Der 18. Spieltag der Jubiläumssaison
Die Begegnungen :
Ergebnis : 3 : 0 (1:0,1:0,1:0)
Zuschauer : 5323
Die Nürnberger setzen sich erwartungsgemäß durch
Die Hausherren kamen gut ins Spiel und konnten in der 4. Min durch E. Kaufmann in Führung gehen. Die sollte jedoch auch der einzige Treffer im ersten Abschnitt bleiben. Zwar versuchte Augsburg einiges, konnte den Keeper aber nicht überwinden. Im 2. Drittel kamen erneut die Hausherren toll aus der Kabine und konnten gleich in der ersten Spielminute das 2:0 erzielen. Torschütze war diesmal Y. Stasny. Auch dies war der einzige Treffer dieses Abschnitts. Im Schlussdrittel zeigten sich die Gäste noch einmal offensiv, konnten ihre Chancen nicht verwerten. Im Gegenteil, die Hausherren waren es, die auf 3:0 stellen konnten und somit dieses Spiel für sich entschieden. In der 58. Min. traf C. James .
Ergebnis : 2 : 1 (0:0,1:1,1:0)
Zuschauer : 2245
Überraschend zeigten sich die Hausherren stark und gewannen das Spiel knapp
Den Münchnern tat die Spielpause sichtlich gut und man konnte im ersten Abschnitt engagierte Hausherren sehen. Auch die Gäste aus Wolfsburg hatten Chancen doch ein Tor wollte nicht fallen. Im 2. Abschnitt sollte sich dies ändern. Die Hausherren hatten einen perfekten Start und konnten in der 21. Min. durch R. Duncan das erste Tor des Abends schiessen. Ein offenes Match war nun zu beobachten und Wolfsburg konnte das Spiel wieder ausgleichen. In der 33. Min. traf G. Fauser zum Ausgleich. So endete dieser Abschnitt. Im Schlussabschnitt ging es rauf und runter und beide Teams hatten gute Torchancen. Münchens T. Ritter gelang in der 53. Min. der erneute Führungstreffer. Dies bedeutete auch den Endstand dieses Spiels .
Ergebnis : 3 : 5 (1:2,1:1,1:2)
Zuschauer : 3604
Iserlohn kann sich aus dem Tabellenkeller nicht befreien und verliert gegen gute Schwenninger
Es ging im ersten Abschnitt gleich gut los. Die Gäste nutzten in der 3. Min. eine gute Chance und N. Petersen brachte die Gäste in Führung. Nur eine Minute später antworteten die Hausherren mit ihrem ersten Tor, erzielt durch R. Jares. Was für ein Start. Die Gäste drückten weiter aufs Tor der Iserlohner und belohnten sich. In der 16. Min. traf T. Beechey zum 1:2. So ging es zum ersten mal in die Kabinen. Im zweiten Abschnitt ging es ähnlich schnell los und Schwenningens E. Granath traf in der 22. Min. das Tor. Doch wieder hatte Iserlohn die passende Antwort. In der 35. Min. schoss M. York den Anschlusstreffer. Im letzten Abschnitt waren die Gäste das bessere Team, doch zunächst schöpften die Hausherren Hoffnung und erzielten in der 42. Min. den Ausgleichstreffer. Die Gäste spielten nun wie entfesselt und schossen 52. Min den erneuten Führungstreffer durch R. Ramsay. Isrelohn versuchte noch einmal alles und nahm den Goalie vom Eis, die nutzten aber die Gäste zum finalen Endstand von 3:5.
Ergebnis : 6 : 1 (2:0,1:0,3:1)
Zuschauer : 12579
Köln behauptet weiter die Spitze und besiegt Krefeld klar
Die Kölner starteten gut ins Spiel und schufen sich gute Chancen . So gingen auch die Hausherren in der 11. Min. durch M. Ohmann in Führung. Krefeld fand keine so rechte Antwort und Köln machte weiter Druck. In der 14. Min. konnte N. Robinson die Führung ausbauen und traf zum 2:0. So ging es auch in die erste Pause . Im 2. Abschnitt hatten die Haie das Spiel weitesgehend im Griff, schossen in der 30. Min. ein weiteres Tor zum 3:0. Torschütze war diesmal A. Falk. Krefeld wirkte leicht fahrig und brachte nichts zwingendes zustande. Im 3. Drittel hatten nun die Gäste den besseren Start und schossen 43. Min. ihr erstes Tor durch C. Kretschmann. Doch dies reichte nicht. Köln fand wieder schnell ins Spiel und traf noch dreimal. In der 50. Min. traf A. Holmqvist, in der 53. Min. Y. Hagos und schliesslich in der 60. Min. A. Weiss.
Ergebnis : 3 : 0 (1:0,1:0,1:0)
Zuschauer : 6557
Die Nordlichter der Liga weiter im Aufwärtstrend und besiegen die Düsseldorfer EG
Die Hamburger gingen hier als die Favoriten aufs Eis, doch man weiß ja das die Cracks aus Düsseldorf immer mal für eine Überraschung gut sind. Im ersten Abschnitt stellte sich das Spiel recht ausgeglichen dar. beide hatten gute Chancen. In der 15. Min. nutzten die Hausherren ein Powerplay und gingen durch M. Pettinger in Führung. Im 2. Abschnitt sah das Spiel genauso aus, beide Teams egalisierten sich. In der 36. Min. wieder ein Powerplay der Hamburger und wieder ein Tor. Wieder traf M. Pettinger zum 2:0. So ging es dann auch in den Schlussabschnitt. Düsseldorf versuchte alles doch die Verteidigung der Hamburger hielt gut. In der 58. Min. gelang J. Ejdepalm das 3:0 für die Freezers die sich so ihre 3 Punkte auf heimischem Eis sicherten.
Ergebnis : 1 : 0 (0:0,1:0,0:0)
Zuschauer : 4070
Ein Tor in 60 Spielminuten oder „der glücklichere gewinnt“
Ein Duell im Tabellenmittelfeld. Die Fans bekamen nicht wirklich viel zu sehen. Zwei Teams die auf ihre Verteidigung bedacht waren und kein rechter Spielfluss zustande kommen sollte. So blieb der erste Abschnitt auch Torlos. Im 2. Abschnitt gab es einige Chancen, wovon die Hausherren eine zu nutzen wussten. In der 40. Min. nutzte R. Sabolic eines von vielen Powerplays und netzte ein. Wer nun meinte es könnte losgehen mit dem Tore schiessen sah sich jedoch getäuscht. Die Härte nahm weiter zu. Viele Strafen wenig Eishockey. So ging dieses Spiel mit einem knappen Sieg der Hausherren zu ende.
Ergebnis : 4 : 2 (1:0,1:2,2:0)
Zuschauer : 11900
Schreib den Meister niemals ab, nach einem Auswärtsdebakel melden sich die Eisbären eindrucksvoll zurück
Man durfte gespannt sein wie sich die Eisbären den Ausfall von Wolfsburg verkraftet haben. Die Pause wurde anscheinend genutzt. Eine frühe Führung, dann eine kurze Phase der unkonzentriertheit mit abschliessendem tollem Kampf und einem verdienten Sieg. Alle Einzelheiten wie immer in unserem Blog nachzulesen.