WalkersBarenNews 2023/2024 – #12:
Die Eisbären Berlin wollten eine Reaktion auf das 6:9 gegen Wolfsburg zeigen, doch am Ende sollte es den nächsten herben Dämpfer vor den eigenen Fans geben. Gegen den Tabellenvorletzten Düsseldorfer EG verloren die Eisbären verdient mit 1:4 (1:0,0:3,0:1). Erneut enttäuschten die Berliner auf heimischen Eis und mussten die dritte Heimniederlage in Folge einstecken.
Eisbären-Trainer Serge Aubin musste verletzungsbedingt auf einige Spieler verzichten. Auf der Goalie-Position fehlte Jake Hildebrand leicht angeschlagen. Für ihn spielte Jonas Stettmer. Als Back-up auf der Bank saß DNL-Goalie Linus Vieillard.
In der Defensive fehlte Kapitän Kai Wissmann, weshalb Marco Nowak dessen Platz neben Jonas Müller einnahm.
In der Offensive fehlten Ty Ronning, Lean Bergmann, Blaine Byron und Eric Hördler. Deshalb gab es natürlich auch Veränderungen in den Strumreihen. Leo Pföderl, Zach Boychuk und Marcel Noebels blieben aber zusammen. In der zweiten Reihe stürmten Tobias Eder, Manuel Wiederer und Frederik Tiffels. Die dritten Formation bestand aus Eric Mik, Patrice Cormier und Yannick Veilleux. Und in der vierten Reihe fand man u.a. Debütant Clemens Sager, welcher an der Seite von Maximilian Heim und Michael Bartuli spielte und somit die Youngsters-Reihe bildete.
Eine spannende Aufstellung, die Serge Aubin da wählte. Aber die angespannte Personalsituation zwang ihn ja auch förmlich dazu.
Die Eisbären trafen auf den Tabellenvorletzten aus Düsseldorf. Und gegen vermeintliche kleinere Gegner taten sich die Berliner in der Vergangenheit gerne mal sehr schwer. Dazu kommt die allseits bekannte Heimschwäche in dieser Saison. Und dann wäre da noch das letzte Heimspiel, welches mit 6:9 gegen Wolfsburg verloren ging. Fanden die Eisbären zuhause zurück in die Erfolgspur oder folgte der nächste Dämpfer auf heimischen Eis?
Chancen auf beiden Seiten, aber nur die Eisbären treffen
Ausgeglichener Beginn in der Hauptstadt. Beide Teams überbrückten schnell die neutrale Zone und kamen auch zu Abschlüssen, welche aber die Goalies nicht wirklich vor größere Probleme stellten. In der sechsten Minute zielten die Eisbären dann aber mal genauer und prompt stand es 1:0. Yannick Veilleux setzte Patrice Cormier vor dem Tor in Szene und der ließ sich diese Chance nicht entgehen.
Die DEG ließ sich davon aber nicht aus der Ruhe bringen und hatte weiter seine offensiven Momente. Doch die Eisbären bekamen im letzten Moment immer noch einen Schläger dazwischen.
Aber auch die Berliner tauchten immer mal wieder vor dem Tor von Henrik Haukeland auf. Es war jetzt nicht der Eishockey-Leckerbissen, den beide Teams den Zuschauern in der Arena am Ostbahnhof boten, aber dennoch war es kein so schlechtes Eishockeyspiel.
Die Hausherren zogen Mitte des ersten Drittels mal kurz das Tempo an und hatten innerhalb weniger Augenblicke drei gute Möglichkeiten. Aber Frederik Tiffels, Yannick Veilleux und Patrice Cormier bekamen die Scheibe nicht an Haukeland vorbei.
Das Auftaktdrittel verlief so ein wenig in Phasen, denn beide Teams hatten in den ersten 20 Minuten immer wieder ihre guten Momente in der Offensive. Zum Ende hin flachte die Partie dann aber doch ab und die Eisbären nahmen eine knappe 1:0-Führung mit in die erste Drittelpause.
Düsseldorf führt die Eisbären vor
Die DEG kamen besser rein ins Mitteldrittel und hatte direkt gute Chancen. Und so war es auch wenig verwunderlich, dass Brendan O’Donnell in der 23. Spielminute zum 1:1 ins leere Berliner Tor einschießen konnte.
Ein Weckruf zur richtigen Zeit für die Eisbären? Die taten sich zunächst weiterhin sehr schwer, hatten arge Probleme mit dem doch sehr aggressiven Forechecking der Rheinländer. Und die bestraften die Eisbären weiter. Patrice Cormier hätte den Konter nach einem Turnover der DEG fahren können, doch er nahm überhaupt kein Tempo auf sondern guckte sich stattdessen lieber ein-, zweimal nach hinten um. Warum? Das wird sein Geheimnis bleiben! Direkt im Gegenzug schoss Moritz Wirth die Düsseldorfer in Führung – 1:2 (25.).
