Bruno Gervais: „Olivier ist ein Arbeitstier“

Vergangenen Freitag gaben die Eisbären Berlin mit Olivier Galipeau ihre zweite Neuverpflichtung zur neuen Saison bekannt. Zuletzt schnürte der Franko-Kanadier bei den Laval Rockets, dem AHL Farmteam der Montreal Canadiens, die Schlittschuhe.

Dicht dran an den Laval Rockets ist ein ehemaliger Eisbären-Verteidiger und inzwischen Hockey Analyst beim kanadischen TV Sender RDS – Bruno Gervais.

Bruno Gervais im Eisbären-Trikot: Quelle: City-Press

eisbaerlin.de hat bei Bruno nachgefragt, auf was für einen Spielertyp die Eisbärenfans sich freuen können.

Olivier hatte eine fantastische Karriere im Juniorenbereich. Er ist ein absolutes Arbeitstier und bekannt für seine Gewinnermentalität.

Allein in der Saison 2017/2018, in der er als Kapitän von den Chicoutimi Saguenéens zu den Acadie-Bathurst Titan getraded wurde, gewann er mit eben diesen die Meisterschaft in der Québec Major Junior Hockey League (QMJHL) und anschließend den Memorial Cup, um den sich jährlich die besten Teams aus den kanadischen Juniorenligen OHL, QMJHL, WHL sowie ein gastgebendes Team streiten. Er selbst wurde als QMJHL Verteidiger des Jahres ausgezeichnet und ins QMJHL All Star Team gewählt.

In Laval war er ein ausgezeichneter Penalty Killer. Er ist sehr smart in seinem Positionsspiel und der Art und Weise, wie er das Spiel auf dem Eis lesen kann. Es ist hart, gegen ihn spielen zu müssen, da er enorm zweikampfstark ist.

Damit sollte auch jetzt schon klar sein, dass Olivier Galipeau quasi 1:1 die Rolle von Julian Melchiori in der Defensive der Eisbären einnehmen wird. Melchiori gewann in der vergangenen Hauptrunde rund 56 % seiner Zweikämpfe – unter den Verteidigern, die die komplette Saison für die Eisbären spielten, war nur Kai Wissmann zweikampfstärker – und bekam hinter Jonas Müller und Morgan Ellis die drittmeiste Eiszeit aller Eisbären in Unterzahl.

Offensiven Output sollten wir von Galipeau aber nicht erwarten. In seiner sensationellen QMJHL Saison 2017/2018 wurde er zwar tor- und punktbester Verteidiger der Liga, konnte diese Torgefahr aber nicht im Profibereich bestätigen. In 127 AHL Spielen traf er lediglich sechs Mal. Gervais lobt trotzdem sein Puckspiel:

Er ist sehr sicher im Umgang mit dem Puck und bringt Pässe zielsicher zu seinen Mitspielern.

In der vergangenen Saison kam Galipeau unter den Verteidigern der Rockets auf die besten On Ice Stats bei gleicher Anzahl Spieler auf dem Eis. Mit ihm auf dem Eis kam Laval auf ein Torverhältnis von + 17, ohne ihn auf ein Torverhältnis von – 12.

Offen bleibt wie immer die Frage, wie schnell sich nordamerikanische Imports an die größere Eisfläche in Europa gewöhnen. Mit seinen 92 kg auf 1,83 m Körpergröße bekommen die Eisbären auf jeden Fall ein Kraftpaket in die Verteidigung, das mit 27 Jahren im besten Eishockeyalter ist.

An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an Bruno Gervais.

Die Eisbären in Zahlen #2

Herzlich Willkommen zu unserer Reihe “Die Eisbären in Zahlen”. In Ausgabe #2 werfen wir einen Blick auf die aktuelle Siegesserie der Eisbären Berlin.

Sieben Tage, vier Spiele, vier Siege, 23 Tore, vier Gegentore, zwei Shutouts. Eine Bilanz, die sich sehen lassen kann.

