Saisonstart gegen Straubing: Bruno Gervais kehrt auf das Eis zurück

125px-Logo_ERC_Ingolstadt_svg125px-Straubing_tigers_logoDas lange Warten hat endlich ein Ende. Morgen Abend startet die Deutsche Eishockey Liga (DEL) in ihre neue Saison. Und die Eisbären Berlin empfangen dabei in der heimischen Mercedes-Benz Arena die Straubing Tigers (Bully: 19:30 Uhr). Die Berliner sind froh dass es endlich los geht und wollen das erste Saisonspiel gleich gewinnen. Die Vorfreude der Spieler hat man beim heutigen Training im altehrwürdigen Wellblechpalast gesehen. Alle waren gut drauf, waren fokussiert und lauschten den Anweisungen von Chefcoach Uwe Krupp. Den Anweisungen des Stanley-Cup-Siegers werden sie übrigens auch in den nächsten zwei Jahren lauschen können, denn Krupp hat seinen Vertrag vorzeitig bis 2018 verlängert.

Die Spieler lauschen den Anweisungen von Chefcoach Uwe Krupp. (Foto: eisbaerlin.de/Walker)

Die Spieler lauschen den Anweisungen von Chefcoach Uwe Krupp. (Foto: eisbaerlin.de/Walker)

Die Jungs machten beim heutigen Training einen sehr guten Eindruck, alle hauten sich voll rein und wollten dem Coach zeigen, dass sie bereit sind für den Saisonstart. Auch Bruno Gervais war heute dabei und wird morgen erstmals seit dem 17.01.2016 wieder für die Eisbären in einem DEL-Spiel auflaufen. Gervais konnte alle Übungen mitmachen und hinterließ einen sehr guten Eindruck. Mit Gervais wird die Berliner Defensive noch einmal verstärkt.

So wird den Hauptstädtern morgen Abend nur Marcel Noebels fehlen, der sich einen Kreuzbandriss zugezogen hat und somit die nächsten Monate ausfallen wird. Ihre DEL-Premiere im Eisbären-Trikot feiern Nick Petersen und Daniel Fischbuch, ihr DEL-Debüt feiern Jamie MacQueen und Kyle Wilson.

Die Neuzugänge haben in der sehr gut verlaufenen Vorbereitung alle überzeugt und ihr Können angedeutet. Vor allem der von Zweitliga-Meister Kassel gekommene MacQueen hat die Verantwortlichen, aber auch die Fans, überrascht. Nun gilt es, dass bisher gezeigte auch in der DEL zu zeigen. Das MacQueen heiß auf den Saisonstart ist, hat man beim Training heute gesehen. Er könnte eine der großen Überraschungen in der neuen DEL-Saison werden.

Mit der Vorbereitung kann man bei den Eisbären sehr zufrieden sein. Neun Spiele hat man absolviert, sieben davon konnte man gewinnen. Die beiden Niederlagen kassierte man gegen SaiPa in der Champions Hockey League (CHL). In der CHL hat man sich für das Sechzehntelfinale qualifiziert. Die Eisbären gehen also mit jeder Menge Selbstvertrauen in die neue DEL-Saison. Das wird auch nötig sein, denn gegen Straubing wird es nicht einfach werden, wie Chefcoach Uwe Krupp heute nach dem Training sagte (Medieninformation der Eisbären Berlin vom 15.09.2016):

Wir freuen uns, dass es morgen endlich losgeht. Wir müssen von Beginn an hellwach sein. Die Teams von Larry Mitchell (Coach Straubing) haben traditionell einen guten Saisonstart und werden gegen uns sehr engagiert loslegen.
Die Niederbayern erwiesen sich in den letzten Jahren durchaus als Angstgegner der Eisbären. Doch zuletzt kamen die Berliner wieder besser mit den Tigers klar und konnten die letzten fünf Heimspiele in Folge gewinnen. In der letzten Saison konnten die Berliner sogar alle vier Hauptrundenduelle gegen Straubing für sich entscheiden, ohne dabei auch nur einen Punkt abzugeben. Diese Serie darf morgen Abend gerne so weiter gehen.
Währen die Eisbären mit ihrer Vorbereitung sehr zufrieden sind, können dass die Verantwortlichen in Straubing nicht

Die Spieler haben gut trainiert, alle sind gut drauf und heiß auf den Saisonstart. (Foto: eisbaerlin.de/Walker)

Die Spieler haben gut trainiert, alle sind gut drauf und heiß auf den Saisonstart. (Foto: eisbaerlin.de/Walker)

sein. Nur drei Siege aus sieben Spielen wird sicher nicht nach dem Geschmack von Coach Larry Mitchell gewesen sein. Auch mit der Torausbeute wird Mitchell nicht zufrieden gewesen sein, nur in zwei Spielen gelangen vier oder mehr Treffer. Zweimal blieb man sogar ohne eigenen Torerfolg.

Die Eisbären gehen morgen Abend natürlich als Favorit ins Spiel. Wenn sie genauso auftreten wie in der Vorbereitung, dann wird es schwer sein, sie zu besiegen. Die Eisbären müssen einfach ihren Spielstil durchziehen. Hinten sehr sicher stehen und mit ihrem schnellen Umschaltspiel vor dem Tor für Gefahr sorgen. Dann sollte ein Sieg gegen Straubing drin sein. Aber eine gute Vorbereitung heißt nicht, dass es in der Saison genau so weiter geht. Von daher muss man von der ersten bis zur letzten Sekunde konzentriert zu Werke gehen. Und auch wenn man mit zwei, drei Toren führen sollte, muss man weiter konzentriert spielen und nicht wie in der Vergangenheit abschalten, denn dann bringt man den Gegner zurück ins Spiel.
Die Partie zwischen Berlin und Straubing wird morgen Abend live auf Telekom Eishockey zu sehen sein. Die Telekom überträgt in dieser Saison erstmals alle DEL-Spiele live. Die Hauptschiedsrichter der Partie sind übrigens Lars Brüggemann und Benjamin Hoppe. Letzterer gibt sein DEL-Debüt.
Es ist also alles angerichtet für eine spannende DEL-Saison. Die Spieler sind gut vorbereitet und heiß auf den Saisonstart. Die Vorbereitung macht Lust auf mehr und lässt auf eine erfolgreiche Saison hoffen. Die Neuzugänge haben bisher komplett überzeugt und so manch einen sogar überrascht. Freuen wir uns also auf das erste Punktspiel morgen Abend. Denn nicht nur die Spieler sind heiß auf die neue Saison, auch wir Fans sind froh, dass es endlich wieder losgeht. Endlich wieder Eishockey.
Der Eisbären-Kader für das erste Saisonspiel gegen die Straubing Tigers am 16.09.2016:
Tor:
Petri Vehanen, Marvin Cüpper
Abwehr:
Bruno Gervais, Kai Wissmann, Frank Hördler, Jonas Müller, Micki DuPont, Jens Baxmann, Constantin Braun
Angriff:
Nick Petersen, Spencer Machacek, Laurin Braun, Jamie MacQueen, Kyle Wilson, Barry Tallackson, André Rankel, Florian Busch, Darin Olver, Julian Talbot, Sven Ziegler, Daniel Fischbuch
Verletzt:
Marcel Noebels (Knie)
Im DNL-Team:
Charlie Jahnke
In Weißwasser:
Maximilian Franzreb, Maximilian Adam, Vincent Hessler
Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.