 12.

Offen bleibt wie immer die Frage, wie schnell sich nordamerikanische Imports an die größere Eisfläche in Europa gewöhnen. Mit seinen 92 kg auf 1,83 m Körpergröße bekommen die Eisbären auf jeden Fall ein Kraftpaket in die Verteidigung, das mit 27 Jahren im besten Eishockeyalter ist.

An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an Bruno Gervais.

Bruno Gervais: Der neue Führungsspieler in der Defensive

125px-Logo_ERC_Ingolstadt_svgDie Verteidiger Jimmy Sharrow und Casey Borer haben die Eisbären Berlin verlassen, Micki DuPont und Bruno Gervais sollen sie ersetzen. Und auf den ersten Blick kann man davon auch ausgehen, dass sich die Eisbären mit DuPont und Gervais definitiv verbessert haben. Denn Sharrow und Borer konnten in den letzten beiden Jahren nicht wirklich überzeugen und so war es irgendwann abzusehen, dass die Beiden den Verein verlassen müssen. Und was DuPont noch so alles kann, deutete er bereits gestern im ersten Testspiel in Dresden an, als ihm beim 7:0-Sieg vier Torvorlagen gelangen. Der zweite Neuzugang in der Berliner Defensive ist der 30-jährige Kanadier Bruno Gervais, der aus der AHL von den Lake Erie Monsters in die Hauptstadt wechselt.

Gervais begann 2001 seine Karriere in der Quebec Major Junior Hockey League (QMJHL)  bei den Acadie-Bathurst Titan, für die er bis 2004 aktiv war. In der Saison 2004/2005 wechselte Gervais in die American Hockey League (AHL) zu den Bridgeport Sound Tigers.
2005 begann dann die NHL-Karriere von Bruno Gervais. Von 2005 bis 2011 spielte er für die New York Islanders. Innerhalb der NHL spielte er danach noch für die Tamba Bay Lightning (2011/2012) und die Phildaelphia Flyers (2012/2013). Insgesamt absolvierte Gervais 423 NHL-Spiele, in denen er 17 Tore erzielte und 72 weitere Tore vorbereitete.
Während des NHL-Lockouts 2012 spielte der Kanadier bereits in der zweiten Bundesliga bei den Heilbronner Falken, für die er neun Spiele bestritt.
2013/2014 (Adirondack Phantoms) und 2014/2015 (Lake Erie Monsters) war er noch einmal in der AHL aktiv, bevor er in diesem Sommer in die Hauptstadt zu den Eisbären Berlin wechselte.

Der Sportliche Leiter der Eisbären, Stefan Ustorf, äußerte sich über den neuen Führungsspieler in der Berliner Defensive wie folgt:

Mit Bruno Gervais haben wir einen sehr erfahrenen Verteidiger verpflichte. Wir glauben, dass er als rechtsschiessender Spieler auf dem Eis sehr gut zu uns passt. Nachdem der Kontakt über Danny Brière zustande kam, sind wir davon überzeugt, dass er auch charakterlich eine Verstärkung für unser Team ist.

In Berlin erhält Bruno Gervais die Rückennummer 3. Herzlichen Willkommen in der Hauptstadt, Bruno Gervais!