Topscorer:

Die Reihe Noebels/Boychuk/Pföderl drehte in den Spielen richtig auf. Pföderl (drei Tore, fünf Assists) und Noebels (ein Tor, sieben Assists) kamen auf jeweils acht Punkte, Boychuk mit fünf Toren und zwei Assists auf sieben Punkte. Punktbester Verteidiger während dieser Spiele war Morgan Ellis mit einem Tor und fünf Assists. Damit hat Ellis jetzt schon so viele Punkte nach neun Spielen wie in der vergangenen Saison nach 21 Spielen.

Ist derzeit in absoluter Top-Form: Zach Boychuk (Foto von Moritz Eden / City-Press GmbH Bildagentur)

Schussquoten:

Zach Boychuk erzielte seine fünf Tore mit nur zwölf Torschüssen. Das macht bei ihm eine absurde Schussquote von 41,67%. Satte neun Eisbären kommen in den vier Spielen auf Schussquoten von > 20%.

Die Gesamtschussquote lag bei 17,83%.

Wer jetzt sagt: “Hey, das ist doch total super, wie effizient die Eisbären sind!”, dem muss ich entgegnen: Ja und nein.

Für die vergangenen Spiele bedeuten diese Werte, dass die Eisbären aus wenig Torschüssen viel gemacht und dadurch Siege eingefahren haben – soweit alles gut. Für zukünftige Spiele bedeutet das aber, dass die Wahrscheinlichkeit gering ist, dass die Eisbären diese Schussquote halten werden. Die Schussquoten der DEL Teams in der vergangenen Saison lagen zwischen 8,38% (Augsburg) und 10,74% (Wolfsburg). Je mehr Spiele gespielt werden, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Schussquote der Eisbären sich irgendwo in diesem Bereich einpendeln wird.

Fangquoten:

Das Gleiche gilt für die Fangquoten. Eine Fangquote von 96,67%, die Jake Hildebrand und Nikita Quapp erzielt haben, ist super. Schließlich resultieren daraus die wenigen Gegentore. Doch auch hier gilt: Die Wahrscheinlichkeitsrechnung sagt, dass sich die Fangquoten, je mehr Spiele gespielt werden, in Richtung des Liga-Durchschnitts bewegen werden. Dieser liegt bei ziemlich genau 90%.

Feierte diese Saison bereits zwei Shutouts: Jake Hildebrand (Foto von Moritz Eden / City-Press GmbH Bildagentur)

Die Summe aus Fang- und Schussquote wird im Eishockey als PDO bezeichnet. Rein statistisch gesehen bilden die Summen aller Schuss- und Fangquoten aller DEL Teams die Summe 100. Werte über 100 bedeuten, dass eine Mannschaft in einem gewissen Zeitraum überperformt hat, wobei bspw. ein Wert von 101 auch das Ergebnis individueller Klasse sein kann. Der PDO der Eisbären während der vier Spiele lag bei 114,5.

Machen wir an der Stelle einmal ein Rechenbeispiel, wie die vier Spiele ausgegangen wären, wenn die Eisbären “normal” performt hätten – sprich mit einer Schussquote von 10% und einer Fangquote von 90%:

Gegen Nürnberg:

Das Torschussverhältnis beträgt 38:30, runden wir auf, gewinnen die Eisbären nicht 5:0 sondern 4:3.

Gegen Iserlohn:

Torschussverhältnis 35:20, macht entweder ein 3:2 oder ein 4:2.

Gegen Köln:

Torschussverhältnis 30:42, das wäre also eine 3:4 Niederlage gewesen.

Gegen Wolfsburg:

Torschussverhältnis 26:28, sagen wir also, es wäre mit einem 2:2 in Verlängerung gegangen.

Was ich damit ausdrücken möchte:

Ja, die Eisbären haben ihre Spiele – teilweise deutlich – gewonnen. Legen wir den absoluten Durchschnitt an, hätten die Eisbären statt zwölf Punkten in diesen Spielen zumindest sieben oder acht Punkte geholt. Was aber viel wichtiger ist:

Die Wahrscheinlichkeit, dass die Eisbären auf Grund ihrer absurd hohen Effizienz und ihrer sensationellen Fangquote in Zukunft weiterhin solche Spiele teils so deutlich gewinnen werden, ist nicht groß. Ich lass mich auch gern von der Euphorie anstecken, die Realität wird die Eisbären allerdings wieder einholen und das ist leider keine Meinung, sondern statistisch belegt. 

