Morgen Abend absolvieren die Eisbären Berlin ihr letztes Spiel in der Nord-Gruppe. Ab 17:30 Uhr trifft man in der Mercedes-Benz Arena auf die Düsseldorfer EG. Während sich die Eisbären als souveräner Tabellenführer wohl eher keine Sorgen um die Playoff-Teilnahme machen müssen, kämpft die DEG als Tabellenfünfter um jeden Punkt, damit am Ende der Verzahnungsrunde ein Platz unter den ersten Vier heraus kommt. Macht das die Rheinländer zu einem gefährlicheren Gegner, Headcoach Serge Aubin?
Immer wenn wir gegen die DEG gespielt haben, haben sie solides Eishockey gespielt. Sie machen es uns schwer in die Nähe des Tors zu kommen. Es ist ein Spiel der Geduld, aber wir möchten weitermachen wie in letzter Zeit, dazu den Vorteil daraus ziehen, zuhause zu spielen und so Spiele zu gewinnen.
Die Eisbären haben zuletzt drei Siege in Serie eingefahren. Dabei fiel vermehrt auf, dass man seine Disziplin in Sachen Strafzeiten so langsam aber sicher in den Griff bekommen hat, wenn man mal das Köln-Spiel ausklammert. Wird die Disziplin auch morgen Abend ein Schlüssel zum Erfolg gegen die DEG sein, welche ja durchaus gefährlich ist in Überzahl? Serge Aubin mit seiner Antwort dazu:
Das ist auf jeden Fall ein Bereich, in dem sie sehr gefährlich sind. Wenn wir aufmerksam, hart und zusammenhängend spielen, ziehen wir keine Strafen. Wenn wir nicht mehr richtig spielen, kommen die Strafen. Wir möchten Fünf-gegen-Fünf spielen und gucken, was daraus wird.
Es wird das letzte Heimspiel der Eisbären gegen ein Nord-Team sein. Bis auf Wolfsburg, gegen die man alle beiden Spiele verlor, dabei aber immerhin noch je einen Punkt holte, gewann man gegen alle restlichen Nord-Teams je doppelt. Neun von bisher elf Heimspielen wurden also gewonnen und dabei in jedem gepunktet. Und das alles ohne den Support der Fans. Wie erklärt denn eigentlich Trainer Serge Aubin die diesjährige Heimstärke seiner Mannschaft?
Es ist schwer zu erklären. Die Jungs sind fokussiert und sie lieben es hier zu sein. Natürlich vermissen wir unsere Fans, aber es ist einfach ein gutes Gefühl in der eigenen Halle zu sein. Hoffentlich fühlen wir genau das morgen auch und können unser Spiel durchziehen.
Die letzten drei Spiele konnte man trotz personeller Probleme gewinnen. Mit Mark Zengerle, Giovoanni Fiore und PC Labrie fehlen drei Leistungsträger. Hinzu kommt der Ausfall von Youngster Fabian Dietz. Und doch können die Hauptstädter regelmäßig mit vier Reihen spielen. Wie denkt Headcoach Serge Aubin über die Tiefe des Kaders und das Potential der aktuell zur Verfügung stehenden Spieler?
Uns fehlen gerade vier Spieler und wir können trotzdem so häufig wie möglich mit vier Reihen auftreten. Wir haben Eric Mik nach vorne gebracht, der einen fantastischen Job macht. Er bringt viel Sicherheit in die vierte Reihe. Es ist, als ob drei Verteidiger auf dem Eis wären. Die Jungen machen einen super Job. Es ist halt ein Lernprozess. Von Zeit zu Zeit muss ich auf drei Reihen reduzieren wenn nötig. Allein die Möglichkeit vier Reihen zu haben, auf die man sich verlassen kann, ist ein großer Faktor.
Für zwei Spieler im Team der Berliner ist das Spiel gegen die DEG ein besonderes. Mathias Niederberger und Ryan McKiernan schnürten schließlich bereits ihre Schlittschuh für den rheinischen Traditionsverein. Goalie Mathias Niederberger kehrte dabei erst vor dieser Saison zurück in die Hauptstadt. Gegen seinen Ex-Verein hofft die Nummer 35 nun auf eine Fortsetzung der aktuell laufenden Siegesserie:
Natürlich sehr. Wir wollen so viel wie möglich Siege einholen und mit einem Sieg gegen Düsseldorf die Nord-Gruppe erfolgreich zu Ende bringen.
Zuletzt setzte es für die DEG vier Niederlagen in Serie. Was im Hinblick auf die Playoff-Teilnahme natürlich ein Rückschlag war. Wie müssen die Eisbären daher spielen, dass die DEG, die unbedingt gewinnen muss, den Eisbären nicht gefährlich wird? Mathias Niederberger äußerte sich auf diese Frage wie folgt:
Ich denke, wir müssen konsequent in beide Richtungen spielen, das heißt vernünftig verteidigen und mit Druck nach vorne arbeiten. Wirklich Druck zum Tor bringen, damit wir auch früh in Führung gehen können.
Die Torhüter-Position war bei den Eisbären Berlin nach dem Weggang von Petri Vehanen d i e Schwachstelle. In dieser Saison verfügen die Hauptstädter aber über zwei exzellente Goalies, denn neben Mathias Niederberger hat man auch noch Tobias Ancicka im Kader. Ein äußerst hoffnungsvolles Talent, welches sein Können schon angedeutet hat. Was denkt Niederberger über seinen jungen Kollegen?
Tobi ist sehr, sehr gut und er spielt sehr gut. Er ist noch sehr jung und bringt schon sehr konstante und gute Leistungen. Es ist erfreulich zu sehen, dass er schon sehr weit ist. Die Torhüter in diesem Alter sind heutzutage so gut ausgebildet, das ist echt schön zu sehen.
Und wie wichtig sind zwei so enorm starke Goalies im Hinblick auf den engen Spielplan gegen die Teams aus der Süd-Gruppe? Wie wichtig ist es, dass dann beide Goalies ihre Einsätze bekommen?
Das ist natürlich wichtig, dass der Tobi da auch seine Spiele kriegt. Der Rhythmus ist sonst zu intensiv, deshalb ist es wichtig, dass beide Torhüter performen können.