Walkers Wochenend-Fazit #18

Ausgabe #18:

Und wieder liegt ein Wochenende in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) hinter uns. Je näher das Ende der Hauptrunde kommt, desto spannender wird der Kampf um die Play-Off-Plätze bzw. Pre-Play-Off-Plätze. Das verspricht uns noch einige spannende Spieltage bis zum Ende der Hauptrunde.
Nun aber kommen erst einmal wieder die Gewinner und Verlierer des abgelaufenen DEL-Wochenendes:

Gewinner des Wochenendes:

Die Iserlohn Roosters sind derzeit das „Team der Stunde“ in der DEL. Am Wochenende haben die Sauerländer beide Spiele gewonnen. Am Freitag setzten sich die Roosters mit 3:1 in Krefeld durch, gestern folgte ein 4:1-Sieg gegen Düsseldorf. Iserlohn hat jetzt fünf Siege in Folge gefeiert. Durch die Siegesserie haben sich die Roosters auf Platz Zehn in der Tabelle verbessert.

Auch die Eisbären Berlin haben ein erfolgreiches Wochenende hinter sich. Der DEL-Rekordmeister gewann beide Gastspiele und kehrte mit fünf Zählern in die Hauptstadt zurück. Am Freitag gewann man mit 6:3 in Düsseldorf und gestern folgte dann noch ein 3:2-Sieg n.P. in München. Die Berliner haben sich durch diese beiden Erfolge auf Platz Vier verbessert.

Auch die Adler Mannheim holten am Wochenende fünf Zähler. Der DEL-Spitzenreiter entschied am Freitag das Spitzenspiel in Hamburg mit 5:2 für sich und feierte auch am Sonntag beim 2:1 n.P. gegen Straubing einen Sieg. Die Kurpfälzer bleiben damit weiterhin Tabellenführer in der DEL.

Verlierer des Wochenendes:

Die Krefeld Pinguine befinden sich weiter auf Talfahrt. Die Seidenstädter kassierten am Wochenende zwei Niederlagen. Am Freitag verlor der KEV sein Heimspiel gegen Iserlohn mit 1:3 und gestern verlor man in Hamburg mit 3:4 n.P. Krefeld hat nun sechs Niederlagen in Folge kassiert und ist dadurch auf Platz Fünf in der Tabelle abgerutscht.

Die Düsseldorfer EG hat nach vier Siegen in Folge nun zwei Niederlagen in Serie kassiert. Am Freitag verlor man gegen die Eisbären mit 3:6 und am Sonntag folgte dann noch eine 1:4-Niederlage in Iserlohn. Die DEG bleibt weiterhin Letzter. Der Rückstand auf Platz Zehn beträgt nun wieder 16 Punkte. Das Erreichen der Pre-Play-Offs ist wieder in weite Ferne gerückt.

Die Thomas Sabo Ice Tigers haben zwei bittere Niederlagen kassiert. Am Freitag verlor man auf eigenem Eis mit 1:3 gegen Hannover, am Sonntag unterlag man in Köln mit 1:4. In der Tabelle sind die Franken dadurch auf Platz Neun abgerutscht. Der Vorsprung auf Platz Elf beträgt nur noch zwei Punkte.

Der EHC Red Bull München hat am Wochenende zwei knappe Niederlagen kassiert. Sowohl am Freitag in Ingolstadt als auch am Sonntag gegen Berlin verlor München mit 2:3 n.P. Durch diese beiden Niederlagen rutschte der EHC aus den Pre-Play-Off-Rängen, ist derzeit nur noch Zwölfter. Der Rückstand auf Platz Zehn beträgt allerdings nur einen Punkt. Es ist also noch Alles drin für den EHC Red Bull München in Sachen Pre-Play-Offs.

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.