Die Eisbären Berlin sind erneut Deutscher Meister und holten damit bereits zum elften Mal den Pokal in der PENNY DEL. Damit setzte sich die Serie also auch diesmal fort. Denn wenn die Berliner Deutscher Meister werden, dann immer mindestens zweimal hintereinander. Zwischen 2011 und 2013 gelang den Hauptstädtern sogar der Titel-Hattrick. Damit sind die Eisbären natürlich mit Abstand DEL-Rekordmeister.

Vierfacher Meistertrainer in der DEL: Serge Aubin (Foto von City-Press GmbH Bildagentur)
Zum Einen sprach das Gesetz der Serie vor den Playoffs dafür, dass die Berliner am Ende erneut den Pokal in die Höhe stemmen können. Zum anderen wäre da Serge Aubin zu nennen, der sich nun vierfacher Meistertrainer mit den Eisbären Berlin nennen darf. Der 50-jährige Kanadier hat noch keine Playoff-Serie mit dem Hauptstadtclub in der DEL verloren. Seine Zahlen sind überragend: Zwölf Serien hat Aubin mit den Eisbären in Folge gewonnen. Dabei absolvierten die Berliner 50 Spiele und verloren nur ganze elf Spiele. Was ist das Geheimnis des Berliner Erfolgscoach:
Wir ändern unsere Herangehensweise über die gesamte Saison nicht. Wir schauen immer nur von Tag zu Tag. Es ist egal, ob es ein Dienstagsspiel im November oder ein Finalspiel am Freitag ist. Das ist unsere und meine Philosophie.
Für die Eisbären kann man nur hoffen, dass der Kanadier noch lange als Coach hinter der Bande steht. Die Konkurrenz hingegen wird hoffen, dass es nicht der Fall sein wird. Sportdirektor Stéphane Richer adelte seinen Trainer nach dem Gewinn der Meisterschaft:
Serge Aubin ist für mich der beste Trainer in Europa. Er weiß immer, welche Knöpfe er drücken muss, er redet mit den Jungs und gibt den jungen Spielern eine Chance. Man sieht, welchen Schritt zum Beispiel Eric Hördler in den Playoffs gemacht hat.

Hat das Team wieder perfekt zusammengestellt: Sortdirektor Stéphane Richer (Foto von City-Press GmbH Bildagentur)
Serge Aubin wird an der Bande auch nie laut, er ist stets sehr ruhig und analysiert das Spiel auf seine Art und Weise. Er trifft fast immer die richtigen Entscheidungen und weiß, welche Reihen am besten harmonieren. Nicht selten stellte er diese während des Spiels auch um, wenn er es für nötig hielt. Kapitän Kai Wissmann lobt seinen Trainer in den höchsten Tönen:
Serge Aubin hat ein sehr gutes Verständnis vom Eishockey, auch auf der Bank. Er kann immer reagieren, wenn der Gegner etwas umstellt. Er sieht das so schnell wie wahrscheinlich kein anderer. Und trotz allen Systemen und Vorschriften, die wir haben, gibt er uns genug Freiräume, um kreativ zu sein. Gerade in der Offensive.

Kai Wissmann lobte seinen Trainer Serge Aubin in den höchsten Tönen (Foto von City-Press GmbH Bildagentur)
Aubin ist zudem auch ein Trainer, der auch knifflige Entscheidungen trifft, die andere Trainer wahrscheinlich so nicht getroffen haben. Wer erinnert sich da nicht zurück an den Playoff-Start, als Serge Aubin sich für Jonas Stettmer und gegen seinen letztjährigen Meister-Goalie Jake Hildebrand entschieden hatte. Der Erfolg gab dem Kanadier recht, denn Stettmer war am Ende der Garant für den Halbfinaleinzug. Ohne ihn hätte die Viertelfinalserie gegen Straubing auch anders ausgehen können. Aubin hat es aber geschafft, beide Goalie bei Laune zu halten und ab dem Halbfinale brauchte er dann auch Jake Hildebrand, da Jonas Stettmer sich verletzt hatte. Hildebrand kam zurück und lieferte eine überragende Leistung, welche man ihm nach der Hauptrunde nicht zugetraut hatte. Aber er ist eben ein Playoff-Goalie und hat nun bereits drei Meisterschaften in Deutschland gewonnen. Einmal mit Frankfurt in der DEL2 und nun zweimal mit den Eisbären in der DEL.
Kai Wissmann lobte die Einstellung beider Goalies am Ende der Finalserie:
Beide Goalies haben überragend gehalten. Jonas hat die Entscheidung vom Trainer erhalten, im Viertelfinale zu starten. Jake war letztes Jahr unser Meister-Goalie und hat sich darüber nicht einmal beschwert oder versucht, schlechte Stimmung zu machen. Charakterlich einfach unglaublich. Danach war es genau umgekehrt. Jake hat die Halbfinalserie brutal gehalten und dann ist er drin geblieben. Auch Jonas hat sich dann nicht beschwert sondern sich in den Dienst der Mannschaft gestellt.
Die Eisbären Berlin sind einfach zu beneiden. Sei es wegen dem Trainer, wegen der beiden Goalies oder schlichtweg wegen diesen überragenden Spielern, welche die persönlichen Erfolge hinten angestellt und für den Teamerfolg alles gegeben haben. Vier Meisterschaften in den letzten fünf Jahren sprechen für sich. Und auch der Fakt, dass man aus dem einen Jahr, als man kurzzeitig im Abstiegskampf war, die richtigen Schlüsse gezogen hat. Die Konkurrenz muss verdammt viel investieren, um die Eisbären in Zukunft vom Thron zu stoßen. Und so lange Serge Aubin Trainer in Berlin ist, sind Meisterschaften ja eigentlich sowieso schon vorprogrammiert.