2:1 vs. Lulea, 2:4 vs. SaiPa: Eisbären mit Licht und Schatten am CHL-Auftakt-Wochenende

WalkersBärenNews 2016/2017 – #1:

125px-Logo_ERC_Ingolstadt_svgDas erste Eishockey-Wochenende der Saison 2016/2017 ist bereits wieder Geschichte. Die Eisbären Berlin starteten mit zwei Heimspielen in die neue Saison der Champions Hockey League (CHL). Und dabei ging es gleich einmal gegen zwei europäische Top-Teams. Am Freitag war Lulea Hockey aus Schweden zu Gast und heute schaute SaiPa Lappeenranta in der Hauptstadt vorbei. Während man gegen Lulea überraschend mit 2:1 gewann, setzte es gegen SaiPa heute eine 2:4-Niederlage und damit den ersten Dämpfer der neuen CHL-Saison. Auch spielerisch wechselten sich Licht und Schatten bei den Eisbären ab. Unser Rückblick auf das erste Eishockey-Wochenende 2016/2017.

Kampf um den Puck beim Bully. (Foto: eisbaerlin.de/Walker)

Kampf um den Puck beim Bully. (Foto: eisbaerlin.de/Walker)

Die Vorfreude war bei allen Eisbären-Fans am Freitagabend groß gewesen. Nach viereinhalb Monaten endlich wieder Eishockey und dann auch noch zwei Heimspiele in Folge. Doch bereits vor der Arena wurde die Vorfreude jäh getrübt, denn der neue Einlass (Sicherheitskontrollen) erwies sich als sehr chaotisch und man musste sehr lange Wartezeiten in Kauf nehmen. Manch ein Fan brauchte da schon mal eine gute Stunde, um in die Halle zu kommen. Vor der Arena eine sehr unübersichtliche Situation, in der so einiges passieren kann, in der Arena dann ein anscheinend nicht geschultes Personal, welches teilweise doch sehr überfordert war. Wenn man bedenkt, dass es nur ein CHL-Spiel war und zum DEL-Spiel das Doppelte an Zuschauern kommt, kann einem Angst und Bange werden. Heute ging es dann zwar schon deutlich übersichtlicher und etwas schneller voran, aber wie gesagt, wie es zum DEL-Saisonstart dann aussehen soll, bleibt abzuwarten, wenn 12.000-13.000 Zuschauer in die Arena wollen.

Kommen wir nun aber zum eigentlich wichtigen, dem Spiel gegen Lulea vom Freitagabend. Das erste Drittel bot bereits intensives und sehr gutes Eishockey. Beide versuchten aus einer sicheren Defensive heraus sich Chancen zu erspielen. Man merkte Lulea schon die Klasse an, aber auch die Eisbären hielten gut mit und kamen zu guten Torchancen.
Was aber vor allem schon in den ersten 20 Minuten der neuen Saison auffiel, die Eisbären spielten wesentlich körperbetonter als noch in der Vorsaison. Da hätte man sich mal so manchen Check unserer Jungs gewünscht, gegen Lulea zeigten sie endlich, dass sie auch körperlich gut dagegen halten können gegen so ein Team wie Lulea.
Die Eisbären im ersten Drittel mit einem leichten Chancenplus, aber mit 0:0 ging es in die erste Drittelpause der neuen Saison. Continue reading

CHL-Auftakt: Eisbären ohne Drei gegen Lulea und SaiPa am Wochenende

125px-Logo_ERC_Ingolstadt_svgTschüss Sommerpause, Hallo neue Eishockey-Saison. Das sehr lange Warten auf die neue Eishockey-Saison hat morgen Abend endlich ein Ende. Die Eisbären Berlin absolvieren am Freitagabend um 19:30 Uhr im Rahmen der Champions Hockey League (CHL) ihr erstes Pflichtspiel der Eishockey-Saison 2016/2017. In der Mercedes-Benz Arena begrüßen unsere Jungs dann das schwedische Top-Team Luleå HF (live auf Sport1). Nur zwei Tage später kommt es zum zweiten CHL-Heimspiel gegen das finnische Spitzenteam SaiPa Lappeenranta (14:30 Uhr/Sport1+). In beiden Spielen werden unsere Jungs gleich ordentlich gefordert, denn es ist kein Geheimnis, wie stark schwedische und finnische Mannschaften im Eishockey sind. Da muss alles stimmen, um am Ende als Sieger das Eis zu verlassen.