Über die komplette Saison liegen die Eisbären jetzt bei einem PDO von 105,1 – Ligahöchstwert. Die höchsten PDOs seit der Saison 2017/2018 lagen über eine komplette Saison selten bei über 102. Es werden also Spiele kommen, in denen die Eisbären unterperformen, in denen Schüsse nicht reingehen, die normalerweise reingehen, in denen die Goalies Schüsse nicht halten, die sie normalerweise halten. Es werden Spiele kommen, die die Eisbären “unverdient” verlieren.

Was hilft, um trotz der zu erwartenden niedrigeren Schuss- und Fangquoten erfolgreich zu bleiben, ist der Puckbesitz, vor allem bei 5-gegen-5. Hier sind die Eisbären im Laufe der Saison mit einem Wert von 55,1% das zweitbeste Team der Liga (hinter Bremerhaven).

Halten sie diesen Wert, werden die Eisbären auch ohne überdurchschnittliche Schuss- und Fangquoten ihre Spiele gewinnen.

Können die Eisbären Berlin auch in den nächsten Spielen viele Siege mit ihren Fans bejubeln? (Foto von Mathias Renner / City-Press GmbH Bildagentur)

Die Eisbären in Zahlen #1

Herzlich Willkommen zu unserer Reihe “Die Eisbären in Zahlen”. In hoffentlich regelmäßigen, womöglich aber unregelmäßigen Abständen werfen wir einen Blick auf alle möglichen Statistiken rund um die letzten Spiele der Eisbären.

Blicken wir zuerst auf die offensichtlichen Zahlen des ersten Wochenendes:

Die Eisbären starten mit zwei Siegen (einer nach Shootout) in zwei Spielen und damit mit fünf Punkten und 5:3 Toren in die Saison – haben wir schon schlechter gesehen. Aber was waren die Auffälligkeiten des ersten Wochenendes?

Zwei Spiele, zwei Siege. Ein perfekter Saisonstart für die Eisbären Berlin. (Foto von Florian Pohl / City-Press GmbH Bildagentur)

Special Teams:

Drei der fünf erzielten Tore gingen auf das Konto der Special Teams, zwei erzielten die Eisbären im Powerplay, eines in Unterzahl. Nur München und Köln waren am ersten Wochenende mit vier Toren der Special Teams (München 4x PP, Köln 3x PP und 1x UZ) erfolgreicher. Auf der Gegenseite steht nur ein Gegentor. Mit der Kombination aus Powerplay- und Penalty-Kill-Quote von 110,91% starten die Eisbären sehr gut in die Saison – der Wert der Vorsaison lag bei 105,4%.

Strafzeiten:

Eine starke Penalty-Kill-Quote von 90,91% kommt natürlich nur zustande, wenn man auch viel Unterzahl spielt. Die Eisbären kassierten in den ersten beiden Spielen zwölf 2-Minuten-Strafen. Allein sieben davon im Spiel gegen Düsseldorf, was dazu führte, dass man 10:25 min in Unterzahl verbrachte. Ein Wert, mit dem man selten ein Spiel gewinnt. Nur zwei Teams (Wolfsburg und Ingolstadt) spielten am ersten Wochenende mehr Unterzahl.

5on5:

Das Spiel bei 5on5 war eine der größten Stärken der Eisbären in den letzten beiden Meistersaisons und das große Defizit in der katastrophalen letzten Saison. Am ersten Wochenende zeigten die Eisbären zwei Gesichter. Gegen Ingolstadt war man mit einem Schussanteil von 55,4% bei 5on5 das aktivere und gefährlichere Team, gegen Düsseldorf ließ man sich mit einem Schussanteil von 46,2% ein wenig die Butter vom Brot nehmen. Wobei dies vor allem ein Resultat der zweiten Hälfte des letzten Drittels war. Bis zur 46. Minute waren die Eisbären die deutlich aktivere Mannschaft, danach kippte das Spiel fast noch. Allein in den letzten drei Minuten des Spiels war das Schussverhältnis 10:1 für die DEG.


