Die Sommerpause in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) neigt sich so langsam dem Ende entgegen. Die 14 Mannschaften nehmen nach und nach das Eis-Training wieder auf. So auch unsere Jungs aus der Hauptstadt, die morgen erstmals zurück auf das Eis des Berliner Wellblechpalastes kehren. Dort werden die alten und neuen Spieler erstmals zusammen unter Uwe Krupp auf dem Eis für die neue DEL-Saison 2015/2016 trainieren. In der Sommerpause war in Eishockey-Deutschland einiges los, was bei den Eisbären los war, darauf schauen wir nun noch einmal kurz zurück.
Am Sonntag, den 8. März 2015, endete eine erneut enttäuschende Saison für die Eisbären Berlin. Mit 2:3 n.V. verloren unsere Jungs das dritte und entscheidende Pre-Play-Off-Spiel bei den Thomas Sabo Ice Tigers. Zum zweiten Mal in Folge verpasste der EHC also die Play-Offs. Für den Serienmeister eine Tatsache, die nicht zu akzeptieren ist. In der neuen Saison will man nun wieder angreifen, um am Ende der Saison im April 2016 wieder auf dem Eishockey-Thron in Deutschland zu stehen. Doch dieses Vorhaben wird nicht leicht umzusetzen sein, denn die Konkurrenz ist sehr groß und hat sich zudem sehr stark verstärkt.
Aber auch die Eisbären bzw. Peter-John Lee und Stefan Ustorf waren in der bisherigen Sommerpause nicht untätig auf dem Transfermarkt. Der von vielen Fans erhoffte große Umbruch ist es aber nicht geworden. Dennoch hat sich einiges im Kader getan. Aber der Reihe nach:
Im Tor bleibt Petri Vehanen weiterhin die klare Nummer Eins. Sein Back-up der vergangenen Saison, Mathias Niederberger, hat die Eisbären dagegen verlassen. Er wurde an Liga-Konkurrent Düsseldorf für die nächste Saison ausgeliehen. Niederberger soll bei der DEG mehr Spielpraxis bekommen als es in Berlin hinter Vehanen möglich wäre.
Als neuen Back-up haben Lee und Ustorf einen alten Bekannten verpflichtet. Von Zweitliga-Kooperationspartner Dresdner Eislöwen kommt Kevin Nastiuk zurück in die Hauptstadt. Damit verfügen unsere Jungs auch in der kommenden Saison über ein starkes Goalie-Duo.
Zudem wurde Marvin Cüpper als dritter Goalie zurück nach Berlin geholt. Er kommt aus der OMJHL von den Shawinigan Cataractes. Doch die meiste Zeit soll Cüpper in Dresden Eiszeit bekommen.
In der Defensive haben Casey Borer (Thomas Sabo Ice Tigers) und Jimmy Sharrow (Grizzlys Wolfsburg) den Verein verlassen. So schmerzhaft sind diese beiden Abgänge aber nicht, denn Borer konnte sich in Berlin nicht wirklich durchsetzen, auch wenn er unter Krupp bessere Leistungen zeigte als es noch unter Jeff Tomlinson der Fall war. Und Jimmy Sharrow hatte seine besten Zeiten in Berlin bereits hinter sich gehabt und war auch keine große Verstärkung mehr für die Eisbären.
Auch in der Defensive begrüßen wir einen Rückkehrer. Denn die Eisbären präsentierten als einen von zwei neuen Verteidigern Micki DuPont. Er kommt aus der Schweizer NLA von den Kloten Flyers zurück in die Hauptstadt.
Zudem wurde aus der AHL Bruno Gervais von den Lake Erie Monsters geholt. Beide sollten eine Verstärkung der Berliner Defensive darstellen.
In der Offensive haben drei Spieler den Verein verlassen. Matt Foy schließt sich den Eispiraten Crimmitschau an, Antti Miettinen wechselte in die finnische Liga zu HPK Hämeenlinna und Youngster Vincent Schlenker spielt künftig bei Ligarivale Wolfsburg.
Dafür wurde u.a. Spencer Machacek von den Augsburger Panthern verpflichtet. Ein Spieler, der beim AEV durchaus zu überzeugen wusste und auf den wir uns in Berlin sehr freuen können. Zudem haben die Eisbären Vladislav Filin von Red Bull Salzburg zurück nach Berlin geholt.
Und dann gab es ja noch den Try-out-Vertrag für den Japaner Shuhei Kuji, der sich für einen Vertrag bei den Eisbären Berlin empfehlen will. Weitere Aktivitäten auf dem Transfermarkt sind derzeit nicht geplant, auch wenn Chefcoach Uwe Krupp immer wieder betonte, er möchte einen tieferen Kader haben. Aber bis zum Saisonstart sind es ja noch ein paar Wochen.
Auch die Personalie Uwe Krupp wurde im Sommer heiß diskutiert. Sein Name wurde immer wieder im Zusammenhang mit der deutschen Nationalmannschaft genannt. Krupp sollte dort die Nachfolge des glücklosen Pat Cortina antreten. Doch die Eisbären gaben Uwe Krupp für den Deutschen Eishockey Bund (DEB) nicht frei. Und so wurde Ex-NHL-Spieler Marco Sturm neuer Bundestrainer. Aber auch Uwe Krupp wird zukünftig für die deutsche Nationalmannschaft arbeiten, denn der Eisbären-Coach übernimmt den Co-Trainer-Posten. Die Eisbären gaben dafür bereits ihre Zusage.
Bis zum ersten Pflichtspiel sind es noch genau 27 Tage. Dann treffen unsere Jungs im Rahmen der Champions Hockey League (CHL) in der heimischen Arena auf die ZSC Lions aus der Schweiz (NLA). Und das in der Mercedes Benz Arena. Denn der Name der Heimspielstätte der Berliner hat sich ja ab 01. Juli 2015 geändert.
Bis zum ersten Pflichtspiel werden wir Euch über alle neuen Informationen bei den Eisbären auf dem Laufenden halten. Wir werden die Neuzugänge in einem Kurz-Portrait vorstellen und blicken auf den aktuellen Kader und schätzen in einer ersten Prognose die Chancen der Mannschaft in der neuen Saison ein.
Bis dahin genießt noch den „Sommer“ in der Hauptstadt. Wir halten Euch hier im Blog und auch auf unserer Facebook-Seite auf dem Laufenden. Bis dahin.
NUR DER EHC