Die Eisbären Berlin treffen am letzten Wochenende vor der ersten Länderspielpause der neuen Saison gleich auf zwei Angstgegner. Am Freitagabend sind unsere Jungs zu Gast am Pulverturm bei den Straubing Tigers (Bully: 19:30 Uhr). Am Sonntag gastieren dann die Krefeld Pinguine in der Arena am Ostbahnhof (Bully: 14:30 Uhr). Die Eisbären wollen sich im besten Fall natürlich mit zwei Siegen in die Pause verabschieden, aber wie bereits zu Beginn erwähnt, wird das nicht einfach. Denn gerade in Straubing und gegen Krefeld taten sich die Berliner in den letzten Jahren enorm schwer. Von daher wird man beide Mannschaften nicht unterschätzen.
Am vergangenen Wochenende gewannen die Eisbären ihr Heimspiel gegen Wolfsburg knapp mit 3:2, verloren aber auswärts beim Erzrivalen Mannheim ebenfalls knapp mit 1:2. Gerade auswärts tun sich die Eisbären zur Zeit enorm schwer. Die letzten vier Auswärtsspiele wurden allesamt verloren, dabei erzielte man gerade einmal zwei eigene Tore. 2:13 lautet die Tordifferenz aus diesen vier Auswärtsspielen in Folge. Dabei bekräftigten die Eisbären-Verantwortlichen unter der Woche noch einmal, dass man auf fremden Eis nicht schlechter spielt als auf eigenem Eis, wo man bisher alle sechs Saisonspiele gewonnen hat. Uwe Krupp sagte gegenüber der Eishockey News (aktuelle Ausgabe #44 vom 27.10.2015):
Wir sind auch auswärts nahe dran. Wir versuchen immer das gleiche Eishockey zu spielen. Manchmal fehlen zwei bis drei Prozent zum Sieg und manchmal bringen wir die zwei bis drei Prozent mehr als der Gegner und gewinnen.
Für die beiden Spiele am Wochenende bekommt Uwe Krupp Verstärkung. Denn der zuletzt verletzte Stürmer Florian Busch hat seinen Muskelfaserriss im Oberschenkel auskuriert und zählt am Wochenende wieder zum Kader der Eisbären. Und auch der erst gestern verpflichtete Stürmer Mark Olver könnte bereits morgen Abend die Eisbären auf dem Eis tatkräftig unterstützen. Stefan Ustorf, der Sportliche Leiter der Eisbären, sagte dazu folgendes (Medieninformation der Eisbären Berlin vom 29.10.2015):
Wenn die Papiere für Mark Olver rechtzeitig von allen zuständigen Stellen kommen, dann wird er spielen.
Der Neuzugang selbst meldete sich auch zu Wort:
Ich freue mich sehr darauf, erstmals mit meinem Bruder in einem Team zu spielen, das war einer der Hauptgründe nach Berlin zu wechseln. Egal wie und wo ich eingesetzt werde, ich will der Mannschaft weiterhelfen.
Dagegen werden auch weiterhin Kevin Nastiuk, Frank Hördler und Mark Bell verletzt fehlen. Zudem sind Vladislav Filin, Kai Wissmann und Jonas Schlenker für Kooperationspartner Dresdner Eislöwen im Einsatz.
Am Freitagabend gastieren die Eisbären Berlin bei den Straubing Tigers. Auch wenn die Niederbayern aktuell bis auf Platz Acht abgerutscht sind, zählen sie doch zu den Überraschungsmannschaften der bisherigen Saison. Die von Larry Mitchell trainierten Tigers waren zwischenzeitlich sogar Tabellenführer der DEL. Das beweist, dass man Straubing keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen sollte. Auch wenn Straubing nur eins der letzten fünf Ligaspiele gewonnen hat, sollte man sie keinesfalls unterschätzen. Und die Eisbären sollten das sowieso nicht, verloren sie doch die letzten sechs Gastspiele am Pulverturm in Folge. Den letzten Sieg feierte der Hauptstadtclub übrigens im Halbfinale 2012, als man sich mit 4:2 in Straubing durchsetzen konnte. Das erste Duell in dieser Saison ging mit 7:5 in Berlin an die Eisbären.
Ein weiterer Angstgegner der Eisbären sind die Krefeld Pinguine. Und auf diese treffen die Eisbären am Sonntagnachmittag. Mit dem bisherigen Saisonverlauf werden sie in Krefeld keinesfalls zufrieden sein. 14 Punkte nach 14 Spieltagen und Platz 13 entsprechen nicht den Vorstellungen der KEV-Verantwortlichen. Nur zwei der letzten zehn Ligaspiele konnte Krefeld gewinnen. Nur eins der letzten sechs Gastspiele konnte gewonnen werden. Die Voraussetzungen für einen Sieg in Berlin stehen also eigentlich gar nicht so gut. Wäre da nicht die Statistik der Pinguine in der Vergangenheit in der Hauptstadt. Sieben der letzten elf Auswärtsspiele in Berlin hat Krefeld gewonnen. Ob das am Sonntag aber bei den in dieser Saison so heimstarken Eisbären erneut der Fall sein wird, ist eher fraglich. Das erste Aufeinandertreffen in dieser Saison gewannen die Eisbären in Krefeld knapp mit 2:1 n.V.
Die Partie in Straubing wird von der Herren Iwert und Zehetleitner geleitet, am Sonntag sind die Herren Daniels und Schukies die Hauptschiedsrichter im Heimspiel gegen Krefeld.
Der Eisbären-Kader für das Auswärtsspiel bei den Straubing Tigers am 30.10.2015:
Tor:
Petri Vehanen, Marvin Cüpper
Abwehr:
Bruno Gervais, Henry Haase, Jonas Müller, Micki DuPont, Jens Baxmann, Constantin Braun
Angriff:
Spencer Machacek, Laurin Braun, TJ Mulock, Shuhei Kuji, Barry Tallackson, André Rankel, Florian Busch, Petr Pohl, Darin Olver, Julian Talbot, Sven Ziegler, Mark Olver, Marcel Noebels
Verletzt:
Mark Bell (Sprunggelenk), Frank Hördler (Innenbandanriss im Knie), Kevin Nastiuk (Verletzung in der Leistengegend)
In Dresden:
Vladislav Filin, Kai Wissmann, Jonas Schlenker