Die Berliner wirkten von der Rolle im Mitteldrittel, die DEG konnte mühelos ins Angriffsdrittel fahren und dort für Gefahr sorgen. Die Eisbären taten sich im Mitteldrittel enorm schwer, waren zumeist einen Schritt langsamer als die Gäste. Hatte man den Tabellenvorletzten doch auf die leichte Schulter genommen? Es wirkte in den zweiten 20 Minuten jedenfalls so. Die Fehler in der Defensive häuften sich.
Wenn es im Mitteldrittel gefährlich wurde, dann vor dem Tor von Jonas Stettmer. Man traute seinen Augen kaum, aber der Vorletzte führte den Tabellenführer teilweise an der Nase herum.
Nach dem Powerbreak legte Düsseldorf das dritte Tor nach. Erneut war es Brendan O’Donnell, welcher für Schockstarre in der Mercedes-Benz Arena sorgte – 1:3 (32.).
Die DEG spielte die Eisbären in dieser Phase regelrecht an die Wand und war dem 4:1 näher als die Eisbären dem Anschlusstreffer. Jonas Stettmer verhinderte das vierte Gegentor mit einem sehr starken Save. Aber die Berliner bettelten mit ihrer Spielweise regelrecht um das nächste Gegentor. Trainer Serge Aubin hatte erst vorige Woche den Auftritt gegen Wolfsburg als inakzeptabel bezeichnet. Welches Wort würde er wohl heute nach dem Spiel für diese blutleere Vorstellung seiner Mannschaft finden?
Nur an den Ausfällen alleine kann es nicht liegen, denn dafür hatte man sich extra so einen tiefen Kader gebaut und die Spieler, die heute aufliefen, hatten alle großes Potential und dieses in dieser Saison auch schon gezeigt. Aber zuhause wirken die Eisbären irgendwie gehemmt und keiner weiß so richtig, warum.
Mit einem 1:3-Rückstand ging es anschließend in die Kabine. Hoffnung machte eine über vierminütige Überzahl zu Beginn des letzten Drittels.
Die DEG zeigt den Eisbären, wie man Powerplay spielt
Doch die Berliner spielten es zu kompliziert und taten sich gegen das schlechteste Penalty Killing der Liga unglaublich schwer. Die DEG hatte so keine große Mühe, die über vier Minuten Unterzahl schadlos zu überstehen. Nur einmal wurde es wirklich gefährlich, als die Scheibe ans Aluminium ging. Zu wenig für diese lange Zeit in Überzahl.
Doch man bekam direkt danach die Chance, das Powerplay weiter zu üben. Denn die DEG kassierte sieben Sekunden vor Ablauf der ersten Strafzeit die nächste. Die Berliner also für sieben Sekunden mit zwei Mann mehr auf dem Eis. Das zweite Powerplay wirkte schon etwas besser und man hatte auch ein, zwei Chancen. Aber man schaffte es in über sechs Minuten Überzahl nicht ein einziges Tor zu erzielen. Und die DEG? Die hatte kurz darauf ihr erstes Powerplay und benötigte ganze 30 Sekunden (!) für das Tor. Phil Varone schraubte das Ergebnis auf 4:1 hoch (48.). Düsseldorf ist wohlgemerkt auch das schlechteste Team in Überzahl…
Da droht den Eisbären wohl ein Null-Punkte-Wochenende, denn am Sonntag ist Iserlohn zu Gast in Berlin. Und die Roosters sind Tabellenletzter, da helfen die Berliner doch sehr gerne im Kampf um drei Punkte für die Iserlohner. Wenn einer doch die Diskrepanz der Heim- und Auswärtsauftritte der Eisbären erklären könnte…
Die Eisbären vergaben in der Folge ein weiteres Powerplay, wo man relativ harmlos war, während die DEG auch beim zweiten Powerplay gefährlich wurde. Es war der nächste gebrauchte Tag für die Eisbären Berlin. Die einzige Freude aus Sicht der Eisbären-Fans war der Zwischenstand aus Augsburg, wo die Panther mit 7:1 gegen den amtierenden deutschen Meister München führten. Denen ging es also weiterhin schlechter als den Eisbären.
Mehr passierte in Berlin übrigens nicht mehr. Die Eisbären unterlagen dem Tabellenletzten Düsseldorf hochverdient mit 1:4 und kassierten damit die dritte Heimniederlage in Folge