Eisbären empfangen starken Tabellenletzten – Kevin Nastiuk steht gegen Krefeld im Tor

125px-Logo_ERC_Ingolstadt_svg125px-Krefeld_Pinguine_LogoEs wird immer spannender in der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Sechs Spieltage sind es noch bis zum Ende der Hauptrunde. Und es ist derzeit so spannend wie noch nie. Zwölf Mannschaften kämpfen noch um die zehn Plätze. Dabei sind die Abstände zwischen den Mannschaften nur sehr gering. Platz Eins trennen von Platz Sechs nur ganze sieben Punkte, ebenso Platz Sieben und Platz Zwölf. Es ist also Hochspannung garantiert in den verbleibenden sechs Spieltagen. 

Eine Mannschaft, die im Kampf um die Play-Off-Plätze nicht mehr eingreifen kann, sind die Krefeld Pinguine, welche Tabellenletzter sind. Aber die Seidenstädter können befreit aufspielen, denn sie haben überhaupt nichts zu verlieren. Klar, den vorletzten Platz hat man noch als Ziel dieser katastrophalen Saison. Und in den letzten vier Spielen sind die Pinguine auch derart unbekümmert aufgetreten und haben alle vier Spiele in Folge gewonnen. Man gewann gegen Köln und Ingolstadt sowie in Nürnberg und Mannheim. Also alles Gegner, die man mal nicht so eben im vorbeigehen besiegt. Vor allem nicht in dieser so schlechten Saison aus KEV-Sicht. Die Krefelder kommen also morgen mit einem sehr starken Lauf in die Hauptstadt. Vier Spiele, vier Siege, 12:7-Tore, elf Punkte. Man sollte Krefeld morgen also keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen, denn die werden auch in Berlin weiter so unbekümmert auftreten wie zuletzt. Und damit waren sie eben sehr erfolgreich. 

Und die Eisbären? Die haben am Wochenende die Tabellenführung an Red Bull München verloren nach einer 2:3-Niederlage in Wolfsburg und einem 1:0-Sieg in Augsburg. Mit 83 Punkten ist man aktuell punktgleich Zweiter. In den letzten acht Spielen wechselten sich Sieg und Niederlage immer ab, demnach wäre morgen gegen Krefeld also eigentlich wieder eine Niederlage an der Reihe. 

In Wolfsburg fand man zwei Drittel lang überhaupt nicht zu seinem Spiel und lag folgerichtig mit 0:3 nach 40 Minuten hinten. Die Aufholjagd im letzten Drittel kam zu spät und wurde daher auch nicht mehr belohnt. Aber wie so oft schafften es die Eisbären auch dieses Mal wieder, auf eine Niederlage direkt eine entsprechende Antwort zu geben. Dank einer klasse Defensiv-Leistung und eines starken Petri Vehanen gewann man mit 1:0 in Augsburg. Was auch nicht so einfach ist, dort zu Null zu gewinnen. 

Der so starke Petri Vehanen darf morgen pausieren, Kevin Nastiuk wird für den Finnen das Tor der Berliner hüten. Stürmer Sven Ziegler könnte durchaus morgen zum Einsatz kommen. Am Wochenende gehörte er als überzähliger Spieler nicht zum Eisbären-Kader und saß nur auf der Tribüne. 

Beide Mannschaften treffen zum vierten und letzten Mal in dieser Saison aufeinander. Die Eisbären gewannen in Krefeld mit 2:1 n.V. und mit 3:2. In Berlin setzte es beim ersten Aufeinandertreffen in dieser Saison eine derbe 0:4-Klatsche. 

Los geht die Partie morgen Abend um 19:30 Uhr in der Mercedes-Benz Arena. Hauptschiedsrichter sind die Herren Iwert und Schimm.

Der voraussichtliche Kader der Eisbären Berlin für das Heimspiel gegen die Krefeld Pinguine am 23.02.2016:

Tor:

Petri Vehanen, Kevin Nastiuk

Abwehr:

Henry Haase, Frank Hördler, Jonas Müller, Micki DuPont, Jens Baxmann, Milan Jurcina, Constantin Braun

Angriff:

Spencer Machacek, Laurin Braun, TJ Mulock, Mark Bell, Shuhei Kuji, Barry Tallackson, André Rankel, Florian Busch, Petr Pohl, Darin Olver, Julian Talbot, Sven Ziegler, Mark Olver, Marcel Noebels

Verletzt:

Bruno Gervais (Knie/Saisonende)

In Dresden im Einsatz:

Kai Wissmann, Marvin Cüpper, Vladislav Filin



Wer wird das Spiel gewinnen?


Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.