Besonders stark sind die Eisbären mit dem Verteidigerpaar Müller/Wissmann bei 5on5 gewesen. Mit den beiden auf dem Eis kommen die Eisbären auf einen Schussanteil von > 60% bei 5on5. Von den Stürmern sind Marcel Noebels (59,2%) und Manuel Wiederer (58,3%) hervorzuheben.

Luft nach oben gibt es derzeit noch bei Tobias Eder, Julian Melchiori, Morgan Ellis und Eric Mik, mit denen die Eisbären auf einen Schussanteil von < 45% kommen.

Schussqualität:

Auch wenn der große Wayne Gretzky vom noch größeren Michael Scott (The Office US) mit den Worten “You miss 100% of the shots you don’t take” zitiert wurde, spielt nicht nur die Anzahl der Schüsse im Eishockey eine Rolle sondern auch die Schussposition. Hierfür wird die Offensivzone in der Regel in vier Zonen eingeteilt:

1. Der Slot – dies ist die Zone zwischen den Bullypunkten bis zum hinteren Ende des Bullykreises

2. und 3: Die Zonen links- und rechtsaußen der Bullypunkte bis zum hinteren Ende des Bullykreises

4. Die “blaue Linie” – die Zone zwischen den hinteren Enden der Bullykreise bis zur blauen Linie

Vereinfacht gesagt: Je dichter und zentraler vor dem Tor abgeschlossen wird, desto höher ist die Chance, dass ein Schuss ins Tor geht. 

Am ersten Spieltagswochenende gaben die Eisbären so viele Schüsse aus dem Slot ab (40), wie kein anderes DEL Team. Alle vier Tore erzielten sie aus dem Slot (das fünfte Tor ist das Game Winning Goal aus dem Shootout gegen Ingolstadt und zählt nicht in diese Statistik).

Allerdings ließen sie auch 32 Schüsse des Gegners aus dem Slot zu. Als Vergleich schnitt hier Köln mit nur 22 Slot Shots des Gegners ligaweit am besten ab.

Goalie Stats:

Wenn man viele hochqualitative Schüsse zulässt, muss man sich auf seinen Goalie verlassen können. Dies war mit der Performance von Jake Hildebrand gegeben. Er hielt 55 von 58 Schüssen auf sein Tor. Unter den Goalies, die beide Spiele am Wochenende bestritten, liegt er mit einer Fangquote von 94,55% auf Rang drei hinter Kölns Pantkowski und Schwenningens Ericsson. Selbst, wenn er mit einigen Rebounds Probleme hatte, wie im dritten Drittel gegen die DEG, konnten seine Vorderleute die Situationen entschärfen.

Eisbaerlin.de ist der Meinung: Jake Hildebrand ist der Top-Spieler des Wochenendes!

Bildquelle: City-Press

Eiszeiten:

Mit Kai Wissmann, Marcel Noebels, Blaine Byron, Ben Finkelstein und Leo Pföderl kamen fünf Spieler zu mehr als 40 Minuten Eiszeit am Wochenende. Wissmanns 45:53 Minuten ist ligaweit die elftmeiste Eiszeit (Frankfurts Matushkin und Lajunen kommen bereits auf > 53 Minuten). Am anderen Ende des Spektrums befinden sich Eric Mik, Marco Nowak, Maximilian Heim, Korbinian Geibel und Michael Bartuli mit jeweils < 20 Minuten Eiszeit.



Wer Lust auf mehr Statistiken und Zahlen hat, ist herzlich eingeladen, die Statistikseiten https://hockeygraphs.dynamop.de/ von Jörn Mewes und https://www.leaffan.net/ von Markus Reinhold zu besuchen.