Dennoch rechnet sich der neue Eisbären-Stürmer Kyle Wilson Chancen auf einen Sieg aus, wie er unter der Woche der Eishockey News (aktuelle Ausgabe Nummer 33 vom 17.08.2016) sagte:

Luleå ist natürlich eine starke Mannschaft. Aber die Eisbären sind ein schnelles Team, die Verteidiger spielen gute, genaue Pässe und die Schweden sind wie wir am Beginn der Saison. Ich gebe uns durchaus eine Siegchance.

Der Schwedische Meister von 1996 sorgte vor allem international in den letzten Jahren für Aufsehen. So gewannen die Schweden 2012 die European Trophy und 2014/2015 setzten sie sich in der CHL die Krone auf. Auf die leichte Schulter sollte man dieses Team also nicht nehmen.

Nicht so erfolgreich wie Luleå HF aber dennoch nicht zu unterschätzen ist der Gegner vom Sonntag, SaiPa Lappeenranta. Von diesem Club wechselte Ex-Eisbären-Goalie Rob Zepp 2007 in die Hauptstadt.

Gegen beide Mannschaften wollen sich die Eisbären so gut wie möglich verkaufen, wie Chefcoach Uwe Krupp im Vorfeld des Doppel-Heimspiel-Wochenendes sagte (Quelle: Medieninformation der Eisbären Berlin vom 18.08.2016):

Unsere Saison beginnt morgen und aufgrund der Konstellation mit nur vier Gruppenspielen, sind alles Playoff-Spiele. Wir haben in den vergangenen Tagen hart gearbeitet und wollen uns so teuer wie möglich verkaufen, beide Spiele gewinnen und somit die DEL und das deutsche Eishockey gut vertreten.

Drei Spieler stehen Uwe Krupp für diese beiden schweren CHL-Spiele jedoch nicht zur Verfügung. In der Defensive muss er nach wie vor auf Bruno Gervais (Knie) verzichten, zudem fehlt auch Constantin Braun(Bindehautentzündung). Im Angriff fehlt Florian Busch (Oberkörperverletzung).
In der Verteidigung hilft dafür Nick Bruneteau vom Kooperationspartner Lausitzer Füchse aus.

Vor ihrem Pflichtspiel-Debüt im Trikot der Eisbären stehen neben Bruneteau die Neuzugänge Nick Petersen, Jamie MacQueen, Kyle Wilson, Daniel Fischbuch sowie Youngster Vincent Hessler.

Als Favorit gehen die Eisbären nicht in diese beiden Spiele. Man muss eine Top-Leistung abrufen, um gegen beide Mannschaften zu bestehen. Unmöglich ist das sicherlich nicht, allerdings muss die Defensive dafür sehr sicher stehen und so wenig wie möglich zulassen und vor dem gegnerischen Tor muss man eiskalt seine Chancen nutzen. Dann ist eine Überraschung gegen Luleå HF und SaiPa drin.

Der Kader der Eisbären Berlin für die beiden CHL-Heimspiele am 19.08 und 21.08.2016:

Tor:

Petri Vehanen, Marvin Cüpper

Abwehr:
Nick Bruneteau, Kai Wissmann, Frank Hördler, Jonas Müller, Micki DuPont, Jens Baxmann
Angriff:
Nick Petersen, Spencer Machacek, Laurin Braun, Vincent Hessler, Jamie MacQueen, Kyle Wilson, Barry Tallackson, André Rankel, Darin Olver, Julian Talbot, Sven Ziegler, Daniel Fischbuch, Marcel Noebels
Verletzt:
Bruno Gervais (Knie), Constantin Braun (Bindehautentzündung), Florian Busch (Oberkörper)
In Weißwasser:
Maximilian Franzreb, Maximilian Adam, Charlie Jahnke